PDA

Vollständige Version anzeigen : FITNESS Tracket



Zoe3
08-12-2016, 21:41
Hallo Fangemeinde,
Ich mache seit einem dreiviertel Jahr Kickboxen für Frauen. Außerdem mache ich noch Piloxing, Tae bo, Zumba und Krafttraining.
Ich suche eine Fitness Uhr die möglichst viele Sportarten erkennt. Ich hatte mir die Gearfit 2 bestellt will die aber wieder umtauschen. Da die Sportarten ausserhalb von Laufen usw. nur über die app erkannt werden. Wofür brauche ich dann ne Uhr wenn ich doch das Handy mitnehmen muß. Jetzt habe ich die Polar M600 im Netz gefunden. Die ist zwar teuer kann aber wohl auch mehr. Ich habe an Polar geschrieben und warte noch auf Antwort. Welche Fitness Uhren habt ihr? Erfahrungen?
Wasserdicht wäre noch gut und Herzfrequenz ohne Brustgurt. Ach ja ich mache 5 Tage pro Woche Sport. Daher sollte die Uhr was anständiges sein.

Auf Antworten bin ich gespannt.

Liebem Gruss zoe3

Dietrich von Bern
09-12-2016, 05:43
Was willst Du damit erreichen?

Franz
09-12-2016, 05:58
Da bei den Trackern nicht klar ist was der Hersteller mit den Daten macht, sollte eine Uhr mit Herzfrequenzzähler völlig reichen.
Hier mal bei Polar schauen

bilbo
09-12-2016, 06:27
Die Herzfrequenzmessung ohne Brustgurt kommt bei den Trackern technisch bedingt schnell an ihre Grenzen. Die sind eher geeignet für gleichmäßige, längerfristige Sportarten, wie Laufen, Radfahren, etc.

Für Tae Bo, Kickboxen, etc. sind die nix, weil zu ungenau. Die hinken bei intervallartigem Training messtechnisch bedingt immer dem realen Puls hinterher und benötigen eine gewisse Ruhe am Handgelenk zur Messung.

Abgesehen davon sollte man bei Kontaktsportarten wie Kickboxen keine Uhr am Handgelenk tragen.

Saavik
11-12-2016, 14:48
Hi, ich hatte auch die Gear fit 2 und hab sie zurückgegeben^^

Zum einen weil im Kendo eine Uhr am Handgelenk zu tragen kein Sinn macht, da das Handgelenk Trefferstelle ist und es für die Gear fit 2 keinen Brustgurt gibt. Ich hätte es also nur zur Erwärmung nutzen können - macht also kein Sinn für mich!

Hinzu kommt, dass ich über meine Krankenkasse an so nen Bonusprogramm teilnehme (hey 180 Eus im Jahr haben oder nicht?) und dies nur mit GoogleFit aktuell läuft und ein Import der Puls-Daten über die Gearfit 2 nicht funzte. Okay bei GoogleFit ist das zählen der Schritte aber auch lustig und sehr ungenau, aber wenigstens zu meinen Gunsten :p

Außerdem waren bei der Gear Fit 2 die gemessenen Daten sehr ungenau. Ja klar nen Puls von 113 bei Kendoerwärmung+Suburi und das bei jemanden der knapp 100kg auf 1,62 wiegt^^ den nächsten Tag hab ich das Ding dann zurückgeschafft :p

Blöd kam auch irgendwie, dass man sich nur mit Freunden/Bekannten vergleichen konnte, wenn die auch die Tracker von Samsung nutzen bzw. bei diesen Health S angemeldet sind. Das hat mir nix genützt, da ich niemanden kannte der das auch nutze und mich nur mit der anonymen Communitymasse vergleichen konnte.

Also blieb letztendlich nur das ungenaue Messen von Puls und zählen der Schritten über. Das zählen der Treppen steigen war auch lustig, da es auch Aufzüge mitzählte, man es aber hinterher nicht ändern konnte. Auch so fehlte dem viel Einstellungs und Differenzierungsmöglichkeiten. Zudem war die Datenaufbereitung/darstellung nicht sehr gut und recht simpel. Und für jemanden der eine Randsportart betreibt, bringen die Standartsportarten erst recht nix. Da nütz es auch nix, dass die recht schick aussah, pink war und nicht zu wuchtig und nen gut funktionierendes Touchscreen hatte. Wobei das Tragen einer pinke Uhr, bei der Erwärmung im Kendo, auch nicht so dolle war^^ hab mich schon gefragt, was die anderen jetzt denken und obs blöd rüber kommt ...

Zudem musste man um zusätzliche Apps nutzen zu können, die Geld kosten, seine Kontodaten bei Samsung angeben (zb das Naviding was eigentlich cool gewesen wäre - also wo man sich die Googlenavigation an die Uhr schicken lassen kann). Ein Kaufen übers den Googelstore bzw. Handyrechnung war nicht möglich. Und meine Kontodaten an ein Koreanisches Unternehmen weiterzugeben arrggg nö!

Nebst das ich ungern meine Daten in die Welt hinausposaune (und mir generell ein Tracker, wo die gesammelten Daten in der App/Uhr/Handy/PC bleiben, lieber wäre, was aber illusorisch ist) und einfach weil ein Bezahlen über Prepaidkarte im Falle von Betrügerein sofort austauschbar bzw kostet es mich im dümmsten Fall nur das Geld was gerade drauf ist. Und da ich ein dual Sim Handy nutze und ich die Sim für Daten und die andere Sim (wo die Nummer meine Leute habe) klar trenne. Und ich die SMS für die DatenSim immer - außer ich will etwas kaufen und wieder umstelle - ausgestellt habe, kann ich somit keine ungewollten Bezahl-SMS verschicken.

Ich illere aktuell mit etwas von Polar oder Garmin. Nur ist die Polar v800, die mich am meisten anspricht, ein reiner Tracker ohne die restlichen Spielerein und schweineteuer. Dafür das es noch nicht einmal nen Touchscreen hat. Aber hat dafür die meisten Möglichkeiten bei der Aufzeichnung und Differenzierung der Daten. Und die App kommt am besten rüber. Wobei ich das auch über die Gear fit 2 gedacht habe, als ich die einzelnen Produkte im Inet verglichen habe und sogar im Elektromarkt die mir anschauen und testen konnte. Aber es ist halt etwas anderes, ob es ein paar Minuten sind und entschieden wird oder wenn man die dann mehrere Tage ausprobiert^^

Ich glaub am besten ist es noch eine Weile zu warten, da sich SportTracker und Smartwatches annähern bei den Funktionen.

MichaelII
11-12-2016, 15:22
Die POLAR 600 hat viele vorgefertigte Sportarten, man kann selber verwalten. Gemessen wird per GPS und Puls und Bewegungssensor.
Also für Krafttraining nur mit Puls, Laufen mit PUlsmesser und oder GPS.
Auswerten kann man nur über einne Online-App, als Account bei Polar.
Mit Schlafmessung.
Hacken an der ganzen Sache (mal abgesehen von Daten) Bei Kampfsport dar man weder eine Uhr noch auf der Brust einen Pulsmesser tragen. Man kann zwar das Training trotzdem Online eintragen und mit irgendwelchen Durchschnittswerten laden, das Training taucht dann auch im Online-Tagebuch auf, wird aber nicht ausgewertet, also für die Trainingbelastung der Woche oder usw... Polar verhindert das, da sonst ja jemand das Online-Portal mit einer Fremden Uhr verwenden könnte, indem er nur die Daten einschreibt :D

Kurz gesagt, für Kampfsport bleibt die Polar zu Hause :cool:

Saavik
11-12-2016, 15:34
Hacken an der ganzen Sache (mal abgesehen von Daten) Bei Kampfsport dar man weder eine Uhr noch auf der Brust einen Pulsmesser tragen. Man kann zwar das Training trotzdem Online eintragen und mit irgendwelchen Durchschnittswerten laden, das Training taucht dann auch im Online-Tagebuch auf, wird aber nicht ausgewertet, also für die Trainingbelastung der Woche oder usw... Polar verhindert das, da sonst ja jemand das Online-Portal mit einer Fremden Uhr verwenden könnte, indem er nur die Daten einschreibt :D

Kurz gesagt, für Kampfsport bleibt die Polar zu Hause :cool:

Bei Kendo würde ich das dennoch etwas anders sehen, wenn man ein Brustgurt trägt. Der befindet sich ja dann unterm Do und kann somit nicht beschädigt werden und ist auch keine Gefahrenquelle.

Im Kendo gibt es ja auch kein Bodenkampf, womit ein dran reißen weg fällt. Man kloppt sich halt nur mit nen Shinai aus guter Distanz auf die Rüstung und das im Normalfall von Angesicht zu Angesicht und selbst bei Taiatari dürfte da nichts kaputt gehen, da stört so ein Brustgurt unterm Do - denke ich zumindest - nicht.

Also ich denk, probieren werde ich es auf jeden Fall, sobald ich ein passenden Tracker gefunden habe und dann sehen obs ne gute Idee ist^^

Dietrich von Bern
11-12-2016, 18:13
Mit Polar bin ich fertig.
Immer wieder Probleme, selbst mit der RS 100.
Beim Training stören die Dinger und geben falsche Messdaten.
Da ist es viel besser auf das Atmen zu achten und danach zu gehen.
Für den Ruhepuls ist ein Pulsoxymeter optimal - das Smartphone kann das aber auch.
Da kann man auch HRV- Messungen mit machen.

Nochmal die Frage an den TE: Was willst DU denn erreichen?

Saavik
11-12-2016, 22:16
Also ich hab mir jetzt erst einmal beide kostenfreien Apps runter gelanden und werde diese die nächsten Tage testen. Also erst einmal nur Schritte zählen damit, parallel zu GoogleFit (mal schauen ob dies ohne zusätzliches Gerät morgen funzt).

Sollte ich nix nennenswertes zum Meckern finden, werd ich mir den Brustgurt in den nächsten 1-2 Wochen holen (der knapp 60 Eus kostet) und den ich für Kendo sowieso benötigen werde, bevor ich in den nächsten 2-3 Monaten soviel Geld für die Polar 600 lasse. Also im dümmsten Fall setzt ich knapp 60Eus und ein paar Daten von mir in den Sand.

Bisher wirken die Apps aber nicht gerade umfangreich und schon fast zu übersichtlich (ja ich weiß ich bin anspruchsvoll^^ ), aber dafür wirkt die Web Version ganz gut.

Zoe3
21-12-2016, 20:40
Hallo ihr lieben. Danke für die zahlreichen Antworten.

Ich habe mich jetzt für die Polar m600 entschieden.

Weil da sehr viele Sportarten in der App polar flow enthalten sind.

MONTAGS 1 Std. Kickboxen
DIENSTAGS 1 Std. Piloxing manchmal auch noch 1 Std. Krafttraing
Mittwochs 1 Stunde Bodystyle und 1 Stunde Tae Bo
Donnerstags 1 Stunde Kickboxen
Freitag frei
SAMSTAGS 2 Stunden Zumba
SONNTAGS frei

Da lohnt sich das tracken schon.
Blöd ist nur das die Polar app nicht mit Samsung app S-Health kompatibel ist. Mit my fitnesspal ist es kompatibel aber nur für ios an android wird noch gearbeitet.

Entweder man hat die falsche Uhr und ne gute app.
Oder man hat ne gute Uhr und ne shit app.

Na mal abwarten was noch so kommt.

Lieben Gruß und wünsche allen schöne Festtage

Zoe

Saavik
07-01-2017, 20:27
So ich mach jetzt mal für ne Brustgurt-Frage kein extra Thread auf, hoffe das ist okay wenn ich das hier einfach poste, wenns ned passt kann ich ja immer noch nen extra Thread aufmachen.

Hab folgendes Problem: der Brustgurt (Polar H7) misst im Kendotraining nicht kontinuierlich. Ich hab die Vermutung das der Grund das Bluetooth ist bzw. ich je nachdem wo ich mich gerade in der Halle befinde, zu weit weg vom Handy bin. Der soll ja nur so um die 10m reichen. Alle anderen Sachen gehen besser zu tracken, da fällt die HF selten auf 0.

Hat irgend jemand eine Idee wie ich das Kendotraining getrackt bekomme? Mich interessiert in erster Linie die HF. Ich kann unter der Kote keine Uhr tragen und möchte auch nicht das es auffällt, also kommt wirklich nur ein Brustgurt in Frage. Dumm nur das das nur via Buetooth funzt und ich mitunter aus Handyreichweite bin (Handy am Oberarm in so ner Tasche wie es manche Jogger machen geht logischerweise aber auch nicht).

Ich versuche es nächste Woche mal mit Handy bzw Rucksack woanders platzieren. Aber der Bereich wo trainiert wird ist schon etwas größer (ca 12 x 15 m /12x25m). Ich denk nicht das es viel hilft. Also hat irgend jemand ne Idee, die praktikabel ist?


Und noch ne 2. Frage, die wahrscheinlich offenbart das ich kein Plan habe^^

Mein max. HF soll ja laut so ner Rechnung 184 betragen (220-Lebensalter). Aber ich hab während des Trainings nen max HF von 221 gehabt und war auch so einige Male deutlich über 200. Wie kann das sein wenn die 184 das maximale sein soll was ich erreichen kann?

Oder hab ich da was falsch verstanden und das soll die HF sein die man aus gesundheitlichen Gründen nicht überschreiten sollte? Bzw kann das ne Falschmessung sein, da wie gesagt während des Trainings nicht kontinuierlich gemessen wurde.