Vollständige Version anzeigen : Ninjutsu in Leipzig
Zhencheng
24-12-2016, 09:31
Hey Leute,
ich habe mal folgende Nachfragen!
Im Februar bzw. März nächsten Jahres ziehe ich nach Leipzig und durch meine neue Arbeitsstelle werde ich auch wieder Zeit finden, mich einer Kampfkunst zu widmen. Am meisten interessiert mich Ninjutsu.
Dazu habe ich mich etwas im Internet belesen und herausgefunden, dass es nur in den Organisationen Bujinkan, Genbukan und Jinenkan verwendet wird.
In Leipzig selbst habe ich einige Angebote bezüglich Bujinkan gefunden.
Dazu folgende Fragen.
Kann mir jemand ein gutes Dojo in Leipzig empfehlen?
Woran erkennt man gute Meister?
Was hat es mit Goshinkan auf sich? Dazu findet man fast nix.
Und gibt es reines Ninjutsu, ohne die 6 Samuraischulen?
Vielen Dank im voraus und frohe Weihnachten.:)
washi-te
24-12-2016, 12:10
Woran hat du denn "gute Meister" bisher erkannt? :o
Du wirst bei den Verbänden immer eher die 6 Samurai Stilernen als die 3 aus den Ninjafamilien
Zhencheng
24-12-2016, 13:28
Woran hat du denn "gute Meister" bisher erkannt? :o
Bisher kann ich dir diesbezüglich keine Antwort geben. Aber vielleicht hast du ja ein paar Tipps für mich ;)
@Franz, schade, aber danke für deine Antwort :)
washi-te
24-12-2016, 13:36
Bisher kann ich dir diesbezüglich keine Antwort geben. Aber vielleicht hast du ja ein paar Tipps für mich ;)
Du schreibst doch oben, daß du auch bisher schon sowas trainiert hast. Also denk ich, du mußt schon Erfahrung haben, ob du bei einem guten Lehrer warst, oder einem schlechten. Du hast schon einen Vergleich, das ist doch viel wert!
Ich schlage vor besuche mal Seminare bei Armin Dörfler, Dino Gheri, Axel Franke, Costas Kanakis, Steffen G. Fröhlich, Guido Schenkel
Dann kannst du das mit deinen heimischen Lehrern abgleichen
Zhencheng
24-12-2016, 14:11
@Washi-Te
Da ich selbst nur ein dreiviertel Jahr mit 1 mal Training die Woche Erfahrung habe, fällt mir der Vergleich sehr schwer. Da ich durch meine Arbeit so gut wie nie teilnehmen konnte, ist mein Wissen gleich 0, wenn ich das so ehrlich sagen darf :)
@Franz
Werd ich machen. Danke für die Namen :)
washi-te
24-12-2016, 14:14
Ich schlage vor besuche mal Seminare bei Armin Dörfler, Dino Gheri, Axel Franke, Costas Kanakis, Steffen G. Fröhlich, Guido Schenkel
Sagt die der Name "Peter Schömbs" was?
...Und gibt es reines Ninjutsu, ohne die 6 Samuraischulen?
Welche Vorbehalte hast du gegen diese sogenannten "Samuraischulen", wenn du selbst sagst, dass du auf dem gesamten Gebiet nahezu keine Erfahrung und kein Wissen hast?
Widerstreben dir die "Samuraischulen" evtl. aus rein romantischen Beweggründen, was ja gerade bei BBT-Anfängern nicht so selten anzutreffen ist.
Sagt die der Name "Peter Schömbs" was?
Nö.
Ich war in dem Bereich von ca.1987-1992 aktiv.
Es waren viele aus dem Osten bei uns und es gab Austausch mit Nordrhein Westfalen und Frankfurt
Und gibt es reines Ninjutsu, ohne die 6 Samuraischulen?Wohl kaum, macht auch nicht wirklich Sinn.Aber du kannst alles notwendige bei Toxikologen, Schauspielern, Visagisten, Meteorologen und Nachrichtendiensten etc. lernen.
washi-te
24-12-2016, 18:22
Nö.
Ich war in dem Bereich von ca.1987-1992 aktiv.
Es waren viele aus dem Osten bei uns und Ex gab Austausch mit Nordrhein Westfalen und Frankfurt
Schömbs gehört zum BSK (Werner Lind).
Werner Lind gehört aber nicht zu den Pionieren oder Vertretern des deutschen Ninjutsu und BSK hat in meinem Umfeld in den letzten 30 Jahren keinerlei Bedeutung gehabt.
washi-te
24-12-2016, 20:01
Werner Lind gehört aber nicht zu den Pionieren oder Vertretern des deutschen Ninjutsu und BSK hat in meinem Umfeld in den letzten 30 Jahren keinerlei Bedeutung gehabt.
Genau das war meine Frage - ist das was die dort machen gut - vergleichbar - eher Murks... ..da du einige Namen nanntest dacht ich dieser sei ein Begriff. Muß ja nicht, alles i.o.
Zhencheng
24-12-2016, 20:27
@ryoma,
es war eine reine Interessensfrage😊
Die anderen Kans kenn ich nur aus Diskussionen, ich kann dir also nur einen Rat für Bujinkan geben. Schau dir alle an, und bei dem es dir am besten gefiel, da bleibste.
Und zum Seminar-tipp von Franz möchte ich erweitern, es ist fast egal, welches Seminar du besuchst. Es sind inzwischen soviele gute Leute draussen, dass man sich nicht mehr auf die alte Garde (ok, der Dino ist noch nicht so alt) festlegen muss. Ich war dieses Jahr z.B. bei Andrius Zaidovas aus Litauen, der in Osna bei Tomas Heidenreich ein Seminar gab. Ich was schon angetan von seinem Taijutsu.
Zum Thema Ninja Ryu. Das Thema ist inzwischen tausendfach diskutiert worden. Lern die Basics und schau dann was da alles noch drin ist. Die einzelnen Schulen kann man lernen, muss man aber nicht.
Zhencheng
27-12-2016, 15:49
Ok Dankeschön!
Sagt euch der Name Shoto Tanemura etwas? Er soll ja lt. einigen Aussagen auch ein Schüler von Takamatsu Toshitsugu gewesen sein.
Ist euch dazu etwas bekannt? Da ich auch was on Genbukan gelesen habe. :)
Altes Streitthema, die für das Training irrelevant ist. Es gibt halt nur einen Nachfolger von Takamatsu Sensei. Um den Rest sollen sich Historiker kümmern.
Guggs Dir an und dann siehst du, obs deins ist.
Ok Dankeschön!
Sagt euch der Name Shoto Tanemura etwas? Er soll ja lt. einigen Aussagen auch ein Schüler von Takamatsu Toshitsugu gewesen sein.Ja, für einen Tag war er mal direkt bei Takamatsu. Die restliche Zeit hat er von dessen Schülern gelernt. Macht aber nix, er ist trotzdem gut.
el murcielago
29-12-2016, 15:55
Die anderen Kans kenn ich nur aus Diskussionen, ich kann dir also nur einen Rat für Bujinkan geben. Schau dir alle an, und bei dem es dir am besten gefiel, da bleibste.
Und zum Seminar-tipp von Franz möchte ich erweitern, es ist fast egal, welches Seminar du besuchst. Es sind inzwischen soviele gute Leute draussen, dass man sich nicht mehr auf die alte Garde (ok, der Dino ist noch nicht so alt) festlegen muss. Ich war dieses Jahr z.B. bei Andrius Zaidovas aus Litauen, der in Osna bei Tomas Heidenreich ein Seminar gab. Ich was schon angetan von seinem Taijutsu.
Zum Thema Ninja Ryu. Das Thema ist inzwischen tausendfach diskutiert worden. Lern die Basics und schau dann was da alles noch drin ist. Die einzelnen Schulen kann man lernen, muss man aber nicht.
Sehe ich genauso... möglichst nicht in eine Ecke "drängen" lassen, wenn es um Seminare geht.
Ich versuche z.B. möglichst bei Referenten teilzunehmen, die eine Weile in Japan gelebt haben (Doug Wilson, Paul Masse, Duncan Stewart, Oliver Piskurek) und nehme gerne bei Seminaren bei/mit/von Cavin Pietzsch und Sveneric Bogsäter teil. Den von Rene genannten Andrius Zaidovas kann man ebenfalls definitiv empfehlen. Tolles Taijutsu und toller Typ!
Letztendlich wird man im Netz häufig Tips zu Seminaren lesen, welche man als Favoriten sieht oder jene, die "verbandsnahe"/"dojoverbundsnahe" Referenten empfehlen.
Weil ich gerade über den Thread gestolpert bin...
Wenn du es möglichst traditionell willst, schau dir die Bujinkan Schulen an, kenne sie nicht aber die sind wenigstens offizielle Bujinkan Schulen (denke ich, habs nicht geprüft).
In Leipzig gibt es kein Genbukan und wird es so bald auch nicht geben.
Zum Goshinkan:
Ein wilder Mix aus ursprünglich mal Bujinkan, etwas Aikido und noch ein paar anderen Sportarten. Der Leiter des Dojos versucht durch ähnliche Benennung (GoshinKAN) und ähnliches Logo (war mal komplett vom Genbukan abgekupfert, wurde aber dann angewiesen das gefälligst zu unterlassen) den Anschein von Authentizität und Verbindung zu den "traditionellen" 3 großen Ninpo Schulen zu erwecken.
Eine Zeit lang wollte er sich auch offiziell dem Genbukan eingliedern und dieses unterrichten, war dann jedoch nicht gewillt den allgemeinen Regeln des Verbandes anzupassen und war damit wieder draußen bevor er richtig drin war. Mehr als ein paar Seminare im Genbukan hat er auch nicht mitgemacht.
Der Ursprung des Lehrers liegt wohl auch beim Bujinkan welches er durch seinen Vater unterrichtet bekommen hat.
Es gibt hier irgendwo einen langen langen Thread zum Lehrer dieser Leipziger Schule, einfach mal suchen...
Zu Shoto Tanemura weil er hier angesprochen wurde:
Er spricht generell davon, dass Takamatsu vor allem sein Lehrer im Geiste war, er spricht gewöhnlich nicht darüber ob er irgendwie Zeit mit ihm verbracht hat.
Richtig ist, dass Vizepräsident des Bujinkan war und danach bei mehreren anderen Schülern Takamatsus weitertrainiert hat. Er ist ein großartiger Meister und heute im Unterricht noch so hart und beeindruckend wie er es anscheinend früher schon war ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.