PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist geeignet?



Guichard
29-09-2016, 20:12
Hallo,

ich überlege wieder mit einer Kampfsportart anzufangen. Bisher habe ich Erfahrung im Shotokan-Karate und im Krav Maga.

Vorab mal der ausgefüllte Fragebogen:

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
514xx Bergisch Gladbach. Möglich wären auch Trainingsorte in Köln oder Leverkusen.

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig - SV soll nicht das Hauptziel sein. Ich glaube, dass z.B. eine solide Boxgrundschule für viele SV-Szenarien ausreichend ist, deshalb muss es nicht zwingend ein Hybrid sein.

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig - habe nicht vor, an Wettkämpfen teilzunehmen. Wenn das prinzipiell möglich ist, würde ich es vielleicht irgendwann dennoch tun. Ist aber kein Muss.

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig - wichtig - ich hätte gerne eine spirituelle Komponente. Vielleicht wie ich sie aus dem Karate kenne, das hat mir recht gut gefallen.

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig - es müssen keine halsbrecherischen Moves dabei sein. Capoeira fällt also eher raus, würde ich sagen.

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig - muss eher nicht sein.

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Wenn's sein muss - Grappling ist eher nicht so meins. BJJ oder Ringen wäre mir also too much.

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz - Vollkontakt - solange ich nicht nach jedem Training grün und blau nach Hause komme, ist das okay.

So, vielleicht kann mir irgendwer hier ein paar Dinge nahelegen oder mir sogar einen entsprechenden Verein empfehlen.

Ganz spontan könnte ich mir folgendes vorstellen, ohne es tatsächlich getestet zu haben:

Kyokushin-Karate
Ju-Jutsu
FMA?
Boxen
Thai- oder Kickboxen

Beim Boxen, Thai- und Kickboxen fehlt mir die spirituelle Komponente ein bisschen. Deshalb die Tendenz zu einem "härteren" Karate-Stil.

Bitte, helft mir. Ich bin etwas unschlüssig. Danke. :)

amasbaal
29-09-2016, 21:35
fma fällt schon mal weg.
willst ja keine waffen und spiritualität gibt es bei uns nicht (nur privat).

Guichard
29-09-2016, 21:52
fma fällt schon mal weg.
willst ja keine waffen und spiritualität gibt es bei uns nicht (nur privat).

Ganz abgeneigt bin ich ggü. den FMA nicht, auch wenn es da keine großartige Spritualität gäbe.

Was gibt es denn im Kölner Umfeld alles, Du kommst ja wohl von dort? Hats da irgendetwas Vk-Karate mäßiges?

Nite
29-09-2016, 23:23
Eigentlich hast du deine Wahl ja schon getroffen, insofern dürfte Vollkontakt-Karate das Richtige sein.

Gast
30-09-2016, 07:16
das spirituelle kann man sich doch Sonntags in der Kirche holen oder in der örtlichen Buddhistengruppe.

amasbaal
30-09-2016, 09:56
Was gibt es denn im Kölner Umfeld alles, Du kommst ja wohl von dort? Hats da irgendetwas Vk-Karate mäßiges?

zb.:

https://www.facebook.com/Dojo-K%C3%B6lner-Luchse-Kyokushin-Tezuka-Group-Germany-283872061717663/timeline/

https://www.youtube.com/watch?v=S5UD3quToKU

die deutsche "kyokushin karate vereinigung" hat einen sitz in köln. am besten da nachfragen.
Deutsche Kyokushin Karate Vereinigung e.V. - Deutscher Karate Verband e.V. (http://www.karate.de/nordrhein-westfalen/item/deutsche-kyokushin-karate-vereinigung-e-v)

Guichard
30-09-2016, 10:42
Danke mal soweit! :)

@amasbaal:
Was FMA anginge, wo finde ich denn da "Deinen" Verein?

Schnueffler
30-09-2016, 11:24
Danke mal soweit! :)

@amasbaal:
Was FMA anginge, wo finde ich denn da "Deinen" Verein?

Schaust du hier:
Kali Sikaran Köln (http://www.kalisikarancologne.de/)
Lohnt sich.

amasbaal
30-09-2016, 12:00
Danke mal soweit! :)

@amasbaal:
Was FMA anginge, wo finde ich denn da "Deinen" Verein?

s.o.

ich bin da aber derzeit nicht mehr im training (zeitbedingt). unterrichte nur noch boxen/panantukan/silat in "kali sikaran interpretation" an der sporthochschule, wenn ich zeit dafür finde (ansonsten macht das ein kollege) und im rahmen von privaten trainings.

Judoka70
30-09-2016, 14:27
Hi,

da Du aus Bergisch Gladbach kommst, hast Du Dir da schon mal die Karate Gemeinschaft angeschaut?

https://karate-gemeinschaft.de/

Bei denen hast Du eine spirituelle Komponente und keine Wettkämpfe, und die Leute da sind supernett!

Gruß

Judoka70

Guichard
30-09-2016, 15:18
Hi,

da Du aus Bergisch Gladbach kommst, hast Du Dir da schon mal die Karate Gemeinschaft angeschaut?

https://karate-gemeinschaft.de/

Bei denen hast Du eine spirituelle Komponente und keine Wettkämpfe, und die Leute da sind supernett!

Gruß

Judoka70

Über deren Seite bin ich schon gestolpert, ja.

Hat mir nicht so zugesagt. War mir etwas zu viel Spiritualität.

Vielleicht werde ich auch falsch verstanden was die gewünschte Spiritualität angeht: ich möchte keinen Kirchen-Ersatz oder so. Mir hat beim Shotokan damals aber das Ritualisierte sehr gefallen. Also der philosophische Unterbau oder wie auch immer man das nennt...

Franz
30-09-2016, 19:02
Ninjutsu bzw Bujinkan Budo Taijutsu sollte deine Anforderungen auch bzgl Spiritualität erfüllen.

Dragon Nut
08-10-2016, 13:20
Ich persoenlich wuerde Muay Thai oder Kyokushin empfehlen. Geschmackssache, denke ich. Was diese Stile fuer mich so interessant macht, sind Haerte, Simplizitaet und Effektivitaet.

Mit Simplizitaet meine ich nicht, dass es nur 3 Techniken gibt.
Es gibt auch dort, zumindest im Muay Thai eine vielzahl von Techniken.
Aber es wird viel Wert auf Universalitaet gelegt, damit eine moeglichst hohe Flexibilitaet erreicht werden kann. Sprich: In moeglichst wenigen Stellungen und Koerperhaltungen bleiben, aus denen moeglichst viele Aktionen und Reaktionen machbar sind.

Im Kyokushin ist die Abhaertung absolutes Top. Da kommt selbst Muay Thai nicht ran. Andererseits ist im Kyokushin Vollkontakt das Schlagen zum Kopf irgendwann rausgenommen worden, weil es immer wieder zu Todesfaellen gekommen ist. Ob man jemals irgend eine Art von Boxhandschuhen getragen hat, is mir nicht bekannt. Auf den Koerper schlaegt man nur mit bandagierten Haenden. Auch inwiefern einzelne Schulen noch Schlaege zum Kopf, bzw. die passenden Defensivtechniken unterrichten, ist mir nicht bekannt, aber ohne diese, hat man auf der Strasse ein klares Problem

dwaye3344
12-10-2016, 15:36
Muay Thai hört sich für dich eigentlich auch echt sehr gut an, brauchst da auch nicht die übelste Dehnung sondern dabei hält es sich in Grenzen.

Nur so aus interesse, was hat dir an Krav Maga nicht gefallen ? Weil gerade als SV halte ich von der Kampfkunst ziemlich viel

Guichard
12-10-2016, 19:58
Muay Thai hört sich für dich eigentlich auch echt sehr gut an, brauchst da auch nicht die übelste Dehnung sondern dabei hält es sich in Grenzen.

Nur so aus interesse, was hat dir an Krav Maga nicht gefallen ? Weil gerade als SV halte ich von der Kampfkunst ziemlich viel

Mir hat an Krav Maga nichts nicht gefallen. ;) Aber der SV-Ansatz gefällt mir nicht mehr so sehr wie früher. Liegt wohl daran, dass ich gelernt habe, dass man tatsächliche "SV-Techniken" nur selten wirklich benötigt. Und oft ist in einer solchen Situation eben eine einfache "links-rechts-Kombination" ausreichend.

Ist aber nur meine Meinung.

below
13-10-2016, 08:55
Wenn es die Zeit zulässt könntest Du ja auch zwei Stile kombinieren. Mir gefällt unsere Karatetraining sehr, allerdings fehlt mir dort der (Voll-)Kontakt, da das Sparring in unserem Dojo, warum auch immer, nahezu komplett gestrichen wurde.

Daher habe ich wieder mit Muay Thai angefangen. Alles was mir im Karate fehlt hab ich dort 100% abgedeckt.

Solltest Du zum Karate tendieren such Dir auf jeden Fall ein Dojo in dem wirklich noch Vollkontakt trainiert wird.

Guichard
13-10-2016, 11:02
Wenn es die Zeit zulässt könntest Du ja auch zwei Stile kombinieren. Mir gefällt unsere Karatetraining sehr, allerdings fehlt mir dort der (Voll-)Kontakt, da das Sparring in unserem Dojo, warum auch immer, nahezu komplett gestrichen wurde.

Daher habe ich wieder mit Muay Thai angefangen. Alles was mir im Karate fehlt hab ich dort 100% abgedeckt.

Solltest Du zum Karate tendieren such Dir auf jeden Fall ein Dojo in dem wirklich noch Vollkontakt trainiert wird.

Zwei Stile gleichzeitig sind für mich leider nicht zu machen.

Meine Erfahrung aus dem Shotokan-Karate ist eben auch die, dass kein Sparring stattfindet. In meinem damaligen Verein wurde prinzipiell erst ab dem braunen Gurt Sparring betrieben, so lange möchte ich nicht warten. ;)

Danke für die Beratung hier. Ich werde mal sehen was sich ergibt. :)

Eiceman
13-10-2022, 09:28
In Best Gym Bergisch Gladbach gibt es verschiedene Kampfsport-Kurse wie z.B. Boxen, Kick-Thaiboxen, BJJ oder MMA https://best-gym.de
Du kannst 1 Kurs sowie mehrere Kurse besuchen. Du muss keine Wettkämpfe mitmachen. Für Wettkämpfer ist extra eine separate Gruppe.
Man kann einfach Probetraining machen um zu gucken ob das für dich ist.
Hier ist die Adresse:
Kampfsportschule Best Gym
Kalkstraße 41
51465 Bergisch Gladbach

amasbaal
13-10-2022, 11:50
In Best Gym Bergisch Gladbach gibt es verschiedene Kampfsport-Kurse wie z.B. Boxen, Kick-Thaiboxen, BJJ oder MMA https://best-gym.de
Du kannst 1 Kurs sowie mehrere Kurse besuchen. Du muss keine Wettkämpfe mitmachen. Für Wettkämpfer ist extra eine separate Gruppe.
Man kann einfach Probetraining machen um zu gucken ob das für dich ist.
Hier ist die Adresse:
Kampfsportschule Best Gym
Kalkstraße 41
51465 Bergisch Gladbach

:hammer:
und das erzählst du dem te 6 jahre später???? und meldest dich extra dafür hier an? man kann auch übertreiben mit der werbung...

Schnueffler
13-10-2022, 12:01
Überall wo Bergisch Gladbach genannt wurde hat et es reingeklatscht.

Schnubel
14-10-2022, 07:44
:hammer:
und das erzählst du dem te 6 jahre später???? und meldest dich extra dafür hier an? man kann auch übertreiben mit der werbung...

....und TE ist längst nicht mehr im Board.... zumindest nicht mit diesem Name.

Eiceman
14-10-2022, 10:51
srry, mein Fehler