Vollständige Version anzeigen : Offz. Technikausführung?
Hallo Sportsfreunde,
Ich bin derzeit im Netz auf der Suche nach Beschreibungen der korrekten Technikausführung - quasi eine art Regelwerk.
Es gibt zwar auf der Homepage des Kukkiwon einen Abschnitt, wo man sich Stellungen etc. angucken kann - jedoch fehlen mir dort Hinweise zur Ausführung.
Gibt es keine offiziellen Vorgaben wie die Techniken auszusehen haben?
Selbst in der DTU PO wird nur von Vorgaben des Kukkiwon gesprochen, jedoch nicht darauf hingewiesen wo man sich diese zu Gemüte führen kann.
("Maßgeblich sind die veröffentlichten Grundlagen des Kukkiwon")
Gefühlt führt jeder Techniken, Stellungen anders aus.. wodurch sich ein ein Standard schlecht etablieren lässt.
Wir hatten damals, als ich noch bei der ITF war, genaue Angaben wie die Techniken auszusehen haben - das geht bei der WTF anscheinend vollkommen verloren?
Das einzige was ich gefunden habe, ist das Kukkiwon Textbook (Was dort aber inhaltlich drin steckt weiß ich nicht).
Ich meine woran orientieren sich denn die Poomse-Nationalteams zb? Wird das Wissen nur noch durch Hören Sagen weitergegeben?
Vielleicht könnt ihr mich ja aufschlauen :)
washi-te
21-12-2016, 12:18
Hallo Sportsfreunde,
Ich meine woran orientieren sich denn die Poomse-Nationalteams zb? Wird das Wissen nur noch durch Hören Sagen weitergegeben?
Vielleicht könnt ihr mich ja aufschlauen :)
Vielleicht am Nationaltrainer?
Wäre viellelicht auch ein guter Weg für dich. Einige Jahre am Trainier orientieren, auch mal diesen oder jenen anderen probieren, und irgnedwann ist das "eigene Gefühl" richtig. :D
Hallo Sportsfreunde,
Ich bin derzeit im Netz auf der Suche nach Beschreibungen der korrekten Technikausführung - quasi eine art Regelwerk.
Es gibt zwar auf der Homepage des Kukkiwon einen Abschnitt, wo man sich Stellungen etc. angucken kann - jedoch fehlen mir dort Hinweise zur Ausführung.
Gibt es keine offiziellen Vorgaben wie die Techniken auszusehen haben?
Selbst in der DTU PO wird nur von Vorgaben des Kukkiwon gesprochen, jedoch nicht darauf hingewiesen wo man sich diese zu Gemüte führen kann.
("Maßgeblich sind die veröffentlichten Grundlagen des Kukkiwon")
Gefühlt führt jeder Techniken, Stellungen anders aus.. wodurch sich ein ein Standard schlecht etablieren lässt.
Wir hatten damals, als ich noch bei der ITF war, genaue Angaben wie die Techniken auszusehen haben - das geht bei der WTF anscheinend vollkommen verloren?
Das einzige was ich gefunden habe, ist das Kukkiwon Textbook (Was dort aber inhaltlich drin steckt weiß ich nicht).
Ich meine woran orientieren sich denn die Poomse-Nationalteams zb? Wird das Wissen nur noch durch Hören Sagen weitergegeben?
Vielleicht könnt ihr mich ja aufschlauen :)
Das [Link] (https://www.amazon.com/Explanation-Official-Taekwondo-Poomsae-Korean-English/dp/899123724X) dürfte dem was du suchst am nächsten kommen.
Allerdings sind die koreanischen Beschreibungen in diesem Buch wohl weitaus umfassender als die englischen Übersetzungen.
Maßgeblich sind die veröffentlichten Grundlagen des Kukkiwon
Wo wir gerade beim Thema sind: Wieso werden bei der sechsten Form (Taeguk Yuk-Chang) auf offiziellen Turnieren falsch ausgeführte Dolyo-Chagis toleriert? Der Dolyo-Chagi auf Turnieren ist eher ein Ap-Chagi mit in der Endphase gedrehtem Fuß statt ein richtiger Halbkreistritt.
Das [Link] (https://www.amazon.com/Explanation-Official-Taekwondo-Poomsae-Korean-English/dp/899123724X) dürfte dem was du suchst am nächsten kommen.
Allerdings sind die koreanischen Beschreibungen in diesem Buch wohl weitaus umfassender als die englischen Übersetzungen.
Ein top Buch, aber es gibt bereits seit 2015 eine zweite, überarbeitete Version mit Augmented Reality Funktion:
The Explanation of Official Taekwondo Poomsae - Taekwondo Aktuell (http://www.taekwondo-aktuell.com/2016/12/07/the-explanation-of-official-taekwondo-poomsae/)
Ansonsten sind die offiziellen Kukkiwon DVDs, Apps und das Kukkiwon Textbook von Osung Media immer noch die offizielle Grundlage an der man sich als Breitensportler orientieren kann:
osmedia (http://www.osungmedia.com/eng/main.html)
Wen ansonsten noch die Anwendung der Poomsae Techniken interessiert:
KTA Taekwondo Poomsae Application - Taekwondo Aktuell (http://www.taekwondo-aktuell.com/2016/12/08/kta-taekwondo-poomsae-application/)
Anyway, zur Vorbereitung auf Poomsae Wettbewerbe hilft es auch sich die Videos der Medaillengewinner der letzen WM anzuschauen.
Das erste offizielle englischsprachige Poomsae Buch wurde übrigens von der WTF bereits 1975 veröffentlicht. Das letzte offizielle WTF Poomsae Buch welches ich besitze ist "The Book of WTF Poomsae Competition" von 2008, erschienen bei Jungdam Media. Dieses kommt allerdings qualitativ bei weitem
nicht an die Bücher von Ik-Pil Kang heran.
Den finalen Schliff kann man sich dann bei einem Seminar bei Leuten wie Ik-Pil Kang, Shin-Chul Kang oder dessen Tochter Yu-Jin Kang holen.
Aber auch Seminare bei nicht-Koreanern wie Ky-Tu Dang sind sehr zu
empfehlen.
Moin!
Versteift euch nicht so sehr auf die Poomsae - die hab ich nur beispielsweise angeführt, weil sich da letztlich am krassesten die Unterschiede zeigen.
Das Problem beginnt aber schon früher, nämlich bei der Grundschule.
Ich finde das im Training immer recht interessant, wenn gesagt wird "Technik/Stellung XY wird so und so ausgeführt" und der nächste dann meint "nein die Technik/Stellung wird doch mittlerweile so ausgeführt".
Wer hat Recht? Nobody knows - aber was sicher ist, ist die Verwirrung bei den Schülern.
Habe ich leider bei einigen Vereinen erlebt, die mit mehreren Trainern arbeiten, welche wiederum aus ursprünglich anderen Vereinen kommen.
Vielleicht am Nationaltrainer?
Wäre viellelicht auch ein guter Weg für dich. Einige Jahre am Trainier orientieren, auch mal diesen oder jenen anderen probieren, und irgnedwann ist das "eigene Gefühl" richtig.
So ähnlich war auch mein Werdegang. Ich mach den Sport schon sehr lange, nur die WTF ist derart katastrophal aufgestellt, was diese Dinge angeht..
Man kriegt das Gefühl, das man technisch machen kann was man will - ist schon richtig, wenn du das mal irgendwann so gelernt hast.. da kommen dann teilweise grauenhafte Techniken raus, das ich vom anschauen schon graue Haare bekomme :)
Wieso werden bei der sechsten Form (Taeguk Yuk-Chang) auf offiziellen Turnieren falsch ausgeführte Dolyo-Chagis toleriert?
Interessanter finde ich, wieso der Dolyo mit Spann toleriert wird, wo wir doch im "traditionellen" Bereich sind?
@ Nite & Metal - danke für die Literatur Hinweise, da werde ich mich dann wohl demnächst mal reinlesen :)
TaekwondoLoverin ♥
23-12-2016, 18:14
Um auf deine Frage richtig eingehen zu können wäre es wichtig zu wissen in welchem Trainingszustand du dich befindest und woraufhin du trainieren möchtest.
Die grundlegenden Bewegungsabläufe sind sehr genau vorgeschrieben, beherrscht man diese, ist das für Prüfungen vollkommen ausreichend - diese werden schließlich nur auf Breitensportniveau abgenommen.
Lediglich Kleinigkeiten ändern sich immer wieder, die aber nur für aktive Formenläufer auf Meisterschaftsebene relevant sind. Hierfür ist es von Vorteil bei Personen zu trainieren, die die neusten Informationen bekommen z. B. über den Kader oder wenigstens regelmäßig entsprechende Lehrgänge besuchen.
Warum so viel unterschiedlich gelehrt und gezeigt wird ist ganz logisch erklärt. Nicht jeder Trainier führt die Techniken selbst komplett richtig aus oder weiß wie es sich (aktuell) gehört, er hat es vielleicht selbst nicht richtig gelernt bekommen oder bildet sich nicht stetig fort. So gibt eben jeder das weiter, was er selbst für richtig hält, ob es das dann tatsächlich ist, ist natürlich eine andere Frage...
In den Poomsae Key Points ist exakt beschrieben, wie Techniken bei den Poomsae-Meisterschaften auszuführen sind.
Wenn man lange den Sport betreibt, dann bedeutet das aber nicht automatisch, dass man auch jede Technik in der richtigen Ausführung kennt. Dazu muss man auch bereit sein, sich ständig fortzubilden.
Mir gefällt die Ausführung mancher Techniken in der heutigen Weise auch nicht immer. Obwohl ich jetzt seit übber 40 Jahren diesen Sport betreibe, hält mich das jedoch nicht davon ab, mich regelmäßig auf Kampfrichter-Weiterbildungslehrgängen über die aktuellen Key-Points zu informieren, um sie auch so an Schüler, die ja evtl. einmal an Technikmeisterschaften teilnehmen möchten, weitervermitteln zu können.
Ich laufe für mich selbst lieber Hyongs (dann auch mit den "alten" Ausführungsart), weil sie mir besser gefallen. Im Training sind für mich jedoch die aktuellen Key-Points - und dazu gehört auch die "gerade" Ausführung des dollyo chagi" das Maß.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.