OliverJ
06-09-2016, 15:06
Ich bin froh, dass es doch noch geklappt hat.
Am 29.10.2016 dürfen wir Rupert Sedlmayr bei uns in Aachen begrüßen.
Rupert Sedlmayr ist Spezialist für norditalienische Messerkampfsysteme. Wir freuen uns, dass er sich bereiterklärt hat bei uns das Coltello Romagnolo zu unterrichten. Wer weiß, dass man Seminare für traditionelle italienische Messerkampfsysteme in Deutschland nicht an jeder Ecke findet, der weiß auch, dass man diesen Stil in naher Zukunft wohl in Seminarform erstmal nichtmehr sehen wird.
Benötigten Ausrüstung: leichte Trainingskleidung, Turnschuhe, Trainingsmesser: Keine Metallmesser, ein Stock passender Länge wäre ausreichend. Es wird empfohlen, einen Augenschutz (Schutzbrille, Fechtmaske, ...) mitzubringen, ist aber je nach Trainingsintensität nicht unbedingt notwendig.
Zum Stil:
Diese von Maestro Remo Marangoni nahe Ravenna in der Region Emilia-Romagna entwickelte Methode des Messerfechtens wurde vom klassischen italienischen Rapier- und Degenfechten abgeleitet. Sie betont stark sogenannte contrattacco-Aktionen (zeitgleiche Konterattacken) und stört den Gegner in der Vorbereitung seiner Aktionen durch ein einfaches, aber intelligentes Distanz- und Einladungsspiel.
In norditalienischer Tradition beschränkt sich auch diese Methode auf relativ wenige Techniken und verwendet dafür mehr Zeit auf die Schulung von Strategie und Taktik ihres Einsatzes.
Mehr Strategie und Taktik als Techniken. Klingt nach einem perfekten Seminarthema, von dem jeder Kampfkünstler was mitnehmen kann.
(hab ich mir schließlich auch nicht ohne Grund gewünscht :D)
29.10.2016
14:00-18:00 Uhr
Turnhalle der städt. Gemeinschaftshauptschule Burtscheid. Malmedyerstraße 12, 52066 Aachen
35€
bitte eine kurze Voranmeldung unter: Mispeldorn@gmx.de
wir sehen uns in Aachen ...
Am 29.10.2016 dürfen wir Rupert Sedlmayr bei uns in Aachen begrüßen.
Rupert Sedlmayr ist Spezialist für norditalienische Messerkampfsysteme. Wir freuen uns, dass er sich bereiterklärt hat bei uns das Coltello Romagnolo zu unterrichten. Wer weiß, dass man Seminare für traditionelle italienische Messerkampfsysteme in Deutschland nicht an jeder Ecke findet, der weiß auch, dass man diesen Stil in naher Zukunft wohl in Seminarform erstmal nichtmehr sehen wird.
Benötigten Ausrüstung: leichte Trainingskleidung, Turnschuhe, Trainingsmesser: Keine Metallmesser, ein Stock passender Länge wäre ausreichend. Es wird empfohlen, einen Augenschutz (Schutzbrille, Fechtmaske, ...) mitzubringen, ist aber je nach Trainingsintensität nicht unbedingt notwendig.
Zum Stil:
Diese von Maestro Remo Marangoni nahe Ravenna in der Region Emilia-Romagna entwickelte Methode des Messerfechtens wurde vom klassischen italienischen Rapier- und Degenfechten abgeleitet. Sie betont stark sogenannte contrattacco-Aktionen (zeitgleiche Konterattacken) und stört den Gegner in der Vorbereitung seiner Aktionen durch ein einfaches, aber intelligentes Distanz- und Einladungsspiel.
In norditalienischer Tradition beschränkt sich auch diese Methode auf relativ wenige Techniken und verwendet dafür mehr Zeit auf die Schulung von Strategie und Taktik ihres Einsatzes.
Mehr Strategie und Taktik als Techniken. Klingt nach einem perfekten Seminarthema, von dem jeder Kampfkünstler was mitnehmen kann.
(hab ich mir schließlich auch nicht ohne Grund gewünscht :D)
29.10.2016
14:00-18:00 Uhr
Turnhalle der städt. Gemeinschaftshauptschule Burtscheid. Malmedyerstraße 12, 52066 Aachen
35€
bitte eine kurze Voranmeldung unter: Mispeldorn@gmx.de
wir sehen uns in Aachen ...