Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Selbstverteidigung ohne Schlagen und Treten



Rummenigge
29-11-2016, 23:13
Hallo,
seit den 90iger mache ich Kickboxen, in den letzten Jahren Krav Maga. Jetzt als ü40 bin ich irgendwie friedfertiger geworden und suche eine Kampfkunst die ohne Schlagen und Treten auskommt. Natürlich möchte ich gerne von den Boxmoves leben und die Deckung (auch 360 aus dem KM) beibehalten und ein paar Techniken einbauen die den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen oder andersweitig demotivieren ohne zu schaden.
Aikidomässig halt, aber ich möchte partizipieren und jetzt keine neue Kampfkunst wie Aikido oder Judo von Fuss auf lernen. Hat Taijiquan so Elemente?
Bin etwas raus, was den Überblick über den Markt angeht, vielleicht gibt es da ja was.

Korkell
30-11-2016, 00:05
Geh Grapplen. Luta Livre oder BJJ.

Rummenigge
30-11-2016, 19:19
Wie gesagt, ich wollte Techniken in den Standkampf einbringen, sprich sanfte Antworten finden auf eine Kickbox/Krav Maga Verteidigung.
Ich bin kein Experte in den genannten KK, aber ist das nicht alles Bodenkampf?
Kann gerade nicht nachvollziehen wie ich mit Bodenkampftechniken den Standkampf anreichern sollte.

panzerknacker
30-11-2016, 19:45
prinzipiell betrachtet wäre ein Karatedojo mit Okinawa Hintergrund was für Dich
Koryu Uchinadi, Uechi Ryu, Goju Ryu unter Higaonna
deren Karate ist ursprünglicher und beinhaltet viel standup grappling
oder vielleicht Silat Suffian Bela Diri
ganz ohne schlagen findest Du da aber nix
vor allem ist da so gar nichts sanft
vielleicht FMA oder Kobudo? die Waffen lassen einen erst das Waffenlose verstehen

Mr.Fister
30-11-2016, 19:52
und ein paar Techniken einbauen die den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen oder andersweitig demotivieren ohne zu schaden.
Aikidomässig halt, aber ich möchte partizipieren und jetzt keine neue Kampfkunst wie Aikido oder Judo von Fuss auf lernen.

dann besorg dir vielleicht die dvd junkyard aikido von michael janich und bau das material was dir gefällt in dein training ein...

A9sckwLbSCg

Rummenigge
30-11-2016, 20:33
Ich meine sowas hier wie der erste Angriff

https://www.youtube.com/watch?v=0iw4xFD-47Q&app=desktop

* Silverback
30-11-2016, 21:48
... und ein paar Techniken einbauen die den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen ...
Hat Taijiquan so Elemente?...
Hat es, sogar sehr gute!

Korkell
30-11-2016, 23:06
Im Grappling lernt man den Standkampf. Willst du nun Schlagen und treten oder nicht? Im geposteten Video sehe ich schon irgendwie Schläge.
Darf ich fragen was du mit diesem Purismus bezwecken willst?
Ich rieche hier etwas romantische Verklärung.
Du soltest nicht der Illusion auf den Leim gehen, dass sich Gewalt durch passive Antigewalt lösen lässt.
Am besten KM und irgendnen Grappling Stil.

Lino
01-12-2016, 00:09
Hallo,
seit den 90iger mache ich Kickboxen, in den letzten Jahren Krav Maga. Jetzt als ü40 bin ich irgendwie friedfertiger geworden und suche eine Kampfkunst die ohne Schlagen und Treten auskommt. Natürlich möchte ich gerne von den Boxmoves leben und die Deckung (auch 360 aus dem KM) beibehalten und ein paar Techniken einbauen die den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen oder andersweitig demotivieren ohne zu schaden.
Aikidomässig halt, aber ich möchte partizipieren und jetzt keine neue Kampfkunst wie Aikido oder Judo von Fuss auf lernen. Hat Taijiquan so Elemente?
Bin etwas raus, was den Überblick über den Markt angeht, vielleicht gibt es da ja was.

Tai Chi Chuan wird dir kaum Spaß machen. Such dir lieber gute Trainingspartner aus mit denen du auf das weiter bauen kannst, was du schon hast. Lerne vielleicht die Basics aus einigen anderen KK und erforsche was in deine Struktur passt.
Lerne evtl. auch eine Waffenkunst oder zwei dazu.

gast
01-12-2016, 08:47
Hallo,
seit den 90iger mache ich Kickboxen, in den letzten Jahren Krav Maga. Jetzt als ü40 bin ich irgendwie friedfertiger geworden und suche eine Kampfkunst die ohne Schlagen und Treten auskommt. Natürlich möchte ich gerne von den Boxmoves leben und die Deckung (auch 360 aus dem KM) beibehalten und ein paar Techniken einbauen die den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen oder andersweitig demotivieren ohne zu schaden.


Sowas ist eher Budo-Romantik. Wenn man dem Gegner nicht gnadenlos überlegen ist wird aus dem Gleichgewicht bringen etc. nicht reichen. Da wird es auch bei anderen KKs auf Hebel die verletzen oder Würfe die aua machen rauslaufen.

Rummenigge
01-12-2016, 17:56
Im Grappling lernt man den Standkampf. Willst du nun Schlagen und treten oder nicht? Im geposteten Video sehe ich schon irgendwie Schläge.
Darf ich fragen was du mit diesem Purismus bezwecken willst?
Ich rieche hier etwas romantische Verklärung.
Du soltest nicht der Illusion auf den Leim gehen, dass sich Gewalt durch passive Antigewalt lösen lässt.
Am besten KM und irgendnen Grappling Stil.

Das kann sein, ich beschäftige mich mit dem Buddhismus und viele Dinge finde ich gut. Das nicht schädigen wollen z.B., ich merke wie Systeme wie Krav Maga in mir nichts gutes bewirken. Tritt in die Hoden, Schlag zum Kehlkopf, Augen, dass sind alles Techniken bei denen es absolut um Leben und Tod geht.
Meine Konflikte waren eher auf Besoffene oder verwirrte Menschen zurückzuführen, hier wäre eine Art sanfte erste Zone angebracht. Angriff abwehren, Deadside und den Gegner wegpushen in der Hoffnung, dass er seinen Angriff abbläst und die Schnauze voll hat.
Mag sein, dass eine Volleule sich davon nicht abhaltenlässt und wieder angreift, dann sind die Fronten aber klar und die Antwort entsprechend ausfallen.
Ich denke, dass muss aber gut trainiert werden, sonst geht das in die Hose.

Was ist davon zu halten?
https://m.youtube.com/watch?v=xBtIi8Gj7V8

Schnueffler
01-12-2016, 18:12
Zu dem Video:
Das sieht mir sehr angehaucht vom Systema. Damit kann ich persönlich absolut nichts anfangen.


Angriffe von Besoffenen, Verwirrten, etc. Wenn es Kontaktangriffe sind, sprich sie dich greifen wollen, kann eine gute Adresse für dich eine de JJ Varianten sein, wo es auch SV Sparring gibt.
Nur Schläge und Tritte wird man sehr selten mit Hebeln, Würfen, etc. abwehren können.

period
01-12-2016, 18:18
Ich empfehle die Lektüre von "Dirty Ground" von Wilder und Kane. Da geht es prinzipiell darum, wie eine Grapplingtechnik in drei Szenarien eingesetzt werden kann - Wettkampf, "druncle" (das wäre m.E: das von Dir genannte Szenario: der Name kommt daher, dass man seinen stark betrunkenen Onkel - "drunk uncle" - am Grabschen hindern will) und als drittes SV ohne juristische Einschränkung = militärischer Nahkampf.

Period.

Cam67
01-12-2016, 18:32
nur so als Idee.
wenn wir es mit, offensichtlich stark angetrunkenen Typen, zu tun hatten, dann haben wir mit denen Walzer getanzt. das meine ich Ernst. ^^

wenn die ran kamen und aufdringlicher wurden , dann anlächeln ^^, eine Hand unter die Achsel durch , die andere am Arm und 3x um die eigene Achse gedreht. und losgelassen
ist er aggressiver, aber noch kein Schlagabtausch , ran , in Clinchposition und auch 2x , aber hier heftiger und schneller gedreht, dann losgelassen.
ausnahmslos alle haben sich dann erst einmal eine Bank zum hinsetzen gesucht oder sind gleich auf den Hosenboden gefallen.
funzt super auf Freisitzen , ohne sie gleich umhauen zu müssen. wenn möglich danach noch ein Bier ausgeben. (oder das Alte erstmal wegwischen ^^)

panzerknacker
02-12-2016, 16:43
die haben doch nach´m Walzer schon gekotzt gib´s zu :)

tempestas
02-12-2016, 16:52
Zu dem Video:
Das sieht mir sehr angehaucht vom Systema. Damit kann ich persönlich absolut nichts anfangen.


Angriffe von Besoffenen, Verwirrten, etc. Wenn es Kontaktangriffe sind, sprich sie dich greifen wollen, kann eine gute Adresse für dich eine de JJ Varianten sein, wo es auch SV Sparring gibt.
Nur Schläge und Tritte wird man sehr selten mit Hebeln, Würfen, etc. abwehren können.

Björn trägt in dem Video ja sogar ein Systema Shirt. Dürfte also reichlich enthalten sein. (Systema Homo Ludens)

Cam67
02-12-2016, 17:02
die haben doch nach´m Walzer schon gekotzt gib´s zu :)

das meinte ich doch mit .... (oder das Alte erstmal wegwischen ^^)

Korkell
02-12-2016, 18:11
Björn macht in dem Video vermutlich seine Interpretation von Systema.
Für die meisten hier, mich mit eingeschlossen ist das mehr Esoterik als echter Kampf.
Abgesehen davon macht er aber BJJ was ich dir bereits empfohlen habe.

Ju-Jutsu wäre vllt. was. Da ist Schlagen und Treten zwa rmit drin aber auch ganz nettes Aikido und Judo ohne zu viel Getanze (wie im Aikido).
Der achtsame Pfad des Buddhismus wird dich vor Angreifern die ernst machen nicht retten. Und Shaolin Mönche sind ja auch ordentlich am Treten und Schlagen ;)

Ich verstehe schon wonach du dich sehnst. In der echte Welt sind sanfte und clevere Greifereien allein nicht wirklich hilfreich.

Björn Friedrich
02-12-2016, 22:46
Also weil es ja mein Video ist, kann ich was dazu sagen.:-)

Erstens gefällt es mir nicht mehr, weil es 5 Jahre alt ist und ich mich damals nicht so optimal bewegt habe (genau das werde ich in 5 Jahren wieder sagen;-)

Und zweitens ist die Beziehung zwischen so Sachen wie BJJ oder Grappling im Allgemeinen und Aikido/Sistema, usw. schon vorhanden, allerdings arbeiten beide Methoden mit einem komplett unterschiedlichen Timing.

Grappling / BJJ arbeitet hauptsächlich mit Situationen, die schon passiert sind. Der Gegner hat bereits zugegriffen, man befindet sich in einer schlechten Position und dann beginnt man sich daraus zu befreien.

Sistema/Aikido arbeitet mit Situationen die gerade im Begriff sind zu enstehen. Jemand will mich greifen, versucht einen Griff anzusetzen, ist in Bewegung, hat mich aber noch nicht unter Kontrolle.

Grappling ist quasi das Fundament. Es bietet dem Anfänger, der wenig Übersicht, Aufmerksamkeit und Timing hat, viele Möglichkeiten, sich aus schlechten Positionen zu befreien. Es lehrt Selbstvertrauen und gute Körpermechanik.

Wenn man das dann gut beherrscht, kann man die Dinge vorher erkennen und mit ihnen arbeiten, dann kommt das ins Spiel, was man in Aikido und Sistema sieht. Man arbeitet elegant mit dem Bewgungsansatz des Gegners....

Meiner Meinung nach funktioniert aber sowas nur, wenn man eine gute Grappling Grundlage hat (Ushiba hat Jiu Jitsu und Sumo in seiner Jugend gemacht). Ich selbst unterrichte deshalb auch nur Jiu Jitsu und nicht solche Sachen wie auf dem Video. Das mach ich nur für mich und meine Freunde. Normalen Schülern gebe ich handfeste Techniken, die relativ einfach funktionieren und für die man keine besonderen körperlichen Fähigkeiten brauch und da ist das Grappling meine erste Wahl.....

TeJutsu
02-12-2016, 23:07
Hallo,
seit den 90iger mache ich Kickboxen, in den letzten Jahren Krav Maga. Jetzt als ü40 bin ich irgendwie friedfertiger geworden und suche eine Kampfkunst die ohne Schlagen und Treten auskommt. Natürlich möchte ich gerne von den Boxmoves leben und die Deckung (auch 360 aus dem KM) beibehalten und ein paar Techniken einbauen die den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen oder andersweitig demotivieren ohne zu schaden.
Aikidomässig halt, aber ich möchte partizipieren und jetzt keine neue Kampfkunst wie Aikido oder Judo von Fuss auf lernen. Hat Taijiquan so Elemente?
Bin etwas raus, was den Überblick über den Markt angeht, vielleicht gibt es da ja was.


Aber was spricht dagenen eine kk von Grund auf zu lernen- man lernt immer dazu. Einfach aus Videos oder Lektüre irgendetwas hinzuzufügen ist nicht ratsam; es braucht einfach eine kompetente Einführung, bei den Grundlagen angefangen. Was Du forderst geht für mich eindeutig in Richtung Aikido. das Problem beim Aikido sehe ich in dem weltanschaulichen Balast, den Du da quasi mitgeliefert bekommst, der mE die Sache aber eher verklärt als erklärt. Insofern würde vlt. Arnis de Mano, Aiki-Jutsu oder Ju-Jutsu was bringen. Aber auch da gilt, dass jeweilige System von den Grundlagen an zu lernen um es kompetent anwenden zu können. Von Tai Chi und inneren KK rate ich Dir eher ab, auch da findest Du mE in der Regel nur Verklärung anstatt Praxis.

darklord
03-12-2016, 08:16
.... Ballast oder Bereicherung ?! Muss jeder für sich selber entscheiden.
Mein Lehrer hat mich jedenfalls im letzten Jahrzehnt weder indoktriniert noch friedenstechnisch vollgequatscht. Eher das Gegenteil ... :cool::ups::rolleyes:

* Silverback
03-12-2016, 09:15
... Von Tai Chi und inneren KK rate ich Dir eher ab, auch da findest Du mE in der Regel nur Verklärung anstatt Praxis.
Eigene Erfahrung? Oder vielleicht doch eher Hörensagen :confused:?
Hängt wohl, wie definitiv in jeder KK/ KS stark vom Trainer ab!

IMHO bietet in der Tat das TaiJi-CHUAN (und auch das Bagua und das Hsing-I) genau das, was der TO sucht (wenngleich man auch etwas suchen muss (Schulen/ Trainern), bis man genau das Richtige findet)!
Heisst: Es gibt nicht nur Verklärung und Gesundheitsmoves - es gibt auch (je nach Schule) ganz Handfestes und Wirkungsvolles für den "(KS-) Hausgebrauch".
Deswegen: Viel Erfolg beim Finden des Richtigen! :halbyeaha

Korkell
03-12-2016, 21:18
Eigene Erfahrung? Oder vielleicht doch eher Hörensagen :confused:?
Hängt wohl, wie definitiv in jeder KK/ KS stark vom Trainer ab!

IMHO bietet in der Tat das TaiJi-CHUAN (und auch das Bagua und das Hsing-I) genau das, was der TO sucht (wenngleich man auch etwas suchen muss (Schulen/ Trainern), bis man genau das Richtige findet)!
Heisst: Es gibt nicht nur Verklärung und Gesundheitsmoves - es gibt auch (je nach Schule) ganz Handfestes und Wirkungsvolles für den "(KS-) Hausgebrauch".
Deswegen: Viel Erfolg beim Finden des Richtigen! :halbyeaha

Finde einen pragmatisch trainierten Tai Chiler und schick ihn zu leichten Sparring gegen einen KM`ler mit einem Jahr Erfahrung ins Sparring...komm schon :rolleyes:

* Silverback
04-12-2016, 00:32
Finde einen pragmatisch trainierten Tai Chiler ... ...komm schon :rolleyes:

Najaja, hierzulande tatsächlich wohl in der Minderheit :o. Obwohl .... so'n paar Prachtexemplare hab ich schon kennenlernen dürfen, die pushmäßig ein bisschen was drauf haben.

fujikomma
04-12-2016, 03:06
Wenn sich der Angreifer für Würfe und Griffe hergibt ohne Gegenwehr..darf man darauf hoffen damit weiter zukommen...
Und wenn ich mich nicht irre waren z.B.
Würfe im Ninjutsu so angelegt den Gegner so ungünstig wie möglich für seine Gesundheit mit der Schwerkraft und Umgebung zukonfrontieren:ups:

Filzstift
04-12-2016, 14:46
wir haben da zuletzt eine nette variante trainiert bei der man den gegner mit der wirbelsäule aufs knie wirft dass es ihm schon die wirbel wirbelt;)

kanken
04-12-2016, 14:58
ihy709tXbSE

So etwas ist Teil des Inhaltes von Tai Chi, Bagua, XingYi, etc.
Ba Fan Shou ist eine der "alten" nordchinesischen KK, auf denen das Bagua, Tai Chi etc. basieren.

Ba Fan Shou wird auch "Yue School Continuous Boxing" genannt. "Ba Fan" bedeutet "8 Drehungen" und soll die endlosen Wechsel darstellen. Da es sehr alt ist wird es von einigen Autoren auch mit dem Tongbai in Verbindung gebracht, aber das soll hier nicht das Thema sein.

Grüße

Kanken

bilbo
08-12-2016, 06:59
Aus jahrelanger Erfahrung kann ich dir sagen, dass es bei Besoffenen immer die Möglichkeit gibt, dass die dir im satten Schädel ein paar vor den Latz hauen. Deshalb sollte man in der Lage sein, um sein Leben zu kämpfen. Karma hin oder her - die Diskussion wird theoretisch und verklärt, wenn man zusammengeschlagen im Krankenhaus liegt.

Eine Selbstverteidigung ohne Schlagen und Treten ist nie komplett.

Frei nach Richard Dimitri: du musst für den fu**ing Terminator trainieren. Wenn dann jemand kommt, der weit weniger drauf hat, kannst du immer noch runter fahren. Deshalb sollten auch ein paar "sanfte" Mittel oder Kontrolltechniken im Repertoire sein.

Am ehesten kannst du deinen Wunsch nach Sanftheit aber erfüllen, in dem du von solchen Typen einfach rechtzeitig fern bleibst.

Klaus
08-12-2016, 10:19
Grappling ist nicht "sanft", es wird nur nicht gehauen. Ausser mit der Erde auf den Kopf. "Aus dem Gleichgewicht bringen" bedeutet, dass man das so lange machen muss bis der Angreifer keine Lust mehr hat, was insbesondere schwierig wird wenn der Freunde hat oder reichlich kräftiger ist. Hebel und Würfe funktionieren recht ordentlich wenn man die auch kann, aber das tun die üblicherweise nur wenn die weh tun oder was kaputt machen.

Wenn man es mit Micky-Maus-Übergriffen an der Kasse zu tun hat, kann man mit "sanften Mitteln" akzeptabel leben, wenn man in der Lage ist Schläge zu blocken oder ihnen aus dem Weg zu gehen. Sofern es richtig los geht, kommt man an den Punkt wo man auch mit Grappling was anrichten muss, sonst wird das eine lange Angelegenheit. Kann funktionieren, kann aber schief gehen wenn man nicht wirklich gut ist. Siehe Brunner.

Korkell
09-12-2016, 00:12
Es gibt einfach keinen sanften Kampf. Wer das nicht wahrhaben will hat zu viel Fernsehen geguckt.

1789
10-12-2016, 18:24
ihy709tXbSE

So etwas ist Teil des Inhaltes von Tai Chi, Bagua, XingYi, etc.
Ba Fan Shou ist eine der "alten" nordchinesischen KK, auf denen das Bagua, Tai Chi etc. basieren.

Ba Fan Shou wird auch "Yue School Continuous Boxing" genannt. "Ba Fan" bedeutet "8 Drehungen" und soll die endlosen Wechsel darstellen. Da es sehr alt ist wird es von einigen Autoren auch mit dem Tongbai in Verbindung gebracht, aber das soll hier nicht das Thema sein.

Grüße

Kanken

echt geiles zeug.....
da wird eigentlich das gesamte "kung fu" gezeigt...... ;)