Vollständige Version anzeigen : Training für KK Anfänger?
RueckenwindImGesicht
17-10-2016, 13:13
Hallo Zusammen!
Seit circa 2 Monaten trainiere ich Tai-Jitsu was mir großen Spaß macht und ich bin super motiviert dabei. Leider bietet der Verein nur 2 mal die Woche Training an und ich würde das gerne durch 2-3 mal Training zuhause (also Kraft, Kraftausdauer, etc.) ergänzen hab aber nicht so recht einen Plan was ich machen soll und was nicht, daher habe ich derzeit zuhause einfach einige der Einheiten, die ich aus dem Training kenne gemacht.
Hat jemand von euch vielleicht gute Anregungen für mich :D freue mich über jede Antwort.
Zu dem Training sei noch gesagt, dass ich keine Geräte habe und auch nicht vorhabe welche anzuschaffen ;)
Little Green Dragon
17-10-2016, 13:20
Ich empfehle die Lektüre des Buches vom User "period":
Link zu meinem Gratis-Ebook "Sei Stark!" über Krafttraining für Kampfsportler: https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Da steht sehr viel informatives und auch was zum Training mit BWE ohne Geräte bzw. was man alternativ machen kann.
hand-werker
17-10-2016, 13:21
Liegestützen, Sit-Ups, Klimmzüge, Kniebeugen, laufen gehen, das Buch "Fit ohne Geräte" von Mark Lauren kaufen.
Edit: Stimmt, an period´s Buch habe ich gar nicht mehr gedacht. Erst das lesen bevor Du was kaufst.
Valverve
17-10-2016, 16:09
Hi,
ich mache Kraftsport. Bei mir liegt der Fokus auf dem, damit habe ich angefangen. Kampfsport komplettiert das ganze für mich. Mein Trainingsplan, den ich dir auch so empfehlen kann:
Trainingseinheit 1:
3 x 8-12 Kniebeugen
3 x 8-12 Bankdrücken
3 x 8-12 Vorgebeugtes Langhantelrudern
Trainingseinheit 2:
3 x 8-12 Kreuzheben
3 x 8-12 Klimmzug (wenn fortgeschritten, dann mit Zusatzgewichten)
3 x 8-12 Military Press/Frontdrücken im Stehen/Sitzen,o.ä.
Beide Trainingseinheiten immer im Wechsel mit einem Tag Pause dazwischen. Hast du Kampfsport machst du einen Tag länger Pause.
Die Gewichte wählst du so, dass du nur 8 Wiederholungen im Satz schaffst. Dann steigern, bis du in 3 Sätzen 12 Wiederholungen schaffst. Dann Gewicht steigern. Und so weiter.
Eine Woche könnte so aussehen:
Montag: TE1
Dienstag: Pause
Mittwoch: Kampfsport
Donnerstag: Pause
Freitag: TE2
Samstag: Pause
Sonntag: Kampfsport
So im Rhythmus läuft es bei mir ungefähr. Das Training im Kampfsport komplettiert mich ganz gut. Es ist was völlig anderes 200 Kniebeugen beim Aufwärmen zu machen, als mit 100 Kilo im Nacken 3x12 Wiederholungen. Als Kraftsportler bin ich da sehr glücklich über die neuen Reize. Außerdem hilft es mir sehr bei meiner Beweglichkeit.
Vielleicht gibt dir das ja ein paar Anregungen.
Eventuell kannst du dein Training auch durch Yoga ergänzen. Gerade das lange alten von Positionen und Atem/Dehnkomponennten wirken sich sehr positiv auf Kampfsport Training aus.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Valverve
17-10-2016, 19:30
Eventuell kannst du dein Training auch durch Yoga ergänzen. Gerade das lange alten von Positionen und Atem/Dehnkomponennten wirken sich sehr positiv auf Kampfsport Training aus.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Ich weiß jetzt nicht genau, ob du mich meintest, aber wenn ja muss ich dir recht geben. Bin auch sehr froh, dass unsere Trainer Yoga im Aufwärmen einbauen.
Ich weiß jetzt nicht genau, ob du mich meintest, aber wenn ja muss ich dir recht geben. Bin auch sehr froh, dass unsere Trainer Yoga im Aufwärmen einbauen.
Ich meinte eigentlich den Ersteller des Threads😉
Aber umzu besser wenn ihr das sowiso schon macht👍
RueckenwindImGesicht
17-10-2016, 21:33
Ich empfehle die Lektüre des Buches vom User "period":
Link zu meinem Gratis-Ebook "Sei Stark!" über Krafttraining für Kampfsportler: https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Da steht sehr viel informatives und auch was zum Training mit BWE ohne Geräte bzw. was man alternativ machen kann.
Danke, dass Buch ist echt klasse da werde ich mir einiges rausziehen :cool:
RueckenwindImGesicht
17-10-2016, 21:34
Eventuell kannst du dein Training auch durch Yoga ergänzen. Gerade das lange alten von Positionen und Atem/Dehnkomponennten wirken sich sehr positiv auf Kampfsport Training aus.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Auch ne gute Idee damit erinnerst du mich auch noch daran, dass ich auf dem Berufskolleg ja eigentlich noch im Yoga Kurs bin :D
marcelking
21-10-2016, 10:34
Liegestützen, Sit-Ups, Klimmzüge, Kniebeugen, laufen gehen, das Buch "Fit ohne Geräte" von Mark Lauren kaufen.
Edit: Stimmt, an period´s Buch habe ich gar nicht mehr gedacht. Erst das lesen bevor Du was kaufst.
:halbyeaha
Und wenn du es einfach machen möchtest, hat M. Lauren ja auch ne DVD. Die Übungen sind da gut aufgebaut, um als Anfänger Fit zu werden.
(als Ergänzung) :)
musclesnatch
21-10-2016, 19:14
Seit circa 2 Monaten trainiere ich Tai-Jitsu
Wat is dat denn?
Schnueffler
21-10-2016, 20:27
Wat is dat denn?
https://de.wikipedia.org/wiki/Tai_Jutsu
darunter kann man viel fassen, je nach Verein und Ausrichtung sieht es anders aus.
musclesnatch
22-10-2016, 08:08
Ah. Danke!
Tai Jutsu oder Taijitsu (体術; japanisch: „Körperkunst“) steht als Oberbegriff für alle japanischen Bewegungskünste, also neben Kampfkunst auch Künste wie z. B. Tanzen.
Unter dieser allgemeinen Definition kannte ich es auch, daher meine Frage, um mal genauer zu wissen, was konkret der TE da macht. Ich denke mal, es wird sich um BBT oder ein Offshoot davon handeln.
Ansonsten, was das Krafttraining betrifft, sind die Vorstellungen von Valverve bei kurzem Drübergucken schon ganz vernünftig. Mal abgesehen von den zu hohen Wiederholungszahlen.
Mein ergänzender/alternativer Tip an TE lautet natürlich: Kettlebellsport machen! Damit schlägst Du im Prinzip 2 Fliegen (Kraft+Kondition) mit einer Klappe und hast mehr Zeit, Dich auf Dein KK Training zu konzentrieren.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.