PDA

Vollständige Version anzeigen : Kündigung per Whatsapp



Kannix
25-12-2016, 17:30
Kann sein dass ich einfach zu alt bin, aber mir geht es auf den Sack wenn Mitglieder ihre Kündigung per sms, whatsapp, oder Facebook "einreichen".
Das geht total gegen mich, ich kann es nicht erklären warum.
An E-Mail hab ich mich ja mittlerweile gewöhnt, auch wenn ich da nicht so drauf abfahre.
Im Grunde kommt es ja auf dasselbe raus, da erklärt jemand dass er nicht mehr Mitglied sein will. Ich finde es vielleicht respektlos?
Anstatt Weihnachtsgrüße eine Kündigung per Nachricht?
Ich fühle mich natürlich im Recht wenn ich diese Form nicht akzeptiere, aber stell ich mich da einfach nur an?

Kannix
25-12-2016, 17:36
https://www.verbraucherzentrale.de/vertrag-per-e-mail-kuendigen

Rene
25-12-2016, 17:44
Ich bin dankbar für die direkte Art, sie verleitet die Leute offen zu schreiben, warum sie kündigen. Gerade vor ein paar Wochen hat eine Frau per Whatsapp gekündigt. Ihr ist der Weg zu weit und sie will woanders trainieren. Nachdem der sofortige Ausstieg verwehrt wurde, hat sie mit allerlei anderen Mängeln gekündigt. Das wird lustig, wenn wir den Beitrag tatsächlich einklagen müssen und die mit ihrem gefakten Attest um die Ecke kommt.

Klaus
25-12-2016, 17:50
Da es total einfach ist sich das Handy von jemand anderem zu schnappen (oder den Whatsapp-Account zu kapern), würde ich auf jeden Fall eine Mail an denjenigen mit der Bitte um Bestätigung schicken. Dafür braucht man natürlich eine gültige Email-Adresse auf seinen Verträgen.

Ich persönlich finde eine Kündigung per "Isch komm nisch mer. mfg Heinz" auch nicht toll, aus emotionaler Sicht kann ich auf jemanden der so ist aber auch verzichten. Aus finanzieller Sicht sieht das anders aus, aber die Kündigung kann man eh nicht verhindern. Ich muss auch gerade mit komplett unkollegialen Leuten aus einer anderen Niederlassung im Ausland lernen mich abzugeben, die es normal finden mit jemandem aus der gleichen Firma im Projektteam nicht zu sprechen weil der woanders sitzt und nicht aus dem eigenen Land kommt. Ich kann mich ja per Mail (die nicht beantwortet wird) oder über den Kunden melden, und mit dem absprechen dass der sich selbst meldet wenn er was spezielles möchte das er vorher mir gesagt hat. Wenn ich das sage ist das egal, ich kann ja viel behaupten.

Rene
25-12-2016, 17:56
Wenn andere keinen Stil haben, muss man es ihnen nicht gleich tun. Die Dame bekam selbstverständlich ein ordentliches Anschreiben zu Ihrer Kündigung, und eines per Einwurf-Einschreiben zu ihrem "mit dem Fuss aufstampfen". ;)

Dietrich von Bern
25-12-2016, 18:00
Sind es denn zahlenmäßig mehr Kündigungen geworden?

Little Green Dragon
25-12-2016, 18:06
Ich fühle mich natürlich im Recht wenn ich diese Form nicht akzeptiere, aber stell ich mich da einfach nur an?


Für "Altfälle" kannst Du sofern in Deinen Verträgen das enthalten ist auf eine schriftliche Kündigung per Brief bestehen.

Bei neu abgeschlossen Verträgen gilt das wie von Dir ja auch selbst verlinkt nicht mehr.

Musst Du halt wissen ob es sich lohnt sich da aus Prinzip noch mit jemandem rumzuärgern bis hin zur Klage für ausstehende Beiträge oder ob man sich innerlich evtl. etwas ärgert aber einfach einen Haken dran macht. Reisende soll man ja bekanntlich nicht aufhalten und will man wirklich jemanden als Mitglied haben der nicht mal den ***** in der Hose hat sich persönlich abzumelden?

jkdberlin
26-12-2016, 07:28
Bei uns kann man die Mitgliedsverträge schon immer per Email kündigen. Finde ich sehr praktisch...

Franz
26-12-2016, 09:02
Ich würde schriftlich in Briefform und E Mail akzeptieren.
Das kann man im Vertrag so definieren.
Erfordert die Schriftform in Form eines Briefes oder E Mail.

Passion-Kickboxing
26-12-2016, 09:13
Ich würde schriftlich in Briefform und E Mail akzeptieren.
Das kann man im Vertrag so definieren.
Erfordert die Schriftform in Form eines Briefes oder E Mail.

So hätte ich es auch gemacht... über WhatsApp ists ja mal ne richtige Dreistigkeit. Hätte ich niemals akzeptiert.

jkdberlin
26-12-2016, 09:28
Ich würde schriftlich in Briefform und E Mail akzeptieren.
Das kann man im Vertrag so definieren.
Erfordert die Schriftform in Form eines Briefes oder E Mail.

Diese Klausel ist bei Verträgen, die nach dem 30.09.2016 geschlossen werden, ungültig. (Ausnahme: notarielle Verträge, Arbeits- und Mietverträge)


So hätte ich es auch gemacht... über WhatsApp ists ja mal ne richtige Dreistigkeit. Hätte ich niemals akzeptiert.

Muss man aber jetzt, vorausgesetzt, der Absender kann den Versand und die Annahme nachweisen.

FireFlea
26-12-2016, 09:51
Per E-Mail finde ich auch absolut praktisch, da nicht jeder einen Drucker zu Hause hat. Dann erst zum Copy Shop rennen oder einen handschriftlichen Brief - ist vielleicht etwas too much. Aber lapidar per FB oder WhatsApp wäre auch nicht so meins.

Rene
26-12-2016, 13:24
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum man es nicht akzeptieren sollte. Letztendlich steht hinter jeder Form der bekannte Wille, sich zu trennen. Mir ist es auch lieber, die Menschen sprechen mich persönlich an (hat halt stil). Und die meisten, die uns verlassen haben, kamen mit dem Brief in der Hand und haben sich erklärt. Aber letzten Endes kann mir - rein verwaltungstechnisch - egal sein, welcher Weg gewählt wird. Hauptsache ich weiß wer wer ist.

Gast
26-12-2016, 14:03
Einen Brief kann ich lochen und abheften, eine Email ist auch schnell ausgedruckt.

Wie mache ich das aus buchhalterischer Sicht bei einer SMS oder Whatsapp? Würde ich nicht akzeptieren.

Franz
26-12-2016, 15:22
Wenn die Schule keine offizielle Whats Up Gruppe hat, kann der Schüler nicht einfach dem Trainer eine Kündigung per whatsapp schicken.
Ich finde das ein Unding.
Das mit Dr. Verwaltung ist ein weiterer Grund

OliverT
26-12-2016, 16:00
Man könnte einen screenshot machen und den dann ausdrucken.

Rene
26-12-2016, 16:03
Natürlich geht das, markieren, kopieren, einfügen, alles mit Name und Zeit- und Datumsstempel. Man kann sich manchmal auch einfach stur stellen. Is ja auch nicht schlimm.

Offline_Fighter
26-12-2016, 16:21
Ich würde lieber Kündigungen jeglicher Form akzeptieren als dann meinem Geld hinterherlaufen und meine rare Zeit mit Anwälten und co rumschlagen zu müssen ;)

marq
26-12-2016, 16:21
Diese Klausel ist bei Verträgen, die nach dem 30.09.2016 geschlossen werden, ungültig. (Ausnahme: notarielle Verträge, Arbeits- und Mietverträge)
Muss man aber jetzt, vorausgesetzt, der Absender kann den Versand und die Annahme nachweisen.

wo hast das her und wie begründet sich das?

Rene
26-12-2016, 16:34
Steht oben im Link von Kannix

Offline_Fighter
26-12-2016, 16:36
wo hast das her und wie begründet sich das?

Lass mich das für dich googeln (http://www.lmdfdg.com/?q=Gesetzes%C3%A4nderung+Textform&l=1)

Tyrdal
26-12-2016, 21:28
Natürlich geht das, markieren, kopieren, einfügen, alles mit Name und Zeit- und Datumsstempel. Man kann sich manchmal auch einfach stur stellen. Is ja auch nicht schlimm.
Ok, ich stell mich mal tur. Wie markiert, kopiert und fügt man eine SMS ohne Smartphone ein?

Nuada
26-12-2016, 22:28
Ok, ich stell mich mal tur. Wie markiert, kopiert und fügt man eine SMS ohne Smartphone ein?

Ich verstehe die Frage nicht... es geht um Whatsapp-Nachrichten, keine SMS. Ohne Whatsapp (oder eine vergleichbare App) kann man diese Nachrichten nicht empfangen...

Ich verstehe auch nicht so ganz genau, warum es ein Unding sein soll. Ist es für den Versender eventuell etwas weniger Aufwand? Ja, mag sein. Ist das etwas schlimmes? Das Ergebnis ist doch das gleiche... der Mensch hat keine Lust mehr, bei jemandem zu trainieren und teilt es demjenigen nachweisbar mit.

Rene
26-12-2016, 22:42
Ich verwende whatsapp als app auf den rechnern.

Ju-Jutsu-Ka
26-12-2016, 22:47
Grundsätzlich ist eine Kündigung eine empfangsbedürftige einseitige Willenserklärung.

1) Das heißt, wenn nicht anderes vereinbart ist, unterliegt sie keiner Form und ist somit auch mündlich oder eben per Whats-App zulässig.
(Ausnahme sind gesetzliche Formvorschriften z.B. die Kündigung eines Arbeitsvertrages muss schriftlich erfolgen)
2) Sie muss auch nicht angenommen oder akzeptiert werden, wenn sie angekommen ist, ist sie grundsätzlich erst mal gültig.


Soweit die Rechtstheorie....

Natürlich ist es sinnvoll, dass sowas nachweisbar ist, falls es zu Streitigkeiten kommt, das muss dann aber eben im Aufnahmeantrag, Schulvertrag o.ä. vereinbart sein.




Der Verein sagt: "Wir wollen keine Kündigung per WA"
Der Richter: "Ist egal, sie haben es ja nicht anders vereinbart und die Kündigung ist ja angekommen, das reicht."

Stil hat das nicht, aber das ist rechtlich nunmal unerheblich.....

Gast
26-12-2016, 22:56
Lässt sich eine Kündigung über Whatsapp denn immer einwandfrei zuordnen?

marq
26-12-2016, 23:08
die frage ist bei whatsup und sms, ob der club eine eigene nummer haben muss. oder ob eine kontaktnummer, wie im fall von kannix seine privatnummer, als gültige zugangsadresse ausreicht.

Royce Gracie 2
26-12-2016, 23:49
Kann mir nicht vorstellen , dass eine Whatsapp Nachricht an eine Private Adresse als Kündigung reicht....

Finde das generell absolut unter aller Kanone.


Schriftlich ist okay
E-mail auf der alle wichtgen Daten sind lasse ich auch durchgehen.

Whatsapp oder Facebook aufs Privathandy/Private Profil ?
:ups::ups: :mad:

Kannix
27-12-2016, 00:00
Ich verstehe die Frage nicht... es geht um Whatsapp-Nachrichten, keine SMS. Ohne Whatsapp (oder eine vergleichbare App) kann man diese Nachrichten nicht empfangen...

Ich verstehe auch nicht so ganz genau, warum es ein Unding sein soll. Ist es für den Versender eventuell etwas weniger Aufwand? Ja, mag sein. Ist das etwas schlimmes? Das Ergebnis ist doch das gleiche... der Mensch hat keine Lust mehr, bei jemandem zu trainieren und teilt es demjenigen nachweisbar mit.

Im Prinzip ja. Was mich stört ist, dass man ja mal einen Vertrag unterschrieben hat. D.h. ich geh nicht irgendwo hin und sag ich mach jetzt mit, sondern das Ganze hat eine gewisse Form und Vertragsbedingungen über die man als Anbieter sich Gedanken machen musste so dass sie rechtsgültig sind. Ist wahrscheinlich altbacken, aber ich erwarte dass mir jemand "ordentlich" seinen Austritt erklärt und nicht einfach eine Nachricht schreibt "pack es nicht mehr zeitlich, nimm mich aus dem Vertrag raus".
Das ist für mich respektlos, wie der Klassiker eine Beziehung per sms zu beenden. Bei jedem anderen Vertrag wo man weiß dass man es mit eiskalten Unternehmen zu tun hat, kriegt man es hin eine der verlangten Form entsprechende Kündigung aufzusetzen.
Dann ist der andere Punkt, wenn jemand seinen ***** nicht hochkriegt ins Training, klar dann könnte man sagen den brauch ich sowieso nicht im Training. Aber ich will sein Geld was er mir vertraglich schuldet. Die ganzen Helden die sich angemeldet haben weil sie das ziemlich cool finden und dann nicht mehr erscheinen finanzieren den ganzen Bumms.
Wenn jemand mich anruft und sagt dass er keine Kohle hat wegen Trennung, Unterhaltzahlungen, Job verloren usw. bin ich der erste der die Lastschrift löscht.

Egal, nach der aktuellen Rechtslage muss man das eben akzeptieren. Richtig finde ich das nicht, aber man muss eben manche Kröte im Leben schlucken.

Rene
27-12-2016, 07:30
Ist wahrscheinlich altbacken, aber ich erwarte dass mir jemand "ordentlich" seinen Austritt erklärt und nicht einfach eine Nachricht schreibt "pack es nicht mehr zeitlich, nimm mich aus dem Vertrag raus".
Das ist für mich respektlos, wie der Klassiker eine Beziehung per sms zu beenden. Bei jedem anderen Vertrag wo man weiß dass man es mit eiskalten Unternehmen zu tun hat, kriegt man es hin eine der verlangten Form entsprechende Kündigung aufzusetzen.
Dann ist der andere Punkt, wenn jemand seinen ***** nicht hochkriegt ins Training, klar dann könnte man sagen den brauch ich sowieso nicht im Training. Aber ich will sein Geld was er mir vertraglich schuldet. Die ganzen Helden die sich angemeldet haben weil sie das ziemlich cool finden und dann nicht mehr erscheinen finanzieren den ganzen Bumms.
Wenn jemand mich anruft und sagt dass er keine Kohle hat wegen Trennung, Unterhaltzahlungen, Job verloren usw. bin ich der erste der die Lastschrift löscht.


Das unterschreib ich.

jkdberlin
27-12-2016, 08:20
Aber bitte daran denken: nur weil man jetzt eine Kündigung auch ohne Unterschrift und per Email, Messenger oder SMS schicken kann, heisst das nicht, dass man sich nicht mehr an Kündigungsfristen halten muss! So einfach ist es mit dem "nimm mich raus" dann doch nicht...

Rene
27-12-2016, 08:56
Natürlich nicht. "Sie" denken das zwar gern, aber solche KandidatInnen können von mir kein Nachgeben erwarten.

Wir haben es aber auch nicht so oft. Für Leute, die echte Probleme haben (Umzug, Gesundheit oder andere Krisen), haben wir die extra einen gesenkten Beitrag geschaffen, in dem sie bis zur Besserung oder Ende der Mitgliedschaft nur einen Euro pro Monat bezahlen müssen. In einer Solidargemeinschaft ist das auch verkraftbar.

shinken-shôbu
27-12-2016, 09:12
Aber bitte daran denken: nur weil man jetzt eine Kündigung auch ohne Unterschrift und per Email, Messenger oder SMS schicken kann, heisst das nicht, dass man sich nicht mehr an Kündigungsfristen halten muss! So einfach ist es mit dem "nimm mich raus" dann doch nicht...
Klar, das versteht sich von selbst, bringt mich aber direkt auf folgenden Gedanken:

Mir stellt sich die Frage des Zeitpunktes der Zustellung (auch wenn ich schon länger nicht mehr unterrichte). Ich habe beispielsweise das Internet am Handy nur sporadisch aktiviert und bekomme dann beim Einschalten mitunter ein, zwei Tage alte Mitteilungen. Bei einzuhaltenden Fristen entscheiden mitunter ja sogar schon Minuten darüber, ob ein Vertrag noch einen Monat oder sogar ein Jahr länger oder kürzer läuft.

Beim Briefkasten ist es ja relativ einfach, wird ein Brief nachweislich am beispielsweise 31.12 eingeworfen, gilt er normalerweise auch als am 31.12. zugestellt, egal ob ich den Briefkasten aus Faulheit nur alle 4 Tage leere und ihn erst am 30.12. geleert habe. Wie sieht es nun aber aus mit Facebook und Co.aus? Wer hat hier Pech, der Versender, der nicht mehrere Tage oder gar Wochen "Empfangspuffer" eingeplant hat oder der altmodische Empfänger, der als Gelegenheitswhatsapper, -facebooker, -internetler plötzlich ebenso alte "neue" Kündigngen vorfindet?

Per Gesetz gilt ein Brief ja GRUNDSÄTZLICH als am dritten Tage nach Aufgabe bei der Post als zugestellt, sollte dieser dritte Tag auf einen Sonntag fallen, dann an dem ihm folgenden Montag. Bin ich also verpflichtet, Handy, Emailfach usw. mindestens alle drei Tage oder sogar mindestens einmal täglich zu überprüfen?

Rene
27-12-2016, 10:06
Klar, das versteht sich von selbst, bringt mich aber direkt auf folgenden Gedanken:

Mir stellt sich die Frage des Zeitpunktes der Zustellung (auch wenn ich schon länger nicht mehr unterrichte). Ich habe beispielsweise das Internet am Handy nur sporadisch aktiviert und bekomme dann beim Einschalten mitunter ein, zwei Tage alte Mitteilungen. Bei einzuhaltenden Fristen entscheiden mitunter ja sogar schon Minuten darüber, ob ein Vertrag noch einen Monat oder sogar ein Jahr länger oder kürzer läuft.

Beim Briefkasten ist es ja relativ einfach, wird ein Brief nachweislich am beispielsweise 31.12 eingeworfen, gilt er normalerweise auch als am 31.12. zugestellt, egal ob ich den Briefkasten aus Faulheit nur alle 4 Tage leere und ihn erst am 30.12. geleert habe. Wie sieht es nun aber aus mit Facebook und Co.aus? Wer hat hier Pech, der Versender, der nicht mehrere Tage oder gar Wochen "Empfangspuffer" eingeplant hat oder der altmodische Empfänger, der als Gelegenheitswhatsapper, -facebooker, -internetler plötzlich ebenso alte "neue" Kündigngen vorfindet?

Per Gesetz gilt ein Brief ja GRUNDSÄTZLICH als am dritten Tage nach Aufgabe bei der Post als zugestellt, sollte dieser dritte Tag auf einen Sonntag fallen, dann an dem ihm folgenden Montag. Bin ich also verpflichtet, Handy, Emailfach usw. mindestens alle drei Tage oder sogar mindestens einmal täglich zu überprüfen?

Ja, bist du. Wenn Du Kommunikationswege für den Kontakt bereitstellst, bist du auch verpflichtet Eingänge zu Überprüfen. Bei Mails sogar den Spam-Ordner. Es gab vergangenes Jahr ein Grunsatzurteil, in welchem ein RA zu Schadenersatz verurteilt wurde, weil die Mail einer Mandantin im Spam nicht sah.

Tyrdal
27-12-2016, 10:27
Ich verstehe die Frage nicht... es geht um Whatsapp-Nachrichten, keine SMS.Dann lies nochmal genauer. Kündigung per SMS ist scheinbar auch erlaubt und damit hier relevant.

Rene
27-12-2016, 11:34
Dann lies nochmal genauer. Kündigung per SMS ist scheinbar auch erlaubt und damit hier relevant.

Eine SMS lässt sich mit Boardmitteln von so ziemlich allen Betriebssystemen auf den PC transferieren. Wenn man sowas nicht hat, kann man ja grundlegend diesen Kommunikationsweg ausschließen. Aber das ist ja die Krux, bietest du eine Mobilnummer als offiziellen Weg an, dazu reicht die Nummer auf der Homepage, musst du den Weg prüfen und wie du das zustande bekommst, ist deine Sache.

sivispacemparabellum
27-12-2016, 12:42
Ich würde lieber Kündigungen jeglicher Form akzeptieren als dann meinem Geld hinterherlaufen und meine rare Zeit mit Anwälten und co rumschlagen zu müssen ;)


Denk mal drüber nach: du schließt einen gewerblichen Mietvertrag ab, du hast jemand zur Reinigung eingestellt und ein paar Trainer unter Vertrag. Die Laufzeiten der Verträge liegen bei bis zu fünf Jahren. Zudem hast du neben deinem Ersparten noch einen ordentlichen Kredit für die Ausstattung deiner Schule am laufen.
Ist es da nicht ganz normal zu erwarten, dass die abgeschlossenen Verträge erfüllt werden?

gast
27-12-2016, 12:50
Denk mal drüber nach: du schließt einen gewerblichen Mietvertrag ab, du hast jemand zur Reinigung eingestellt und ein paar Trainer unter Vertrag. Die Laufzeiten der Verträge liegen bei bis zu fünf Jahren. Zudem hast du neben deinem Ersparten noch einen ordentlichen Kredit für die Ausstattung deiner Schule am laufen.
Ist es da nicht ganz normal zu erwarten, dass die abgeschlossenen Verträge erfüllt werden?

Bei einer ordentlichen Kündigung kann ich nicht sehen, dass irgendwelche Verträge nicht erfüllt werden.

Kannix
27-12-2016, 13:24
Bei einer ordentlichen Kündigung kann ich nicht sehen, dass irgendwelche Verträge nicht erfüllt werden.



Nein bei einer ordentlichen Kündigung nicht. Aber z.b. eine whatsapp entspricht ja erst bei einem Vertragsabschluss nach dem 30.09.16 der Form. Vorher habe ich als Vertragspartner die Möglichkeit zu entscheiden ob ich das akzeptiere und ob eine Frist(Vertragsverlängerung)eingehalten wurde

Rene
27-12-2016, 16:47
Vorher habe ich als Vertragspartner die Möglichkeit zu entscheiden ob ich das akzeptiere und ob eine Frist(Vertragsverlängerung)eingehalten wurde

Kann man machen, aber ich verstehe nicht warum?

Combat Base Hamburg
27-12-2016, 16:58
Vorher habe ich als Vertragspartner die Möglichkeit zu entscheiden ob ich das akzeptiere und ob eine Frist(Vertragsverlängerung)eingehalten wurde

Die Fristen sind unabhängig von der Form der Kündigung, genauso einzuhalten wie vorher. Oder wie meinste das?

marq
27-12-2016, 17:51
hahah schreibe mal eben an mein fitnessstudio per snapchat ne kündigung , mal sehen wie die reagieren.....

Offline_Fighter
27-12-2016, 18:49
Denk mal drüber nach: du schließt einen gewerblichen Mietvertrag ab, du hast jemand zur Reinigung eingestellt und ein paar Trainer unter Vertrag. Die Laufzeiten der Verträge liegen bei bis zu fünf Jahren. Zudem hast du neben deinem Ersparten noch einen ordentlichen Kredit für die Ausstattung deiner Schule am laufen.
Ist es da nicht ganz normal zu erwarten, dass die abgeschlossenen Verträge erfüllt werden?

Denk mal darüber nach ob das was du sagst sinnig ist oder nicht. Es geht hier darum ein Mitglied das kündigungswillig ist aus seinen Vertrag zu lassen. Nicht mehr und nicht weniger.

Rene
27-12-2016, 19:08
Denk mal darüber nach ob das was du sagst sinnig ist oder nicht. Es geht hier darum ein Mitglied das kündigungswillig ist aus seinen Vertrag zu lassen.

Denk mal darüber nach ob das was du sagst sinnig ist oder nicht. Es geht darum ob man die fristgerechte Kündigung in der Form von WhatsApp, E-Mail und Co annimmt. Nicht mehr und nicht weniger. :)

Offline_Fighter
27-12-2016, 19:17
Denk mal darüber nach ob das was du sagst sinnig ist oder nicht. Es geht darum ob man die fristgerechte Kündigung in der Form von WhatsApp, E-Mail und Co annimmt. Nicht mehr und nicht weniger. :)

Was hat den meine frist und formgerechte oder nicht form und fristgerechte Kündigung mit dem zu tun was der Eigentümer an finanziellen Ausgaben hat? Richtig gar nix Wenn jeder Frist und Formgerecht kündigt kann er seinen Kredit auch nicht mehr bedienen. Und genau diese dümmliche Einstellung ist es warum der Staat immer mehr auf die Verbraucher zugeht. Wir leben im Zeitalter des Internets und der Industrie 4.0 wer meint auf altersbeschränkte Kommunikation zu bestehen wird schlichtweg einfach übergangen.

Und bevor du meckerst genau das ist jetzt Gesetz, kündigung per Whatsapp, Snapchat und co ist jetzt ganz legal.

Rene
27-12-2016, 19:25
Lies mal den Thread von vorn, verfolge, welche Position ich vertrete und hör auf dummes Zeug zu reden.

WhatsApp ist erstmal nicht per se bindend. Aber damit wird irgendwann zu rechnen sein. Ich erkenne solche Kündigungen an, aber selbstverständlich in dem Rahmen, der im Vertrag (bez. unserer Satzung) festgelegt ist. Und selbstverständlich hat sivispacemparabellum vollkommen recht, wenn er dich auf den sinnigen Gedanken hinweist, dass alle Verträge trotzdem eingehalten werden müssen.

Offline_Fighter
27-12-2016, 19:34
Genau dann wenn du meine Beiträge gelesen hast, den ich habe als ersten Beitrag geschrieben das es mir nicht Wert wäre auf eine Form zu bestehen wo ich nur ärger hätte wenn ich mit Gewalt den Vertrag verlängere. Und wenn man auf jeden einzelnen! angewiesen ist um seinen Kredit zu bedienen ist schon vorher was komplett schief gelaufen!

Rene
27-12-2016, 19:49
Es geht hier darum ein Mitglied das kündigungswillig ist aus seinen Vertrag zu lassen.

Ich habe alle Beiträge gelesen und habe, genau wie wohl andere es so aufgefasst, dass man die Leute einfach aus Verträgen rauslässt. Und dazu passt auch dein letztes Post.

Wenn hier etwas unklar ist, solltest du das präzisieren.

Ansonsten gilt, Vertrag ist Vertrag. Und daran hat sich nach dem Urteil auch nichts geändert.

Offline_Fighter
27-12-2016, 20:00
Naja das Thema heißt doch Kündigung und darauf bezog ich mich.

Das es bald keine Fristen mehr für "Kunden" geben wird ist absehbar aber noch lange nicht Sattelfest.

Und mein Posting auf was sich Sivispacem bezog war der hier


Ich würde lieber Kündigungen jeglicher Form akzeptieren als dann meinem Geld hinterherlaufen und meine rare Zeit mit Anwälten und co rumschlagen zu müssen ;)

und der ist ziemlich eindeutig

Kusagras
27-12-2016, 20:18
Wenn das betreffende Mitglied in der Vergangenheit keinen Stress gemacht hat, würde ich es ziehen lassen. Dabei mag man mit den Zähnen knirschen, aber warum zum Ende noch wegen des Kündigungsweges verbrannte Erde hinterlassen? Richtet vermutlich mehr Schaden an, als sonstwas.

Ansonsten: Willkommen im 21. Jahrundert. Es ist eben so, dass die Menschen die Technologie nicht nur erfinden und nutzen. Die Technologie prägt zuweilen das Verhalten und sogar die Persönlichkeit der Menschen. Eben nicht nur zum Vorteil. Grade bei den neuen Medien und Kommunikationsmitteln ist dass augenfällig der Fall:cool:

Rene
27-12-2016, 20:43
Das es bald keine Fristen mehr für "Kunden" geben wird ist absehbar aber noch lange nicht Sattelfest.




Und mein Posting auf was sich Sivispacem bezog war der hier

...

und der ist ziemlich eindeutig

Wie kommst du nur darauf?

Kannix
27-12-2016, 23:00
Die Fristen sind unabhängig von der Form der Kündigung, genauso einzuhalten wie vorher. Oder wie meinste das?

Wenn die Form nicht stimmt, dann wird auch die Frist nicht eingehalten. Wenn ich Dir eine sms schreibe dass ich meinen Vertrag kündigen will und du das nicht akzeptierst verlängert sich mein Vertrag. Ich kann dann zwar sagen dass ich vor Ablauf der Frist gekündigt habe, das braucht Dich aber nicht zu bocken, weil es eben nicht der Form entsprochen hat.

Rene
27-12-2016, 23:33
Aber das ist doch die Frage, die eben nicht so klar ist. Zwar wird hier nun E-Mail genannt, aber das kann im nächsten, Urteil ganz anders aussehen. Hier ist zu betrachten, ist der Kommunikationsweg einer, der mehr oder weniger offiziell von Dir als Anbieter gewählt wurde. Wenn ich jeden anderen Kram über WhatsApp mit dir klären kann, könnte es durchaus heißen, dass du auch eine Kündigung darüber annehmen musst.

Offline_Fighter
28-12-2016, 00:19
Wie kommst du nur darauf?

Ach es gibt immer mehr Sonderkündungsgründe, theoretisch kann ich fristlos kündigen wegen Nichtigkeiten und da meine ich nichtmal Schwangerschaften. Irgendwann wird auch das kippen und die Gerichte bzw die Politik lockert pö a pö die Fristen für Kunden. Spätestens die EU macht es :)

jkdberlin
28-12-2016, 07:49
Ach es gibt immer mehr Sonderkündungsgründe, theoretisch kann ich fristlos kündigen wegen Nichtigkeiten und da meine ich nichtmal Schwangerschaften. Irgendwann wird auch das kippen und die Gerichte bzw die Politik lockert pö a pö die Fristen für Kunden. Spätestens die EU macht es :)

Naja, gerade die Urteile aus 2016 zeigen genau in eine entgegengesetzte Richtung...ich erinnere hier mal eben an den hier diskutierten Fall des wegziehenden Bundeswehrsoldaten, der seinen 2-Jahres-Vertrag im Sportstudio halt nicht fristlos kündigen konnte (sondern bis zum Ende der zwei Jahre erfüllen musste) obwohl sein Umzug berufsbedingt war.

gast
28-12-2016, 08:31
Nein bei einer ordentlichen Kündigung nicht. Aber z.b. eine whatsapp entspricht ja erst bei einem Vertragsabschluss nach dem 30.09.16 der Form. Vorher habe ich als Vertragspartner die Möglichkeit zu entscheiden ob ich das akzeptiere und ob eine Frist(Vertragsverlängerung)eingehalten wurde

Wenn du die Schriftform im Vertrag als verpflichtend festgesetzt hast.

Kannix
28-12-2016, 09:56
Aber das ist doch die Frage, die eben nicht so klar ist. Zwar wird hier nun E-Mail genannt, aber das kann im nächsten, Urteil ganz anders aussehen. Hier ist zu betrachten, ist der Kommunikationsweg einer, der mehr oder weniger offiziell von Dir als Anbieter gewählt wurde. Wenn ich jeden anderen Kram über WhatsApp mit dir klären kann, könnte es durchaus heißen, dass du auch eine Kündigung darüber annehmen musst.

Ich meinte Verträge die vor dem 1.10.16 zustande kamen

Wenn du die Schriftform im Vertrag als verpflichtend festgesetzt hast.
Ja. Wobei ich da rein interpretiere, dass vorher die Kündigung auch der Form in der der Vertrag zustande kam entsprechen müsste.

gast
28-12-2016, 10:20
Ja. Wobei ich da rein interpretiere, dass vorher die Kündigung auch der Form in der der Vertrag zustande kam entsprechen müsste.

Aha. Ist aber nicht so.

Es geht da immer nur um die Beweisfrage - ansonsten geht mündlich o.ä. auch alles - außer eben Schriftlichkeit ist vereinbart.

Rene
28-12-2016, 11:24
Ich meinte Verträge die vor dem 1.10.16 zustande kamen

Das habe ich auch so verstanden. Ich verstehe es so, dass die Klausel (Schriftform Brief mit Unterschrift) nicht mehr in Verträgen drin stehen darf. Nicht, dass man auch alte die Verträge nicht per E-Mail oder andere Schriftform kündigen darf. Aber ich glaube, dazu müsste man das Urteil lesen und vielleicht von einem Juristen interpretieren lassen.


Ja. Wobei ich da rein interpretiere, dass vorher die Kündigung auch der Form in der der Vertrag zustande kam entsprechen müsste.

S.o.. Wir haben's in unserer Satzung ausdrücklich nicht gemacht, uns reicht eine Austrittserklärung, die mündlich, telefonisch, per Chat oder eben schriftlich erfolgen kann. Letzteres haben erst zwei Leute wahrgenommen. Auch da gilt aber natürlich die Laufzeit, die in der Satzung respektive dem Vertrag des Anbieters vereinbart ist.

marq
28-12-2016, 15:30
Wir haben's in unserer Satzung ausdrücklich nicht

das vereinsrecht ist völlig was anderes als das vertragsrecht. hier gelten weiterhin, die kündigungsfristen und die form, die in der satzung verankert ist.

hier geht es um verträge mit firmen, also kommerziellen gyms und clubs.

jkdberlin
28-12-2016, 16:49
das vereinsrecht ist völlig was anderes als das vertragsrecht. hier gelten weiterhin, die kündigungsfristen und die form, die in der satzung verankert ist.

hier geht es um verträge mit firmen, also kommerziellen gyms und clubs.

Das ist (m.M.n.) falsch.

Beides ist im BGB geregelt und somit dem Rechtsgebiet des Zivilrechts zugeordnet. Richtig ist, dass Kündigungsfrist und Kündigungsform in der Satzung geregelt sein sollte.
Nach § 39 BGB ist die Festlegung der Schriftform für den Austritt aus dem Verein per Gesetz nicht vorgesehen. Per Gesetz besteht insofern kein strenger Formzwang für die Rechtsform der Austrittserklärung, wodurch die im allgemeinen geforderte Schriftform in Form der "gewillkürte Schriftform" verlangt wurde (hier tritt jetzt aber die "Textform" ein).
Sieht die Satzung für die Austrittserklärung die Schriftform vor (üblicherweise), dann ist das also grundsätzlich als gewillkürte Schriftform i. S. des § 127 BGB anzusehen, so dass, neben der klassischen schriftlichen Erklärung, auch die Übermittlung der Austrittserklärung mittels "telekommunikativer Übermittlung" diesem vereinsrechtlichen Formerfordernis genügt (BGH NJW-RR 1996 S. 866). Das heißt: Die Übermittlung der Austrittserklärung mittels Email oder anderer elektronischer Medien muss anerkannt werden, ohne dass es einer besonderen "Zulassung" in der Satzung bedarf. Eine Kündigung per E-Mail ist dem Verein dann zugegangen, wenn sie in seinem allgemein bekannten Postfach bei seinem Provider eingegangen ist.

Die Kündigung im Verein unterliegt also meiner Meinung nach der zuvor genannten Gesetzesänderung. Dies gilt m.M.n. also auch für Mitgliedsschaftverträge nach dem 01.10.2016.

marq
28-12-2016, 17:02
du hast recht, wenn man solche allgemeinen foskeln in der satzung hat, anderes gilt, wenn eine spezielle form festgelegt ist.

Rene
28-12-2016, 18:35
Frank hat es auf den Punkt gebracht.

Klaus
29-12-2016, 09:53
Ich habe kein WhatsApp. Und jetzt ? Ich denke man kann sich damit behelfen dass man die Dinge die man nur sporadisch nutzt (ich schaue teils Wochen nicht in Facebook rein) einfach gar nicht offiziell anbietet. Wenn man Facebook nicht zur Werbung nutzt, braucht man es auch nicht, und dann schaltet man das ab, sonst bekommt man Kündigungen auch noch per Chat und sieht es nicht.

Mal abgesehen vom Nervfaktor ist aus finanzieller Sicht nur die Vertragsgestaltung interessant. Hat man Jahres-Verträge, hat man zumindest die halbwegs absehbare Gewähr dass man einen Grundbetrag reinbekommt. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass man heute nur mit Hype überleben kann, oder mit einem breit gefächerten Angebot wo man eben nicht nur Nischen bedient. Sprich, die Fitnesstanten und Calistrobics-Kurse finanzieren das was man eigentlich machen möchte, wenn das nicht genug abwirft. :)

Offline_Fighter
29-12-2016, 11:57
Naja, gerade die Urteile aus 2016 zeigen genau in eine entgegengesetzte Richtung...ich erinnere hier mal eben an den hier diskutierten Fall des wegziehenden Bundeswehrsoldaten, der seinen 2-Jahres-Vertrag im Sportstudio halt nicht fristlos kündigen konnte (sondern bis zum Ende der zwei Jahre erfüllen musste) obwohl sein Umzug berufsbedingt war.

Hi genau das meine ich, das Urteil fusst ja gerade auch auf den Fristen, der Zeitsoldat wusste das er jederzeit oder in naher Zukunft versetzt werden konnte, deshalb durfte er im eigentlichen Sinne kein Vertrag über so eine lange Zeit eingehen.
Gerade in der heutigen Zeit sind Jobwechsel auch in andere Regionen keine seltenheit mehr, da denke ich wird es weitere Gesetzesänderungen zu den Fristen geben da das BGH Urteil erstmal in Stein gemeißelt ist.

Leidtragende sind wohl die kleineren Sportverbänden die eben nicht Zig Schulen in ganz Deutschland haben wie ein großes Fitneßstudio das dann noch sagen kann das wir dort in der Umgebung ja noch ein Studio haben.

jkdberlin
29-12-2016, 16:34
... da denke ich wird es weitere Gesetzesänderungen zu den Fristen geben da das BGH Urteil erstmal in Stein gemeißelt ist.

Das denke ich nicht. Unser Zivilrecht basiert größtenteils auf dem Vertragsrecht, eine Aufweichung der Kündigungsfristen würde die Rechtssicherheit erheblich beeinflussen. Da wird es meiner Meinung nach keine Mehrheit für geben.

Rene
29-12-2016, 21:47
Hi genau das meine ich, das Urteil fusst ja gerade auch auf den Fristen, der Zeitsoldat wusste das er jederzeit oder in naher Zukunft versetzt werden konnte, deshalb durfte er im eigentlichen Sinne kein Vertrag über so eine lange Zeit eingehen..

Bring nichts durcheinander. Er hat einfach Fristen verstreichen lassen.



Gerade in der heutigen Zeit sind Jobwechsel auch in andere Regionen keine seltenheit mehr, da denke ich wird es weitere Gesetzesänderungen zu den Fristen geben da das BGH Urteil erstmal in Stein gemeißelt ist.

Was ist das für eine Logik? Das BGH bestätigt die bestehenden Gesetze und Regelungen und die Bundesregierung sollte die jetzt warum ändern?

Offline_Fighter
29-12-2016, 22:27
Bring nichts durcheinander. Er hat einfach Fristen verstreichen lassen.

Steht hier anderst --> https://openjur.de/u/886632.html


Was ist das für eine Logik? Das BGH bestätigt die bestehenden Gesetze und Regelungen und die Bundesregierung sollte die jetzt warum ändern?

Als Beispiel gebe ich dir die Mietpreisbremse, es ist erst ziemlich aus dem Ruder gelaufen dann wurde mehr schlecht als recht gehandelt. Ist aber halt ein erster Schritt

Rene
29-12-2016, 22:35
Steht hier anderst --> https://openjur.de/u/886632.html



Ne, steht da nicht. Is hier auch schon mal breit diskutiert worden.



Als Beispiel gebe ich dir die Mietpreisbremse, es ist erst ziemlich aus dem Ruder gelaufen dann wurde mehr schlecht als recht gehandelt. Ist aber halt ein erster Schritt

Das war nicht die Frage. Ich habe dich ganz konkret gefragt, warum die Bundesregierung eine bestehende und vom BGH bestätigte Gesetzeslage in Sachen Vertragsrecht ändern sollte?

Offline_Fighter
29-12-2016, 22:38
Das denke ich nicht. Unser Zivilrecht basiert größtenteils auf dem Vertragsrecht, eine Aufweichung der Kündigungsfristen würde die Rechtssicherheit erheblich beeinflussen. Da wird es meiner Meinung nach keine Mehrheit für geben.

Nun das gesamte Packet heißt Privatrecht und im Privatrecht gibt es das Sonderrecht Handelsrecht.

Die grundtreibende Kraft liegt aber eher in der Privatautonomie die auch einfluss aufs Vertragsrecht hat, somit ist jeder Vertrag erstmal gültig bis auf Verstöße gegen § 138 BgB.

Der Knackpunkt bei der Privatautonomie liegt aber im libertären Kern, alle Handlungen sollen auf Vernunft und Umsicht basieren. Das tut es regelmässig nicht mehr, Mieterhöhungen, Abmahnungen und co als bsp.

Ich gebe dir da Recht das keiner von uns beiden weiß was die Zukunft bringt aber ich bin einfach guter Hoffnung :)

Offline_Fighter
29-12-2016, 22:39
Ne, steht da nicht. Is hier auch schon mal breit diskutiert worden.

Um kurz Missverständnisse vorzubeugen, was für eine Frist meinst du bzw wo kann ich was nachlesen?

Rene
29-12-2016, 23:30
Steht alles unter Tatbestand. Er hätte schon bei der Bewerbung uf ein monatliches Paket wechseln können. Hat er nicht, sondern nach Einberufung sogar noch einen Monat mit der Kündigung gewartet.

Meine Frage hast du noch immer nicht beantwortet.

Im Übrigen gehts hier um Zivilrecht, das ein Teil des Privatrechts ist. Steht da, Absatz 1 (http://www.east-law.com/rechtsgebiete/zivilrecht/).

Offline_Fighter
30-12-2016, 00:14
Steht alles unter Tatbestand. Er hätte schon bei der Bewerbung uf ein monatliches Paket wechseln können. Hat er nicht, sondern nach Einberufung sogar noch einen Monat mit der Kündigung gewartet.

Kündigen kann ich zu jeder Tages und Nachtzeit zu den nächstmöglichen Kündigungsterminen, in dem Soldatenfall geht es aber explizit um ein Sonderkündigungsrecht.


Meine Frage hast du noch immer nicht beantwortet.

Eigentlich schon aber ich denke du hast es nicht ganz verstanden.Wenn die Wirtschaft ihr Recht über Gebühr beansprucht und dem Volke einen Schaden entsteht was zwar juristisch korrekt aber dennoch viel ärger bringt reagiert die Politik eines Tages. Ok ein praktisches Beispiel: Die Mieten sind in manchen Gegenden so extrem teuer das sich der Mittelstand das nur noch unter extremsten Bedingungen leisten kann. Familien insbesonders sind da betroffen und um das ein wenig einzudämmen hat die Politik hier gehandelt und die Mietpreisbremse eingeführt wo auch die Maklerkosten auf die andere Seite abgewältzt hat. Sprich die Antwort auf ein minimum zu reduzieren ist, Die Politik handelt um allzugroßen Nachteil entgegen zu wirken und um Unruhen zu vermeiden.


Im Übrigen gehts hier um Zivilrecht, das ein Teil des Privatrechts ist. Steht da, Absatz 1 (http://www.east-law.com/rechtsgebiete/zivilrecht/).

Ja gut, Vorpraktiukum Jura, was willst du mir sagen?

Rene
30-12-2016, 09:25
Zum letzten Satz: Du eierst ganz schön. Du hast über Privat- und Handelsrecht referiert, als Antwort zu Franks Hinweis zum Zivilrecht.

Zur Sachlage: Es ging um den innigen Wunsch, ein Sonderkündigungsrecht zu haben, hatte er aber nicht, wie das Urteil zeigt.

Zum von dir ständig herangeführten Mietrecht: Es hat seinen Grund, warum es dafür einen eigenen Gesetzesrahmen gibt. Menschen müssen wohnen. In ein Fitness-Studio muss niemand, weder einmal, noch einen Monat, noch ein Jahr. Gleichgestellte Partner, die einen Vertrag miteinander schließen.

Kannix
30-12-2016, 10:20
Egal, irgendwas wird er finden wovon er denkt dass es seine Meinung bestätigt;)

Offline_Fighter
30-12-2016, 11:25
Zum letzten Satz: Du eierst ganz schön. Du hast über Privat- und Handelsrecht referiert, als Antwort zu Franks Hinweis zum Zivilrecht.

Zur Sachlage: Es ging um den innigen Wunsch, ein Sonderkündigungsrecht zu haben, hatte er aber nicht, wie das Urteil zeigt.

Zum von dir ständig herangeführten Mietrecht: Es hat seinen Grund, warum es dafür einen eigenen Gesetzesrahmen gibt. Menschen müssen wohnen. In ein Fitness-Studio muss niemand, weder einmal, noch einen Monat, noch ein Jahr. Gleichgestellte Partner, die einen Vertrag miteinander schließen.

Junge junge was du für eine Grütze schreibst, ist es dir nicht peinlich als 53 jähriger soviel Mist zu schreiben wovon du absolut keine Ahnung hast? Ja ich weiß du arbeitest jeden Tag damit und in deiner Verwandschaft sind lauter Anwälte. Schau wenigstens das die Gurgen anständig auf dem Burger liegen.


Egal, irgendwas wird er finden wovon er denkt dass es seine Meinung bestätigt;)

Wenn du mehr machen wie reden würdest und vll mal ein VHS Kurs besuchen würdest dann kann es vll auch mal mit der Vereinsführung klappen ohne dauernd zig heul Threads aufzumachen was meine Schüler schon wieder angestellt haben. Bist du generell so eine Heulsuse?

jkdberlin
30-12-2016, 13:20
@Offline Fighter:

Bitte zurück zum Thema und sachbezogen diskutieren, nicht personenbezogen! Danke.

Kannix
30-12-2016, 14:25
Eigentlich sind wir ja durch, die Sachlage scheint klar zu sein. Über ungelegte Eier kann woanders gegackert werden

Gabber4Life
30-12-2016, 22:17
Ich hab den Thread für nen Witz gehalten als ich das gelesen habe.Das sowas rechtsgültig ist ist echt ein Witz imo.
So nach dem Motto: "Ey alda Kannix ich nix mehr kommen weil du nix gut,Ciao Peppe" hahahaha

Kannix
30-12-2016, 23:29
Ich hab den Thread für nen Witz gehalten als ich das gelesen habe.Das sowas rechtsgültig ist ist echt ein Witz imo.
So nach dem Motto: "Ey alda Kannix ich nix mehr kommen weil du nix gut,Ciao Peppe" hahahaha

Eigentlich eine gute Zusammenfassung;)

sivispacemparabellum
31-12-2016, 15:09
Und genau diese dümmliche Einstellung ist es warum der Staat immer mehr auf die Verbraucher zugeht. Wir leben im Zeitalter des Internets und der Industrie 4.0

Geile Pöbelei. Wieviele Betriebe hast du schon geleitet? Für wieviele Mitarbeiter warst du schon verantwortlich? Ich habe also eine dümmliche Einstellung? Na dann viel Spaß. Diskutier mal weiter ohne mich. Und wie Frank geschrieben hat, der Staat sieht kaum sonderkündigungsrechte vor- nur bei Schwangerschaft oder Krankheit.

Offline_Fighter
31-12-2016, 15:45
Geile Pöbelei. Wieviele Betriebe hast du schon geleitet? Für wieviele Mitarbeiter warst du schon verantwortlich? Ich habe also eine dümmliche Einstellung? Na dann viel Spaß. Diskutier mal weiter ohne mich. Und wie Frank geschrieben hat, der Staat sieht kaum sonderkündigungsrechte vor- nur bei Schwangerschaft oder Krankheit.

Die Frage ist nie wie viel sondern wie gut man seinen Job macht:

Sonderkündigungsrecht habe ich auch bei Erhöhung der Beiträge, wesentlicher Änderung der Öffnungszeiten, Verlorenes Vertrauen u.s.w. u.s.f. .

Grundsätzlich hast du meinen Beitrag nicht verstanden und ich glaube auch nicht das du sehr viel Wissen und Erfahrung darin hast. Denn das Sonderkündigungsrecht "Verlorenes Vertrauen" sprich Diebstahl oder Betrug in einer Firma kommt soviel häufiger vor als Schwangerschaft und Krankheit vor.

sivispacemparabellum
31-12-2016, 15:56
Die Frage ist nie wie viel sondern wie gut man seinen Job macht

Vor allem wenn man ihn noch nie gemacht hat oder wie soll ich das verstehen? Wie kann man gut in etwas sein, was man noch nie gemacht hat?
Spar dir doch einfach mal solche Adjektive wie dümmlich. Im übrigen hatte ich schon ziemlich viele Kündigungen und noch keine einzige wegen den von dir angeführten häufigen Gründen.

Rene
31-12-2016, 16:56
Tut mir fast schon leid, aber mit erschließt sich die Argumentation von Offline_Fighter überhaupt nicht, ob mit oder ohne dümmliche Adjektive. Keine Ahnung was er überhaupt will. Eine bessere Welt, Freibier für alle, Extra-Gürkchen auf Burgern? Keine Ahnung. Aber ich weiß eins, es ist nicht wichtig. Es wird nichts zum Thema beigetragen, was eigentlich schade ist, immerhin gehts hier um sowas zu Erfahrungsaustausch und Erweiterung des eigenen Wissens.

jkdberlin
31-12-2016, 18:02
Die Frage ist nie wie viel sondern wie gut man seinen Job macht:

Sonderkündigungsrecht habe ich auch bei Erhöhung der Beiträge, wesentlicher Änderung der Öffnungszeiten, Verlorenes Vertrauen u.s.w. u.s.f. .

Grundsätzlich hast du meinen Beitrag nicht verstanden und ich glaube auch nicht das du sehr viel Wissen und Erfahrung darin hast. Denn das Sonderkündigungsrecht "Verlorenes Vertrauen" sprich Diebstahl oder Betrug in einer Firma kommt soviel häufiger vor als Schwangerschaft und Krankheit vor.

Du wirfst hier unerträglich viel durcheinander. Es handelt sich hier nicht um Arbeitsverträge. Schwangerschaft ist kein "Sonderkündigungsrecht". "Krankheit" auch nicht. Diebstahl und Betrug sind vielleicht Fälle, bei denen der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag außerordentlich kündigen darf. Aber darum geht es hier doch gar nicht!

Kannix
31-12-2016, 18:30
Tut mir fast schon leid, aber mit erschließt sich die Argumentation von Offline_Fighter überhaupt nicht, ob mit oder ohne dümmliche Adjektive. Keine Ahnung was er überhaupt will. Eine bessere Welt, Freibier für alle, Extra-Gürkchen auf Burgern? Keine Ahnung. Aber ich weiß eins, es ist nicht wichtig.

so ähnlich wird es sein. Es scheint ihm nicht um Inhalte zu gehen sondern um zu pöbeln und recht zu haben. Ich würde empfehlen nicht drauf einzugehen

Klaus
31-12-2016, 21:56
Googeln nach "Sonderkündigungsrecht Verlorenes Vertrauen" ergibt ... nichts. Gehört habe ich davon nur bei der Aufhebung von Mandaten für Rechtsanwälte in Prozessen und bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen, aber nicht im Vertragsrecht. Die Frage ist auch inwiefern das relevant ist, denn hier ging es ja nur um die Form der Kündigung und nicht um besondere Gründe. Es mögen zwar die lieben Verbraucher "verstanden" haben dass sie inzwischen jeden Vertrag kündigen können indem sie nur eine SMS schreiben dass sie nicht mehr wollen, und das wäre jetzt so dass sie da keine Fristen, Laufzeiten usw. mehr einhalten müssen. Dem ist aber nicht so.

Little Green Dragon
01-01-2017, 19:11
Googeln nach "Sonderkündigungsrecht Verlorenes Vertrauen" ergibt ... nichts.



Das liegt daran, dass von einigen hier fröhlich die verschiedensten Dinge durcheinander gewürfelt werden.

Ein echtes "Sonderkündigungsrecht" gibt es namentlich u.a. nur im Mietrecht. Was der User wahrscheinlich meint ist eine außerordentliche Kündigung z.B. nach den Vorschriften 313/314 BGB wg. Wegfall der Geschäftsgrundlage bzw. Kündigung aus wichtigem Grund.

Wenn sich mein Vertragspartner zwar nicht unmittelbar vertragswidrig verhält aber andere Umstände vorliegen (zu denen auch Vertrauensverlust zählen können) bin ich unter Umständen berechtigt den bestehenden Vertrag außerordentlich ohne Berücksichtigung der normalen Kündigungsfristen zu beenden. (Gilt natürlich auch bei grob vertragswidrigen Verhalten, aber dazu gehört "Vertrauen" jetzt nicht unbedingt.)

Offline_Fighter
01-01-2017, 21:42
Du wirfst hier unerträglich viel durcheinander. Es handelt sich hier nicht um Arbeitsverträge. Schwangerschaft ist kein "Sonderkündigungsrecht". "Krankheit" auch nicht. Diebstahl und Betrug sind vielleicht Fälle, bei denen der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag außerordentlich kündigen darf. Aber darum geht es hier doch gar nicht!

Finde ich jetzt süß, du wirfst mir vor die Wörter Sonderkündigungsrecht und außerordentliche Kündigung zu vertauschen obwohl im Kern nichts falsches vorkommt widersprichst aber zu 100% dir selber nach der Aussage des von dir verteidigenden Moderators Sivispacemparabellum



Geile Pöbelei. Wieviele Betriebe hast du schon geleitet? Für wieviele Mitarbeiter warst du schon verantwortlich? Ich habe also eine dümmliche Einstellung? Na dann viel Spaß. Diskutier mal weiter ohne mich. Und wie Frank geschrieben hat, der Staat sieht kaum sonderkündigungsrechte vor- nur bei Schwangerschaft oder Krankheit.

Aber du kannst gern näher auf deine unerträglich genannten Dinge eingehen, soll ja keiner Sagen ich wäre nicht lernfähig.


so ähnlich wird es sein. Es scheint ihm nicht um Inhalte zu gehen sondern um zu pöbeln und recht zu haben. Ich würde empfehlen nicht drauf einzugehen

Deine Empfehlung basiert auf einem Thread Ergebnis ausserhalb des KKB?

jkdberlin
02-01-2017, 06:47
Finde ich jetzt süß, du wirfst mir vor die Wörter Sonderkündigungsrecht und außerordentliche Kündigung zu vertauschen obwohl im Kern nichts falsches vorkommt widersprichst aber zu 100% dir selber nach der Aussage des von dir verteidigenden Moderators Sivispacemparabellum

Ich verteidige hier gar nichts.
Mich stört nur, dass du du hier verschiedene Vertragsarten, die wenig im Zusammenhang mit diesem Thema, zu tun haben, durcheinander wirfst und versuchst, daraus eine Argumentation zu bauen.
Das ist einfach nicht richtig.

moriah57
12-01-2017, 12:14
Per Whatzapp oder SMS zu kündigen finde ich auch Respektlos.. Wenigstens ein Telefonat wenn man schon nicht persöhnlich erscheinen kann.. Schriftlich sollte man natührlich die Kündigung dabei haben, aber eine SMS... so faul darf man nicht sein.

devzero
12-01-2017, 19:42
Gut bei traditionellen Vereinen und Künsten wie beim Kannix oder Frank ist sowas wirklich unpassend, allerdings gibts auch Firmen besonders im Telekommunikationsbereich, oder anderen Online-Dienstleistungen, bei denen es kein Problem ist einfach über die Webseite Produkte zu bestellen/mieten.
Beim Kündigen wird man aber an allen Ecken und Enden schikaniert.
Dort passt diese unpersönliche Kündigungsform durchaus. In dem Fall seid leider ihr die Leidtragenden.

Kannix
21-05-2017, 12:02
Facebooknachricht von einem Schüler:

He Rick, ich würde gerne auf der Veranstaltung am xy kämpfen.

Ich: komm erstmal regelmäßig ins Training, dann können wir über
Kämpfe reden.

6Tage später:

Rick ich muss mich abmelden, ab sofort, wegen meinem Bein.

Ich: Bitte eine schriftliche Kündigung mit Attest. Den noch offenen
Betrag überweist du wann?(letzten beiden Beiträge Rücklast)

Antwort:

Wie viel

Attest warum

Echt jetzt..hä war doch vorher auch nicht ...hab echt kein bock da hin zu gehe

Ich habe auch so keine zeit mehr fürs training... wegen dem job.. angesehen vom bein...


Ich antworte darauf nicht.

Nächste Nachricht: ?


Ich:Wenn Du aus gesundheitlichen Gründen kündigen willst brauche
ich ein ärztliches Attest.

Nachricht: Dann kündige ich aus zeitdrück wegen meiner arbeit!!



Ich: XY, es ist üblich einen Vertrag schriftlich zu kündigen.
Egal aus welchem Grund, es ist auch ein Zeichen des Respekts und
Anstands nicht nur über Facebook zu schreiben dass man keinen
Bock mehr, sondern dass man sich wenigstens die Mühe macht
eine Kündigung zu schreiben.
Überlege Dir Deine Kündigung genau, sie wird diesmal endgültig
sein. Irgendwann habe ich keine Geduld mehr. Du hast schonmal
aus gesundheitlichen Gründen gekündigt, hast dann aber bei XY
weiter trainiert, dann im Boxverein. Das Attest welches mir sehr
komisch vorkam habe ich damals akzeptiert. Wenn Du nochmal mit
einem Attest ankommst solltest Du Dir einen guten Anwalt suchen.
Ich mag Dich, Du weißt ich habe mich für Dich eingesetzt, aber
irgendwann ist Schluss.

Little Green Dragon
21-05-2017, 14:00
Du hast komische Schüler...


War er denn nur im entferntesten daran für einen Kampf fit zu sein?

marq
21-05-2017, 14:08
:d

Rene
21-05-2017, 23:02
Facebooknachricht von einem Schüler:

...

wow. Da kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. :rolleyes:

discipula
22-05-2017, 07:51
Nachricht: Dann kündige ich aus zeitdrück wegen meiner arbeit!!


Da wär meine Reaktion "und tschüss, schönes Leben noch!"

entgangene Beiträge? - wurst. alles dem Geld-nachrennen, mahnen, kümmern empfinde ich als eine so grandiose Verschwendung von Lebenszeit, dann lieber aufs Geld verzichten, in der Sonne unter einen Baum liegen und eine Weile vor mich hin träumen.

Und auf die Person verzichten. Die sich dann aber auch nie mehr bei mir melden muss und garantiert nie mehr irgendwas von mir wollen muss.

miskotty
22-05-2017, 08:08
Da wär meine Reaktion "und tschüss, schönes Leben noch!"

entgangene Beiträge? - wurst. alles dem Geld-nachrennen, mahnen, kümmern empfinde ich als eine so grandiose Verschwendung von Lebenszeit, dann lieber aufs Geld verzichten, in der Sonne unter einen Baum liegen und eine Weile vor mich hin träumen.

Und auf die Person verzichten. Die sich dann aber auch nie mehr bei mir melden muss und garantiert nie mehr irgendwas von mir wollen muss.

Du bist nicht selbstständig tätig, oder?

Little Green Dragon
22-05-2017, 08:55
Du bist nicht selbstständig tätig, oder?



Sie ist doch nur konsequent - wenn sie in anderen Themen ohne eigene signifikante Gewalterfahrung gemacht zu haben User mit signifikanten Gewalterfahrungen erklärt wie sie sich in einer Gewaltsituation verhalten würde kann sie doch auch Kannix erklären wie sie an seiner Stelle reagieren würde auch wenn sie selbst nie wirklich in so einer Situation gewesen ist...

Kannix
22-05-2017, 10:06
Da wär meine Reaktion...

http://d2wss9bif9q3el.cloudfront.net/406/292/images/tumblr_mvs461Yqrl1rk7wpvo2_400.gif

Passion-Kickboxing
22-05-2017, 10:59
@Kannix

Mit so Deppen muss man sich rumärgern wenn man eine private Schule hat.

Puh echt nervig...

hand-werker
22-05-2017, 12:40
...und dann auch noch der nervige Schüler. ;)

VenomTigris
22-05-2017, 12:50
Finds auch irgendwo respektlos nichtmal sich die Mühe machen zu vollen eine Anständige und ordentlich geschriebene Email zu verfassen das ist wie wenn du mit jmd redest und der schaut nichteinmal in dein Gesicht klar sieht jmd das bestimmt mal anders, aber aus Respekt für den Trainer der ja auch irgendwo viel für ein Tut ein Mehrwert schafft hat man doch zumindest eine Mail zu erwarten was für mich aber auch wie ein Brief ist. Ich bin 20 würde sowas niemals machen, kommt mir auch ehrlich gesagt einfach nur vor das die einfach etwas zuviel mit dem Handy schreibt und meint du bist halt nur ein Kontakt dem kruze Chats ok wären....

Würde trd. aber die Weise mit dem unterm Baum leigen dann doch bevorzugen, versuch aktiv dran zu arbeiten dich über sowas nicht aufzuregen kostet dich doch nur Energie muss das sein für jemanden der dann eh nicht mehr dich sehen wird bzw. nichts mit dir zu tuhen oder nichts von dir lernen will oder what ever was der Grund sei....
Bleib entspannt gib vielleicht ne freche Antwort zurück um ausdruck zu geben das es so nicht geht aber nach dem Absenden ist dann auch alles was du da an Wut und co reingesteckt haben solltest

below
22-05-2017, 13:51
...und dann auch noch der nervige Schüler. ;)
:beer::beer:


Äh, was?

discipula
22-05-2017, 20:30
Du bist nicht selbstständig tätig, oder?

angestellter Brotberuf, selbständiger Nebenerwerb.

gerade im Selbständigen habe ich kennen und schätzen gelernt, dass doofe Kunden mir so sehr das Leben versauern, dass alles besser ist, als sie zu Kunden zu haben.

Ich guck einfach, dass Ausstände und somit Verluste nicht allzu gross werden, und gut ist. Es lohnt sich nicht, dem guten Geld noch schlechtes hinterherzuwerfen.

miskotty
23-05-2017, 06:34
angestellter Brotberuf, selbständiger Nebenerwerb.

gerade im Selbständigen habe ich kennen und schätzen gelernt, dass doofe Kunden mir so sehr das Leben versauern, dass alles besser ist, als sie zu Kunden zu haben.

Ich guck einfach, dass Ausstände und somit Verluste nicht allzu gross werden, und gut ist. Es lohnt sich nicht, dem guten Geld noch schlechtes hinterherzuwerfen.

Jetzt muss ich wieder genau fragen. Hast du, wie bei einer Sportschule, hohe Fixkosten, bei denen ein Ausstand an eingerechnetem Umsatz tatsächlich ins Gewicht fällt? Wenn du den Jahresvertrag den die Leute abschließen in deine Kalkulation einrechnest und der Typ einfach nicht mehr zahlen will? Und wenn alle wissen: das klappt so, kein Problem mit Kündigungsfristen und co?
Oder reden wir von deinen Nachhilfeunterrichtschülern?

devzero
23-05-2017, 07:13
@miskotty also da stellt es mir dann auch die Frage, ob es noch eine gute Idee ist das Projekt weiter zu machen wenn man eh schon so am Zahnfleisch kriecht dass man auf jeden einzelnen Kunden derart angewiesen ist.

Rene
23-05-2017, 07:38
@miskotty also da stellt es mir dann auch die Frage, ob es noch eine gute Idee ist das Projekt weiter zu machen wenn man eh schon so am Zahnfleisch kriecht dass man auf jeden einzelnen Kunden derart angewiesen ist.

Und was hat das mit dem Thema zu tun? Nix. Selbst wenn man nur mit einer Handvoll Leute um das (geschäftliche) Überleben kämpft, kann man ein Projekt mit Herzblut verfolgen und auch da gelten die gleichen Regeln.

miskotty
23-05-2017, 09:12
@miskotty also da stellt es mir dann auch die Frage, ob es noch eine gute Idee ist das Projekt weiter zu machen wenn man eh schon so am Zahnfleisch kriecht dass man auf jeden einzelnen Kunden derart angewiesen ist.

Wenn man jeden aus Verträgen raus lässt, der sich nicht dran halten will, dann braucht man gar nicht mehr Verträge abschließen. Meist sind 2jahresverträge günstiger als 1jahresverträge, warum ist das wohl so? Da stehen ja auch noch Summen offen, wenn er die günstigere Vertragsvariante wählt, aber dann nach 1 Jahr weg will. Und warum sollte man den einen Vertragswidrig gehen lassen und der nächste, der weniger skrupellos ist, zahlt weiter? Hat auch was mit Fairness zu tun. Und meistens ist es nicht nur einer der so was abzieht.

jkdberlin
23-05-2017, 09:22
Ich kenne eine Schule, die haben um sozusagen ein 2-Stufenmodell:
2 Jahre Vertrag ist billiger als 1 Jahres-Vertrag...und das ist billiger als Monatsvertrag.
Der Preis richtet sich aber auch nach der Zahlweise. Das günstigste ist ein 2-Jahresvertrag, den du sofort komplett bezahlst. Jährliche Zahlweise ist etwas teurer, monatliche am teuersten. Zeit, die du aus wichtigen Gründen aussetzt (Krankheit etc.) wird an die Vertragslaufzeit angeschlossen. Eine frühzeitige Kündigung mit Rückzahlung ist nicht möglich. Also entweder zahlst du mehr und kannst früher raus oder weniger mit dem Risiko dass nach hinten hin ein Risiko verbleibt.

miskotty
23-05-2017, 09:29
Ich kenne eine Schule, die haben um sozusagen ein 2-Stufenmodell:
2 Jahre Vertrag ist billiger als 1 Jahres-Vertrag...und das ist billiger als Monatsvertrag.
Der Preis richtet sich aber auch nach der Zahlweise. Das günstigste ist ein 2-Jahresvertrag, den du sofort komplett bezahlst. Jährliche Zahlweise ist etwas teurer, monatliche am teuersten. Zeit, die du aus wichtigen Gründen aussetzt (Krankheit etc.) wird an die Vertragslaufzeit angeschlossen. Eine frühzeitige Kündigung mit Rückzahlung ist nicht möglich. Also entweder zahlst du mehr und kannst früher raus oder weniger mit dem Risiko dass nach hinten hin ein Risiko verbleibt.

So kenn ich es auch von vielen Anbietern. Je mehr Sicherheit der Anbieter hat, desto günstiger. Und 10er Karten sind am teuersten:D

discipula
23-05-2017, 19:32
Jetzt muss ich wieder genau fragen.

nun, fragen darf jeder und seine Nase in Dinge stecken, die ihn nichts angehen!

Wer immer länger im Geschäftsleben ist, wird wohl festgestellt haben, dass es zwei Sorten Kunden gibt: einerseits korrekte Leute, die sich an Abmachungen halten, die bei Problemen kommunizieren, die sich entschuldigen, wenn die Mist bauen; mit denen lässt sich wunderbar arbeiten, und eigentlich bräuchte es da gar keinen Vertrag. Andererseits gibt es leider die Schlawiner, die Schlaumeier, die Schwindler und all diese, die kein Mensch braucht, und die man am besten so früh wie möglich identifiziert und loswird, weil die ständig Ärger machen, das ist die entgangenen Einnahmen nicht wert, und auch wenn man nach Paragrafen recht bekommen sollte, so muss man doch oft jede Menge Zeit und Aufwand und ev. Anwaltskosten investieren.

Gelegentlich kommt noch ein sozialer Aspekt hinzu, man will vielleicht einem jungen Menschen helfen, auf die Beine zu kommen und ein verantwortlicher Erwachsener zu werden; Aber auch hier, das hat Grenzen! Wenn der junge Mensch ganz offensichtlich nicht interessiert ist an einer Chance... bitte, dann eben nicht. ich helfe gern motivierten Leuten, wenn ich kann, aber ich zwinge niemanden zu seinem Glück.

Schnueffler
23-05-2017, 19:50
Dann zieh das so ein paarmal durch, bis alle davon Wind bekommen haben und es dann auch so machen.

miskotty
24-05-2017, 04:55
nun, fragen darf jeder und seine Nase in Dinge stecken, die ihn nichts angehen!

Wer immer länger im Geschäftsleben ist, wird wohl festgestellt haben, dass es zwei Sorten Kunden gibt: einerseits korrekte Leute, die sich an Abmachungen halten, die bei Problemen kommunizieren, die sich entschuldigen, wenn die Mist bauen; mit denen lässt sich wunderbar arbeiten, und eigentlich bräuchte es da gar keinen Vertrag. Andererseits gibt es leider die Schlawiner, die Schlaumeier, die Schwindler und all diese, die kein Mensch braucht, und die man am besten so früh wie möglich identifiziert und loswird, weil die ständig Ärger machen, das ist die entgangenen Einnahmen nicht wert, und auch wenn man nach Paragrafen recht bekommen sollte, so muss man doch oft jede Menge Zeit und Aufwand und ev. Anwaltskosten investieren.

Gelegentlich kommt noch ein sozialer Aspekt hinzu, man will vielleicht einem jungen Menschen helfen, auf die Beine zu kommen und ein verantwortlicher Erwachsener zu werden; Aber auch hier, das hat Grenzen! Wenn der junge Mensch ganz offensichtlich nicht interessiert ist an einer Chance... bitte, dann eben nicht. ich helfe gern motivierten Leuten, wenn ich kann, aber ich zwinge niemanden zu seinem Glück.
Also ja. Deine Nachhilfestunden sind auch nichts, für das ich Inkasso Moskau losschicken würde, aber es ist auch kein Vergleich zu einer Sportschule.

devzero
24-05-2017, 09:14
Wenn man jeden aus Verträgen raus lässt, der sich nicht dran halten will, dann braucht man gar nicht mehr Verträge abschließen. Meist sind 2jahresverträge günstiger als 1jahresverträge, warum ist das wohl so? Da stehen ja auch noch Summen offen, wenn er die günstigere Vertragsvariante wählt, aber dann nach 1 Jahr weg will. Und warum sollte man den einen Vertragswidrig gehen lassen und der nächste, der weniger skrupellos ist, zahlt weiter? Hat auch was mit Fairness zu tun. Und meistens ist es nicht nur einer der so was abzieht.

Das ist schon klar, aber dein Post hat sich trotzdem eher so gelesen, dass man als Halter einer KK-Schule schauen muss, dass am Ende des Monats noch ein Essen aufn Tisch kommt. Deswegen habe ich mir diese Frage gestellt, ob das dann so ideal ist.

discipula
24-05-2017, 09:30
Dann zieh das so ein paarmal durch, bis alle davon Wind bekommen haben und es dann auch so machen.

sehr oft läuft's ja sowieso darauf hinaus, dass eh kein Geld da ist, das man holen könnte. Sei das im kleinen Rahmen bei Jugendlichen ohne Arbeit und ohne Kohle, oder im grossen Rahmen bei Firmenkunden, die Konkurs gehen... da kann man warten, bis man schwarz wird. Von nix kommt eben nix. Wenn man Glück hat, kriegt man noch einen Bruchteil des ursprünglichen Betrags raus.

ich hatte schon so nette Anfragen wie "ich würde gern monatlich bezahlen, aber sofort mit Unterricht anfangen, ich habe jetzt gerade kein Geld!" - meine übliche Antwort, dass monatliche Zahlung im Voraus selbstverständlich kein Problem sei, und die Kundin gerne am Anfang des nächsten Monats das bis dahin gesparte Geld mir monatlich als Vorauszahlung überweisen kann... kommt nie eine Antwort. wie eigenartig. :rolleyes:

Gabber4Life
24-05-2017, 16:59
Sowieso zum Kotzen diese alles umsonst Mentalität.Aber in der Disco zum Saufen oder für ihr Iphone haben sie es dann....




Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk