itto_ryu
11-09-2016, 07:35
Highland Broadsword - Seminar
Am: 26./27.11.2016 von 11 - 16 Uhr
Ort: Noruken-Kendo-Dojo, Gartenstraße 4, 63128 Dietzenbach
(bei mehr als 10 Teilnehmern wird der Veranstaltungsort verlegt)
Inhalt: An beiden Tagen lernen die Teilnehmer das Fechten mit dem Highland Broadsword nach den Quellen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, wie sie im System der Cateran Society genutzt werden.
Tag 1 beinhaltet den Gebrauch des Broadswords als Single-Waffe mit Fußarbeit, Guards, Cuts, Stichen, Kontertechniken, sowie Nahkampftechniken die auch Entwaffnungen, Schläge mit dem Basket-Hilt, Würfe etc. beinhalten.
Tag 2 wird sich basierend auf diesem Grundwissen dem Gebrauch einer Zweitwaffe widmen, wie dem schottischen Schild (Targe) oder auch dem Dirk (Dolch) als Beiwaffe.
Dieses Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Trainer: Heiko Große, Cateran Society-Fullinstructor, Anno 1838 e.V. Forschungsmitglied, 1. Dan Kendo. Zahlreiche Erfahrungen als Trainer für Highland Broadsword und Säbel auf nationalen und internationalen Veranstaltungen (u.A. FISAS International Meeting, International Sabre Symposium, Nikolaus-Budolehrgang u.a.)
Ausrüstung: Fechtmaske, leichte Fechthandschuhe und eine taugliche Übungswaffe (Stahl, Alu, Nylon oder Singlestick, zur Not ein Rattanstock von ca. 90 - 100 cm Länge), Hallen- oder Mattenschuhe, etwas zur trinken und zu essen für zwischendurch, Handtuch (Duschen sind vorhanden). Der Veranstalter behält sich vor die mitgebrachte Ausrüstung in Augenschein zu nehmen und ggf. nicht zuzulassen, wenn etwas aus Sicherheitsgründen gegen den Gebrauch spricht.
Verpflegung/Übernachtung: Es gilt Selbstverpflegung und die Organisation einer Schlafmöglichkeit. Ein gemeinsames Mittagessen in der Pause kann geplant werden, Samstagabend kann ggf. in ein nahe gelegenes Restaurant eingekehrt werden, wenn Interesse besteht (worüber wir uns sehr freuen würden). Übernachtungsmöglichkeit im Dojo selbst (Schlafsack mitbringen) sind begrenzt möglich.
Gebühr: 45 Euro/35 Euro ermäßgt (BAG-Mitglieder, Cateran Society-Mitglieder, Schüler, Studenten, Rentner) zu zahlen per Vorkasse
Anmeldung an: broadswordacademygermany@gmx.de
Anmeldung per E-Mail bitte bis 18. Oktober 2016, danach gibt es die Daten zur Überweisung der Seminargebühren, Zahlung dieser bitte bis spätestens 18. November 2016. Bei Fragen einfach an die o.g. Mailadresse wenden oder PN im KKB.
Weitere Informationen unter: broadswordacademygermany - BROADSWORD ACADEMY GERMANY (http://www.broadswordacademygermany.de)
Impressionen
cmQMvHYF0ts
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden. Allgemeine Sporttauglichkeit und Gesundheit wird vorausgesetzt, ebenso ausreichender Versicherungsschutz.
Am: 26./27.11.2016 von 11 - 16 Uhr
Ort: Noruken-Kendo-Dojo, Gartenstraße 4, 63128 Dietzenbach
(bei mehr als 10 Teilnehmern wird der Veranstaltungsort verlegt)
Inhalt: An beiden Tagen lernen die Teilnehmer das Fechten mit dem Highland Broadsword nach den Quellen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, wie sie im System der Cateran Society genutzt werden.
Tag 1 beinhaltet den Gebrauch des Broadswords als Single-Waffe mit Fußarbeit, Guards, Cuts, Stichen, Kontertechniken, sowie Nahkampftechniken die auch Entwaffnungen, Schläge mit dem Basket-Hilt, Würfe etc. beinhalten.
Tag 2 wird sich basierend auf diesem Grundwissen dem Gebrauch einer Zweitwaffe widmen, wie dem schottischen Schild (Targe) oder auch dem Dirk (Dolch) als Beiwaffe.
Dieses Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Trainer: Heiko Große, Cateran Society-Fullinstructor, Anno 1838 e.V. Forschungsmitglied, 1. Dan Kendo. Zahlreiche Erfahrungen als Trainer für Highland Broadsword und Säbel auf nationalen und internationalen Veranstaltungen (u.A. FISAS International Meeting, International Sabre Symposium, Nikolaus-Budolehrgang u.a.)
Ausrüstung: Fechtmaske, leichte Fechthandschuhe und eine taugliche Übungswaffe (Stahl, Alu, Nylon oder Singlestick, zur Not ein Rattanstock von ca. 90 - 100 cm Länge), Hallen- oder Mattenschuhe, etwas zur trinken und zu essen für zwischendurch, Handtuch (Duschen sind vorhanden). Der Veranstalter behält sich vor die mitgebrachte Ausrüstung in Augenschein zu nehmen und ggf. nicht zuzulassen, wenn etwas aus Sicherheitsgründen gegen den Gebrauch spricht.
Verpflegung/Übernachtung: Es gilt Selbstverpflegung und die Organisation einer Schlafmöglichkeit. Ein gemeinsames Mittagessen in der Pause kann geplant werden, Samstagabend kann ggf. in ein nahe gelegenes Restaurant eingekehrt werden, wenn Interesse besteht (worüber wir uns sehr freuen würden). Übernachtungsmöglichkeit im Dojo selbst (Schlafsack mitbringen) sind begrenzt möglich.
Gebühr: 45 Euro/35 Euro ermäßgt (BAG-Mitglieder, Cateran Society-Mitglieder, Schüler, Studenten, Rentner) zu zahlen per Vorkasse
Anmeldung an: broadswordacademygermany@gmx.de
Anmeldung per E-Mail bitte bis 18. Oktober 2016, danach gibt es die Daten zur Überweisung der Seminargebühren, Zahlung dieser bitte bis spätestens 18. November 2016. Bei Fragen einfach an die o.g. Mailadresse wenden oder PN im KKB.
Weitere Informationen unter: broadswordacademygermany - BROADSWORD ACADEMY GERMANY (http://www.broadswordacademygermany.de)
Impressionen
cmQMvHYF0ts
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden. Allgemeine Sporttauglichkeit und Gesundheit wird vorausgesetzt, ebenso ausreichender Versicherungsschutz.