Vollständige Version anzeigen : Stöße mit dem Handballen und dem Fuß
stev1993
25-09-2016, 17:09
Hallo,
ich schreibe eine Bachelorarbeit über den Stoß in der Selbstverteidigung. Allerdings mangelt es mir an Quellen bzw. Definitionen für den Handballenstoß/Fußstoß
Ich suche sowas in der Richtung:
-Was ist ein Stoß
-Wie wird der Stoß mit den Handballen oder dem Fuß ausgeführt
-Woher kommt die Kraft für den Stoß
...
Ich bin ziemlich beängstigt, da ich bei Bücher wälzen und Internetrecherche in den OPACs nichts verwertbares finden konnte, ob meine BA überhaupt funktionieren kann :(
Deswegen wäre ich über Hilfe sehr sehr dankbar!
KK-Baghira
25-09-2016, 17:36
Direkt beim HANDBALLENstoß kann ich auf geforderten theoretischer Ebene nicht behilflich sein...höchstens praktisch im SC kennen gelernt XD
Aber da ist vlt. folgender Thread auch nicht ganz uninteressant: "Wie schnell bricht die Hand? (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f16/schnell-bricht-hand-179669/)".
Zur Arbeit hattest du ja bereits einen Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/bachelorarbeit-179207/) eröffnet, wo es ja schon einiges an Hinweisen gab
Ich muss gestehen, dass ich diesen nur überflogen habe, aber ich hab mal ins Bücherregal und auf Listen geschaut und poste die "Ausbeute" mal hier (auf Pfeifer wurde aber schon verwiesen):
Aber vlt findet sich ja hier etwas Brauchbares bzw. Anregungen:
1. Vergleich verschiedener Schlagkonzepte (proximal-distal Weisen und durchaus mit SV-Bezug):
Philip X. Fuchs, Stefan. J. Lindinger & Hermann Schwameder (2015): Kinematischer Vergleich zweier Faustschlagkonzepte vor geschlechterabhängigem Anwendungshintergrund.
In: Marquardt, A. & Kuhn, P. (Hrsg.): Von Kämpfern und Kämpferinnen – Kampfkunst und Kampfsport aus der Genderperspektive – Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre 2014. 4. Internationales Symposium und Jahrestagung der dvs-Kommission „Kampfkunst und Kampfsport“ vom 9.-11. Oktober 2014 in Ludwigsburg. Hamburg: Feldhaus Verlag, Edition Czwalina, S. 152-161.
(https://www.amazon.de/K%C3%A4mpferinnen-Kampfkunst-Kampfsport-Genderperspektive-Forschung/dp/3880206279/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1474821432&sr=1-1&keywords=Von+K%C3%A4mpfern+und+K%C3%A4mpferinnen+% E2%80%93+Kampfkunst+und+Kampfsport+aus+der+Genderp erspektive)
Eine Power-Point dazu gibts bei Researchgate (https://www.researchgate.net/publication/267450607_Kinematic_Analysis_of_Punching_Concepts) .
2. Impuls statt Energie: Wirkung
a) Ralf Pfeifer (2014): Ars Martialis: Was Kampfsportler und Trainer über Kampf, Mechanik und Struktur besser wissen müssen. Köln: Sportverlag Strauß. (https://www.amazon.de/Ars-Martialis-Kampfsportler-Mechanik-Struktur/dp/3868841369/ref=pd_sim_14_1?ie=UTF8&psc=1****RID=DED2N4V76VP5YZZ7XS3X)
Dort v.a. Kapitel 4 (Seite 94ff.) und das Glossar (S. 262ff.).
b) Pfeifer (2014: 282) verweist auf die damals verfügbare Auflage - aber relativ druckfrisch nun:
Martina Sprague (2015): Fighting Science: The Laws of Physics for Martial Artists. A Complete Compilation of Martial Physics for Personal Training or Fighting Strategy. CreateSpace Independent Publishing Platform. 2nd Edition. (https://www.amazon.de/Fighting-Science-Physics-Martial-Expanded/dp/1519783086/ref=sr_1_2?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1474820781&sr=1-2&keywords=Sprague+fighting+science)
c) Thematisch ähnlich:
Jason Thalken (2015): Fight Like A Physicist. The Incredible Science behind Martial Arts. Wolfeboro: Ymaa Publication Center. (https://www.amazon.de/Fight-Like-Physicist-Martial-Science/dp/1594393389/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1474820477&sr=1-1&keywords=fight+like+a+physicist)
Dies vlt. als Startbahn.
Schöne Grüße
Baghira
der_General
07-10-2016, 14:24
Ralf Pfeifer kann ich nur empfehlen; hatte von ihm "Mechanik und Struktur der Kampfsportarten" gelesen. Gutes Buch, mit viel Biomechanik etc drin.
DerLenny
07-10-2016, 14:55
Handballenstoß/Fußstoß
Ich suche sowas in der Richtung:
-Was ist ein Stoß
-Wie wird der Stoß mit den Handballen oder dem Fuß ausgeführt
-Woher kommt die Kraft für den Stoß
...
Nur damit ich die Frage besser einordnen kann: Für welches Fach ist das denn gedacht?
Hier erst mal Zeug ausm Gedächtnis, Quellen gerne gegen später. Alle Definitionen beziehen sich auf das Parker Kenpo.
Ein Stoß (thrust) ist eine der Ausführungsarten (methods of execution) einer Bewegung. Sie zeichnet sich durch eine idealerweise geradlinige Flugbahn der Waffe* aus.
(* auch Blöcke können gestoßen werden )
Oft verwendet werden Faust-, Handballen-, Finger-, Ellenbogen-, Knie- und Fußstöße.
Woher die Kraft kommt, hängt von der genauen Bewegung ab. Ein gestoßener Seitwärtskick nutzt logischerweise andere Muskelketten als ein Fingerstich.
Generell gehen wir von 3 Methoden aus um Wirkung zu erzeugen: unterstützende Masse, Rotation und Ausnutzung der Schwerkraft.
- Unterstützende Masse: Möglichst viel Masse des Körpers bewegt sich in Richtung des Schlags und unterstützt diesen dadurch
- Rotation: Meist Hüft- und Schulterrotation um die Hand schneller ins Ziel zu bringen
- Ausnutzung der Schwerkraft: Der Körper wird "fallen gelassen" um den Schlag zu verstärken. Beispiel: Ellenbogenstoß nach unten - wenn man den Körper fallen lässt, dann unterstützt die Gravitation den Schlag
All dies setzt natürlich eine korrekte Struktur der Waffe voraus, damit möglichst wenig Verformung in der Waffe stattfindet ( wobei ich hier von einknickenden Gelenken, nicht von brechenden Knochen ausgehe ) und eine korrekte Ausrichtung zum Ziel ist natürlich auch wichtig.
TKD-Dragon
12-10-2016, 18:58
Ich kann dir sagen, wie man im ITF Taekwon-do einen Stoß definiert:
Ein Stoß ist eine geradlinige Technik, bei der das Angriffswerkzeug gedreht wird.
Folglich ist eine gerade Fausttechnik ein Stoß, eine Hankantentechnik aber ein Schlag. Mit dem Ellenbogen kann man nicht stoßen, sondern nur Schlagen oder Stechen.
Bei den Kicks ist ein Standard-Seitkick ein Stoß, weil man auch hier den Fuß bei der korrekten Ausführung dreht.
Rundkicks und Frontkicks können nicht gestossen werden.
Nachlesen kann man das irgendwo in der Taekwon-do Enzklopädie von Choi Hong Hi.
Welchen Sinn hat das Drehen? Sicher nicht, mehr Kraft zu generieren oder "Rotationsenergie" hinzuzufügen. Die Begründung ist meist, dass man durch das Rotieren die Technik geradliniger ausführen kann. Ob man das glaubt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich persönlich finde es im Ellbogengelenk angenehmer, Fausstösse zu rotieren, als das nicht zu tun. Kann aber auch einfach damit zusammenhängen, dass ich es so gewöhnt bin.
stev1993
18-10-2016, 15:13
Hi,
also mein Thema ist im Bereich der Sportwissenschaft angesiedelt.
Mein erstes Kapitel ist die Kraft mit all ihren Erscheinungsformen die ich definiere
mein zweites Kapitel sind dann die beiden Techniken:
1. der Handballenstoß
2. der Stopfußstoß
und zwar kommt die beiden Techniken, die wir bei der Polizei gelehrt bekommen, aus dem Ju Jutsu.
drittes Kapitel wird sein: Das Studium
wer überhaupt bei uns studiert und was für Anforderungen im Sport- und Einsatztraining auf den Studenten zukommen
und das vierte Kapitel ist dann der Vergleich zwischen der Kraft und den Techniken...welche Bedeutung das eine für das andere hat.
würde ich gerne lesen, wenn sie fertig ist.
stev1993
13-03-2017, 18:13
So sie ist fertig :D Mit viel Stress, Schweiß und Mühe habe ich sie rund gekriegt. Wer sie nun immer noch lesen möchte, der soll hier kommentieren oder eine PN mir schicken.
Ich danke Euch für die Tipps :)
Schnueffler
13-03-2017, 18:23
Würde mich reizen.
Denderan Marajain
14-03-2017, 06:53
So sie ist fertig :D Mit viel Stress, Schweiß und Mühe habe ich sie rund gekriegt. Wer sie nun immer noch lesen möchte, der soll hier kommentieren oder eine PN mir schicken.
Ich danke Euch für die Tipps :)
Interessiert mich ebenfalls
KK-Baghira
14-03-2017, 09:29
So sie ist fertig :D Mit viel Stress, Schweiß und Mühe habe ich sie rund gekriegt. Wer sie nun immer noch lesen möchte, der soll hier kommentieren oder eine PN mir schicken.
Ich danke Euch für die Tipps :)
Gratulation.
Ich melde ebenfalls Interesse an ^^
Interessiert mich auch sehr. :)
dann lass mal rüberwachsen;).
Redfield_AUT
15-03-2017, 16:32
+1
würds auch gerne lesen
stev1993
22-03-2017, 15:57
Moin, am besten sendet ihr mir eure Emailadressen per PN
TREiBERtheDRiVER
23-03-2017, 00:35
Interessiert mich.
Sehe keinen Unterschied zwischen Schlag und Stoß.
Ich kann jemanden schlagen oder "stoßen" und danach fragen was von beidem ich gemacht habe? So wird für mich ein Schuh draus.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.