krav maga münster
06-09-2016, 12:58
Letztes Wochenende veranstaltete die PTTA Trainingsgruppe in Taunusstein ein Seminar mit Tuhon Jared Wihongi Oberhaupt der Pekiti Tirsia Kali Tactical Association.
Im ersten Teil ging es zuerst um den symmetrischen und asymmetrischen Klingenkampf, hier auf Basis der Messerschablone aus dem Level 1 Programm der PTTA.
Von hier der Übergang in die waffenlose Anwendung, weiterhin aufbauend auf dieser Messerschablone.
Als „Finisher“ gab es hier von Armhebel hin bis zu Würfen eine bunte Auswahl, jeweils immer mit einigen Variationen.
Im Laufe des Seminars stand auf einmal Tuhon Rommel Tortal vor der Tür und es versprach, obwohl nicht geplant bzw. angekündigt, ein interessanter zweiter Tag zu werden.
Der Samstag endete nach dem Seminar noch mit einem gemeinsamen Grillen und die Gastgeber um Bert Gemmerich haben sich alle Mühe gegeben, die ca. 80 Leute satt zu bekommen....Super Leistung vom gesamten Team.
Der Sonntag stand zunächst im Zeichen des „Tactical Baton“, hier zeigte Jared zum Warm Up erst einmal etwas Bewegungslehre und den Übergang von Largo hin bis Corto und wieder zurück. Ebenfalls wieder mit einigen Variationen.
Weiter ging es mit Takedowns und der Kontrolle am Boden. Da Tuhon Jared aus dem staatlichen Sicherheitbereich kommt, waren es mehr berufsspezifische Anwendungen, die nichtsdestotrotz mit großer Interesse von jedem Teilnehmer umgesetzt wurden.
Nach der Pause wurden die Hoffnungen bestätigt und Tuhon Rommel Tortal führte durch die zweite Hälfte des Seminars.
Es ging um „Knife Combat“ (Messer vs Messer) und Tuhon Rommel erklärte die Wichtigkeit einen 360° Überblick im Kampf zu behalten. Im Pekiti Tirsia geht man immer davon , dass man es mit mehreren Leuten zu tun hat, die darüber hinaus auch noch bewaffnet sind.
So gab es zunächst eine Soloschablone, die darauf abzielte einen Rundumblick abzuscannen.
Mit Partner ging es in der Konteroffensive hauptsächlich um asymmetrische Angriffe, hier entweder Faust-/Messerangriff oder Messer-/Faustangriff Kombinationen.
Fazit von meiner Seite, ein sehr gelungenes Seminar, kann man nicht anders sagen.
Gruß Markus
Im ersten Teil ging es zuerst um den symmetrischen und asymmetrischen Klingenkampf, hier auf Basis der Messerschablone aus dem Level 1 Programm der PTTA.
Von hier der Übergang in die waffenlose Anwendung, weiterhin aufbauend auf dieser Messerschablone.
Als „Finisher“ gab es hier von Armhebel hin bis zu Würfen eine bunte Auswahl, jeweils immer mit einigen Variationen.
Im Laufe des Seminars stand auf einmal Tuhon Rommel Tortal vor der Tür und es versprach, obwohl nicht geplant bzw. angekündigt, ein interessanter zweiter Tag zu werden.
Der Samstag endete nach dem Seminar noch mit einem gemeinsamen Grillen und die Gastgeber um Bert Gemmerich haben sich alle Mühe gegeben, die ca. 80 Leute satt zu bekommen....Super Leistung vom gesamten Team.
Der Sonntag stand zunächst im Zeichen des „Tactical Baton“, hier zeigte Jared zum Warm Up erst einmal etwas Bewegungslehre und den Übergang von Largo hin bis Corto und wieder zurück. Ebenfalls wieder mit einigen Variationen.
Weiter ging es mit Takedowns und der Kontrolle am Boden. Da Tuhon Jared aus dem staatlichen Sicherheitbereich kommt, waren es mehr berufsspezifische Anwendungen, die nichtsdestotrotz mit großer Interesse von jedem Teilnehmer umgesetzt wurden.
Nach der Pause wurden die Hoffnungen bestätigt und Tuhon Rommel Tortal führte durch die zweite Hälfte des Seminars.
Es ging um „Knife Combat“ (Messer vs Messer) und Tuhon Rommel erklärte die Wichtigkeit einen 360° Überblick im Kampf zu behalten. Im Pekiti Tirsia geht man immer davon , dass man es mit mehreren Leuten zu tun hat, die darüber hinaus auch noch bewaffnet sind.
So gab es zunächst eine Soloschablone, die darauf abzielte einen Rundumblick abzuscannen.
Mit Partner ging es in der Konteroffensive hauptsächlich um asymmetrische Angriffe, hier entweder Faust-/Messerangriff oder Messer-/Faustangriff Kombinationen.
Fazit von meiner Seite, ein sehr gelungenes Seminar, kann man nicht anders sagen.
Gruß Markus