Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bu Fa - Bewegungsmechanik und Robotik. Fragen der Geschwindigkeit



ErSunWukong
23-10-2016, 13:58
In den Inneren Kampfkünsten spielt das Bu Fa eine sehr große Rolle - gerade auch in der Anfangsausbildung. Dabei wird zum Beispiel beim Ta Ni Bu viel Wert darauf gelegt, dass die Bewegung durchgängig sehr stark kontrolliert wird und die Gewichtserlagerung vom hinteren zum vorderen Bein erst dann erfolgt, wenn der vordere Fuß vollständig den Boden berührt, so dass man nicht in die nächste Position hinein fällt. Wenn man langsam übt ist das auch durchaus machbar und verständlich. Dieses Prinzip soll dann beim schnelleren Gehen beibehalten werden.

Nun habe ich gestern in der aktuellen Spektrum der Wissenschaft diesen Artikel (http://www.spektrum.de/magazin/maschinen-auf-zwei-beinen/1420990) gelesen, in dem es um das Gehenlernen in der Robotik geht, in dem klar unterschieden wird über die Anforderungen beim Gehen mit niedrigerer (wie im Ta Ni Bu) und höherer Geschwindigkeit (mit natürlichem Hineinfallen). Nur mal so als Anregung zur weiteren Diskussion. Beim sehr schnellen Herunterlaufen der Treppen in Wudangshan hatten mir damals die Jungmönche auch die Variante des kontrollierten Fallen nahegelegt - was einem das Gefühl gibt, die Treppen hinunter zu fliegen.

Quitte
24-10-2016, 19:15
Dieses Prinzip soll dann beim schnelleren Gehen beibehalten werden.


Es ist kein Gehen, daher auch nicht zu vergleichen. Die Schritte in der Form sind nicht für die freie Bewegung z.B. im Distanzspiel vor dem Kontakt geeignet. Höchstens um jemandem nachzujagen könnten mal 2-3 Schritte aneinander gemacht werden, dabei rechnest du aber jederzeit mit Kontakt.

Der Chen TaiChi Vorwärtsschritt setzt mit der Ferse auf. Das würdest du im Sparring intuitiv nie so machen bei freier Bewegung. Aber sobald du des anderen Knie angreifst und einen Schritt rein machst nutzt du diese Art Schritt.

Evtl. haben andere IMA noch andere Schritte, diese haben aber nicht die Anforderung wie das normale Gehen. Die Schritte müssen nicht möglichst kraftsparend ausgeführt werden, sondern mit möglichst tiefem Schwerpunkt, Standsicherheit und Agiliät in alle Richtungen gewährleisten.

WulongCha
24-10-2016, 20:05
Das was Quitte schrieb, ist sehr treffend, denn Tangnibu ist kein(e) Schritt(Übung), sondern eine Anwendung im Eingang und der Kontrolle auf engstem Raum. Nach dem bekannten Prinzip " jeder Schritt ist ein Tritt". Des weiteren hat die Tangnibu Anwendung sehr viel mit dem Rammen und der Schlagqualität zu tun. Die häufig angeführten Thesen zum Gleichgewicht und der Geschwindigkeit sind die positiven Nebenwirkungen dieses Trainings, aber nicht die Zielsetzung.
Im Xinyiba und einigen Xinyiliuhe Linien ist es noch sehr viel deutlicher und präziser. Diese Überschneidungen finden sich nahezu in allen nordchin. Traditionen wieder, aber es wird und kann kaum mehr unterrichtet ( werden).
Wenn du über die Anwendungen zum Tangnibu mehr erfahren möchtest, kannst du die ersten Bahnen des Chuojiao Fanzi (Beijing Linie) betrachten, darin ist alles enthalten.

ErSunWukong
25-10-2016, 16:55
Quitte und WulongCha, danke für Eure Ausführungen.