Vollständige Version anzeigen : Sokuto Fumikomi Geri, die ultimative Weißgurtwaffe
Billy die Kampfkugel
28-08-2016, 13:46
Zum Lernen und Beibringen eine doofe Technik, aber etwas was man gleich zu Anfang lernt der Sokuto Fumikomi Geri:
https://www.youtube.com/watch?v=U9s1Cn-EEl8
Mal so zutreten und hoffen, dass einem das genug Luft verschafft um wegzulaufen. Wie stehen denn die Chancen, dass der Anfänger das gegnerische Knie gut genug trifft, um daraus Nutzen zu ziehen? Was richtet ein halbgarer Treffer beim Gegner an? Würdet ihr einen anderen Tritt für den Anfang vorziehen technisch und zur Selbstverteidigung?
der_christoph
28-08-2016, 14:06
Dass diese Technik sehr früh gelehrt wird, hat sicherlich auch einen didaktischen Hintergrund. Das Eindrehen der Hüfte wird stark betont und überhaupt lässt sich diese Technik für Anfänger gut in Häppchen aufteilen (teilweise gleichzeitig: Knie hoch, auf dem Standbein drehen, Stoß sauber ausführen - Hüfte rein, zurückdrehen - Hüfte raus, Knie hoch, absetzen, Kamae). Diese Prinzipien sind universell. Ich persönlich nutze sie zumindest sehr gerne, um an meiner Trittmechanik insgesamt zu arbeiten.
Für die Selbstverteidigung gibt es sicherlich günstigere Techniken. Beim Sokuto Fumikomi kommt es ja nicht nur darauf an, dass man selber die Technik sehr sauber ausführt, sondern die Situation des Gegners spielt ebenfalls eine große Rolle. Wenn dieser in einer stabilen Stellung mit gebeuten Knien steht, ist die Chance recht groß, dass die Technik nicht den Schaden anrichtet, den sie soll.
Zudem glaub ich, dass gerade Anfänger mit dem Rückstoß ein größeres Problem bekommen könnten, als z.B. bei einem Mae-Geri, da der seitliche Stand ungewohnt ist. Dies merkt man, wenn man mal gegen einen Widerstand tritt.
Wenn es ein Tritt in der Selbstverteidigung sein soll, dann werfe ich einfach mal die folgenden drei auf den Markt:
- Hiza Geri (Tritt im weiteren Sinne)
- Kin Geri (geht immer )
- Mae Geri
Der Sokuto ist eigentlich ein Tritt zur Seite. Heißt ja nicht umsonst im Shotokan yoko-geri. In der Ausführung, wie er im Video zu sehen ist, ist der für die Straße als Frontalangriff meiner Meinung nach unbrauchbar und zudem schlecht für das eigene Knie.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Knie des Gegner beim Frontaltreffer nur geringen Schaden erleidet ist ziemlich hoch. Besser ist es, das Knie auf der Innen- oder Außenseite zu treffen.
der_christoph
28-08-2016, 14:58
Der "reine" Sokuto ist eine seitliche Tritttechnik, dass ist richtig.
Der Threatsteller hat allerdings nach dem "Sokuto Fumikomi" gefragt und ein Video aus dem Wado Ryu gepostet. Im Wado Ryu geht der Sokuto Fumikomi tatsächlich nach vorn, aber der Körper wird seitlich eingedreht.
FireFlea
28-08-2016, 15:03
Kurz zu den Begrifflichkeiten - sokuto ist das "Fußschwert", also die Fußkante. yoko ist dann tatsächlich die Seite/seitwärts.
Billy die Kampfkugel
28-08-2016, 16:31
Ja es ist in der Tat ein Angriff nach vorne der mit der Fußkante das Kniegelenk treffen soll. Ist natürlich auch eine Hüftarbeitsübung. Naja und das Knie geht oftmals nicht so hoch und es ist eher Schienbeinhöhe wenn man nicht sauber arbeitet :o.
Im Wado Ryu geht der Sokuto Fumikomi tatsächlich nach vorn, aber der Körper wird seitlich eingedreht.
Das ist auch nur dem Bahnenlaufen geschuldet.
Zum Lernen und Beibringen eine doofe Technik, ...
Weshalb?
Wie stehen denn die Chancen, dass der Anfänger das gegnerische Knie gut genug trifft, um daraus Nutzen zu ziehen?
Je nach talent und wie er's beigebracht bekommt.
Wenn er's so "lernt", wie's in dem video gezeigt wird, ist's m.e. egal, wie lange er das trainiert:
was (badismässig) wirksames kann das m.e. kaum werden.
Was richtet ein halbgarer Treffer beim Gegner an?
Grundsätzlich nichts wichtiges, mit ausnahmen, jedenfalls meiner erfahrung nach.
Würdet ihr einen anderen Tritt für den Anfang vorziehen technisch und zur Selbstverteidigung?
Stampftritt zum fussspann oder einen richtigen tritt vor den sack,
Gruss
Billy die Kampfkugel
28-08-2016, 20:29
Weshalb?
Das Aufdrehen der Hüfte und das Auftreffen mit der Fußkante fühlen sich erst mal unnatürlich an. Mit der Zeit wird es besser.
Gürteltier
28-08-2016, 21:12
Ja es ist in der Tat ein Angriff nach vorne der mit der Fußkante das Kniegelenk treffen soll. Ist natürlich auch eine Hüftarbeitsübung. Naja und das Knie geht oftmals nicht so hoch und es ist eher Schienbeinhöhe wenn man nicht sauber arbeitet :o.
Das mit dem nach vorne treten trainert eher die Eindrehbewegung und Haltekraft für Mawashi und Ura Mawashi vor.
Wurde ja schon geantwortet.
In den Kata habt ihr im Wado noch den guten alten Mae Geri zur Seite. Der dann in der Anwendung oft der Mae Geri VON der Seite ist.
Mae geri auch mit Sohle und Ferse und mit manchmal weit nach außen gedrehtem Fußballen ist schon der Tritt, den man als Anfänger für SV üben sollte. Verschiedene Winkel. Mal mehr Keage (geschnappt) mal mehr Kekomi (gestoßen, nach anziehen des Knies). Soll heißen, es ist für die SV ratsamer, Mae Geri in seinen Varianten zu erforschen.
Sukuto als Trefferfläche macht nur in den unteren Regionen Sinn.(Hielt uns im Shotokan nicht ab, ihn in jede Höhe zu verpflanzen.) Da unten ist es im Grunde die Kehrseite des Mikazuki Geri im wahrsten Sinne des Wortes.
Man tritt die beiden auch gern mal verkettet. Und muß dann nix an der Flexung des Fußes ändern.
Eher aus dem Clinch. Mikazuki innen gegen das eine Bein, Sokuto innen in das andere.
Oder das gleiche Bein von beiden Seiten beglücken. Dann schneidet der jeweils 2. Tritt außen aber eher touchierend oder runterdrückend nach unten.
Also außen mit Griffkontakt stehen und den Gegner zum Abdrehen bringen, ginge auch für einen Sukuto.
Aber wozu. Lieber Katamäßig eine Mae Variante nutzen.
für Anfänger: als SV nicht zu gebrauchen. Stimme mit meinen Vorrednern in Sachen Mae Geri überein.
Billy die Kampfkugel
29-08-2016, 15:50
Danke. Dann gibt es ja einige Optionen zum Treten für Anfänger :kick:
Wie Inumeg gut erklärt hat: Viele Karate Leute denken bei dem Tritt, den ich eher als Kansetsu Geri kenne, an einen Gegner der von vorne frontal kommt. Das liegt sicher an dem vielen Bahnen schruben. Sogar Jon Jones und Anderson Silva haben das öfter gemacht. In den meisten Situationen ist ein Mae-Geri als Tritt nach vorne aber besser. Der Kansetsu Geri ist effektiver und für dich als Ausführenden sicherer anzuwenden, wenn du ihn von der Seite gegen das Knie trittst. Dann ist er auch gut als SV zu gebrauchen. So wie hier bei 0:30 erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=eF4H6EiwNXk
Dachte ich mir doch... Yoko-Geri sieht anders aus. Ich hätte auch eher Kansetsu-Geri dazu gesagt.
Der bringt für Anfänger so viel wie die meisten anderen Techniken... Aber ist dennoch hilfreich. Ist zwar etwas langsamer als Mae-Geri, aber dafür effektiver. Wenn der Treffer sitzt, dann knickt der Gegner mit dem vorderen Bein um. Geht allerdings auch nur dann, wenn er selbst das vordere Bein belastet. Ist das Gewicht hinten, dann nutzt der Kick so gut wie nichts.
Billy die Kampfkugel
01-09-2016, 14:59
Also Knie hochnehmen scheint ein wichtiges Prinzip zu sein.
Das ist also dieser Kansetsu:
https://www.youtube.com/watch?v=PleNOM8Nvz4
Irgendwie möchte ich nicht zu nahe neben denen in der U-Bahn stehen :ups:.
Jetzt bräuchte man noch einen tiefen Tritt nach hinten, dann wäre rundherum Platz :D.
Ja, das Video gefällt mir nicht. Sieht so schlacksig aus und ist in dieser Variante rein technisch ein Gedan-Yoko-Geri-Kekomi. Zum vernichtenden Stampftritt wirds dann, wenn du das Trittbein zum Standbein machst. Also mit Körpergewichtsverlagerung in den Tritt aufstampfen und dann z.B in Kiba-Dachi stehen. Entweder seitlich durch das Knie des stehenden Gegners durch, oder auf den Kopf eines am Boden liegenden Gegners... nach einem Fußfeger zum Beispiel. Zumindest in der Theorie, in der realen Welt wird man vermutlich nie zu so drastischen Techniken greifen müssen.
... Zumindest in der Theorie, in der realen Welt wird man vermutlich nie zu so drastischen Techniken greifen müssen.
Bujun schon, soweit ich verstanden habe.
Gruss
Lass solche Unterstellungen bleiben. Der User hat sich an diesem Thema noch gar nicht beteiligt.
Billy die Kampfkugel
01-09-2016, 17:33
Zu unterschätzen ist es natürlich nicht, man möchte ja auch keinen in den Rollstuhl schicken.
Nick_Nick
01-09-2016, 17:39
Ja, das Video gefällt mir nicht. Sieht so schlacksig aus und ist in dieser Variante rein technisch ein Gedan-Yoko-Geri-Kekomi. Zum vernichtenden Stampftritt wirds dann, wenn du das Trittbein zum Standbein machst. Also mit Körpergewichtsverlagerung in den Tritt aufstampfen und dann z.B in Kiba-Dachi stehen. Entweder seitlich durch das Knie des stehenden Gegners durch, oder auf den Kopf eines am Boden liegenden Gegners... nach einem Fußfeger zum Beispiel. Zumindest in der Theorie, in der realen Welt wird man vermutlich nie zu so drastischen Techniken greifen müssen.
Interessante Variante. Die wird auch vom Wado Ryu-Stilbegründer in der Bassai und Niseishi so gezeigt.
Nichtsdestotrotz ist der Sokuto Fumikomi in der Grundschule wie von "der christoph" in Beitrag #2 beschrieben bzw. grundlegend wie in dem Video in Beitrag #1 zu treten.
Grüße
Lass solche Unterstellungen bleiben. Der User hat sich an diesem Thema noch gar nicht beteiligt.
Er hatte in einem früheren thread was zum stampftritt ausgeführt.
Dessen anwendung muss m.e. auch nichts negatives sein, soweit du gemeint hast, ich würde etwas negatives unterstellen wollen.
Gruss
Es gibt im Wado-Ryu einige Leute, die den Sokuto (egal ob Fumikumi oder chudan) in zwei Varianten beherrschen. Zum einen die, die im Video des TE zu sehen ist: Knie vorne hochziehen und dann Drehung in der Hüfte mit gleichzeitigen Drehung des tretenden Beines um dessen Längsachse. Das ist die fast überall gelehrte Variante und wird von o.g. Leute als Wettkampf-Variante bezeichnet.
Die zweite Version entspricht in etwa dem Kansetsu-Geri:
https://www.youtube.com/watch?v=IsVzHOQ_NU8
Man dreht sich erst seitlich und zieht das Knie ebenfalls seitlich hoch, sodass es 90° von der Trittrichtung weg zeigt. Und dann halt treten. Vorteil hierbei ist, dass man erstens mehr WUmms reinbekommt und auch auf kürzere Distanz arbeiten kann. Zudem schont der das eigene Knie besser. Er ist allerdings langsamer als die Wettkampf-Variante.
Für die Wado-Leute hier: Mit der zweiten Version funktioniert Kihon-Kumite 2 wesentlich besser (aus Sicht des Angreifers)
Der vollständigkeit halber: Für eine Wado-Dan-Prüfung in Deutschland sollte man bei der Ansage Sokuto-Fumikomi auch den "stomp kick" beherrschen,
wie hier https://www.youtube.com/watch?v=pKnLjYu0ROc bei 0:50.
Die zweite Version entspricht in etwa dem Kansetsu-Geri:
https://www.youtube.com/watch?v=IsVzHOQ_NU8 ...
Schöne basistechnik, finde ich.
Gruss
Nick_Nick
01-09-2016, 20:55
Die zweite Version entspricht in etwa dem Kansetsu-Geri:
https://www.youtube.com/watch?v=IsVzHOQ_NU8
Man dreht sich erst seitlich und zieht das Knie ebenfalls seitlich hoch, sodass es 90° von der Trittrichtung weg zeigt. Und dann halt treten.
Nach meinem Dafürhalten geht die Variante am eigentlichen Ziel vorbei, nämlich den Körper zu schulen, wie es "der christoph" oben sehr schön beschrieben hat. Es ist hier erheblich leichter, zu treten, weil eben die Körperdrehung in den Tritt wegfällt. Und die Gefahr viel größer, nur mit dem Bein statt dem Körper zu arbeiten.
Übrigens könnte man bei der Variante auch gleich zur Seite treten, denn nichts anderes ist es ja, bloß vorher nach vorn ausgerichtet.
Auch wenn die Grundschule eben Grundschule ist und den Körper schult, ist die seitliche Variante aus kämpferischer Sicht kreuzgefährlich. Mit dem seitlichen Anziehen des Beines ist man in dem Moment "tot", wenn der Gegner genau da reinkontert. Und man verzichtet auf sämtliche Trittoptionen, die ein gerade angezogenes Knie bietet.
Zudem schont der das eigene Knie besser.
Stimmt von Grund heraus. Wie mir überhaupt schleierhaft ist, warum der Tritt geübt wird, außer dass er nach meinem Dafürhalten immer schwerer wird, je länger man ihn übt (mit gerade angezogenem Knie). Dass immer mehr die Rumpfmuskulatur den Tritt ausführt. Vielleicht ist genau das der Grund für das Üben.
Für die Wado-Leute hier: Mit der zweiten Version funktioniert Kihon-Kumite 2 wesentlich besser (aus Sicht des Angreifers)
Stimmt, wobei der Partner in dem Moment auch schon etwas seitlich steht. Extrem seitlich muss man das Knie aber nicht anziehen.
Der vollständigkeit halber: Für eine Wado-Dan-Prüfung in Deutschland sollte man bei der Ansage Sokuto-Fumikomi auch den "stomp kick" beherrschen,
wie hier https://www.youtube.com/watch?v=pKnLjYu0ROc bei 0:50.
Der "stomp kick" wird meines Wissens in beiden Wado-Gruppierungen bei Dan-Prüfungen bei Ansage des "Sokuto Fumikomi" verlangt. In Kombination kommt zuerst mit dem hinteren Bein der "Stomp Kick", danach mit Absetzen nach vorn der normale Sokuto Fumikomi.
Grüße
Der vollständigkeit halber: Für eine Wado-Dan-Prüfung in Deutschland sollte man bei der Ansage Sokuto-Fumikomi auch den "stomp kick" beherrschen,
wie hier https://www.youtube.com/watch?v=pKnLjYu0ROc bei 0:50.
Hat diese Variante einen eigenen japanischen Namen? Ich hab mit JKD Leuten trainiert, die den häufig machten. Und ich frage mich ob diese Variante in jüngerer Zeit nachträglich ins Karate Curriculum aufgenommen wurde, oder eine Karate "Ur" Technik ist.
Hat diese Variante einen eigenen japanischen Namen? Ich hab mit JKD Leuten trainiert, die den häufig machten. Und ich frage mich ob diese Variante in jüngerer Zeit nachträglich ins Karate Curriculum aufgenommen wurde, oder eine Karate "Ur" Technik ist.
Im Lehrbuch von T. Kono wird dieser Tritt ebenfalls als Sokuto Fumikomi bezeichnet, ohne Zusätze. Sie wird also wahrscheinlich von Otsuka stammen. Ich hab grade das Kyohan von Funakoshi nicht zur Hand (in der Hoffnung, dass da alle Tritte drin sind), um zu klären, ob Otsuka das vom Shotokan hat oder vom TSYR. Aufgrund der Tatsache, dass dieser Tritt öfters in den Ju-Jutsu-basierten Partnerübungen vorkommt, aber nicht in den vom Shotokan importierten Kata, würde ich dazu neigen, dass nicht der Shotokan-Seite zuzuschreiben.
Andererseits hat es einen Grund, warum ich ein JKD-Video verlinkt habe: Auf Youtube habe ich einfach kein Video gefunden, in dem ein Wadoka diesen Tritt in der Grundschule zeigt. Wenn ich's nicht vergesse, werde ich nächste Woche mal meinen Trainer dazu interviewen. Der war Mitglied der technischen Kommission für Wado im DKV. Evtl weiß der mehr.
[Kihon Kumite 2]
Stimmt, wobei der Partner in dem Moment auch schon etwas seitlich steht. Extrem seitlich muss man das Knie aber nicht anziehen.
Stimmt. So richtig extrem seitlich muss man das nicht. Es geht halt darum, dass viele bei KK2 den Sokuto in der Wettkampf-Variante treten und sich dann wundern, dass der Angreifer dafür eigentlich viel zu dicht steht. Zieht man das Bein aber erst seitlich hoch, klappt das auch wunderbar in Nahdistanz.
FireFlea
02-09-2016, 07:36
Hat diese Variante einen eigenen japanischen Namen? Ich hab mit JKD Leuten trainiert, die den häufig machten. Und ich frage mich ob diese Variante in jüngerer Zeit nachträglich ins Karate Curriculum aufgenommen wurde, oder eine Karate "Ur" Technik ist.
Die Schrittmechanik bei Tekki Nahanchi beinhaltet das bspw. Frag mich nicht, ob es dafür einen Namen gibt. Kann man auch im Hüftgelenk ansetzen. Sehr wirkungsvoll ist es, wenn man den Schritt dann einfach weiter macht.
Nick_Nick
02-09-2016, 10:19
Aufgrund der Tatsache, dass dieser Tritt öfters in den Ju-Jutsu-basierten Partnerübungen vorkommt, aber nicht in den vom Shotokan importierten Kata, würde ich dazu neigen, dass nicht der Shotokan-Seite zuzuschreiben.
Ist wohl tatsächlich so, dass die Jujutsu-Ecke diesen Fußtritt hat. Er könnte aber trotzdem auch bei Mabuni oder Motobu vorkommen (von denen Otsuka ja ebenfalls gelernt hat), vielleicht auch im Shotokan, so weltbewegend ist er ja nicht.
Mal interessehalber: welche Schule meinst du denn mit TSYR?
Grüße
Mal interessehalber: welche Schule meinst du denn mit TSYR?
Grüße
Takamura ha Shindo Yoshinryu. Shindo Yoshinryu war ja Otsukas JJ-stil. Inwieweit er jetzt der Takamura-Linie zuzurechnen ist, kann ich nicht genau sagen. Zumindest ist diese Linie diejenige, die heutzutage mit Wado in Verbindung gebracht wird.
Nijushiho
02-09-2016, 12:15
Sokuto Geri ist allgemein der seitliche Fußkantentritt (Wie Yokogeri im Shotokan)
Sokuto Fumikomi ist der "Stampftritt" der auch in den Kata vorkommt. Siehe Bassai oder Niseishi.
Daher hätte ich ihn doch eher auf der Karate und nicht (ausschließlich) auf der Seite des Jujutsu gesehen.
Nick_Nick
02-09-2016, 12:22
Takamura ha Shindo Yoshinryu. Shindo Yoshinryu war ja Otsukas JJ-stil. Inwieweit er jetzt der Takamura-Linie zuzurechnen ist, kann ich nicht genau sagen. Zumindest ist diese Linie diejenige, die heutzutage mit Wado in Verbindung gebracht wird.
OK.
Kurz OT: Otsuka hat mit der Takamura/Ohbata ha-Linie nichts zu tun. Er kommt - was das Shindo Yoshin Ryu Jujutsu angeht - aus der Nakayama ha Shindo Yoshin Ryu. Die hatte schon einen guten Teil des originalen Waffencurriculums verworfen, im Gegensatz zur Ohbata-Linie. Trotzdem sind natürlich beide Linien Abkömmlinge der ursprünglichen Shindo Yoshin Ryu.
Sokuto Fumikomi ist der "Stampftritt" der auch in den Kata vorkommt. Siehe Bassai oder Niseishi.
Daher hätte ich ihn doch eher auf der Karate und nicht (ausschließlich) auf der Seite des Jujutsu gesehen.
Der von Inumeg als "stomp kick" bezeichnete "Gyaku Sokuto Fumikomi" kommt in den Kata vor?
Grüße
Der von Inumeg als "stomp kick" bezeichnete "Gyaku Sokuto Fumikomi" kommt in den Kata vor?
Nijushiho hat wohl nicht alles gelesen und übersehen, dass wir derzeit über den Tritt aus dem Video in Post #23 reden ;)
Und die Bezeichnung Gyaku Sokuto Fumikomi finde ich ad hoc gut (weil richtig) und werde sie mir aneignen
Nijushiho
02-09-2016, 12:48
Nijushiho hat wohl nicht alles gelesen und übersehen, dass wir derzeit über den Tritt aus dem Video in Post #23 reden ;)
Gelesen schon, das Video hatte ich mir aber tatsächlich nicht angesehen. :D
Ok --> Mein Fehler.
Den kann man bestimmt als "Bunkai" irgendwo reininterpretieren, kommt aber explizit glaube ich wirklich nicht vor.
Habe allerdings auch noch bei keiner Prüfung gesehen, dass das im Kihon abgefragt wurde...
Wenn bei euch doch: Mit Absetzen oder zurückgezogen?
kommt aber explizit glaube ich wirklich nicht vor.
Itosu no Passai, direkt am Anfang. Die ersten Schritte.
Habe allerdings auch noch bei keiner Prüfung gesehen, dass das im Kihon abgefragt wurde...
Wenn bei euch doch: Mit Absetzen oder zurückgezogen?
Kommt halt nur bei Dan-Prüfungen im Wado vor und dann auch nur, wenn die Prüfungskommision da Lust drauf hat (bzw den Prüfling ärgern will)
Getreten wird der Gyaku S.K. in der Prüfung mit Zurückziehen.
Itosu no Passai, direkt am Anfang. Die ersten Schritte.
Wie? Wo? Kannst du das in einer Stelle eines Y-Tube Clips zeigen? Itosu no Passai findet man da
Nick_Nick
02-09-2016, 14:31
Kommt halt nur bei Dan-Prüfungen im Wado vor und dann auch nur, wenn die Prüfungskommision da Lust drauf hat (bzw den Prüfling ärgern will)
Getreten wird der Gyaku S.K. in der Prüfung mit Zurückziehen.
Ah, ist mir neu. Ich dachte, auch das Wado Ryu-Prüfungsprogramm entspricht noch der alten Kono-Prüfung, zumindest der Kihon-Teil.
Im Wadokai Kono-Stil wird jedenfalls der Sokuto Fumikomi wie weiter oben schonmal beschrieben ausgeführt. Also mit dem hinteren Bein der "stomp kick" (Gyaku Sokuto Fumikomi) getreten, zurückgezogen aber nach vorn abgesetzt und dann mit dem anderen Bein der normale Sokuto Fumikomi mit Zurückziehen und Absetzen nach vorn.
Grüße
Ich finde keine Variante die so beginnt wie ich es gelernt habe, bzw. bei Chibana fehlt genau der Teil.
Man rollt das Zentrum nach vorne und setzt mit dem linken Fuß zuerst auf, dann macht man den Schritt mit rechts. Das ist dann der Tritt, bevor man den linken Fuß hinter setzt.
Im Bagua habe ich den Tritt ähnlich, allerdings dtl. komplexer und fieser auch kennengelernt.
Wie gesagt, "unsere" Variante der Bassai habe ich so auch noch nicht auf YT gesehen, schon das Rollen des Zentrums sieht man so nicht, das wird, gerade in der ersten Bewegung, aus der Naifanchi dort aufgegriffen.
Grüße
Kanken
Würdet ihr einen anderen Tritt für den Anfang vorziehen technisch und zur Selbstverteidigung?Zur Nothilfe Mae Tobi Geri. Wenn der voll und unverhofft trifft, wirft er den anderen garantiert zu Boden. Guter Einstieg. :)
Im Wadokai Kono-Stil wird jedenfalls der Sokuto Fumikomi wie weiter oben schonmal beschrieben ausgeführt. Also mit dem hinteren Bein der "stomp kick" (Gyaku Sokuto Fumikomi) getreten, zurückgezogen aber nach vorn abgesetzt und dann mit dem anderen Bein der normale Sokuto Fumikomi mit Zurückziehen und Absetzen nach vorn.
Das meinte ich damit auch ;)
Nick_Nick
02-09-2016, 17:33
Das meinte ich damit auch ;)
OK, falsch verstanden :).
der_christoph
02-09-2016, 21:45
Ich denke er meint "TAKAMURA (HA) SHINDO YOSHIN RYU".
Edit: Sorry, mir wurde nicht der gesamte Verlauf angezeigt. Wurde schon beantwortet. Gruß
Billy die Kampfkugel
02-09-2016, 22:53
Zur Nothilfe Mae Tobi Geri. Wenn der voll und unverhofft trifft, wirft er den anderen garantiert zu Boden. Guter Einstieg. :)
https://www.youtube.com/watch?v=9F4ppkJ7trk
Sehe ich auch so, ich nehme als Anfänger aber natürlich immer noch mein Sprungbrett mit.;)
AlphaFight
02-09-2016, 23:33
Zur Nothilfe Mae Tobi Geri. Wenn der voll und unverhofft trifft, wirft er den anderen garantiert zu Boden. Guter Einstieg. :)
Ist leider Blödsinn. Wer den nicht ansatzlos aus dem Stand treten bzw. springen kann, hat schlechte Karten, denn der Kick ist dermaßen langsam, dass man einfach nur den Kopf nach hinten nehmen muss, oder mit den Armen dagegen hält, oder einfach einen Schritt nach hinten macht.
der_christoph
03-09-2016, 08:30
Aber er hat doch sein Sprungbrett dabei.
Dann zieht er dem Angreifer halt damit eins über...
Ist leider Blödsinn. Wer den nicht ansatzlos aus dem Stand treten bzw. springen kann, hat schlechte Karten, denn der Kick ist dermaßen langsam, dass man einfach nur den Kopf nach hinten nehmen muss, oder mit den Armen dagegen hält, oder einfach einen Schritt nach hinten macht.
Deshalb ja auch zur Nothilfe, von der Seite oder von hinten. Da hat man schön Zeit, den vorzubereiten.
Muss auch net hoch sein. Ins Kreuz reicht.
Deshalb ja auch zur Nothilfe, von der Seite oder von hinten. Da hat man schön Zeit, den vorzubereiten.
Muss auch net hoch sein. Ins Kreuz reicht.
Vielleicht noch eher so push-kickartig,
Gruss
Gürteltier
04-09-2016, 14:28
Also Knie hochnehmen scheint ein wichtiges Prinzip zu sein.
Das ist also dieser Kansetsu:
https://www.youtube.com/watch?v=PleNOM8Nvz4
Irgendwie möchte ich nicht zu nahe neben denen in der U-Bahn stehen :ups:.
Jetzt bräuchte man noch einen tiefen Tritt nach hinten, dann wäre rundherum Platz :D.
Weil auf der nächsten Seite noch ein Video mit dem gleichen Blödsinn auftaucht :
Die Ferse des Standbeins auf dem Fußballen rotierend mitdrehen.
Eigenes Knie und Technikwucht danken es Dir. Das Knie des Gegners nicht.
Billy die Kampfkugel
04-09-2016, 19:23
Ja, sie lassen uns schon immer auf den Fußballen laufen, allerdings wird man nicht von heute auf morgen vom Trampeltier zum Leichtfuß. :)
shorinryuchemnitz
06-09-2016, 20:32
Zum Lernen und Beibringen eine doofe Technik, aber etwas was man gleich zu Anfang lernt der Sokuto Fumikomi Geri:
https://www.youtube.com/watch?v=U9s1Cn-EEl8
Mal so zutreten und hoffen, dass einem das genug Luft verschafft um wegzulaufen. Wie stehen denn die Chancen, dass der Anfänger das gegnerische Knie gut genug trifft, um daraus Nutzen zu ziehen? Was richtet ein halbgarer Treffer beim Gegner an? Würdet ihr einen anderen Tritt für den Anfang vorziehen technisch und zur Selbstverteidigung?
Hallo Billy
Hier ist gleich am Anfang schön zu sehen wie man den Tritt benutzen kann.
https://youtu.be/nt5bZnLIosU
Für mich heißt der aber einfach Gedan Yoko Geri.
Gruß
Vor allem zeigt diese Kata das der Tritt seitlich auf's Kniegelenk gehen sollte - und nicht frontal.
Jungs, mal ehrlich: Wann stand das letzte mal jemand mit einem so gebeugten Knie vor Euch? Warum sollte ich mich so eindrehen um jemanden zu treten, vor allem mit einer Waffe? Ein Lehrspruch im okinawanischen Karate lautet "Jeder Schritt ist ein Tritt, jeder Tritt ein Schritt". Geht ihr so?
Die Bewegung des "modernen" Yoko-geri (Knie so hoch ziehen, dann strecken) ist eine Kombination aus mehreren Anwendungen, die so z.B. aus der Naifanchi isoliert wurde, anscheinend hat man aber vergessen warum bestimmte Dinge getan werden und vor allem wie dir korrekte Körpermechanik dahinter sein sollte.
Ich dachte eigentlich das klar sein sollte das Bunkaivideos wo jemand "karatemäßig" angreift überholter Mümpel sind. Was Bitteschön soll den da geübt werden und warum?
Grüße
Kanken
Is doch völlig unabhängig davon ob der mit gebeugtem Knie (karate-mäßig) oder aufrecht vor mir oder neben mir steht. Wenn ich dem mit Gewalt und Körpergewicht eine Yoko Geri Variante oder einen Stampftritt von der Seite durch das Knie durchtrete, dann dürfte das Wirkung zeigen. Und ist sehr einfach auszuführen, da muss man nicht zwangsweise nach tieferen, vergessenen Anwendungen suchen.
Warum abdrehen, wenn ich ausgerichtet bleiben kann? Es gibt zig andere Varianten auf das Knie zu gehen. Jetzt komm nicht mit dem Argument "Er kommt von der Seite", das passt nicht denn a) kommt man so nicht an sein Knie und b) wird man sich immer instinktiv zur Gefahr hindrehen und nicht weg.
Aus diesem Missverständnis kommt dann noch der unphysiologische Bewegungsablauf für die Hüfte, den unteren Rücken und, wenn man Pech hat, für das Knie des Standbeines.
Man kann natürlich unnatürliche, ineffektive und ungesunde Bewegungsmuster üben und sagen "ist mir doch egal", für mich macht das Sinn.
Oder man kann sich fragen was diese Bewegung mal sollte und wie sie natürlich, effektiv und gesund ausgeführt wird...
"Hau-Ruck-Karate" gibt es in Dtld. an jeder Ecke :ups:
... Aus diesem Missverständnis kommt dann noch der unphysiologische Bewegungsablauf für die Hüfte, den unteren Rücken und, wenn man Pech hat, für das Knie des Standbeines.
Man kann natürlich unnatürliche, ineffektive und ungesunde Bewegungsmuster üben und sagen "ist mir doch egal", für mich macht das Sinn.
Oder man kann sich fragen was diese Bewegung mal sollte und wie sie natürlich, effektiv und gesund ausgeführt wird...
ok, kann ich soweit mitgehen.
es gibt aber auch leute, die sind zb zu steif, untalentiert, faul oder kombinationen daraus, um richtig kicken zu lernen.
die machen dann was anderes, wobei sie behaupten, die kicks, die dort gelehrt wurden, wo sie vorher waren, seien ungesund oder auch unwirksam.
gruss
Warum abdrehen, wenn ich ausgerichtet bleiben kann? Es gibt zig andere Varianten auf das Knie zu gehen. Jetzt komm nicht mit dem Argument "Er kommt von der Seite", das passt nicht denn a) kommt man so nicht an sein Knie und b) wird man sich immer instinktiv zur Gefahr hindrehen und nicht weg.
Aus diesem Missverständnis kommt dann noch der unphysiologische Bewegungsablauf für die Hüfte, den unteren Rücken und, wenn man Pech hat, für das Knie des Standbeines.
Man kann natürlich unnatürliche, ineffektive und ungesunde Bewegungsmuster üben und sagen "ist mir doch egal", für mich macht das Sinn.
Oder man kann sich fragen was diese Bewegung mal sollte und wie sie natürlich, effektiv und gesund ausgeführt wird...
"Hau-Ruck-Karate" gibt es in Dtld. an jeder Ecke :ups:
verbinde den Tritt mit einer Wendung um dich dem nächsten Gegner zu widmen, >>> Schritt >>> Wendung (Tritt)
verbinde ihn mit einem Wurf , einem Hebel , dann macht auch das Abdrehen wieder sinn.
sieh ihn als eine fortlaufende Bewegung aus einem lowkick oder fegenden Fuß der ins Leere gelaufen ist , weil der Gegener (als Beispiel) das Ziel rechtzeitig weggenommen hat, dann dient das hochreißen des eigenen Knies dem Schutz desselben , sowie die Balance und Ausrichtung zu halten und sofort , eben wie ein weiterer Schritt , mit dem nächsten Angriff fortzufahren.
shorinryuchemnitz
07-09-2016, 13:30
Jungs, mal ehrlich: Wann stand das letzte mal jemand mit einem so gebeugten Knie vor Euch? Warum sollte ich mich so eindrehen um jemanden zu treten, vor allem mit einer Waffe? Ein Lehrspruch im okinawanischen Karate lautet "Jeder Schritt ist ein Tritt, jeder Tritt ein Schritt". Geht ihr so?
Die Bewegung des "modernen" Yoko-geri (Knie so hoch ziehen, dann strecken) ist eine Kombination aus mehreren Anwendungen, die so z.B. aus der Naifanchi isoliert wurde, anscheinend hat man aber vergessen warum bestimmte Dinge getan werden und vor allem wie dir korrekte Körpermechanik dahinter sein sollte.
Ich dachte eigentlich das klar sein sollte das Bunkaivideos wo jemand "karatemäßig" angreift überholter Mümpel sind. Was Bitteschön soll den da geübt werden und warum?
Grüße
Kanken
Natürlich ist das ein Kihon Bunkai so wie Kata ja auch Kihon ist, daher ist es ja auch für einen Anfänger gut zu sehen und nachvollziehbar. Und das jeder Schritte eine Fege, ein Tritt oderein Wurf sein kann lernt man bei uns schon ab Kihon Kata ichi. Der Vorwärtsschritt in Mote Dachi - z. B. Beinstellen und werfen.
Gruß
shorinryuchemnitz
07-09-2016, 13:51
....
Die Bewegung des "modernen" Yoko-geri (Knie so hoch ziehen, dann strecken) ist eine Kombination aus mehreren Anwendungen, die so z.B. aus der Naifanchi isoliert wurde, anscheinend hat man aber vergessen warum bestimmte Dinge getan werden und vor allem wie dir korrekte Körpermechanik dahinter sein sollte.
....
Was die isolierte Bewegung aus der Naihanchi anbetrifft, ist diese Betrachtung stilabhängig. Es gibt Varianten da wird in Naihanchi das Knie als Hiza Geri hochgezogen und danach als Stampftritt abgesetzt, bei uns ist das aber ein abwehr mit dem Fuß, ein wegnehmen des Fußes oder ein treten mit dem Fuß im Infight auf sehr kurze Distanz um danach mit dem abgestzten Bein zu stampfen zu werfen oder zu sperren.
ungefähr so - hier ganz gut zu sehen:
https://youtu.be/yq3JekWuqE8
Auch der Übersetzschritt in Naihanchi kann Hiza Geri sein oder auch was anderes
https://youtu.be/Dk91kI_76jU
https://youtu.be/SxesXYxxRvY
und auch hier bei 1:45
https://youtu.be/aejRUY2YVIM
Gruß
Gürteltier
10-09-2016, 20:09
Jungs, mal ehrlich: Wann stand das letzte mal jemand mit einem so gebeugten Knie vor Euch?
Das kann ich regelmäßig im Clinch forcieren.
Warum sollte ich mich so eindrehen um jemanden zu treten, vor allem mit einer Waffe? Ein Lehrspruch im okinawanischen Karate lautet "Jeder Schritt ist ein Tritt, jeder Tritt ein Schritt". Geht ihr so?
Das mit dem Eindrehen sehe ich ähnlich, es passiert wenn eher nach dem ersten Autreffen.
Bei mir ist nicht jeder Schritt ein Tritt. Viele sind auch Tripps oder Teil eines Körperrammstoßes bzw. beides.
Die Bewegung des "modernen" Yoko-geri (Knie so hoch ziehen, dann strecken) ist eine Kombination aus mehreren Anwendungen, die so z.B. aus der Naifanchi isoliert wurde, anscheinend hat man aber vergessen warum bestimmte Dinge getan werden und vor allem wie dir korrekte Körpermechanik dahinter sein sollte.
Stimmt auch wieder z.T.. Aber der Yoko Geri im heutigen, durchaus auch stellenweise weiterentwickelten Karate trägt ja auch die Freikampfanwendungen.
Im Randori sollte jeder auch länger den Yoko Geri speziell mit dem vorderen Bein erforschen.
Eine Bill Wallace für Arme Phase, wie es Semikontakt und ITF vormachen, um die Optionen mit und gegen so eine Distanzkampftaktik zu entwickeln, sollte m.E. jeder mal auf dem Weg zum 1. Dan trainieren.
Da wird er dann auch andere Wege des Knies kennen und schätzen lernen... .
Vermißt die erfahrenen JKDler schwer bei diesem Thema :
Das Gürteltier
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.