Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Urban Survival vs. Krav Maga Global



Winston
01-09-2016, 07:48
Hallo liebe Leute des KKB,

zu meiner Ausgangssituation:
Ich bin derzeit in meiner verbandsfreien WT-Schule trotz tollem Lehrer ein wenig unglücklich mit dem fehlenden Realismusgrad und den (meiner Meinung nach) vielen unnötigen Lerninhalten, die man für reine SV nicht unbedingt braucht. Unterm Strich überzeugt mich das System auch nicht mehr zu 100% und aus diesem Grund werde ich nächsten Monat da aufhören! Nach Ersatz habe ich mich bereits umgesehen ;)

Zur Auswahl stehen für mich nach einigen Telefonaten noch zwei Optionen:
1. Urban Survival (:: COMBAT CAPACITY - WUERZBURG :: (http://www.combat-capacity.com/))
2. Krav Maga (Fit4fight - Krav Maga in Schweinfurt (http://www.fit4fight.info/))

Diese beiden Schulen werde ich auf jeden Fall noch persönlich in einem Probetraining abklappern, Instructors haben beide am Telefon einen sehr netten Eindruck gemacht!

Meine Fragen sind jetzt folgende:

1. Kennt jemand das Urban Survival System (von Bernhard Lang) und kann sich dazu äußern? Ich habe vor allem Bedenken, dass es vielleicht so minimalistisch ist, dass es mit KM gar nicht mehr zu vergleichen ist? :confused: (SuFu hat nur sehr dürftige Ergebnisse geliefert)
Mir wäre es nämlich im Prinzip schon wichtig, dass ich mich in einem System auch "finde" und das dann länger betreiben kann und es schon auch etwas hergibt! Die Instructor-Ausbildung dauert wohl auch nur 30-40h, weil es wohl so "einfach erlernbar" sei. Werde da auf jeden Fall auch nochmal drauf achten, wie kompetent mir hier der Instructor erscheint.

2. Krav Maga Global Instructors scheinen ja eine sehr solide Ausbildung hinter sich zu haben, was man im Forum/Internet so lesen kann. Meine Frage an die KMler hier: Ist es üblich, dass ein Instructor "nur" das Graduate 2 - Level hat? Muss man da eventuell mit so etwas wie Defiziten im Verständnis des KM rechnen? Ich möchte mit dieser Frage niemanden beleidigen, aber es interessiert mich nun mal, ob das so der Regelfall ist. Eventuell ist G2 ja für einen Instructor auch total hoch und ich bin total daneben. Who knows? :cool:

3. Vielleicht hat einer von euch ja sogar Erfahrungen mit einer der beiden Schulen/Instructors?

Wie gesagt, bitte kein Bashing a la "Geh doch erst mal zum Probetraining"! Das ist in Arbeit, fahre jetzt am Samstag in den Urlaub und danach steht Probetraining für mich ganz oben auf der To-Do-Liste!

Mich interessieren oben genannte Punkte einfach, weil ich offen gestanden wenig Ahnung von den Systemen habe und wenn jemand sich dazu irgendwie äußern könnte, wäre ich ihm sehr zu Dank verpflichtet! :D

Schönen September euch allen,
Grüße Winston

tempestas
01-09-2016, 09:04
KMG ist solide und der normale Instructor entspricht Graduate 1. G2 ist da schon ne Stufe drüber und ab G1 hängt es imho einfach nur noch an der Person. G1 Instructor kann dir alles beibringen, was du als normaler Zivilist brauchst.

Auch heißt das ja nicht, dass es eine harte "Wissensgrenze" gibt. Eventuell wurden nur keine Prüfungen mehr gemacht, es passte zeitlich nicht oder aber der Trainer bereitet sich aktuell selber vor? Wer weiß.

Ein Ausschlussgrund ist das definitv nicht

Winston
01-09-2016, 09:09
Hey Tempestas,

vielen Dank für die Info! Wusste ich nicht!
Damit ist Frage 2 geklärt! :D

Wenn jetzt noch jemand was zu den anderen beiden Fragen wüsste ... :)

Masterff
01-09-2016, 09:35
KMG ist solide und der normale Instructor entspricht Graduate 1. G2 ist da schon ne Stufe drüber und ab G1 hängt es imho einfach nur noch an der Person. G1 Instructor kann dir alles beibringen, was du als normaler Zivilist brauchst.

Auch heißt das ja nicht, dass es eine harte "Wissensgrenze" gibt. Eventuell wurden nur keine Prüfungen mehr gemacht, es passte zeitlich nicht oder aber der Trainer bereitet sich aktuell selber vor? Wer weiß.

Ein Ausschlussgrund ist das definitv nicht

Habe auch mal gelesen, dass es da anscheinend auch Zeitspannen zwischen den Prüfungen gibt (bei Practitioner 4-5 Monate jeweils und dann bei Graduate je 8 Monate).

Skjern
01-09-2016, 11:10
Kann dir nur KM empfehlen , bei dem anderen wäre mir das Risiko zu groß das es mal in Jahren in der Versenkung verschwindet und du keine Schule mehr hast wo du trainieren kannst.

relaunch
01-09-2016, 13:22
Bernhard lang scheint ne solide kämpferische Ausbildung zu haben.
Was ihn genau dazu befähigt nun SV zu unterrichten weiß ich nich.mMn gehört da mehr dazu als kämpfen zu können.
Der Satz "aufgrund meiner Jugend habe ich mich schon immer dafür interessiert was auf der strasse funktioniert"irritiert mich irgendwie.
Geh halt zu beiden und schau es dir an.
Was bringt es dir wenn System a dir zwar besser gefällt aber die Gruppe nich zu dir passt und andersrum beim andren?schau halt

Mr.Fister
01-09-2016, 14:01
Bernhard lang scheint ne solide kämpferische Ausbildung zu haben.
Was ihn genau dazu befähigt nun SV zu unterrichten weiß ich nich.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/streetfighting-program-bernhard-lang-143821/ - ist zwar etwas älter, aber dort findest du ein bißchen mehr, u.a. auch von leuten, die bei/mit ihm trainiert haben...

Winston
02-09-2016, 07:55
Danke Mr. Fister! Das hatte ich auch schon gefunden, fand es aber irgendwie wenig aufschlussreich...
Vielleicht findet sich die Tage ja noch jemand, der das betreibt und näheres erzählen könnte, ansonsten warte ich wohl einfach mal das Probetraining ab

Darkspidy
02-09-2016, 08:19
Hallo,

Da Du Würzburg erwähnt hast wäre I-Pensa vielleicht auch was für Dich. Ist ne klasse SV. Ist so ne Mischung aus JKD, FMA und Silat. Es entstand aus dem Keysi's Fighting Method. Ich trainiere I-Pensa in Karlsruhe und bin sehr zufrieden damit, da mir die FMA und JKD Elemente sehr gefallen.

Auch wenn dke Techniken etwas andere sind als im KM legt auch das I-Pensa den Schwerpunkt auf SV und immer die gleichen Basistechniken auf welche dann aufgebaut wird. Auch Rollenspiele (Nachspielen von Konfliktsituationen) sind sowohl im KM (so wie ich es kennenlernte) und dem I-Pensa vorhanden. Einfach mal anschauen und vergleichen.

VG

Little Green Dragon
02-09-2016, 08:56
Ich würde mir vor allem auch die Trainingszeiten anschauen.

Wenn ich das richtig gesehen habe wird US nur 1x unter der Woche und 1x am Samstag angeboten.

Und (je nachdem ob Du auch am WE trainieren kannst/willst) ein SV-System (ja auch ein einfaches) bei dem man nur eine Trainingseinheit in der Woche hat ist dann schon relativ dünn. Dann kommt einem irgendwas anderes dazwischen und zack hat man dann schnell mal 2-3 Wochen gar nicht trainiert.

Dextrous
02-09-2016, 09:21
Würde mir definitiv auch I-Pensa anschauen!

Winston
02-09-2016, 09:25
@Darkspidy: Ja, das I-Pensa habe ich mir auch schon angeschaut. Irgendwie hat es mich dann aber nicht so sehr angesprochen, weil es sehr defensiv und "zögerlich" aussieht. Du darfst meine offensichtlichen Vorurteile gerne widerlegen! :D Würde mich sehr interessieren da noch ein bisschen mehr von dir über i-Pensa zu hören! :cool:
Wie zentral für das System ist denn dieser "mobile Kopfschutz"? Baut da wirklich alles drauf auf? Arbeitet das System auch mit anderen Möglichkeiten mit Jab, Cross, Hook etc. umzugehen außer diesem "mobilen Kopfschutz"? Aus meiner Sicht erlaubt dieser doch nur mehr Zeit und Raum für weitere Angriffe des Gegners. Aber kläre mich gerne darüber auf! Was die an Szenario-Sachen machen sieht laut Videos auf deren Homepage schon sehr solide aus! :)

@Little Green Dragon: Absolut richtig! Das ist bei mir so: Da ich mit meiner Freundin zusammen wohne und sie arbeiten geht, während ich (als Student) relativ viel zu Hause bin, wollen wir möglichst viele Abende miteinander verbringen! Das heißt 2x Training / Woche ist eh alles, was sie mir zugesteht! (Klingt jetzt ein wenig drastischer als es ist :D)
Ob es da Dienstag, Donnerstag (KMG) oder Mittwoch, Samstag (US) ist, ist uns beiden egal und Samstags vormittags habe ich eigtl. immer ganz gut Zeit! Von daher seh ich da keinen großen Nachteil!

Winston
02-09-2016, 13:40
Ich meine die KFM (wie z.B. hier (https://www.youtube.com/watch?v=8IbZZA0fEeY) zu sehen) finde ich schon ziemlich ansprechend! Das würde ich SOFORT trainieren wollen!
Aber I-Pensa sieht (zumindest was die offiziellen Videos hergeben) deutlich statischer, harmloser, technikärmer und "fitnessorientierter" aus. Kann jetzt entweder an den Videos oder an meinen Augen liegen :D

Wie siehst du das, Darkspidy?
Würde mich da über eine Meinung freuen, wie du (oder gerne auch andere Praktizierende) das Training empfinden!

Probetraining geh' ich in jedem Fall auch dort mal hin, kost' ja nix :cool:

Winston
07-09-2016, 17:33
So Urlaub vorbei, bin wieder daheim. Morgen Probetraining #1: KMG!

P.S.: Falls hier nochmal jemand reinstolpert, der I-Pensa macht, unterrichtet oder gemacht hat und Erfahrungen damit hat, gerne teilen! :)
Habe die Leute aus der Schule in Würzburg telefonisch leider (noch) nicht erreichen können und starte morgen einen letzten Versuch, ansonsten werde ich mich da mal per Mail mit denen bzgl. Probetraining in Kontakt setzen!

Ansonsten Danke für euren Input soweit! :yeaha:

Filzstift
07-09-2016, 17:49
Ich würd mich als mitleser ohne Möglichkeit i pensa zu trainieren auch interessieren. Simple SV mit FMA und JKD elementen hört sich ja recht cool an!

Ununoctium
08-09-2016, 00:44
Also rein von den Systemen kann man meiner Meinung nach alles empfehlen - sind alles gute durchdachte Systeme.

Egal ob
Urban Survival System,
Krav Maga Global oder
I Pensa

Geh da hin wo Du dich vom Trainer und der Gruppe am wohlsten fühlst.

Viele Grüße

Heiko

PS: I Pensa erreicht man am besten per E-Mail.

Franz
08-09-2016, 05:42
I Pensa macht Spaß aber für die SV hat mich das was ich gesehen bzw mitgemacht habe nicht überzeugt. Die i Pensa Leute sind nett und das Programm durchaus sportlich fordernd.

Daher würde ich es weniger als primäres SV System sehen, sondern eher als Breitensportkonzept mit SV Möglichkeit.
Wobei man den Spaßfaktor bzgl Durchhalten und Motivation nicht unterschätzen sollte.

Winston
08-09-2016, 10:35
Danke auch nochmal an euch beide!
Werde mir wie gesagt in jedem Fall mal alles anschauen!

Winston
09-09-2016, 12:04
Dieser Post ist quasi nur für interessierte Mitleser:

Gestern war Probetraining #1: KMG in Schweinfurt.
Kurzum: Es war grandios. Toller Trainer, nette Atmosphäre, sehr heftige Aufwärmphase, viele sehr geile Partner- und Kleingruppenübungen, Realismusgrad ungleich höher als im WT (das überrascht aber vermutlich hier keinen) und es war kein Schmusekurs, was ich zuvor völlig zu unrecht befürchtet hatte.
Kann also die Schule für jeden schon mal sehr empfehlen, der sich für eine reine Selbstverteidigung im Raum Sw interessiert.

Bin mal gespannt, wie Urban Survival wird. Da werde ich vermutlich bisschen mehr dazu schreiben, weil bisher nicht wirklich viel auf KKB dazu zu finden ist.

i-Pensa ist übrigens für mich persönlich raus. Hatte gestern ein kurzes Telefonat mit denen und ich fand das a) ein bisschen unangenehm am Telefon (Chemie stimmt da wohl nicht ganz?) und b) haben die ein Graduierungssystem und davon will ich absolut weg.

Ansonsten berichte ich mehr, wenn es mehr zu berichten gibt. :cool:

Ununoctium
09-09-2016, 12:18
Hallo Winston,

Danke für Deinen Erfahrungsbericht, hört sich ja schon mal gut an.


Viele Grüße

Heiko

Winston
06-10-2016, 12:39
Erfahrungsbericht #2:

Wie gesagt, das hier wird etwas länger:
Gestern hatte ich endlich nach etlichen Telefonaten das erste Probetraining beim Urban Survival. Ich war ja zunächst etwas stutzig, weil mich der Instructor recht lange auf spätere Termine vertröstet hatte, weswegen das jetzt so lange gedauert hat. Begründet wurde das damit, dass er mir halt einen Einblick ins "richtige" Training geben will und derzeit viele seiner Jungs ausfallen (einer hatte glaube ich das Bein gebrochen und ein anderer war im Urlaub oder sowas). Dennoch waren wir dann gestern nur zu viert (2 Frauen, Instructor und ich). So, das liest sich jetzt alles ein bisschen ernüchternd, aber ich muss sagen: WAR ES ABSOLUT NICHT!

Da ich ein bisschen früher da war, hat mich Frank direkt mal 1on1 geschnappt und mir die Basics des Systems erklärt und gezeigt und ich war sehr positiv überrascht, weil es meiner Ansicht nach unfassbar logisch war. Ein Beispiel: Man nutzt keine Standardschläge a la Jab, Cross, Hook, ..., sondern nutzt Slaps, Handballenstöße und (wenn ich das jetzt schon richtig einschätzen kann) ganz viel Hammerfists. Und für mich macht das Sinn, denn im Prinzip hat man im Urban Survival System vor allem Konzepte aus den FMA, die ja dafür bekannt sind, dass viele Bewegungen auch mit Waffen (wie z.B. Kugelschreiber) zu gebrauchen sind. Außerdem finde ich auch, dass die Verletzungsgefahr bei dieser Art von Schlägen super gering ist. Hat mir also gut getaugt.

Im Training selbst ist Frank dann sehr schön auf alles eingegangen und grade weil es so familiär war, hab ich mich richtig dort wohl gefühlt. Wir haben viel an den Pratzen trainiert, Offensiv-Cover unter Stress geübt und es waren richtig intensive 120 Minuten (knapp).
Frank wirkt übrigens sehr kompetent, also wer da Bock drauf hat sich das anzuschauen, der Mann kann was! Kam mir auch so vor als würde er sich da gut individuell auf jeden einstellen (bei mir hat er DEUTLICH härter gemacht als bei den anderen, aber ich hab ja auch am Telefon explizit danach gefragt :D)!
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann trainieren da aktuell etwa 4-5 Männer und 2-3 Frauen, die scheinbar etwas unregelmäßig kommen. :confused:
Stört mich persönlich aber nicht, ich mag das familiäre eigentlich ganz gern! Ist auch übrigens das erste Mal, wo ich mich direkt so "Willkommen" gefühlt habe (ich denke man weiß, was ich damit meine).

Ansonsten noch zum System an sich:
Man arbeitet soweit ich das jetzt sehen konnte aus allen Distanzen (Trittdistanz = tendenziell Fluchtdistanz). Es gibt viele Ellenbogen, es wird im Clinch gearbeitet, es gibt Takedowns (da hat er mich einmal aus dem Clinch bösartig nach unten befördert ;)) und wohl auch am Boden (davon hab ich jetzt allerdings gestern nichts gesehen).

Wen es interessiert:
Mein aktueller Plan sieht jetzt so aus, dass ich mich für mindestens mal 5 Monate zum deutlich billigeren Urban Survival dazugeselle, weil ich so lange auch noch fürs WT blechen muss :rolleyes:
Wenn mir das System dann zu wenig hergibt, wechsel ich ab Februar zum KMG und werde dort glücklich. Time will tell!

Falls jemand Fragen zu einer der beiden Schulen hat, kontaktiert mich, wie gesagt, ich war dort :D Kann man beides empfehlen!

Marshall_Arzt
06-10-2016, 13:18
Interessanter Bericht vom Urban Survival.
Wenn Du ein "richtiges" und umfassendes FMA-System trainieren willst, dann kann ich Dir in Würzburg nur Pekiti Tirsia Kali bei Bernd Altenhöfer im No4 empfehlen.
No4 Aktivzentrum (http://www.no4.fit/)

Winston
06-10-2016, 13:24
Interessanter Bericht vom Urban Survival.
Wenn Du ein "richtiges" und umfassendes FMA-System trainieren willst, dann kann ich Dir in Würzburg nur Pekiti Tirsia Kali bei Bernd Altenhöfer im No4 empfehlen.
No4 Aktivzentrum (http://www.no4.fit/)

Hey danke dir!
Seite sieht sehr gut aus und ich finde vor allem cool, dass die auch Qi Gong anbieten!
Kenne das durch meine Mama - das muss super sein!
Allerdings übersteigen die Preise mein Budget, sodass ich da gar nicht drüber nachdenken muss ;)

Franz
06-10-2016, 20:48
Bernd in Würzburg ist Top.
Kann ich auch nur empfehlen und in den neuen Räumen geht fast alles