PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst bzw. welches Selbstverteidigungssystem könnt ihr mir empfehlen?



Abobo
03-11-2016, 11:10
Hi,

weil ich in den kommenden Wochen mit einer Kampfkunst bzw. mit einem Selbstverteidigungssystem anfangen möchte, wollte ich mir hier ein paar Tipps einholen.

Zu meiner Person:

- 28 Jahre, 101 kg, 1.80 m (etwas dicker, aber auch Muskelmasse :))

- nicht sehr viel Zeit (2-3 mal Probetraining pro Woche)

Ich suche nach einer Kampfkunst:


- die nicht hunderte Techniken enthält, die zu selten wiederholt werden (also keine "generalistische" Kampfkunst; mir sind wenige Techniken lieber, die ich dann impulsiv gut anwenden kann, anstatt bei jedem Training 20 neue zu lernen, die ich dann sowieso nicht anwenden könnte)

- Hebel- und vor allem Wurftechniken enthält;

- möglichst auch Ellenbogen und Würgegriffe etc.;

- für die Selbstverteidigung gut geeignet ist; - die relativ schnell zu erlernen ist (ich möchte nicht 10 Jahre trainieren, um mich auf der Straße wehren zu können, z.B. wäre Aikido daher nichts für mich)

- bei der ich ab und zu meinen Kraftvorteil einsetzen kann (kein Muss)

- die eventuell einen japanischen/chinesischen/koreanischen Background hat (kein Muss, aber ich finde das eben attraktiv; der Aspekt der Selbstverteidigung ist mir wichtiger) Gürtelprüfungen etc. fände ich auch sehr interessant (ich weiß, dass dies für die Selbstverteidigungnicht wirklich ausschlaggebend ist, es geht einfach um den Spaßfaktor)

- die Ästhetik der Techniken ist nicht ausschlaggebend


Also kurz zusammengefasst;

Eine Art "asiatisches Ringen" mit Einsatz von Wurftechniken, Ellenbogen etc, mit nicht allzu vielen Techniken;

Was könntet ihr mir bezüglich meinen Anforderungen empfehlen?

Danke im Voraus

Hosenscheißer
03-11-2016, 11:48
Ich würde VK-Karate und Jiu-Jitsu in Erwägung ziehen.

Abobo
03-11-2016, 12:28
Ich würde VK-Karate und Jiu-Jitsu in Erwägung ziehen.

JJ interessiert mich eigentlich sehr. Ich habe in den Foren häufig gelesen, dass in JJ zu viele Techniken gelehrt werden. Viele User behaupten, dass deswegen die Zeit zum Erlernen einer Technik viel zu kurz sei. Bist du da der selben Meinung? Kommt wahrscheinlich auch immer auf den Verein an, oder?
Ich bedanke mich für deine Antwort.

Schnueffler
03-11-2016, 12:37
Eine der JJ Varianten, die auch sparren und bei denen es Stresstraining gibt.

Filzstift
03-11-2016, 13:33
Judo oder BJJ? Andondten schließ ich mich bei JJ an.

IamTooOld
03-11-2016, 14:24
Eine gute BJJ Schule und hier und da einmal Thai-Boxen/Kick-Boxen...

Franz
03-11-2016, 16:04
Hapkido würde passen trotz der Nähe zum Aikido.
Ansonsten Alpha Combat System, Open Mind Combat Street Safe, Krav Maga, UCS

Steinbock
03-11-2016, 16:27
Es gibt einige Systeme, kommt halt auch drauf an wo du wohnst und ob du mobil bist?

Steinbock
03-11-2016, 16:28
Sehe grad du wohnst in Ulm.

Winston
03-11-2016, 17:21
Also ich kenne mich jetzt nicht super gut mit dem UCS und dem Alpha Combat System aus, aber die benutzen glaube ich auch keine Würfe oder?
@TE: Wenn dir Selbstverteidigung mit einigen wenigen, aber effektiven Techniken das wichtigste ist und ein paar Würfe drin sein "dürfen", klingt das für mich nach KM!

Ich habe jetzt nach einer Enttäuschung in einer anderen KK (WT) zum Urban Survival gefunden, das man wohl auch in Neu-Ulm direkt beim Gründer Bernhard Lang trainieren kann. Ist super spitze und realitätsnah, man kann seine Kraft super mitreinpacken, es gibt straßentaugliche Takedowns und Bodentechniken, allerdings keine Würfe. Außerdem ist es halt nicht "aus dem antiken China" oder sowas, sondern absolut modern. Weiß jetzt nicht, wie wichtig dir diese Aspekte sind. Kann es aber generell sehr empfehlen!
Ansonsten schau doch mal beim KM rein!

Abobo
03-11-2016, 18:52
Es gibt einige Systeme, kommt halt auch drauf an wo du wohnst und ob du mobil bist?

Ne bin leider nicht sehr mobil.

Abobo
03-11-2016, 18:58
Also ich kenne mich jetzt nicht super gut mit dem UCS und dem Alpha Combat System aus, aber die benutzen glaube ich auch keine Würfe oder?
@TE: Wenn dir Selbstverteidigung mit einigen wenigen, aber effektiven Techniken das wichtigste ist und ein paar Würfe drin sein "dürfen", klingt das für mich nach KM!

Ich habe jetzt nach einer Enttäuschung in einer anderen KK (WT) zum Urban Survival gefunden, das man wohl auch in Neu-Ulm direkt beim Gründer Bernhard Lang trainieren kann. Ist super spitze und realitätsnah, man kann seine Kraft super mitreinpacken, es gibt straßentaugliche Takedowns und Bodentechniken, allerdings keine Würfe. Außerdem ist es halt nicht "aus dem antiken China" oder sowas, sondern absolut modern. Weiß jetzt nicht, wie wichtig dir diese Aspekte sind. Kann es aber generell sehr empfehlen!
Ansonsten schau doch mal beim KM rein!

Danke dir für deine informative Antwort. Ich werde mich mal etwas darüber informieren. Klingt auf jeden Fall interessant. Der Aspekt mit dem kulturellen Hintergrund ist mir nicht so sehr wichtig. Ich bin mir eigentlich so gut wie sicher dass WT nichts für mich wäre, ist einfach nicht meine Art. Ansonsten habe ich mir auch etwas Richtung Judo oder Jiu Jitsu vorgestellt. Jiu Jutsu wäre selbstverständlich SV-tauglicher als Judo, aber vielleicht liegt mir das reine Judo einfach mehr oder macht etwas mehr Spaß. Ich werds mal ausprobieren.

Abobo
03-11-2016, 18:59
Hapkido würde passen trotz der Nähe zum Aikido.
Ansonsten Alpha Combat System, Open Mind Combat Street Safe, Krav Maga, UCS

Kann man sich in Hapkido wirklich schnell einarbeiten?

Schnueffler
03-11-2016, 19:09
Kann man sich in Hapkido wirklich schnell einarbeiten?

Genauso wie mit den JJ Varianten.
Je nachdem auf was Wert gelegt wird.

Franz
03-11-2016, 20:35
Kann man sich in Hapkido wirklich schnell einarbeiten?

Nö, aber hat Hebel und Würfe und ist koreanisch.
Ich würde eh eher weg von Hebeln und Würfen gehen, abgesehen von einfacheren Beinstellern und Körperabbiegen.
Aber alles drei war deine Vorgabe, Da käme das am nächsten.

Für reine SV habe ich ja andere Systeme vorgestellt.
Die sind weder Hebel noch Wurffreudig.

Abobo
05-11-2016, 14:13
Nö, aber hat Hebel und Würfe und ist koreanisch.
Ich würde eh eher weg von Hebeln und Würfen gehen, abgesehen von einfacheren Beinstellern und Körperabbiegen.
Aber alles drei war deine Vorgabe, Da käme das am nächsten.

Für reine SV habe ich ja andere Systeme vorgestellt.
Die sind weder Hebel noch Wurffreudig.

Also dauert das Erlernen von Hebeln und Würfen um einiges länger soweit ich dich verstehe. Die SV-Tauglichkeit gehört natürlich zu meinen Prioritäten. Allerdings müsste es mir auch schon etwas Spaß machen, damit ich am Ball bleibe. Ich muss das einfach überdenken. Ich werde mal ein Probetraining in ein paar dieser Systeme absolvieren, sowie in Judo, JJ und Hapkido. Mal schauen, was mir besser gefällt.
Ich danke jedem für die Hilfe.

KeineRegeln
05-11-2016, 14:42
Also, da muss ich mal dem Franz teilweise widersprechen.
Hebel sind tatsächlich seltenst was für die SV.

Würfe dagegen ist ein sehr probates Mittel für die SV.
Man kommt schnell in die Clinch Distanz. Da kann ein Wurf sehr schnell einen Kampf beenden. Takedowns sind auch sehr gut, wenn man mit Ground and Pound beenden will (ja, doof formuliert).

Auch sind Grappling Fähigkeiten gut dazu geeignet um z.B. Messer zu fixieren.

Und vor weg: Grappling ist nicht nur Sport BJJ (heißt, das Grappler auf der Straße nicht automatisch den Boden suchen. ;)

Kurz noch was zum Jiu Jitsu und SV. Die meisten Schulen in Deutschland die ihren Stil Jiu Jitsu nennen, beziehen sich auf Rahn. In dem Fall ist reines Sport-Judo für die SV fast immer besser geeignet als Rahn Jiu Jitsu. ;)


Entscheidend ist nicht nur was man trainiert, sondern mindestens genauso wichtig ist wie Kan trainiert.

Abobo
06-11-2016, 14:19
Also, da muss ich mal dem Franz teilweise widersprechen.
Hebel sind tatsächlich seltenst was für die SV.

Würfe dagegen ist ein sehr probates Mittel für die SV.
Man kommt schnell in die Clinch Distanz. Da kann ein Wurf sehr schnell einen Kampf beenden. Takedowns sind auch sehr gut, wenn man mit Ground and Pound beenden will (ja, doof formuliert).

Auch sind Grappling Fähigkeiten gut dazu geeignet um z.B. Messer zu fixieren.

Und vor weg: Grappling ist nicht nur Sport BJJ (heißt, das Grappler auf der Straße nicht automatisch den Boden suchen. ;)

Kurz noch was zum Jiu Jitsu und SV. Die meisten Schulen in Deutschland die ihren Stil Jiu Jitsu nennen, beziehen sich auf Rahn. In dem Fall ist reines Sport-Judo für die SV fast immer besser geeignet als Rahn Jiu Jitsu. ;)


Entscheidend ist nicht nur was man trainiert, sondern mindestens genauso wichtig ist wie Kan trainiert.

Freut mich, das zu hören. :)

Wahrscheinlich ist es extrem schwierig, bei einem sich ständig bewegenden Gegner Hebel anzuwenden.

Woher erkenne ich denn, ob die jeweilige Schule den Rahn Stil anwendet? Ich will ja kein Verband schlechtreden, aber ist das dieser Verband der mit D anfängt und V aufhört? Oder hängt das nicht mit den Verbänden zusammen?

Judo gefällt mir ebenfalls sehr, allerdings fehlen mir da ein wenig die Schläge und Tritte. Ich denke für die Langdistanz (hoffe der Begriff ist nicht falsch :p) sollten ein paar Tritt- und Schlagtechniken inbegriffen sein. Ansonsten hätte man doch gegen eine Person, die gut treten kann einige Probleme, oder?

Syron
06-11-2016, 14:25
Woher erkenne ich denn, ob die jeweilige Schule den Rahn Stil anwendet? Ich will ja kein Verband schlechtreden, aber ist das dieser Verband der mit D anfängt und V aufhört? Oder hängt das nicht mit den Verbänden zusammen?
Was tatsächlich im Training gemacht wird hängt vom Trainer ab.
Der Verband gibt zwar das Prüfungsprogramm vor, aber wie im Endeffekt das Training aussieht hängt vom Trainer ab.

KeineRegeln
06-11-2016, 14:26
Frag mal den User rambat ob sich einer seiner Gruppen bzw. seiner Schüler bei dir in der Nähe befindet.
Da kannst du old school Judo lernen. Inkl. Schläge jnd Tritte.

Ansonsten Liste mal auf was es alles an Schulen bei dir in der Nähe gibt. Unabhängig vom Stil.

Es gibt Stile, die unter einem Oberbegriff laufen, von denen man denkt, die wären nichts für einen, dabei ist es genau das was man sucht.

Abobo
06-11-2016, 14:39
Frag mal den User rambat ob sich einer seiner Gruppen bzw. seiner Schüler bei dir in der Nähe befindet.
Da kannst du old school Judo lernen. Inkl. Schläge jnd Tritte.

Ansonsten Liste mal auf was es alles an Schulen bei dir in der Nähe gibt. Unabhängig vom Stil.

Es gibt Stile, die unter einem Oberbegriff laufen, von denen man denkt, die wären nichts für einen, dabei ist es genau das was man sucht.

Danke, mache ich. :)

Abobo
06-11-2016, 14:40
Was tatsächlich im Training gemacht wird hängt vom Trainer ab.
Der Verband gibt zwar das Prüfungsprogramm vor, aber wie im Endeffekt das Training aussieht hängt vom Trainer ab.

Dankeschön. :)

Abobo
06-11-2016, 15:42
Frag mal den User rambat ob sich einer seiner Gruppen bzw. seiner Schüler bei dir in der Nähe befindet.
Da kannst du old school Judo lernen. Inkl. Schläge jnd Tritte.

Ansonsten Liste mal auf was es alles an Schulen bei dir in der Nähe gibt. Unabhängig vom Stil.

Es gibt Stile, die unter einem Oberbegriff laufen, von denen man denkt, die wären nichts für einen, dabei ist es genau das was man sucht.

Ich denke der Stil von Tom Herold wäre definitiv etwas für mich. Allerdings habe ich im Blog von Herrn Herold gerade eben gelesen, dass es nichts für Anfanger ist. Damit scheide ich leider aus. :(

KeineRegeln
06-11-2016, 15:45
Er hat ja auch Schüler in Deutschland verteilt, vielleicht ist einer in der Nähe, der auch Anfänger aufnimmt.

Abobo
07-11-2016, 17:03
Ein Versuch ist es ja Wert. Dankeschön. :)

alexej6
08-11-2016, 08:32
vielleicht wäre eine kombi aus judo und boxen oder kick-/thaiboxen etwas für dich.
judo und boxvereine gibt es eiglt. überall und sind im normalfall auch nicht so teuer. könntest, wenn möglich 2x judo und 2x boxen in der woche trainieren.

für sv nicht unbedingt das schlechteste und fit wirst du auch :)

Chondropython
08-11-2016, 13:24
Ich würde auch judo vorschlagen. Das passt sehr gut auf deine Vorstellungen! Mit Judo ist man auch recht flott wehrfähig!

JJ ist in der Tat sehr überladen und dauert deshalb entsprechend lange um es gut anwenden zu können!

BJJ ist sehr bodenlastig, passt aber auch noch ins Profil.

Abobo
08-11-2016, 22:06
vielleicht wäre eine kombi aus judo und boxen oder kick-/thaiboxen etwas für dich.
judo und boxvereine gibt es eiglt. überall und sind im normalfall auch nicht so teuer. könntest, wenn möglich 2x judo und 2x boxen in der woche trainieren.

für sv nicht unbedingt das schlechteste und fit wirst du auch :)

Danke für die Antwort. Das hatte ich mir auch schon überlegt, wäre auf jeden Fall eine tolle Kombi. Leider ginge das bei mir aufgrund des Studiums zeitlich überhaupt nicht.

Abobo
08-11-2016, 22:17
Ich würde auch judo vorschlagen. Das passt sehr gut auf deine Vorstellungen! Mit Judo ist man auch recht flott wehrfähig!

JJ ist in der Tat sehr überladen und dauert deshalb entsprechend lange um es gut anwenden zu können!

BJJ ist sehr bodenlastig, passt aber auch noch ins Profil.

Ich werde demnächst mal jeweils ein Probetraining in Judo, Kapap und Jiu Jitsu absolvieren. Mal schauen, was sich so ergibt.

BJJ finde ich persönlich zwar effektiv, aber bezüglich der SV auch sehr riskant, da immer von hinten jemand kommen könnte, während man auf dem Boden ist. Das ist natürlich bei allen KK/SV-Systemen der Fall, aber ich finde auf dem Boden befindet man sich bei solch einer Situation in einer noch viel riskanteren Lage als aus dem Stand. Da sind Dritte auch viel schneller bereit jemanden durch Tritte anzugreifen. Wenn man jedoch mal aus Versehen auf dem Boden landen sollte, was häufig passieren kann, ist das meiner Meinung nach natürlich ideal um sich dort aus der Klemme zu helfen. Wie gesagt, ist nur meine Meinung, kann mich auch irren.

amasbaal
08-11-2016, 22:34
kann mich auch irren.

das ist hier im board eine glaubenssache...

ich persönlich gehe von meinen erfahrungen in den fma aus: ich verteidige mich besser gegen waffen, wenn ich diese waffen selbst beherrsche. übertragen auf bjj: ich kann mich besser dagegen wehren, zu boden zu gehen und bin schneller aus einer ungesunden bodenlage raus, wenn ich "den boden" und das "zu boden bringen" beherrsche.

Schnueffler
09-11-2016, 06:26
das ist hier im board eine glaubenssache...

ich persönlich gehe von meinen erfahrungen in den fma aus: ich verteidige mich besser gegen waffen, wenn ich diese waffen selbst beherrsche. übertragen auf bjj: ich kann mich besser dagegen wehren, zu boden zu gehen und bin schneller aus einer ungesunden bodenlage raus, wenn ich "den boden" und das "zu boden bringen" beherrsche.

Genauso sieht es aus.
Wenn ich mich am Boden bewegen kann, komme ich schneller in eine dominante Position.

alexej6
09-11-2016, 06:39
Ich suche nach einer Kampfkunst:


- die nicht hunderte Techniken enthält, die zu selten wiederholt werden (also keine "generalistische" Kampfkunst; mir sind wenige Techniken lieber, die ich dann impulsiv gut anwenden kann, anstatt bei jedem Training 20 neue zu lernen, die ich dann sowieso nicht anwenden könnte)

- Hebel- und vor allem Wurftechniken enthält;

- möglichst auch Ellenbogen und Würgegriffe etc.;

- für die Selbstverteidigung gut geeignet ist; - die relativ schnell zu erlernen ist (ich möchte nicht 10 Jahre trainieren, um mich auf der Straße wehren zu können, z.B. wäre Aikido daher nichts für mich)

- bei der ich ab und zu meinen Kraftvorteil einsetzen kann (kein Muss)

- die eventuell einen japanischen/chinesischen/koreanischen Background hat (kein Muss, aber ich finde das eben attraktiv; der Aspekt der Selbstverteidigung ist mir wichtiger) Gürtelprüfungen etc. fände ich auch sehr interessant (ich weiß, dass dies für die Selbstverteidigungnicht wirklich ausschlaggebend ist, es geht einfach um den Spaßfaktor)

- die Ästhetik der Techniken ist nicht ausschlaggebend


BJJ, LL, judo, ringen beinhalten gute wurftechniken und sonst siehe post amasbaal (ich persönlich hätte für SV doch noch etwas dabei wo man schlägt)
im thaiboxen hast du schläge tritte knie ellenbogen techniken, es wird auch geclincht, aber geworfen wie im ringen oder judo wird nicht (aber es ist asiatisch)
im mma hast du eigtl. alles genau wie im juju/jiu
krav maga soll auch einiges bieten ohne viel blabla und auch sparring (dieses wird wohl im juju oder jiu eher zu kurz kommen)
FMA soll auch nicht schlecht sein für SV

Abobo
18-11-2016, 14:40
BJJ, LL, judo, ringen beinhalten gute wurftechniken und sonst siehe post amasbaal (ich persönlich hätte für SV doch noch etwas dabei wo man schlägt)
im thaiboxen hast du schläge tritte knie ellenbogen techniken, es wird auch geclincht, aber geworfen wie im ringen oder judo wird nicht (aber es ist asiatisch)
im mma hast du eigtl. alles genau wie im juju/jiu
krav maga soll auch einiges bieten ohne viel blabla und auch sparring (dieses wird wohl im juju oder jiu eher zu kurz kommen)
FMA soll auch nicht schlecht sein für SV

Danke für die Antwort. :) Mal schauen was sich so ergibt.