Jadetiger
02-01-2017, 13:55
Italien hat ein reiches Kulturgut an Fechtstilen.
Bis heute gibt es dort viele lebendige Traditionen des Kampfes mit und ohne Waffen als Duellkunst oder für die Selbstverteidigung.
Eine paar kleine Kostproben aus meiner Schule finden sich hier:
https://www.youtube.com/channel/UC9_ksofCX8izfQQ6z1Eww3Q
Der Norden Italiens unterscheidet sich in praktisch allen Bereichen des Lebens deutlich vom Süden.
Kampfkünste aus dem Norden bestechen durch eine überlegt-analytische Herangehensweise, eine schlichte Struktur und eine pragmatische Klarheit. Diese Eigenschaften machen diese Traditionen für mitteleuropäische Interessierte sehr gut zugänglich.
Ziel dieses Kurses ist es, Interessierten ohne oder mit geringer fechtersicher Vorbildung einen Einblick in die Methodik veschiedener norditalienischer Traditionen zu vermitteln.
Gezeigt wird hier gewissermaßen ein Überflug über die von Rupert Sedlmayr in München gelehrten Methoden, die in ihrer Gesamtheit, die Kampfkunstsammlung La Superba - Italian Dueling Arts ausmachen.
Geplante Themen sind:
- waffenlose Selbstverteidigung (a calci e schiaffi)
- Der Spazierstock in der Selbstverteidigung (bastone da passeggio genovese)
- Das Messer in der Selbstverteidigung (coltello genovese)
- Spazierstock- und Langstockfechten (bastone genovese)
- Das Messer im Duellfechten (coltello settentrionale / metodo Arditi)
- kurze Einblicke in den Kampf mit bäuerlichen Geräten (Winzermesser, Beil)
Referent: Rupert Sedlmayr
Zeit: Samstag 11. Februar 2016 11 – ca. 16 Uhr (danach: Fragerunde und freies Üben auf Wunsch möglich)
Ort: Chiba Dojo München, Flößergasse 8 (1. Stock)
Preis: 50,- € (zahlbar vor Ort)
Teilnehmeranzahl: 3-12
Für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.
Benötigte Ausrüstung: leicht Trainingskleidung, Hallenturnschuhe mit heller Sohle, sowie Trainingsmesser, kontaktfähige Stöcke (90-100cm und 110-130cm) falls vorhanden.
Alle Trainingsgeräte können auch vor Ort geliehen werden.
Anmeldung: Bitte verbindliche Anmeldungen an den Veranstalter:
Impressum | Waffenschule Jadetiger (http://blog.jadetiger.de/impressum/)
Eine Forum-Anmeldung reicht NICHT aus!
Ich bitte um Verständnis, dass auch Gründen der Planungssicherheit, Absagen nach Anmeldung nur bis zum 4. Februar angenommen werden können. Bei späterer oder nicht eintreffender Absage ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen.
Bis heute gibt es dort viele lebendige Traditionen des Kampfes mit und ohne Waffen als Duellkunst oder für die Selbstverteidigung.
Eine paar kleine Kostproben aus meiner Schule finden sich hier:
https://www.youtube.com/channel/UC9_ksofCX8izfQQ6z1Eww3Q
Der Norden Italiens unterscheidet sich in praktisch allen Bereichen des Lebens deutlich vom Süden.
Kampfkünste aus dem Norden bestechen durch eine überlegt-analytische Herangehensweise, eine schlichte Struktur und eine pragmatische Klarheit. Diese Eigenschaften machen diese Traditionen für mitteleuropäische Interessierte sehr gut zugänglich.
Ziel dieses Kurses ist es, Interessierten ohne oder mit geringer fechtersicher Vorbildung einen Einblick in die Methodik veschiedener norditalienischer Traditionen zu vermitteln.
Gezeigt wird hier gewissermaßen ein Überflug über die von Rupert Sedlmayr in München gelehrten Methoden, die in ihrer Gesamtheit, die Kampfkunstsammlung La Superba - Italian Dueling Arts ausmachen.
Geplante Themen sind:
- waffenlose Selbstverteidigung (a calci e schiaffi)
- Der Spazierstock in der Selbstverteidigung (bastone da passeggio genovese)
- Das Messer in der Selbstverteidigung (coltello genovese)
- Spazierstock- und Langstockfechten (bastone genovese)
- Das Messer im Duellfechten (coltello settentrionale / metodo Arditi)
- kurze Einblicke in den Kampf mit bäuerlichen Geräten (Winzermesser, Beil)
Referent: Rupert Sedlmayr
Zeit: Samstag 11. Februar 2016 11 – ca. 16 Uhr (danach: Fragerunde und freies Üben auf Wunsch möglich)
Ort: Chiba Dojo München, Flößergasse 8 (1. Stock)
Preis: 50,- € (zahlbar vor Ort)
Teilnehmeranzahl: 3-12
Für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.
Benötigte Ausrüstung: leicht Trainingskleidung, Hallenturnschuhe mit heller Sohle, sowie Trainingsmesser, kontaktfähige Stöcke (90-100cm und 110-130cm) falls vorhanden.
Alle Trainingsgeräte können auch vor Ort geliehen werden.
Anmeldung: Bitte verbindliche Anmeldungen an den Veranstalter:
Impressum | Waffenschule Jadetiger (http://blog.jadetiger.de/impressum/)
Eine Forum-Anmeldung reicht NICHT aus!
Ich bitte um Verständnis, dass auch Gründen der Planungssicherheit, Absagen nach Anmeldung nur bis zum 4. Februar angenommen werden können. Bei späterer oder nicht eintreffender Absage ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen.