PDA

Vollständige Version anzeigen : Kickboxen für Karate Sinnvoll?



Ich_mag_Karate
12-12-2016, 12:01
Ist Kickboxen als ergänzung für Karate Sinnvoll oder würde man durcheinander kommen, durch die etwas verschiedenen Techniken?

Little Green Dragon
12-12-2016, 12:08
Für jemanden der sein Zeug beherrscht kann einen weitere KK durchaus eine Bereicherung sein.

Für jemanden wie Dich der es wahrscheinlich eh nie ins Training schaffen wird wäre es überhaupt keine gute Idee zu Beginn gleich 2 Sachen parallel zu trainieren.

Gast
12-12-2016, 12:13
Ist Kickboxen als ergänzung für Karate Sinnvoll oder würde man durcheinander kommen, durch die etwas verschiedenen Techniken?

Du wirst garantiert grosse Mühe haben die Hände auf Gesichtshöhe zu lassen. Durch das Sparring wirst du aber garantiert ein besserer Kämpfer. Die Frage ist halt ob du umschalten kannst und mit der Zeit ob du das überhaupt noch willst?

Vergiss nicht, Kickboxen hat seine Wurzeln im Karate. Irgendwann in den 70iger Jahren wollte man Vollkontaktkarate betreiben. Man zog Boxhandschuhe an und los gings. Daraus wurde ein eigener, im Standup, sehr ernstzunehmender Stil.

Über den Tellerrand schauen ist auf jeden Fall immer eine Bereicherung! Poste doch deine Erfahrung hier. Würde mich freuen.

Gruss
King of Crime :)

washi-te
12-12-2016, 12:14
Für jemanden wie Dich der es wahrscheinlich eh nie ins Training schaffen wird wäre es überhaupt keine gute Idee zu Beginn gleich 2 Sachen parallel zu trainieren.

Oooochh .. auch acht gehen. Solange man nur drüber schreibt... :p

BUJUN
12-12-2016, 12:44
Du wirst garantiert grosse Mühe haben die Hände auf Gesichtshöhe zu lassen. Durch das Sparring wirst du aber garantiert ein besserer Kämpfer. Die Frage ist halt ob du umschalten kannst und mit der Zeit ob du das überhaupt noch willst?

Vergiss nicht, Kickboxen hat seine Wurzeln im Karate. Irgendwann in den 70iger Jahren wollte man Vollkontaktkarate betreiben. Man zog Boxhandschuhe an und los gings. Daraus wurde ein eigener, im Standup, sehr ernstzunehmender Stil.

Über den Tellerrand schauen ist auf jeden Fall immer eine Bereicherung! Poste doch deine Erfahrung hier. Würde mich freuen.

Gruss
King of Crime :)

Also wenn schon: aus USA

Brückner hats nach D gebracht.

Die übergroßen Schützer waren die "Plastik-Schlappen"

Ab 1974 - war dabei von Anfang an.

Der TE fürchtet sich vor jeder Art von Kontakt - also was
der mit Kickboxen will ????

below
12-12-2016, 13:05
Für jemanden der sein Zeug beherrscht kann einen weitere KK durchaus eine Bereicherung sein.

Für jemanden wie Dich der es wahrscheinlich eh nie ins Training schaffen wird wäre es überhaupt keine gute Idee zu Beginn gleich 2 Sachen parallel zu trainieren.

Ob man jetzt eine oder zwei Sachen nicht trainiert ist doch egal. Ich würd vielleicht noch WT und TaiChi in das Nicht-Training integrieren. Dann wirst Du kompletter.

Huangshan
12-12-2016, 13:08
Für die jüngeren Generationen, Überblick über die Geschichte des Kickboxens:

Entstehung / Geschichte - WAKO Bundesverband (http://www.wako-deutschland.de/Die-Wako-Allgemein/Entstehung-Geschichte.html)

History - Kickboxingplanet (http://www.kickboxingplanet.com/history/)


-USA--->BRD. 70er

-Japan 60er

Gast
12-12-2016, 13:15
Für die jüngeren Generationen, Überblick über die Geschichte des Kickboxens:

Entstehung / Geschichte - WAKO Bundesverband (http://www.wako-deutschland.de/Die-Wako-Allgemein/Entstehung-Geschichte.html)

History - Kickboxingplanet (http://www.kickboxingplanet.com/history/)


-USA--->BRD.

-Japan

Danke für die Links:beer:

Syron
12-12-2016, 20:32
Ob man jetzt eine oder zwei Sachen nicht trainiert ist doch egal. Ich würd vielleicht noch WT und TaiChi in das Nicht-Training integrieren. Dann wirst Du kompletter.
Kibotu nicht zu vergessen.
Wenn man Sachen schon nicht macht, dann auch das nicht.