Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tui Shou und Chen Taiji Seminar



LoWa
25-11-2016, 14:18
Guten Tag!

Ich wollte euch gerne auf unser Seminar aufmerksam machen :
Gastdozent Meister Shi Miao Ji unterrichtet an diesem Tag die Grundlagen des Tui Shou (Push Hands, Taiji Zweikampf).
Meister Miao Ji stammt aus der Provinz Henan/China. Vom Kindesalter an Trainierte er im berühmten Shaolin Kloster Kung-Fu/Wushu und Taiji (Tai Chi). Das erlangte Wissen hat es ihm später ermöglicht dem Beruf des Heilpraktiker der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) nach zu gehen.
Das Seminar ist in zwei Teile unterteilt, die getrennt voneinander belegt werden können.
Der erste Teil beschäftigt sich mit der 8. Chen Taiji Form. Es werden die Hintergründe der Bewegungen erläutert und auf die Grundlagen des Tui Shou angewendet.
Der zweite Teil beschäftigt sich intensiv mit Tui Shou. Das Wissen aus dem Teil 1 wird vertieft und ausgebaut. Absolventen beider Blocks erhalten eine Abschluss-Urkunde.

Ort: Sportakademie Lee
Bochumer Str. 43
44866 Bochum

Datum: Seminar 1: 10.12.2016 ab 9:00 – 16:00 Uhr
Seminar 2: Anfang 2017

Teilnahmegebühr: 80,- €

Teilnehmerzahl:
Um effektiv mit der Gruppe arbeiten zu können, wird die Teilnehmerzahl auf 12 Leute begrenzt. Die schnellsten Anmeldungen werden berücksichtigt.
Aktuell sind noch 3 Plätze frei.

Anmeldung unter: Meister@sportakademie-lee-bochum.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ein kurzes Video von Meister Miao Ji findet ihr unter:
https://m.facebook.com/events/218463975243000?view=permalink&id=218500255239372

Gast
25-11-2016, 14:45
Was ist denn die 8. Chen Taiji-Form?

Alpensahne
25-11-2016, 14:51
passenderweise wäre dazu das entsprechende EVENT Unterforum
(an Mod. evtl. verschieben.)

LoWa
25-11-2016, 15:11
Was ist denn die 8. Chen Taiji-Form?

Das ist eine kurze Form des Chen Taiji.


passenderweise wäre dazu das entsprechende EVENT Unterforum
(an Mod. evtl. verschieben.)
Das wird wohl die bessere Lösung sein. Sorry

Gast
25-11-2016, 15:23
Das ist eine kurze Form des Chen Taiji.



Und wo stammt die her? Was sind die anderen sieben? Hast du vielleicht ein paar Informationen dazu?

LoWa
25-11-2016, 15:31
Und wo stammt die her? Was sind die anderen sieben? Hast du vielleicht ein paar Informationen dazu?

Youtube - > Chen 8 Form. Ist wohl die einfachste Lösung im sich ein Bild von der Form zu machen:)

Da wir die Form selbst nicht kennen und als Yang Schule mit dem Chen Stil wenig vertraut sind, sind wir auf Meister von außerhalb angewiesen. Ich meinerseits kann nur soviel sagen, dass ich bereits etliche Push Hands Seminare mitgemacht habe und erst bei Meister Miao Ji die Grundlagen (Peng, Lü, Ji, An...) erfahren habe. Die Chen 8 Form dient hier als "Mittel zum Zweck" für Push Hands und bildet nicht den Mittelpunkt der Seminare

washi-te
25-11-2016, 19:47
Die Chen 8 Form dient hier als "Mittel zum Zweck" für Push Hands und bildet nicht den Mittelpunkt der Seminare

Also .. eigentlich macht Ihr Yang, aber nun kommt ein Meister, der will TuiShou zeigen, und dazu lernt ihr dann ne Kurzforom aus dem Chen-Stil?

Was soll das bringen?

LoWa
25-11-2016, 20:00
Also .. eigentlich macht Ihr Yang, aber nun kommt ein Meister, der will TuiShou zeigen, und dazu lernt ihr dann ne Kurzforom aus dem Chen-Stil?

Was soll das bringen?

Horizont erweitern?

washi-te
25-11-2016, 20:10
Horizont erweitern?

..hmmm.. ich dachte es ging ums TuiShou. :)

LoWa
25-11-2016, 20:14
..hmmm.. ich dachte es ging ums TuiShou. :)

Richtig, ist da irgendwo ein Widerspruch?

washi-te
25-11-2016, 20:23
Nö ...?

Glückskind
25-11-2016, 21:37
dass ich bereits etliche Push Hands Seminare mitgemacht habe und erst bei Meister Miao Ji die Grundlagen (Peng, Lü, Ji, An...) erfahren habe.

Wie kann man etliche Seminare zum Thema Push Hands besuchen in denen dann
nicht über die Grundlagen Peng, Lü, Ji, An, ... gesprochen wird? Da würde ich mir
doch arg veräppelt vorkommen.

Zumindest in Wu-Stil sind das eben Grundqualitäten die bei
einem Push-Hands - Seminar auch mit erklärt werden sollten...?!?

LoWa
25-11-2016, 22:03
Wie kann man etliche Seminare zum Thema Push Hands besuchen in denen dann
nicht über die Grundlagen Peng, Lü, Ji, An, ... gesprochen wird? Da würde ich mir
doch arg veräppelt vorkommen.

Zumindest in Wu-Stil sind das eben Grundqualitäten die bei
einem Push-Hands - Seminar auch mit erklärt werden sollten...?!?
Einen Wu Seminar habe ich leider nicht mitmachen können. Dafür aber etliche Yang und Yiquan Seminare/Treffen. Dementsprechend enttäuscht verließ ich das jeweilige Event und kam mir tatsächlich veräppelt vor. Leider meinen viele "Meister" es reicht schon durch seine Masse den Gegner weg zu drücken um gut in Tui Shou zu sein. Mich viel mehr sind dermaßen von eigenem Stil und Wissen überzeugt, dass sie blind für was neues sind.

WulongCha
25-11-2016, 23:12
Welche Yiquan Laoshi/Shihing durftest du im "Tuishou" mit welchen Erkanntnissen prüfen:)??? Welche Linie, welche Erfahrung (Praxisdauer), ich kenne in D. nur eine handvoll Personen, die YQ verstehen und authentisch lehren können, die Yao Famile gehört mMn definitiv nix dazu;)! Aber ich würde mich hands on auch gerne, davon überzeugen lassen!

Gawan
28-11-2016, 10:44
Die “Chen 8 Form” ist offenbar nicht „die 8. Chen Taiji Form“ (als gäbe es mindestens acht verschiedene Chen Formen, die alle zu lernen wären), sondern eine kurze Einsteigerform in 8 Bildern, anscheinend ein Extrakt aus dem Dajia („großer Rahmen“).

Interessant wäre noch zu wissen, wer diese Form entwickelt hat. Im Wikipedia-Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Chen-Stil) ist sie jedenfalls nicht aufgelistet.

Ich weiß nicht, ob es zielführend ist, extra für Tui Shou einen anderen Stil zu lernen. Wenn man nur mal im Chen Taijiquan bleibt, gibt es (mindestens) zwei Hauptzweige (Xiaojia und Dajia), die schon so verschieden sind, dass man noch nicht einmal die Formen direkt vergleichen kann; äußerlich kann man die Verwandtschaft noch gut erkennen, aber die Feinheiten (z.B. beim Öffnen und Schließen) unterscheiden sich doch ziemlich. Ich nehme an, dass die Unterschiede noch größer werden, wenn man Yang- und Chen-Stil miteinander vergleicht. Deshalb dürfte es schwierig sein, die Beziehungen zwischen der Form und Tui Shou zu ergründen.

Das soll natürlich nicht heißen, dass man nicht über den Tellerrand seines eigenen Stils blicken soll. ;-)

scarabe
28-11-2016, 11:36
Im traditionellen Chen gibts keine offizielle 8er Form, es scheint sich also um eine eigens zusammengestellte Kurzform zu handeln.

Das ist weiter gar nicht schlimm, da gerade Kurzformen Einsteigern oft gut ermöglichen, sich auf überschaubare Weise einen Eindruck oder auch Einstieg ins Chen Taiji zu verschaffen.
So eine 8er Form kann sehr lehrreich oder auch sehr nichtssagend sein, je nachdem, wie sie zusammengestellt wurde.

Shaolin Meister haben oft ihre eigene Interpretation von Chen Taiji, aber genausogut ist es möglich, daß der gute Mann, der ja aus Henan stammt (woher auch das Chen Taiji stammt), sehr gutes Chen Taiji beherrscht. Es wäre in diesem Zusammenhang interessant zu wissen, wer seine Lehrer waren.

Kämpfen können die Meister aus dem Shaolintempel meist sehr gut und dementsprechend sollten die kämpferischen Anwendungen, die er aus den Bewegungen ableiten will, auf jeden Fall Hand und Fuß haben. Es kann also durchaus ein interessantes und wertvolles Seminar werden- es hängt eben davon ab, wie gut der Meister im Chenstil ausgebildet ist (und nicht Shaolin mit Chen vermischt etc)

Bafa- die 8 Kräfte, Peg, Lu, Ji, An..... sollten eigentlich jedem, der sich ernsthaft mit Chenstil befasst oder Tuishou macht, geläufig sein; dennoch sind es Inhalte, die man gar nicht oft genug bewußt vertiefen kann.