Vollständige Version anzeigen : 2 Stromkabel aus der Decke, 3 Anschlüsse bei der Lampe
Moin, wohne in nem Altbau und wollte eine 2 Deckenlampen anbringen.
Im Schlafzimmer waren es 3 wie immer, lief problemlos. Im Flur hingegen sind nur 2 Kabel aus der Decke. Das eine Braun (mit strom drauf) und Schwarz/Blau ohne Strom. Internetrecherche hilft wenig da heißt es immer: Vermieter informieren und Elektriker holen.
Habe es bereits erfolglos versucht:
- Beide Kabel bei der Lampe rein, braun an L und blau an N
- Braunes rein und blaues an das gelbgrüne der Lampe
Letzte Option wäre blau an N und braun an L aber das macht ja eigentlich keinen Sinn, oder? Was mache ich mit dem gelbgrünen Kabel von der Lampe?
Bin kein Elektriker,aber das stromführende Kabel sollte an Klemme L,den Neutralleiter auf Klemme N und eine Drahtbrücke zu Klemme PE.Das hängt soviel ich weiß damit zusammen dass früher Schutz- und Nulleiter zusammen lagen.
Alle Angaben ohne Gewähr !!! :D
panzerknacker
27-11-2016, 15:27
Moin, wohne in nem Altbau und wollte eine 2 Deckenlampen anbringen.
Im Schlafzimmer waren es 3 wie immer, lief problemlos. Im Flur hingegen sind nur 2 Kabel aus der Decke. Das eine Braun (mit strom drauf) und Schwarz/Blau ohne Strom. Internetrecherche hilft wenig da heißt es immer: Vermieter informieren und Elektriker holen.
Habe es bereits erfolglos versucht:
- Beide Kabel bei der Lampe rein, braun an L und blau an N
- Braunes rein und blaues an das gelbgrüne der Lampe
Letzte Option wäre blau an N und braun an L aber das macht ja eigentlich keinen Sinn, oder? Was mache ich mit dem gelbgrünen Kabel von der Lampe?
oha
bring Dich nicht um, das geht problemlos mit 230V
braun, grau, schwarz normalerweise Phase
blau normalerweise Nullleiter, kann auch geschaltete Phase sein
grüngelb definitiv nur Schutzleiter
was heißt denn mit Strom drauf? gemessene 230V oder Lügenstift ´rangehalten, der leuchtet schon ab ca 50V, davon leuchtet Deine Lampe aber noch lange nicht
da muß man schon 2polig messen, gegen den Null
sonderbar, daß Du in einem Zimmer einen PE (Schutzleiter) hast und in dem anderen nicht
nicht so schön, gab schon in den 50ern Schutzleiter, die waren damals rot
normalerweise sollte die Phase auch über einen Schalter geschaltet sein, Dauerphase in der Decke ist auch ungewöhnlich
Du solltest da ernsthaft nicht experimentieren, sondern jemanden engagieren, der sich mit Elektrizität zumindest rudimentär auskennt.
zumal es auch ´ne sogenannte Hamburger Nullung gab, das führe ich aber lieber nicht weiter aus
Willi von der Heide
27-11-2016, 15:46
Moin, wohne in nem Altbau und wollte eine 2 Deckenlampen anbringen.
Im Schlafzimmer waren es 3 wie immer, lief problemlos. Im Flur hingegen sind nur 2 Kabel aus der Decke. Das eine Braun (mit strom drauf) und Schwarz/Blau ohne Strom. Internetrecherche hilft wenig da heißt es immer: Vermieter informieren und Elektriker holen.
Habe es bereits erfolglos versucht:
- Beide Kabel bei der Lampe rein, braun an L und blau an N
- Braunes rein und blaues an das gelbgrüne der Lampe
Letzte Option wäre blau an N und braun an L aber das macht ja eigentlich keinen Sinn, oder? Was mache ich mit dem gelbgrünen Kabel von der Lampe?
Als Heimwerker mit zwei linken Händen und jeweils 5 Daumen ... Finger weg ! Ruf lieber einen Elektriker. Das hört sich echt komisch an. Eventuell war da mal ein Pfuscher am Werk und hat irgendwas zusammen gebastelt.
Elektrizität ist zwar unser Freund, aber da würden selbst B. und ich die Finger von lassen.
oha
bring Dich nicht um, das geht problemlos mit 230V
braun, grau, schwarz normalerweise Phase
blau normalerweise Nullleiter, kann auch geschaltete Phase sein
grüngelb definitiv nur Schutzleiter
was heißt denn mit Strom drauf? gemessene 230V oder Lügenstift ´rangehalten, der leuchtet schon ab ca 50V, davon leuchtet Deine Lampe aber noch lange nicht
da muß man schon 2polig messen, gegen den Null
sonderbar, daß Du in einem Zimmer einen PE (Schutzleiter) hast und in dem anderen nicht
nicht so schön, gab schon in den 50ern Schutzleiter, die waren damals rot
normalerweise sollte die Phase auch über einen Schalter geschaltet sein, Dauerphase in der Decke ist auch ungewöhnlich
Du solltest da ernsthaft nicht experimentieren, sondern jemanden engagieren, der sich mit Elektrizität zumindest rudimentär auskennt.
zumal es auch ´ne sogenannte Hamburger Nullung gab, das führe ich aber lieber nicht weiter aus
Ok, ich hol den Elektriker. Kann zu
Lass doch offen und schreib dann mal was die Lösung des Problems war,bzw. was der Elektriker sagt ?
Würd gern wissen ob ich richtig liege:D
was heißt denn mit Strom drauf? gemessene 230V oder Lügenstift ´rangehalten, der leuchtet schon ab ca 50V, davon leuchtet Deine Lampe aber noch lange nicht
Aha, wo soll denn die niedrigere Spannung herkommen?
Meine Lösung: Lampe kaputt:D
Bin kein Elektriker,aber das stromführende Kabel sollte an Klemme L,den Neutralleiter auf Klemme N
Soweit richtig.
und eine Drahtbrücke zu Klemme PE
Wenn man das macht, dann funktioniert ein ggf vorhandener FI Schutzschalter nicht mehr.
Der gelbgrüne Leiter (PE) dient dazu metallische Gehäuse zu erden, damit man keinen Stromschlag bekommt wenn, durch welchen Fehler auch immer, Spannung auf dem Gehäuse anliegt.
Da eine Deckenlampe eher selten angefasst wird, könnte man den PE theoretisch weglassen. Wenn dann aber was passiert bist du am *****.
Was mich erstmal wundert, ist dass der PE gar nicht aus der Decke kommt. Es könnte sein das der Vormieter dort eine Schutzklasse II Lampe dran hatte und den PE dann einfach abgeknipst hat.
So eine lampe wäre für dich auch eine Option. Die haben dann ein Kunstoffgehäuse und brauchen daher keine Erdung.
Zu erkennen an diesem Symbol:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Schutzklasse_2_fett.svg/150px-Schutzklasse_2_fett.svg.png
Der Elektriker ist auf jedenfall die sichere Idee. Bevor der aber anfängt neu zu verkabeln, frag ihn lieber ob er dir eine SK II Lampe anbringen kann. Das dürfte billiger werden.
panzerknacker
27-11-2016, 18:55
Aha, wo soll denn die niedrigere Spannung herkommen?
Meine Lösung: Lampe kaputt:D
nennt sich Induktion zum Bleistift
könnte auch ein defekter Null sein
könnte so vieles sein, möchtest DU ihm Genaueres raten?
panzerknacker
27-11-2016, 19:01
prinzipiell betrachtet brauchst Du nur jemanden, der mittels Multimeter oder Duspol feststellt:
- ob Du eine Potentialdifferenz von 230V zwischen Phase und Null hast
- der Null vorhanden und vor allem nicht geschaltet ist
- die Leuchte eigensicher und somit ohne PE betrieben werden kann
das wird z. B. in Deinem Gym sicher irgendwer können, gibt´s dem halt Kaffee und Kuchen aus
nennt sich Induktion zum Bleistift
könnte auch ein defekter Null sein
könnte so vieles sein, möchtest DU ihm Genaueres raten?
Und wo kommt die Induktion her?
Habe es bereits erfolglos versucht:
- Beide Kabel bei der Lampe rein, braun an L und blau an N
- Braunes rein und blaues an das gelbgrüne der Lampe
Letzte Option wäre blau an N und braun an L aber das macht ja eigentlich keinen Sinn, oder? Was mache ich mit dem gelbgrünen Kabel von der Lampe?
finde den fehler :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.