Hat jemand Erfahrungen mit Bowflex Max Trainer? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Hat jemand Erfahrungen mit Bowflex Max Trainer?



Gast
21-11-2016, 15:42
Hallo,

ich überlege die Anschaffung eines Cardiogerätes für zu Hause und schwanke gerade zwischen einem normalen Crosstrainer und dem Bowflex Max Trainer, der wohl eine Kombi zwischen Crosstrainer und Stepper ist.
Hat mit Letzterem hier jemand Erfahrungen?

Cam67
21-11-2016, 19:56
da du nach Hybrid zw. Crosstrainer und Stepper fragst.

bei uns im Studio kommern nur die ATM von Precor zum Einsatz. kann also nur über die reden.
sie werden sehr gern und lange in Anspruch genommen. was immer ein gutes Zeichen für den Otto Normalgebrauch ist.
ich meine damit, daß sie dann auch beim Hometraining gute Chancen haben nicht als Staubfänger zu enden.

im Gegensatz z.b. der "Racewalker" (mechanisches Laufband) welcher viel seltener zum Einsatz kommt, weil einfach anstrengender.

und da sind wir beim Thema. der Bowflex macht ebenfalls einen anstrengenden Eindruck. jetzt könnte man meinen das ist supi aber....

so wie ich es sehe, kannst du nicht den Hub der Pedalen einstellen. also wie hoch du steigst. das ist immer gleich.

im Gegensatz zu einem reinen Stepper. dort kann ich auch mit sehr kurzen Bewegungen arbeiten, so daß die Kniebelastung minimiert werden kann und ich z.b. nur leicht aus den Sprunggelenken heraus arbeite., wenn es mal angesagt ist.
sollten also mal deine Knie angeschlagen sein, wirst du das Gerät von Haus aus stehen lassen.
dadurch daß der Hub gleich bleibt ist auch von vornherein eine gewisse Grundanstrengung im oberen Level gefordert.
wenn du Fit bist kein Problem.
willst du es werden , kann es fix zur mentalen Bremse , überhaupt anzufangen an dem Tag, werden.

was interessant und in meinen Augen sinnvoll ist, sind die zwei Bügel.
einer für das Ziehen (vorn) und einer für Drücken/aufstützen (hinten/unten). das ist eher selten bei solchen Geräten und eine gute Erfindung.

denn sobald die Belastung für die Beine steigt , vergessen viele das aktive Ziehen der Arme und holen alles eher aus den Beinen und Ggleichgewichtsverlagerung , als daß sie die Arme mit einbeziehen.
Aufstützen dagegen kommt dann oft zum Einsatz.

der AMT dagegen verbindet in meinen Augen wirklich Crosstraining mit Stepper, da du durch die Seile , jederzeit switchen kannst, zwischen einer Stepperbewegung, einer Crosswalkerbewegung oder sogar einer Sprintbewegung. mit gleichzeitigem Einbezug der Arme.
das ganze sehr weich und Knieschonend, da du , wie schon angemerkt , jederzeit den Hub variieren und damit deinem momentanen Zustand anpassen kannst. (wie bei einem reinen Stepper)

Fazit: bist eh schon fit und keinerlei Gelenkprobleme , dann kann das Teil (Bowflex)dich gut pushen. (Treppenläufe würden dann aber auch gehen ^^)

willst du Kardio erstmal aufbauen in kleinen und häufigeren Schritten, mit Möglichkeit auchmal eher gegen Widerestand zu bewegen als trainieren, würde ich zu einem konventionellen Crosswalker raten. (siehe oben)

PS: das Ganze unter Vorbehalt. wie du weisst ist mein Verständnis in diesen Dingen sehr eingeschränkt ^^
PPS: die AMT sind nicht billig, deshalb hatte ich die nicht in der Empfehlung drin. sonst wären sie meine erste Wahl