Vollständige Version anzeigen : Suche Hapkido in Magdeburg
Hallo,
ich suche Hapkido Training in Magdeburg oder Umgebung. Würde auch ein bisschen fahren. Leider finde ich bei Google nichts. Hat jemand von euch einen Tip?
Grüße und einen schönen Sonntag
Steffen :)
Ist Wittenberg noch in deiner Reichweite?
hapkido-sahb (http://www.hapkido-sahb.de)
Kibon
... hapkido-sahb (http://www.hapkido-sahb.de) ...
https://www.youtube.com/watch?v=k8D08ekrELU
gruss
Alfons Heck
11-09-2016, 19:32
Hallo Zocker,
das Video wirkt ja recht esoterisch.
Aber Volker Gößling macht schon lange Hapkido und wen es interessiert der sollte zu ihm gehen und sich vor Ort über sein Hapkido informieren.
Gruß
Alfons.
Hallo Zocker,
das Video wirkt ja recht esoterisch. ...
mag sein, ist aber wohl das original/ quelle, soweit ich verstanden habe.
gäbe m.w. noch meister chin il chang, über den aber kaum aktuelles zu finden ist.
gruss
Alfons Heck
11-09-2016, 19:54
Auf hapkido-sahb (http://www.hapkido-sahb.de/) :
“Geschichte des SAHB”
Unsere Einflüsse und Hintergründe;
Der Vorsitzende und Mitbegründer des Sachsen-anhaltinischen Hapkido- Bundes ist Volker Gößling (5.Dan Hapkido). Begonnen hatte dessen „Budokarriere“ zunächst 1976 als Judoka in Rheda-Wiedenbrück in Westfalen. 1980 trat er dem SVA Gütersloh, Abteilung Hapkido, bei und trainierte bis einschließlich 1989 (bis zum 1.Dan) dort unter seinem Meister Werner Bakalorz , 6.Dan Hapkido, einem der Begründer des deutschen Hapkido, der Mitte der 60er Jahre im Ruhrgebiet bei den Meistern Oh Kum Kyu und Kim Sou Bong, Hapkido erlernt hatte. Meister Werner Bakalorz (6.Dan) einer der ersten Hapkido - Danträger Deutschlands hat Mitte der 60er Jahre mit HKD bei Großmeister Kim Sou Bong angefangen. Er gilt als einer der deutschen Hapkido - Pioniere
Von 1990 bis 1996 leitete Volker Gößling den Hapkido-Dojang an der Universität Bielefeld. Nach beruflich bedingtem Umzug 1996 in die Lutherstadt Wittenberg gründete er dann Anfang 1997 zusammen mit seiner Ehefrau, Nadine Gößling (4. Dan Hapkido), im SV Einheit Wittenberg eine Hapkido-Abteilung, die mittlerweile (2016) über 120 Mitglieder hat.
...
Seit 2006 besteht ein enger Kontakt zu Dojunim Kim Yun Sang, 9.Dan Hapkido, dem direkten Nachfolger des Hapkido Begründers Dojunim Choi Yong Sul. Wir sind seitdem Teil der Yong Sul Kwan-Familie und seit 2010 führt der Dojang in Wittenberg die Bezeichnung Hapkido Hapkiyusul Yong Sul Kwan Zentrum Deutschland.
So sind die Quellen auf der Webseite beschrieben.
Ich möchte nur darauf hinweisen das das Video sicher keinen repräsentativen Überblick über das Hapkido von Volker Gößling gibt.
Gruß
Alfons.
... Ich möchte nur darauf hinweisen das das Video sicher keinen repräsentativen Überblick über das Hapkido von Volker Gößling gibt. ...
... und der liebe zocki will überhaupt nicht stänkern:
1) offensichtlich "bekennt" sich volker seit 2006 zu meister kim, was jedenfalls ich nicht als negativ beurteile.
2) meister kim ist, soweit ich verstanden habe, offizieller nachfolger von hkd-begründer meister choi/ hat dessen dojang übernommen.
auch wenn das dortige hkd "esoterisch" aussehen mag, ist die offizielle nachfolge doch m.e. eher als hkd-qualitätsmerkmal zu werten.
gruss
Nun er betreibt eben das hapkiyusul-hapkido, hat wie jeder Stil seine Eigenarten.
Mit Volker und Nadine macht man jedenfalls nichts verkehrt, die beiden nehmen hapkido schon sehr ernst.
K
Nun er betreibt eben das hapkiyusul-hapkido, hat wie jeder Stil seine Eigenarten. ...
ist das nicht am nächsten dran am "original"?
gruss
Alfons Heck
12-09-2016, 06:24
Mit Volker und Nadine macht man jedenfalls nichts verkehrt...
Darauf wollte ich hinaus.
Gruß
Alfons.
ist das nicht am nächsten dran am "original"?
gruss
Moin,
ja, kann man so sehen.
Man kann auch sagen, dass andere Stile sich umfangreicher entwickelt haben, aber das ist Ansichtssache.
Kibon
mag sein, ist aber wohl das original/ quelle, soweit ich verstanden habe.
gäbe m.w. noch meister chin il chang, über den aber kaum aktuelles zu finden ist.
gruss
Chang Chin-Il gehört zu den vier Personen, die von Doju Choi mit dem 9. Dan graduiert wurden. Die beiden weiteren heute relevanten Personen in diesem Zusammensang sind Lim Hyun-soo (Jung Ki Kwan) und eben Kim Yun-sang (Hapkiyusul).
Sowohl Lim als auch Kim geben an, dass sie das Hapkido nach Choi unverfälscht weitergeben. Vergleicht man die äußere Form der "Technikausführung" findet man Parallelen, die zumindest auf den gemeinsamen Ursprung schließen lassen und sich doch erkennbar von anderen Hapkido-Stilen unterscheiden. Zudem ist die Nähe zum Daitō-ryū Aiki-jūjutsu hier deutlicher als bei Stilen, die z.B. in Tradition von Ji Han-jae stehen.
Gemeinhin gilt Kim als offizieller Nachfolger Chois, wobei er nicht von Choi, sondern dessen Familie zum dritten Doju ernannt wurde. Dass das zu Unstimmigkeiten geführt hat, dürfte unmittelbar einsichtig sein. ;)
Ansonsten stimme ich den Empfehlungen oben zu. Allerdings sollte man hapkidotypische Trademarks wie hohe, gedrehte, gesprungene, ... Kicks im Hapkiysul nicht erwarten. Soweit ich weiß wird im Dojang Wittenberg aber auch noch ein anderer Hapkido-Stil unterrichtet. Zumindest war das mal so.
... Chang Chin-Il ...
lebt dieser noch?
... gehört zu den vier Personen, die von Doju Choi mit dem 9. Dan graduiert wurden. ...
wer ist neben den unten genannten die vierte?
sind Lim Hyun-soo (Jung Ki Kwan) ...
hatte ich mal gelesen, war mir aber in diesem zusammenhang wieder entfallen.
gruss
lebt dieser noch?
wer ist neben den unten genannten die vierte?
hatte ich mal gelesen, war mir aber in diesem zusammenhang wieder entfallen.
gruss
Kann ich leider nicht sagen. Wie du schon festgestellt hast, gibt es nur wenige Informationen über Chang.
Mir spukt der Name "Lee" im Kopf - bin mir aber nicht sicher. Habe eben schon gesucht, aber die Quelle nicht wiedergefunden. Nähere Informationen über ihn habe ich aber auch damals schon nicht entdeckt.
Edit (wiedergefunden, Link funktioniert nicht mehr):
"In 1980, as a consequence of building their own dojang, Kim and his partner Lee, were certified as the Yong Sul Kwan Hapkido of Korea, that is to say, the official Kwan of Choi Yong Sul, accredited to teach and preserve his art." http://www.hapkiyusul-hapkido.nl/hapkiyusul/
Kann ich leider nicht sagen. Wie du schon festgestellt hast, gibt es nur wenige Informationen über Chang. ...
hier was über meister chang von 2005 (zugehörige linkquelle siehe bitte darunter):
"Chin Il Chang
In looking at the articles page,there is a styles article on Hapkido by Dierick in which it says that GM Chin Il Chang is a 9th Degree.
I would like to correct that:
GM Chin Il Chang was promoted to 10th Degree by Choi 1/15/85.
Gm Chang is the only 10th Degree promoted by Choi and he still teaches Choi's style of Hapkido in Manhattan ,New York.
(last known teaching address 254 west 47th street)"
linkquelle:
Chin Il Chang - Martial Arts Planet (http://www.martialartsplanet.com/forums/showthread.php?t=34595)
gruss
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.