Vollständige Version anzeigen : Karate in Hamburg und Umgebung?
Ich_mag_Karate
01-12-2016, 18:20
Kann jemand mir weiterhelfen, es gibt verschiedene Vereine und Stile im Hamburger Umfeld.
Ich möchte etwas möglichst althergebrachtes machen, das möglichst wenig versportlicht ist.
Es sollte auch Anwendungsdienlich sein, also nicht so richtung Kata-Wettkämpfe und Luftkarate.
Kann mir jemand etwas empfehlen?
FireFlea
01-12-2016, 18:28
Das hatten wir doch alles schonmal. Hingehen und Probetraining.
washi-te
01-12-2016, 18:52
Das hatten wir doch alles schonmal.
Irgendwann gehen einem die Fragen aus. :p
Ich_mag_Karate
01-12-2016, 19:30
Ja, stimmt, aber was würdet ihr denn empfehlen? Ihr seid doch die Experten? Und ich bin schon so lange raus und wollte doch gleich an den richtien Verein geraten. :o
hennoxxx
01-12-2016, 20:20
IKO Kyokushinkaikan Hamburg - Kyokushin Karate Dojo HH-St. Pauli Turnverein in Neustadt - Mitte (http://www.kyokushinkaikan-hamburg.de)
...bei Ali bist du richtig aufgehoben.
washi-te
01-12-2016, 20:30
IKO Kyokushinkaikan Hamburg - Kyokushin Karate Dojo HH-St. Pauli Turnverein in Neustadt - Mitte (http://www.kyokushinkaikan-hamburg.de)
...bei Ali bist du richtig aufgehoben.
:p ... ja, geh da mal hin ... :D
IKO Kyokushinkaikan Hamburg - Kyokushin Karate Dojo HH-St. Pauli Turnverein in Neustadt - Mitte (http://www.kyokushinkaikan-hamburg.de)
...bei Ali bist du richtig aufgehoben.
Wenig versportlicht, sagte er. Wie kommst du dann auf Kyokushinkai?
Machen die da was anders?
Kann jemand mir weiterhelfen, es gibt verschiedene Vereine und Stile im Hamburger Umfeld.
Ich möchte etwas möglichst althergebrachtes machen, das möglichst wenig versportlicht ist.
Es sollte auch Anwendungsdienlich sein, also nicht so richtung Kata-Wettkämpfe und Luftkarate.
Kann mir jemand etwas empfehlen?
Check mal, was es an Goju Ryu und Wado Ryu in Hamburg gibt. Die bewegen sich meistens etwas entfernter vom Sportkarate als andere ...
Wenn du kein Problem damit hat, mit LGBT-Leute zu trainieren, dann check auch die GAYSHAS. Das ist Wado Ryu. Die waren gut als ich mit denen zu tun hatte. Müssen heute noch besser sein.
FireFlea
02-12-2016, 06:23
Wenig versportlicht, sagte er. Wie kommst du dann auf Kyokushinkai?
Machen die da was anders?
Der Wettkampf Part im Kyokushin ist etwas anders als im sagen wir im Wado Ryu ;)
FireFlea
02-12-2016, 06:25
@ Ich mag Karate
Vielleicht ist das was für Dich, Okinawa Goju Ryu und Higaonna steht ja auch eher für härteres Training:
Honbu Dojo | Okinawa Goju-Ryu Karate-Do - Verband Deutschland e.V. (http://www.iogkf-germany.de/dojo/honbu-dojo-0)
Aber schau Dir ruhig auch mal Kyokushin und die anderen Vorschläge an.
Ich_mag_Karate
02-12-2016, 10:08
Ich hab mal Kyokushin ausprobiert. Nicht böse gemeint aber ich fand es irgendwie nicht richtig für mich, konnte da den Sinn nich ganz erkennen.
Das Training begann mit ungefaihr 1 Stunde Konditionstraining. Anschließend wurde gekämpft. Muss zugeben das ich kaum kondition hatte oder immernoch habe und praktisch keine Bauchmuskulatur. Ich musste gegen einen recht gut durchtrainierten Schüler antreten. Der Trainer meinte immer nur hart Schlagen, das tat der dann auch und ich darauf ebenso. Die folge war gegenseitiger Respekt und für mich 3 Tage lang anhaltende Bauchschmerzen eventuell von angeknakster Organe. Sinnvoll erschien mir das nicht. ich nahm an als Anfänger würde man erstmal langsam rangeführt naja. Vielleicht ist das Training ja auch sehr vom Trainer abhänig. Gibt es denn beim Kyokushin überhaupt weitere Techniken als Boxen/Treten? Laut Oyama sollte das ja ein kompletter Stil sein mit Atemtechniken(Qigong) und allerlei Methoden der Kampfanwendung, hab aber noch nie irgendwas anderes in Videos gesehen als diese Rindsportart wo die sich auf den Bauch/Brust kloppen und versuchen sich mit ihren Füßen am Kopf zu treten.. hmm. Der Stil setzt auf härte, aber rein teoretisch könnte man jede Kampfkunst auf härte trainieren, wenn dann aber die hälfte der Techniken fehlt bleibt nur die härte + boxen und treten..
Das Okinawa Goju ryu kenne ich, finde ich auch eigentlich richtig gut, da ist nur eine derart schlechte Parkplatz situation das ich nach paar mal Probetraining die Nerven verlohr und aufgab. (Von der Arbeit zum Training, freu mich drauf und fahre dann sinnlos ne halbe Stunde Parkplatzsuche nach Hause, ist mir da 3 mal passiert das langte).
Was ist mit diesem Verein kennt den jemand ist der gut? Soll traditionell sein, wird dort auch mit kontakt trainiert oder luftkarate? http://karate-nord.de/
Check mal, was es an Goju Ryu und Wado Ryu in Hamburg gibt. Die bewegen sich meistens etwas entfernter vom Sportkarate als andere ...
Hamburg ist ne ziemliche Wado-Hochburg. Da laufen gibt's viele hochgraduierte Trainer aufm kleinem Raum rum. Dass die aber weiter vom Sportkarate weg wären, ist so pauschal nicht richtig. Welchen Wert ein Verein auf Wettkampfkarate legt, hängt - wie immer - vom Trainer ab und nicht vom Stil.
oldtomtom
02-12-2016, 13:38
Wado-Ryu, schau da mal rein (vor den Toren Hamburgs)
TSV Holm von 1910 e.V. - Abteilungsleitung (http://www.tsv-holm.de/index.php/karate/karate-abteilungsleitung)
FireFlea
02-12-2016, 16:45
Was ist mit diesem Verein kennt den jemand ist der gut? Soll traditionell sein, wird dort auch mit kontakt trainiert oder luftkarate? http://karate-nord.de/
Wie wärs mit ausprobieren?
panzerknacker
03-12-2016, 20:49
Wäre ich wieder in Hamburg würde ich zum Goju Ryu in Altona wechseln.
Ist näher an dem Zeug, was mir im Kopf rumspukt zumal viele Trainingszeiten.
Karate Nord fände ich allerdings auch interessant.
Ansonsten SVP hat ein enormes Budoangebot.
Alles müßig, das Training muß auch erreichbar sein, sonst bleibst Du auf der couch hängen, such Dir was bei Dir um die Ecke.
Ich_mag_Karate
04-12-2016, 17:16
Bei mir um die Ecke? In der Nähe hat ein Bujinkan Ninjutsu Ableger in einem Fitness Center aufgemacht, ist aber für meine Verhältnisse viel zu teuer.
Es gibt einen Kyokushin Verein in der Nähe in Osdorf. Kennt jemand das Training dort ob es gut ist? (Mich würde interessieren ob dieses Karate dort auch Bunkai macht und Würfe/Hebel etc. dann fänd ichs interessant oder eben nur Wettkampf (Boxen/Treten) dann eher nicht. Weiß nicht ob das was für mich ist.
Ansonsten gibt es noch Sportvereine mit Judo und so.
Alles andere ist mindestfahrzeit 30 min. mit Auto.
panzerknacker
04-12-2016, 17:28
Osdorf? da bist Du mit der Bahn doch ruckzuck in Altona beim GojuRyu....
ansonsten gäbe es in der Streesemannallee auch BJJ und/oder Thaiboxen (Tensho bei Reimar Mohrdiek), da brauchst Du dann kein Bunkai :D
Zanshin Dojo bei Finn und Tim, Mendelssohnstraße, da kann man auch alles mögliche trainieren, sehr geile Trainingsräume und Ausstattung
FireFlea
04-12-2016, 17:37
Kyokushin macht in der Mehrheit kein bunkai, sondern hartes Sparring.
Ich_mag_Karate
04-12-2016, 17:48
Wenn im Kyokushin kein Bunkai gemacht wird, darunter verstehe ich die Anwendung der Techniken in den Kata. Dann frage ich mich, warum trainieren die im Kyokushin dann überhaupt Kata? Dann können sie die Kata doch weglassen und damit alle weiteren techniken außer Boxen und Treten und es dann einfach Kickboxen ohne Schutz mit verbot zum Kopf schlagen nennen.
Ich_mag_Karate
04-12-2016, 17:49
Beim Goju ryu macht man doch kein Sparring bzw nicht mit kontakt, oder irre ich mich da?
FireFlea
04-12-2016, 18:56
Was willst Du denn? Es wird nicht das perfekte Dojo mit allem was Du Dir vorstellst und mit perfekter Parkplatzsituation und nahe und günstig und was weiß ich geben. Das können wir leider nicht ändern.
Entweder Du willst etwas in der Nähe, dann musst Du das nehmen was da ist. Das Angebot wird nicht dadurch besser, durch das was wir hier schreiben. Oder Du bist bereit für Deine Vorstellungen auf die Suche zu gehen und ggfs. sehr lange zu fahren. Es gibt hier Leute die regelmäßig zu ihrem Lehrer ins Ausland fliegen.
Du bist in Hamburg in einer besseren Situation, als die Meisten hier. Verabschiede Dich mal von ein paar Ansprüchen und fange an zu trainieren.
Ich_mag_Karate
04-12-2016, 19:08
Kann mich nicht so recht entscheiden bei dem Überangebot.
irgendwas traditionelles ganzheitliches wäre gut. Vorschläge?
Der Wettkampf Part im Kyokushin ist etwas anders als im sagen wir im Wado Ryu ;)
Ja, aber es ging ja nicht um Sport. Zumindest nicht wie die Frage erst gestellt wurde.
Ich_mag_Karate
05-12-2016, 11:12
Hab mit einem Kyokushin Lehrer gesprochen und er wusste garnicht was Bunkai ist scheint mir, auch von Atemtechniken (auf die Oyama viel Wert legte) wusste er nichts. Ebenso keine Hebel, Würfe etc. etc. Sehr schade. Ich verstehe solche Karate Stile nicht, die Katas lehrer aber nicht wissen was sie da eigentlich tun. Nur ein weiterer toter Stil scheint mir.
Ist das im Wado ryu dann auch so das alles was zum karate gehörte verschwunden ist?
Brainmaniac
05-12-2016, 11:29
Hab mit einem Kyokushin Lehrer gesprochen und er wusste garnicht was Bunkai ist scheint mir, auch von Atemtechniken (auf die Oyama viel Wert legte) wusste er nichts. Ebenso keine Hebel, Würfe etc. etc. Sehr schade. Ich verstehe solche Karate Stile nicht, die Katas lehrer aber nicht wissen was sie da eigentlich tun. Nur ein weiterer toter Stil scheint mir.
Ich halte die Stichprobenmenge v=1 jetzt nicht wirklich für repräsentativ. Da lässt sich ja nicht mal die Varianz berechnen...
Mit wievielen Kyokushinka hast Du denn geredet die Ahnung hatten?
Hab ich da einen roten Hering gesehen???
Brainmaniac
Ist das im Wado ryu dann auch so das alles was zum karate gehörte verschwunden ist?
Wado-Ryu IST Karate. Beim Wado-Ryu ist alles dabei, was zum Wado-Ryu gehört. Es gibt nicht und gab nie "das Karate". Bunkai ist kein Merkmal oder integraler Bestandteil von Karate. Bunkai ist eine Lehrmethode.
Es gibt Stilrichtungen und es gibt Trainer. Jede Stilrichtung hat andere Ansichten und gewissen Dingen und Jeder Trainer zeigt im Unterricht Aspekte dessen. Ggf mit Blick überm Tellerrand.
Deine Vorstellungen vom Karate scheinen recht verklärt.
Und Kyokushin als tot zu erklären ist mehr als verwegen. Grade die Vollkontakt-Stile betreiben Karate in dem Sinn, wie es mal angedacht war: Anderen eine reinhauen! Im Gegensatz dazu können viele Bunkai-Experten und Traditionalisten nicht mal ein Brett aus Balsa-Holz durchhauen...
Ich_mag_Karate
05-12-2016, 12:23
Naja für mich ist Karate: Kihon, Kata, Kumite.
Kata beinhaltet für mich die Techniken des Karate.
Bunkai ist die Vermittlung der Techniken aus den Kata.
Ohne Bunkai also keine Erkenntnis über die Techniken.
Wenn man also Zb vom Kyokushin ausgeht das Kata aus Shorin und Shorei beinhaltet, dann müsste man davon ausgehen das auch die Techniken vermittelt werden. Shorin beinhaltet neben Schlag und Tritt auch viele Hebel, Würfe. Shorei ebenso und erweitert es noch um Kakie.
Nichts dergleichen wird im Kyokushin vermittelt. Oder kennt irgendjemand irgendeinen Kyokushin Trainer der Kakie, Würfe, Hebel vermittelt?
Ich habe früher eine Zeit lang Shotokan geübt, dort wurde ebensowenig Inhalte der Kata vermittelt, immer wieder wurde mir erzählt alle Techniken seien in den Kata aber sie wüssten nicht wie sie gehen usw.
Über Wado ryu kann ich nichts sagen. Im Goju ryu weiß ich das alles noch vermittelt wird was auch in den Kata ist zumindest alles Gröbere.
Da gibt es wohl auch noch sehr gewaltige Unterschiede wenn man sich zb Taira Goju ryu ansieht, was eher schon an fließende Elemente aus dem Kung Fu erinnert.
Bunkai ist die Vermittlung der Techniken aus den Kata.
Nö. Wäre das so, dann gäbe es heute definierte Bunkai-Anwendungen. Aber die gibt es eben nicht. Es gibt zu jeder Kata hunderte grundverschiedene Bunkai-Formen. Und jede davon gibt einer Technik einen anderen Sinn.
Bunkai ist eine Interpretation. Eine Anwendung von Körpermechaniken. Training am kooperativen Partner.
Brainmaniac
05-12-2016, 12:58
Ich habe früher eine Zeit lang Shotokan geübt, dort wurde ebensowenig Inhalte der Kata vermittelt, immer wieder wurde mir erzählt alle Techniken seien in den Kata aber sie wüssten nicht wie sie gehen usw.
Und vermutlich glaubst Du jetzt das im Shotokan ebenfalls kein Würfe, Hebel, Kakie, Bodenkampf oder Atemtechniken gemacht bzw. gelehrt werden. Da muß ich Dich leider eines besseren belehren. Diese Dinge gibt es auch im Shotokan. Manche Dojos vermitteln sogar Stock, Sai, etc. Allerdings wirst Du in Deutschland nur sehr wenige Dojos finden in denen alles gelehrt wird.
Wobei ich jedoch als Shotokan Trainer vermute, dass Du als 7. Kyu noch so damit beschäftigt warst deine Hände und Füße zu sortieren, dass auf eine tiefergehende Erklärung der Kata verzichtet wurde. In der von Dir angesprochenen Garduierung sind nur selten Ausnahmetalente zu finden, welche die Bewegungsmuster schon so verinnerlicht haben, dass sie sich auch mit Oyo beschäftigen können. Allenfalls ein kleiner Ausblick um den Schülern ein Bild zu geben aber sicher nicht alle "drölf Anwendungen eines Age-Uke"
Mag vielleicht nicht die richtige Vorgehensweise deiner damaligen Trainer gewesen sein, aber wurde/wird im asiatischen Raum meiner Erfahrung nach praktiziert und hier übernommen.
Ich rate Dir was allen in deiner Situation geraten wird: MACH PROBETRAININGS. WENNS DIR GEFÄLLT BLEIB DABEI, WENN NICHT WECHSEL...
Du theoretisierst ohne praktische Erfahrung. Das kann nicht funktionieren.
Brainmaniac
Hallo,
es ist richtig, dass Du Dich vorher zu informieren versuchst. Denn es gibt genug Kasper in der Karate-Welt. Im historischen Shōtōkan (1938–1945) gab es eine Vielzahl technischer Lehrinhalte. Einige sind in diesem alten Artikel aufgelistet:
GIBUKAI » Die große Karate-Vorführung von 1939 im Sh?t?kan (http://www.gibukai.de/die-grose-karate-vorfuhrung-von-1939-im-shotokan/)
Aus verschiedenen Gründen werden einige dieser Inhalte heutzutage in vielen Shōtōkan-Gruppen nicht mehr ausgeübt bzw. sie sind dort völlig unbekannt. Daher ist es nicht möglich, pauschal zu empfehlen, dass Du Shōtōkan-Ryū trainieren sollst, um all diese Inhalte kennen zu lernen. Umgekehrt ist es allerdings ungünstig, die Erfahrung, dass erhoffte Inhalte in einer bestimmten Shōtōkan-Gruppe nicht vorhanden sind, auf Shōtōkan-Ryū insgesamt auszudehnen.
Grüße,
Henning Wittwer
Ich_mag_Karate
05-12-2016, 17:10
Nagut, es mag sein das vielleicht irgendwo auf der Welt vielleicht direkt in japan es irgendwo noch einen trainer geben könnte der Shotokan so vermittelt wie es mal gewesen sein könnte. Aber nur weil es irgendwo einen Trainer gibt, heißt das ja nicht das man im allgemeinen dergleichen finden kann.
Das fand ich damals als mit unter den Grund warum ich Shotokan nicht länger machen wollte und zu anderem Karate (Shito) gewechselt bin, danach Goju.
Dieses hoffen und bangen ob man denn irgendwann mal mehr vermittelt bekommen könnte bzw der Trainer überhaupt mehr gelernt hat ist doch irgendwie unschön.
Es muss doch einen karate Stil geben indem alles noch vorhanden und auch gelehrt wird? Dann würde ich lieber gleich den machen. Was bringt es mir Zb wenn ich 10 jahre sagen wir Shotokan übe und dann mir einzelne Techniken die nie gelehrt werden auf entsprechenden Seminaren anderer Stile oder so zurecht sammeln muss nur um sie dann niemals mit jemandem üben zu können da das eben im Verein dann keiner macht ist doch quatsch.
AkushonWasi
05-12-2016, 17:47
Kurze Frage: Warum willst du überhaupt Karate machen, wenn anscheinend nichts wirklich deinen Vorstellungen entspricht. Hauen kann man sich auch mit anderen Kampfkünsten...
Huangshan
05-12-2016, 18:02
Dieses hoffen und bangen ob man denn irgendwann mal mehr vermittelt bekommen könnte bzw der Trainer überhaupt mehr gelernt hat ist doch irgendwie unschön.
Es muss doch einen karate Stil geben indem alles noch vorhanden und auch gelehrt wird? Dann würde ich lieber gleich den machen. Was bringt es mir Zb wenn ich 10 jahre sagen wir Shotokan übe und dann mir einzelne Techniken die nie gelehrt werden auf entsprechenden Seminaren anderer Stile oder so zurecht sammeln muss nur um sie dann niemals mit jemandem üben zu können da das eben im Verein dann keiner macht ist doch quatsch.
Da würde ich eher einen Yen auf okinawa Karate Stile setzen, dessen Lehrer noch direkten Kontakt nach Okinawa haben.(keine Garantie)
Ähnliches gilt auch für andere asiatische Stile.
Authentische Stile,Lehrer,Schulen findet man nicht an jeder Ecke.
FireFlea
05-12-2016, 18:05
@Ich mag Karate
Das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert. Ja es gibt vielleicht irgendwo das Karate, so wie Du Dir das vorstellst. Und was bringt es Dir? Du hast geschrieben Goju Ryu in HH hat Dir gefallen aber die Parkplatzsituation war nicht gut. Es wird nicht so sein, dass Meister Miyagi jetzt ein Dojo in Deiner Nachbarschaft eröffnet und Dir noch den roten Teppich ausrollt.
Du willst Kyokushin mit bunkai und allem? Hatsuo Royama bietet so etwas an. Sein Dojo ist in Tokyo, Toshima-ku, Nishiikebukuro.
Oder Shotokan mit mehr als Sport? Vielleicht bei Gibukai hier in Sachsen, oder es gibt einen SKA Ableger in Berlin oder vielleicht Stephan Yamamoto bei Heidelberg.
Helfen Dir diese Informationen? :rolleyes:
Ich_mag_Karate
05-12-2016, 18:47
@Firefly nur geringfügig, liegt ja alles außerhalb von Hamburg.. :(
Wenn ich das Geld hätte und die Zeit würd ich doch direkt nach China fahren und mir den ganzen kram hier schenken. Wenn das leben ein Wunschkonzert wäre und ich es mir aussuchen könnte wäre für mich ganz klar was ich machen wollte. Echtes Shaolin Kung Fu, Hung Gar, XingYiquan,Baqua und ein traditioneller Karate Stil vielleicht Uechi ryu aber man muss halt schauen was es so vor ort gibt.
Warum ich überhaupt Karate machen will hab ich mich auch schon oft gefragt. Also ich hab nen Karate Anzug und ich fand karate aus irgendeinem Grund faszinierend, vielleicht ist es das Geheimnissvolle am Karate was mich fasziniert, darüber zu forschen was nicht mehr vermittelt wird.
:)
Also ich hab nen Karate Anzug
fein!
das ist das allerwichtigste!
es sollte aber schon so ein ganz, ganz traditioneller karateanzug sein.
also ein karate-gi.
wie er auf okinawa schon seit etwa fünftausend jahren beim karatetraining getragen wird.
so richtg mit einem traditionellen schwarzen gürtel, der erst weiß war und dann durch blut und dreck allmählich grün udn dann braun und dann schwarz wurde.
hast du sowas auch?
wenn nicht, isses irgendwie nicht so richtg traditionell ...
Ich_mag_Karate
06-12-2016, 10:07
Da muss ich dich leider korrigieren. Genaugenommen nach allem was ich besserwisserischer Weise weiß, gab es im alten traditionellen Karate garkeine Karate anzüge! Die haben in ihrer traditionellen weißen Unterwäsche oberkörperfrei trainiert.
Der Karateanzug genau wie der Gürtel stammt nämlich aus dem Judo. :D
Aber ansonsten hab ich einen echte traditionellen Karateanzug mit sogar 3 verschiedenen Gürteln!! :cool: einen weißen, einen gelben und sogar einen in orange!
Münsterländer
06-12-2016, 10:16
Da muss ich dich leider korrigieren. Genaugenommen nach allem was ich besserwisserischer Weise weiß, gab es im alten traditionellen Karate garkeine Karate anzüge! Die haben in ihrer traditionellen weißen Unterwäsche oberkörperfrei trainiert.
Der Karateanzug genau wie der Gürtel stammt nämlich aus dem Judo. :D
Aber ansonsten hab ich einen echte traditionellen Karateanzug mit sogar 3 verschiedenen Gürteln!! :cool: einen weißen, einen gelben und sogar einen in orange!
:ups:
NEIN!
DOCH!
OOOOOOOOOH:D
Jetzt fall ich auch vom Stuhl:rotfltota
Da muss ich dich leider korrigieren. Genaugenommen nach allem was ich besserwisserischer Weise weiß, gab es im alten traditionellen Karate garkeine Karate anzüge! Die haben in ihrer traditionellen weißen Unterwäsche oberkörperfrei trainiert.
Der Karateanzug genau wie der Gürtel stammt nämlich aus dem Judo. :D
Aber ansonsten hab ich einen echte traditionellen Karateanzug mit sogar 3 verschiedenen Gürteln!! :cool: einen weißen, einen gelben und sogar einen in orange!
isser nich süüüüüüß?
man reiche ihm einen roten hering!
<°)))><
Brainmaniac
06-12-2016, 11:01
Nagut, es mag sein das vielleicht irgendwo auf der Welt vielleicht direkt in japan es irgendwo noch einen trainer geben könnte der Shotokan so vermittelt wie es mal gewesen sein könnte. Aber nur weil es irgendwo einen Trainer gibt, heißt das ja nicht das man im allgemeinen dergleichen finden kann.
Das fand ich damals als mit unter den Grund warum ich Shotokan nicht länger machen wollte und zu anderem Karate (Shito) gewechselt bin, danach Goju.
Dieses hoffen und bangen ob man denn irgendwann mal mehr vermittelt bekommen könnte bzw der Trainer überhaupt mehr gelernt hat ist doch irgendwie unschön.
Es muss doch einen karate Stil geben indem alles noch vorhanden und auch gelehrt wird? Dann würde ich lieber gleich den machen. Was bringt es mir Zb wenn ich 10 jahre sagen wir Shotokan übe und dann mir einzelne Techniken die nie gelehrt werden auf entsprechenden Seminaren anderer Stile oder so zurecht sammeln muss nur um sie dann niemals mit jemandem üben zu können da das eben im Verein dann keiner macht ist doch quatsch.
Da Du dich bereits mit 3 Strömungen bis ins Detail auseinandergesetzt hast, ja schon weißt was in den ganzen Schulen/Stilen fehlt und Du ja schon den 7. Kyu hast, denk doch mal darüber nach, vielleicht selbst einen Stil zu gründen.
Der Vorteil wäre, es wär gleich bei Dir ums Eck, Du bräuchtest nicht weit fahren und hast alle Inhalte vollständig und umfassend abgedeckt.
Und schliesslich hast Du ja schon einen Karateanzug...
Hier fang .... ><(((°>
AkushonWasi
06-12-2016, 11:50
Warum ich überhaupt Karate machen will hab ich mich auch schon oft gefragt. Also ich hab nen Karate Anzug und ich fand karate aus irgendeinem Grund faszinierend, vielleicht ist es das Geheimnissvolle am Karate was mich fasziniert, darüber zu forschen was nicht mehr vermittelt wird.
:)
Gut gemeinter Tipp: Schmeiss den Anzug und deine romantischen Vorstellungen weg. Ich dachte auch mal, wenn ich mal in einer Großstadt bin werde ich sofort die ultratradionellen Stile ausüben und am besten jeden Urlaub in Südostasien verbringen. Jetzt bin ich in einer Großstadt und bin beim BJJ und Muay Thai gelandet.
* Silverback
06-12-2016, 12:15
.... ><(((°>
Ich dachte rot soll er sein: ><(((°>
:-§
Ich_mag_Karate
06-12-2016, 16:44
Also danke erstmal für den Tipp. Ja also daran hab ich auch schonmal gedacht. Ich hab da soein paar Techniken entwickelt die kann man nur bei mir lernen.
Ich nenne es Krabben Kung Fu! Das gibt es noch nicht, ist unschlagbar, die beste kampfkunst noch besser als Wing Chun!!
Man steht ganz besonders tief, dann werden die Hände zu Krabbenscheeren geformt und meist wird Seitlich gelaufen. Besonders berüchtigt sind die fiesen Hüftschubs und Weg Techniken. Dabei läuft der krabben Kung Fu Kämpfer seitlich den Gegner an und schubst ihn dann mit einem gekonnten original Krabben Kung Fu Hüftschwung weg!
Außerdem erwähnenswert sind die absolut tödlichen Krabbenkneifschläge auf Lebenswichtige Meridianpunkte! Das Kung Fu enthällt natürlich sämmtliche Hebel und Wurftechniken. Auch ein eigenes Qigong System ist vorhanden. Es nennt sich Krabben hart Qigong! Dabei steht man 30 minuten im tiefen Mabu und sammelt das Qi in den Krabbenzangen. Dadurch kann man dann die berüchtigten Todes Krabbenscheeren Fajin ausführen! Es gibt nur eine Kata die aber alle Techniken enthällt und zur Meisterschaft führt.
Jemand interessiert es zu erlernen? Für alle Fischfreunde hier mach ich nen Sonderpreis. :D
* Silverback
06-12-2016, 17:41
Also wenn das jetzt noch laut vorgesungen würde .... könnte man doch glatt meinen, man wär auf dem Hamburger Fischmarkt :rolleyes:
washi-te
06-12-2016, 18:11
Ich hab da soein paar Techniken entwickelt die kann man nur bei mir lernen.
Ich nenne es Krabben Kung Fu! Das gibt es noch nicht, ist unschlagbar, die beste kampfkunst noch besser als Wing Chun!!
Man steht ganz besonders tief, dann werden die Hände zu Krabbenscheeren geformt und meist wird Seitlich gelaufen. Besonders berüchtigt sind die fiesen Hüftschubs und Weg Techniken. Dabei läuft der krabben Kung Fu Kämpfer seitlich den Gegner an und schubst ihn dann mit einem gekonnten original Krabben Kung Fu Hüftschwung weg!
Außerdem erwähnenswert sind die absolut tödlichen Krabbenkneifschläge auf Lebenswichtige Meridianpunkte! Das Kung Fu enthällt natürlich sämmtliche Hebel und Wurftechniken. Auch ein eigenes Qigong System ist vorhanden. Es nennt sich Krabben hart Qigong! Dabei steht man 30 minuten im tiefen Mabu und sammelt das Qi in den Krabbenzangen. Dadurch kann man dann die berüchtigten Todes Krabbenscheeren Fajin ausführen! Es gibt nur eine Kata die aber alle Techniken enthällt und zur Meisterschaft führt.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert! :narf: Sag mal bist du eigentlich in Behandlung oder ....?
FireFlea
06-12-2016, 18:49
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert! :narf: Sag mal bist du eigentlich in Behandlung oder ....?
Ich glaube das war jetzt wirklich mal ein Witz, ist halt bei der Beitrags-Historie schwer zu unterscheiden. :D
washi-te
06-12-2016, 19:01
Ich glaube das war jetzt wirklich mal ein Witz, ist halt bei der Beitrags-Historie schwer zu unterscheiden. :D
Mein Eindruck ist, dass er sich gar keine Mühe mehr gibt, uns seine Beträge als ernsthafte Fragen zu verkaufen. :hammer:
washi-te
06-12-2016, 20:48
Beim Billig-Katana hat er sich noch mehr reingehängt! :D
panzerknacker
06-12-2016, 21:23
wo liegt bloß der Spaß darin in irgendwelchen Foren ´rumzutrollen?
begreift Ihr das?
wo liegt bloß der Spaß darin in irgendwelchen Foren ´rumzutrollen?
begreift Ihr das?
das hat bei solchen menschen, glaube ich, relativ wenig mit spaß zu tun.
es ist wohl eher so, daß da eine ziemlich heftige störung vorliegt, die eben auf diese weise ausgelebt wird. scheint für diese menschen eine der ganz wenigen möglichkeiten zu sein, aufmerksamkeit zu bekommen ...
bemitleidenswert.
trotzdem isses nervtötend!
washi-te
06-12-2016, 22:58
wo liegt bloß der Spaß darin in irgendwelchen Foren ´rumzutrollen?
begreift Ihr das?
Als Hobby-Psychologe könnt ich mir vorstellen, dass ein Zwang dahinter steht. Wenn man nur mal den Zeitaufwand anschaut - nur so aus Spaß macht das keiner, denk ich.
washi-te
06-12-2016, 22:59
Telekinese? :D
Gürteltier
06-12-2016, 23:22
Beim Goju ryu macht man doch kein Sparring bzw nicht mit kontakt, oder irre ich mich da?
Fast richtig. Sonnabends allerdings läßt sich was schrauben. Nimm Dir Zeit zum Parken.
Beim Goju ryu macht man doch kein Sparring bzw nicht mit kontakt, oder irre ich mich da?
goju ryu ist geradezu berüchtigt dafür, daß es dort kein sparring gibt.
und von volkontakt haben die auch noch nie etwas gehört.
gleiches gilt übrigens für kyokushinkai.
möchtest du sonst noch irgend etwas wissen?
hast du übrigens mal darüber nachgedacht, wo abends das licht bleibt, nachdem man es ausgeschaltet hat?
ach ja - hier ist dein roter hering:
<°)))><
* Silverback
07-12-2016, 13:01
...
hast du übrigens mal darüber nachgedacht, wo abends das licht bleibt, nachdem man es ausgeschaltet hat?
Und schon wieder "Bingo" ... sagen meine Lachmuskeln - viiielen Dank auch :cool:
panzerknacker
07-12-2016, 17:32
Fast richtig. Sonnabends allerdings läßt sich was schrauben. Nimm Dir Zeit zum Parken.
schätze der überlebt kein Sparring bei Euch
:D
Gürteltier
09-12-2016, 21:04
schätze der überlebt kein Sparring bei Euch
:D
Doch. Das denken völlig grundlos leider nur zu viele.
Wenn er da probetrainiert hat, wo ich glaube, muß ich ihn auch in Schutz nehmen und kann seine Schlussfolgerungen nachvollziehen.
Aber wie BJJ Bundy sagt : Die Oper ist erst vorbei, wenn der letzte heterosexuelle Mann eingeschlafen ist.
Gilt auch für Dojo.
Verdammt schläfrig :
Das Gürteltier
P.S.: Bestimmte englische Lesben zählen diesbezüglich als hetero.
Ich glaub hier kommt nix mehr sinnvolles...
Closed.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.