Vollständige Version anzeigen : Gepolsterte Messer & Stöcke
doc faust
19-10-2016, 19:36
Hallo zusammen
Wer hat Empfehlungen zu
Trainingsmesser (realistisch, leicht gepolstert, Schaumstoff)
Trainingsmesser (stark gepolstert / Vollkontakt)
Stöcke gepolstert
Bitte mit Bezugsquellen und Preisenagaben, soweit möglich... Danke
Stixandmore
19-10-2016, 19:41
Hallo zusammen
Wer hat Empfehlungen zu
Trainingsmesser (realistisch, leicht gepolstert, Schaumstoff)
Trainingsmesser (stark gepolstert / Vollkontakt)
Stöcke gepolstert
Bitte mit Bezugsquellen und Preisenagaben, soweit möglich... Danke
Messer: Nok Trainingsknives; direkt von der Herstellerin Nok kaufen(Seite musste mal googlen)
Stõcke: JuWe Sticks; "User" raien hier im Board
Schnueffler
19-10-2016, 19:44
Messer: Nok Trainingsknives; direkt von der Herstellerin Nok kaufen(Seite musste mal googlen)
Stõcke: JuWe Sticks; "User" raien hier im Board
Dem kann ich beides mal nur zustimmen!
Wer für Alutrainer auch super ist:
https://www.facebook.com/Aluminium-Arsenal-133566096707861/?ref=hl
Konkrete Preise kann dir keiner sagen, da je mehr du abnimmst, die Preise besser werden.
hennoxxx
19-10-2016, 20:08
http://noktrainingknives.webs.com
Gruß
Hx
amasbaal
19-10-2016, 20:54
Messer: Nok Trainingsknives; direkt von der Herstellerin Nok kaufen(Seite musste mal googlen)
Stõcke: JuWe Sticks; "User" raien hier im Board
ja.
:)
Stöcke in Besenstielstärke mit Heizungsrohrisolierung verkleiden. Geht prima.
Lowkick Loverboy
19-10-2016, 21:44
NOK Knives ohne Versandkosten aus Übersee:
Panabas y Puntadas - Training (http://panabas.de/training.html)
Steinbock
19-10-2016, 22:01
Lowerboy-Lowkick hat gutes Material, ja das stimmt!! 100pro
aber auch hier gibt's gute Sachen:
Trinity Combat Gear - Soft Sticks & More (http://www.softsticks.eu/)
gion toji
19-10-2016, 23:04
Stöcke in Besenstielstärke mit Heizungsrohrisolierung verkleiden. Geht prima.letztens war bei uns einer mit so einem Teil im Training. Es hat sich nach ca. 4 Sparringrunden komplett aufgelöst
Wenns gepolstert sein soll: Nok und Juwe
NOK ist sehr gut für Sparring mit Kontakt, da muß ich Lowkick Loverboy recht geben.
Vor allem weil die NOK gut gepolstert sind und dennoch eine gute Grundstabulutät haben.
salurian
20-10-2016, 09:06
Ich kann jetzt nur über Softsticks sprechen, aber bisher haben wir alle Softsticks nach wenigen Sparrings zerschreddert.
Vom Kosten-/Nutzenfaktor her sind Rattanstöcke mit Rohrisolierung nicht zu schlagen. Aber man muss natürlich fairerweise sagen das so ein Stock deutlich unhandlicher ist als die professionellen Softsticks.
Irgendwo muss man halt immer Abstriche machen.
Ich kann sowohl das Trinity Soft Knife als auch die Polstersticks von JuWe Sticks nur wärmstens empfehlen.
Selbstgebaute Stöcke: Rattan mit Rohrisolation, habe ich auch lange verwendet. Die Stöcke von Werner (JuWe) sind aber besser und handlicher - wobei ich erstere wegen ihres hohen Gewichts parallel immer noch im Einsatz habe (bzw. wieder verwenden würde, falls ich mal wieder zum Stocksparring kommen sollte :D)
Linus - The Boxer
20-10-2016, 12:09
....
aber auch hier gibt's gute Sachen:
Trinity Combat Gear - Soft Sticks & More (http://www.softsticks.eu/)
Ich kann die Trinity Sticks empfehlen. Ich habe sie seit mehr als drei Jahren im Gebrauch und bisher sind sie nicht zerbrochen...
Gruß aus dem Ruhrgebiet
salurian
20-10-2016, 12:47
Ich kann die Trinity Sticks empfehlen. Ich habe sie seit mehr als drei Jahren im Gebrauch und bisher sind sie nicht zerbrochen...
Gruß aus dem Ruhrgebiet
War bei mir nach 3 Mal Sparring kaputt (knapp ne Hand breit über dem Ende des Griffs).
Linus - The Boxer
21-10-2016, 00:52
War bei mir nach 3 Mal Sparring kaputt (knapp ne Hand breit über dem Ende des Griffs).
Hast du das beim Hendrik reklamiert. Er hatte mir seinerzeit gesagt ich bekomme sofort nen Neuen, wenn ich den Stock kaputt bekomme...
salurian
21-10-2016, 05:56
Hast du das beim Hendrik reklamiert. Er hatte mir seinerzeit gesagt ich bekomme sofort nen Neuen, wenn ich den Stock kaputt bekomme...
Nein, hab ich nicht gemacht, aber gut zu wissen. Ich schicke den mal zu Hendrikm
Fechtmeister
24-10-2016, 13:26
Wenn du realistisch trainieren willst, würde ich keine Schaumstofftrainer nehmen. So spürst du ja die Klinge nicht. Ich würde Trainingsmesser aus Santopren (http://fechtwaffen.ch/produktkategorie/dolche/trainingsmesser/) empfehlen. Die sind elastisch und stumpf aber noch hart genug um ein realistisches Training zu ermöglichen.
cross-over
24-10-2016, 14:08
Wenn du realistisch trainieren willst, würde ich keine Schaumstofftrainer nehmen. So spürst du ja die Klinge nicht. Ich würde Trainingsmesser aus Santopren (http://fechtwaffen.ch/produktkategorie/dolche/trainingsmesser/) empfehlen. Die sind elastisch und stumpf aber noch hart genug um ein realistisches Training zu ermöglichen.
Ich kann auch nur die Stöcke von Werner (Juwe) und die NOK Trainer empfehlen.
Von den "Santopren-Gummi von Cold Steel" würde ich die Finger lassen. Die sind zu elastisch wenn seitlich Kraft darauf kommt. Aber gefährlich, wenn es ins Gesicht geht. Das Problem hat man bei den Nok Knieves nicht. Die kosten dafür aber etwas mehr.
Es gibt ähnliche Messer von Kwon (http://www.budoten.com/kwon-haimesser-25-cm/p/804325/). Die sind aber absoluter Müll
amasbaal
24-10-2016, 14:48
Ich kann auch nur die Stöcke von Werner (Juwe) und die NOK Trainer empfehlen.
Von den "Santopren-Gummi von Cold Steel" würde ich die Finger lassen. Die sind zu elastisch wenn seitlich Kraft darauf kommt. Aber gefährlich, wenn es ins Gesicht geht. Das Problem hat man bei den Nok Knieves nicht. Die kosten dafür aber etwas mehr.
Es gibt ähnliche Messer von Kwon (http://www.budoten.com/kwon-haimesser-25-cm/p/804325/). Die sind aber absoluter Müll
allerdings. die haben zu dünnes holz drin. brechen, sobald damit mehr als nur gestreichelt wird.
flexible gummimesser: no go. grund: siehe zitat.
mit den noks macht man nichts falsch.
fechtmeister meinte wohl, die würden nur aus schaumstoff bestehen. nein, der schaumstoff ummantelt einen hartholzkern.
Fechtmeister
24-10-2016, 21:19
Ich kann auch nur die Stöcke von Werner (Juwe) und die NOK Trainer empfehlen.
Von den "Santopren-Gummi von Cold Steel" würde ich die Finger lassen. Die sind zu elastisch wenn seitlich Kraft darauf kommt. Aber gefährlich, wenn es ins Gesicht geht. Das Problem hat man bei den Nok Knieves nicht. Die kosten dafür aber etwas mehr.
Es gibt ähnliche Messer von Kwon (http://www.budoten.com/kwon-haimesser-25-cm/p/804325/). Die sind aber absoluter Müll
Das kann man so oder so sehen. Wir beim historischen Fechten trainieren eh mit Fechtfedern aus Stahl und schützen uns entsprechend mit Fechtmaske etc. So geht nichts ins Auge. Einige trainieren sogar mit Holzdolchen, die sind aber nicht so flexibel wie die Dolche und Messer aus Santopren oder jene mit Federstahlklingen.
https://www.youtube.com/watch?v=WNIFpaRuocA
Marshall_Arzt
25-10-2016, 08:13
im Training wird man nie 100% Realismus erreichen können. Egal ob man sich durch eine Fechtmaske schützt oder durch ein stumpfes Messer - es wird unrealistischer. Alles sind Kompromisse und der Großteil dieser Kompromisse hat in verschiedenen Situationen seine Daseinsberechtigung.
Daher sind Aussagen à la "Wenn du realistisch trainieren willst, dann..." mit großer Vorsicht zu tätigen. Zumindest ist das meine Ansicht.
Die NOK-Knives (bezogen bei Panabas y Puntadas - Panabas y Puntadas (http://www.panabas.de)) finde ich großartig und einen sehr guten Kompromiss für viele Trainingssituationen.
Fechtmeister
26-10-2016, 19:59
Doch es gibt weniger realistisches und realistischeres Training. Im folgenden Film sieht man es z.B. sehr gut mit dem Scheibendolch aus Holz muss man nicht auf die Klinge achten, mit dem Trainingsdolch mit stumpfer Klinge schon eher. Wer also z.B. mit dem Scheibendolch Messerkampf trainiert läuft Gefahr die Techniken nicht richtig zu lernen.
https://www.youtube.com/watch?v=mHzCtv9gNFQ
Nichts gegen den Scheibendolch, das war jetzt nur ein Beispiel. Der Scheibendolch ist auch okay aber nicht für Messerkampf sondern für einen speziellen Dolchkampf.
Ausserdem wie ist es mit Schutzkleidung? Damit kann man auch mit authentischeren Waffen trainieren, so z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=zxKklcP-jkE
die lameco sticks sind top!
man kann ja auch einfach mit nem scharfen messer trainieren, nur halt nicht so oft...
Marshall_Arzt
27-10-2016, 14:12
Doch es gibt weniger realistisches und realistischeres Training. Im folgenden Film sieht man es z.B. sehr gut mit dem Scheibendolch aus Holz muss man nicht auf die Klinge achten, mit dem Trainingsdolch mit stumpfer Klinge schon eher. Wer also z.B. mit dem Scheibendolch Messerkampf trainiert läuft Gefahr die Techniken nicht richtig zu lernen.
https://www.youtube.com/watch?v=mHzCtv9gNFQ
Nichts gegen den Scheibendolch, das war jetzt nur ein Beispiel. Der Scheibendolch ist auch okay aber nicht für Messerkampf sondern für einen speziellen Dolchkampf.
Ausserdem wie ist es mit Schutzkleidung? Damit kann man auch mit authentischeren Waffen trainieren, so z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=zxKklcP-jkE
bis auf das einleitende "Doch" finde ich Deinen Beitrag sehr gut! Vielen Dank!
Nach Schutzkleidung wurde hier im Thread meines Erachtens nicht gefragt. Ob Schutzausrüstung ein Training "realistischer" (sollte man vielleicht erstmal definieren) macht oder nicht, hat vermutlich auch schon einige Threads gefüllt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.