PDA

Vollständige Version anzeigen : Endgültige Klärung!



Schnueffler
06-10-2016, 21:38
Hier wird alles wichtige gesagt:
The 6 worst martial arts for real situations (http://www.mixedmartialarts.com/vault/best-of/6-least-effective-martial-arts-for-real-situations/?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=Toothless)

Willi von der Heide
06-10-2016, 21:44
Och ... viel interessanter ist das was danach kommt ! :D

http://www.mixedmartialarts.com/vault/best-of/top-six-hottest-female-mma-fighters/

Schnueffler
06-10-2016, 21:51
Och ... viel interessanter ist das was danach kommt ! :D

Top 6 hottest female MMA fighters (http://www.mixedmartialarts.com/vault/best-of/top-six-hottest-female-mma-fighters/)

Habe nur drauf gewartet, wer der erste ist, der drauf anspringt! :cool:

Fabian.
07-10-2016, 02:54
Was ist mit Gina Carano?

Filzstift
07-10-2016, 07:53
#teamthugrose

musclesnatch
07-10-2016, 08:28
Hier wird alles wichtige gesagt:
The 6 worst martial arts for real situations (http://www.mixedmartialarts.com/vault/best-of/6-least-effective-martial-arts-for-real-situations/?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=Toothless)

Kann man so zustimmen.
Da ist ja auch der olle Dillman dabei. Dem hab ich anno ´96 seinen Kram noch voll abgekauft.
Tja, man war halt jung und naiv.....

Kensei
07-10-2016, 09:09
Typischer engstirniger MMA-Blödsinn. Zumal jegliche Begründungen fehlen außer "Ist nicht effektiv...".
Wofür postest du sowas Schnueffler?

Schnueffler
07-10-2016, 10:10
Typischer engstirniger MMA-Blödsinn. Zumal jegliche Begründungen fehlen außer "Ist nicht effektiv...".
Wofür postest du sowas Schnueffler?

Um ein wenig Spaß zu haben.

Kensei
07-10-2016, 10:11
Gut. Für mehr taugt's aber auch nicht... ;)

musclesnatch
07-10-2016, 10:58
Zumal jegliche Begründungen fehlen außer "Ist nicht effektiv...".

Was muss man da noch begründen? Der Müll spricht für sich.....

Kensei
07-10-2016, 11:30
Aikido, Ninjutsu, Systema, Wing Chun... "Müll". Aha.

Erleuchte uns oh Erhabener... :verbeug:

Tyrdal
07-10-2016, 11:46
Ninjutsu war gar nicht mit dabei :)

Terao
07-10-2016, 12:39
Wing Chun, die Königin unter den Kampfkünsten, nur auf Platz 6??
Schiebung! :mad:

musclesnatch
07-10-2016, 13:04
Aikido, Ninjutsu, Systema, Wing Chun... "Müll". Aha.



Ähhhhhh.....JA!
Zumindest, wenn es um realitätsbezogene SV geht.

Nite
07-10-2016, 13:37
Und Schnüffler so:
http://img04.deviantart.net/7739/i/2014/036/e/1/sof_aacute__by_ekhi_guinea-d756999.jpg

Filzstift
07-10-2016, 15:57
Ähhhhhh.....JA!
Zumindest, wenn es um realitätsbezogene SV geht.

ich weiß ja nicht. gibt schon ein paar proponenten die sich mit ninjutsu realistisch verteidigen können.

musclesnatch
08-10-2016, 12:00
Aha! Und wer sind diese "Proponenten"? Und womit kann man das belegen
BTW Dass so etwas, was Du Dir offenbar unter "Ninjutsu" vorstellst, nur in der Fantasie von Filmemachern existiert, scheint auch an Dir vorbei gegangen zu sein....

Kensei
08-10-2016, 12:32
Wenn ich an die Israelis denke, Moshe Kastiel oder die Jungs von AKBAN. Denen würde ich ohne wenn und aber bescheinigen sich mit Taijutsu zur Wehr setzen zu können.

Ähnliches gilt für Wing Chun/Wing Tsun usw. Hab bei Leuten aus dem Security-Bereich und bei JVA-Beamten trainiert, die aus dem WT kamen. Die konnten damals regelmäßig "testen" ob ihr Kram funktioniert oder nicht.

gion toji
08-10-2016, 12:58
Wenn ich an die Israelis denke, Moshe Kastiel oder die Jungs von AKBAN. siehst du, genau das ist das Problem: wenn ich z. B. die Effektivität des Boxens oder BJJ in Frage stelle, würde keiner auf die Idee kommen, irgendwelche Leute am anderen Ende der Welt zu benennen. Stattdessen würde man mich zum nächstbesten Gym schicken. Gerade die Tatsache, dass man als Beweis der Effektivität einzelne Personen benennen muss, zeigt doch, dass es in der breiten Masse mit der Effektivität nicht so gut bestellt ist.
Mal abgesehen davon, dass die Frage nach der Effektivität irrelevant ist und wir das in Bezug auf "Ninjutsu" schon durchgekaut haben. Mehr als einmal

Kensei
08-10-2016, 13:27
Dann müssten wir jetzt aber mal definieren was genau "SV" sein soll.
Boxen oder BJJ für alle möglichen Szenarien auf der Straße?

Und auch in Box-Gyms gibts Fitnessboxer, die keinen Bock auf Wettkämpfe oder Sparring haben. Von Breitensportjudo garnicht zu reden.

Sparringorientierte Systeme bereiten tendenziell besser auf Zweikampfsituationen vor, Mann gegen Mann. Zumeist gibts dort auch körperlich die "fitteren" Leute, keine Frage.

Spätestens wenn es nichtmehr um sportlich-fairen Wettkampf geht, Waffen ins Spiel kommen oder mehrere Aggressoren, stoßen Kampfsportarten aber regelmäßig an ihre Grenzen.

Dass es in traditionellen Kampfkünsten eines längeren Weges Bedarf, bis der Kram auch unter Stress funktioniert, würde ich auch sofort unterschreiben. Deshalb pauschal von "Müll" zu sprechen ist aber einfach nur engstirnig und borniert.

Dragon Nut
08-10-2016, 13:41
Hier wird alles wichtige gesagt:
The 6 worst martial arts for real situations (http://www.mixedmartialarts.com/vault/best-of/6-least-effective-martial-arts-for-real-situations/?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=Toothless)

Ultimative Wahrheit also, hm? Diese Einstellung hat in der SV schonmal garnichts zu suchen.
Abgesehen davon sind die Haelfte auf der Liste gerkeine KKs.

Schnueffler
08-10-2016, 14:04
Ultimative Wahrheit also, hm? Diese Einstellung hat in der SV schonmal garnichts zu suchen.
Abgesehen davon sind die Haelfte auf der Liste gerkeine KKs.

Warum sollten es keine sein?
Im englischen macht man keine Unterscheidung zwischen KK/KS.

gion toji
08-10-2016, 14:21
Dann müssten wir jetzt aber mal definieren was genau "SV" sein soll.müsste man, wenn man das Thema ernsthaft duskutieren wollen würde. Aber mal ehrlich, wie oft wurde das schon gemacht? Ich bin mir sicher, du weiss genau, was ich meine


Spätestens wenn es nichtmehr um sportlich-fairen Wettkampf geht, Waffen ins Spiel kommen oder mehrere Aggressoren, stoßen Kampfsportarten aber regelmäßig an ihre Grenzen. ach ja, auch ein bekanntes Argument. Wenn man nicht mehr weiter kommt, erhöht man einfach den Einsatz: gegen einen Gegner im Ring kacken wir zwar ab, aber gegen 3 Gegner in einer dunklen Gasse - da sind wir die krassen Kampfmaschinenteufel :rolleyes:


Dass es in traditionellen Kampfkünsten eines längeren Weges Bedarf, bis der Kram auch unter Stress funktioniert, würde ich auch sofort unterschreiben. wieso eigentlich? Schon mal darüber nachgedacht? Mal angenommen, man geht in den traditionellen KK vom einfachen zum schweren: zuerst ein Gegner ohne Waffen, dann Waffen, dann mehrere Gegner etc. Wieso dauerst es selbst bei der ersten Stufe länger?

Terao
08-10-2016, 14:24
Gerade die Tatsache, dass man als Beweis der Effektivität einzelne Personen benennen muss, zeigt doch, dass es in der breiten Masse mit der Effektivität nicht so gut bestellt ist.
Das ist allerdings auffallend richtig.


Spätestens wenn es nichtmehr um sportlich-fairen Wettkampf geht, Waffen ins Spiel kommen oder mehrere Aggressoren, stoßen Kampfsportarten aber regelmäßig an ihre Grenzen.
Heißt, wenn ich sonen Ninjutsumenschen unfair, mit Waffen und ein paar Kumpels angreife, macht er mich platt? Aber sonst halt nicht?

senior_hombre
08-10-2016, 14:25
Wenn ich an die Israelis denke, Moshe Kastiel oder die Jungs von AKBAN. Denen würde ich ohne wenn und aber bescheinigen sich mit Taijutsu zur Wehr setzen zu können.
Das ist ein Vorurteil du Uhrenschnitzer.

Ansonnsten schließen ich mich der Aussage des verlinkten Beitrags an, wenn ich Leuten die sowas jahrelang trainieren, einfach ein paar in die Fresse hauen kann ohne das die ne Chance haben, dann taugt das Zeug nichts.

shinken-shôbu
08-10-2016, 15:01
Typischer engstirniger MMA-Blödsinn. Zumal jegliche Begründungen fehlen außer "Ist nicht effektiv...".
Wofür postest du sowas Schnueffler?
Bleiben wir bitte bei der Wahrheit. Es ist nicht richtig, dass keine Begründungen geliefert werden - inwieweit man diesen selbst folgen möchte, muss natürlich ein Jeder für sich selbst entscheiden. Warum kann man nicht einfach einzelne Begründungen herausgreifen und darlegen, warum man diesen nicht folgen möchte, statt einfach zu behaupten, es gäbe erst gar keine?



Wenn ich an die Israelis denke, Moshe Kastiel oder die Jungs von AKBAN. Denen würde ich ohne wenn und aber bescheinigen sich mit Taijutsu zur Wehr setzen zu können.
Kastiel finde ich zwar sehr gut, halte ihn aber ausgerechnet hinsichtlich des "Ninjutsu" recht ungeeignet als Beispiel - nicht umsonst warf man ihm jahrelang vor, gar kein "Ninjutsu" zu machen.

Auch bei Akban geht man meines Wissens nach in eine ähnlich freie Richtung der Interpretation.




Wenn ich an die Israelis denke, Moshe Kastiel oder die Jungs von AKBAN.
siehst du, genau das ist das Problem: wenn ich z. B. die Effektivität des Boxens oder BJJ in Frage stelle, würde keiner auf die Idee kommen, irgendwelche Leute am anderen Ende der Welt zu benennen. Stattdessen würde man mich zum nächstbesten Gym schicken. Gerade die Tatsache, dass man als Beweis der Effektivität einzelne Personen benennen muss, zeigt doch, dass es in der breiten Masse mit der Effektivität nicht so gut bestellt ist.
Ja, das sehe ich ähnlich und wie gesagt sind die Beispiele nicht einmal aus der Mitte des Bujinkan herausgegriffen worden, sondern sind solche, die schon früher bei vielen "Ninja" als Exoten oder gar Abtrünnige galten.



Spätestens wenn es nichtmehr um sportlich-fairen Wettkampf geht, Waffen ins Spiel kommen oder mehrere Aggressoren, stoßen Kampfsportarten aber regelmäßig an ihre Grenzen.
Das ist m.A.n. zugegeben nicht ganz verkehrt. Gilt das aber nicht für JEDEN, dass er bei erschwerten Bedingungen es halt auch schwerer hat? Ich persönlich (was ja nichts heißen muss) würde dennoch lieber auf den KSler setzen, wenn es darum ginge, wer es unter den genannten erschwerten Bedingungen "schafft" oder zumindest weiter kommt.

Filzstift
08-10-2016, 15:27
Aha! Und wer sind diese "Proponenten"? Und womit kann man das belegen
BTW Dass so etwas, was Du Dir offenbar unter "Ninjutsu" vorstellst, nur in der Fantasie von Filmemachern existiert, scheint auch an Dir vorbei gegangen zu sein....

nachdem ich sowohl Bujinkan als auch VK sportarten betreibe glaub ich ich hab durchaus halbwegs realistische vorstellungen davon was man landläufig als "ninjutsu" zusammenfasst.

die AKBAN typen haben meiner meinung nach was drauf, einigen unkonventionelleren Bujinkan shihanen traue ich auch viel zu (rostohar, zb.) und persönlich kenn ich einige auch nur kyu grad träger die sich einfach viel zu gerne prügeln um nur traumzutanzen.

Billy die Kampfkugel
08-10-2016, 15:44
Es hat keinen Sinn zu sagen das und das ist schlecht. Die Leute müssen ihre persönliche Mischung finden und erproben. Führt kein Weg dran vorbei.

https://www.youtube.com/watch?v=meP_Ufwj-FY

Macabre
08-10-2016, 15:52
https://www.youtube.com/watch?v=mep_ufwj-fy



:biglaugh:

Kensei
08-10-2016, 15:59
Meine Güte, ich habe Kastiel und AKBAN herausgegriffen weil ich mich mit Bujinkan in Dtl. nicht auskenne. AKBAN finde ich generell gut was die so zeigen und von Moshe habe ich mit Leuten trainiert die unter ihm gelernt haben. Die waren gut und haben mir bestätigt, dass er auch was aufm Kasten hat. Das reicht mir. Wird in D auch andere gute Taijutsu Leute geben.

Und die Grenzen des Kampfsports zeigen sich relativ leicht wenn man im Grappling oder beim Clinchen unvermittelt ein Übungsmesser zum Einsatz bringt. Oder mal mit Kickboxern oder Judoka Sparring macht, die noch nie Jemandem mit (Übungs-)Messer gegenüberstanden. Oder Stock. Da stimmt plötzlich die Distanz nichtmehr und die Doppeldeckung ist auch für'n Popo wenn ich auf den einknüppel. Tut doch nicht so scheinheilig.
Gleiches gilt für Mass Attack Scenarios, in welchem Kampfsport wird denn sowas geübt? Und ich meine damit nicht das draufhauen, sondern geeignete Bewegungs- und Verhaltensmuster um aus den entsprechenden Situationen heil herauszukommen. Natürlich kann ich versuchen den Rädelsführer wegzuboxen und darauf hoffen, dass das die anderen Schmutzfüße schon einschüchtern wird. Kann funktionieren, muss aber nicht. Gibt dann eben auch noch andere Strategien für solche Situationen.

Ich hab lang genug Kickboxen, Judo und BJJ trainiert, um zu wissen wie die Denke bei Kampfsportlern ist. Und ja, die meisten 0815 Rangeleien kriege ich als erfahrender Kampfsportler gelöst.
Im FMA-Sparring mit Stöcken und Messern sahen die meisten aber nichtmehr so souverän aus, bis hin zum Wegwerfen der Waffe weil sie damit nichts anzufangen wussten. Gegen einen entschlossenen bewaffneten Aggressor auf der Straße das sichere Todesurteil.

Diese Diskussionen hatten wir im KKB aber auch schon 1000 mal, und 1000 mal endeten sie mit der Feststellung, nicht das System sei entscheidend, sondern der Praktizierende. Wenn wir mal den YellowBamboo Kram usw. außen vor lassen, wüsste ich nicht, warum das jetzt bei WingChun, Taijutsu und Aikido plötzlich anders sein sollte.

Nite
08-10-2016, 17:49
Und die Grenzen des Kampfsports zeigen sich relativ leicht wenn man im Grappling oder beim Clinchen unvermittelt ein Übungsmesser zum Einsatz bringt. Oder mal mit Kickboxern oder Judoka Sparring macht, die noch nie Jemandem mit (Übungs-)Messer gegenüberstanden. Oder Stock. Da stimmt plötzlich die Distanz nichtmehr und die Doppeldeckung ist auch für'n Popo wenn ich auf den einknüppel. Tut doch nicht so scheinheilig.
Gleiches gilt für Mass Attack Scenarios, in welchem Kampfsport wird denn sowas geübt?

Und die Künstler die sonst schon mit einem gesittetem 1 vs. 1 Sparring ihre Probleme haben die glänzen dann auf einmal? :rolleyes:

Schnueffler
08-10-2016, 17:54
Und die Künstler die sonst schon mit einem gesittetem 1 vs. 1 Sparring ihre Probleme haben die glänzen dann auf einmal? :rolleyes:

Es mag auch welche geben, die auch das hinbekommen.
Man sollte beides verbinden.

Kensei
08-10-2016, 17:55
Und die Künstler die sonst schon mit einem gesittetem 1 vs. 1 Sparring ihre Probleme haben die glänzen dann auf einmal? :rolleyes:

Was verstehst du unter Sparring? Kickboxen? Grappling? MMA?

Der Ninjutsu man wird im Boxsparring gegen den Boxer wohl abko**en.
Wenn er ein Tanto oder 'nen Hanbo in die Hand bekommt und nach entsprechenden Regeln gekämpft wird, sieht's wieder anders aus.

Und der Fitnessboxende Manager kriegt vielleicht auch vom trainierten Wing Chun Mann die Fre**e voll, wer weiß. :rolleyes:
Müssige Diskussion.

Wir machen in unserer KampfKUNST Okinawa Goju-Ryu Karate übrigens regelmäßig Sparring und messen uns bei offenen Sparringstreffs in der Region. Und nu?

Rene
08-10-2016, 18:06
Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum man auf irgendwas, was ein unbekannter Namenlose antritt, reagiert. Ich mach den Kram nun fast 25 Jahre und weiß aus praktischer Erfahrung dass Ninjutsu hervorragend für die SV geeignet ist, selbst wenn der Weg ein wenig länger ist. Und wir trainieren ausschließlich auf Praktikabilität.

Natürlich gibts überall solche die kämpferisch was damit anfangen können und andere, die die auf einer anderen Bahn laufen. Na und, das ist doch kein Mangel im System sondern zeigt nur die Vielfältigkeit. Jeder Jeck findet hier was.

gion toji
08-10-2016, 22:27
Meine Güte, ich habe Kastiel und AKBAN herausgegriffen weil ich mich mit Bujinkan in Dtl. nicht auskenne.dann kenne dich erstmal aus, bevor du Erklärungen abgibst
Ja, es gibt in BBT Leute, die sich kloppen können. Ich kannte selber welche. Es reicht aber nicht für ein vollständiges Gesamtbild. Wenn man lange genug sucht, findet man sicher auch bei Yellow Bamboo einen, der sich kloppen kann (ich weiss, der Vergleich zwischen BBT und YB ist etwas gewagt). Die Frage ist: wieviele gibt es, die sich trotz mehrerer Jahre Training nicht kloppen können? Und da kann ich auch einige benennen. Wieso ist es so? Haben die echt alle falsch trainiert? ALLE? Wieso ist die Kloppfähigkeit in BBT nicht normalverteilt: ein paar richtig gute, ein paar richtig schlechte und ganz viele mittelmässige?


Und die Grenzen des Kampfsports zeigen sich relativ leicht wenn man im Grappling oder beim Clinchen unvermittelt ein Übungsmesser zum Einsatz bringt. ja, natürlich nicht. Das ist auch nicht deren Spiel. Du wirst einen Grappler aber viel schneller auf ein Messerclinchgedönse vorbereiten können, denn die Grundlagen sind schon da.
Im Gegensatz zu bsp. einem Aikidoka, der schon mit messerlosem Clinch seine Probleme haben wird
Dass KS-Training nicht auf SV optimiert ist, müsste eigentlich selbstverständlich sein. Es ist aber näher an SV dran, als das 0815 KK-Training


Diese Diskussionen hatten wir im KKB aber auch schon 1000 mal, und 1000 mal endeten sie mit der Feststellung, nicht das System sei entscheidend, sondern der Praktizierende.ja, wurde schon 1000 mal gesagt, ist aber nur bedingt richtig: die Person ist sicherlich wichtig, der Stil aber auch. Allerdings besteht der Stil nicht nur aus einer Ansammlung von Techniken, es sind auch Trainingsmethoden, Trainingsphilosophie etc. Deswegen kommen die Grappler auch nicht damit klar, dass du mitten im Grappling ein Messer ziehst: das liegt nicht daran, dass ihre Persönlichkeit eine Aversion gegen Messer aufweisst, es liegt daran, dass ihr Stil das nicht hergibt

Gast
08-10-2016, 22:33
es sind auch Trainingsmethoden,

Am Ende wirds immer darauf hinauslaufen. Trainingsmethodik die Kampf simuliert wird zum Erfolg führen, nun gibt es nun mal Stile die eher Klientel anzieht das nicht Kämpfen will es sich aber einbilden.
Geht das mehrere Generationen so bist du plötzlich dort wo viele "klassische" KKs stehen.

@shinken-shôbu

Hast recht, habs editiert.

Kensei
08-10-2016, 22:58
dann kenne dich erstmal aus, bevor du Erklärungen abgibst...
Was hab ich denn für "Erklärungen" abgegeben? Auf das Argument Ninjutsu sei "Müll" hatte ich entgegnet, dass mir spontan min. zwei Leute einfallen, die sich mit BBT verteidigen können. Nicht mehr und nicht weniger. Wird sicher noch einige mehr geben, ich kenne die Szene in Dtl. aber eben nicht gut genug um mehr zu benennen. Ich habe übrigens auch nirgendwo geschrieben, dass jeder Ninjutsu- oder Aikido-Praktizierende ein krasser Streetfighter ist. Ich hatte nur Gegenbeispiele für ein Pauschalurteil geliefert.



...Ja, es gibt in BBT Leute, die sich kloppen können. Ich kannte selber welche. Es reicht aber nicht für ein vollständiges Gesamtbild...
Mir reicht es aber um zu zeigen, dass man aus den Systemen was ordentliches rausholen kann, wenn man nur will. Nach meinem Dafürhalten ist fast jeder Kampfkunst all das inherent, was es für moderne SV bräuchte. Man braucht nur jemandem der es einem zeigt, und den Willen entsprechend zu trainieren.
Warum das viele nicht tun? Weil sie andere Zielsetzungen haben. Fitness, Spaß an Bewegung, Spaß daran sich mit fremden Kulturen und deren Geschichte zu beschäftigen, was weiß ich. Zugegeben, solche Leute werden eher bei Kampfkunst als im Kampfsport fündig. Trotzdem hast du bspw. auch im Sportbereich genügend Fitnessboxer und Breitensportjudoka, die in einem Vollkontaktfight untergehen würden. Womit wir wieder beim Menschen wären und nicht beim System.
Mein Sensei sagt immer, wenn wir hier so trainieren würden wie er es auf Okinawa tut, stünden nur noch 5 auf der Matte und nichtmehr 25. Letztlich ist es doch einfach die Frage, was ich bereit bin zu investieren.


...ja, natürlich nicht. Das ist auch nicht deren Spiel. Du wirst einen Grappler aber viel schneller auf ein Messerclinchgedönse vorbereiten können, denn die Grundlagen sind schon da...
Kann sein, die Frage ist aber ob überhaupt die Chance zum vorbereiten besteht. Und letztlich ging es hier ja um einzelne Systeme, da sehe ich Grappling so wie es eben ist. Da bleibt nicht viel von Waffenkampftaktik oder multiple Opponents übrig unterm Strich.


...Im Gegensatz zu bsp. einem Aikidoka, der schon mit messerlosem Clinch seine Probleme haben wird...
Mag sein. Als ursprüngliche "Kunst" sehe ich hier auch eher die diversen Aikijutsu Stile, und zu deren Ausbildung gehören wiederum Klingenwaffen genauso wie Schläge und Tritte.


...Dass KS-Training nicht auf SV optimiert ist, müsste eigentlich selbstverständlich sein. Es ist aber näher an SV dran, als das 0815 KK-Training...
Sehe ich eben nicht so. Klassischer KS bereitet auf Duellkämpfe Mann gegen Mann vor. Damit lassen sich sicher viele 0815 Keilereien bereinigen. Mir fallen aber min. genausoviele Szenarien ein wo du bspw. als Grappler mit deinen eingeschliffenen Verhaltensweisen untergehst.


...ja, wurde schon 1000 mal gesagt, ist aber nur bedingt richtig: die Person ist sicherlich wichtig, der Stil aber auch. Allerdings besteht der Stil nicht nur aus einer Ansammlung von Techniken, es sind auch Trainingsmethoden, Trainingsphilosophie etc. Deswegen kommen die Grappler auch nicht damit klar, dass du mitten im Grappling ein Messer ziehst: das liegt nicht daran, dass ihre Persönlichkeit eine Aversion gegen Messer aufweisst, es liegt daran, dass ihr Stil das nicht hergibt
Sicher. Dann sind wir aber beim Unterschied KK/KS. Im Gegensatz zu den meisten Kampfsportarten sind so gut wie alle Kampfkünste komplette Systeme, die jede Ebene des Kampfes einschließlich der Handhabe von Waffen abdecken. Es braucht dann nur die Person die einem das zeigt sowie den Willen so zu trainieren, wie es ursprünglich mal gedacht war.

Smocky
09-10-2016, 00:20
Ich werfe meine Meinung auch noch gerne mit hier rein wenn es recht ist.

Meiner Meinung nach ist es sehr müßig wenn Vertreter bestimmter KK/KS- oder SV-Stile dem berühmten Angriff mit dem Messer ins Feld führen.
Sind wir mal ganz ehrlich miteinander: wie oft kommt das vor?
Klar, es kommt vor. Aber so dermaßen selten das es meiner Meinung nach nicht ins Gewicht fällt.
Bsp hier in Ingolstadt. Ich kann mich in den letzten 10 Jahren an genau 2 Berichte in der Zeitung erinnern. Geschweige denn TANTO oder HANBO???
Wie vielen waffenlosen Auseinandersetzung steht das gegenüber? Unzähligen?
Mir ist selbst auch bewusst, dass es im Fall des falls notwendig sein sollte sich verteidigen zu können weil es dabei meistens wohl um mehr geht als bei einer Schlägerei.
Auf der anderen Seite: selbst trainiert wirst du gegen jemanden mit Messer höchstwahrscheinlich kassieren.
Da bin ich lieber darauf vorbereitet was mir realistisch tatsächlich eher passieren kann. Und das ist die ganz originäre Schlägerei.
Da sieht die Kloppfähigkeit nun mal in einem MMA-, Kickbox-, MT-, Kyokushin- etc -verein deutlich besser aus.

Und da bringe ich nochmals gebe die schon getätigte Aussage:
Gehe in ein x-beliebiges Gym und schaue was dort kreucht und fleucht. Darum geht es. Nicht um einzelne wenige die irgendwo sitzen.

Von, im Vergleich, ganz wenig Ausnahmefällen abgesehen, wirst du dich in den gängigen SV-Situationen mit den genannten KS deutlich schneller und auch effektiver wehren können.

Smocky

musclesnatch
09-10-2016, 09:08
Einfach, um noch ein bischen Öl ins feuer zu gießen.:D grade auf YT gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=6WNtL4UKcwA

Terao
09-10-2016, 09:47
Einfach, um noch ein bischen Öl ins feuer zu gießen.:D grade auf YT gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=6WNtL4UKcwAGegen mehrere bewaffnete Boxer hätt er gewonnen. :D

Schnueffler
09-10-2016, 09:50
...
Meiner Meinung nach ist es sehr müßig wenn Vertreter bestimmter KK/KS- oder SV-Stile dem berühmten Angriff mit dem Messer ins Feld führen.
Sind wir mal ganz ehrlich miteinander: wie oft kommt das vor?
Klar, es kommt vor. Aber so dermaßen selten das es meiner Meinung nach nicht ins Gewicht fällt. ...

Messerangriff auf Antifaschisten in Dortmund | Netz gegen Nazis (http://www.netz-gegen-nazis.de/artikel/messerangriff-auf-antifaschisten-dortmund-11168)
Im Dortmunder Kaufhof | Brutale Messerattacke auf Video aufgenommen - Ruhrgebiet - Bild.de (http://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/ruhrgebiet/brutale-messerattacke-auf-video-aufgenommen-45926780.bild.html)
Pressemitteilung Polizei Gelsenkirchen | Presseportal.de (http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/51056) (da selbst ein wenig rumscrollen)
Nach Messerangriff ist Gelsenkirchener querschnittsgelähmt | WAZ.de (http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/nach-messerangriff-ist-gelsenkirchener-querschnittsgelaehmt-id12070398.html)
22-Jähriger sitzt nach Messerangriff in Untersuchungshaft | WAZ.de (http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/22-jaehriger-sitzt-nach-messerangriff-in-untersuchungshaft-id12140290.html)
Messerangriff auf Mann in Gelsenkirchen - Polizei kennt das Opfer: Radio Emscher Lippe (http://www.radioemscherlippe.de/emscher-lippe/lokalnachrichten/lokalnachrichten/article/-1c29169b94.html)

Das nur nach 3sec google Suche.
Und damit sind die Angriffe gegen PVB noch nicht mit aufgeführt.


Einfach, um noch ein bischen Öl ins feuer zu gießen.:D grade auf YT gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=6WNtL4UKcwA

Je nachdem in welcher Reihenfolge du bei YT suchst, findest du das gewünschte Ergebnis.

Korkell
09-10-2016, 10:33
Aikido, Ninjutsu, Systema, Wing Chun... "Müll". Aha.

Erleuchte uns oh Erhabener... :verbeug:

Aikido war nie als VK KAMPFSportart gedacht sondern hatte immer eher die Entwicklung der Persönlichkeit zum Ziel.
Systema ist schlicht und ergreifend None-Sense mit kooperativen Gegnern und pressure Points Gedödel und Wing Chun ist ja scheinbar auch zu gefährlich um jemals in richtigen Vergleichskämpfen aufzutauchen. Wieder wegen pressure Points, welche ich zu 90% lachhaft finde.
Es gibt Clubs die gar nicht so schlechtes WT trainieren, aber auch nur weil die Trainer sich dann nicht direkt Sifu schimpfen, nicht in der EWTO sind und Erfahrungen außerhalb des *ing*ungs haben und wissen was wirklich Sache ist.

Komplett daneben ist auch das Argument, dass "KS" auf Zweikampfsituationen vorbereiten aber SV auf Situationen mit mehreren Gegnern und Waffen vorbereitet. Also ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Als ich vor Jahren noch im KM war haben wir häufiger Crosssparing mit MT`lern und Bxern gemacht. Ihr könnt euch vorstellen wie das für die KM`ler ausgegangen ist. Wir haben aber auch nie die Ausrede gesucht, dass wir ihnen ja absichtlich nicht in die Eier getreten haben. Wir wussten "die sind besser" auch in der SV. Deswegen halte ich SV Systeme nur noch in Verbindung mit VK Sportarten für umfassend sinnvoll.
Klar kann sich jemand in ner guten KM oder JJ Gruppe besser verteidigen als jemand der vllt. gar nichts macht. Aber sobald der andere selbst Erfahrungen hat kann es eng werden. VK KS für die Skills und SV für die Szenarienvorbereitung. Dabei kommt was rum.
Wie kann ich glauben in der SV mehrere Gegner oder einen bewaffneten umzuhauen der vllt. selbst Straßenkampferfahrung hat wenn ich gegen jeden Hobbyboxer im Sparring abstinke?
Meine Meinung.

Smocky
09-10-2016, 10:50
Messerangriff auf Antifaschisten in Dortmund | Netz gegen Nazis (http://www.netz-gegen-nazis.de/artikel/messerangriff-auf-antifaschisten-dortmund-11168)
Im Dortmunder Kaufhof | Brutale Messerattacke auf Video aufgenommen - Ruhrgebiet - Bild.de (http://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/ruhrgebiet/brutale-messerattacke-auf-video-aufgenommen-45926780.bild.html)
Pressemitteilung Polizei Gelsenkirchen | Presseportal.de (http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/51056) (da selbst ein wenig rumscrollen)
Nach Messerangriff ist Gelsenkirchener querschnittsgelähmt | WAZ.de (http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/nach-messerangriff-ist-gelsenkirchener-querschnittsgelaehmt-id12070398.html)
22-Jähriger sitzt nach Messerangriff in Untersuchungshaft | WAZ.de (http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/22-jaehriger-sitzt-nach-messerangriff-in-untersuchungshaft-id12140290.html)
Messerangriff auf Mann in Gelsenkirchen - Polizei kennt das Opfer: Radio Emscher Lippe (http://www.radioemscherlippe.de/emscher-lippe/lokalnachrichten/lokalnachrichten/article/-1c29169b94.html)

Das nur nach 3sec google Suche.
Und damit sind die Angriffe gegen PVB noch nicht mit aufgeführt.



Je nachdem in welcher Reihenfolge du bei YT suchst, findest du das gewünschte Ergebnis.
AHA. Nach weiteren 3 Sekunden googeln hättest du auch gesehen das im Jahr 2015 ganze 2400 Messerangriffe unbeschreiblichen 528.000 Körperverletzungen OHNE Waffe gegenüber standen.

Das Risiko verkloppt zu werden ist also grob 250x höher.
Von Angriffen mit einem Honbu habe ich übrigens nichts gelesen.....

Super Famicom
09-10-2016, 10:57
Einfach, um noch ein bischen Öl ins feuer zu gießen. grade auf YT gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=6WNtL4UKcwA
Das Video beweist nur eine Sache: Asiaten haben es voll drauf und sind gefährlicher als Europäer. :cool:

Ein schönes Beispiel für Deutungshoheit.


Von Angriffen mit einem Honbu habe ich übrigens nichts gelesen.....
DAS wäre auch wirklich ungewöhnlich... :D

Schnueffler
09-10-2016, 11:13
AHA. Nach weiteren 3 Sekunden googeln hättest du auch gesehen das im Jahr 2015 ganze 2400 Messerangriffe unbeschreiblichen 528.000 Körperverletzungen OHNE Waffe gegenüber standen.

Das Risiko verkloppt zu werden ist also grob 250x höher.
Von Angriffen mit einem Honbu habe ich übrigens nichts gelesen.....

Und?
KV ohne Waffe kann von der Schubserei, über den Rauswurf eines Türstehers bis zur wilden Schlägerei alles sein.
Ein Messer hat aber fast immer schwerste bis tödliche Folgen.
Dementsprechend ist für mich Messer die häufigste Waffe und auch die gefährlichste in einer Auseinandersetzung.
Von daher deine Aussage, ach, nur 2 Angriffe, also warum soll ich das trainieren, finde ich etwas dünn.

Schnueffler
09-10-2016, 11:14
...
DAS wäre auch wirklich ungewöhnlich... :D

Wenn so ein ganzes Dojo über dir zusammenbricht!

AlexAikido
09-10-2016, 12:07
Scheint ja nicht mehr soviel sinnvolle Diskussionen zu geben wenn Wir schon auf dem Niveau "meine Sportart ist besser als deine nänänä" angelangt sind.

Einfache Frage:
Warum machen viele aikidoka Aikido? Weil sie Lust haben sich zu bewegen so wie viele ältere Judoka und andere Ks/kkler aus anderen Systemen die ich kenne.
Ganz ehrlich: wenn ich Lust auf vk habe gehe ich in einen Verein der das anbietet. Wenn ich aber keinen Bock auf vk habe (warum auch immer) such ich mir was anderes.

Bei den ganzen krassen VK/SVlern die hier nichts besseres zu tun haben als zu bashen frage ich mich:

Was gibt euch das gebashe?

Der 0815 aikidoka hat zB kein Bock sich "zu prügeln" im vk. Und nu? Der deutsche 0815 aikidoka würde sich aber auch zweimal umdrehen wenn er in einem traditionellen dojo in Japan trainieren würde. Da ist die Gangart im Schnitt nämlich auch eine andere.

musclesnatch
09-10-2016, 17:14
Gegen mehrere bewaffnete Boxer hätt er gewonnen. :D

:teufling:

shinken-shôbu
09-10-2016, 17:54
Meine Güte, ich habe Kastiel und AKBAN herausgegriffen weil ich mich mit Bujinkan in Dtl. nicht auskenne. AKBAN finde ich generell gut was die so zeigen und von Moshe habe ich mit Leuten trainiert die unter ihm gelernt haben. Die waren gut und haben mir bestätigt, dass er auch was aufm Kasten hat. Das reicht mir.
Es ist trotzdem nicht wirklich hilfreich, als Beleg für die hohe Tauglichkeit des "Ninjutsu" ausgerechnet Leute zu nennen, die GANZ BEWUSST zusätzlich andere Sachen trainiert haben und diese dann auch ins "Ninjutsu"-Training integrierten. Damit kommen wir nämlich wie so oft wieder nur an den Punkt, an dem man feststellt, dass die Leute, die gut mit "Ninjutsu" kämpfen können, dieses Können nicht unbedingt aus diesem erlangt haben müssen.

Ich selbst halte "Ninjutsu" wie auch Aikidô und ein paar andere Stile v.a. für recht nützliche Add-ons, wenn man schon etwas Handfestes trainiert, so ganz allein für sich aber für nur wenig zielführend - zumindest, wenn es Einem v.a. um's Kämpfen lernen geht. Argumente wie "In klassischen Stilen braucht man halt einfach lange, bis man dann kämpfen kann.", lasse ich (für mich) nicht gelten angesichts der Tatsache, dass das m.A.n. überhaupt nicht die historischen Gegebenheiten widerspiegelt. In welchen japanischen Scharmützeln beispielsweise hat man trotz vorhandenen frischen Materials hauptsächlich lieber Rentner gegeneinander antreten lassen?



Diese Diskussionen hatten wir im KKB aber auch schon 1000 mal, und 1000 mal endeten sie mit der Feststellung, nicht das System sei entscheidend, sondern der Praktizierende. Wenn wir mal den YellowBamboo Kram usw. außen vor lassen, wüsste ich nicht, warum das jetzt bei WingChun, Taijutsu und Aikido plötzlich anders sein sollte.
Ich meine mich zu erinnern, dass der von Dir behauptete Konsens meist lediglich die Meinung einiger KKler war, die das kämpferische Unvermögen der Masse im eigenen Stil mit einigen wenigen herausragenden Gegenbeispielen zu relativieren versuchten. Desweiteren kam man mir meiner Erinnerung nach meist zu einem Konsens wie in etwa diesem:
- Nicht jeder Stil ist auch für jede Person geeignet, will diese Person das vorgegebene Ziel erreichen.
- Fleiß, Talent, Interesse usw. einer Person sind nicht ganz unwichtig für das Ergebnis.
- Es gibt durchaus Stile, die je nach ihrem Anspruch diesen Anspruch besser oder schlechter erfüllen.
- Ein für das eigene (SINNVOLL GEWÄHLTE) angestrebte Ziel besonders geeigneter Stil verspricht auch ein besonders zufriedenstellendes Ergebnis.




Und die Künstler die sonst schon mit einem gesittetem 1 vs. 1 Sparring ihre Probleme haben die glänzen dann auf einmal? :rolleyes:
Was verstehst du unter Sparring? Kickboxen? Grappling? MMA?

Der Ninjutsu man wird im Boxsparring gegen den Boxer wohl abko**en.
Wenn er ein Tanto oder 'nen Hanbo in die Hand bekommt und nach entsprechenden Regeln gekämpft wird, sieht's wieder anders aus.
Beim Sparring gegen einen Sportschützen sähen dann wahrscheinlich alle Beide recht alt aus, aber wie soll uns das ewige Erweitern und Verlagern auf neue "dienlichere" Vergleiche bitte voranbringen?:rolleyes:



Dass KS-Training nicht auf SV optimiert ist, müsste eigentlich selbstverständlich sein. Es ist aber näher an SV dran, als das 0815 KK-Training

Kurz und auf den Punkt, finde ich.



Am Ende wirds immer darauf hinauslaufen. Trainingsmethodik die Kampf simuliert wird zum Erfolg führen, nun gibt es nun mal Stile die eher Klientel anzieht das nicht Kämpfen will es sich aber einbilden.
Geht das mehrere Generationen so bist du plötzlich dort wo "klassische" KKs stehen.
Ich sehe das ähnlich möchte aber anmerken, dass
1) es auch "klassische" KKe gibt, wo noch immer Kampf simuliert wird
und
2) man sich die passende Methodik auch von außerhalb des eigenen Stils holen und nutzbar machen kann (siehe Kastiel) - dieses ist aber wahrscheinlich nicht immer der sinnvollste und kürzeste Weg zum Erfolg

Suriage
09-10-2016, 18:16
Diese Diskussion erinnert mich an dieses Video:

1dGO4YmIDoY

Good old times. :teufling:

Gast
09-10-2016, 18:50
Diese Diskussion erinnert mich an dieses Video:

1dGO4YmIDoY

Good old times. :teufling:

Böse böse...

musclesnatch
10-10-2016, 08:13
@Suriage:
Der hier ist noch geiler. Aber absolut zutreffend.

https://www.youtube.com/watch?v=aYu4MB8wgho


Was ich ne besonders treffende Aussage finde: Im historischen Ninjutsu (unterstellen wir mal, es gab sowas!) ging es darum, sein Können hinter einer Fassade von Normalität und Harmlosigkeit zu verstecken. Im modernen Ninjutsu hat sich das umgekehrt. Nun verstecken sich die Spinner hinter der Fassade des "Ninja", die im echten Leben nix auf die Reihe kriegen.

Tyrdal
10-10-2016, 08:17
Du siehst nur die Spinner, weil ...

Antikörper
10-10-2016, 08:38
Du siehst nur die Spinner, weil ...

die echten Ninja eine Ausbildung zum Verkäufer im Baumarkt gemacht haben und damit stets unsichtbar sind. Wenn man sie sieht ist es bereits zu spät!

Tyrdal
10-10-2016, 08:59
Das ist gar nicht so unwahrscheinlich angesichts der Tatsache, daß ein Baumarkt sowas wie ein Waffenladen ist :)

Terao
10-10-2016, 09:43
Das ist gar nicht so unwahrscheinlich angesichts der Tatsache, daß ein Baumarkt sowas wie ein Waffenladen ist :)Ihr habt halt keine Ahnung von tauglichen Klingen. :cool:

Tyrdal
10-10-2016, 09:47
Bitte? Du glaubst nicht, daß man mit Baumrktartikeln Leute umbringen kann? Nunja, ich werde jetzt allerdings auch nicht das Gegenteil beweisen.

Ist euch schonmal aufgefallen, daß ihr das Wort Ninjutsu falsch verwendet? Und wieso überhaupt Ninjutsu? Kam doch überhaupt nicht vor in der Aufzählung?

Terao
10-10-2016, 10:17
Bitte? Du glaubst nicht, daß man mit Baumrktartikeln Leute umbringen kann? Man kann auch mit nem nassen Taschentuch Leute umbringen. Hat sich aber aus unerfindlichen Gründen in der Militärgeschichte net so recht durchgesetzt. :cool:


Nunja, ich werde jetzt allerdings auch nicht das Gegenteil beweisen.Och menno. :(

Tyrdal
10-10-2016, 11:58
Man kann auch mit nem nassen Taschentuch Leute umbringen. Hat sich aber aus unerfindlichen Gründen in der Militärgeschichte net so recht durchgesetzt. :cool:Die Militärgeschichte hat aber auch nicht so arg viel mit SV zu tun. Aber ich finde die Vorstellung wie zwei Armeen Kettensägenschwingend aufeinander zurennen durchaus interessant. Ist auch nicht viel bescheuerter als direkt auf MGs zuzurennen wie es im 1.WK üblich war.

Antikörper
10-10-2016, 12:08
Das ist gar nicht so unwahrscheinlich angesichts der Tatsache, daß ein Baumarkt sowas wie ein Waffenladen ist :)

UND dass man im Baumarkt so gut wie nie einen Verkäufer sieht!

Syron
10-10-2016, 12:17
UND dass man im Baumarkt so gut wie nie einen Verkäufer sieht!
Und wenn doch sind sie verschwunden, noch bevor man sich ganz umgedreht hat!

amasbaal
10-10-2016, 12:20
UND dass man im Baumarkt so gut wie nie einen Verkäufer sieht!

UND: die haben meist auch so was wie uniformen an (wenn man sie denn mal sieht).

Terao
10-10-2016, 12:24
Die Militärgeschichte hat aber auch nicht so arg viel mit SV zu tun.Heißt das, auch all die tollen Kriegskünste fallen für SV flach? :(

Antikörper
10-10-2016, 12:27
UND: die haben meist auch so was wie uniformen an (wenn man sie denn mal sieht).

da fällt mir spontan das zu ein:

V2x5Th8bxDg


SakTDuZqOBs

Suriage
10-10-2016, 12:36
Heißt das, auch all die tollen Kriegskünste fallen für SV flach? :(

Wenn der Aggressor ein berittener Bogenschütze ist dann nicht. :D

Tyrdal
10-10-2016, 12:39
Heißt das, auch all die tollen Kriegskünste fallen für SV flach? :(
Das kommt drauf an. In York ist es wohl noch erlaubt angreifende Schotten mit Pfeil und Bogen zu erledigen.

Terao
10-10-2016, 12:51
Verständlich. Schließlich gibt es kein lebendiges Tier, das einem eingeölten Schotten entkommt.

amasbaal
10-10-2016, 13:05
und: man sollte trotz allem nicht vergessen, dass bbt und "ninja" ja nicht das gleiche ist.

da ich in all den jahren kk-zirkus auch mal den ein oder anderen bbt-ler kennengelernt habe, kann ich sagen, dass da auch welche drunter waren, die mit ihrem zeug gar nicht so schlecht aussahen. warum? weil sie in der lage waren, wirklich passendes auch entsprechend zu trainieren und nicht passendes als kunst um der kunst willen zu betreiben, nie aber zu glauben, das seien sachen, die in ein halbwegs "realistisches" sv szenario gehören.

dass im vk-modus unter "duellbedingungen" so ziemlich jeder kk-ler zum mehr oder weniger gekonnten kick/thai-boxer oder mma-ler mutiert, ist ja nichts neues. das hat seine praktischen gründe, die stark vom setting bestimmt werden (und natürlich von der notwendigen reduktion aufs wesentliche und bewährte, wie im fall sv-anwendung auch.)

was mich nur nervt, sind die ewigen wiederholungen der typischen kk-mythen, die ein schiefes bild von dem zeichnen, was in der jeweiligen kk tatsächlich gemacht wird. da kommt dann oft eine recht peinliche selbstdarstellung raus, die von allmachtphantasien begleitet wird, die in einem sparring mit vk-gewohnten kampfsportlern oder kampfkünstlern schnell einer schmerzhaften ernüchterung weichen.

ein grund kks an sich zu bashen, ist das allerdings nicht.

ich mag auch so einiges, das wirklich kunst um der kunst willen ist. hindert mich überhaupt nicht daran, auch sv-orientiert zu trainieren und viele sparrings unter boxerischem/kickboxerischem vorzeichen zu machen (man sollte dafür allerdings auch zumindest die grundlagen des boxens usw. "gelernt" haben und nicht den boxer bloß "spielen").

Tyrdal
10-10-2016, 13:22
Na das ist doch mal ein vernünftiger Kommentar.

Suriage
10-10-2016, 13:37
ein grund kks an sich zu bashen, ist das allerdings nicht.


Wenn es KKs gibt die ihren Ausübenden reale SV-Fähigkeiten versprechen die sie aber nicht vermitteln und sie somit in die Irre führen, ist das mMn schon ein Grund. Die Menschen investieren ja nicht nur viel Geld sondern auch viel Zeit in diese KKs. In manchen Fällen würde ich da sogar schon von Betrug sprechen.

amasbaal
10-10-2016, 13:52
Wenn es KKs gibt die ihren Ausübenden reale SV-Fähigkeiten versprechen die sie aber nicht vermitteln und sie somit in die Irre führen, ist das mMn schon ein Grund. Die Menschen investieren ja nicht nur viel Geld sondern auch viel Zeit in diese KKs. In manchen Fällen würde ich da sogar schon von Betrug sprechen.

ich hab geschrieben "kks AN SICH" und mein unbehagen gegenüber den mythen-machern und -erhaltern in vielen kks geäußert. zu den mythen gehört auch die "unbesiegbarkeit" oder das "besser sein".

Billy die Kampfkugel
10-10-2016, 16:12
Die [Ernährungsindustrie] Kampfkunstindustrie geht vom Leitbild des mündigen Verbrauchers aus, der kompetent und informiert über sein Verhalten und seine Bedürfnisse kritisch nachdenkt. Der Verbraucher hat Eigenverantwortung für seine Einkaufsentscheidungen. Der Staat schafft die Rahmenbedingungen für ein ausbalanciertes Marktgeschehen, das Konsumenten- und Produzenteninteressen schützt; er gewährleistet den Gesundheitsschutz. Auch soll der Verbraucher vor Irreführung und Täuschung geschützt, aber nicht bevormundet werden. Die Souveränität des Verbrauchers sichert den Wettbewerb und ein bedürfnisorientiertes Produktangebot. Der Verbraucher hat die Möglichkeit (einzeln oder organisiert), seine Interessen zu äußern und auf den Markt durch sein Handeln Einfluss zu nehmen.
BVE - Leitbild Verbraucher (http://www.bve-online.de/themen/verbraucher/leitbild-verbraucher)

amasbaal
10-10-2016, 16:56
Leitbild des mündigen Verbrauchers aus, der kompetent und informiert über sein Verhalten und seine Bedürfnisse kritisch nachdenkt.


:horsie:

TREiBERtheDRiVER
10-10-2016, 18:22
Immer dieser Mythos das irgendeine KK/KS besser oder schlechter für SV-/Angriffs-Situationen geeignet ist. Man kann sich auch darüber unterhalten, ob eine Gabel oder Löffel besser zum Essen ist. Im Endeffekt kann man auch einfach anfangen zu Essen oder im Sinne von SV sich hart prügeln (https://www.youtube.com/watch?v=yqDKMP9_PoQ) gehen.

Frage umdrehen: Was ist die beste "Ausbildung" für "real situations"?
Zu Treffen zu gehen, wo man sich auf's Maul haut. Gibt's in jeder größeren Stadt. Lernt man mehr durch, als durch 10 Jahre KK/KS Kinderkacke.

Antikörper
11-10-2016, 09:04
Immer dieser Mythos das irgendeine KK/KS besser oder schlechter für SV-/Angriffs-Situationen geeignet ist. Man kann sich auch darüber unterhalten, ob eine Gabel oder Löffel besser zum Essen ist. Im Endeffekt kann man auch einfach anfangen zu Essen oder im Sinne von SV sich hart prügeln (https://www.youtube.com/watch?v=yqDKMP9_PoQ) gehen.

Frage umdrehen: Was ist die beste "Ausbildung" für "real situations"?
Zu Treffen zu gehen, wo man sich auf's Maul haut. Gibt's in jeder größeren Stadt. Lernt man mehr durch, als durch 10 Jahre KK/KS Kinderkacke.

Ist das ironisch gemeint?! Ich kann es nur hoffen...

Kensei
14-10-2016, 19:25
...Beim Sparring gegen einen Sportschützen sähen dann wahrscheinlich alle Beide recht alt aus, aber wie soll uns das ewige Erweitern und Verlagern auf neue "dienlichere" Vergleiche bitte voranbringen?:rolleyes:...

Ich geh' auf das ganze Bullshitsu hier mal nicht weiter ein, aber das (Zitat) ist doch der springende Punkt. Kampfkünste sind irgendwann mal entwickelt wurden um dem Praktizierenden anzutrainieren, in kriegerischen Auseinandersetzungen zu überleben. Koste es was es wolle.
In den FMA habe ich mal gelernt, "alles kann ein Stock sein", jedes Schlüsselbund und jeder Gürtel können flexible Waffen sein, jeder spitze oder scharfe Gegenstand eine "Klingenwaffe". Und wenn du auf einen körperlich überlegenen Gegner triffst, oder gar auf mehrere, such dir einen "Equalizer", sprich: eine Waffe.
Dieses Prinzip ist ja bspw. in unserer Behördenausbildung heute noch fest verankert. Jeder Polizist bekommt beigebracht, einem Messerangriff mittels Schusswaffengebrauch zu begegnen, sich also in eine möglichst überlegene Position zu bringen. Darum geht es mMn in Kampfkünsten, dafür zu sensibilisieren, wie ich heil aus brenzligen Situationen herauskomme, bis hin zu einem Mind Setting "überleben um jeden Preis".
Natürlich kann sich niemand auf alle Eventualitäten vorbereiten, Kampfkünste vermitteln meiner Erfahrung nach aber ein umfassenderes Bild und vielfältigere Szenarien als die meisten Kampfsportarten. Den richtigen Trainer mal vorausgesetzt.
Und wenn dann ein KM-Trainierender hier schreibt, er würde beim Sparring gegen Boxer und Thai-Leute nach deren Regeln (!) gegen die abstinken, dann zeigt mir das doch nur, dass er von solchen Prinzipien scheinbar garnichts verstanden hat.

Daneben gibt es natürlich auch die ganzen geschichtlichen und kulturellen Aspekte, der Umgang mit den traditionellen Waffen, Katanas, Naginatas oder was weiß ich. Schrieben ja auch andere, dass das Praktizieren von Kampfkünste auf vielen Ebenen interessant und für den Einzelnen eine Bereicherung sein kann. Kampfkünste generell als "Müll" abzutun, weil sie einen nicht auf krasses Fullcontact Cage Fighting vorbereiten, wie von einigen usern hier getan, halte ich gelinde gesagt für voll daneben und engstirnig hoch zehn.

Gast
14-10-2016, 20:53
@ Kensei

Ich finde die Lager eh beschränkt. Ich mache Kunst und Sport und finde dass beide Sachen ihre Stärken als auch Schwächen haben und sich ergänzen. Einiges hast du schon angedeutet. KSLer die sich lustig über KK machen haben keine Ahnung. Aber eben so KKler die Kampfsport als beschränkt abtun und darum als weniger effizient ansehen müssen viel dazulernen. Weil gerade in der Beschränktheit liegt die Stärke...

Es geht um gegenseitigen Respekt und den Willen des einzelnen sich verbessern zu wollen. Mir persönlich geht es um Boykas Zitat: I am the most complete fighter in the world! ;)

Karateman1
14-10-2016, 21:11
siehst du, genau das ist das Problem: wenn ich z. B. die Effektivität des Boxens oder BJJ in Frage stelle, würde keiner auf die Idee kommen, irgendwelche Leute am anderen Ende der Welt zu benennen. Stattdessen würde man mich zum nächstbesten Gym schicken. Gerade die Tatsache, dass man als Beweis der Effektivität einzelne Personen benennen muss, zeigt doch, dass es in der breiten Masse mit der Effektivität nicht so gut bestellt ist.
Mal abgesehen davon, dass die Frage nach der Effektivität irrelevant ist und wir das in Bezug auf "Ninjutsu" schon durchgekaut haben. Mehr als einmal

^^^DAS!!! Unterschreibe ich ganz genau so!

Unter'm Strich ist es eh so, dass der Großteil der Leute auf dieser Welt, die eine sogenannte "Kampfkunst" betreiben, doch eher Sport und körperliche Ertüchtigung machen. Die Gegenseitige Dojo-Massenhypnose funktioniert doch deshalb, weil wir das unglaubliche GLÜCK haben, in einer größtenteils sicheren und friedlichen Welt zu leben - und all die sportlichen Wettkämpfe innerhalb eines Systems sind eben kein Beweis für eine reale Effektivität.

Ich für meinen Teil bin nun lange genug dabei, um zu wissen, dass ich nichts weiß / nichts kann.

Momentan ist meine Philosophie relativ simpel: Lieber größter / stärker und skrupelloser sein ODER (wenn man eben kleiner, schwächer und ängstlicher ist): wegrennen!

Kniom Njam Bay
30-10-2016, 00:47
Aikido, Taiji und Wing Chun sind definitiv keine schlechten KKs, zumindest nicht per se. Habe alle drei probiert, fand alle drei sehr interessant und sinnvoll.

Aber eigentlich wollte ich diese drei KK nicht verteidigen, sondern die Frage nach der ULITMATIVEN KAMPFKUNST (https://www.youtube.com/watch?v=q1pah6BEcwA) endgültig beantworten. :D

Beowulf
01-11-2016, 20:02
Hier wird alles wichtige gesagt:
The 6 worst martial arts for real situations (http://www.mixedmartialarts.com/vault/best-of/6-least-effective-martial-arts-for-real-situations/?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=Toothless)

Keine "Endgültige Klärung", nur die Erkenntnis das menschliche Defizite wie, Einsamkeit, Selbstüberschätzung und erhöhtes Geltungsbedürfnis den Einen oder Anderen das WE rettet, aber mit Sicherheit nicht dazu angetan sind eine sachliche Diskussion zu führen.