Vollständige Version anzeigen : Cutting Jian Scott Rodell
karate_Fan
09-11-2016, 12:03
Hallo Leute,
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit diesem Jian hier gemacht?
Möchte mir in nähere Zukunft mal ein Jian zulegen. Vorerst nur für Sammlerzwecke, und später vielleicht mal für Cutting Tests, sofern ich einen erfahrenen Lehrer in CMA Schwertarbeit finden sollte.
Es soll nicht als Übungswaffe dienen da sind mir Holzwaffen doch wesentlich lieber.
Wäre das Cutting Jian von Rodell eurer Meinung nach eine gute Wahl wenn es darum geht ein Jian zu besitzen was optisch recht nett ausieht und wen es sein müsste auch für Schnitttests geeignet ist?
Oder würdet ihr ein anders Fabrikat empfehlen?
hier der Link
https://www.battlemerchant.com/Schwerter/Samuraischwerter/Scott-Rodells-Schneideschwert-Jian::22593.html
Huangshan
09-11-2016, 15:29
Shop vom ehemaligen User taiwandeutscher:
http://nancl.myweb.hinet.net/
[...] sofern ich einen erfahrenen Lehrer in CMA Schwertarbeit finden sollte.
Es soll nicht als Übungswaffe dienen da sind mir Holzwaffen doch wesentlich lieber.
[...]
Mein Rat:
Wenn Du aktuell nicht mal einen guten Lehrer für CMA hast, der Dir die Handhabung mit dem Jian ordentlich zeigen kann, dann hol Dir lieber für das oder sogar deutlich weniger Geld ein ordentlich festes Metallschwert das nicht scharf ist. Damit kannst Du dann erst mal einen sauberen Umgang mit dem Jian bei einem Lehrer lernen.
Gerade bei zweischneidigen Waffen in Kombination mit Anfängern ist es ratsam nichts scharfes zu nehmen was möglichst nah am "Original" dran ist.
karate_Fan
09-11-2016, 17:23
Danke für deinen Rat Nagare.Wie gesagt würde ich das Cutting Jian in erster Line als Sammlungsobjekt betrachten und erst in zweiter Linie als zukünftiges Trainingsgerät für Schnittests. Und das erst wenn ich wirklich weiß was zu tun ist.
So ohne Erfahrung mit einem zweischneidigen Schwert zu arbeiten ist mir zu riskant. Da habe ich viel zu große Angst davor mich ernsthaft zu verletzen.
Aus reiner Trainingsicht wäre ein stumpes Metalschwert mit Sicherheit die beste Wahl.
In welcher Preiskategorie liegen denn die stumpfen Metalwaffen?
grüße Karate Fan.
Preislich kann ich Dir da nichts konkretes versprechen. Geschätzt solltest Du aber mit der Hälfte oder sogar da drunter von dem von Dir verlinkten Schwert was kriegen können, also so ca. zwischen 100-200 oder vllt 250 Euro.
Mit etwas Glück kommt man eventuell sogar noch günstiger bei weg. Ich hatte mal eines in passabler Qualität für ca 80,- bekommen, in einem alten urigen "Chinaladen" aus der hintersten Ecke und der Verkäufer hatte keine Ahnung davon.
Wenn Du Soloübungen, in einer soliden CMA Schule trainieren oder sogar bestimmte Partnerübungen machen/lernen möchtest dann ist sowas eigentlich Grundausstattung.
Es sei denn Du stehst natürlich auf Show-Wushu, dann reichen auch die extrem kostengünstigen und wabbeligen Alu-Teile :D
WulongCha
09-11-2016, 19:24
Servus karate fan,
Das Jian, ist aus trad. Sicht, eine weit fortgeschrittene Waffe und ich sehe große Schwierigkeiten im Finden eines geneigten Lehrers, der dir etwas authentisches in unseren Breitengraden vermitteln könnte. Das führen eines Jian im Wudang oder Taiji oder was auch immer für ein Stil, ist leider zu oft wenig authentisch und zusammen gebastelt und sicher keine erste Adr., wenn du es ernsthaft und in Tiefe studieren möchtest. Wenn du Schnitttests magst, beginn mit einem gutem (chin.) Säbel und besuche gerne auch Schnitttest Seminare im europäischen Stil, denn alles hilft dir, ein gutes Verständnis für Schwerter oder Säbel zu entwickeln. Es geht nur über Test und Anwendung, nie über Form/Soloübung alleine. Viel Erfolg und gutes Gelingen in deiner Praxis:)!!!
karate_Fan
09-11-2016, 21:27
Servus karate fan,
Das Jian, ist aus trad. Sicht, eine weit fortgeschrittene Waffe und ich sehe große Schwierigkeiten im Finden eines geneigten Lehrers, der dir etwas authentisches in unseren Breitengraden vermitteln könnte. Das führen eines Jian im Wudang oder Taiji oder was auch immer für ein Stil, ist leider zu oft wenig authentisch und zusammen gebastelt und sicher keine erste Adr., wenn du es ernsthaft und in Tiefe studieren möchtest. Wenn du Schnitttests magst, beginn mit einem gutem (chin.) Säbel und besuche gerne auch Schnitttest Seminare im europäischen Stil, denn alles hilft dir, ein gutes Verständnis für Schwerter oder Säbel zu entwickeln. Es geht nur über Test und Anwendung, nie über Form/Soloübung alleine. Viel Erfolg und gutes Gelingen in deiner Praxis:)!!!
Danke für die ausführliche Antwort. Habe schon vor sofern möglich ernsthaft und die Tiefe zu studieren, da ich ein Interesse an den chinesischen Schwertkampf Systemen habe. Wir im Gesunheits TC üben manchmal mit Waffen, leider ohne die dazugehörigen Anwendungen. Daher möchte ich mich langfristig auf die Suche nach Leuten begeben die es können.
Der Vorschlag mit einem Dao (Säbel) zu beginnen und Seminare zu besuchen um einen Einblick in die Welt der Schnittests zu bekommen ist eine sehr gute Idee.
Stellt sich nur die Frage wo man einen guten Säbel finden kann. Hanwei Produkte sind ja recht bekannt. Weißt du ob Hanwei gute Säbel fertigt, oder würdest du nen anderen Hersteller empfehlen?
grüße
Karate_fan.
Dir ist schon klar wie oft du für das Geld, das du für ein Schwert ausgeben willst, einen guten Lehrer besuchen könntest? :ups:
Ein scharfes Schwert bringt Dir im Training einmal null Komma nix! Du könntest das Geld auch einfach einmal im Kamin verbrennnen. WENN du ein "Sammlerstück" haben willst, dann spare und kauf dir ein altes Originales...
Grüße
Kanken
Check mal das Waffengesetz. Es gibt da vielleicht ein kleines Problem mit schafgeschliffenen Jian.
Schlüsselwort: Symmetrisch geschliffene Klinge.
Ist nicht grundsätzlich verboten, aber es gab da mit der Länge der Klinge, die in einem bestimmten Verhältnis die Breite übersteigen darf. Die frage ist, da ob das immer noch gilt.
zcLH9p-mKsY
Ist das normal, dass die Dinger so wabbeln und rasseln? Hört sich irgendwie nicht gut an.
Check mal das Waffengesetz. Es gibt da vielleicht ein kleines Problem mit schafgeschliffenen Jian.Solang man das Ding net zugriffsbereit durch die Fußgängerzone schleppt , seh ich da kein Problem.
WulongCha
10-11-2016, 14:12
@karate-Fan:
Über Hanwei gibt's sehr unterschiedliche aussagen bezüglich Qualität und richtiger Gewichtung der Säbel und Schwerter. Evtl. noch mal Cold Steel Produkte anschauen, die sind aber auch schon ne andere Preisklasse!
Oder mal ne PN an Klaus schicken, der kann dich da sicher besser beraten als ich!
Da das eine Momentaufnahme ist, ist es normal dass sich das Jian beim Auftreffen verformt. Es sollte sich aber im Rahmen halten, sprich, in der Hand sollte es nur minimal vibrieren wenn man es schüttelt (ausser man hat pervers Kraft).
Ich selbst habe noch Material für 50 Schwerter im Keller, komme aber zu nichts mehr (14h/Tag durch die Gegend gondeln, zur Zeit in Warschau). Ist schade, aber irgendwas halb fertiges raushauen möchte ich auch nicht. Nach Weihnachten komme ich vielleicht dazu mal zu sehen ob ich das ohne Werkstatt sinnvoll zusammensetzen kann, oder fahre den inzwischen pensionierten Schleifer besuchen und mache das mit dem. Der kann sowas auch mit der Hand atombombensicher zusammenstecken, weil eine Hand von dem so viel wiegt wie mein Bein.
Huangshan
10-11-2016, 14:54
kurz:
Da Schwerter im mil. Bereich mit der Zeit an Bedeutung verloren haben, wurde,wird der Schwertkampf in einigen Volkskampfkünsten bewahrt und an erfahrene Shüler weitergelehrt.
Schwerter wurden vereinzelt an die Physis des Kämpfers(Frau,Mann) angepasst.(Länge,Gewicht)
Viele Waffen von modernen Herstellern sind falsch Gewichtet und nicht gerade gut verarbeitet.
Cold Steel Waffen z.B. sollen oft zu schwer sein wie ich gelesen habe.
Schwerter wurden an die Physis des Kämpfers(Frau,Mann) angepasst.(Länge,Gewicht)
Ist ein weit verbreitetes Gerücht welches so nicht zutrifft. Dann müssten wir eine größere Vielfalt bei den überlieferten Originalen haben und es müsste auch in den Aufzeichnungen erwähnt sein. Außerdem waren die Kosten für ein Schwert viel zu hoch als dass sich jeder mal eben ein maßgefertigtes Schwert leisten konnte.
Schwerter waren so "wertvoll" dass sie ja nach Benutzung (Beschäfigung) eher kürzer geschliffen wurden bevor man ein neues Schwert anfertigen ließ (ich habe so ein Exemplar in meiner Sammlung).
Davon mal abgesehen, dass viele auch sicher mehrfach den Besitzer wechselten, wenn sie nicht kaputtgingen, sei es durch Erben, Verkaufen oder Plündern. Wenn es gut (schlecht?) läuft, haben Schwerter ja oft eine längere Lebenserwartung als ihr Besitzer. :)
Huangshan
10-11-2016, 16:58
Gong Fu:
Ist ein weit verbreitetes Gerücht welches so nicht zutrifft. Dann müssten wir eine größere Vielfalt bei den überlieferten Originalen haben und es müsste auch in den Aufzeichnungen erwähnt sein. Außerdem waren die Kosten für ein Schwert viel zu hoch als dass sich jeder mal eben ein maßgefertigtes Schwert leisten konnte.
-Es gab Kriegs/Militär Schwerter und Kampfkunst/Zivil Schwerter .
-Frauen z.B. benutzten oft leichtere Schwerter,Säbel.....
-Von Stil zu Stil variieren auch die Längen usw. .(Variationen)
-Adelige,Beamte,Reiche- Kampfkünstler ließen sich individuelle,angepasste,verzierte Schwerter fertigen.(selbst gesehen)
-natürlich keine Massenherstellung für jeden!
Nix quatsch, hätte es aber genauer formulieren sollen ;)
Schwerter waren so "wertvoll" dass sie ja nach Benutzung (Beschäfigung) eher kürzer geschliffen wurden bevor man ein neues Schwert anfertigen ließ (ich habe so ein Exemplar in meiner Sammlung).
Ja, so war es, gebe Dir recht.
Gruss
Thomas
karate_Fan
10-11-2016, 23:03
Ok danke für die weiteren Antworten. Die Nebendiskussion über die unterschiedlichen Schwert Typen ist auch sehr spannend. Da kann man ja noch was lernen.
Huangshan
11-11-2016, 08:42
Ergänzend:
Hier einige Waffen aus dem Reich der Mitte die die Zeiten überdauert haben:
Beijing mil. Museum:
https://www.youtube.com/watch?v=5v8ODX0v5Ow
Obacht, es gibt neben den professionell hergestellten Militär-, Experten- und Ordonanzwaffen die entsprechend hohe Qualität hatten auch extrem krude Dorfschmiedwaffen. Die sehen aus als hätte die ein Kind gemacht. Die Expertenwaffen dürften von einigen besonderen Exemplaren abgesehen alle ziemlich gleichmässig gewesen sein, für ihre Periode und den Typ. Ich weiss aber dass es auch Jian gab, die von der Machart genauso aussahen wie die üblichen (also nicht krude sondern alles gleich, auch die identischen Monturen), aber deutlich schwerer waren (in dem Fall über 1100g). Welchen Zweck das hatte, und wer sich das hat fertigen lassen - oder selbst angefertigt hat ! - kann man nur spekulieren. Über die Zeit von 1500 Jahren hat es da vermutlich auch die eine oder andere Entwicklung gegeben.
Hellebarde
11-11-2016, 09:58
Hier eine Empfehlung meines Trainers.
Taiwan swordsmith forges new techniques - Taiwan Today (http://taiwantoday.tw/ct.asp?xItem=219092&ctNode=2183)
Be not Defeated by the Rain: Taiwan Traditional Swordmaker Kuo Chang-hsi ??? (http://benotdefeatedbytherain.blogspot.ch/2012/10/taiwan-traditional-swordmaker-kuo-chang.html)
Guo Changxi - Taiwan's Last Sword maker
https://www.youtube.com/watch?v=p-czLFHqS24
Ist aber nicht billig
Sorry, aber ganz so einfach ist es aus historischer Sicht dann leider doch nicht:
- Schon lange vor der Ming Dynastie hat das Militär damit aufgehört Schwerter zu nutzen.
- Aufgrund dieser Tatsache haben wir auch wenig Information bzgl dem Aussehen/Gewicht von Schwertern da solche nur noch im zivilen Bereich genutzt wurden. Es ist dann im Nachhinein immer schwer zu sagen wo sich Fiktion mit der Realität vermischt hat.
- Die Differenzierung zwischen Wu Jian und Wen Jian wird heutzutage gerne für bestimmte Kategorien herangezogen. Aber auch hier ist uns nicht bekannt ob diese Unterscheidung schon damals existiert hat oder aber (so wie Wai Jia und Nei Jia) eher jüngeren Datums ist.
- Mir ist durchaus bekannt dass in Museen manchmal die "kuriosesten" Waffen bewundert werden können. Zum einen sind solche Waffen dann meist jüngeren Datums (späte Qing) zum anderen sollte man deswegen nicht falsche Rückschlüsse ziehen. Existieren Stücke in Museen deren Benutzung Verschiedenen Stilen zugeschrieben werden? Mit Sicherheit (und darunter befinden sich recht abenteuerlich anmutende Stücke)-Dennoch handelt es sich hierbei um Ausnahmen.
- Wir können nur anhand von noch existierenden Stücken unsere Rückschlüsse ziehen. Daher wissen wir dass viele Dinge die gerne verbreitet werden (z.B. das Schwerter von der Länge her dem jeweilige Benutzer angepasst wurden) aufgrund der noch existierenden Stücke nicht belegt werden kann.
Huangshan
15-11-2016, 12:25
Gong Fu:
Ja gebe Dir recht, man sollte von einigen Ausnahmen(Schwerter) die für einige wohlhabende Kampfkünstler speziell angefertigt wurden, nicht auf die gesamte Schwertproduktion schließen.
Gut Argumentiert.
zcLH9p-mKsY
Ist das normal, dass die Dinger so wabbeln und rasseln? Hört sich irgendwie nicht gut an.
Solang man das Ding net zugriffsbereit durch die Fußgängerzone schleppt , seh ich da kein Problem.
So lange es nur die Dinger für Tai Ji und Shows ja. Hat aber nicht viel mit dem echten Schwert zu tun. Ein Echtes ist stabil, symmetrisch - also zweischneidig - und in drei Sektionen eingeteilt: Das erste Drittel vom Heft/der Parierstange, das kaum scharf ist und dahier robust genug zum Parieren. Dann das mittlere Drittel das zwar scharf ist aber so, dass die Schneide bei schweren Hieben immer noch hält, und dann das Drittel zur Spitze hinaus, das rasiermesserscharf - daher auch weniger robust - ist. Mit dem Teil versucht man das Handgelenk des Gegners aufzuschlitzen. Die kleinen lockeren Kreisbewegungen, die man in Tai Ji mit dem Schwert macht, soll dies symbolisieren. (Hat vielleicht jemand mal gesehen und sich gewundert ...)
So lange es nur die Dinger für Tai Ji und Shows ja. Hat aber nicht viel mit dem echten Schwert zu tun. Ein Echtes ist stabil, symmetrisch - also zweischneidig - und in drei Sektionen eingeteilt: Das erste Drittel vom Heft/der Parierstange, das kaum scharf ist und dahier robust genug zum Parieren. Dann das mittlere Drittel das zwar scharf ist aber so, dass die Schneide bei schweren Hieben immer noch hält, und dann das Drittel zur Spitze hinaus, das rasiermesserscharf - daher auch weniger robust - ist. Mit dem Teil versucht man das Handgelenk des Gegners aufzuschlitzen. Die kleinen lockeren Kreisbewegungen, die man in Tai Ji mit dem Schwert macht, soll dies symbolisieren. (Hat vielleicht jemand mal gesehen und sich gewundert ...)
Wieviele originale, antike Stücke hast Du bitte schon in Deinen Händen gehabt?
concrete jungle
16-11-2016, 10:17
Hatte schon europäische Renaissance Rapiere und andere jahrhundertealte feine Stücke unserer Vorfahren in der Hand und dachte mir:
Mann führen die sich leicht und gut!
Assoziation: Modernes Sportgerät (Tennis, Golf, hochpreisig!)
Ähnliches heute nur von Leuten, die selbst viel damit machen,
gute Schmiede sind und dann eben auch hochpreisig.
karate_Fan
18-11-2016, 14:01
Hier eine Empfehlung meines Trainers.
Taiwan swordsmith forges new techniques - Taiwan Today (http://taiwantoday.tw/ct.asp?xItem=219092&ctNode=2183)
Be not Defeated by the Rain: Taiwan Traditional Swordmaker Kuo Chang-hsi ??? (http://benotdefeatedbytherain.blogspot.ch/2012/10/taiwan-traditional-swordmaker-kuo-chang.html)
Guo Changxi - Taiwan's Last Sword maker
https://www.youtube.com/watch?v=p-czLFHqS24
Ist aber nicht billig
Danke für die Links. War sehr interssant zu lesen. Schön das es solche tradionellen Schmiede für chinesische Waffen noch gibt, auch wenn das nichts für mich ist, da ich mir ein solches Schwert in naher Zukunft niemals leisten könnte.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.