PDA

Vollständige Version anzeigen : Lehrgangskarten



kaffeegeniesser
03-11-2016, 14:51
Hallo,

in dem "Hohe Dan Prüfung" Thema nebenan ist in einem Beitrag der Begriff "Lehrgangskarte" gefallen. Ich bin ja noch nicht sooo lange ( knapp 8 Jahre) im Karate unterwegs, jedoch ist mir auf den > 40 Lehrgängen auf Landes- und Bundesebene, die ich bisher mitgemacht habe, noch nie eine "Lehrgangskarte" über den Weg gelaufen. Lediglich eben der Eintrag im DKV Pass mit Stempel des ausrichtenden Dojo und Unterschrift des/der Referenten als Nachweis der Teilnahme bzw. eben Eintrag in Listen zur Lizenzverlängerung.

Google Suche hat mich nicht weiter gebracht. Kann mich jemand aufklären, was auf einer Lehrgangskarte vermerkt ist oder ein exemplarisches Foto davon zeigen?

Vielen Dank für Euere Mühe.

Gruß

DerLenny
03-11-2016, 14:57
Wenn der Pass voll ist, kann man sich weitere LGs auf ner Karte vermerken lassen, die dann in den Pass gelegt wird. So kenne ich es aus anderen Verbänden, könnte mir vorstellen, dass es hier ähnlich ist.

Sojobo
03-11-2016, 16:55
Naja, für den DKV-Pass kann man aber weitere Seiten zum Stempeln bekommen. Diese Seiten werden dann in den Pass eingefasst.

meenzermicha
17-11-2016, 12:45
Früher ( im letzten Jahrtausend) hat man, nach dem man seine Lehrgangsgebühr ordnungsgemäß entrichtet hat, einen Zettel bekommen, auf dem dann die Einheiten abgestempelt wurden. Den Eintrag im Pass gab's dann nach dem letzten Training.
Wird heute noch manchmal so gemacht wenn man den Lehrgang für ne Lizenzverlängerung braucht um zu gewährleisten, dass der Teilnehmer auch teilgenommen hat;)
Ich könnte mir vorstellen, dass sowas gemeint ist...

ich könnte mir aber auch Vorstellen, dass der ein- oder andere Sensei schon 10er Kärtchen für seine Lehrgänge anbietet;)

Chrisdz
26-11-2016, 10:53
Hier zwei Beispiele aus meiner Karate-Vita für "Lehrgangskarten":
Lehrgang mit T. Asai 2002 in München mit Stempeln für die jeweiligen Trainingseinheiten
Lehrgang mit Kanchô Kanazawa in Brüssel 2010, dito
(Der Markierstift dient nur zur Anonymisierung....)
(Und nein, nicht aus dem letzten Jahrtausend, sondern noch durchaus aus der "Neuzeit")

Vegeto
26-11-2016, 12:20
Seit ihr dann auch Mitglied in diesen anderen Verbänden, oder geht ihr auch problemlos auf Lehrgänge von fremden Verbänden und fragt dann nach so einer "Lehrgangskarte"? Oder haben die anderen Verbände gar keine Pässe und machen das generell so mit diesen Karten?

Wie handhabt das eigentlich der DKV wenn Leute ohne DKV Pass (oder ohne Jahressichtmarke) an einem Lehrgang teilnehmen wollen? Gibts da eine Richtlinie oder ist das auf Gutdünken der Personen am Einlass des Lehrgangs?

tensho
26-11-2016, 16:06
Ich war schon öfter auf Lehrgängen in Deutschland (DKV und Andere) unter anderem bei Nöpel, Oblinger, Ratschke, Karamitsos, Funasako... und hatte noch nie Probleme.
Ich durfte teilnehmen (egal welche Stilrichtung - komme selber vom Goju Ryu) und bekam einen Stempel o.ä. in meinen ÖKB Pass.

Von daher: Bisher nur positive Erfahrungen diesbezüglich.

Osu!

Sojobo
26-11-2016, 16:39
Im DKV ist das Abstempeln im Pass aber für viele echt zu einer Sucht geworden. Vielen Erwachsenen (!) geht es auf Lehrgängen nur darum, einen weiteren Stempel in den Pass zu bekommen. Ich habe mal völlig losgelöst und unabhängig in einem Nicht-Karate-Kontext ein Seminar zum mittelalterlichen Ringen gegeben. Da ist auch eine DKV-Frau mit ihrem Pass aufgetaucht, die einen Stempel wollte... :D

Dastin
26-11-2016, 16:57
Im DKV ist das Abstempeln im Pass aber für viele echt zu einer Sucht geworden. Vielen Erwachsenen (!) geht es auf Lehrgängen nur darum, einen weiteren Stempel in den Pass zu bekommen. Ich habe mal völlig losgelöst und unabhängig in einem Nicht-Karate-Kontext ein Seminar zum mittelalterlichen Ringen gegeben. Da ist auch eine DKV-Frau mit ihrem Pass aufgetaucht, die einen Stempel wollte... :D

einfach eine unterschrift raufklatschen oder so. Oder immer so einen o815 finderspielzueug stempel dabei haben, damit man so auch abfrühstücken kann.

Sojobo
26-11-2016, 18:20
einfach eine unterschrift raufklatschen oder so. Oder immer so einen o815 finderspielzueug stempel dabei haben, damit man so auch abfrühstücken kann.

Ich hab ja einen DKV-Prüfer-Stempel. Der ginge ja auch. Aber irgendwann wird's einfach nur lächerlich :D

Huangshan
27-11-2016, 09:24
Diese Verbandsmeierei treibt schon lustige Stilblüten!


Ist dieses Gestempel für Gürtelprüfungen relevant ?


Für Ökologen wäre auch ein Kartoffelstempel eine Alternative?

https://www.youtube.com/watch?v=y9WfsPpu2ws

Dastin
27-11-2016, 09:52
Für Ökologen wäre auch ein Kartoffelstempel eine Alternative?




:-§ Lebensmittelverschwendung!

Chrisdz
27-11-2016, 11:37
Es ist doch wohl recht einfach, auf eine einfache Frage zu antworten....

Nein, solche "Lehrgangskarten" sind weder vorgeschrieben noch Zwang, sondern etwas, was der jeweilige Ausrichter aus eigenem Antrieb heraus tut.

Auf meinen ersten selbst ausgerichteten Lehrgängen hatte ich auch solche Karten, um am Hallenzugang die einzelnen Einheiten abzustempeln bzw. (für mich als Veranstalter) kontrollieren zu können, ob der jeweilige Mensch auch bezahlt hat. Irgendwann wurde es mir dann zu viel Aufwand, man vertraut auf die Ehrlichkeit der Budoka (haha) und merkt sich seine Pappenheimer fürs nächste Mal (geht rauf bis zum 6. Dan, kein Geld dabei, vergessen, zahle nächstes Mal usw.)

Mit Ausnahme des SKI (Kanazawa-Group) kenne ich keinen Verband, der es anderen Verbandsmitgliedern verwehrt, an Lehrgängen teilzunehmen. Und auch beim SKI sind nur die Deutschen und Schweizer so borniert und verzichten lieber auf die Kohle eines weiteren Teilnehmers als die Halle voll zu bekommen. Aber das ist ne eigene Diskussion.

Ok, im DKV hat der ... Mohr mal die Marie Niino nicht aufs Sommercamp gelassen, weil die in ihrer "toshiya" einen Artikel über ein anderes Gashuku veröffentlicht hatte (das halt vor dem vom Mohr stattfand). Aber das sind Ausnahmen.

Und nein, ich mache mich nicht lächerlich über die Stempelsammelwut mancher Lehrgangsbesucher, haben doch schließlich alle Budopässe, die mir jemals unter die Augen gekommen sind, die entsprechenden Seiten für die Lehrgangsbesuche (bzw. Stempel oder Einklebemarken oder oder oder).

Das alles hat also überhaupt nichts mit irgend einem speziellen Verband zu tun, es ist allgemein so - zumindest in den letzten 16 Jahren aus meiner Erfahrung auf Lehrgängen im In- und Ausland und nicht alles war "Karate", sondern auch etliches vom Rande des Budouniversums.

Ach ja, "Verbandsmeierei" - nenne mir einen, der das nicht macht!

Sogar der kleine Miniminiminiverband meiner Kinder, absolut unabhängig und neutral, hat als Budopass nichts anderes als eine verbesserte Kopie meines Passes aus den 70ern, als ich Mitglied in der SeKa war. Soll heissen: Mit reichlich Platz für Stempel von besuchten Lehrgängen.

Huangshan
27-11-2016, 11:51
Kann sein, dass solche Lehrgangskärtchen mit Stempeln im Budo üblich sind oder in anderen modernen Kampfsystemen/Verbänden ?

In traditionellen Kampfkünsten braucht man so etwas nicht!


Deshalb meine Frage:

braucht man die Stempel zur Gürtelprüfung oder welchen Sinn machen die Lehrgangskarten mit dem gestempel ?

Schnueffler
27-11-2016, 11:59
Kann sein, dass solche Kärtchen mit Stempeln im Budo üblich sind oder in anderen modernen Kampfsystemen/Verbenden ?

In traditionellen Kampfkünsten braucht man so etwas nicht!


Deshalb meine Frage:

braucht man die Stempel zur Gürtelprüfung oder welchen Sinn machen die Bücher mit denn gestempel ?

Ich kenne es so, das man für einen Lehrgang einen Stempel in den Pass bekommt. Zum einen muss man bei vielen Verbänden eine gewisse Anzahl an Lehrgängen zwischen den einzelnen Prüfungen besuchen und zum anderen ist es auch eine schöne Erinnerung, wenn man Lehrgänge nicht als Pflicht sieht.

Lehrgangskarten auf einem Lehrgang kenne ich persönlich nur, wenn auf den Karten gewisse Einheiten eingetragen und abgestempelt werden, die man für eine Ausbildung oder den Erhalt einer Lizenz braucht.

Als Beispiel das Bundesseminar des DJJV. Dort bekam man für die eine Woche Seminar einen Eintrag in den Pass. Wollte man seinen Übungsleiter C oder welchen auch immer verlängern, hat man die Einheiten besucht, die dafür ausgeschrieben waren und hat sich die Teilnahme dann auf der Lehrgangskarte bestätigen lassen.

Huangshan
27-11-2016, 12:07
Schnueffler:

Danke für die Info.

Gibt es solche Lehrgangkarten z.B. auch in Japan oder ist es ein westl. Brauch?

Schnueffler
27-11-2016, 12:13
Schnueffler:

Danke für die Info.

Gibt es solche Lehrgangkarten z.B. auch in Japan oder ist es ein westl. Brauch?

Da bin ich vollkommen überfragt.

FireFlea
27-11-2016, 12:46
Da bin ich vollkommen überfragt.

Wenn ich mir überlege, wie gern man in Japan stempelt (bspw. Tempel- Besuchskarten etc.) gibts das bestimt. :D

kaffeegeniesser
27-11-2016, 13:13
@Chrisdz

Danke für Deine Mühe.

meenzermicha
28-11-2016, 09:32
Im DKV ist das Abstempeln im Pass aber für viele echt zu einer Sucht geworden. Vielen Erwachsenen (!) geht es auf Lehrgängen nur darum, einen weiteren Stempel in den Pass zu bekommen. Ich habe mal völlig losgelöst und unabhängig in einem Nicht-Karate-Kontext ein Seminar zum mittelalterlichen Ringen gegeben. Da ist auch eine DKV-Frau mit ihrem Pass aufgetaucht, die einen Stempel wollte... :D

Ich hab es schon erlebt, dass leute zu uns auf den Lehrgang gekommen sind, bezahlt haben, Stempel in den Pass,...und dann nicht mehr gesehen wurden. Naja, wir hatten die Kohle, und die haben uns nicht den Sauerstoff weggeatmet;)
Im nachhinein hab ich erfahren, dass der Trainer wohl vor der nächsten Prüfung ein paar Lehrgangsbesuche erwartet hat. Mehr Dojointern, nicht nach Prüfungsordnung.
Wer halt nix lernen will...

Normalerweise braucht man im DKV keine vorgeschriebene Anzahl von Lehrgängen um zur Prüfung zugelassen zu werden (ausgenommen ein Kampfrichterlehrgang zum 1Dan). Aber natürlich ist es vom Prüfer gern gesehen wenn da bisschen was an Lehrgängen im Pass steht....Vorzugsweise natürlich die eigenen. Natürlich nur, weil man das beste für den Prüfling will, nicht etwa wegen dem Geld, nein nein....

Huangshan
28-11-2016, 09:57
meenzermicha:

Danke für die Info.

Chrisdz
02-12-2016, 09:00
...

Deshalb meine Frage:

braucht man die Stempel zur Gürtelprüfung oder welchen Sinn machen die Lehrgangskarten mit dem gestempel ?

Nein, nicht im DKV, aber....:

Ich kenne viele Trainerkollegen, die in ihren Dojo "Stempelkarten" haben, um dort die Anwesenheit ihrer Kinder festzuhalten.

Ich weiß ja nicht, was in kindlichen Gehirnen vor geht, aber wenn man jemandem vor einer Woche den nächsten Gürtel verleiht und dann heute gefragt wird "Wann mach' ich nächste Prüfung?", kann man schon verzweifeln...

Auch den Eltern gegenüber ist so etwas u.U. angebracht - jeder liest die Prüfungsordnung und kann sie auswendig herunterleiern, Prüfung alle 3 bzw. 5 Monate, gut und schön, aber "Warte"zeit ist eben auch "Übungs"zeit, wird oft vergessen. Wer sein Pensum nicht drauf hat, kann halt auch nicht Prüfung machen.