Vollständige Version anzeigen : Was bei den FAQ fehlt (mir zumindest)
wolfgang-12
09-09-2016, 15:14
Einen wunderschönen guten Tag
Ich bin neu hier im Forum und erst mal danke für Freischalten und die Möglichkeit der Teilnahme. Als Neuling habe ich mir erst mal die FAQs angesehen und dabei gibt es spontan noch ein paar Fragen, deren Antworten eigentlich da rein gehören?
1. Bei der Auflistung der Kampfsportarten fehlt mir persönlich Aikido. Das habe ich vor Jahren mal gemacht, dann aber wegen eines Umzuges wieder abgebrochen. Für mich war das eine Verteidigungstechnik schlechthin, denn Aikido ist bewußt defensiv. Warum fehlt das in der Liste?
2. Dann sind dort die Schulungsunterlagen "Security-Fachkraft" genannt. Hier ist nicht erwähnt wie umfangreich die Ausbildung ist. Eine ungefähre Angabe von Dauer und Kosten wäre m.E. Hilfreich. Tante Google jedenfalls zeigt mir zwei Typen von Ergebnissen. Das eine ist eine dreijährige Lehre und das andere ein 40 h Kurs, der zumindest hier (http://www.welt.de/wirtschaft/article132843758/Ausbildung-zum-Wachmann-dauert-nur-eine-Woche.html) als "Sitzschein" bezeichnet wird.
Herzliche Grüße
Wolfgang
1. Bei der Auflistung der Kampfsportarten fehlt mir persönlich Aikido. Das habe ich vor Jahren mal gemacht, dann aber wegen eines Umzuges wieder abgebrochen. Für mich war das eine Verteidigungstechnik schlechthin, denn Aikido ist bewußt defensiv. Warum fehlt das in der Liste?
Vieleicht gerade deswegen :D
Bratensoße
09-09-2016, 18:40
2. Dann sind dort die Schulungsunterlagen "Security-Fachkraft" genannt. Hier ist nicht erwähnt wie umfangreich die Ausbildung ist. Eine ungefähre Angabe von Dauer und Kosten wäre m.E. Hilfreich. Tante Google jedenfalls zeigt mir zwei Typen von Ergebnissen. Das eine ist eine dreijährige Lehre und das andere ein 40 h Kurs, der zumindest hier (http://www.welt.de/wirtschaft/article132843758/Ausbildung-zum-Wachmann-dauert-nur-eine-Woche.html) als "Sitzschein" bezeichnet wird.
Herzliche Grüße
Wolfgang
1. 40 Stunden Unterrichtung - 40 Stunden zuhören, am Ende paar Fragen beantworten und den Grundstein für die Sicherheitsbranche ist gelegt. Der öffentliche Bereich ist zwar tabu, gibt aber genug andere Objekte.
2. 80 Stunden Unterrichtung - 8ß Stunden zuhören, am Ende paar Fragen beantworten und der Grundstein für dich Sicherheitsbranche ist gelegt. Öffentliche Bereich ist zwar weiterhin tabu, dafür darf man sich selbständig machen.
3. 34a (Sachkundeprüfung) - Entweder Selbstudium oder mit Vorbereitungskurs. Am Ende gibt es eine schriftliche, sowie mündliche Prüfung und der Grundstein für die Sicherheitsbranche ist gelegt. Mit der Sachkundeprüfung darf man sogar im öffentlichen Bereich arbeiten und sich selbständig machen.
4. GSSK -Informationen zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft - Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (http://vsw-bw.com/88/Vorbereitung_Gepruefte_Schutz_und_Sicherheitskraft _IHK_/)
wolfgang-12
09-09-2016, 19:34
Vieleicht gerade deswegen :D
Naja wenn ich an "Selbstverteidigung" denke, dann ist doch defensiv eher positiv, oder?
Bratensoße
09-09-2016, 19:38
Kampfsport
Der Kampf, als Sport ausgeübt, stellt letzten Endes den Wettbewerb und damit den Vergleich zweier Sportler in einer sportlichen Disziplin in den Vordergrund.
Kampfkunst
Entstanden aus der Not heraus, sich gegen bewaffnete oder unbewaffnete Verbrecher zu verteidigen.
1. Bei der Auflistung der Kampfsportarten fehlt mir persönlich Aikido. Das habe ich vor Jahren mal gemacht, dann aber wegen eines Umzuges wieder abgebrochen. Für mich war das eine Verteidigungstechnik schlechthin, denn Aikido ist bewußt defensiv. Warum fehlt das in der Liste?
hast Du Dich schon mal erfolgreich mit Aikido verteidigt?
hast Du Dich schon mal erfolgreich mit Aikido verteidigt?
http://www.gs-forum.eu/attachments/r-1200-gs-und-r-1200-gs-adventure-94/75662d1348227259-olkuehlerschutz-fuer-r1200gs-2012-selberbauen-smileypopcorn.gif
1. Bei der Auflistung der Kampfsportarten fehlt mir persönlich Aikido. Das habe ich vor Jahren mal gemacht, dann aber wegen eines Umzuges wieder abgebrochen. Für mich war das eine Verteidigungstechnik schlechthin, denn Aikido ist bewußt defensiv. Warum fehlt das in der Liste?
/edit, sehe grad, du meinst diesen toten thread hier.
miskotty
09-09-2016, 21:05
1. 40 Stunden Unterrichtung - 40 Stunden zuhören, am Ende paar Fragen beantworten und den Grundstein für die Sicherheitsbranche ist gelegt. Der öffentliche Bereich ist zwar tabu, gibt aber genug andere Objekte.
2. 80 Stunden Unterrichtung - 8ß Stunden zuhören, am Ende paar Fragen beantworten und der Grundstein für dich Sicherheitsbranche ist gelegt. Öffentliche Bereich ist zwar weiterhin tabu, dafür darf man sich selbständig machen.
3. 34a (Sachkundeprüfung) - Entweder Selbstudium oder mit Vorbereitungskurs. Am Ende gibt es eine schriftliche, sowie mündliche Prüfung und der Grundstein für die Sicherheitsbranche ist gelegt. Mit der Sachkundeprüfung darf man sogar im öffentlichen Bereich arbeiten und sich selbständig machen.
4. GSSK -Informationen zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft - Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (http://vsw-bw.com/88/Vorbereitung_Gepruefte_Schutz_und_Sicherheitskraft _IHK_/)
Fachkraft für Schutz und Sicherheit: IHK anerkannte Ausbildung über 3 Jahre
Aikido ist nett zur Verteidigung wenn du CA. 15-20 Jahre Zeit hast um die Prinzipien anzuwenden. Selbstverteidigung ist da nicht der Scherpunkt eher nach jahrelanger Erfahrung ein netter Nebeneffekt.
Bzgl. der der Ausbildungen im Sicherheitsbereich. SV ist da kein offizieller Bestandteil. Die Behörden zielen mit Unterrichtund Sachkunder eher darauf ab, dass die Leute sich nicht wie Hilfspolizisten verhalten und eher auf Deeskalation durch Kommunikation setzen. Details lernst du nicht wirklich, aber man merkt worauf die Behörden raus wollen
Die Unterrichtung ist für Volldeppen, oder Leute die mir der deutschen Sprache massiv Probleme haben und von daher an sich nicht in dem Beruf arbeiten sollten, da die Kommunkationsfähigkeit auf Deutsch nicht all zu ausgeprägt ist.
Mit Paragraf 34a Sachkunde stehen auch mehr Einsatzmöglichkeiten offen und ist für Firmen interessanter, rein für die Selbstverteidigung sind die IHK Unterrichtungen und Prüfungen nutzlos.
Aikido im Großen und Ganzen übrigens auch.
Welche Auflistung der Kampfsportarten du meinst weiß ich nicht.
Bei uns gehört Aikigo in den Japan Bereich.
der_christoph
10-09-2016, 08:52
Mit fällt dazu ein, dass ich mal eine Fortbildung gesehen habe, wo die Prinzipien des Aikido zur Gewaltprävention bzw. zur Beruhigung aufgebrachter Klienten aus dem psychiatrischen Kontext eingesetzt wurde. In wieweit das nun authentisch war kann ich nicht beurteilen. Ich selber was auch leider nicht da, aber ich kann nem Kollegen mal interviewen, wenn Interesse besteht.
Welche Auflistung der Kampfsportarten du meinst weiß ich nicht.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f16/faqs-selbstverteidigung-3736/#post46771
Die Faqs sind 14 Jahre alt. Die Autorin schreibt seit 6 Jahren nichts mehr.
Meine Bitte an Wolfgang 12 bitte auch einen Blick auf das Alter der Threads werfen.
Im Internet laufen Links auch mal aus.
Die Faqs sind 14 Jahre alt.
vielleicht war es das, was wolfgang meinte.
gruss
wolfgang-12
10-09-2016, 17:00
vielleicht war es das, was wolfgang meinte.
Richtig, das Ding steht auf "Vor dem Posten erst lesen" - was ich auch gemacht habe und kann auch nicht mehr durch eigene Beiträge erweitert werden. Daher habe ich die Anmerkungen hier gepostet.
Vielen Dank für die Infos ...
Die Faqs sind 14 Jahre alt. Die Autorin schreibt seit 6 Jahren nichts mehr.
Meine Bitte an Wolfgang 12 bitte auch einen Blick auf das Alter der Threads werfen.
Im Internet laufen Links auch mal aus.
Ja, wobei Aikido auch nach dieser Zeit keine tatsächlich relevante Rolle als SV System spielt. ;)
Auf Aikido bin ich bereits auf Seite 1 oben eingegangen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.