Vollständige Version anzeigen : Hat Kendo überhaupt was...
...mit dem Kampf mit dem Katana zu tun oder bin ich falsch informiert?
Kennt ihr einen Link wo Kendo mal richtig erklärt ist. Sind alles immer nur solche Trivialerklärungen.
Grüße
Steffen
...mit dem Kampf mit dem Katana zu tun oder bin ich falsch informiert?
Kennt ihr einen Link wo Kendo mal richtig erklärt ist. Sind alles immer nur solche Trivialerklärungen.
Grüße
Steffen
Bei allem Respekt aber wenn du fragen musst, ob Kendo was mit Katana zu tun hat, hast du dich noch kein bisschen informiert, nicht mal oberflächlich. SuFu lässt grüßen...
Bei allem Respekt aber wenn du fragen musst, ob Kendo was mit Katana zu tun hat, hast du dich noch kein bisschen informiert, nicht mal oberflächlich. SuFu lässt grüßen...
Wieso, was ist das für eine hinfällige Antwort? Im Internet steht. Das Kendo die moderne Form der japanischen Schwertkunst mit dem Katana ist. ABER guckt man sich Kendo an, hat das nichts mit schneiden, sondern meiner Meinung eher mit herumfuchteln oder halt fechten zu tun. Das hat aber nun beim besten Willen nichts mit dem Katana zu tun. Es ist ja nicht mal eine ähnlichkeit (jedenfall äußerlich) zwischen Kendo und z.B. Kenjutsu zu erkennen. Dann aber diese Definition. Passt für mich nicht immer zusammen.
Statt mir also so eine autophile Antwort zu geben, hätteste auch mal eine vernünftige Antwort in 2 Sätzen packen können. Und mich halt aufklären, statt rum zu schwätzen. Wie es Leute normalerweise tun.
Steffen lässt grüßen
musclesnatch
17-10-2016, 18:58
Es wird wohl ähnlich sein, wie in Europa. Das moderne Sportfechten hat seine Wurzel im Schwertkampf/Rapierfechten der frühen Neuzeit.
Hat sich jedoch weit davon entfernt und ist zu einem "wer touchiert als erster den anderen mit einer Wabbelklinge" geworden.
In vergleichbarer Form hat die Beschaffenheit der Übungswaffe Bokken bzw. Shinai sowie die Nutzung von Schutzausrüstung eine Entwicklung weg von den Schneidtechniken bewirkt und hin zu einem "gegenseitig verkloppen mit Stöcken" geführt.
@TE:
suriage hat recht.
du stellst hier eine frage, die du dir mit ein klein wenig ernsthafter recherche mühelos selbst beantworten könntest.
und wenn dir das jemand sagt, wirst du grantig ...
muß doch wohl nicht sein, oder?
Im Internet steht. Das Kendo die moderne Form der japanischen Schwertkunst mit dem Katana ist.
im internet steht viel
auch viel dummes zeug.
mal was von quellenkritik gehört?
ABER guckt man sich Kendo an, hat das nichts mit schneiden, sondern meiner Meinung eher mit herumfuchteln oder halt fechten zu tun. Das hat aber nun beim besten Willen nichts mit dem Katana zu tun.
du solltest das, was du zu sehen glaubst, vielleicht nicht ganz so apodiktisch zum maßstab deines urteils erheben ...
'ne freundliche frage hätte dir möglicherweise antworten von den hier recht zahlreich anwesenden kendoka / kenjutsuka eingebracht.
ich fürchte, deine erfahrungen mit kenjutsu sind recht ... überschaubar, wenn überhaupt vorhanden.
ich glaube nicht, daß du tatsächlich beurteilen kannst, womit kendo "etwas zu tun hat" und womit nicht.
Statt mir also so eine autophile Antwort zu geben, hätteste auch mal eine vernünftige Antwort in 2 Sätzen packen können. Und mich halt aufklären, statt rum zu schwätzen. Wie es Leute normalerweise tun.
du hast eine frage gestellt und eine sachliche antwort bekommen. suriage hat dich sogar auf die suchfunktion dieses boards hingewiesen.
im übrigen ist niemand hier verpflichtet, für dich den erklärbären zu mimen.
mag ja sein, daß dir der hinweis von suriage nicht gefällt, aber das ist kein grund, hier ausfallend zu werden oder forderungen zu stellen.
watch?v=MJJ5m5Y1KGw
Direktlink: https://www.youtube.com/watch?v=MJJ5m5Y1KGw
Matsuba Masakuni Sensei, Kendôka und Schwertschmied schneidet Bambus.
Kendo Techniken erledigen anscheinend ihren Job.
Frage beantwortet?
watch?v=MJJ5m5Y1KGw
Direktlink: https://www.youtube.com/watch?v=MJJ5m5Y1KGw
Matsuba Masakuni Sensei, Kendôka und Schwertschmied schneidet Bambus.
Kendo Techniken erledigen anscheinend ihren Job.
Frage beantwortet?
Zu diesem Video muss ich jetzt trotzdem noch was loswerden.
1. Ich mag dieses Video unheimlich. :)
2. Was der Herr hier zu Beginn zeigt sind schöne Ko Waza also kleine Techniken. Im Gegensatz dazu haben wir im Kendo einen Begriff für Angriffe die eigentlich nur oberflächlich schneiden würden indem das Schwert wie bei einem Tsuki nach vorne/oben gestoßen wird und am Ende der Bewegung das Handgelenk eingesetzt wird um das Ziel zu treffen: Sashi xxx. Meistens betrifft das den Men Uchi und sollte eigentlich kein Yuko Datotsu erzielen. Man muss sich aber eingestehen, dass man manchmal den Unterschied bei der enormen Geschwindigkeit der Hiebe nicht mehr deutlich erkennen kann. Als Schiedsrichter sehr schwierig. In der Slow Motion sieht man's natürlich sofort - steht aber in einem Wettkampf nicht zur Verfügung. Ich habe bis jetzt noch keinen Kendo-Lehrer getroffen, der Sashi Men als korrekte Technik lehrt sondern immer nur als Beispiel wie man's nicht machen soll.
3. Kendo ist vor allem in Japan sehr versportlicht und zwar in einer Dimension die man als Outsider kaum begreifen kann. Das geht so weit, dass es mir drüben manchmal sogar so vorgekommen ist, dass du selbst als Westler anders behandelt wirst, wenn die Leute wissen, dass du Kendoka bist. Viele Kinder werden dort gezwungen Kendo zu machen und zu Wettkampfbomben gedrillt. Viele von denen haben wahrscheinlich gar kein Interesse an Schwertkampf. Wie werden die wohl an die Sache rangehen? Extrem viele hören nach der Schule einfach auf(weil sie dann nicht mehr müssen). Manche machen weiter, aber sicher nicht um große Schwertkämpfer zu werden. Aber Prestige ist nunmal wichtig. ;)
Was ist der eigentliche Punkt dieses Absatzes: Vielleicht ist es besser sich an den Hachidan und Nanadan die wahrscheinlich fast alle erkannt haben, dass Kendo mehr als Wettkampfsport ist, bei der äußerlichen Beurteilung zu orientieren als am Universitäts-Kendo.
Jetzt habe ich doch mehr geschrieben als ich nach dem Eingangspost eigentlich wollte aber noch zum Abschluss, das was ich zu den Anfängern bei uns sage wenn die fragen was Kendo nun ist, Sport oder Schwertkampf: Es ist das was du suchst.
Billy die Kampfkugel
18-10-2016, 03:53
Hat sich jedoch weit davon entfernt und ist zu einem "wer touchiert als erster den anderen mit einer Wabbelklinge" geworden.
In vergleichbarer Form hat die Beschaffenheit der Übungswaffe Bokken bzw. Shinai sowie die Nutzung von Schutzausrüstung eine Entwicklung weg von den Schneidtechniken bewirkt und hin zu einem "gegenseitig verkloppen mit Stöcken" geführt.
Naja, es ist nicht so, dass die bösen Sportler die alten Kampfkünste ohne Not in eine Spielerei verwandelt hätten. In der Spitze so einer Sportklinge ist auch eine Feder drin die dafür sorgt, dass erst ein Treffer gezählt wird wenn das ein anständiger Stoß war, über ein Pfund Stoßwirkung ist üblich. Es gibt auch Regeln die zu anständigen Verteidigungsaktionen zwingen, je nach verwendeter Waffenart. Ich möchte das nicht zu weit ausführen. Man schaut auch darauf das Verletzungsrisiko zu minimieren bei relativ wenig (teurer) einschränkender Schutzausrüstung. Bei den Kompromissen die man gemacht hat, wurde schon darauf geachtet, dass es sinnvoll bleibt. Jedenfalls kann man zustoßen ohne abbremsen zu müssen oder die Distanz zum Gegner künstlich etwas weiter zu halten. Man kann nun natürlich zig Faktoren anbringen, die das moderne Sportfechten im Vergleich zu historischen Vorbildern nicht erfüllt nur es ist näher dran als es den Anschein hat und es ist halt ideal zum Üben auf eine bestimmte Weise.
Bei Kendo werden ähnliche Überlegungen eine Rolle gespielt haben, aber vieles wird einem Nicht-Betreibenden nicht bewusst sein. Ich würde daher ein echtes Katana nicht automatisch als Maß aller Dinge zum Üben sehen.
itto_ryu
18-10-2016, 08:01
Kendo hat noch viel mehr "echten Schwertkampf" drin, als es von außen aussieht. Das versteht man aber erst, wenn man es trainiert hat und auch die Zusammenhänge der Kendo-Techniken im Shiai mit der Kendo-kata (und deren Knotenpunkt zu eingien koryu) kennengelernt hat. Zudem ist diese krampfhafte Trennung "Kendo = Sport", "Kenjutsu = Schwertkampf" in den Köpfen vieler eine unnötige Blockade der Möglichkeiten und des Verstehens japanischen Fechtens.
... Das hat aber nun beim besten Willen nichts mit dem Katana zu tun. Es ist ja nicht mal eine ähnlichkeit (jedenfall äußerlich) zwischen Kendo und z.B. Kenjutsu zu erkennen. Dann aber diese Definition. Passt für mich nicht immer zusammen...
GEGENFRAGE: Was genau weisst du über "Kenjutsu" (da wäre dann noch die Frage welche Ryûha) bzw. wie stellst du dir das denn so vor?
...
Kennt ihr einen Link wo Kendo mal richtig erklärt ist. Sind alles immer nur solche Trivialerklärungen.
Übrigens: Der beste Link ist ein Kendô-Dôjô und dort wirst du sogar vor Trivalerklärungen verschont.
Zu diesem Video muss ich jetzt trotzdem noch was loswerden.
1. Ich mag dieses Video unheimlich. :)
2. Was der Herr hier zu Beginn zeigt sind schöne Ko Waza also kleine Techniken. Im Gegensatz dazu haben wir im Kendo einen Begriff für Angriffe die eigentlich nur oberflächlich schneiden würden indem das Schwert wie bei einem Tsuki nach vorne/oben gestoßen wird und am Ende der Bewegung das Handgelenk eingesetzt wird um das Ziel zu treffen: Sashi xxx. Meistens betrifft das den Men Uchi und sollte eigentlich kein Yuko Datotsu erzielen. Man muss sich aber eingestehen, dass man manchmal den Unterschied bei der enormen Geschwindigkeit der Hiebe nicht mehr deutlich erkennen kann. Als Schiedsrichter sehr schwierig. In der Slow Motion sieht man's natürlich sofort - steht aber in einem Wettkampf nicht zur Verfügung. Ich habe bis jetzt noch keinen Kendo-Lehrer getroffen, der Sashi Men als korrekte Technik lehrt sondern immer nur als Beispiel wie man's nicht machen soll.
3. Kendo ist vor allem in Japan sehr versportlicht und zwar in einer Dimension die man als Outsider kaum begreifen kann. Das geht so weit, dass es mir drüben manchmal sogar so vorgekommen ist, dass du selbst als Westler anders behandelt wirst, wenn die Leute wissen, dass du Kendoka bist. Viele Kinder werden dort gezwungen Kendo zu machen und zu Wettkampfbomben gedrillt. Viele von denen haben wahrscheinlich gar kein Interesse an Schwertkampf. Wie werden die wohl an die Sache rangehen? Extrem viele hören nach der Schule einfach auf(weil sie dann nicht mehr müssen). Manche machen weiter, aber sicher nicht um große Schwertkämpfer zu werden. Aber Prestige ist nunmal wichtig. ;)
Was ist der eigentliche Punkt dieses Absatzes: Vielleicht ist es besser sich an den Hachidan und Nanadan die wahrscheinlich fast alle erkannt haben, dass Kendo mehr als Wettkampfsport ist, bei der äußerlichen Beurteilung zu orientieren als am Universitäts-Kendo.
Jetzt habe ich doch mehr geschrieben als ich nach dem Eingangspost eigentlich wollte aber noch zum Abschluss, das was ich zu den Anfängern bei uns sagen wenn die fragen was Kendo nun ist, Sport oder Schwertkampf: Es ist das was du suchst.
Hallo,
danke für die ausführliche Information. Das hat mir echt weitergeholfen und mein Interesse weiter geweckt. Ich werde denke ich mal zu ein paar Probetrainings gehen und schauen ob es mich anspricht. Der Trainer da wird mir das Ganze ja sicher auch noch näher bringen können.
Ich werde dort mal reinschauen.
Sakura Dojo Magdeburg – USC Magdeburg ? Abteilung Kendo (http://www.kendo.usc-magdeburg.de/)
Grüße Steffen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.