Vollständige Version anzeigen : Nice...
Wird ja immer mal wieder behauptet ich würde nur bashen und andere Leute schlecht reden :D
Hier mal ein Video das ich wirklich gut finde und das nicht von meinem Lehrer ist:
https://www.facebook.com/nassem.raufi/videos/10209311049924645/
Grüße
Kanken
Chinesisches Grundlagentraining.
WulongCha
26-10-2016, 18:04
@Quitte:
Leider kann ich das Video im Moment nicht sehen, aber der Nassem trainiert wohl eine Form des Ziranmen & Xin(g)yi dort drüben.
Ein Freund von mir, der ihn auch noch von früher kennt, hat vor zwei Monaten in Beijing mit ihm trainiert und er meinte zu mir, dass sich sein Fortschritt sehr solide (physisch) anfühlt! Die Zhenwu Mitglieder können evtl. mehr Auskünfte geben!
hier erklärt Nassem was er trainiert und wie er seinen meister fand. schöne Geschichte find ich und beneidenswert.
https://www.facebook.com/nassem.raufi/videos/10208761614709108/
Glückskind
26-10-2016, 19:32
Kann Ihn bitte jemand bitten die Videos (auch) auf Youtube hochzuladen?
Ich versuche hier gerade, meiner FB-Verweigerung treu zu bleiben. :o
Musst dich ja noch nicht mal anmelden um das Vid zu schauen.
Interessante insight, besten Dank an Nassem.
Der Background der KK ist aber im Nebel geblieben.
T. Stoeppler
26-10-2016, 20:33
Der Nassem ist auch nicht untätig geblieben :) Vielleicht schreibt er hier ja mal wieder etwas!
Das sieht mir nach einem ausgezeichneten Lehrer aus!
Gruss, Thomas
Glückskind
26-10-2016, 20:37
Musst dich ja noch nicht mal anmelden um das Vid zu schauen.
Interessante insight, besten Dank an Nassem.
Ups, peinlich. :o
Ja, kann mich Dir nur anschliessen: sehr interessant & besten Dank!
WulongCha
26-10-2016, 21:16
@T.Stoeppler:
Yep, wäre sicher eine enorm positive Bereicherung zu dem üblichen, negativen blabla.....hier:(!
Auf jeden Fall eine enorm spannende Entwicklung und viel investierte Leidenschaft und sicher auch (Geld, denn China ist nicht mehr preiswert) von Nassem!
Judoka70
30-10-2016, 19:13
Die Vlogs von Nassem, in denen er aus und von China erzählt, sind sehr interessant, auch wenn man keine CMA betreibt! :halbyeaha
Lol, hab ich garnicht mitbekommen. , die Tage gerne mehr dazu
Moin , erstens mal danke, dass ihr mein Video hier gepostet habt . Wahrscheinlich kenne ich einige von euch von Facebook aber ich kann leider eure Namen hier nicht zuordnen von daher von mal im Voraus sorry :) (auch für meine Rechtschreibung sorry )
Richtig : ich erlerne ziranmen.
Falsch : ich war zwar wirklich im August in Beijing habe dort aber nicht trainiert sondern kurz meine GongFu Brüder besucht und mich mit einem von Ihnen kurz ausgetauscht :)
Vorab: ich praktiziere jetzt seit fast 16 Jahren CMA und hatte immer das Glück von guten und gewissenhaften Lehrern zu lernen. Dieses verdanke ich meinem Lehrer Jochen Wolfgramm aus Osnabrück, der sich seiner Verantwortung als Lehrer immer zu 100% bewusst war und meinen Charakter stark geformt hat
Ich lebe und arbeite in China(Dalian) mittlerweile habe ich auch meine eigene Firma hier . Ich bin damals zwar bewusst nach China gezogen um mein Gongfu zu vertiefen aber eher ohne konkreten Plan. Es war nicht so , dass ich irgendwelche "find to yourself and wear funny clothes and a hat " Videos gesehen habe und auf der Suche nach dem "wahren" GongFu war. ich habe durch einen sehr großen Zufall meinen jetzigen Lehrer gefunden(Wie in dem Video beschrieben)
Aber auch hier schonmal vorne weg : Ja , vieles ist in China sehr teuer und ja wenn man als Ausländer etwas haben will kann es sehr teuer werden.
Mein Lehrer ist finanziell ein sehr armer Mann und die Wahrscheinlichkeit, dass er irgendwann mal einen Ausländern unterrichten würde ( er nimmt keine Schüler obwohl er , wenn sein Lehrer eines Tages Sterben sollte, "Linienhalter" ist ) war sehr gegen Null , da er in einem Stadtteil wohnt, wo Ausländer eigentlich nicht hingehen. Ich brauche meinem Lehrer nichts zahlen, er hat mich nie um Geldgefragt und bei aller chinesischer Kultur , wenn ich ihm nichts zahle wäre es kein Problem. Aber kann man das ? Wer kann einem alten Mann(65) der fast täglich für einen da ist und einem immer zum Mittagessen zu sich nachhause einlädt kein Geld geben? ich gebe meinem Lehrer jeden Monat einen Hongbao in Höhe von 1400 rmb (200 euro). Ja sicher ist es für meinen Lehrer nicht wenig geld , wer sich aber der Realitäten in China bewusst ist ,der weiß , dass 1400 RMB einfach verpuffen.
Also was lerne ich hier ? Ich lerne hier ziranmen自然门. Ist es eine Form des ziranmen? was ist ziranmen? Ziran bedeutet quasi nur natürlich/natur. Vor dem Krieg gab es relativ viele Schulen die ihr System oder ihre Kampfkunst als ziranmen beschrieben haben . Die bekannteste schule ist die aus dem Süden
https://en.wikipedia.org/wiki/Zi_Ran_Men hat aber bis auf den Namen nichts mit dem zu tun was ich Lerne. Es gibt keine Formen . Alles basiert auf dem Öffnen und Schließen (von allem ) ,Sinken und Steigen , BaFa und 5 Elementen (wie man sie so nirgends findet ). und alles wird in in einer einer "einfachen" Schrittkombination gelernt.
Also was ist ziranmen? joa, was ist Taiji, was ist Bagua ? was ist Xingyi? alles ist natürlich . Ich habe 6 Monate gebraucht um rauszubekommen wie der Style heißt den ich erlerne um am Ende festzustellen , dass Namen nichts bedeuten. Mein Lehrer Yu Guang De hat es von seinem Lehrer Guo Yi Zheng und dieser hat es von seinem Vater (im Krieg umgekommen) und da verliert sich auch die Spur. Mein Lehrer hat ein enorm hohes Level und oft gibt es auch Tage an denen ich gar nichts hinbekommen was er mir versucht zu erklären und dann gibt es wieder welche wo ziemlich viel hinbekomme. Unser alles was wir machen wird direkt angewendet und ich habe immer 1on1 unterrichtet . Als sein Tudi und als einziger der Gongfu Family , welcher unter 50 Jahren alt ist , ist es mir eine Ehre dieses zu vertreten aber es ist auch ein hoher Druck der auf einem lastet . Ausländer und einziger Tudi. Wenn ich nicht hart trainiere verliert mein Lehrer sein Gesicht vor der Familie.
Wir trainieren vor der Haustür meines Lehrers aber wenn ich für mich trainiere bin ich immer im Park und da hat kaum einer mehr lust mit mir zu ringen oder zu pushen :D:D
China ist sehr groß aber gerade wenn man in Deutschland mit CMA begonnen hat kommt einem die CMA Welt wie ein Dorf vor. Aber so ist es leider nicht . Vieles kann man als Westler nicht sehen , vieles bekommt man nicht zusehen und noch viel mehr will man einfach nicht sehen. z.B. gestern habe ich gelesen , dass man ohne das Praktizieren von Formen sich nicht Taiji Lehrer nennen sollte (was ein BS...) Die GongFu welt ist kein Supermarkt in dem du kaufen kannst was du willst . "Ich möchte Blablabla von blablabla lernen ". ja klar kannste machen aber das ist nicht Gongfu , das ist einfach nur Quanfa. Der unterschied ist einfach erklärt. GongFu : du bekommst was du brauchst. QuanFa : du nimmst dir das was du willst . .... ah da gibt es noch die dancing Monkeys aber das ist ne andere Geschichte HAHAHA 新年快乐
WulongCha
01-01-2017, 15:51
Hallo Nassem,
Danke für deinen sehr interessanten Beitrag und für die Richtigstellung. Dann hab ich Dennis falsch verstanden gehabt und er bezog das "physisch" dann wohl auf die Bewegungsqualität:)?
Hast du evtl. mehr Info's, welche Stile sich früher noch als Ziranmen bezeichnet haben? Ich kenne nur das Bamen Daxuan und da ist es aber die Du Xinwu Linie.
Wäre schön, wenn du ab und zu vielleicht auch hier etwas von deinen Eindrücken und Erfahrungen teilen möchtest, denn nicht jeder nutzt FB?!
Weiterhin eine tolle Zeit für dich in China!
Grüße,
WLC
alle die sich ziranmen nennen :D sehr vieles gibt es halt nicht mehr , viele Lehrer haben entweder irgendwann taiji schulen eröffnet und etc. es ist vieles nicht so differenziert wie wir es uns im Westen immer gerne darstellen :D die Welt des gongfus ist eine welt der schatten . sorry bamen daxuen sagt mir nichts ... wie gesagt , china ist groß :D
Huangshan
01-01-2017, 17:00
Nassem :
Entdecke in deiner Geschichte einige Parallelen.
Habe auch kein Geld für Lehrstunden bezahlt.
Habe das Glück, dass ich durch die Familie meiner Frau in die trad. CMA Kreise in China Zutritt habe.(Guanxi)
ah da gibt es noch die dancing Monkeys aber das ist ne andere Geschichte HAHAHA 新年快乐
Ja es gibt einige Typen die Leute versuchen hinters Licht zu führen und Sie mit Gaukler Kunstücken beeindrucken. ;)
Wünsche Dir viel Erfolg auf deinem Weg!
Guan xi ?
ne ich meine damit nicht die Chinesen :D
Huangshan
01-01-2017, 17:15
Nassem:
Ja verstehe.
Es gibt aber auch einige Chinesen die Show Wushu als Gong Fu ausgeben und gute Schauspieler sind.
Na ja, zum Glück hast du einen guten Lehrer gefunden.
Jetzt auch auf YT:
uDBx1-EmWQ8
Da sollte man sehr, sehr gut zuhören...
Grüße
Kanken
WulongCha
14-03-2017, 18:32
Klasse Video:halbyeaha!
Mich haben zwei Sätze besonders angesprochen:
4:59: "Everywhere where you can open & close there is also your dantien".
Das kenne ich aus einer südchin. Traditionen so, dass jedes Gelenk des Körpers zum "dantien" werden kann/sollte und mit mehr Erfahrung jeder Berührungspunkt des Körpers. Kanken sprach ja auch öfters fur sein BGZ: "Es gibt kein Dantien". Das interpretiere ich für mich so, dass es halt nicht das EINE Zentrum gibt, sondern eine Vielzahl situationsabhängig!
7:09: "Everyone likes to talk about YinYang, about open/close, but they don't know how to practice ( very less people know)".
Wenn man diese Aussage betrachtet, finde ich sie doch sehr treffend. Im besten Fall wird in Bezug auf Kei/He noch der Kua Bereich genannt. Das damit der gesammte Körper angesprochen wird, ist leider selten das Thema.
Deshalb ist das mMn. echt ein sehr lehrreicher Clip!
Das kenne ich aus einer südchin. Traditionen so, dass jedes Gelenk des Körpers zum "dantien" werden kann/sollte und mit mehr Erfahrung jeder Berührungspunkt des Körpers.
...
Das damit der gesammte Körper angesprochen wird, ist leider selten das Thema.
Ein Berührungspunkt wird nicht zum Dantien. Jedes Gelenk und jeder Berührungspunkt ist mit dem Dantien Verbunden und kann so die Funktion des Dantiens übernehmen. imo.
Wie du im zweiten Satz eben sagst. Es wird der gesamte Körper angesprochen, ausgehend vom Dantien.
Mache ich nur was mit dem Arm und der Schulter, fehlt mit der Weg nach unten in den Boden. Verbinde ich Hand, Schulter, Dantien, dann ist die ganze Kette aktiv. Auch wenn ich vordergründig nur etwas mit dem Arm der Schulter wegrotiere.
WulongCha
14-03-2017, 21:00
Servus Quitte,
Das mag in deiner Praxis sicher berechtigt und stimmig sein. Ich hab nen background im Yiquan, einer südchinesischen Linie und heut dem XYLHQ und da gibt es auch sehr deutliche Unterschiede, aber es gibt dort nicht den EINEN Schwerpunkt, Zentrum, Rotationspunkt, benenne es wie du möchtest, sondern eine Vielzahl stetig wechselnder "Dantien", immer in Bezug zur optimalen Bewegungssteuerung!
Auch wenn hier immer zu gerne von den sich überschneidenden "IMA" Prinzipien gesprochen wird: Jede Linie hat einen sehr eigenen Charakter, einen besonderen Schwerpunkt und oft auch eine unterschiedliche Definition von trad. Begriffen wie Yi, Li/Jin & Co.
Aber anstatt hier sinnlos Begrifflichkeiten abzugrenzen und zu rechtfertigen, sollten wir lieber das Video nochmal schauen und lernen. Mich hat schon lange kein Clip mehr so angesprochen!
Grüße,
WLC
Glückskind
14-03-2017, 21:44
Ich schmälere Eure Begeisterung für das Video ja nur ungern...
.. aber es gibt noch mehr davon. Enjoy!
qZAq2eo9RUw
47KOWSBG6ho
WulongCha
14-03-2017, 22:01
Du hast das Vierte mit dem Tsing Tao vergessen:D!
Diese Clips sind mMn. ohne tieferes Verständnis von Nassem's ZRM schwer zu interpretieren/ verstehen!
Deswegen möchte ich dazu ohne Background/Zielsetzung der Praxis nix sagen. Das sollte Nassem hier selbst tun, denn ich vermute es wäre wohl sehr spannend?!
karate_Fan
15-03-2017, 08:42
Danke für das Posten des Videos kanken.
@Nassem Danke das du deine Geschichte hier mit uns teilst. Das ist wirklich sehr interessant.
ziranmen ist ja ein Still von dem ich bisher noch nichts gehört habe, scheint aber ein sehr anspruchsvollere Stil zu sein, der im Westen wohl nicht so bekannt ist????????
Huangshan Auch deine Geschichte ist sehr cool und schon fast filmreif, wie du durch Heirat in in den inneren Circle der CMA Leute vorgestoßen bist...:cool:
Ein Berührungspunkt wird nicht zum Dantien. Jedes Gelenk und jeder Berührungspunkt ist mit dem Dantien Verbunden und kann so die Funktion des Dantiens übernehmen. imo.
Wie du im zweiten Satz eben sagst. Es wird der gesamte Körper angesprochen, ausgehend vom Dantien.
Mache ich nur was mit dem Arm und der Schulter, fehlt mit der Weg nach unten in den Boden. Verbinde ich Hand, Schulter, Dantien, dann ist die ganze Kette aktiv. Auch wenn ich vordergründig nur etwas mit dem Arm der Schulter wegrotiere.
alles richtig ... aber nicht alles muss zum Boden geführt werden. Ich habe lange gebraucht um , tatsächlich zu verstehen was mein Lehrer meint und es ist auch schwer dieses in Worte zufassen für mich. Eines seiner ersten Beispiele war der Tiger. Hat der Tiger ein Dantian? Vielleciht, ich bin kein Tiger aber der Tiger zerfetzt dich ohne Probleme und alles ist mit ein anderes verbunden .
Dantian ist meiner Erfahrung nach kein Fixpunkt(hätte ich vor 2 jahren noch anders gesagt). :)
[QUOTE=karate_Fan;3566495]Danke für das Posten des Videos kanken.
@Nassem Danke das du deine Geschichte hier mit uns teilst. Das ist wirklich sehr interessant.
ziranmen ist ja ein Still von dem ich bisher noch nichts gehört habe, scheint aber ein sehr anspruchsvollere Stil zu sein, der im Westen wohl nicht so bekannt ist????????
Hi ,
alle chinesischen Kampfkünste (oder gerne alle Kampfkünste) sind hochgradig anspruchsvoll (ohne Ausnahme ). Wären sie es nicht gäbe es den begriff Gong Fu nicht.
Umso mehr ich merke , dass ich voran komme, um so mehr merke ich wie alles doch irgendwie gleich ist : taiji, bagua, tanglang Xing yi , tong bei und selbstverständlich auch ziranmen (nicht zu verwechseln mit dem ziranmen aus dem Süden) und etc.
Die Unterscheidung der Menpai ist keine Unterscheidung nach Systemen sondern viel mehr eine Beschreibung der Prinzipien.
Im taiji ist es taiji, im xing yi ist es xing yi und im ziranmen ist es ziranmen. Die großen Meister kann man nicht durch die betriebene Kampfkunst vergleichen sondern einzig und alleine durch deren Fähigkeit .
Aja , soweit ich weiss, plant Glückskind um August in dalian vorbei zu schauen , wer ernsthaftes Interesse und Zeit hat darf mich gerne anschreiben.
BG
Du hast das Vierte mit dem Tsing Tao vergessen:D!
Diese Clips sind mMn. ohne tieferes Verständnis von Nassem's ZRM schwer zu interpretieren/ verstehen!
Deswegen möchte ich dazu ohne Background/Zielsetzung der Praxis nix sagen. Das sollte Nassem hier selbst tun, denn ich vermute es wäre wohl sehr spannend?!
es geht um den Einsatz von Kai- He zusammen mit BaFa in Anwendungen.
ich habe die videos zwar selber mit ZRM betitelt aber könnte genauso im Taiji oder xingyi stattfinden.
Es ist schwer was zu den clips zusagen. Wie bei vielen dingen muss man halt fühlen. In den clips siehst du halt die Teekanne und den tee aber schmecken und riechen lässt youtube noch nicht zu :)
Trotzdem freut mich , dass dir die anderen clips gefallen :)
T. Stoeppler
15-03-2017, 15:56
Der Mann hat ein wirklich ausgezeichnetes Neijin... Hut ab. Und scheint ein ganz witziger Kerl zu sein - nicht jedem chinesischen Lehrer darf man an der Nase ziehen :)
Gruss, Thomas
Glückskind
15-03-2017, 16:25
Umso mehr ich merke , dass ich voran komme, um so mehr merke ich wie alles doch irgendwie gleich ist : taiji, bagua, tanglang Xing yi , tong bei und selbstverständlich auch ziranmen (nicht zu verwechseln mit dem ziranmen aus dem Süden) und etc.
Sehe ich (basierend auf meinen begrenzten Einblicken) auch so.
Selbst im "harten" Ving Tsun welches ich neulich nochmal bei Philipp
sehen durfte ist für mich viel an Gemeinsamen sicht- und spürbar.
Der Mann hat ein wirklich ausgezeichnetes Neijin... Hut ab. Und scheint ein ganz witziger Kerl zu sein - nicht jedem chinesischen Lehrer darf man an der Nase ziehen :)
Und genau diese sichtbar sympathische Art macht es mir leicht. Ja, ich
beabsichtige den Tee mal vor Ort zu kosten und freue mich sehr darauf. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.