Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wann habt ihr angefangen etc



Ksharp
24-10-2016, 15:19
Mich würde interessieren wann ihr angefangen habt.
Dazu noch folgende Fragen
- in welchem Alter kann bzw sollte man anfangen
- was ist zu empfehlen

Also Fragen zielen darauf wann was etc man sein Kind ins Training schicken kann

Gawan
24-10-2016, 15:33
Das hängt ganz vom Angebot ab. In Judo z.B. fangen viele schon sehr früh an, anscheinend gibt es kaum Anfängergruppen für Erwachsene.

Sieh dich einfach mal in deiner Nähe um; wenn es ein passendes Angebot gibt, also eine Anfängergruppe im passenden Alter, spricht nichts dagegen. Egal ob es um Judo, TKD, Karate oder eine andere populäre KK geht. Kinder im Vorschulalter machen da vermutlich eh so etwas wie Spielturnen; an Kämpfen kann man da noch nicht so denken.

Oft gibt es Judo usw. in örtlichen Turnvereinen, zu günstigen Preisen und in überschaubaren Gruppengrößen, mit qualifizierten Leuten. Da wird man in aller Regel keinen Fehler machen. Und wenn das Kind nach einem halben Jahr keine Lust mehr haben sollte und auch nicht mehr zu motivieren ist, kann man je nach Verein einfach in eine andere Sportart wechseln.

Ksharp
24-10-2016, 15:45
Naja handball fussball geht ab 4 Jahren los, teils früher. Ist des dann ebafalls ein Richtwert. Aber Judo schon sowas wie des beste erste oder ?

below
24-10-2016, 15:46
Also Fragen zielen darauf wann was etc man sein Kind ins Training schicken kann

Meiner geht seit er 6 is zum Karate. Mir war wichtig, dass sie dort nicht nur ein weiteres Kinderturnen unter anderem Namen anbieten, sondern es schon auch nach Karate Training aussieht.

Little Green Dragon
24-10-2016, 15:49
@TE machst Du inzwischen eigentlich selbst was oder bist Du noch auf der Suche...?

Ja es gibt Judo ab 4+ aber das hat mit Judo relativ wenig zu tun und würde die Kinder auch noch vollkommen überfordern. Plus haben die in dem Alter meist keinen Bock auf die "langweiligen" Techniken sondern wollen lieber toben.

Viele Vereine bieten daher auch Kindertraining auch erst ab 6 Jahren an - vorher macht es aus koordinatorischen Gründen auch einfach keinen Sinn.

Mit 4 also ab zum Kibotu und ab 6 Jahren dann mal schauen was angeboten wird.

amasbaal
24-10-2016, 15:57
Mit 4 also ab zum Kibotu

kinderbodenturnen, nehm ich mal an.

prima sache. super grundlage für alle späteren sportlichen aktivitäten im leben.

Ksharp
24-10-2016, 15:58
Ok
Aber dann kann man sagen dass vorallem die Asiaten es falsch machen wenn man teils 5 jährige sieht die schon sonst was können.

Ich hab es aufgegeben :)

Little Green Dragon
24-10-2016, 16:18
Ok

Aber dann kann man sagen dass vorallem die Asiaten es falsch machen wenn man teils 5 jährige sieht die schon sonst was können.




Die Kinder machen das da ja auch alle voll freiwillig und mit Spaß...[emoji849]

Zwar nicht KK aber selber Drill:

http://www.wannewitz.de/Kurse/Sowi13/china/Traenenkinder.htm

http://m.rp-online.de/sport/olympia-sommer/die-traenen-kinder-von-peking-aid-1.1644243

jkdberlin
24-10-2016, 17:57
6 Jahre, mit Ringen. Dann Fussball (ätzend), dann 13 Jahre Schwimmen. Dann zurück in die Kampfkunst ... bis heute.

Filzstift
24-10-2016, 21:02
23, nach einem halben jahr rugby dass ich nicht weiterverfolgen konnte. da eine kurze reise von bujinkan über muay thai, ein bisschen judo nun zu hauptsächlich BJJ und FMA. ich glaub da werd ich fürs erste bleiben, vielleicht noch hin und wieder zum spaß ein bisschen thaiboxen.

amasbaal
24-10-2016, 22:26
mit 22/23. von anfang an fma (v.a. kali sikaran und modern arnis) & zusätze (boxen, pencak silat, ju jutsu, bischen muay thai, ... ganz kurz auch mal wing chun..., seminarshoppen...).

macht jetzt also 29 jahre (ca. 24 davon aktiv).

Ksharp
24-10-2016, 22:32
Ok also eher später angefangen.
Aber was hat es dann mit den asia Kids auf sich. Ist sowas dann gesundheitsgefährdend?

Willi von der Heide
24-10-2016, 23:57
Mich würde interessieren wann ihr angefangen habt.

1985 ... mit 8 Jahren zum Judotraining :).


- in welchem Alter kann bzw sollte man anfangen
- was ist zu empfehlen

Also Fragen zielen darauf wann was etc man sein Kind ins Training schicken kann[/QUOTE]

Alles worauf das Kind Lust hat ... Judo, Ringen, TKD usw. . Und wenn es nicht mehr gefällt ... wechseln. Der Nutzer " Rambat " hat mal irgendwo geschrieben, daß 80 % der Kinder nach der Gelbgurtprüfung das Judotraining abbrechen. Das sind im Schnitt dann zwei Jahre. Man findet ne Menge Leute, die mal was gemacht haben: Judo, Karate oder TKD bis zum Gelbgurt, Hört man häufig :D.
Gerade in jungen Jahren sollte man viel ausprobieren. Vielleicht schafft man dann später auch wieder mal den Einstieg und ist erstaunt was man alles noch so kann und weiß. Wichtig ist der Spaß an der Sache. Momentan mache ich nur dienstliches Training, aber es gab Phasen da habe ich 4 - 5 mal die Woche trainiert. War in der Wettkampf-Phase.

Sojobo
25-10-2016, 06:27
Selbst angefangen im genauen Alter von 15 Jahren, 1 Woche und 3 Tagen mit Karate.

Zu empfehlen ist ein Einstiegsalter in Grappling (Judo, Ringen etc.) etwa mit Beginn der Schulpflicht. Aber das kann man pauschal nicht sagen, denn es hängt – wie die meisten Dinge – individuell vom Kind selbst ab. Einige Kinder sind auch mit 4 schon weit genug dazu. Und am wichtigsten ist, dass das Kind Spaß an der Sache hat. Ist der nicht vorhanden, macht das keinen Sinn.

Pentaxor
25-10-2016, 06:44
Die ersten vorsichtigen Gehversuche waren mit etwa 5 Jahren beim Kinderturnen. Im Alter von ca. 7 folgte dann etwa ein Jahr Judo... Danach gab es lange Zeit gar nichts mehr und erst im Alter von 26 hat es mich wieder richtig gepackt und seit dem Zeitpunkt trainiere ich regelmäßig :)

Passion-Kickboxing
25-10-2016, 07:22
Uns früher umso besser ;-).

Hab selbst als Kind 2 Jahre Karate gemacht und mit 19 mit Kickboxen angefangen. Also jetzt fast 10 Jahre. Davon 6 Jahre im Leistungssport.

Little Green Dragon
25-10-2016, 08:43
Aber was hat es dann mit den asia Kids auf sich. Ist sowas dann gesundheitsgefährdend?

Um es kurz zu machen - ja ist hochgradig gesundheitsgefährdend. Aus sportmedizinischer Sicht führt das Training in so jungen Jahren zu Muskelüberanstrengungen, ermüden beim Ausdauertraining was zur Überbelastung der Bänder, Sehnen und Gelenkkapseln und somit zu starken Verletzungen führen kann.

Wenn man mal die "Shaolin"-Kinder aus China nimmt (die wirst Du ja wahrscheinlich mit gemeint haben) - die Kids gehen nicht ins Kloster weil sie einen Kung-Fu-Film gesehen haben und das toll finden sondern stammen häufig aus einfachen Familien die gerade so das Schulgeld aufbringen können in der Hoffnung, dass durch die "Ausbildung" das Kind irgendwann mal bessere Chancen als sie selber hat und Geld verdienen kann. Von den vielen tausend Schülern schaffen es dann auch einige wenige später mit ihrem KK-Können wirklich was zu werden, der Rest hat seine Kindheit und Jugend dran gegeben und steht hinterher genauso bescheiden da wie vorher.

Und wie viel Lust ein 5jähriger hat 6 Stunden am Tag hart zu trainieren sollte sich eigentlich jeder Erwachsene der schon mal Kontakt mit Kindern hatte selber beantworten können.

Generell hat in Asien das Individuum Mensch jetzt auch nicht unbedingt den höchsten Stellenwert, entsprechend wenig Rücksicht wird darauf genommen ob das was man da jetzt trainingstechnisch veranstaltet jetzt wirklich gut für die Gesundheit des Einzelnen ist solange der gewünschte Erfolg bei rauskommt.

Natürlich könnte man auch bei uns solche "Erfolge" erzielen wenn man 4-5 jährige nach militärischem Vorbild bis zur totalen Erschöpfung drillt (um nicht zu sagen quält).

Dann hast Du als Ergebnis dressierte menschliche Affen(Kinder) die sowas vorführen können:

https://www.youtube.com/watch?v=26fVHNWgCaM

Wenn man sich anschaut wie man so weit kommt:

https://www.youtube.com/watch?v=t1ZC8x_XWI0

darf man die berechtigte Frage stellen - ist das wünschenswert?

Ksharp
25-10-2016, 15:05
Ja sowas meint ich aber auch die thais, Koreaner etc.

Aber natürlich keine 6 Std. Aber so Sachen wie mt kickboxen etc gibt es in Deutschland ab 6 Rum noch nicht ?

Little Green Dragon
25-10-2016, 15:13
http://www.kickboxen-deutschland.de/muenchen/kinder-kampfsport-training/

below
25-10-2016, 16:02
Doch es gibt auch Training ab 6. In zahlreichen Vereinen. In Deutschland geht es aber nicht darum, dass das Kind mit seinem Training später mal die Familie ernähren soll, sondern um Spaß.

Ob China, Thailand etc. ist doch egal. Bei den Beispielen die Du meinst steht nicht der Spaß am Sport im Vordergrund. Daher auf uns in Deutschland überhaupt nicht übertragbar.

Aiki50+
25-10-2016, 17:32
Als ich 12 Jahre alt war, hatte mich ein Klassenkamerad in seinen Judo-Verein mitgenommen. Das Training hatte mir auch Spaß gemacht - bis ich dann Randori gegen 2-3 Jahre jüngere Kinder machen musste, die dann auch vom ganzen Club angefeuert wurden. Da traute ich mich nicht mehr zu wehren und hab sie gewinnen lassen. Da ich mich damit als Außenseiter in dem Club fühlte, war somit meine Judo-Karriere nach ein paar Wochen wieder beendet.

Kurz gefasst: mit 12 Jahren war ich schon zu alt fürs Judo.

Filzstift
25-10-2016, 19:27
ich hab in thailand mit meinem trainer dort über einem bier mal drüber geplaudert (zumindest indirekt). er meinte er beneide uns Westler vor allem deswegen, weil wir gut bezahlte jobs haben und zum spaß trainieren und kämpfen können. er selber hat als kind angefangen weil es ein einkomen für die familie war. er mochte und mag es auch, aber es ist etwas anderes wenn eine man täglich trainieren MUSS und eine verletzung bedeutet dass man nicht nur kürzertreten muss sondern auch dass man nichts zu essen hat.

Little Green Dragon
25-10-2016, 19:34
er mochte und mag es auch, aber es ist etwas anderes wenn eine man täglich trainieren MUSS und eine verletzung bedeutet dass man nicht nur kürzertreten muss sondern auch dass man nichts zu essen hat.


Eben und da finde ich es doch reichlich naiv zu fragen warum das in Asien eben schon kämpfende Kinder und Kindertraining gibt aber bei und nicht...

Falsche Distanz
02-11-2016, 10:05
Ich hab mit 8 mit Karate begonnen und bin da noch immer, würde aber unbedingt, jetzt wo ich so zurückblicke, für den Anfang etwas mit guter Fallschule wie Judo empfehlen. Kann man denke ich immer brauchen.

Macabre
02-11-2016, 14:04
Ich hab mit 10 TKD angefangen, ich wollte unbedingt.

Bin bis blau gekommen, ich war aber zu jung, hab dann immer öfter geschwänzt, wurde dabei von meiner Mutter erwischt.
Hab dann den ***** voll bekommen und das war es dann mit TKD... :D

Ich profitiere aber immernoch vom frühen dehnen(Gelenkigkeit)

Drax
26-11-2016, 18:35
Mit 11 angefangen Judo und Taekwon-Do. Judo 12 Jahre betrieben, beim Taekwon-Do jetzt 46 Jahre dabei.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Pless
30-11-2016, 13:47
Ich habe damals mit 7 Jahren Judo gemacht und das ganze hat sich mit den Jahren dann in die Vollkontakt-Richtung entwickelt.

HeroHeel
01-12-2016, 08:26
Also meine erste Berührung mit Kampfsport (Kampfkunst), hatte ich im zarten Alter von 5 Jahren.
Meine Mutter meinte, ihr Gewissen beruhigen zu müssen, indem sie ihr kleines, schmächtige, stilles und unscheinbares Kind in den Judo Verein verfrachtete.
An Anfang war mir das sehr unangenehm, aber schnell gewann meine Begeisterung für Kampfsport die Oberhand und die anderen Negativpunkte waren wie ausradiert.
Wir hatten einen klasse Trainer, muss ich zugeben, der es geschafft hat, Kindern Kampfsport beizubringen und nicht irgendeine Form von spielerischer Gymnastikstunde abgehalten hat. Dennoch war immer Spaß dabei, aber es war anstrengend und lehrreich, ich kann noch heute die Begriffe und Techniken, die ich mit 5 gelernt habe.
Nach einem Umzug musste ich einen neuen Judo Verein aufsuchen und kam leider überhaupt nicht an.
Der Verein, der Trainer, die Mitglieder - mit nichts bekam ich eine Verbindung und Judo wurde mehr zur Qual, als zum Vergnügen.
In meiner heutigen Heimatstadt überschneidet sich das Judo Training zeitlich leider mit dem Sport, den ich heute liebe und fast täglich trainiere:
Shotokan Karate.

Seit 4 Jahren trainiere ich Shotokan Karate und habe den 2. Braungurt (2. Kyu). Jede Woche gehe ich für je 1,5h an zwei bis drei Tagen ins Dojo, übe Zuhause fleißig und gehe richtig auf in diesem Sport.

Meine Werdegang kurz zusammen gefasst:

Beginn mit 5 Jahren, ca. 3 Jahre Judo
Beginn mit 19 Jahren, ca. 4 Jahre Shotokan Karate
Schulungen/ Kurse in Krav Maga, MMA, BJJ und angewandter SV
Trainererfahrung für Kinder, Kleinstschüler und Jugendliche im Shotokan Karate.
Aktuell am überlegen, ob Aikido nicht eine zusätzliche Herausforderung wäre

;)

Alfons Heck
01-12-2016, 10:27
Mit 7 Geräteturnen angefangen bis ca 14 dann Schwimmen bis 20 dann Hapkido bis jetzt.


Gruß
Alfons.