ErSunWukong
23-10-2016, 13:58
In den Inneren Kampfkünsten spielt das Bu Fa eine sehr große Rolle - gerade auch in der Anfangsausbildung. Dabei wird zum Beispiel beim Ta Ni Bu viel Wert darauf gelegt, dass die Bewegung durchgängig sehr stark kontrolliert wird und die Gewichtserlagerung vom hinteren zum vorderen Bein erst dann erfolgt, wenn der vordere Fuß vollständig den Boden berührt, so dass man nicht in die nächste Position hinein fällt. Wenn man langsam übt ist das auch durchaus machbar und verständlich. Dieses Prinzip soll dann beim schnelleren Gehen beibehalten werden.
Nun habe ich gestern in der aktuellen Spektrum der Wissenschaft diesen Artikel (http://www.spektrum.de/magazin/maschinen-auf-zwei-beinen/1420990) gelesen, in dem es um das Gehenlernen in der Robotik geht, in dem klar unterschieden wird über die Anforderungen beim Gehen mit niedrigerer (wie im Ta Ni Bu) und höherer Geschwindigkeit (mit natürlichem Hineinfallen). Nur mal so als Anregung zur weiteren Diskussion. Beim sehr schnellen Herunterlaufen der Treppen in Wudangshan hatten mir damals die Jungmönche auch die Variante des kontrollierten Fallen nahegelegt - was einem das Gefühl gibt, die Treppen hinunter zu fliegen.
Nun habe ich gestern in der aktuellen Spektrum der Wissenschaft diesen Artikel (http://www.spektrum.de/magazin/maschinen-auf-zwei-beinen/1420990) gelesen, in dem es um das Gehenlernen in der Robotik geht, in dem klar unterschieden wird über die Anforderungen beim Gehen mit niedrigerer (wie im Ta Ni Bu) und höherer Geschwindigkeit (mit natürlichem Hineinfallen). Nur mal so als Anregung zur weiteren Diskussion. Beim sehr schnellen Herunterlaufen der Treppen in Wudangshan hatten mir damals die Jungmönche auch die Variante des kontrollierten Fallen nahegelegt - was einem das Gefühl gibt, die Treppen hinunter zu fliegen.