PDA

Vollständige Version anzeigen : Fairness und Mitmenschlichkeit im Sport



Kusagras
20-09-2016, 08:24
Vermutlich fast jede und jeder nimmt es für sich in Anspruch, gebend und nehmend: Fairness und Mitmenschlickeit im Sport. Ich meine die Einstellungen, Verhaltensweise, Gesten und Verhaltensweisen, die - vielleicht sogar weit- über das Beachten von Regeln hinaus gehen: So in die Richtung wie hier:

Läufer hilft seinem Bruder über die Ziellinie ? und verzichtet dafür auf den Sieg ? ze.tt (http://ze.tt/dieser-laeufer-hilft-seinem-bruder-ueber-die-ziellinie-und-verzichtet-dadurch-auf-den-sieg/?utm_campaign=zonteaser&utm_medium=teaser&utm_source=zon)

Der o.a. Vorgang ist sicher eine Ausnahme, vermutlich sehr begünstigt, weil es sich um Geschwister handelt: Kennt ihr ähnliche Geschichten von Euch selbst oder aaderen: Würdet ihr euch als faire Sportler (Menschen?) bezeichnen. Wie zeigt sich (ihr) das, im Training, Wettamapf ...im Alltag?

Sven K.
20-09-2016, 15:20
Es ging auch darum, dass er dadurch an der WM Teilnehmen darf/kann. Also der Bruder, dem geholfen wurde. ;)

Gast
20-09-2016, 16:07
Er nahm seinen Bruder unter den Arm und zog ihn die letzten Meter bis zur Ziellinie, wo er ihn dann durchschubste.

Muss man da nach den Regeln nicht aus eigener Kraft in's Ziel kommen?
Das ist doch unfair den anderen Sportlern gegenüber.

der_christoph
20-09-2016, 16:17
Nun zerpflückt das Beispiel doch nicht gleich... was macht denn das für'n Eindruck ;)

Gehen wir doch einfach mal davon aus, dass der Sportler aus reinstem Altruismus heraus gehandelt hat.

Ich kenne solche Handlungen sehr wohl von mir. Ein Klassiker ist es, dass ich den Kindern beim Angrüßen einen Platz weiter vorne einräume, wenn sie dieselbe Graduierung haben. Die sind dann sooo stolz. :D

Gast
20-09-2016, 17:00
Es ging auch darum, dass er dadurch an der WM Teilnehmen darf/kann. Also der Bruder, dem geholfen wurde. ;)

das war doch das WM-Finale ;)


Muss man da nach den Regeln nicht aus eigener Kraft in's Ziel kommen?

O.k. offenbar nicht:


Sein spanischer Verband legte Protest ein, damit Jonathan wegen unerlaubter Hilfeannahme disqualifiziert würde, die ITU-Kampfrichter lehnten das mit Verweis auf Appendix K, Regel 7, aber ab - demnach dürfen Athleten
Hilfe von anderen Athleten annehmen.

Drama um Jonathan Brownlee beim Grand Final - Mola Weltmeister | triathlon - Insider. Coach. Experte. (http://tri-mag.de/szene/drama-jonathan-brownlee-beim-grand-final-139439)

Little Green Dragon
20-09-2016, 17:37
Ich habe mal einen Einzel"titel" hergeschenkt nachdem wir schon die Teamwertung gewonnen hatten, damit sich auch wer anders freuen kann.

Habe mich aber nicht sehr altruistisch gefühlt.