Vollständige Version anzeigen : Weniger bekannte trad. chinesische Waffen...
WulongCha
31-12-2016, 16:35
...würde ich hier gerne als eine Art Sammelthread zusammenführen. Also gerne alle Artikel, Fotos, persönliche Erfahrungen, etc. hier rein:):
Über das Changdao und Miaodao ein sehr langer Artikel von Jonathan Bluestein:
Cook Ding's Kitchen: The Brilliance of the Chinese Longsword (http://cookdingskitchen.blogspot.de/2014/10/the-brilliance-of-chinese-longsword.html?m=1)
Hier eine seltene Waffe, die im Xinyiliuhe praktiziert wird:
Xin Yi Liu He Chuan Weapons (http://www.tai-chi.co.nz/chickensaber.html)
Hoffe auf spannende Beiträge!
WulongCha
01-01-2017, 19:21
Hier ein paar authentische chin. Schwerter & Säbel aus verschiedenen Epochen:
China - Iron and Steel Swords (http://www.arscives.com/historysteel/cn.steelswords.htm)
Auch wer an anderen Waffen, allgemein aus Südost Asien interessiert ist, wird dort sicher fündig:). Korea finde ich da besonders spannend!
karate_Fan
01-01-2017, 20:50
Interessanter Fred WulongCha . Danke für die sehr informativen Links. :halbyeaha:halbyeaha
Ich finde ja die chinesischen Hakenschwerter vom Aussehen her überaus spannend
https://en.wikipedia.org/wiki/Hook_sword
Auf die Schnelle leider keinen besseren Link als den Wiki Link gefunden. Sollte ich ne bessere Quelle finden werde ich sie nachreichen.
WulongCha
01-01-2017, 21:25
Salut Karate Fan,
Check doch mal deinen Link, da ist leider nix mehr???
Die Hakenschwerter wären historisch und vor allem in Anwendung sehr spannend:).
Ansonsten interessieren mich ganz besonders die "Halbmond Messer, chinesische/tibetische Kriegshämmer, Doppelmesser außerhalb der Yongchun Linie, Jian in der zwei Hand Führung, Dandao/Miaodao (vor 1910) und trad Doppelmesser/Dolche, die ich nur aus dem Tai Shin Mun kenne"
Hoffe, dass hier ein paar Tipps und Links rum kommen?!
Grüße,
WLC
karate_Fan
01-01-2017, 21:55
WulongCha Sorry da ist beim Link wohl was schief gelaufen. Müsste jetzt aber funkionieren.
Eine andere Waffe dessen Awendung mich sehr interssieren würde wäre ja diese hier
https://en.wikipedia.org/wiki/Guandao
Miao Dao ist mit definitiv auch ein spannedes Thema.
Neben dem sehr guten Artikel von Jonnathan Bluestein denn du hier ja bereits gepostet hast, finde ich diesen Blog Eintrag
zum Thema Miao Dao ebenfalls nicht schlecht. Vielleicht bin ich ja nicht der einzige
Miao Dao | In Memory of Mike Martello (http://mikemartello.com/?tag=miao-dao)
WulongCha
01-01-2017, 22:08
Evtl. kann mir noch jemand etwas über die zweihändig geführte Axt/Doppelaxt zukommen lassen.
Ich weiß nur, dass sie im Tai Shin Mun durch Formen überliefert ist und im Xinyiliuhequan (Song Guobin Linie) durch einzelne Sequenzen/Bewegungen gelehrt wird, was typisch für diese Tradition ist.
Und das John Barbary dies außerhalb seiner Pak Mei/Tieh Hou Chuan Tradition lehrt.
Würde mich besonders über persönliche Erfahrungen freuen, aber ich weiß auch, dass dies hier kein mainstream Thema ist.
Gruß,
WLC
karate_Fan
01-01-2017, 22:12
Chinese Martial Arts Manuals (http://www.chineselongsword.com/whip)
Chinese Martial Arts Manuals (http://www.chineselongsword.com/axe)
http://www.chineselongsword.com/shield
Vielleicht noch andere waffen die für die Linksammlung interssant sein könnten.
Evtl. kann mir noch jemand etwas über die zweihändig geführte Axt/Doppelaxt zukommen lassen.
Ich weiß nur, dass sie im Tai Shin Mun durch Formen überliefert ist und im Xinyiliuhequan (Song Guobin Linie) durch einzelne Sequenzen/Bewegungen gelehrt wird, was typisch für diese Tradition ist.
Und das John Barbary dies außerhalb seiner Pak Mei/Tieh Hou Chuan Tradition lehrt.
Würde mich besonders über persönliche Erfahrungen freuen, aber ich weiß auch, dass dies hier kein mainstream Thema ist.
Gruß,
WLC
Ich meine mich zu entsinnen das das Miu Hin Hung Gar wie es Bruno Dorp in Wesel lehrt, auch die Doppeläxte benutzt.
Liebe Grüße,
Shin
Huangshan
02-01-2017, 08:57
Hier eine Waffen Demo aus dem Beihequan:
https://www.youtube.com/watch?v=ms7HT2xSvrM
Waffenformen von Meistern aus der Wuxi/Jiangsu Gegend.
https://www.youtube.com/watch?v=BQgOiSA0gy8
WulongCha
02-01-2017, 13:33
Der Baihe Clip ist spitze, vor allem der abgemagerte Herr mit der 3m Keule. Nicht schlecht!!!
Hier der John mit Doppelaxt aus seiner PM Linie:
vmeDwO6A3XQ
@Karate Fan: Danke für den Manual Link!
Huangshan
02-01-2017, 14:21
Hier noch eine Axt Form aus demTaiji Tang Lang:
https://www.youtube.com/watch?v=xZunO2mXrNM
Dài Shì XīnYì Quán Waffenformen:
https://www.youtube.com/watch?v=wD6bh6P-e1U
Jadetiger
10-01-2017, 15:23
Interessant! Weiß jemand wie diese komische Waffe heißt, die aussieht als hätte ein Säbel mit einem Mandarinentenhaken geschlafen (zweites Video im Vorpost ab 31:20)?
Huangshan
11-01-2017, 15:12
Jadetiger ,hier Info zu den Messern.
http://userimage8.360doc.com/16/0423/10/99504_201604231036280467806977.jpg
http://userimage8.360doc.com/16/0423/10/99504_201604231036280326601577.jpg
行意拳麟角刀 xíng yì quán lín jiǎo dāo-Xing Yi Quan Unicorn Knives :
https://www.youtube.com/watch?v=thHbFwrr-I0
Huangshan
11-01-2017, 17:46
https://www.youtube.com/watch?v=FlI-VFKpv50
Horsetail whisk (Fo Chen) 拂尘
und andere Waffen:
https://www.youtube.com/watch?v=guGpm5EhW8k
https://www.youtube.com/watch?v=pCVhIYE00_s
Huangshan
30-01-2017, 17:19
Hier weitere Waffen:
Hakenschwert und Schwert verbunden mit einer Kettenpeitsche:
https://youtu.be/2JJ79D2hOFM
Hung Kuen Tiger Kopf Schilde:
https://youtu.be/y9uILn0iCUs
Würde mich mal interessieren, was die Waffenspezies hier zu den Schildern sagen, scheinen ja doch recht behäbig zu sein, die Bewegungen finde ich jetzt erstmal auch recht offen, dafür, dass man ja ne gute Defensive mit ner Offensive verbinden könnte, aber habe natürlich keine Ahnung, was da trainiert wird...^^
Huangshan
31-01-2017, 08:04
angHell:
Vielleicht kann ein Hung gar Praktizierender etwas zu den Schilden Näheres schreiben?
Habe das Vid schon mal gepostet , hier also nochmal:
https://www.youtube.com/watch?v=r52QG-SAHx0
moderne Polizei Techniken mit einem Schild.
Ok, danke. Dank moderner Materialtechnik wirkt das auch nicht mehr so behäbig, oder die anderen waren fürs Training extra schwer, könnte ja auch sein.
Mich würde halt v.a. interessieren, wie man die Chancen gegen bewaffnete Leute einschätzt, Schwert, Schwert und Schild, ggf. auch Lanze...
karate_Fan
13-02-2017, 07:16
Ich weiß ja nicht die Butterfly Swords in die Kategorie weniger bekannte Waffen fallen oder nicht,
aber der Artikel hier
https://chinesemartialstudies.com/2013/01/28/a-social-and-visual-history-of-the-hudiedao-butterfly-sword-in-the-southern-chinese-martial-arts/
ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut gemacht.
Hoffe Thomas verzeiht den Doppelpost, aber es passt hier auch:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f95/halbmondmesser-aktion-181996/#post3562746
Grüße
Kanken
Huangshan
24-02-2017, 19:56
Kein Problem.
Alles was nicht zu den üblichen Grundwaffen gehört ist willkommen.
Einiige Waffen der Miao:
https://www.youtube.com/watch?v=lYl0wnkXN8Y
Gruss
Huangshan
WulongCha
24-02-2017, 21:48
Servus Kanken,
Schön wieder etwas von Paul zu sehen und dann auch noch etwas so spezielles. Danke für's Posten:)!
CheerZ,
WLC
Hoffe im allgemeinen, dass dieser Thread noch a bissel was spannendes zu Tage bringt, schon mal Danke an alle Beitragenden bisher!!!!
Fu Sheng
27-02-2017, 14:29
Erstmal ein "Hallo" in die Runde!
Nach Jahren des passiven mitlesens versuche ich mich künftig konstruktiv einzubringen.
Hung Fut Farmerhacke
https://www.youtube.com/watch?v=65bcqqXU9HA
Choy Mok Eisenstöcke/-stäbe
https://www.youtube.com/watch?v=C253fYMSXYM
Jadetiger
02-03-2017, 15:58
Danke für die Beiträge!
Hung Fut Farmerhacke
https://www.youtube.com/watch?v=65bcqqXU9HADas Hosehockrämpeln bei 1:00 ist ja herrlich!! :D :klatsch:
Fu Sheng
04-03-2017, 10:19
Danke für die Beiträge!Das Hosehockrämpeln bei 1:00 ist ja herrlich!! :D :klatsch:
Bei der Landarbeit muss mann sich halt mal Bewegungsfreiheit verschaffen ;)
Hung Fut Sitzbank (ab Minute 6:25)
https://www.youtube.com/watch?time_continue=386&v=vnaNoLIWwNE
Hung Fut Regenschirm (ab Minute 6:45)
https://www.youtube.com/watch?v=ZW0wcJNHfVw
Vorher gibt´s u. a. Hung Fut Tiger Kranich Form und Langstock (Mui Fah Guan)
Huangshan
04-03-2017, 11:04
Fu Sheng:
Danke fürs posten.
Shuāng jié gùn (Nunchaku)
https://www.youtube.com/watch?v=y85rc4vMCYg
https://www.youtube.com/watch?v=a_bxYhfcN8I
PS: Man kann Shuāng jié gùn im Supermarkt in China in der Sportabteilung kaufen, unterliegt keinem Waffenverbot in der VR China.
karate_Fan
04-03-2017, 11:16
Fu Sheng Vielen Dank für das Posten der interssanten Videos. Besonders das Video mit dem Regenschirm ist wirklich interssant.
Shuāng jié gùn (Nunchaku)
https://www.youtube.com/watch?v=y85rc4vMCYg
Hui, da hat aber mal einer viel geübt. Ich war ja auch mal ziemlich gut damit, aber leider nicht halb so gut. Bei ihm sieht man auch, wie gut er das Ding in allen möglichen Situationen unter Kontrolle hat, so kann man damit auch kämpfen, und im Gegensatz zu dem 2. Video hat er auch richtig schnelle Schläge mit drin, und nicht nur Gefuchtel, was irgendwie gut aussieht, der weiß das Ding wirklich zu benutzen, noch nie son gutes Chakuvideo gesehen! Die Frage ist nur immer noch, ob sie auch geübt haben, wie es sich verhält wenn es auf Widerstand trifft, und v.a. wie man es ausgleicht, wenn man nicht optimal trifft, das habe ich bisher noch nie auf Video gesehen.
Huangshan
04-03-2017, 12:14
angHell:
Ja die Körperbeherrschung,Koordination... ist beeindruckend.
Ist eher im Show Bereich anzusiedeln.
Frauenpower! :nini:
https://www.youtube.com/watch?v=gatRlakw76whttp://
Respekt vor der Leistung!
Für modernen Ausdruckstanz ziemlich gefährliches Equipment! :ups:
PS: Aber auch beeindruckende Kontrolle! :halbyeaha
PS: Aber auch beeindruckende Kontrolle! :halbyeaha
scheint gar nicht so einfach zu sein:
iYT6XZRpEKo
WulongCha
24-03-2017, 13:16
Kurzer, aber sehr interessanter Artikel zum Miao Dao, mal zur Abwechslung in deutsch:):
Miao Dao - (http://www.kungfuwebmag.de/033ce29c60017c849.html)
Dampfhämmerlein
06-05-2017, 11:59
Glaub die hatten wir noch nicht nennt man Judge Brushes (Panguan Bi)
https://www.kungfudirect.com/prodimages/TDS/Other-S/Xiao-Pan-Guan-Bi-b.jpg
WulongCha
15-05-2017, 21:14
Ein mMn. sehr interessantes Interview mit dem Bagua/Chinnafa Lehrer Zhao Dayuan, welches gerade im zweiten Teil einige Besonderheiten, Merkmale und "Legenden" der Waffenführung im Liang Stil aufzeigt:
Interview with Ba Gua Master Zhao Da Yuan - Part 1 (http://www.internalartsinternational.com/free/an-interview-with-ba-gua-master-zhao-da-yuan-part-1/)
An Interview with Ba Gua Master Zhao Da Yuan - Part 2 (http://www.internalartsinternational.com/free/an-interview-with-ba-gua-master-zhao-da-yuan-part-two/)
Vielen Dank.
Eines der besten Interviews zu Bagua, das ich kenne, auch wenn ich mit einigen Dingen bzgl. der Trainingsmethoden nicht mitgehe, bzw. es anders gelernt habe.
Das sind aber wahrscheinlich Fragen der Methodik, die es ja auch heute gibt (Technik vs. Prinzip) und der Terminologie (bei uns gibt es kein "Qi").
Grüße
Kanken
Vielen Dank für die Links
T. Stoeppler
16-05-2017, 15:43
Der Mann im Interview ist übrigens der Autor von dem ausgezeichneten Buch "Practical Chin Na", für das ich an dieser Stelle eine klare Empfehlung aussprechen kann.
Gruss, Thomas
WulongCha
16-05-2017, 18:14
@Kanken:
Ich gehe auch mit einigen Bereichen des Interviews gar nicht konform. Qi = bullshit in TCMA bzw. nicht verstandenes Kopieren eines sprachlichen und kulturellen Gebietes, welches einem selbst nicht erschlossen ist, wenn man nicht gerade Sinologe/Muttersprachler ist.
Die Waffenthematik fand ich hier sehr spannend und Hirschhorn wurde in einer westlichen Sprache als Bagua Waffe wohl noch nicht angesprochen?!
Der Liang/Li Ziming Stil ist mir zu technisch, zuviele Spielereien, "Förmchen" & Co.
Da Zhao aber Polizei/Sondereinheiten jahrelang ausgebildet hat, gehe ich von seriösen und wirklich nennenswerten Kampffahigkeiten aus!
Grüße,
Thomas
@T. Stoeppler:
Mensch Namensvetter, ich guck nach dem Chin Na Werk von Zhao und gebraucht erst ab 45 €ronen, na toll:D,. Hab aber auch für alle drei Werke von ihm nur sehr Gutes gehört, vielleicht sollte man da doch mal investieren!?
karate_Fan
16-05-2017, 19:10
WulongCha Also falls das der richtige Zhao ist
https://www.amazon.com/Practical-Chin-Na-Detailed-Analysis/dp/0865681759
kriegst du zumindest sein erstes Buch für rund 28 Dollar auf amazon.com
Bin auch am überlegen ob ich mir die Bücher zum Thema Chin Na eines Tages holen sollte.
Das Buch hier scheint ebenfalls interssant zu sein
https://www.amazon.com/Chin-Traditional-Submission-Grappling-Techniques/dp/1583941851/ref=pd_lpo_sbs_14_t_0?_encoding=UTF8&psc=1****RID=F7DCP70WFMKH1DKS12M2
Wurde auch von einem anderen Zhao geschrieben so wie es der Zufall so will.
Was soll an "Qi" Bullsh*t sein ? Der einzige Bullsh*t den ich sehe ist die Vermischung bzw. Verwendung anstelle von Jin. KEIN MENSCH setzt direkt "Qi" ein, das wäre als würde man sagen man "verwendet gezielt sein ATP". Ja, das macht der Körper, und zwar von alleine und immer. Da Qi so ein universeller Begriff ist, trifft der jedwede Biochemie. Und irgendeine Version davon muss der Körper schon einsetzen damit sich die Muskulatur irgendwie mal in Bewegung setzt. Ausser man fällt hin, das geht auch ohne. Klar haben sich manche Kreise da in eine Wortklauberei verrannt, und reden von ganz bestimmten Qi's die der eine einsetzen soll, "das Qi der Leber", "das Qi der Lunge". Wenn man das was wirklich passiert in Worte packen würde, wäre das vermutlich ein Exkurs in Biochemie. Ist aber auch egal, wer das mal erlebt hat weiss, dass der "Einsatz" von Jin sich besonders anfühlt. Ich kann das nur nicht steuern, es kam irgendwann über Monate, und ging auch wieder über Jahre. Dazwischen deutlich merkbar grössere Kraft, so im Bereich 50% oder mehr für kurze Kraftspitzen. Wer das nicht kennt ist IMA-technisch eine Wurst. Sorry.
WulongCha
16-05-2017, 21:32
@Klaus:
Dein Sprachgebrauch ist schon immer, nunja, etwas speziell. Ich hab ne langjährige Ausbildung in Dieda Tuina/Diedafa in der Linie von Hu Jianlong und M.S. (Privatperson ohne I-Net Präsenz), von daher kenne ich die Begrifflichkeit "Qi" in der (T)CM recht genau und auch deren Differenzierung bezüglich der CMA!
Ich brauche keine chin. Silben/Wörter um Kampfkünste aus diesem Bereich zu definieren. Yi, Li, Jin & auch Qi können, aber müssen nicht westlich geprägt sein, es fällt unserem Verständnis einfach leichter, dies dann zu verstehen.
Keiner meiner Lehrer hat "Qi" jemals in einem martialischem Kontext gesetzt, nur und ausschließlich in einen Medizinischen oder Philosophischen!
Das ist für mich momentan der Massstab, alles andere ist für mich bis jetzt nach wie vor wenig/nicht greifbar?!
So wird es wohl jeder tiefer Praktizierende ohne endgültige Wertung für sich verstehen....hoffentlich....
Und jetzt hoffentlich zurück zu den CMA Waffen....
@Wulong
Das mit den Geweihen hatte ich schon gehört, auch Anwendungen dazu, wobei nicht so wirklich klar ist wo die jetzt genau herkommen.
Ich halte Zhao auch für kompetent und glaube auch er unterscheidet sehr wohl zwischen dem was er "rausgibt" und dem was er ernsthaft (ausgewählt) lehrt. China halt :rolleyes:
Ich kann mir schon denken wo diese vielen Formen und Techniken herkommen, bzw. wie sie entstanden sind, ist halt eine andere Methode des Unterrichts.
Grüße
Kanken
Dann war Dein Post aber auch nicht gerade einfach zu entschlüsseln. Der Mann ist Chinese und hat sich in diversen "inneren Zirkeln" der jeweiligen TCMA rumgetrieben, und deren - jeweiligen - Sprachduktus übernommen. Und nichts "gestohlen" oder "kopiert". Mir gefällt es auch nicht, weil mir auch nicht sonderlich klar ist wo da die Folklore anfängt, und wo noch von halbwegs existierenden Phänomenen die Rede ist. Aber das als Bullsh*t bezeichnen weil der jeweilige Zirkel das anders verwendet als die ursprüngliche klassische TCM irgendeiner Zeit macht auch wenig Sinn. Wenn man das jeweilige Gefühl kennt, kann man erahnen wo das herkommt, und das einfach mal so stehen lassen. Der Beissreflex auf alles und jedes was nur entfernt irgendwo irgendwie sowas ähnliches wie das Wort Qi verwendet ist deutlich unproduktiver. Manche daoistischen oder sonstwie organisierten Zirkel haben noch andere Nomenklaturen verwendet, die auch keiner versteht nur wenn er das Wort liest. Diverse Jins, teils mit Farbnamen, verschiedene Körper (kung, feng), und so weiter. Muss keiner "wissen", kann aber schon mal verwendet sein, um was zu besprechen, erklären, beschreiben. Interessiert es einen nicht, lässt man es. Ich habe zu manchem auch nur später mal gedacht, ok, das ist das also. "Gekonnt" hätte ich es über das Wort überhaupt nicht.
karate_Fan
22-05-2017, 09:39
Hier hat man
https://www.youtube.com/watch?v=-lSWt1cYGAo
die Möglichkeit recht günstig an ein angeblich sehr altes Shaolin Manual zum Thema Langstock zu bekommen. Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant.
Ob es sich lohnt kann ich nicht sagen.
Für mich als Noob leistet der Herr in den Videos mit seinen Rekonstruktionen gute Arbeit. Finde es als HEMA Mann sehr ansprechend, aber Leute die tiefer in der Materie stecken sehen das vielleicht anders.
Hoffe mal das der Post vielleicht für den einen oder anderen User von Interesse ist..
Drachenfliege
08-06-2017, 23:41
Hi,
hier mal eine Interressante Waffe der Südlichen Gottesanbeterin aus dem Sou Gar Kune System.
https://www.youtube.com/watch?v=aRQtTBR2qIg
Jadetiger
12-06-2017, 09:17
Ist das echt? Gibt es irgendwelche anderen Quellen für diese Waffe?
Ich frage nur, weil das echt so aussieht, als hätte da irgendein Fantasy-Fan die Gottesanbeterin zu wörtlich genommen... aber in China gibts ja irgendwie Alles...
KK gehört in China zur Unterhaltungsbranche...
Drachenfliege
15-06-2017, 21:18
Ja, das ist schon eine ernst gemeinte und auch sehr ernst zu nehmende Waffe. Eine gewisse Spektakularität kann man ihr aber gewiss nicht absprechen. Sie kommt, wie schon geschrieben und im Video zu sehen/lesen aus einem Hakka Stil der Südlichen Gottesanbeterin aus dem Sou Gar Kune System. Da es sich bei diesem Stiel um einen Familien Stiel handelt, der nur von sehr wenigen trainert wird, wird es außer auf der im Video verlinkten Seite glaube keine weiteren deutschsprachigen oder englischsprachigen Quellen geben, wenn es überhaupt noch andere Quellen gibt. Wer die Waffe wann und warum entwickelt hat, weiß ich nicht. Einfach mal nachfragen vlt. ist das sogar noch bekannt. Durfte die Waffe mal live vor vielen Jahren, am rande eines Seminares sehen. Kann mich zwar kaum noch erinnern, aber bei einer Demonstration gegen einen Speer und einen ich glaube einen Säbel, war sie sehr beeindruckend/effektiv ;-). Wenn ich mich recht entsinne, ziehlen viele Aspekte der Waffe (was man auch schon von ihrem Aussehen her erkennen kann) unteranderem, auf das fangen und zusätzlich brechen der gegnerischen Waffe hin. So wie man es auch aus einigen anderen chinesischen oder europäischen Waffen her kennt. (Stichwort Klingenfänger oder Degenbrecher) Ich stelle mir die Handhabung in vielen Bereichen ähnlich der eines Schmetterlingsmessers vor, welches man am Arm hin eingeklappt/gedreht hat. Jemand der schon mal mit welchen trainiert hat weiß, was ich meine ;-). Finde diese Waffe äußerst interessant, mir ist auch nichts Vergleichbares bekannt. Obwohl, glaube ich habe mal etwas Ähnliches als europäische Hellebarde natürlich noch mit Spitze irgendwo in meinen Büchern gesehen, ist dann aber natürlich eine andere Waffengattung und für eine andere Kampfweise/Entfernung gedacht.
Hier mal der link zur Seite:
Waffen im Hokkian Hakka Naam Paai Tong Long Kuen – HA OH LAY (http://haohlay.de/waffen-im-hokkian-hakka-naam-paai-tong-long-kuen/)
Gleich am anfang wird leider nur kurz auf die Gottesanbeterin Krallenhaken eingegangen.
Danach kommt noch mal ein interessanter Artikel über die verschiedenen Arten von Schmetterlingsmessern, die mMn mit dem Stab, Säbel, Schwert und Speer irgendwie schon zu den „Standard Waffen“ gehören.
Was das „Gottesanbeterin zu wörtlich genommen betrifft“, sprichst du bei mir einen Punkt an, auf den ich als ich sag mal großen Bionik Fan eingehen muss :-)) .
Wenn man ein gewisses Problem lösen oder Ziel erreichen will, lohnt sich ein Blick in die Natur und ihre unzähligen Problemlösungsstrategien allemal. Stellt es doch oft eine enorme Abkürzung dar und liefert Lösungen auf die man so vlt. nie gekommen wäre. Man muss nur offen sein, sich inspirieren lassen und das Vorbild auf das eigene Problem umbauen. Wenn man noch zusätzlich den Gottesanbeterinnenstil ausübt, ist die Entwicklung solch einer Waffe mMn sehr naheliegend.
In diesem Fall hat die Natur in mehreren unabhängigen Entwicklungen nicht nur die Gottesanbeterin mit solchen Waffen hervorgebracht. Unsere einheimische Fanghaft, die zur Familie der Netzflüglern gehört, hat fast die identischen Fangwerkzeuge entwickelt. Bei Fangschreckenkrebsen oder Libellen finden sich auch sehr ähnlich Aspekte wieder. Was also die Evolution in konvergenter Entwicklung bei mehreren Arten hervorgebracht hat und in Jahrmillionen täglichen Überlebenskampf getestet hat, muss doch irgendwie auf den menschlichen Waffenkampf sinvoll anwendbar sein ;-).
Auf Anhieb würden mir das Tigerklauenmesser besser bekannt als Karambit und diese Schlagringe? mit den Tigerkrallen einfallen, wo der Bezug zur Inspirationsquelle Natur noch gut erkennbar wäre.
Wäre bestimmt auch mal ein interessanter Thread, von der Natur Inspirierte Waffen und Kampfweisen/Strategien, da liefern ja schon alleine die unzähligen Tierstiele reichlich Stoff.
Beste Grüße
Drachenfliege ;-)
WulongCha
19-06-2017, 18:14
Sicher auch keine uninteressante Seite für die "Nerds":), mal vietnamesisch geprägt:
https://miaodaointernational.com
@Drachenfliege: Schöner Beitrag!
Jadetiger
21-06-2017, 13:33
Ja, das ist schon eine ernst gemeinte und auch sehr ernst zu nehmende Waffe. Eine gewisse Spektakularität kann man ihr aber gewiss nicht absprechen.
Was mich als Fechter an der Waffe verwundert hat ist zweierlei:
1) "Zu wörtlich genommen": Tierstile und Tierimmitationsstile sind nicht das selbe: Gerade die Südliche Gottesanbeterin zielt mal abgesehen von der Grundstellung nicht darauf ab "so auszusehen wie eine Gottesanbeterin". Die Mantis ist hier eher ein Wappentier, das eine gewisse Geisteshaltung repräsentiert. Ebenso ist es auch z.B. mit den Tigerstilen. Wer da auf Vorführungen faucht und herumschleicht wie eine große Katze, hat die Idee mMn nicht verstanden.
2) Eine Waffe sollte immer meine Möglichkeiten gegenüber dem Waffenlosen erweitern. Die hier gezeigte Waffe ist schwer herzustellen, sauschwer und hat kaum Reichweite. Das bedeutet ich gebe sehr viel Geld für etwas aus und kann damit im wesentlich in der gleichen Distanz kämpfen, wie waffenlos, kann kann die gleichen Techniken anwenden wie waffenlos, bin aber viel langsamer
Sicher kann man sich für sowas schon Kampfstrategien einfallen lassen, aber ich persönlich würde die Dinger sicher nicht in die Hand nehmen. Da gibt es einfach weit Effektiveres.
Das sieht mir einfach sehr nach "Familienwaffe um jeden Preis" aus.
Hier mal der link zur Seite:
Waffen im Hokkian Hakka Naam Paai Tong Long Kuen – HA OH LAY (http://haohlay.de/waffen-im-hokkian-hakka-naam-paai-tong-long-kuen/)
Gleich am anfang wird leider nur kurz auf die Gottesanbeterin Krallenhaken eingegangen.Sorry, aber mal abgesehen davon, das die abgebildete Waffe nicht wie im Video ist, ist der Text absolut seltsam und lächerlich. Vierpunktangriff? Wollen die uns veräppeln? Das sind ja perfekte 1970er-Shaw Brothers-Fantasien. Schon mal überlegt, warum wirkliche Spezialisten mit zwei Waffen in 99% aller Fälle nicht mal einen Zweipunktangriff machen?
So, genug gestänkert:
Auf jeden Fall (und das ist ernst gemeint) danke für die Erweiterung des kulturellen Horizonts. Das ist ja der Zweck dieses Threads.
Na ja, die Dinger aus dem Video können eine Variante hiervon sein:
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/33/09/c8/3309c87058be40ba0e03f6b63e3b28af.jpg
eine sehr ernstzunehmende und hoch effektive Waffe.
Die Dinger aus der Homepage können hierher abstammen (gab es auch in größer und mit anderen "Haken"):
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/b0/b4/fb/b0b4fb6d538d733a1e68987e0c8f0250.jpg
Mit solchen Waffen zwei Ziele gleichzeitig anzugreifen ist ein ganz normales Vorgehen in den CMA und funktioniert blendend.
Grüße
Kanken
Plum Blossom International Federation (http://plumblossom.net/Articles/Inside_Kung-Fu/Jan2010/article.html)
Ein wenig zur Choy Lee Fut Axt Form.
Liebe Grüße,
Shin
kungfukoeln
31-10-2017, 18:48
Seltene Waffen gibt es im Hung Fut Kung Fu einige:
ab 4.48 min Sitzbank
ab 5.10 min Reisschale und Esstäbchen
dann Farmerhacke, Regenschirm
ab 5.40 min Abakus
zYPMegKIjJI
Huangshan
01-11-2017, 20:08
少林黑虎門 - 風雷雙鈸 Sil Lum Hark Fu Mun - Gale Thunder Double Cymbals (Doppel Becken)
https://www.youtube.com/watch?v=QTVqtU8Cpvg
少林黑虎門 - 寶鴨穿蓮 Sil Lum Hark Fu Mun - Po Ap Chuen Lin (Rattan Ring)
https://www.youtube.com/watch?v=66j4L26Kopg
少林黑虎門 - 夜虎大扒 Sil Lum Hark Fu Mun - Yeah Fu Dai Pa (Trident)
https://www.youtube.com/watch?v=jA5rT53t9Rs
kungfukoeln
04-11-2017, 08:30
Spazierstock aus dem Adlerklauen Kung Fu (Walking cane, kantonesisch Si Dek Guan)
In der Linie von Meister Leung Shum als Einzelwaffen Form,
in der Linie von Meister Ng Kwan Bok als Partnerwaffen Form gegen Langstock
xv5v1WSdIvY
karate_Fan
29-01-2020, 14:39
Diese Schilde hier sind ziemlich interssant. Auch das Rekonstruieren von Skalagrim ist nicht schlecht, auch wenn der gute Mann nur HEMA Bezug und nichts mit dem CMA hat
Gibt es hier jemanden der in seiner CMA mit solchen Schilden arbeitet oder nicht? Sind ja Schilde aus der Han Dynastie. Aus dem Zeitraum gibt es ja keine überlieferte CMA so weit ich weiß?
Die noch bekannten CMA stammen ja aus der Ming oder aus der Qing Zeit???
https://www.youtube.com/watch?v=RXYltNPlMaM
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.