PDA

Vollständige Version anzeigen : Nervenpunkte



Mankalita
27-08-2016, 09:36
Hallo,

habe vergangenen Dienstag im Training (Shotokan Karate) etwas spannendes kennen gelernt. Klar, gehört habe ich von diesen "wirkungsvollen Punkten" schon die abenteurerlichsten Geschichten, dem aber nicht all zu viel Glauben geschenkt. Aber das hat mich dann doch sehr erstaunt und ich würde darüber gerne mehr erfahren.

Es hilft mir auch nix, wenn ihr sagt: Frag den Trainer/Teilnehmer, ich kenne ihn nicht. Warum? Wir haben während der Ferien "Ferientraining", das bedeutet, dass wir Gasttrainer haben und auch Schüler aus anderen Vereinen da sind und ich kenne weder diesen Trainer noch betreffenden Schüler.

So, letzten Dienstag lag der Schwerpunkt auf "Selbstverteidigung". Also Kumite (auf eine andere Art, egal, hat Spaß gemacht) im Rahmen dessen zeigte mir mein Trainingspartner (ich: Gelbgurt, er: Grüngurt) ein paar Nervenpunkte die echt eine erstaunliche Wirkung hatten.

Er zeigte mir ein paar Solcher Stellen und drückte mir dabei mit dem Zeigefinger, zwar mit etwas Druck, aber wirklich nicht feste, auf der Innenseite meines Unterarms (wie beschreibe ich die Stelle... ein Stückchen höher als da wo man normal eine Uhr tragen würde... ist ja auch egal, es geht ja Grundsätzlich um solche Punkte), das tat richtig weh und ich klatschte ab.

Zur Kontrolle ließ ich mir von ihm an einer anderen Stelle nochmal zeigen, wie "fest" er denn jetzt gedrückt hatte, das war.... pipifax, nichts, nicht der Rede Wert... aber diese Stelle, die tat mir auch nach dem Training noch richtig weh und ich rechnete schon damit einen mächtigen "blauen" zu bekommen. Genau genommen tat die Stelle noch den ganzen nächsten Tag ziemlich weh und wenn ich will, kann ich den Punkt auch heute noch finden, kein Schmerz mehr, aber, ich spüre, wenn ich da hin drücke noch immer "ah, da war es", ach so "blauen" gab es keinen. Auch wenn ich jetzt was mache, wobei ich Kraft brauche (was schweres heben oder so) dann spüre ich da noch "was" (aber auch kein Schmerz), ist nicht schlimm, aber... es beeindruckt mich doch sehr.

Gibt es dazu Literatur? Natürlich werde ich auch unseren Trainer noch darauf ansprechen wenn er aus dem Urlaub zurück ist, aber... darüber möchte ich einfach mehr erfahren.

Ich habe hier einen älteren Thread dazu gefunden, Thema "Dim-Mak", da ist ein Link dabei der bisschen was her gibt, aber ich würde gerne mehr dazu erfahren.

Nein, ich will niemanden damit töten ;)

Gruß - Mankalita

zocker
27-08-2016, 10:14
Du könntest nach einem buch über tuite-jutsu suchen, am besten vom berühmten grossmeister george dillman.

Ich glaube, der trägt einen karateanzug mit schwarzem oberteil, weisser hose und rotem gürtel.

Zusätzlich weiss lady emily hier m.w. auch bescheid.


Gruss

Kannix
27-08-2016, 10:23
Kyusho-Jitsu dürfte genau Dein Ding sein.

BUJUN
27-08-2016, 10:28
Dillman ... weit weit weg damit !

Der Trick mit den "Punkten" - schön still halten damit das klappt.

Mein "Lieblingspunkt": mit einer Hand Nase und Mund verschießen !

Klappt immer - wenn der sich nicht bewegt :p

Nachtrag: Kannix ist ja da !

Darf ich dir das mal praktisch zeigen ???

Mankalita
27-08-2016, 11:02
Vielen Dank schon mal für die Antworten und Anregungen :)

@Bujun

Ist mir schon klar, dass ein Angreifer nicht still halten würde, dass ich mir in Ruhe diesen Punkt suchen kann, an dem's ihm höllisch weh tut :biglaugh:

Davon abgesehen, würde man diese Punkte (die ja vermutlich exakt stimmen müssen) eh im "Eifer des Gefechts" nicht Punktgenau erwischen, dazu kommen vermutlich noch natürliche, minimale Abweichungen eines jeden Einzelnen.

Darum geht es mir nicht.
Genau wie ich auch Karate nicht vorrangig aus Gründen der Selbstverteidigung lerne, nehme diesen Teil aber gerne mit. Wäre "Selbstverteidigung" mein "Hauptziel", würden sich vermutlich andere Systeme, die effektiver ans Ziel führen, eher anbieten.

Mich interessiert einfach diese Thematik mit diesen Nervenpunkten, und ich möchte mehr darüber erfahren. Würde ich andere "Ziele" verfolgen hätte ich vermutlich auch explizit nach "Dim-Mak" gefragt ;)

Warum rätst du von "Dillmann" ab? Ich kenne ja dieses Buch nicht... rätst du ab, weil du davon grundsätzlich nichts hältst oder hat es andere Gründe?

Gruß - Mankalita

HAZ3
27-08-2016, 11:10
[...]

Mich interessiert einfach diese Thematik mit diesen Nervenpunkten, und ich möchte mehr darüber erfahren. Würde ich andere "Ziele" verfolgen hätte ich vermutlich auch explizit nach "Dim-Mak" gefragt ;)


Ich gebe gegen November wieder Dim-Mak Seminare,im engsten Kreis mit den wirklich geheimen Techniken versteht sich ;)
Wenn Du Dich anmelden möchtest sag an,kostet 10k für ein Weekend,aber danach bist Du unantastbar :teufling::gewicht::cool2:

OliverT
27-08-2016, 11:13
Wenn der gleiche Dillmann gemeint ist den ich kenne, dann wird wohl deswegen davon abgeraten.

_Z0_n7tGnK0

Tori
27-08-2016, 11:28
@TE: kyusho jitsu ist im Karate (auch im Shotokan) doch mittlerweile recht verbreitet. Jedoch erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit nicht oft. Als "add on" sind manche Sachen ganz nett aber real so gut wie nie einsetzbar. Klappt aber meist bei ahnungslosen zur Demo recht gut :D

Bei mir sind die Punkte so gut wie nie anwendbar. Ich spür meistens einfach wenig bis nix. Vielleicht liegts daran das meine Nerven alle im Eimer sind :D

venom1984
27-08-2016, 11:33
Ich denke das ganze mit den Nervendruckpunkten kann schon funktionieren wenn man sich zum einen natürlich sehr gut damit auskennt und zum anderen die Situation nicht ganz so ernst ist. Damit meine ich beispielsweise wenn der Türsteher den Stessmacher mit so einen Druckpunkt gefügig macht bevor es eskalliert.

Wenn die Situation allerdings schon eskalliert ist und Fäuste fliegen würde ich nie und nimmer probieren beim anderen irgendwelche Druckpunkte zu suchen. :cool:

Mankalita
27-08-2016, 15:36
@TE: kyusho jitsu ist im Karate (auch im Shotokan) doch mittlerweile recht verbreitet. Jedoch erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit nicht oft. Als "add on" sind manche Sachen ganz nett aber real so gut wie nie einsetzbar. Klappt aber meist bei ahnungslosen zur Demo recht gut :D

Bei mir sind die Punkte so gut wie nie anwendbar. Ich spür meistens einfach wenig bis nix. Vielleicht liegts daran das meine Nerven alle im Eimer sind :D

Hallo Tori,

bislang habe ich das bei uns im Training noch nicht kennen gelernt. Wundert imch aber jetzt auch nicht sonderlich, wir sind ja noch Anfänger ;)
Vielleicht kommt das ja irgend wann noch, wenn wir fortgeschrittener sind, wenn unser Trainer wieder aus dem Urlaub da ist, spreche ich ihn darauf an. Ich verstehe auch, dass das bei uns Anfängern (noch) nicht unterrichtet wird, ich denke die Prioritäten des Trainings sollten dann schon erst mal woanders liegen ;)

Es geht mir ja nicht wirklich um die "praktische Anwendung im Notfall". Ich finde diese Thematik interessant, würde auch sehr gerne mehr darüber erfahren und wenn möglich das eine oder andere davon lernen. Wie gesagt, absolut nicht aus Gründen der SV. Mich hat noch nie jemand bedroht, wenn ich weg gehe bin ich normalerweise auch nicht alleine... und... neeee SV ist ganz weit weg von mir... ich fühle mich eigentlich schon sehr sicher, da wo ich lebe. Wie gesagt, ich nehme die SV gerne mit, kann nie schaden ;) aber es ist absolut nicht der Grund dafür, dass ich Karate lerne.

Ich fand das einfach nur sehr spannend, es interessiert mich, hat mich neugierig gemacht. Ich träume nicht davon einen evtl. Angreifer mit einem "Fingerstupser" außer gefecht setzen zu können ;) immer schön realistisch bleiben ;)

Och du...kaputte Nerven können auch genau das Gegenteil bewirken: eine Hypersensibilität... eine sanfte Berührung ist dann "Hölle".

Gruß - Mankalita

Gast
27-08-2016, 18:16
nur aus neugier - hat mal jemand mitgezählt, der wievielte thread das in diesem jahr ist, in dem es um kyusho geht?
:D

FireFlea
27-08-2016, 19:26
nur aus neugier - hat mal jemand mitgezählt, der wievielte thread das in diesem jahr ist, in dem es um kyusho geht?
:D

Das wird eher mehr werden. Ich habe den Eindruck, Dillman Kyusho wird im größten deutschen Karateverband gerade hoffähig und diejenigen, die ihr bunkai oder was weiß ich besser machen wollen gehen noch zum Kyusho. Einige hohe Danträger haben mittlerweile auch Kyusho Dangrade und so breitet sich das aus. Kürzlich hatte ich erst bei Facebook eine Diskussion mit jemandem, der darauf bestand, dass Dillman Kyusho eins zu eins original okinawanisches Karate ist... :rolleyes:

Mankalita
27-08-2016, 19:39
Sorry Rambat,

ich bin Anfänger und kenne noch nicht "alles". Bin halt leider kein "alter Hase" in Sachen KS und KK. Hätte ich diese Bezeichnungen gekannt, also gewusst, nach was ich suchen soll und die bereits vorhandenen Informationen dazu hier gefunden, hätte ich nicht gefragt.

Ich hatte einzig einen (sehr kurzen, geschlossenen) Thread gefunden, bin da das erste Mal (bewusst) auf die bezeichnung "Dim-Mak" gestoßen.

Die hier netterweise von Zocker und Kannix geposteten Hinweise auf Tuite-Jutsu und Kyusho-Jitsu sind genau das was ich suchte. Danke euch beiden :)

Gruß - Mankalita

Watt
27-08-2016, 19:42
GeA__6aVkK0

zocker
27-08-2016, 19:55
... Die hier netterweise von Zocker und Kannix geposteten Hinweise auf Tuite-Jutsu und Kyusho-Jitsu sind genau das was ich suchte. Danke euch beiden :) ...


Für Damen stehe ich grundsätzlich gerne zur hilfe zur verfügung.

Kannix ist da, glaube ich, ein ganz ähnlicher typ.

Rambat eigentlich auch, wie ich meine; es gibt nur so einige themen, da triggert's ihn (aus gewisser sicht verständlicher weise) einfach. Aber er ist ja nicht böse dabei.


Gruss

Billy die Kampfkugel
27-08-2016, 20:16
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Gelbgurt Mankalita.

Ich glaube eher es gibt viel zu viel Literatur dazu und wahrscheinlich viel minderer Qualität. Der DKV hat ja dieses Kyusho mit aufgenommen.
Ich würde einfach den Vertreter um einen Einsteigerliteraturtipp anschreiben, dann hast du wahrscheinlich auch etwas vernünftiges.

SOK-Kyusho-Jitsu - Deutscher Karate Verband e.V. (http://www.karate.de/karate/stilrichtungen/item/sok-kyusho-jitsu)

Mankalita
27-08-2016, 20:40
Danke Zocker :)

Ich bin ihm doch auch nicht böse ;) nein. Ich bin noch in anderen Foren aktiv und da bin ich doch recht fit und "Sattelfest", ich weiß wie sehr es nervt, wenn ständig das gleiche (blöde) gefragt wird, schreibe dann selbst oft "Google ist dein Freund" oder "bitte Sufu benutzen". Dumm nur... wenn man nicht weiß, nach was man suchen soll ;)

Ich glaube, ich werde in Zukunft wieder nachsichtiger mit "Frischlingen" sein ;)

@ Billy die Kampfkugel

Dankeschön :)

Hey, danke! Sehr gute Idee! Das werde ich machen. Hab mich schon bei Amazon umgesehen, wollte aber eh noch genaueres zu den Bücher googeln.

Gruß - Mankalita

zocker
27-08-2016, 20:45
Danke Zocker :)

Ich bin ihm doch auch nicht böse ;) nein. ...


Das hatte ich gespürt!


Gruss

Filzstift
27-08-2016, 21:33
Da gibts so ein rotes buch mit titel kyusho. Ist angenehm unesoterisch und behandelt auch nicht wirklich solche super flashigen druckpunkte sondern mehr allgemein biomechanik von kampfkunst trchniken. Gibts auf deutsch bei amazon. Ist so ziemlich das einzige aus der richtung was man lesen kann ohne spürbar dümmer zu werden, meiner bescheidenen erfahrung nach.

3L9O
27-08-2016, 21:49
im training würde ich wahrscheinlich schon abklatschen wenn mich einer an der achselhöhle kitzelt, ist es deswegen eine gute SV technik

Mankalita
27-08-2016, 22:12
Hallo Filzstift,

ich habe zwei "rote Bücher" entdeckt...

"Kyusho-Jitsu: Selbstverteidigung über die menschlichen Vitalpunkte" von Guido Sieverling

und

"Kyusho-Jitsu im Karate: Gichin Funakoshi's Jintai-Kyusho" von Achim Keller

Ist da das, welches du meinst dabei?
Habe jetzt aber auch noch ne Mail an nen Ansprechpartner vom DKV geschrieben.

@ Zocker

Gut :) liegt mir auch absolut fern, hier "stunk" anzufangen oder unfrieden zu stiften...

Gruß - Mankalita

Filzstift
28-08-2016, 11:39
Müsst von einem herrn reinisch sein? So rot schwarzer einband, soft cover.

Mankalita
28-08-2016, 11:41
im training würde ich wahrscheinlich schon abklatschen wenn mich einer an der achselhöhle kitzelt, ist es deswegen eine gute SV technik

Mein Mann hat mich neulich an der Fußsohle gekitzelt. Eigentlich bin ich ja schon kitzelig, aber... es hat nicht gekitzelt (warum auch immer)... er sah mich dann an und meinte nur trocken "Tod?" :D

Also... ich würde jetzt kitzeln nicht als gute SV-Technik bezeichnen, aber... "dauerkitzeln" kann ne gute Foltermethode sein... so mit ner Feder z.B..... ;)

Filzstift
28-08-2016, 11:54
Mein Mann hat mich neulich an der Fußsohle gekitzelt. Eigentlich bin ich ja schon kitzelig, aber... es hat nicht gekitzelt (warum auch immer)... er sah mich dann an und meinte nur trocken "Tod?" :D

Also... ich würde jetzt kitzeln nicht als gute SV-Technik bezeichnen, aber... "dauerkitzeln" kann ne gute Foltermethode sein... so mit ner Feder z.B..... ;)

Hatte auch mal eine angebetete die war so ein folterknecht.

Mankalita
28-08-2016, 12:02
hatte auch mal eine angebetete die war so ein folterknecht.

*lol*

Gürteltier
28-08-2016, 22:47
Da Du Shotokan trainierst, sind die Jintai Kyusho von Gichin Funakoshi schon richtig.

Sind etwa 40 und er sah sie als u.a. Nervendruckpunkte, lehnt sie also nicht an die Meridianlehre der TCM ( Traditionelle Chinesische Medizin ) an.
Hier liest sich das z.B. recht gut :

https://www.weltbild.de/artikel/buch/die-jintai-kyusho-des-karate-nach-ginchin-funakoshi_18405486-1

In meiner Goju Ryu Ausrichtung ham wir die von ihm geklaut. Und müssen sie spätestens im schriftlichen Teil der Danprüfungen lokalisieren können.
( Das ich nicht wußte, daß man in einem bestimmten Bunkai versucht, mit Uraken Jinchu zu treffen, hat mich in der Einstufungsprüfung den Grüngurt gekostet.)

Kurzfassung :

Die Jintai Kyusho sind mehr "modern" schon Regionen, denen klare normale anatomische Kenntnisse zu Grunde liegen.
Etwa, dass man den Schwertfortsatz unter dem Brustbein ganz gut wegknacken kann. Und Suigetsu ist halt außerdem der Solarplexus.
Ein ganz modernes Gegenstück wäre diese Veröffentlichung :
https://www.buchhandel.de/buch/Kyusho-9783898997362

Das Hauptziel der Lästerfraktion ist die Linie, die an Meridianverläufe und gar Elementzyklen ihr Herzblut, äh, ihr Ki verschwendet.

Die Meridianverläufe kann man aber gern als Lokalisationshilfe benutzen.
Dickdarm 4 tut mir z.B. höllisch weh.

Geh mal auf ein Kyusho Seminar.
Ich wette, Du wirst als Vormachpartnerin beliebt. Außer, Du bist unter 1,80.
Bin ich zwar, aber ich bin ein Kerl und schmeichle mich immer ein, in dem ich ein bisschen mitspiele.
So kannst Du selbst sehen, was ist, wenn Du ein bisschen Schutzspannug aufbaust. Was ein bisschen was taugt, wenn man z.B. Grundschüler auseinanderhalten will und wo der Vormachpartner vor Dir nur zu entspannt dastand.

Als Standard-Vormachpartnerin kriegst Du am meisten mit. Wie Du richtig bemerkt hast, spürt man die Dinger noch 1, 2 Tage. Gut für's wiederfinden.
Bist Du nur eine zierliche Frau, friß Dich dicker, lass Dir ein paar Knasttatoos machen und murmel " Bei mir ziehn die Dingers nie, Dickaa. - Auuuaa. "
Dann taugst Du vielleicht trotzdem zum Vormachen.

Soll heißen, Du kannst viel über Nervenverläufe lernen, fühlen wie Nerven an Knochen gepresst und/oder gestreckt werden und ähnliches Zeug.
Man kann das im Kampf nur seeehr selten nutzen.
Ist mehr was für belästigende Griffe.
Und wenn man den Belästiger dann richtig ärgerlich gemacht hat, sollte man besser normal kämpfen gelernt haben.

Bevor ich persönlich mit den Fingerknöcheln am Mentalnerv rumprokle, gehe ich lieber mit den Fingerspitzen herzhaft im Bogen nach unten in die Kehlkopfgrube. Aber wenn die mal verdeckt ist und die Nase zu schnodderig zum Druck schräg von unten dagegen... . Mir wurden auch schon die Finger in die Nasenlöcher gestoßen. Soll ganz gut bei manchen Psychatriepatienten ziehen.
Wenn man entspannt in irgendeinem Training rumprobiert, kriegt man von ALLEM den falschen Eindruck. (Z.B. auch von vielen Hebeln.)

Bei Kyusho Leuten der Dillman Linie gibt es auch recht nette Bunkai Ideen, wenn man den Punktekram mal außen vorläßt und es eher mit Körpermechaniken umzusetzen sucht.

Ich hab auch phasenweise recht viel in Kyusho gestöbert.
Ist Teil der Karate Folklore. Steck da aber kein Geld rein. Das wäre wie WT machen.


Oss,

Das Gürteltier, das gleich wieder auf die Metaebene muß, um zu erklären, das das mit dem Ossu ...



EDIT :
Und wenn es denn schon die dunkle Seite der Macht ist, die Dich anzieht :

https://www.amazon.de/Kyusho-Jitsu-Geheimnisse-Vitalpunkte-Arbeitsbuch-Band/dp/3945172004

Soll heißen, da gibt es viel mehr Punkte und die Meridane und Schere, Stein, Papier ... äh, Metall, Erde, Holz, Feuer und Dingens...

Niffel
29-08-2016, 18:44
so wies klingt hat er genau den N. medianus getroffen. Der läuft da durch den Karpaltunnel. ist in Etwa wie der N. ulnaris am Ellenbogen (allgemein Musikantenknochen genannt.

da tuts echt nen gutes anatomiebuch um zu wissen wo man da hinschlagen muss

Wado-Man
30-08-2016, 08:21
Ansonsten kann man sich anstelle der Dillman-Literatur, die Bücher von Erle Montaigue mal zu Gemüte führen.

Filzstift
30-08-2016, 08:52
"I FLATLINED several people!"
-george dillman

Antikörper
30-08-2016, 09:22
da tuts echt nen gutes anatomiebuch um zu wissen wo man da hinschlagen muss

Genau DAS wollte ich auch schreiben!

Aber wahrscheinlich zu wenig Hokus Pokus... und man wird darin keine "Nervendruckpunkte" finden

Gürteltier
31-08-2016, 15:47
so wies klingt hat er genau den N. medianus getroffen. Der läuft da durch den Karpaltunnel. ist in Etwa wie der N. ulnaris am Ellenbogen (allgemein Musikantenknochen genannt.

da tuts echt nen gutes anatomiebuch um zu wissen wo man da hinschlagen muss

Wo trägst du denn Deine Uhr ?

Gürteltier
31-08-2016, 15:55
Genau DAS wollte ich auch schreiben!

Aber wahrscheinlich zu wenig Hokus Pokus... und man wird darin keine "Nervendruckpunkte" finden

Klar findet man die da. Nervendruckpunkte ist ein völlig legitimer Begriff.
Weil man viel genau das tut.
In einem Anatomiebuch findet man aber erstmal nicht, wie man am zuverlässigsten den Atlas bricht.
Die besseren Kyusho Nasen liefern einem halt beides. Lokalisation, Winkel und Bewegungsänderungen beim Nervenquetschen. Und fassen gängige Erkenntnisse aus moderner Unfallchirurgie und ähnlichem im Begründungsversuch der Knochenbruch- und Organwirkungen klassischer "Vitalpunkte" zusammen.


Will schließlich schon alles vorgekaut kriegen, als gestandener KKBler :

Das Gürteltier