Vollständige Version anzeigen : Zentimeter sparen an der Boxsackaufhängung
Billy die Kampfkugel
18-11-2016, 15:03
Habe mir einen langen Boxsack für das Heimtraining besorgt und im Keller aufgehängt. Leider ist die Decke nicht hoch. Habe bereits die Kettenaufhängung verkürzt und es hat einigermaßen gepasst. Allerdings senkt sich scheinbar der neue Sack noch etwas ab. Ich brauche also noch zwei, drei Zentimeter, damit er nicht unschön am Boden streift. Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme gehabt und irgendwelche Lösungsansätze.
Alfons Heck
18-11-2016, 15:29
Kellerboden 10cm tiefer legen.
Billy die Kampfkugel
18-11-2016, 15:38
Das war schon für den Bau keine Option. Steht am Hang die Aussachachtung wäre noch aufwändiger gewesen, da fehlt also schon eine Backsteinreihe zur gewöhnlichen Höhe. Decke hat auch keine Isolation, die könnte ich also nicht runtermachen oder so. Veränderungen am Raum geht schlecht.
Falls Neubau kalkuliere ich das natürlich mit ein :)
Mach doch mal nen Bild von der Aufhängung
Billy die Kampfkugel
18-11-2016, 15:51
Ok, mache ich am WE.
Black_Knight
18-11-2016, 16:35
Sack kopfüber hinstellen, 10cm vom Boden abschneiden und mit Panzerband zu picken. Wenn man es gscheid macht hält es 1 Monat
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Mir stellt sich die Frage, wie niedrig ist die Decke, oder wie lang der Boxsack?
Kann man in dem Raum stehen, wenn man über 1,60 ist? Kann man über den am Boden schleifenden Boxsack guggen, wenn mn über 1,60 ist? Wäre ein kürzerer Boxsack eine geeignete Alternative zum Neubau des Hause? :ups:
ev. Jemanden im Training oder Freundeskreis fragen ob er tauschen würde.
ein Freund von mir hat das gleiche Problem gehabt. sein 1,80er Sandsack passte nicht in den Keller. ich gab ihm einen 1,60er und ich bekam seinen 1,80er.
oder zum Sattler geben und die Aufhängungen um 5-10 cm nach unten versetzen lassen.
Billy die Kampfkugel
19-11-2016, 17:34
Zu den Maßen. Ich habe eine Deckenhöhe von 2m 13 cm und der Boxsack selbst ist 1m 80cm. Zu den 1m 80cm Boxsacklänge kommen noch die Ketten der Haken von der Aufhängung und die Dämpfungsfeder dazwischen. Darunter noch eine dünne Matte. Inzwischen habe ich die Dämpfungsfeder durch einen Karabinerhaken ersetzt. Die Öse von der Aufhängung ist verschmiedet, die müsste ich kaputtmachen, wenn ich da eine kürzere einfügen wollte. In dieser Variante habe ich darunter noch 3,5 cm Spielraum.
Ich wollte einen langen Boxsack, um auch tiefe Tritte üben zu können ohne groß etwas umhängen zu müssen. Boxsack durch Kürzen kaputtmachen würde ich ungern, dann lieber austauschen oder weitergeben. Er schwingt ja wieder, wenn er nicht noch weiter absinkt – Daumen drücken.
Anbei die Aufhängung
hol dir im Bergsport/Outdoor-Laden ein stück Kletter-Seil. gibts ja in Meterware. 2 Stück anschneiden.
spanne/Lege/knote die über Kreuz eng auf den Sandsack. ein Metallring genau am Kreuzungspunkt und den dann in deinen Haken an die Decke rein.
das Seil selber gibt noch ein wenig nach wirkt zusätzlich noch dämpfend.
das sollte eigentlich genügen.
Billy die Kampfkugel
19-11-2016, 18:05
Ja danke, dann habe ich noch eine Variante in der Hinterhand.
ich seh grad dein Bild. da ist doch noch Luft
nimm etwas Füllung oben aus dem Sack, damit bekommst du mehr Raum und kannst den Abstand der Ösen zueinander regulieren. dann nimm 3 oder 5 Glieder der Ketten und verbinde/lege die parallel zueinander , mit den Ösen. ich denke mal du hast diese S-förmigen Verbindungsstücke/Haken für die Ösen dazu.
ungerade Zahl der Kettenglieder deshalb , damit du das mittlere Glied jeder Kette aufstellen kannst und durch beide aufgestellte Glieder einen karabiner fädelst. bei 3 kettenglieder sollte die Kette schön flach liegen. deshalb auch oben etwas Füllung rausnehmen, das gibt dir Luft.
dann ab an die Decke
wenn du deine Kette nicht kürzen willst , dann hol die 3 oder 5 Glieder im Baumarkt . guck nur daß dein karabiner dazu passt.
Hey Billy, alte Kampfkugel ;)
Ich habe im Keller Deckenhöhe 2,16m und nen 1,90m Sack á 65kg (eigentlich 1,80m, aber der wird automatisch länger am Boden), sowie 1,2 cm dicke Bodenmatten, also nicht viel Platz zum Aufhängen mit Kette (<25cm zw. Sack und Decke, wobei man noch Karabiner etc. abziehen muss). Habe einfach mit einem soliden Seil verknotet und das hält richtig gut. Allerdings fällt mir grad ein, dass die Halterungen am Sack etwas tiefer gelegt wurden. Wie Cam sagt, sollte das bei Dir mit dem Seil hinhauen und hat auch gar keine Nachteile. Eher Vorteile wegen weniger Lärm und weniger Bewegung.
Hab grade noch mal aufs Pic geguckt- also falls er aktuell hängt und nur beim Bewegen schleift, würde ich ihn erst nochmal hängen lassen und etwas 'bearbeiten', damit er weiter sackt. Die Höhe, die er nach oben ausgebeult ist, wird er sich in etwa oder etwas mehr nach unten ausbeulen, ca. +-10cm. Wenn du regelmäßig an ihm trainierst, kannst du auch davon ausgehen, dass du mehrmals nachfüllen musst wegen des Absackens.
Billy die Kampfkugel
20-11-2016, 13:51
Ja, der hängt im Moment so und kann schwingen. Weitere zehn Zentimeter mit der Zeit... da muss ich mir noch was einfallen lassen. Wollte eigentlich erst einmal einen kleineren Karabiner nehmen, aber die werden auch dünner je kleiner sie sind, das wird mir zu riskant. Hat einer von euch mal so einen u-förmigen Schäkel statt eines Karabiners probiert sind auch so 2 cm weniger oder reibt das zu stark?
Weniger Lärm, wollte eigentlich unten im Keller wieder eine Stereoanlage in Betrieb nehmen ich glaube ich höre da nichts mehr vom Boxsack :D :sport098:
Zum Thema Lärm: Ist halt leiser und gedämpfter mit Seilaufhängung. Ich habe einfach eine Kette noch drangehängt, funktionslos bis auf das rasseln, was ich sonst vermisst hätte :D .
Von diesen U-Schäkeln habe ich 2 angebracht, no problem, aber durch das aufdrehenmüssen halt etwas umständlicher als ein Karabiner.
Wäre ich du, bzw. hätte ich dein Platzproblem, würde ich mir 2 Seile (je knapper Meter reicht dicke) holen und jeweils mit dem gegenüberliegenden Aufhänger vom Sack ganz stramm verknoten, so dass beide Seile im Kreuz gespannt sind und dann den Schäkel mittig durch. Kostet keine 5 Euro und kannst du ja mal ausprobieren. Der einzige Nachteil ist, dass es umständlicher zum Nachfüllen bzw Nachstopfen ist, wenn du die Seile wieder losmachen musst.
Zusätzlich zu Stereoanlage habe ich noch nen alten Flatscreen, unter anderem kann man dann ne timerapp in groß drauf applizieren etc.
Little Green Dragon
20-11-2016, 20:42
Zusätzlich zu Stereoanlage habe ich noch nen alten Flatscreen, unter anderem kann man dann ne timerapp in groß drauf applizieren etc.
Wie darf ich mir das technisch vorstellen?
Ist das schon ein Smart TV mit Wlan oder gibt es ein Kabel das das Handy
mit dem TV verbindet?
Wie darf ich mir das technisch vorstellen?
Ist das schon ein Smart TV mit Wlan oder gibt es ein Kabel das das Handy
mit dem TV verbindet?
Moin,
der Fernseher hat (leider) kein Wlan, aber mein Handy (sony z3c) hat MHL. Dafür gibt es spezielle Kabel, ca. 6€ auf amazon, die vom Microusb des Handys in den Hdmi des Fernsehers sowie zum Strom gehen. Geht halt nur, wenn das Handy MHL supportet.
Ne andere Möglichkeit wäre eventuell mit Chromecast- wenn ein Wlannetz vorhanden ist, auf jeden fall- falls nicht, müsste man etwas googln- kann sein, dass der Chromecast sein eigenes Wlan aufbaut um sich mit dem Handy zu verbinden (keine Gewähr).
Billy die Kampfkugel
21-11-2016, 16:04
So lange sich die Schäkel nicht selbständig aufdrehen geht das ja. Mit Fernseher bin ich vorsichtig, sonst wird mehr geglotzt als trainiert ;).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.