Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fachsportleiter Selbstverteidigung (militärisch)



gion toji
29-11-2016, 20:24
Hallo,
kann mir jemand was über die o. g. "Graduierung" sagen?
hab das jetzt bei einem SV-Angebot bei mir um die Ecke beim ÜL gefunden und wollte mal fragen, was das eigentlich genau ist, was muss man dafür können etc. Es scheint mir eine offizielle Bezeichnung bei BW zu sein - hab da jetzt ein paar andere Leute ergoogelt, die das auch angeben.

Franz
29-11-2016, 20:55
So etwas Realisitsche Selbstverteidigung und effektiver Selbstschutz (http://www.gegenwehr.com/coach/?)

gion toji
29-11-2016, 21:03
ja, der gute Mann hat diese Graduierung anscheinend auch
Ich versteh nur nicht so ganz, wie mir das bei meinen Fragen helfen soll

OliverT
29-11-2016, 21:28
Als Übungsleiter darfst du bei der Bw den Dienstsport leiten. Ist soweit ich weiß mit einer Trainer C Lizenz vergleichbar.

Der Fachsportleiter ist dann eine Spezialisierung auf eine bestimmte Sportart.

Was genau der Inhalt beim Nahkampf ist weiß ich nicht. Die körperlichen Voraussetzungen für die Ausbildung sind/waren aber nicht ohne, wenn ich mich richtig erinnere. Kann auch sein dass die Voraussetzungen für eine andere Nahkampfausbildung waren.

Bei dem Stellenwert den Nahkampf beim Bund hat würde ich nicht zu viel erwarten. Es klingt für Werbezwecke halt ganz gut, du solltest aber lieber auf die sonstigen Qualifikationen achten.
Zumal einem Zivilisten eh nur die Inhalte was bringen, die er auch beim JuJutsu, Krav Maga, ... (je nachdem wann er den Übleiter/Fachsportleiter gemacht hat) lernt.

Willi von der Heide
29-11-2016, 21:30
Hallo,
kann mir jemand was über die o. g. "Graduierung" sagen?
hab das jetzt bei einem SV-Angebot bei mir um die Ecke beim ÜL gefunden und wollte mal fragen, was das eigentlich genau ist, was muss man dafür können etc. Es scheint mir eine offizielle Bezeichnung bei BW zu sein - hab da jetzt ein paar andere Leute ergoogelt, die das auch angeben.

Das sind die entsprechenden Trainer/Multiplikatoren in ihren Einheiten bzw. Dienststellen. Die haben halt eine Ausbildung im neuen System gemacht.

Wobei es kein einheitliches System gibt, verschiedene Einheiten und Dienststellen kochen ihr eigenes Süppchen und machen ihr eigenes Ding.
Dieser spezielle ÜL-Lehrgang ist allerdings einheitlich. Alles etwas kompliziert :D

Der Kompaniechef entschied wer auf diesen Lehrgang ging, man mußte natürlich entsprechend vorbelastet sein. Am Anfang stand ein Fitneßtest u.ä. Regelmäßig müssen die Leute dann zu einer Auffrischung, wo man den Status als ÜL auch wieder verlieren kann.

Aber gleich posten die Leute wieder die allseits bekannten KM-Videos aus der Röhre ... :D

gion toji
30-11-2016, 18:17
Was lernt man denn bei diesem Lehrgang und in welchem Umfang?
nur zur Klarstellung: von den Fotos her sieht es eh nicht nach dem aus, was mich interessieren würde, deswegen würde ich da wahrscheinlich eh nicht hingehen. Ich frage nur, um mein Horizont etwas zu erweitern

panzerknacker
30-11-2016, 19:12
vor 35 Jaheren hieß das bei den Feldjägern im Westen waffenlose Selbstverteidigung, das war ein JuJu Basic Set für polizeiliche Zugriffstechniken
darauf aufbauend gab es für Personenschützer der BW das Zeug noch etwas aufgepeppter
was bei dem Verein in der letzten Zeit auch immer passieren sein mag, wird es
irgendeine modernisierte Variante für spezielle Einheiten sein, also Feldjäger,
76er so es die noch geben sollte, Objektschützer,...
keine Ahnung was die KSK machen, vermutlich weniger "Polizeitechniken"
was auch immer da trainiert wird, auf welchem Niveau auch immer, mir erschließt
sich der zivile Nutzen nicht, klingt wohl wichtig, ist so wie mit den Tarnhosen im Training....
den Fachübungsleiter gibt´s im DOSB nicht mehr, da BW eng mit DOSB zusammenarbeitet, frage ich mich, warum die BW das so nennen sollte, Selbstverteidigung ist meines Wissens auch keine Übungsleiterlizenz im DOSB
Der Deutsche Olympische Sportbund : DOSB und Bundeswehr setzen auf Zusammenarbeit (http://www.dosb.de/fr/sportentwicklung/bildung/news/detail/news/dosb_und_der_bundeswehr_setzen_auf_zusammenarbeit/)
Willi spricht auch nur vom ÜL, vielleicht kann er ja spezifizieren, wie das genau heißt.

Willi von der Heide
30-11-2016, 23:48
Das Konzept nennt sich " Nahkampf aller Truppen " und wird nicht von allen Einheiten bzw. Dienststellen angewandt. Für die Feldjäger ist es zum Bsp. definitiv zu offensiv ausgerichtet.

Und da sind wir auch schon bei dem wichtigsten Punkt, daß Konzept ist nicht defensiv, sondern absolut offensiv ausgerichtet. Außerdem wird die gesamte Ausrüstung ( im Schnitt immerhin 25 - 40 kg ) mit einbezogen, alles andere würde ja auch keinen Sinn ergeben.
Im groben besteht es aus den Teilbereichen:

Waffenloser Kampf
Messer
Gewehr
versch. Ersatzmittel

Es gibt versch. Handlungsoptionen. So wird unterschieden ob ein Soldat unvorbereitet ist ( Wachdienst ) oder ob ihm im Gefecht die Waffe versagt. Da gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Am Abschluß steht allerdings immer ein kleine Zeitfenster wo man entscheiden kann ob man mit einer lethalen oder einer nicht-lethalen Technik abschließt.

Zum Lehrgang selber, kann ich nur sagen, daß ich das ganz aktuelle Konzept nicht kenne. Es existiert so schon etwas länger und wird seit 2014 eingeführt. Es hat da Änderungen in der Ausbildung gegeben. Meines Wissens nach, baut das ganze in Modulbauweise auf. Da kann ich mich aber auch irren, jedenfalls war es der Vorschlag des Entwicklers. Ich weiß auch nicht, was alles unter das Dienstgeheimnis fällt. Die Namen der externen Anbieter/Partner der BW sind mir aber bekannt.

Wird auch Zeit, daß man endlich ein gescheites Konzept einführt.

Rene
01-12-2016, 06:26
Selbstverteidigung ist meines Wissens auch keine Übungsleiterlizenz im DOSB


Moin, den gibts aber, ich müsste mal kramen, aber die JuiJitsu Union Niedersachen hat mir da mal was zum Thema geschickt.

* Silverback
01-12-2016, 08:33
Ich hatte mal einen Kumpel aus früheren Tagen, der sowas seinerzeit "Militär JuJutsu" nannte und praktizierte. Wobei ich nie rausbekommen habe, ob das (nur) seiner Phantasie entsprang, oder tatsächlich so gelehrt wurde.
P.S.: Er selbst war auf jeden Fall ein ziemliches Kampfschw***.

Willi von der Heide
01-12-2016, 11:37
Ich hatte mal einen Kumpel aus früheren Tagen, der sowas seinerzeit "Militär JuJutsu" nannte und praktizierte. Wobei ich nie rausbekommen habe, ob das (nur) seiner Phantasie entsprang, oder tatsächlich so gelehrt wurde.
P.S.: Er selbst war auf jeden Fall ein ziemliches Kampfschw***.

BW-Schulungsfilm von 1980:

watch?v=kW4-k8lBkt0

Von 25.07 - 26. 15 ... am " Ende " noch ein richtiger Körperklaus ! :D

Da orientierte man sich noch am alten Ju-Jutsu. Ist ja auch mittlerweile 36 Jahre her.

* Silverback
01-12-2016, 11:46
Danke, aber ich kann leider gar nichts sehen :mad:???

Willi von der Heide
01-12-2016, 11:57
Danke, aber ich kann leider gar nichts sehen :mad:???

:confused:

Das haben mir schon einige gesagt, vielleicht liegt es an meinem Browser ?

Gib mal bei Youtube: " Einzelkämpferlehrgang Bundeswehr Teil 1 " ein. Dann müßte es klappen.
Ist auch nur ein ganz kurzer Ausschnitt und läßt einen gruseln :D

* Silverback
01-12-2016, 12:33
...
Gib mal bei Youtube: " Einzelkämpferlehrgang Bundeswehr Teil 1 " ein. Dann müßte es klappen....
Hat geklappt, Danke.

gion toji
01-12-2016, 22:24
danke an alle, die hier und per PN etwas Licht ins Dunkel bringen konnten

fujikomma
04-12-2016, 02:33
Etwa26:05 ist ja super-ein richtiger kleiner Bruce lee:D
Wem die Off-Stimme bekannt vorkommt,ist Arnold Maquis,der Synchronsprecher von Marion Michael Morrison:cool:

panzerknacker
04-12-2016, 09:24
ich kann Euch versichern, daß zumindest bei der Feldjäger WSV damals ohne Kontakt gar nichts ging, wenn wir das so gemacht hätten, hätten uns die Oberfeldwebel den ***** aufgerissen
ohne Blessuren bist Du da nie raus gekommen, tsuki und geri ohne Kontakt gab´s nicht
Fallschule bist Du nicht mehr aufstehen konntest
Motivationshilfe war der Trainingsort, oberstes Stockwerk im Turm der Burg.....
mir hat´s gefallen :D

Gegenwehr
22-03-2017, 23:00
danke an alle, die hier und per PN etwas Licht ins Dunkel bringen konnten

Bist du Soldat und interessiert am Lehrgang?
Schick mir gern mal ne PN und ich kann ggf. mehr Details zu den Inhalten geben.

gion toji
23-03-2017, 10:32
Bist du Soldat und interessiert am Lehrgang?ne. Wie ich schon geschrieben habe, ist hier einer in der Gegend, der damit für seinen SV-Kurs wirbt. Und ich wollte einfach mal wissen, was es ist.
Du kannst mir trotzdem ne PN schicken oder es alternativ hier reinschreiben, dann haben alle was von. Ich glaube nicht, dass der Inhalt dieses Kurses soo geheim ist

Gegenwehr
23-03-2017, 11:40
ne. Wie ich schon geschrieben habe, ist hier einer in der Gegend, der damit für seinen SV-Kurs wirbt. Und ich wollte einfach mal wissen, was es ist.


Vermittelt wird für die SV das System:
CCS (Close Combat Streetfighting) nach Björn Borgmann. Björn ist langjähriger Personenschützer und Leiter des Sicherheitsteam des DFB.

Die Einflüsse kommen aus dem:
Aikido (dynamischere Variante), Boxen und aus dem Muay Thai (Boran). Das Aikido wird hier u.a. für Festlegungen und am Boden genutzt.

Pflicht ist ein 3-4 Wochen Technik Lehrgang, ein 4 Wochen Übungsleiter und ein 3 - 4 Wochen Fachsportleiterlehrgang mit Eingangs- und Abschlussprüfung. Also mehrere Wochen 9-10 Stunden Training in Vollzeit.

Die Truppe bildet die Fachsportleiter als Multiplikatoren für die SV Ausbildung in deren Einheiten aus und ersetzt damit den Fachsportleiter Judo. Davon abzugrenzen ist aber der milit. Nahkampflehrgang. Hier ist der Schwerpunkt und das Ziel der Ausbildung anders.

Kensei
23-03-2017, 11:53
Zwei Fragen dazu, weißt du ob...

1.) ...dieser Lehrgang auch für Reservisten "offen" ist bzw. von Reservisten belegt werden kann?

2.) ...an diesem Lehrgang auch Mitglieder anderer Behörden (Polizei, Zoll, Nachrichtendienste etc.) teilnehmen können?

Gruß

Schnueffler
23-03-2017, 12:30
Zwei Fragen dazu, weißt du ob...

1.) ...dieser Lehrgang auch für Reservisten "offen" ist bzw. von Reservisten belegt werden kann?

2.) ...an diesem Lehrgang auch Mitglieder anderer Behörden (Polizei, Zoll, Nachrichtendienste etc.) teilnehmen können?

Gruß

Und wo dieser Lehrgang stattfindet?

gion toji
23-03-2017, 13:09
Björn Borgmann sitzt anscheinend in Ahaus.
Die Webseite von seinem Laden gibt leider nicht so viele Infos her ( http://shield-daszentrum.chayns.net/aboutus?id=93)

Willi von der Heide
23-03-2017, 14:25
Zwei Fragen dazu, weißt du ob...

1.) ...dieser Lehrgang auch für Reservisten "offen" ist bzw. von Reservisten belegt werden kann?

Da habe ich auch mal nachgehakt. Wußte aber keiner so richtig, ist auch schon etwas her. Versuch es mal über die RK, bzw. den Zuständigen für die Resis ob da was geht.


2.) ...an diesem Lehrgang auch Mitglieder anderer Behörden (Polizei, Zoll, Nachrichtendienste etc.) teilnehmen können?

Gruß

... Wohl nur über den offiziellen Weg und dann heißt es:" Brauchen wir nicht ! " Ich würde das wohl nicht genehmigt bekommen, letzten Endes warum auch.

Nachtrag:

Für den Bereich " militärischer Nahkampf ", ist ja auch jemand anderes zuständig. Nicht der Herr Borgmann, es sei denn das hat sich auch geändert.

Gegenwehr
23-03-2017, 14:38
Und wo dieser Lehrgang stattfindet?

Findet an der Sportschule der Bw in Warendorf statt. Bei meiner Teilnahme war ein u.a. ziviler Angestellter der Bw dabei. Ob andere Behörden oder Reservisten möglich sind, kann ich nicht sagen. Ich kann das in der nächsten Zeit auch nicht prüfen.
Reservisten könnte aber ggf. möglich sein, will aber nix falsches sagen.

Ggf. das Lehrgangsmanagement in Warendorf kontaktieren und direkt erfragen.

Gegenwehr
23-03-2017, 14:39
Da habe ich auch mal nachgehakt.
es sei denn das hat sich auch geändert.

Da passiert momentan auch sehr viel und die Inhalte werden wohl verändert....

Roma
23-03-2017, 17:32
ich habe letztes Jahr den Lehrgang erfolgreich absolviert und ich bin Zöllner, andre Behörden geht also, Reservisten weiss ich nicht. Ich bin allerdings auch hauptamtliche Trainer an einer Schule des Zoll, lieb bei mir als Fortbildung, einfach mal anrufen und Fragen

Willi von der Heide
23-03-2017, 18:17
Findet an der Sportschule der Bw in Warendorf statt. Bei meiner Teilnahme war ein u.a. ziviler Angestellter der Bw dabei. Ob andere Behörden oder Reservisten möglich sind, kann ich nicht sagen. Ich kann das in der nächsten Zeit auch nicht prüfen.
Reservisten könnte aber ggf. möglich sein, will aber nix falsches sagen.

Ggf. das Lehrgangsmanagement in Warendorf kontaktieren und direkt erfragen.

Die könnten das wissen ... es sei denn, man wird wieder ewig weiterverbunden :D.

Und für Resis ... wahrscheinlich müssen dann wieder Plätze frei sein und dann klappt das wieder nicht. Einen reinen LG nur für Resis - undenkbar, schon aus Kostengründen.


Da passiert momentan auch sehr viel und die Inhalte werden wohl verändert....

Danke ! Eine Frage noch ... man muß jährlich zu einem Test hin, damit man die Befähigung zum Unterrichten nicht verliert, richtig ?


ich habe letztes Jahr den Lehrgang erfolgreich absolviert und ich bin Zöllner, andre Behörden geht also, Reservisten weiss ich nicht. Ich bin allerdings auch hauptamtliche Trainer an einer Schule des Zoll, lieb bei mir als Fortbildung, einfach mal anrufen und Fragen

Ach guck ... Andere Länder, andere Behörden ;). Ich frag mal unsere Leute, ob die den Kurs überhaupt kennnen.

Roma
23-03-2017, 19:13
Zoll ist ne Bundesbehörde und ich hab mir den Kontakt selber gemacht. Muss mir meine Fortbildungen selber suchen und dann einreichen mit Glück bekomme ich die dann genehmigt

Gegenwehr
23-03-2017, 21:02
Die könnten

Danke ! Eine Frage noch ... man muß jährlich zu einem Test hin, damit man die Befähigung zum Unterrichten nicht verliert, richtig ?


Nein nicht jährlich. Noch sind es alle 4 Jahre, soll aber auf alle 2 Jahre geändert werden.

1.2.3
26-03-2017, 14:08
Zoll ist ne Bundesbehörde und ich hab mir den Kontakt selber gemacht. Muss mir meine Fortbildungen selber suchen und dann einreichen mit Glück bekomme ich die dann genehmigt

:ups: ...hast du es gut!

Willi von der Heide
26-03-2017, 14:59
:ups: ...hast du es gut!

:D

Tja ... andere Behörden, andere Sitten !

Roma
26-03-2017, 17:06
keine Ahnung ob ich's gut habe, für eine Fortbildung, die genehmigt wird, muss ich 5 einreichen

Schnueffler
26-03-2017, 17:16
keine Ahnung ob ich's gut habe, für eine Fortbildung, die genehmigt wird, muss ich 5 einreichen

Du hast doch sonst nix zu tun! ;)

Roma
27-03-2017, 01:46
@ Schnüffler, Ars.........

Gast
04-04-2017, 17:58
Früher gab es bei der BW eine offizielle SV-Vorschrift, und die war auf die Feldjäger ausgerichtet (also eher defensiv).

Nach und nach köchelten verschiedene Truppengattungen ihr eigenes Süppchen. Parallel dazu wurde auf dem Einzelkämpferlehrgang ebenfalls SV gelehrt (*, mittels einer selbst erstellten und von oben abgesegneten Ausbildungshilfe).

Anfang der 2000er wurden Kontakte nach Österreich zu deren Ausbildungszentrum geknüpft und es nahmen vermehrt BW-Soldaten an deren Nahkampfkurs teil bzw. bildeten dies auch innerhalb der BW aus. Das war aber nie etwas Offizielles, was seitens des Heeresamtes als zuständige Stelle abgesegnet war**.

Anfang der 2010er wurde aufgrund der Einsatzerfahrungen am Hindukusch die hier bereits erwähnte Ausbildung in Form gegossen, durchaus auch unter Eigeninitiative vieler "einschlägig vorbelasteter" BW-Angehöriger.

Wie es momentan da genau ausschaut kann ich aufgrund nicht mehr vorhandener Einblicke nicht sagen. (***)

* = hab ich ´99 selber teilgenommen, einfache Techniken, die unter Stress eingeprügelt wurden (Drill) und durchaus anwendbar waren,
**= dito, wurde im Rahmen eines Kurses vermittelt, Wert wurde auf einfache leicht zu vermittelnde und effektive Techniken gelegt,
*** = ich bin aus dem Laden seit Jahren raus und kenne kaum noch Leute, die da aktiv dran beteiligt sind

Zu * und **müsste ich sogar noch was im Keller liegen haben.

Willi von der Heide
26-06-2018, 22:10
Ein offizieller Einblick in das NaT ( Nahkampf aller Truppen ):


https://www.youtube.com/watch?v=wf2CulyNw1U

Willi von der Heide
28-06-2018, 09:52
Und hier der 2. Teil:


https://www.youtube.com/watch?v=obuJvZW0dVY

Beowulf
28-06-2018, 20:23
Interessant wäre an dieser Stelle zu wissen, um welchen Lehrgang es sich handelt ?

-welche Laufbahngruppen können daran teilnehmen ?
-...oder ist es eine Einsatzvorausbildung ?
-wie lange ist die Lehrgangsdauer bzw. welchen Stellenwert nimmt darin die Nahkampfausbildung ein ?
-werden die Teilnehmer als Multiplikatoren für ihre Stammeinheiten ausgebildet ?
-gibt es Aufbaulehrgänge ?
-wenn ja, in welchen Intervallen usw ?

Willi von der Heide
28-06-2018, 21:06
Interessant wäre an dieser Stelle zu wissen, um welchen Lehrgang es sich handelt ?

-welche Laufbahngruppen können daran teilnehmen ?
-...oder ist es eine Einsatzvorausbildung ?
-wie lange ist die Lehrgangsdauer bzw. welchen Stellenwert nimmt darin die Nahkampfausbildung ein ?
-werden die Teilnehmer als Multiplikatoren für ihre Stammeinheiten ausgebildet ?
-gibt es Aufbaulehrgänge ?
-wenn ja, in welchen Intervallen usw ?

Das ist der Multiplikatorenlehrgang " Ausbilder Nahkampf aller Truppen ". Die Teilnahme ist ab dem Feldwebel möglich und dauert 3 Wochen. Das ist ein reiner Lehrgang " Militärischer Nahkampf " und es wird dann auch nichts anderes gemacht, immerhin mehrere Stunden Training am Tag. Der Kompaniechef entscheidet wer auf diesen Lehrgang geht und es gibt auch eine Vorprüfung, wo man durchaus durchfallen kann. Alle zwei Jahre muß der Lehrgang dann wiederholt werden.

So jedenfalls mein momentaner Kenntnisstand, allerdings bin ich aus der Truppe raus und eventuell nicht mehr auf dem neuesten Stand.

Beowulf
12-07-2018, 20:52
Wie man der Seite entnehmen kann gibt es dazu auch einen Begleitartikel, welcher in der "Bundeswehr aktuell" vom 25.Juni zu lesen ist.
Die Ausbildung findet demnach an der Infanterieschule in Hammelburg statt und nicht wie hier teilweise vermutet in Warendorf.
Zu den Ausbildungsinhalten gibt es wenig substanzielle Angaben was den Inhalt betrifft, lediglich ist von Grundlagen und Szenarientraining die Rede.
Wozu die Aufnahmeprüfung dient erschließt sich für mich nicht, eine gewisse Grundfitness setze ich bei den Teilnehmern voraus.
Grundsätzlich der richtige Ansatz, ob dies mit einem dreiwöchigen Lehrgang und Wiederholungsintervallen von zwei Jahren qualitativ durchhaut, wage ich zu bezweifeln.
Auf Nachfrage bei aktiven Truppenoffizieren, gab es keine genauere Kenntnis, oder der Verweis auf den Artikel.
Offensichtlich ist das Interesse gering und es bleibt im Hinblick auf die zur Verfügung stehende Ausbildungszeit wenig Spielraum für derartige Ausbildungsthemen.
Was bleibt, ist ein Werbeauftritt der BW mit gewohnt markigen Worten, die Realität gibt ein anderes Bild wieder.

zocker
12-07-2018, 21:22
... und es bleibt im Hinblick auf die zur Verfügung stehende Ausbildungszeit wenig Spielraum für derartige Ausbildungsthemen. ...


Wenn ich da an meine bw-zeit denke:

1)
Im wesentlichen leerlauf.
2)
Wenn etwas zu tun war, meist vollkommen langweiliges, unsoldatisches zeug.
3)
Was an soldatischem ausgebildet wurde, war viel zu wenig und zu lasch.
4)
Hat einen im wesentlichen dazu veranlasst,zum anwärter auf das goldene seil zu werden.
5)
Bei fallschirm- gebirgs- und sonstigen jägern etc. mag das anders ausgesehen haben.
6)
In 15 monaten ordentlichem drill hätte man aus den leuten m.e. schon (vorübergehend) kleine kampfsäue machen können, nahkampfausbildung inklusive.
War (und ist) wohl nicht das thema (spezialeinheiten ausgenommen).


Grüsse

Willi von der Heide
09-08-2018, 10:34
Noch als Ergänzung ... wer Zugriff hat auf das Intranet BW, kann sich das mal anschauen:

Gilt seit Juli !

A2-226/0-0-4710 Gefechtsdienst aller Truppen (zu Lande)

D1-221/0-11 Gestaltung der Gefechtsausbildung Militärischer Nahkampf aller Truppen (MilNahKpf a Tr)

ARD-0226-0-0-4710 A Militärischer Nahkampf aller Truppen

Da sind weitergehende Infos für Leute mit Interesse.

Hug n' Roll
09-08-2018, 11:43
[...] und nicht wie hier teilweise vermutet in Warendorf.


Nun, der Thread lautet "Fachsportleiter" wenn ich mich nicht irre.
Fachsportleiter haben mit Nahkampfausbildung zunächst mal nix zu tun.
Die Sportschule der Bw ist in der Tat Warendorf (wo dann z.B. der Fachsportleiter Judo auch ausgebildet wird).

Willi von der Heide
09-08-2018, 12:14
Die Sportschule der Bw ist in der Tat Warendorf (wo dann z.B. der Fachsportleiter Judo auch ausgebildet wird).

Und in Hammelburg gibts einen extra Nahkampf Hörsaal.

Hörsaalleiter ist eben HptFw B. ... wer bei Facebook ist ( sond wohl alle außer mir :D ) da schwirrt auch ein Interview mit ihm herum. Ist erst ein paar Tage alt.

Aber in den Videos oben, kommt er ja auch zu Wort.