PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zu zwei Battojutsu-Schulen Kreis Recklinghausen



Kotsuru
21-12-2016, 22:19
Ich bin absolut neu auf dem Gebiet des japanischen Schwertkampfs und hatte vor ca. 3 Monaten hier wirklich großartige Hilfe bekommen, bevor ich fast den Fehler gemacht hätte, mich beim Bushikan in Recklinghausen für Kenjutsu anzumelden.
(Diesem Forum konnte ich nämlich den zweifelhaften Ruf dieser Schule entnehmen)

Leider musste ich einsehen, dass es hier im Kreis Recklinghausen keine sonstige Kenjutsu-Schule gibt... :-/
Nach Rücksprache mit einigen sehr netten Mitgliedern hier wurde mir deshalb Kendo ans Herz gelegt, um schon einmal wenigstens allgemeine Grundlagen zu lernen.
Trotzdem käme das nur für mich als Notlösung infrage...
(Ich bin irgendwie nicht so der Typ für diese Kendo-Rüstungen)

Nun bin ich auf zwei Battojutsu-Schulen in Recklinghausen und Marl gestoßen.

Die erste ist in Recklinghausen und wird in einer Tanzschule unterrichtet, beim Stil steht Shôbukan Inyôryû, wo ich jedoch kaum etwas zu finde.
Website:

Le Serpent Blanc - Tanzstudio für Gogo, Pole Dance, Orientalischen Tanz, Tribal Style und Tribal Fusion (http://www.serpent-blanc.com/batto.html)

Darum befürchte ich, dass das wieder so eine "Eigenkreation" ist, wie die bei der Kenjutsu-Schule Bushikan in Recklinghausen.

Liege ich da richtig?
Soll ich da auch lieber die Finger von lassen?

Die zweite Schule wäre in Marl,die bieten dort auch Battojutsu an,
das ist die Website:

https://www.bujinkan-marl.de/home/training/

Der Stil wird mit Enshin Itto Ryu Battojutsu angegeben.
Wäre das etwas authentisches, oder auch nicht?

Das ist mir nämlich sehr wichtig...


Etwas anderes ist in meiner Nähe nämlich anscheinend wirklich nicht und ich bin nicht mobil...


Kennt jemand die beiden Schulen und kann mir darüber mehr erzählen?

Samuraicowboy
21-12-2016, 22:34
Das Dojo an sich kenne ich zwar nicht,
allerdings gibt es dort ja ein recht breitgefächertes Angebot.
Ob Battojutsu halt das ist was du dir als Neuling unter Schwertkampf vorstellst steht aber auf einem anderen Blatt.
Evtl. ist das Bujinkan was dort auch angeboten wird dann für den Anfang sogar eher was für dich.
Den Lehrer kenne ich nicht persönlich, wenn er aber was ich vermuten würde mehr oder weniger zu Jürgen Bieber gehört ist das Training (sowohl Bujinkan als auch Enshin Itto Ryu) sicher nicht verkehrt.

Kotsuru
21-12-2016, 22:46
Habe mich etwas verkehrt ausgedrückt, meinte allgemein etwas mit dem japanischen Schwert, nicht Schwertkampf. Sorry... :D

Gast
21-12-2016, 23:20
Wenn das deine zwei Optionen sind geh zur Enshin-ryû.
Das was ich von der Shobu inyo dingsda gesehen habe ist deutlich selbst ausgemalt.
Kleidung, Katori Notô, Dramaelemente in den Kata(Leute die dramatisch auf den Boden fallen damit auch den letzten Depp klar ist das der Schnitt durch den Hals tödlich ausgegangen ist)

Nope Nopedinope Nope.

FireFlea
22-12-2016, 06:18
Zum Shôbukan Inyôryû - die Lehrer dort beziehen sich auf einen Hans-Jürgen Eul. Sucht man nach dem findet man Folgendes:

KSK Herne (http://www.ksk-herne.de/) (auf das Symbol links achten)

Zu Besuch bei Ju-Jutsu-Do Systembegründer und Großmeister Eul in Weingarten | 1. Budo-Club Schwetzingen e.V. (http://www.budoclub-schwetzingen.de/zu-besuch-bei-ju-jutsu-do-systembegrunder-und-grosmeister-eul-in-weingarten/)

Eul ist also Soke seines eigenen Systems und in der MAA, was idR ein schlechtes Zeichen ist. Wenn Du japanisches Schwert-Training möchtest, würde ich das nicht ins Auge fassen.

ryoma
22-12-2016, 08:28
Was genau suchst du denn?
Wenn es einfach was sein soll "mit dem japanischen Schwert", du aber trotzdem Wert legst auf Authentizität, dann schlage ich dir Iaidô vor (Deutscher Iaido Bund). Und da gibt es einige Dôjô in der Region Dortmund/Essen --> Deutscher Iaido Bund - Wo kann ich trainieren? (http://www.iaido.de/training-ausbildung/training/wo-kann-ich-trainieren.html)

Was heisst, du bist nicht mobil? Ca. 30 min. in den Zug zu sitzen sollte eigentlich machbar sein.

Der Begriff "Kenjutsu" wird gerade in den letzten paar Jahren leider inflationär benutzt und in den meisten Fällen ist es mit Authentizität nicht weit her.
Kenjutsu ist ein sehr generischer Begriff aber es gibt nicht "das" Kenjutsu (so wie es z.B. das Kendô oder das Judô gibt).
Kenjutsu wird ausschliesslich im Rahmen einer klassichen Schule (ryûha) gelehrt, sofern natürlich eine Schule Schwerttechniken beinhaltet. Es gibt eine moderne Variante, das sogenannte Shinkendo von Obata Toshishiro.

Daher rate ich eigentlich jedem, alle Angebote mit "Kenjutsu" zu hinterfragen, denn echte Koryû sind eben selten und meistens nicht um die Ecke...

Gast
22-12-2016, 10:29
Die zweite Schule wäre in Marl,die bieten dort auch Battojutsu an

Und passend zur Jahreszeit gibt es auch "Kick, Punsch"

ryoma
22-12-2016, 12:03
Aus der Homepage der Schule in Marl:



Da sich die Grundlagen dieser Ryu (im modernen Sprachgebrauch auch Schulen genannt) sehr stark ähneln, wurden 9 dieser Schulen, 3 Ninja- und 6 Samuraischulen, unter dem jetzigen Soke Dr. Masaaki Hatsumi zu einer Kampfkunst, dem Bujinkan Budo Taijutsu, zusammengefasst.

戸隠流忍法 Togakure Ryu Ninpo
玉心流忍法 Gyokushin Ryu Ninpo
雲隠流忍法 Kumogakure Ryu Ninpo
九鬼神伝流八法秘剣術 Kukishinden Ryu Happo Bikenjutsu
虎倒流骨法術 Koto Ryu Koppojutsu
義鑑流骨法術 Gikan Ryu Koppojutsu
玉虎流骨指術 Gyokko Ryu Kosshijutsu
高木揚心流柔体術 Takagi Yoshin Ryu Jutaijutsu
神伝不動流体術 Shinden Fudo Ryu Dakentaijutsu

Aus den Lehren dieser Schulen entwickelten sich im letzten Jahrhundert die heute bekannten japanischen Kampfsportarten wie Judo, Karatedo, Aikido oder Kendo.

Ähm..... nein.

Gast
22-12-2016, 16:10
Mit "den Lehren dieser Schulen" könnten auch die Lehren der Ryuha ganz allgemein gemeint sein, nicht die 9 ausgewählten.
Aber die Schlussfolgerung, dass man 9 beliebig auswählen kann weil die Grundlagen gleich sind oder sich "stark ähneln", ist natürlich unsinnig.

gion toji
22-12-2016, 21:55
Hab ein paar Vorführungen von den Marlern gesehen und mich mit Leuten ausgetauscht: wenn du Kämpfen lernen willst, geh woandershin

ryoma
23-12-2016, 08:08
Mit "den Lehren dieser Schulen" könnten auch die Lehren der Ryuha ganz allgemein gemeint sein, nicht die 9 ausgewählten.
Aber die Schlussfolgerung, dass man 9 beliebig auswählen kann weil die Grundlagen gleich sind oder sich "stark ähneln", ist natürlich unsinnig.

Aus dem Kontext heraus lese ich das schon so, dass hier die Meinung vertreten wird, das "Judo, Karatedo, Aikido und Kendo" aus eben diesen 9 erwähnten Schulen entstanden sind.

Kreuzkuemmel
23-12-2016, 10:46
...und zumindest im Falles des Karate wäre es ja auch Blödsinn, egal auf welche Koryu es sich bezieht.

BleedBlack
24-12-2016, 12:38
Würde mal behaupten das es ziemlich unglücklich formuliert wurde, und/oder auch falsch verstanden.

ryoma
24-12-2016, 12:57
Würde mal behaupten das es ziemlich unglücklich formuliert wurde, und/oder auch falsch verstanden.

Es gibt auch noch weitere historische Ungereimtheiten und Fehler auf den Seiten dieser Schule.

Die Jungs dürfen sich gerne bei mir melden, mein Stundenansatz ist sehr vernünftig! :D

Gast
24-12-2016, 15:25
Es gibt auch noch weitere historische Ungereimtheiten und Fehler auf den Seiten dieser Schule.


Wobei die damit keinesfalls eine Ausnahme sind...

hand-werker
25-12-2016, 21:42
Zum Shôbukan Inyôryû - die Lehrer dort beziehen sich auf einen Hans-Jürgen Eul. Sucht man nach dem findet man Folgendes:

KSK Herne (http://www.ksk-herne.de/) (auf das Symbol links achten)

Zu Besuch bei Ju-Jutsu-Do Systembegründer und Großmeister Eul in Weingarten | 1. Budo-Club Schwetzingen e.V. (http://www.budoclub-schwetzingen.de/zu-besuch-bei-ju-jutsu-do-systembegrunder-und-grosmeister-eul-in-weingarten/)

Eul ist also Soke seines eigenen Systems und in der MAA, was idR ein schlechtes Zeichen ist. Wenn Du japanisches Schwert-Training möchtest, würde ich das nicht ins Auge fassen.

Gottchen, da tun sich ja wieder Abgründe auf wenn man den Links folgt.