PDA

Vollständige Version anzeigen : Traditionelles TDK (Kwon, Jae Hwa) und ITF: Unterschiede??



NDT_81
07-07-2004, 21:54
Hi

Falls ich irgendwen mit meiner Anfängerfrage nerven sollte: Selbst schuld, das Topic ist eindeutig gekennzeichnet, wen es nervt, braucht es nicht zu lesen. ;)

Für alle anderen kommt hier meine Frage:

Ich mache seit einem halben Jahr traditionelles TDK, einmal die Woche (kann also noch nicht wirklich viel). Ich ziehe bald um, und an meinem neuen Wohnort gibt es nur ITF-TDK. Kann mir jemand kurz die wichtigsten Unterschiede nennen (v.a. bezüglich des normalen Trainings und des SV-Trainings).
Vielen Dank schon mal im Voraus!

Warhammer
08-07-2004, 07:58
ITF TKD ist eigentlich traditionelles TKD !!!!!
Was für Formen lauft ihr ???? Hyong, Tool oder Poomse?????
ITF läuft soweit ich weis Tool das ist eine etwas veränderte Form von Hyong.

Taeradun
08-07-2004, 08:52
TUL! Die Formen haben nix mit Werkzeugen zu tun!!

NDT_81
08-07-2004, 11:48
Wir laufen die Hyongs.

ITF ist auch traditionelles TDK? Das habe ich nicht gewusst. Dann also eben Unterschiede zwischen den traditionellen TDK-Arten Kwon, Jae Hwa TDK und ITF-TDK.

Luggage
08-07-2004, 11:58
Wir laufen die Hyongs.

ITF ist auch traditionelles TDK? Das habe ich nicht gewusst. Dann also eben Unterschiede zwischen den traditionellen TDK-Arten Kwon, Jae Hwa TDK und ITF-TDK.
Naja, traditionell nennt sich jeder, der im Westen mit einem Hauch Mystik viel Kohle machen will, was wirklich traditionell ist, ist sehr fraglich. Zu meiner Kwon, Jae Wha Zeit wurde dort niemals mit Kontakt gearbeitet und viel auf der Stelle gedreht, außerdem gab's schon zur ersten Gürtelprüfung einen Bruchtest. Die Wichtigsten Unterschiede sind also:
Hyong (K.,J.W.) - Tul (ITF)
Auf der Stelle drehen (K.,J.W.) - "Bahnen" laufen (ITF)
sehr früh Bruchtests (K.,J.W.) - erst bei höhren Kup-Graden wird Kleinholz gemacht (ITF)
Dobok mit trad. Jacken (K.,J.W.) - (bin nicht sicher) moderne "Hemdchen" (ITF)
Niemals Kontakt, weder im Training noch beim Wettkampf (K.,J.W.) - Mitunter Vollkontakt und mehr Wettkampftraining (ITF)

mfg,
Luggage

Schitzo
08-07-2004, 12:38
Traditionelles TDK gibt es nicht außer du machst Taekwondo wie sie es in Korea vor 2000 Jahren gemacht wurde (das kommt nicht von mir das kommt von meinem Meister und wenn einer einen Plan hat dann er :D ).

Traditionelles TDK bringt 0 auf der Straße fange WTF an, ich habe auch 1 Jahr traditionelles TDK gemacht und ich muss sagen es ist Sch..... meine Meinung. Wenn du Taekwondo zum Ausgleich machen willst dann ist traditionelles TDK richtig, wenn du mal fit auf der Straße sein willst dann mache WTF Taekwondo (die Rede ist von Ernstfällen nicht falsch auffassen das mit der Straße) .


Gruß Rocky

Luggage
08-07-2004, 13:06
Traditionelles TDK gibt es nicht außer du machst Taekwondo wie sie es in Korea vor 2000 Jahren gemacht wurde (das kommt nicht von mir das kommt von meinem Meister und wenn einer einen Plan hat dann er :D ).

Traditionelles TDK bringt 0 auf der Straße fange WTF an, ich habe auch 1 Jahr traditionelles TDK gemacht und ich muss sagen es ist Sch..... meine Meinung. Wenn du Taekwondo zum Ausgleich machen willst dann ist traditionelles TDK richtig, wenn du mal fit auf der Straße sein willst dann mache WTF Taekwondo (die Rede ist von Ernstfällen nicht falsch auffassen das mit der Straße) .
Hm, erst sagst du, es gäbe kein traditionelles TKD und dann rätst du davon ab, das zu trainieren und sprichst davon es selber ein Jahr trainiert zu haben? ...

Taekwondo ist meines Wissens nicht sehr alt, und die Wurzeln dieses Sports liegen teilweise im Dunkeln, da von "vor 2000 Jahren zu sprechen" ist sehr gewagt. Dass dein Trainer toll ist, haben wir ja jetzt schon in verschiedenen Threads zu lesen bekommen, aber nur weil er Kicken kann, heißt das nicht, dass er auch (koreanische) Geschichte studiert hat, oder doch?

Wo hast du denn "traditionelles" TKD trainiert? Und wie kommst du darauf, dass das auf der Straße nichts taugt? Sollte trad. TKD tatsächlich bedeuten zu trainieren, wie in den Ursprüngen dieses Sportes, dann taugt das wohl ne ganze Menge, oder nicht (Mal abgesehen von den alles entscheidenden Variablen Trainierender, Lehrer, Umstände)? Entstehen doch solche Künste immer direkt am Ort des Geschehens, täglicher Kampf ums Überleben, Kriege, die noch mit den Händen ausgefochten werden... etc.

mfg,
Luggage

Michael Kann
08-07-2004, 13:30
Taekwon Do begründet 1957 von Choi Hong Hi ... Namensgebungsstreitigkeiten in der Hauptsache mit dem Begründer des Tang Soo Do (chin. Tang Shou Dao) ... lt. Choi viele Elemente aus dem Karate Funakoshi´s übernommen (Streitet man sich bis heute) ... Kwon Jae Hwa war seinerzeit Lehrer des Taekwon Do von Choi in Deutschland. Historisches Taekwon Do gibt es nach meiner Meinung nicht.

Warhammer
08-07-2004, 16:00
Traditionelles TDK gibt es nicht außer du machst Taekwondo wie sie es in Korea vor 2000 Jahren gemacht wurde (das kommt nicht von mir das kommt von meinem Meister und wenn einer einen Plan hat dann er :D ).

Traditionelles TDK bringt 0 auf der Straße fange WTF an, ich habe auch 1 Jahr traditionelles TDK gemacht und ich muss sagen es ist Sch..... meine Meinung. Wenn du Taekwondo zum Ausgleich machen willst dann ist traditionelles TDK richtig, wenn du mal fit auf der Straße sein willst dann mache WTF Taekwondo (die Rede ist von Ernstfällen nicht falsch auffassen das mit der Straße) .


Gruß Rocky
Totaler schwachsinn was deinen Vergleich von traditionellem und WTF TKD angeht

hwoarang
08-07-2004, 16:50
also wie ich finde, ist itf-tkd nicht unbedingt traditionelles tkd. die mitglieder propagieren es zwar als solches, aber es sind doch schon viele itf schulen mehr oder weniger wettkampforientiert ( was gegen die traditionallität sprechen würde). übrigens, der wettkampf im itf ist semi-contact mit fuß und handschutz und im gegensatzt zum wtf- wettkampf sind schläge zum kopf erlaubt.
aber wie auch immer, rocky, ich glaube nicht, dass es hier um eine wertung der stile geht, sondern um die unterschiede und nebenbei, wer sich primär für den kampf auf der straße trainiert, ist mit anderen stilen sicher besser bedient als mit tkd, auch mit wtf tkd.

Ichigeki
08-07-2004, 17:41
Wie sich das Training der beiden Schulen unterscheidet können wir dir eigentlich nicht sagen, da es von deinem Trainer abhängig ist.. Geh einfach hin und mach mit.

tracc
08-07-2004, 22:40
Ich hab damals auch "traditionelles" TKD gemacht, in nem Bay. Verband.

Dort gabs Hyongs, Bahnenlaufen, Vollkontakt und ab 6.Kup Bruchtest.

Was das jetzt genau ist/war weiß ich nicht. Also ITF whateva...

Warhammer
09-07-2004, 09:32
@hwoarang: Taekwondo und die ITF wurde von General Chon.... gegründet !!! Womit ITF traditionelles TKD wäre, jedoch so wie es damals war. Dass das ITF-TKD von heute nicht mehr traditionell ist liegt daran, dass sich im System etwas verändert hat.
@NDT_81:
Das was immortal bereits gesagt hat ist eine der besten Lösungen die es gibt. Denn nur wenn du ein Probetraining mitgemacht hast, kannst du sagen, ob es dir gefällt oder nicht.
Und wenn du Hyongs gelaufen bist, und dann zu ITF gehts wird sich da nicht viel ändern da bei der ITF Tool gelaufen werden und diese eine etwas abgeänderte Form von Hyongs sind. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Michael Kann
09-07-2004, 09:42
Was ist am Taekwon-Do TRADITIONELL?

Ichigeki
09-07-2004, 10:00
Was ist am Taekwon-Do TRADITIONELL?


Ich glaube damit ist gemeint, dass TKD so trainiert wird, wie es zu Anfang war. Teilweise auch Training wie in Korea.. (meiner Meinung nach beides falsch?).. Warum es so etwas allerdings geben sollte versteh ich nicht. Was bringt mir ein System, wenn es sich nicht weiterentwickelt?

Michael Kann
09-07-2004, 10:23
Hi immortal,

sehe ich ähnlich, daher interessiert mich einfach, was beim Taekwon Do als Traditionell gewertet wird.

samabe
09-07-2004, 10:26
Und wenn du Hyongs gelaufen bist, und dann zu ITF gehts wird sich da nicht viel ändern da bei der ITF Tool gelaufen werden und diese eine etwas abgeänderte Form von Hyongs sind. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich geh mal davon aus, dass sich eh für dich nicht viel ändern wird. Wenn du 6 Monate einmal pro Woche trainiert hast, wirst du noch nicht viel über die Grundstellungen, Grundtechniken usw. hinaus gekommen sein. Und das gibt es kaum Unterschiede.

Es ist doch egal, ob du Hyongs, Tuls, Poomsae oder sonst was laufen würdest - man kann erst dann etwas umlernen, wenn man etwas vorher gelernt hat - und das kann ja noch nicht allzu viel sein.

Eigentlich ist für dich die Frage wichtiger, welches Taekwondo du lieber betreiben möchtest. Da wird dir hier sicher jeder seinen Verband empfehlen. Das Thema hatten wir ja schon oft genug.

Ichigeki
09-07-2004, 17:20
Hi immortal,

sehe ich ähnlich, daher interessiert mich einfach, was beim Taekwon Do als Traditionell gewertet wird.


Ich glaube dieser "Traditionelle" TKD Stil ist einfach nur ein Verband(?) oder eine Schule neben der WTF und der ITF. Aber sicher bin ich mir nicht :)

leutnant
09-07-2004, 17:43
Dass dein Trainer toll ist, haben wir ja jetzt schon in verschiedenen Threads zu lesen bekommen, aber nur weil er Kicken kann, heißt das nicht, dass er auch (koreanische) Geschichte studiert hat, oder doch?


Ich würde den Trainer als Mr. TKD bezeichnen! -das ist ernst gemeint denn ich weis wer der Trainer ist

Luggage
10-07-2004, 17:06
Ich würde den Trainer als Mr. TKD bezeichnen! -das ist ernst gemeint denn ich weis wer der Trainer ist
Wer ist es denn? Wie gesagt, ich glaube gerne, dass er was auf dem Kasten hat, aber solche absoluten Aussagen (sofern Rocky sie hier vernünftig wiedergibt) über 'jahrtausende altes TKD' sind einfach nicht haltbar, feddisch.

mfg,
Luggage

Warhammer
10-07-2004, 20:37
Ich geh mal davon aus, dass sich eh für dich nicht viel ändern wird. Wenn du 6 Monate einmal pro Woche trainiert hast, wirst du noch nicht viel über die Grundstellungen, Grundtechniken usw. hinaus gekommen sein. Und das gibt es kaum Unterschiede.

Es ist doch egal, ob du Hyongs, Tuls, Poomsae oder sonst was laufen würdest - man kann erst dann etwas umlernen, wenn man etwas vorher gelernt hat - und das kann ja noch nicht allzu viel sein.

Eigentlich ist für dich die Frage wichtiger, welches Taekwondo du lieber betreiben möchtest. Da wird dir hier sicher jeder seinen Verband empfehlen. Das Thema hatten wir ja schon oft genug.

Da geb ich dir vollkommen Recht !!!!
Und der Punkt wegen den Formen von mir kam weil er nach den Unterschieden gefragt hat.

ilyo
11-07-2004, 09:25
was die leute immer an ihrem "traditionellen" gefressen haben.... es bringt ihnen keinen benefit. warum also reiten sie so sehr darauf rum?

Ichigeki
11-07-2004, 10:09
Weil sie wollen, dass "ihr" Stil bzw. hier System das tollste beste unglaublichste ist..

Alfons Heck
11-07-2004, 11:29
Konstruktiv posten und Cool bleiben :cool:
Meister Kwon schrieb dazu folgendes:
http://www.taekwondo-frankfurt.de/ttkd.htm

Michael Kann
11-07-2004, 11:49
"Der Gesamtbegriff "Taekwon-Do" läßt sich mit "Weg des Fußes und der Hand umschreiben". Die Bezeichnung "traditionell" für das hier praktizierte System des Taekwon-Do gründet auf der Betonung der Hyong (Form), die wohl am stärksten die zen-philosophischen Gedanken des Taekwon-Do verkörpert."

Zitat - Kwon Jae-Hwa: Zen-Kunst der Selbstverteidigung; 5. Auflage 1985, München (O.W. Barth / Scherz-Verlag)

Hyong (Form) lt. Choi, und dessen Werdegang bestätigt dies ja auch, sind von den Karate Kata abgeleitet! Ist es dann eine japanische zen-philosophische Tradition?

NDT_81
11-07-2004, 17:08
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Es war sicher nicht meine Absicht, wieder einmal das leidige "besser-schlechter"-Thema anzustoßen.

Ebensowenig einen neuen Klon des "KK xy ist schlecht für den Ernstfall"-Themas. Dafür gibt es ja genug andere Themen dafür.

Aber ich bin echt froh, so ein aktives Forum gefunden zu haben. Mein letztes war ein echtes Schlaftablettenforum. Also weiter so!

Warhammer
11-07-2004, 19:29
Ist es im Endeffekt nicht total egal ob Traditionel oder nicht????
Eigentlich liegt der Sinn doch wohl eher darin Fitt zu bleiben bzw zu werden und sich im Ernstfall verteildigen zu können findet ihr nicht auch???

Schitzo
11-07-2004, 20:46
Hallo Leute ich wollte doch keinen Streit mit euch anfangen :D.

Es ist so ich haben ca. 1 Jahr und 4 Monate "traditionelles" Taekwondo gemacht und ich muss sagen was habe ich da gelernt ? Leider nicht viel wir hatten 2 WTF Trainer die haben uns echt gute Dinge beigebracht´wie man sich evektiv verteidigen kann (mit Kontakt war dieses Training). Bei unserem anderen Trainer haben wir nur Stellungen und nur Hyongs geübt da war nicht viel mit Kampf da wir eine sehr famileienorientierte Schule waren was mich persönlich aufgeregt hat :-( (im Vertrag stand was anderes nur aus diesem Grund ich habe nichts gegen Familiensport dann soll es aber im Vertrag stehen :-(

Ich habe mir eine Menge Schulen in Muc angeschaut und ich mußte feststellen ich habe 1 Jahr und 4 Monate kein Taekwondo trainiert sonder keine Ahnung was es war :-(.

Als ich bei meinem neunen Trainer anfing fragte mich dieser " was hast du vorher trainiert? " Ich antwortete "traditionelles Taekwondo" daruf er "Es gibt keine traditioneles Taekwondo außer du hast so trainiert wie die Koreaner vor 2000 Jahren".

Ich bin jetzt ca. 6 mal dagewesen weil ich es einfach nicht schaffe zwecks lernen tut mir persönlich nicht so gut :-(, aber was willst du machen :cool:.

In diesen 6 Trainingseinheiten habe ich soviel gelernt wie ich bei mir in den 1 Jahr und 4 MOnaten nicht gelernt habe.

Warhammer muss ich recht geben Hauptsache es macht Spaß und man kann sich verteidigen :D.

Beim Thema Training und Straßensituationen denke ich anders wie viele von euch, es ist nicht lustig wenn 5 Türiken einen Steptanz auf deinem Kopf veranstalten und dir keine Sau hilft und du blutend am Boden liegst und flehst bitte hört auf :mad:. So jetzt versteht ihr warum ich so denke und warum ich fit sein will sowas darf nie wieder passieren nie wieder :mad:

Jetzt zu meinem Meister die Taewkondoler unter euch werden ihn kennen er ist der Franz Beckenbauer des Taekwondo, er war Koreas Nationaltrainer und er hat viele Bücher geschrieben wie z.B dieses http://www.kwon.com/_pic/artikelgruppen/5009002.g.jpg

Gruß Rocky an euch alle und bitte verurteilt mich nicht ich habe schreckliche Dinge erleben müssen und das will und werde ich nicht mehr zulassen.

Tschau schönen Abend noch euch allen

Ezekiel
11-07-2004, 21:45
wenn du mal fit auf der Straße sein willst dann mache WTF Taekwondo

Ich denke man kann das nicht so pauschal sagen, es kommt mal wieder ganz auf den jeweiligen Trainer und weniger auf das System an. Das ITF-"Leicht"kontakt-System sollte man nicht unterschätzen, da geht es mitunter ziemlich zur Sache.
Ich kenne einige wirklich gute WTF-Wettkämpfer, die sich auf einem ITF-Tunier versucht haben, und dort nicht viel zu bestellen hatten, da sie mit den Fauststößen zum Kopf einfach nicht zurecht kamen. Und mit derartigen Angriffen muss man auf der Straße wohl rechnen.

Gruß

Ezekiel

Warhammer
13-07-2004, 07:13
Ich denke man kann das nicht so pauschal sagen, es kommt mal wieder ganz auf den jeweiligen Trainer und weniger auf das System an. Das ITF-"Leicht"kontakt-System sollte man nicht unterschätzen, da geht es mitunter ziemlich zur Sache.
Ich kenne einige wirklich gute WTF-Wettkämpfer, die sich auf einem ITF-Tunier versucht haben, und dort nicht viel zu bestellen hatten, da sie mit den Fauststößen zum Kopf einfach nicht zurecht kamen. Und mit derartigen Angriffen muss man auf der Straße wohl rechnen.

Gruß

Ezekiel

Da geb ich dir Recht, das ITF-Leicht-Kontakt System sollte man nicht unterschätzen!!!!
Das WTF-System ist ja schön und gut aber das ITF-System ist finde ich Effektiver alleine daher das Faustschläge zum Kopf erlaubt sind. Was die Sache nicht grade harmloser macht auch nicht wenn man einen Kopfschutzt trägt.

ilyo
14-07-2004, 12:57
na kommt, lassen wir die wertungen.
der wtfler wirft dem itfler lasche kicks vor, die fast nur mit dem vorderen fuß eröffnet werden und der itfler bemängelt das fehlen von faustschlägen zum kopf.

ist doch sinnlos

Warhammer
14-07-2004, 19:04
na kommt, lassen wir die wertungen.
der wtfler wirft dem itfler lasche kicks vor, die fast nur mit dem vorderen fuß eröffnet werden und der itfler bemängelt das fehlen von faustschlägen zum kopf.

ist doch sinnlos
kann ja sein aber beide Kampfarten haben ihre vor und nachteile.
Bei uns wird ja auch nach WTF-Regeln gekämpft, LEIDER =).

Ichigeki
14-07-2004, 19:07
Wer mit den Regeln nicht einverstanden ist, kann ja den Verband oder die Kampfsport/-kunstart wechseln.. :)

Warhammer
14-07-2004, 19:40
Wer mit den Regeln nicht einverstanden ist, kann ja den Verband oder die Kampfsport/-kunstart wechseln.. :)
Nee so war das nicht gemeint ...
Ich meinte ich würde viel lieber nach ITF-Semi-Kontakt Regeln kämpfen als nach den Vollkontakt WTF Regeln, aber sonst find ich meine KK schon OK.
Und um etwas ausgleich zu schaffen wird nach dem Training mit Kollegen bissien Kickboxen gemacht, von daher ist das schon in Ordnung.

Ichigeki
14-07-2004, 20:40
Geht mir genauso. Mir fehlen ein bisschen die Handtechniken.. Aber sonst zufrieden <:

Warhammer
15-07-2004, 09:30
Handtechniken ?????
Oder meinst du Hebel ????
Weil Handtechniken gibts im TKD doch mehr als genug oder nich??

Ezekiel
15-07-2004, 10:56
@ Warhammer:

Ich denke Immortal meinte das bezogen auf das WTF-Wettkampfsystem; dort gibt es eigentlich nur den Faustschlag auf die Weste, und der ist alles, nur kein Punktebringer.

Gruß,

Ezekiel

Warhammer
15-07-2004, 13:06
Axo lol bin ich dumm :narf: :narf:

Ichigeki
15-07-2004, 21:17
@ Warhammer:

Ich denke Immortal meinte das bezogen auf das WTF-Wettkampfsystem; dort gibt es eigentlich nur den Faustschlag auf die Weste, und der ist alles, nur kein Punktebringer.

Gruß,

Ezekiel


Genau das. Und dass find ich eigentlich ziemlich schade, da ich doch ziemlich oft versuch zu boxen :p

samabe
16-07-2004, 06:16
Wenn die Faust ordentlich auf die Weste donnert, gibt es auch einen Punkt.
Und wenn nicht, nimmt's dem Gegner trotzdem die Luft.

Warhammer
16-07-2004, 09:08
Wenn die Faust ordentlich auf die Weste donnert, gibt es auch einen Punkt.
Und wenn nicht, nimmt's dem Gegner trotzdem die Luft.
Hehe ists nich so das wenns ihm die luft wegnimmt man nen punkt bekommt.

samabe
16-07-2004, 09:46
Hehe ists nich so das wenns ihm die luft wegnimmt man nen punkt bekommt.

Wie willst Du denn das machen? Soll der Getroffene dann in ein Lungentestgerät pusten?

Dann, wenn es eine korrekte Technik ist, ist es auch ein Punkt (aber nur dann, wenn auch 2 Punktrichter drücken). Wenn dem Wettkämpfer die Luft wegbleibt, wird er normalerweise (wenn der kampfleiter den Namen auch verdient) angezählt und es gibt einen Zusatzpunkt.

In der Praxis sieht es aber leider oft so aus, dass Wettkämpfer ihren Gegner mit der Faust streicheln und einen Punkt reklamieren. Natürlich gibt es (leider) auch Punktrichter, die bei einer Fausttechnik nicht auf den Punkteknopf drücken. Aber das ist ein anderes Thema............

Warhammer
16-07-2004, 14:00
man merkt doch ob der gegner wegen der schlageinwirkung richtig nach luft schnappen muss oder ob es wegen der mangelden kondition ist oder nicht?
wenn er einen schlag auf den Sodapleksus bekommt, und sei ma erlich die weste hällt auch nich viel zurück, dann muss er doch erstmal nach luft schnappen????

Cheewy
10-08-2004, 21:24
hmmm ... ich glaub mal da gibt es ein paar kleine Verwirrungen ... traditionelles Taekwon-Do gibt es sehr wohl. Das ist die Form die Großmeister Kwon,Jae Hwa heute noch lehrt. Er hat ursprünglich Taekwon-Do nach Europa gebracht 1964 soweit ich weiß. Soweit ich informiert bin, gab nach Meinungsverschiedenheiten zum Thema Wettkampf und Kontakt die Abspaltung in WTF, ITF und Kwon, Jae Hwa. Diese Form des Taekwon-Do arbeitet ohne jeglichen Kontakt, auch nicht im Freikampf. ITF ist soweit ich weiß Semi-Kontakt und WTF Vollkontakt - da kenne ich mich aber nicht so gut aus.

Ansonsten empfehle ich den Link http://www.taekwon-do.de/ danach auf deutsch klicken ...

Kamikätzchen
20-08-2004, 21:59
...ITF ist eigendlich ohne Kontakt und nicht wirklich anerkannt. Kämpfen mit ITF stell ich mir ziemlich doof vor. Wenn Du einen ITF Gurt hast und richtig kämpfen willst, musst Du diesen WTF mässig nachtragen lassen und das kann eine ziemlich unangenehme Nummer werden. Geprüft auf Deinen Gurt wird nämlich neu.

Mach lieber gleich WTF, Vollkontakt, bringt ABSOLUT mehr.
Hat auch internationale Anerkennung.
Das ist dann wohl "Traditionell" gemeint.

Kamikätzchen
20-08-2004, 22:06
:)
Natürlich gibt es (leider) auch Punktrichter, die bei einer Fausttechnik nicht auf den Punkteknopf drücken. Aber das ist ein anderes Thema............

Ich glaub die sind das nicht gewohnt, dass die KWON auch mal eingesetzt wird. Wird oft vernachlässigt. Das nutzen Samabe und ich dann als Tagteam aus, stimmts?
Kein Wunder wenn die alle nicht boxen können :D
Wenns knallt, kanns keiner übersehen......

joksuto
20-08-2004, 23:23
...ITF ist eigendlich ohne Kontakt und nicht wirklich anerkannt. Kämpfen mit ITF stell ich mir ziemlich doof vor. Wenn Du einen ITF Gurt hast und richtig kämpfen willst, musst Du diesen WTF mässig nachtragen lassen und das kann eine ziemlich unangenehme Nummer werden. Geprüft auf Deinen Gurt wird nämlich neu.

Mach lieber gleich WTF, Vollkontakt, bringt ABSOLUT mehr.
Hat auch internationale Anerkennung.
Das ist dann wohl "Traditionell" gemeint.
Hi möchte auch meine meinung dazu beitragen
die ITF alls nicht anerkannt anzusehen sehe ich vollkommen falsch wenn mann von der letzten WM ausgeht wo über 70 länder teilgenommen haben ist es bestimmt kein pseudo verband.
Was den kontakt angeht bist voll kommen daneben,ich lese die ganze zeit etwas von semikontact=punktstop bei der ITF kämpft man "leichtkontakt"
aber wer einamal ein ITF turnier gesehen hatt weis wie es dort abgeht,5-8unzen offene handschuhe 2 runden a3minuten und kein mensch trifft so offt den kopf mit den fuss wie mit der hand.
Es ist ja wieder OLYMPIADE und wier werden wieder harte und super atraktive
kämpfe sehen (gähn)
nicht umsonst kämpft die WTF ums uberleben,es gibt glaube ich kein anderen kampfsport der so langweilig und unverständlich ist wie WTF"vollkontakt"
zwei michelin mänchen hoppsen durch die kampfläche und treten schreiend aufeinader ein und versuchen auch aus 20cm zum kopf zu treten.
Was ist daran real und soll auch was auf der stasse was bringen? :)

Kamikätzchen
21-08-2004, 00:18
Wenns Dir dann besser geht,stimm ich Dir einfach mal zu :)

Michael Kann
21-08-2004, 09:33
... bei der ITF kämpft man "leichtkontakt"

Und was für einen :yeaha: ... ich denke dabei mal nur an Tomaz Barada (ist ebenfalls WM bei der WAKO) :respekt:

leutnant
21-08-2004, 10:18
Es ist ja wieder OLYMPIADE und wier werden wieder harte und super atraktive kämpfe sehen (gähn)
nicht umsonst kämpft die WTF ums uberleben,es gibt glaube ich kein anderen kampfsport der so langweilig und unverständlich ist wie WTF"vollkontakt"
zwei michelin mänchen hoppsen durch die kampfläche und treten schreiend aufeinader ein und versuchen auch aus 20cm zum kopf zu treten.
Was ist daran real und soll auch was auf der stasse was bringen? :)

Wenn die Olympischen Duelle genauso beschissen aussehen werden wie die WTF Qualifikationsturniere dann werde ich mir TKD im Fernsehen garantiert nicht mehr ansehen. Ich sag nur: Paltung, Paltung, Paltung, Paltung, Paltung...

Warhammer
21-08-2004, 12:46
Stimmt ist einfach nur öde sich das im Tv anzusehen.
Ganz anders die "angeblichen" Leichtkontakt Kämpfe der ITF, offiziel heist es Semi-Kontakt wenn man sich aber mal kämpfe ansieht gehts da härter ab als beim Vollkontakt der WTF !!!! Hab ein Paar Semi-Kontakt Viedos gesehen wo Leute K.O. geschlagen wurden und dann frag ich mich ist das wirklich Semi-Kontakt????

ilyo
21-08-2004, 13:21
noch nicht viel rumgekommen, hm?
ich hab schon beides gemacht und beides auf weltniveau gesehen. und du?

Ichigeki
21-08-2004, 13:22
Ich denke es gibt genausoviele schlechte ITF Kämpfe zu sehen, wie es auch schlechte WTF kämpfe zu sehen gibt. Wusste nicht dass die WTF ums überleben kämpft.. Schön dass es wieder darauf hinausläuft dass ihr euch gegenseitig ankackt was denn nu besser ist. :gnacht:

leutnant
21-08-2004, 14:07
Ich glaube wenn die Westenkämpfe so ein Spektakel wären wie es auf dem Video Training at Kukkiwon (http://www.wesleyan.edu/wsa/wtftkd/video.htm) aussieht, dann würde es mehr Leute ansprechen.

Michael Kann
21-08-2004, 14:57
Schön dass es wieder darauf hinausläuft dass ihr euch gegenseitig ankackt was denn nu besser ist. :gnacht:

Die Kämpfe absolvieren die AKTIVEN und nicht die VERBÄNDE, solange das nicht verstanden wird gibt es dieses ewige und vor allem unschöne Hick Hack!

Ichigeki
21-08-2004, 15:03
Aber genau das sehen die Leute eben nicht. Nicht nur im TKD ist es so. Gegenüber jedem Stil ist man feindlich aufgelegt. Das finde ich mittlerweile schon schlimmer als das Bild des bösen möchtegern Kampfsportler der nach 2 Trainingseinheiten cool durch die Stadt läuft um alles zu zerquetschen ;)

BonsaiRambo
21-08-2004, 15:32
Muß nicht sein. Es gibt genügend Kampfsportler, welche auch aus eigenen Antrieb ihren Horizont erweitern.

Ob das ITF TKD noch viel mit den Ursprüngen des TKD ( Stichwort: Taekyon) zu tun hat weiß ich nicht. Ein guter WTF TKDler ist Tritt-technisch vielen anderen Kampfsportlern überlegen. In bezug auf Faustechniken siehts düster aus...

Gut wäre es wenn sich beide Organisationen zusammenschließen würden. Jeder würde voneinander profitieren aus der Kooperation.

joksuto
21-08-2004, 16:25
Ich wollte nicht eine "was ist besser" diskusion anfangen nur mag ich dieses von oberflächlihe gerede der meisten WTF leute nicht.
Mit überleben meinte ich bei der OLYMPIADE
:) :D

Kamikätzchen
21-08-2004, 16:57
ach, aufbrausend, agressiv und beleidigend biste nur geworden.
kein gutes vorbild. :)

Ichigeki
21-08-2004, 17:44
Ich wollte nicht eine "was ist besser" diskusion anfangen nur mag ich dieses von oberflächlihe gerede der meisten WTF leute nicht.
Mit überleben meinte ich bei der OLYMPIADE
:) :D


Falls es dir nicht aufgefallen ist, aber in deinem Post hast du dich genauso oberflächlich Verhalten, wie deine vermeintlichen WTFler

joksuto
21-08-2004, 22:35
Sorry wollte niemanden angreifen nur ergert es mich wenn einige leute ohne gross ahnung zu haben und über die ITF herziehen alls ob das irgend ein Kindergarten-club ist.
Jedem das seine,ok ich muss zugeben das ich mich im ton vergriffen habe.
Und jetz auf das eigentliche Thema einzugehen K.W.H style ist eigentliche ursystem von General CHONG HO HI,die itf hatt die formen in laufenden jahren
2mal gändert und sich mehr auf den wettkampf orientiert.
:D

Warhammer
21-08-2004, 23:01
Ich wollte auch nicht wieder eine was is besser Diskusion beginnen, hatten wir ja schon oft genug =( und soll ja auch nich der sinn eines Forums sein.
Ich hab nur gesagt, dass das ITF System zwar Semi-Kontakt heisst aber das oft Unterschätzt wird.
Und seit mal erlich das Kampfsystem der ITF(mit erlaubten Faustschlägen zum Kopf) bringt einem auffer Straße mehr als das der WTF oder findet ihr nicht?

P.S. bei uns im Verein wird auch nach WTF Regelwerk gekämpft und das ist ja auch ok nur für die Straße brings einem nicht viel.
Ich denne mich z.B. nicht bevor ich raus gehe nur damit ich im ernstfall hoch treten kann ihr etwa???
^^kleiner scherz bei seite^^

Michael Kann
22-08-2004, 09:10
Ich finde das ITF ist schöner anzusehen, wobei ich mir, soweit es mir meine Zeit erlaubt, alles ansehe was an Wettkämpfen übertragen wird oder, wenn´s in der Nähe ist, auch mal Vorort reinziehe.

@joksuto
Was ist K.W.H style?
Meinst Kwon Jae Hwa?
Bist Du sicher, falls Du Dich auf ihn beziehst, dass er immer noch das UR-sprüngliche Taekwon-Do vermittelt?

Kamikätzchen
22-08-2004, 21:44
Sorry wollte niemanden angreifen nur ergert es mich wenn einige leute ohne gross ahnung zu haben und über die ITF herziehen alls ob das irgend ein Kindergarten-club ist.
:D

Nein, nicht Kindergarten- Club. Ich finde den Aufbau eher sektenartig.

Aber ich revidiere meine Meinung auch sofort, sollte es irgendwen ärgern.
Provozieren ist nicht in meinem Sinne.

BonsaiRambo
22-08-2004, 23:21
Man braucht keine Zurückzieher machen. Sag einfach:

Ich akzeptiere Deine Meinung !


...und gut ist.. :D ;)

Kamikätzchen
23-08-2004, 07:34
Aikido mit Worten............ :D

Samurai85
27-01-2006, 19:52
das traditionelle Taekwon-Do ist das Taekwon-Do im Chung Hun Stil ! also das Hyong-System ! vor den Tul! wir laufen ins unseren verein die ursprünglich 20 hyongs (nach seinem ersten buch) und zusätzlich noch die Naihanchi und die Bassai(2 der ältesten Okinawa-Kata) überhaupt ! Taekwon-Do besteht auch zum teil aus Shorin Ryu Karate Do wisst ihr dass nicht? Choi hatte von Funakoshi Shorin Ryu gelernt! :D

ayakofights
29-01-2006, 23:36
Die Kämpfe absolvieren die AKTIVEN und nicht die VERBÄNDE, solange das nicht verstanden wird gibt es dieses ewige und vor allem unschöne Hick Hack!

genau das !!!!!!#
ich musste einfach mal zustimmen:D

Budo-Bodo
05-02-2006, 10:15
Taekwon-Do besteht auch zum teil aus Shorin Ryu Karate Do wisst ihr dass nicht? Choi hatte von Funakoshi Shorin Ryu gelernt! :D

Hallo Samurai,

aha, hier also die Antworten auf deine Raetselfragen. Aber sie sind falsch, alle beide. Weder praktizierte Funakoshi Shorin Ryu, noch lernte Choi direkt bei Funakoshi. Moeglicherweise lernte Choi aber Shorin Ryu, aber man weiss wohl nicht, von wem. Irgendwo an einer Uni vermutlich.

Gruss

BB.

Samurai85
05-02-2006, 12:00
les doch mal "Große Budomeister" vom BSK Verlag! :p

Budo-Bodo
05-02-2006, 12:35
Wieso, was steht denn dort?

BB.

Samurai85
05-02-2006, 12:47
unter anderem dass Funakoshi auf Okinawa geboren wurde, dass er dort Shuri Te gelernt hat (Shorin Ryu) von Itosu Anko und Itosu Yasutsune les doch mal :D sind insgesamt 3 Biographien in dem Buch auch von Jigoro Kano dem Begründer des Judo und den Morihei Ueshiba dem Begründer des Aikido :p

Budo-Bodo
05-02-2006, 13:58
Hallo Samurai,

und da steht auch, dass Choi Hong-Hi einer von Funakoshis Schuelern war?

Gruss

BB.