Vollständige Version anzeigen : Maestro Danilo Rossi Lajolo di Cossano
Kennt jemand Maestro Danilo Rossi Lajolo di Cossano?
Weiß jemand was von kommenden Seminare in DE oder im nahen Norddeutschen Grenzland?
Überlegt sich jemand, Seminare mit ihm zu Veranstalten im Norddeutschen Raum / Berlin?
Ich wäre sogar bereit, mich an der Organisation zu beteiligen. (Z.B. die Werbung zu übernehmen).
Wenn jemand was hat, bitte melden.
War Danilo Rossi überhaupt schonmal in Deutschland?
Wenn es dir um den kämpferischen, fechterichen Ansatz mit dem Messer geht, würde ich dir empfehlen dich an Rupert Sedlmayr zu wenden. Er unterrichtet größtenteils das Coltello Settentrionale (Messersystem der Arditi), hat aber noch andere Methoden im Ärmel Waffenschule Jadetiger (http://blog.jadetiger.de/)
Bei uns hat er vor kurzem Coltello Romagnolo gezeigt und kam durchweg gut an (Mann und System ;-))
Seminar Coltello Romagnolo (http://bastonegenovese.de/2016/11/06/nachruf-coltello-romagnolo-seminar/)
Wenn es dir eher um die süditalienischen, blumigeren Stile geht, wende dich ans TIKF (http://www.robertolaura.com/wp/schulen) um Roberto Laura
Ansonsten ran an den Mann und selbst was aus Italien organisieren :D
Schaue sehr begeistert seine Vids, sehr sehr feine Sachen.
Wenn ich unsere SSBD-Leute aus Italien richtig verstanden habe, war er aber bisher kaum ausserhalb tätig.. müsste man wohl selbst organisieren.
VG,
Phelan
Dragonball
13-11-2016, 13:00
Also, der gute Danilo weiß sich schon sehr gut in Szene zu setzen und mixt sein italienisches Messer ein wenig mit Silat. Sieht gut aus, und er kann bestimmt auch was.
Wenn dir der Stil liegt guckst du hier:https://www.youtube.com/watch?v=vAxwfY8RVMM
Ist der ober erwähnte Roberto Laura. Hat nix reingemixt, sauberstes italienisches Messer (Süd), soweit ich weß. Habe ihn schon erlebt und fand es klasse. Netter Typ.
Rupert, oben auch schon erwähnt, macht auch klasse italienisches Messer (Nord) Ist halt nicht so blumig und rund, eher sehr direkt. Und ist auch ein super netter Typ und klasse Lehrer.
Ich mag ja auch die südliche Variante etwas lieber, weil halt so schön... äh, keine Ahnung. So schön arrogant. :o
Es gab zumindest eine Seminarausschreibung mit ihm in 2013.
Ja, er kann auch anderes Sachen. U.a. hat eine Vergangenheit in JKD und Kali. Der hat auch alte Ausüber von unterschiedlichen italienischen Stilen besucht und "gesammelt". Viel davon ist auch auf YT dokumentiert. Wer italienisch versteht ist da natürlich in Vorteil.
Ich habe selber auch Kali trainiert - finde aber viel von dem, was man meistens da macht ein bisschen zu kompliziert um praktisch zu sein. Ich fing dann auch an die Sachen zu vereinfachen - völlig in der Philosophie des JKD.
Was daraus kam: Ich entdeckte, das viel von dem, was ich mache viel Ähnlichkeit mit dem hat, was die Italiener machen. Deshalb würde es mir super interessieren, ein Seminar mit ihm zu machen.
Vor allem das rein Kampf-/Selbstverteidigungs-Basierte, weniger den Duell-Stil.
Ich finde es übrigens interessant, dass von allen angeblichen Messerexperten, die man im Internet findet, scheint es mir, dass nur Lajolo und Doug Marcaida das Schnellziehen des Messers wirklich ernst nimmt.
Jadetiger
14-11-2016, 10:22
Also, der gute Danilo [...] mixt sein italienisches Messer ein wenig mit Silat.Woher hast du das? Ja, Danilo Rossi war früher sehr aktiv im Kaliund im Silat, aber soweit ich weiß, unterrichtet er als italienische Kampfkunst hauptsächlich das Trimigno-Familiensystem aus Apulien.
Rupert, oben auch schon erwähnt, macht auch klasse italienisches Messer (Nord) Ist halt nicht so blumig und rund, eher sehr direkt. Und ist auch ein super netter Typ und klasse Lehrer.Danke für die Blumen! Der Norden und der Süden Italiens sind kulturell extrem unterschiedlich.
Im Messer und Stock zeigt sich das dadurch, dass der Süden stark von den dortigen Volkstänzen sowie spanischen und maurischen Traditionen beeinflusst ist.
Im Norden stehen die Stile oft den klassischen Fechttraditionen aus Frankreich, Deutschland und Norditalien (Bologneser Schule etc.) nahe und sind recht schnörkellos auf Effizienz getrimmt.
concrete jungle
14-11-2016, 10:43
Bella Li!
Hört sich ja an wie Mailand vs Neapel in jeder Menge Bezüge ...!
@Woher hast du das? Ja, Danilo Rossi war früher sehr aktiv im Kaliund im Silat, ...
Woher haben wir das? Check seine Website. Es gib auch alte Videos mit ihm, wo er unterrichtet ... jedoch, je neuer die Videos, je weniger sieht es aus wie Kali.
Und ob das Italienische nun wirklich ein einzelner Stil ist? Das hat er soweit ich weiß auch nie behauptet. Im Gegenteil betont er ja auch, dass er überall auf dem Lande in Italien war und hat rescherschiert - bis hin zu alte Sizilianer wo er sogar einen Dolmetscher braucht, weil sie eine regionale Variante der Sprechen, die nicht gerade verständlich ist, wenn man nur das Toscana "Amts-Italienisch" kann.
@Wenn es dir eher um die süditalienischen, blumigeren Stile geht, wende dich ans TIKF um Roberto Laura
Ja, von ihm habe ich gehört. Das ist der, der sagt: Wenn es nicht elegant ist, dann ist es nicht italienisch.
@ Zitat von Dragonball Beitrag anzeigen
Rupert, oben auch schon erwähnt, macht auch klasse italienisches Messer (Nord) Ist halt nicht so blumig und rund, eher sehr direkt. Und ist auch ein super netter Typ und klasse Lehrer.
Danilo Rossi Lajolo di Cossano betont selber in mehreren seiner Videos, dass das betont auffällig Elegante hauptsächlich seinen Platz in Duell-Kampf hat.
gion toji
14-11-2016, 16:03
Ich finde es übrigens interessant, dass von allen angeblichen Messerexperten, die man im Internet findet, scheint es mir, dass nur Lajolo und Doug Marcaida das Schnellziehen des Messers wirklich ernst nimmt.dann hast du halt die falschen Experten gesehen. Gibt einige, die das machen. Die zeigen es halt nur nicht im Internet
Ja, von ihm habe ich gehört. Das ist der, der sagt: Wenn es nicht elegant ist, dann ist es nicht italienisch.
Das ist wohl eher für Werbung, zustimmen könnt ich da auch nicht zu 100%.
Aber zugegeben "Its not south-italian" klingt nicht annähernd so reißerisch :D
@ Zitat von Dragonball Beitrag anzeigen
Rupert, oben auch schon erwähnt, macht auch klasse italienisches Messer (Nord) Ist halt nicht so blumig und rund, eher sehr direkt. Und ist auch ein super netter Typ und klasse Lehrer.
Danilo Rossi Lajolo di Cossano betont selber in mehreren seiner Videos, dass das betont auffällig Elegante hauptsächlich seinen Platz in Duell-Kampf hat.
Und Messerduelle waren deutlich mehr im Süden Italiens verbreitet.
Wenn ich mir überlege wie genuesisches Messer aussieht, hat das auch nichts mehr mit Eleganz zu tun. Eher ziemlich runtergebrochen auf ein paar wenige simple Techniken und Vorgehensweisen.
Barbasetti hat 1899 schon geschrieben, dass dem Deutschen die norditalienische Fechtmethode mehr liegen dürften als die Südliche. Sie sei bedachter, kaltblütiger und weniger voll unbedachtem Ungestühm.
dann hast du halt die falschen Experten gesehen. Gibt einige, die das machen. Die zeigen es halt nur nicht im Internet
Dann habe ich nicht die Falschen gesehen sondern zwei von den Richtigen. Trotzdem - es ist ein Aspekt, das in vielen der martial arts nicht viel Beachtung findet. Ich habe face-to-face nie jemanden aus Kali getroffen, der sich irgendwelche Gedanken darüber macht Ich habe es nie in irgendwelchen Büchern gesehen, nicht mal in dem "verbotenen" Buch von Michael Echanis. (War natürlich nicht verboten, aber die Politik des Herausgebers war, dass es nur an Fachleute - also Soldaten aus Spezialeinheiten verkauft werden sollte.)
Faktum - viele kümmern sich nicht darum.
Und die, die du kennst - gehen die auch so weit, dass sie mit elektronischen Timern arbeiten, unterschiedliche Ziele, die man erst aussuchen kann wenn das Signal kommt usw.? Mit anderen Worten: An das Kampfschießtraining angelehnt.
Das ist wohl eher für Werbung, zustimmen könnt ich da auch nicht zu 100%.
Aber zugegeben "Its not south-italian" klingt nicht annähernd so reißerisch :D
Und Messerduelle waren deutlich mehr im Süden Italiens verbreitet.
Wenn ich mir überlege wie genuesisches Messer aussieht, hat das auch nichts mehr mit Eleganz zu tun. Eher ziemlich runtergebrochen auf ein paar wenige simple Techniken und Vorgehensweisen.
Barbasetti hat 1989 schon geschrieben, dass dem Deutschen die norditalienische Fechtmethode mehr liegen dürften als die Südliche. Sie sei bedachter, kaltblütiger und weniger voll unbedachtem Ungestühm.
Da hast du natürlich total Recht. (Duelle - Süden)
gion toji
14-11-2016, 19:50
Faktum - viele kümmern sich nicht darum. ja, das stimmt
Und die, die du kennst - gehen die auch so weit, dass sie mit elektronischen Timern arbeiten, unterschiedliche Ziele, die man erst aussuchen kann wenn das Signal kommt usw.? Mit anderen Worten: An das Kampfschießtraining angelehnt.ich habe sowohl den Ansatz mit dem Shot timer trainiert, als auch den aus der Clinch-Situation zu ziehen. Ich seh da auch nichts besonderes darin - einige machens, andere halt nicht. Du kannst nicht auf allen Hochzeiten tanzen
Stixandmore
14-11-2016, 20:29
Und die, die du kennst - gehen die auch so weit, dass sie mit elektronischen Timern arbeiten, unterschiedliche Ziele, die man erst aussuchen kann wenn das Signal kommt usw.? Mit anderen Worten: An das Kampfschießtraining angelehnt.
Nicht alle, aber ich persönlich hab so ein Teil und setze es auch wáhrend des Trainings von Zeit zu Zeit mal ein!
Schliesslich laufen weder ich noch meine Schüler mit gezogenem Messer auf der Strasse rum;)
Nicht alle, aber ich persönlich hab so ein Teil und setze es auch wáhrend des Trainings von Zeit zu Zeit mal ein!
Schliesslich laufen weder ich noch meine Schüler mit gezogenem Messer auf der Strasse rum;)
(Grins), hätte ich irgendwie erwartet, dass du nicht tust. Macht im Allgemeinen auch einen nicht optimalen Eindruck.
Michael Echanis und auch andere aus dem Hwarang Do, die sich öffentlich bekannt gemacht haben, schienen aber immer davon auszugehen, dass sie selber schon längst das zweischneidige Kampfmesser in der Hand halten, wenn es los geht.
Dragonball
15-11-2016, 07:47
Woher hast du das?
Mal irgendwo aufgeschnappt und meine es auch in (älteren) Vids erkennen zu können. Lino hat recht, je jünger desto italienischer. Bin aber, wie du weisst, jetzt nicht DER Messerexperte. Kannst du sicherlich besser beurteilen.
Jadetiger
15-11-2016, 09:09
Ich finde es übrigens interessant, dass von allen angeblichen Messerexperten, die man im Internet findet, scheint es mir, dass nur Lajolo und Doug Marcaida das Schnellziehen des Messers wirklich ernst nimmt.Ich denke es kommt hier stark auf den Kontext an, von dem die jeweilige Kampfkunst ausgeht.
Wenn Danilo Rossi das Schnellziehen übt, dann sicher aus seinem Bodyguard-Kontext heraus.
In vielen anderen Bereichen braucht man das nicht so stark. Zum Beispiel:
- Reines Duell. Beide Kontrahenten stehen kampfbereit voreinander;
- Militärischer Kampf. Hier zieht man sein Messer, bevor man in die Situation geht;
- Aktiver Angriff. Auch hier zieht man das Messer bevor man angreift;
- Langsames, unbemerktes/verdecktes Ziehen, wenn eine Situation brenzlig wird;
- feststehendes Messer in Gürtelscheide. Hier ist es keine besondere Kunst, das Messer schnell zu ziehen.
Wenn ich mir überlege wie genuesisches Messer aussieht, hat das auch nichts mehr mit Eleganz zu tun. Eher ziemlich runtergebrochen auf ein paar wenige simple Techniken und Vorgehensweisen.Das sehe ich nicht so. Ich bin der Meinung, dass es durchaus auch eine Eleganz im Minimalismus gibt.
Barbasetti hat 1989 schon geschrieben1889 ;)
gion toji
17-11-2016, 17:14
- Reines Duell. Beide Kontrahenten stehen kampfbereit voreinander;einverstanden
- Militärischer Kampf. Hier zieht man sein Messer, bevor man in die Situation geht;nicht unbedingt. Man kann überrascht/umgerannt werden und in einer Situation landen, in der man die primäre Schusswaffe nicht einsetzen kann
- feststehendes Messer in Gürtelscheide. Hier ist es keine besondere Kunst, das Messer schnell zu ziehen.das wird schnell zu einer Kunst, wenn wir Klamotten dazunehmen, die das Ziehen behindern, einen Gegner, der dagegenarbeitet etc. Wenn es dann auch noch ein Klappmesser sein soll, dann wirds ganz bunt
Das sehe ich nicht so. Ich bin der Meinung, dass es durchaus auch eine Eleganz im Minimalismus gibt.
Wenn man es so sagt wie "elegant gelöst", dann würde ich dir Recht geben.
Ich hatte jetzt mehr "elegant" im Sinne von "anmutig" und das passt meiner Meinung nach darauf nicht.
Das macht dann für mich den "Charme" aus :D
1889 ;)
upps, Zahlendreher.
Die richtige Antwort wäre dann C: 1899 :p
So wie ihr das sieht, ist es wahrscheinlich auch von einem rein rationellen und pragmatischen Blickwinkel.
Ich kann mir aber vorstellen, dass noch ein Aspekt dazu kommt beim Duell im Vergleich mit Selbstverteidigungskampf, bzw. so wie ein Bodyguard kämpfen muss.
Ich tippe, dass ein Duell in Süditalien auf einer ganz anderen Grundlage zu Stande kommt als wenn ein französischer Adliger sich beleidigt fühlt, dem Kontrahenten den Handschuh ins Gesicht klatscht, oder wenn der Herr Rechtsanwalt und Burschenschaftsangehöriger eine eingerissene Visitenkarte aushändigt.
Vielmehr kann ich mir vorstellen, dass irgend eine Revierstreitigkeit zwischen zweii Guapi oder Ehrenwerte Herren dahinter steckt. Das Duell, das mit Sicherheit höchst illegal ist, müsste also nach meiner Einschätzung für den Sieger optimal ausgegangen sein, wenn alle die zugeschaut haben von seiner Überlegenheit überzeugt ist - und wenn der Kontrahent auch noch überlegt und genauso überzeugt ist, hat man das Problem gelöst, ohne hinterher eine Leiche beseitigen zu müssen.
Das könnte für mich zumimdest schone eine Erklärung sein, weshalb die ganzen "Zierbewegungen" tatsächlich einen Sinn machen können. Sozusagen, "Schaut mal, ich habe nur mit ihm rumgespielt und der blutet schon."
Oder was meint ihr dazu?
Wer gerne einen überblick über die Besonderheiten der KK aus den verschiedenen Regionen Italiens haben will, sollte sich mal dieses Interview anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=sAexy47nrCg
Es fordert nur mittlere Italienischkenntnisse, zumindest wenn man etwas Ahnung vom Thema hat.
Ausserdem ist es mitunter ziemlich witzig (unfreiwillig) weil der Interviewer Russisch spricht und die Dolmetscherin absolut keine Ahnung vom Thema hat.
Hock Hochheim lehrt auch viel mit Messer ziehen (inklusive verhindern des ziehens und Weapon Retention - kenne keinen knackigen deutschen Ausdruck dafür:D)
gion toji
01-12-2016, 22:30
bei Hock Hochheim, UCS-lern und Dave Gould habe ich das auf den DVDs gesehen, wir (Warriors Eskrima) und Sayocs machen das. Das sind die, die mir auf die Schnelle einfallen. Wie gesagt, es sind schon einige, das das Ziehen trainieren
liquidblade
18-01-2017, 21:38
Danilo war schon in Deutschland..ca 3 Jahre?her.. Hassfurt..er war auch mal hier auf dem Board tätig(user calix)...
Vertreter für die Fam.Trimigno ist R.Bisceglia in Darmstadt.
Jadetiger
19-01-2017, 08:54
Ah interessant! Raffaele Bisceglia war mir bisher gar kein Begriff. Wenn ich sein facebook-Profil richtig deute macht er außerdem auch FMA.
Die Videos von ihm zum Sistema Trimigno gefallen mir gut. Die scheinen den Stock generell deutich niedriger zu führen as die Leute aus Sizilien.
Kennt jemand Videos zum Trimigno Messersystem?
liquidblade
21-01-2017, 12:58
Raffaele hat auch ein zwei arnis gürtel..aber er ist schon einige Jahre
mit der Schule von Maestro Trimigno verbunden.
Videos ..Klar...gibt ne Menge..hier nur einige aus Deutschland:
https://youtu.be/DKGRqG69boU
https://youtu.be/8CiEbfzgKJE
und hier eins vom Messertraining in Darmstadt
https://www.youtube.com/watch?v=4YfZoY8x8SY
panzerknacker
21-01-2017, 15:51
weapon draw und retention ist zentrales Thema bei Tim Waid (PTK)
bei Jared Wihongi (PTK/PTTA)
und vermutlich zig anderen aus ´m PTK
im FCS vermutlich ähnlich
Lameco Felix Valencia, Dave Gould
alle Hybride Michael Janich, Amok,.....
ich übe sowas nicht, da es nur Sinn macht, wenn man die gleiche Waffe, im gleichen Holster, an gleicher Stelle führt
abgesehen davon ist das mit 53 eh sinnlos, jede Wurst mit 25 hat bessere Reaktionen
da finde ich einen gekonnten Sprawl für den Erstkontakt deutlich sinnvoller
Jadetiger
24-01-2017, 13:05
Raffaele hat auch ein zwei arnis gürtel..aber er ist schon einige Jahre
mit der Schule von Maestro Trimigno verbunden.
Videos ..Klar...gibt ne Menge..hier nur einige aus Deutschland:Ah, interessant. Der Stockkampf gefällt mir wirklich gut! Bedeutet das, dass Herr Bisceglia seinen Lehrer Trimigno auch nach Deutschland einlädt? Den würde ich ja schon gern mal live erleben.
Der Messerstil gefällt mir persönlich nicht so sehr, aber das ist rein Geschmack, kein Qualitätsurteil. Mir liegt das Nördliche einfach mehr (was Wunder! ;) ).
Was mich auch hier wieder wundert, ist der sehr große Hand-/Unterarmschutz. Den promoted ja auch Danilo Rossi ziemlich stark. Ich finde den schlicht unnötig. Wenn ein Schlag auf die Hand ordentlich weh tut, dann schützt man sie wenigstens!
Jadetiger
24-01-2017, 14:16
Zusatz:
Gibt es eigentlich Langstock-Videos von Danilo Rossi? Ich finde auf YT nur sehr viel zum Messer (und messerähnlichen Geräten).
liquidblade
24-01-2017, 17:44
Ich denke das Maestro Luciano dieses Jahr wieder nach Darmstadt kommen wird.
Er kommt auch bestimmt nach München wenn jemand ein paar Leute für ein Seminar zusammen kriegt ..mach mal Jadetiger ;-)...falls ich vermitteln soll.ich ruf dann in Manfredonia an.
Die Handschuhe sind von Danilo...aber da er mit nicht immer ganz unstumpfen stahlmesser sparring gemacht hat..und aufgrund der heftigkeit.hat das schon seinen sinn..
ich benutze normale Motorradhandschuhe.(holz oder hartgummimesser.)weil ich mich einfach zu oft an den Fingern verletze...manchmal auch ohne..kommt immer auf den Partner an.
liquidblade
24-01-2017, 17:52
Ah..Von Danilo gibt es nur wenig Stock...er ist ein "Messer-besessener".ich habe aber schon mit ihm sizilianischen Hirtenstock trainiert.
...was ich so gesehen hab ist "sein Stock" ..wenn er mal was zeigt.mehr Spazierstockselbstverteidigung ala nord italien als süditalienischer Hirtenstock....aber nur meine Meinung.
@Wenn es dir eher um die süditalienischen, blumigeren Stile geht, wende dich ans TIKF um Roberto Laura
Zuerst einmal danke! Das erfordert aber trotzdem eine kleine Korrektur:
Das süditalienische Messer gibt es nicht, und entsprechend sind nicht alle Schulen des Südens blumig. Einige sizilianische Schulen sind oft geerdeter als z. B. apulische oder norditalienische, sie sind zwar immer noch elegant aber nicht ansatzweise blumig. Im Gegenteil empfinde ich die sizilianische Schule, die ich erlernen durfte, als das pragmatischste System, das mir in all den Jahren begegnet ist.
Und dann kann es passieren, dass ein Dorf nebenan die Schule wieder blumig wirkt. Aber es gibt auch in Apulien Methoden des Kampfes, die optisch eher grob wirken.
Zudem:
Ist eine Schule nicht elegant und verwendet stattdessen vornehmlich "schlichte" Bewegungen, heißt das nicht, dass sie auch pragmatisch und fechterisch wissenschaftlich sein muss. Elegant oder unelegant, beide sind keine unbedingten Kriterien für Effizienz.
Und jetzt zum Topic:
Danilo ist ein hervorragender Messerkämpfer und auch ein netter Junge. Andere Lehrer sind auch sehr gut, wie zum Beispiel der hier erwähnte Luciano Trimigno oder meine Wenigkeit
Die Unterschiede liegen im Geschmack. Luciano Trimigno oder ich konzentrieren uns verstärkt auf die exakte Weitergabe der Tradition, wie sie noch im 19. Jahrhundert ausgeübt wurde, mit allen Regeln/Kodexe/Verhaltensmuster, die dazugehören. Danilo hat stattdessen eine eher moderne Synthese im Auge. Beides ist ok, je nachdem, was man sucht.
Die alten Schulen haben natürlich nicht nur das Duell, auch das Gefecht auf der Straße wird geschult. Jedoch beginnt man nicht damit, da traditionell erst das Duellfechten samt aller damit verbundenen Regeln beherrscht werden muss. Das hat übrigens fechterische Gründe, keinen nostalgischen. Es geht dabei vermehrt um (Ziel)genauigkeit.
Ciao,
R.
Das ist wohl eher für Werbung, zustimmen könnt ich da auch nicht zu 100%.
Aber zugegeben "Its not south-italian" klingt nicht annähernd so reißerisch :D
Das ist keine Werbung, da es mir vollkommen egal ist, ob jemand zu mir kommt, oder auch nicht. Was ich durch meinen Job verdiene reicht mir vollends, einen rang, jemanden etwas beibringen zu müssen, verspüre ich auch nicht. Ergo meine ich das genau so, wie ich es im Vid gesagt habe.
Natürlich liegt alles im Auge des Betrachters, aber aus meiner Sicht gibt es keine wirklich unelegante italienische Schule. Die genuesische Schule z. B. empfinde ich ebenfalls als sehr elegant, da sie noch diesen leichten Hauch französischen Esprits in sich trägt, vor allem mit dem Spazierstock oder beim Savate.
Das ist keine Werbung, da es mir vollkommen egal ist, ob jemand zu mir kommt, oder auch nicht. Was ich durch meinen Job verdiene reicht mir vollends, einen rang, jemanden etwas beibringen zu müssen, verspüre ich auch nicht. Ergo meine ich das genau so, wie ich es im Vid gesagt habe.
Außendarstellung ist Werbung, da kannst du sagen was du willst ;)
Findet auch keiner schlimm, außer dir vielleicht.
Natürlich liegt alles im Auge des Betrachters, aber aus meiner Sicht gibt es keine wirklich unelegante italienische Schule. Die genuesische Schule z. B. empfinde ich ebenfalls als sehr elegant, da sie noch diesen leichten Hauch französischen Esprits in sich trägt, vor allem mit dem Spazierstock oder beim Savate.
Beim Bastone und Savate sicher mehr als beim Messer. Aber im Vergleich zum französischen canne und Savate wiederrum sehr brachial (grade heutzutage).
Wie wir schon feststellten, der Blickwinkel machts.
Auf den ersten Punkt gehe ich nicht ein, denn Du schriebst ja, es sei eh egal, was ich dazu sage. :)
Also Punkt 2:
Beim Bastone und Savate sicher mehr als beim Messer. Aber im Vergleich zum französischen canne und Savate wiederrum sehr brachial (grade heutzutage).
Wie wir schon feststellten, der Blickwinkel machts.
Gewiss, nur ist das eben der Punkt: "[...] im Vergleich zum [...]". Im Vergleich zu vielen anderen Kampfkünsten ist die genuesische Methode jedoch alles, nur nicht unelegant. Die Franzosen waren halt schon immer die Meister in Bezug auf Eleganz, bis manchmal hin zur übersteigerten Form.
Noch konnte ich nicht sehen, wie ihr das genuesische Messer optisch umgesetzt bekommt. Persönlich bekomme ich es recht elegant hin, und zwar absolut betrachtet.
Aber hey, ich kann gerne ein neues Video drehen und den Text etwas überarbeiten, zum Beispiel so: "Die heutzutage noch bekannten italienischen Messeraschulen sind grundsätzlich fein ausgearbeitet und elegant. Die eine Ausnahme ist das genuesische Messersystem - das ist brachial und hässlich".
Nur Spaß, nur Spaß ... :)
Aber noch einmal zum Topic:
@Lino
Danilo war schon einmal hier, irgendwo in der Nähe von Bamberg. Ob weitere Seminare geplant sind, erfährst Du am Besten, in dem Du ihn direkt kontaktierst (zum Beispiel via Facebook).
Preislich liegt er eher in der oberen Klasse, da er schließlich davon lebt (das ist meinerseits kein Vorwurf, vielmehr kann ich das absolut nachvollziehen und stimme ihm in dieser Hinsicht ausdrücklich zu).
Technisch ist sein Training stark auf den Einsatz des Messers in verschiedenen Umgebungen ausgelegt. Entsprechend sieht man, dass er seine Schüler oft in Restaurants, auf Treppen etc. trainieren lässt. Auch ist das stete Üben, das Messer schnell ziehen zu können, ein weiterer Indikator für diesen Trainingsschwerpunkt.
Im Gespräch ist er höflich, zuvorkommend und humorvoll. Sollte Dir zu Ohren kommen, seine Schule sei nicht echt, er sei ein Schwindler, was er macht, sei alles Kali etc., gib nicht allzu viel darauf. Das ist bloß italienische Natur, opera e tragedia. :) Ich bin dahingehend natürlich auch nicht sonderlich verschieden. Und das gleiche sagen einige "Herren Meister" natürlich auch über mich und meine Schule(n) und über jeden anderen, der zufällig nicht ihrer Linie folgt, nicht mit dieser befreundet ist, nicht dem gleichen Verband angehört etc.
Doch selbst wenn sie recht hätten und Danilos Schule wäre mit Elementen anderer Systeme durchmischt, so what!? In der Fechtkunst sind schon immer Elemente einer Schule in eine andere geflossen. Und liegt Dein Hauptinteresse schlicht darin, mit einem Messer besser umgehen zu können, zählt vorwiegend die dem System innewohnende Logik, nicht die kulturelle Reinheit. Letztendlich muss einem die Sache auch optisch zusagen, ansonsten lernt man die Kunst nicht richtig. Das käme dem Zwang gleich, zu einer Musik tanzen zu müssen, die man bis ins Mark verabscheut. Man würde schlecht tanzen.
Gewiss, nur ist das eben der Punkt: "[...] im Vergleich zum [...]". Im Vergleich zu vielen anderen Kampfkünsten ist die genuesische Methode jedoch alles, nur nicht unelegant.
Das unterschreibe ich. Was das angeht dürften wir jetzt auch alle auf einem Nenner sein.
Noch konnte ich nicht sehen, wie ihr das genuesische Messer optisch umgesetzt bekommt. Persönlich bekomme ich es recht elegant hin, und zwar absolut betrachtet.
Vielleicht lässt sich das ja mal einrichten :)
Dass es bei dir eleganter aussehen wird als bei mir glaube ich dir aufs Wort.
Aber hey, ich kann gerne ein neues Video drehen und den Text etwas überarbeiten, [...]
Um es nochmal klar zu sagen, ich hatte nie etwas abfälliges über besagtes Video geschrieben. Nur dass die Leitzeile einprägsam sei. Darin geht es ja auch nicht in erster Linie um "Eleganz".
Jadetiger
16-02-2017, 10:23
Meine 2 cents:
Noch konnte ich nicht sehen, wie ihr das genuesische Messer optisch umgesetzt bekommt. Persönlich bekomme ich es recht elegant hin, und zwar absolut betrachtet.Wie Oliver schon sagte: Sicher nicht so elegant wie du, aber wir bemühen uns :D Vor allem beim Savate genovese bemerkt man schnell die Trainingsdefizite gegenüber Maestro Parodi... und der Mann ist 78!... *Depression*
Aber hey, ich kann gerne ein neues Video drehen und den Text etwas überarbeiten Mir haben die "What is Italian?"-Videos sehr gut gefallen. Sie sind eben schön auf den Punkt.
@topic
Mich würde ein Seminar bei Danilo sehr interessieren, weil ich in seinen YT-Videos einige Belange der Deckungsarbeit und Meidbewegungen nicht verstehen kann.
Dass er sein eigenes Ding draus macht, finde ich völlig ok. Man muss sich als Schüler halt nur dieser Tatsache bewusst sein.
Wie gut spricht er eigentlich Englisch?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.