PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Kampfsportart



LemurDerivat38
04-09-2016, 21:51
Hallo liebes Kampfkunstforum :)

Ich habe mich ein bisschen mit der Suchfunktion eures Forums auseinandergesetzt, und auch mit Google ein paar erfolglose Suchen gemacht und deshalb eröffne ich ein neues Thema. Sollte ich ein Thema übersehen haben das meine Fragen beantwortet, bitte ich um Entschuldigung.

Ich bin 22 Jahre alt, männlich und habe einige, wenige Erfahrungen im Kampfsport (Judo, Karate, Ninjutsu) allerdings nur als Kind oder Jugendlicher.
Nach einem Kreuzbandriss möchte ich jetzt gerne endgültig eine Kampfsportart lernen.

Ich wohne in Wien, Österreich am Westrand, bin aber mobil und kann gerne in ganz Wien, oder in Niederösterreich Umgebung Tulln trainieren.Ich denke das aufgrund der Großstadt mehr oder weniger alle gängigen Kampfkünste angeboten werden.

Was suche ich?
Ich suche eine Kampfkunst, die mich vor allem in Selbstverteidigung schult, lege dabei allerdings absolut keinen Wert auf Wettkämpfe. Gerne würde ich auch in Asiatischer Philosophie und Weltanschauung trainiert werden, eventuell auch ein Instrument im Zuge des Trainings oder der Mediation lernen (Shakuhachi,Trommel,etc). Die Schönheit der Bewegung ist für mich zu vernachlässigen. Wenn es unterrichtet wird freue ich mich, wenn die Bewegungen vor allem effektiv sind ist das auch gut. Zum Thema Waffen - mich interessiert vor allem der Bō, also der Kampfstab, dessen ("meisterlicher") Umgang wäre mein Hauptziel. Die Abwehr anderer Waffen möchte ich gerne lernen, aber soweit möglich möchte ich nicht in Techniken für sie geschult werden. Intensiver Körperkontakt stellt für mich kein Problem dar.

Alles in Allem suche ich also eine meditative Schule, die den Umgang mit einem Kampfstab lehrt, aber vor allem zu Friedfertigkeit und Mediation anhält, im Zweifelsfall allerdings effektiv ist. Da ich nicht unbedingt ein Freund von Waffengebrauch bin ist daher zb Ninjutsu nicht unbedingt perfekt geeignet.

Solltet ihr einen Tipp für mich haben freue ich mich sehr darauf und wünsche allen Lesern noch einen schönen Abend :)

zocker
04-09-2016, 21:57
Bo jutsu?


Gruss

LemurDerivat38
04-09-2016, 22:04
Hallo :)
Tut mir leid das habe ich vergessen zu erwähnen - laut Suchmaschine, wird BōJutsu nur im Umfang von Ninjutsu in Wien angeboten, sollte es hier jemanden geben der eine Schule dafür kennt, e.g "jeden Donnerstag trainieren wir hier und hier Bō Jutsu" dann wäre das natürlich perfekt :)
Gruß

Syron
04-09-2016, 22:17
Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß du deine verschiedene Wünsche wirst etwas aufteilen müssen.

zocker
04-09-2016, 22:26
... Ich wohne in Wien, Österreich am Westrand, bin aber mobil und kann gerne in ganz Wien, oder in Niederösterreich Umgebung Tulln trainieren. ...


Dann ist Berlin bestimmt viel zu weit weg?


Gruss

LemurDerivat38
04-09-2016, 22:40
Hallo :)
Ich denke für ein effektives und langfristiges Training wird mir Berlin wohl etwas zu weit werden^^

@Syron
Solltest du eine Bestimmte Kampfkunst im Kopf haben, aber sie unterrichtet bspw den effektiven Umgang mit dem Bō dabei allerdings gar keine Philosophie so ist das auch nicht tragisch. Ich könnte mir auch vorstellen eine Kampfkunst auszuüben und nebenbei zb Yoga zu machen, um dabei meinen Weg zur Mediation zu finden, wenn er in der von mir praktizierten Kampfsportart nicht trainiert wird.

Syron
04-09-2016, 22:50
In etwa darum ging es mir, genau.

Die meisten Dojo haben es nun nicht soooo sehr mit der Philosophie im tieferen Sinne.
Ich persönlich (dabei sei angemerkt, daß ich nun auch nicht bei so vielen war) kenne es nur, daß zwar angegrüßt wird - daß dann aber auch von der philosophischen Seite her für gewöhnlich das größte war.

Klar, idealerweise ist der Umgang freundlich und alles - aber (wieder ich!) ich finde das fällt nicht unter die gerngenannte Kampfkunst-Philosophie, einen guten Menschen zu machen, sondern zu ganz normalen Umgangsformen.
Bzw.: Sollte es.

Mein Judo-Lehrer hat zum Beispiel einmal auf die Judo-Werte (Ich habe "Jehova" gesagt...) verwiesen - und dabei gleich gesagt: "Du weißt schon - daß, was alles auch im normalen Alltag gelten sollte".


Je nach Schule wirst du sicherlich auch Glück haben müssen, den Bo und sinnvolle SV-Techniken unter einen Hut zu bekommen.


Den Instrumenten-Wunsch lasse ich da mal ganz außen vor ^^

ArminCherusker
05-09-2016, 06:32
Für die tiefgründige Auseinandersetzung mit der Philosophie (des Bushido) ist man großteils selbst verantwortlich.
Gibt haufenweise guter Bücher.

Hagakure
Gorin no Sho
Bushido -die Seele Japans
the art of war
....

Toggy
05-09-2016, 11:56
.
Gibt haufenweise guter Bücher.

Hagakure
Gorin no Sho


Wenn das kein Sarkasmus war muss ich hier kurz anmerken, dass diese beiden genannten Bücher gänzlich unbrauchbar bis fehlleitend sind.

Zu deinem Trainingswunsch: Friedfertige Meditation und Vollkontakttraining findest du nicht in einer Kampfkunstschule. Wenn du mit Stöcken kämpfen willst nehm was aus den FMA, mir wäre keine Schule bekannt die Langstock für die SV trainieren oder dann mindestens zig andere Waffen dazunehmen.

Persönlich würde ich dir bei den ganzen Zielen wieder zum Bujinkan raten, wobe ich keine Ahnung habe wer in Österreich ein geeigneter Trainier ist. Ansonsten werf den Bo und die Meditation über Bord und mach was bodenständiges wie Boxen oder nimm dir eine Koryu.


Grüße, Toggy

amasbaal
05-09-2016, 11:59
Die Abwehr anderer Waffen möchte ich gerne lernen, aber soweit möglich möchte ich nicht in Techniken für sie geschult werden.

und wie soll das dann funktionieren, wenn dein angreifer gar nicht mit der waffe umgehen kann, die er für den angriff benutzt?
wie willst du ein "gefühl" für die waffe und deren handhabung durch einen angreifer bekommen, wenn du nicht MIT ihr trainierst?

das ergebnis wären solche "interessanten" waffenabwehren, wie man sie in manch einem karate-stil oder in vielen ju jutsu vereinen erleben muss (mit ihnen würde man dann kaum "überleben" ;))

amasbaal
05-09-2016, 12:07
traditionelles & sv & waffen (auch langer stock) & musik = pencak silat.
Vereine | PSVÖ (http://www.psvoe.at/vereine/)

allerdings: in der konkreten trainingsgruppe wird mit sicherheit eines davon der schwerpunkt sein und die anderen sachen eher "nebenher" laufen. alles zusammen mit gleicher intensität würde nur sinn machen, wenn man täglich mehrere stunden trainiert. die angebote der silat gruppen, die ich so kenne, liegen aber meist nur bei 1-3 mal die woche für 90min.

Franz
05-09-2016, 16:42
Kobudo wird oft zusammen mit Karate angeboten.
Bzgl SV Peter Weckauf, Krav Maga und FMA oder Pekiti Tirsia Kali.

Friedfertig kämpfen ist Quatsch. Wenn du kämpfst hast du dich in dem Moment für die andere Seite entschieden.
Genaus ist es Quatsch Waffen abwehren zu wollen ohne sich mit den Techniken die dafür möglich sind zu beschäftigen.
Denn dein Traningsparner möchte auch die Abwehr lernen und dafür musst du ihn gekonnt angreifen, als alleine dafür musst du bereits die Technik lernen.
Desweiteren wirst du normal keinen passiven Kämpfer sehender einen Kamf gewinnt es sei denn er ist meilenweit überlegen, da kann man dann auch nicht mehr von Kampf sprechen.

SchnitzelHUNTER1982
05-09-2016, 23:48
Fürs kämpfen FMA, Silat oder einen harten Kung Fu Stil.

Für das Innere, philosophische Zeug irgendwas ausm Bereich Taji,
Yoga oder auch Kalarippayatu.

Falls du zu Silat tendierst sollte man dir noch sagen, dass Silat zwar sehr effektiv sein kann, die Philosophie des Silat aber bei fast allen Stilen auf dem Islam gründet. Also nix mit Dao, Konfuzius, Buddha etc.
Ein rein hinduistischer Stil des Silat wäre z. B. das aus Bali stammende Bakti Negara. Bitte nicht verwechseln mit dem ähnlich geschriebenenen Bukti Negara von Paul de Thours, das ist auf Effektivität getrimmtes Serak ausm westlichen Teil von Java.

Ich hab jetzt noch nicht Google angeworfen, aber schau mal ob du in Wien was zu folgenden Sachen findest:

- Pekiti Tirsia
- Kalarippayat
- Hung Gar Kuen
- Shaolin
- Baji Quan
- Choy Lay Fut
- Choy Gar bzw. Chow Gar
- Jeet Kune Do
- Silat
- Mantis Kung Fu bzw. Heuschrecke Kung Fu bzw. Gottesanbeterin Kung Fu
- Taji bzw. Tai Chi


Da sollte dann genügend dabei sein, was du dir mal angucken kannst.

Viel Spass und Erfolg bei der Suche nach der besten SV und Kampfkunst!

Franz
06-09-2016, 05:33
Pekiti Tirsia Kali gibt es in Wien.
Ist lebensbejahend aber nicht spirituell.

Chondropython
06-09-2016, 09:06
Ich würde Kobudo mit Karate empfehlen. Da gibt es dennoch Bo. Traditionelles Karate Training hat zumindest viel Flair! Einen meditierenden Mr Myagi wirst du nirgends bekommen.

Was vielleicht noch mehr dem entspricht was du suchst könnte Aikido sein. Hier (http://aikido-kampfkunst.at/) gibt es offenbar regelmäßig auch Waffentraining! Der Jo ist für meinen Geschmack viel angenehmer zu führen als der Bo. Kannst du dir ja mal ansehen. Laut Homepage wird dort mit recht viel Atmosphäre gearbeitet... Auch meditiert, usw.

amasbaal
06-09-2016, 09:38
Ist lebensbejahend

:ups:

... :D

Filzstift
06-09-2016, 09:54
effektiv, wer weiß, auf den unteren levels werden nur formen gelaufen (ist aber ein mörder workout) aber im dritten bezirk gibt es den shaolin tempel. dem equipment nach zu urteilen wird da bei den fortgeschrittenen zuimdest bag und padwork gemacht. dort findest du auch philosophie zum drin ertrinken und stockkampf ist meines wissen auch irgendwann programm. wirst aber dort fragen müssen. sind nette (wenn auch schräge) leute, kannst einfach zum probetraining vorbeischauen.

der_christoph
06-09-2016, 12:44
Ich habe auch zuerst an Kobudo gedacht. Da hast du einen Bo, trägst einen Gi und hast das ganze Zeremoniell mit dabei. Wird in der Regel mit Karate zusammen angeboten, wo du dich ja auf eigenen Wunsch mit philosophischen Inhalten beschäftigen kannst. Dojokun oder die 20 Regeln von Funakoshi etc.

Zum Thema Instrument: Sensei Shuzo Imai (Wado-Ryu-Karate) spielt auf seinen Lehrgängen die japanische Flöte ;) der kommt allerdings auf Düsseldorf soweit ich weiß...

An Aikido hab ich auch gedacht, allerdings wird der Umgang mit dem Jo (kürzer als der Bo) erst spät richtig gelehrt. Aber auch hier könntest du dich selbst mit Philosophie auseinandersetzen.

Lass uns wissen, was es wird!

NightFury
06-09-2016, 13:03
Ich kann dir noch folgendes empfehlen

Li-Bo Wien (https://www.facebook.com/KungFuWien)

Ist eine recht kleine Gruppe die mit Herz und Seele Li-Bo trainiert. Wir machen auch Langstock ;)
Einfach mal vorbeischauen.

Grüße

LemurDerivat38
06-09-2016, 21:55
Hallo Liebe Kampfkunstforum Mitglieder,
Danke für die vielen Vorschläge und die intensive Auseinandersetzung mit meinen doch etwas unorthodoxen Wünschen.
Ich werde jetzt einmal die Suchmaschine anwerfen und mit euren Vorschlägen füttern und bin mir ziemlich sicher, dass da auch bald das eine oder andere Probetraining dabei sein wird!
Wenn denn Interesse besteht halte ich euch auf dem laufenden wie sich meine Suche entwickelt und wo sie hoffentlich bald endet!
Noch einmal Besten Dank,
Gruß Lemur

amasbaal
06-09-2016, 22:15
die Philosophie des Silat aber bei fast allen Stilen auf dem Islam gründet.!

na ja, die ganzen heilungs- und trance state sachen und kembangan u.co sind eher aus dem bereich "indigener animismus" & einflüsse aus der hindu-buddhistischen zeit. die musik dazu sowieso.
dazu kommt noch sehr viel aus ner zeit, als dort eher ein "synkretistisches" verständnis des islam üblich war (zumindest in west-sumatra und auf java). bali ist auch noch mal ne ganz eigene hinduistische nummer.

Gabber4Life
07-09-2016, 21:58
Dann ist Berlin bestimmt viel zu weit weg?


Gruss

LOL :D


Gehst zum Citythong in Wien Bub.Ist zwar Kick und Thai aber haust halt doppelt nei.Reden kann man dann hinterher etc.

zocker
08-09-2016, 00:11
... Gehst zum Citythong in Wien Bub.Ist zwar Kick und Thai aber haust halt doppelt nei.Reden kann man dann hinterher etc.


hört sich jedenfalls nicht verkehrt an,


gruss