PDA

Vollständige Version anzeigen : Frau erkennt Taichi Prinzipen nur durch Beobachtung



pilger
09-01-2017, 12:46
Hallo in die Runde.

Hatte am Wochenende eine interessante Erfahrung mit einer "Taichi Beobachterin"

Meine Lebensgefährtin sah mir beim Laufen der Taichi Form zu. Sie selbst hat noch nie Taichi gemacht und auch keine andere Kampfkunst oder ähnliches.

Allerdings hat sie viel Sport wie Schwimmen gemacht und kennt den menschlichen Körper aufgrund ihrer medizinischen Ausbildung sehr gut.

Als ich fertig war, unterhielten wir uns ein wenig über das was sie sah. Es interessiete mich, was sie denn da beim Zusehen gesehen hat. Denn ich finde es interessant, mal ein Feedback von einer völlig fachfremden Person zu bekommen, die über keinerlei Taichikenntnisse und -vokabular verfügt. Und was sie dann sagte,überraschte mich schon ziemlich stark, denn ich gab ihr keinerlei Hinweise, auf was sie achten sollte.

1. sagte sie, dass es ihr die ganze Zeit über wie ein ständiger Wechsel von Öffnen und Schließen des Körpers vorgekommen sei.

2. wirke es, dass sämtliche Bewegungen aus der Gegend des Bauchnabels entstanden seien.

3. hätte sie den Eindruck gehabt, dass der ganze Körper ständig miteinander verbunden sei.

4. hätte sie den Eindruck, als ob meine Beine in den Boden sinken würden.

5. (edit weil vergessen aufzuzählen) sagte sie, sie hätte nur kreis-und spiralförmige bzw kugelförmige Bewegungen sehen können, sie hätte keine "gerade" Bewegung wahrgenommen.

Für mich war diese genaue Beobachtung nun doch sehr verblüffend.
Gerade weil man oft hört, nur durch Zusehen könnten Menschen nicht erkennen, ob eine Form einfach nur "leer" gelaufen wird oder ob Prinzipien in ihr leben.

Ich selbst traue mir mittlerweile, nach vielen Jahren des täglichen Übens, schon zu, solche Attribute beim Zusehen zumindest ein Stück weit zu beurteilen, weil sie selbst in mir durch das Üben gewachsen sind.

Aber dass dies eine völlig sachfremde Person kann, finde ich sehr überraschend.

Habt ihr mal ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw was glaubt ihr, können viele Außenstehende beurteilen, ob eine Form leer oder gefüllt von lebendigen Attributen gelaufen wird?

Grüße
Pilger

Günther
09-01-2017, 16:55
Hallo in die Runde.

Hatte am Wochenende eine interessante Erfahrung mit einer "Taichi Beobachterin"

Meine Lebensgefährtin sah mir beim Laufen der Taichi Form zu. Sie selbst hat noch nie Taichi gemacht und auch keine andere Kampfkunst oder ähnliches.

Allerdings hat sie viel Sport wie Schwimmen gemacht und kennt den menschlichen Körper aufgrund ihrer medizinischen Ausbildung sehr gut.

Als ich fertig war, unterhielten wir uns ein wenig über das was sie sah. Es interessiete mich, was sie denn da beim Zusehen gesehen hat. Denn ich finde es interessant, mal ein Feedback von einer völlig fachfremden Person zu bekommen, die über keinerlei Taichikenntnisse und -vokabular verfügt. Und was sie dann sagte,überraschte mich schon ziemlich stark, denn ich gab ihr keinerlei Hinweise, auf was sie achten sollte.

1. sagte sie, dass es ihr die ganze Zeit über wie ein ständiger Wechsel von Öffnen und Schließen des Körpers vorgekommen sei.

2. wirke es, dass sämtliche Bewegungen aus der Gegend des Bauchnabels entstanden seien.

3. hätte sie den Eindruck gehabt, dass der ganze Körper ständig miteinander verbunden sei.

4. hätte sie den Eindruck, als ob meine Beine in den Boden sinken würden.

5. (edit weil vergessen aufzuzählen) sagte sie, sie hätte nur kreis-und spiralförmige bzw kugelförmige Bewegungen sehen können, sie hätte keine "gerade" Bewegung wahrgenommen.

Für mich war diese genaue Beobachtung nun doch sehr verblüffend.
Gerade weil man oft hört, nur durch Zusehen könnten Menschen nicht erkennen, ob eine Form einfach nur "leer" gelaufen wird oder ob Prinzipien in ihr leben.

Ich selbst traue mir mittlerweile, nach vielen Jahren des täglichen Übens, schon zu, solche Attribute beim Zusehen zumindest ein Stück weit zu beurteilen, weil sie selbst in mir durch das Üben gewachsen sind.

Aber dass dies eine völlig sachfremde Person kann, finde ich sehr überraschend.

Habt ihr mal ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw was glaubt ihr, können viele Außenstehende beurteilen, ob eine Form leer oder gefüllt von lebendigen Attributen gelaufen wird?

Grüße
Pilger

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass dir JEDE(r), der es zu einem gewissen (!) Level von Körper- und Bewegungsverständnis gebracht hat in JEDER anderen "Sportart" sehen kann wie Bewegungen ausgeführt werden.

Warum sollte sowas auch auf "Stile" beschränkt sein? Wäre doch traurig wenn nach über 20 Jahren Beschäftigung mit "sowas" (in meinem Fall nun) nicht auch zBsp. bei Tänzern gesehen wird wie diese sich bewegen. Das ist ja mitunter das Traurige - du siehst eben auch wie "bescheiden" sich die meisten Menschen bewegen;(

Gruß

Günther

Aiki50+
09-01-2017, 17:00
Aber dass dies eine völlig sachfremde Person kann, finde ich sehr überraschend.

Habt ihr mal ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw was glaubt ihr, können viele Außenstehende beurteilen, ob eine Form leer oder gefüllt von lebendigen Attributen gelaufen wird?

Das erinnert mich an eine Story von Ellis Amdur, der eine befreundete Balletttänzerin zitiert, die Taekwondo lernen wollte, aber gleich beim ersten Besuch einer Schule rausgeschmissen wird, weil man sie dort für eine professionelle Taekwondoin von der Konkurrenz hält, die Techniken ausspionieren oder "stehlen" wolle:


So I decided to take a class so I could learn how to fight. So I bought this cute little outfit---a gi, right? And I had got my new white belt and joined the local Taekwondo studio. Well, the class started and they said, "O.K., let's do warm-ups." And I thought, "Good. That's one thing I can do." So I went over to the wall, and put one leg up and started doing vertical splits. All of a sudden, I realize that the room has gotten still, and I look around, still in the splits, and people are whispering, "She's from the other school!" I didn't know what they were talking about, so I just went on doing what I was doing, but everyone was looking at me funny.

So then the teacher announced that we were going to do the advanced form and that no one was doing it right, so we are going to work on it all through class. And for the beginners, he said we should just follow along as best we could.

Well, look, I'm a dancer. Kata---that's what you call it? Well, it's just another choreography, right? And as a professional dancer, you have to be able to look at movement once---just one time---and imitate it perfectly. You can be told the night before a show that another dancer is ill, and you have to memorize a completely new part. So I just started doing what the teacher was doing, and I guess I was doing it better than all the students, so now he starts looking at me funny and he began whispering to some people with black belts, and this big woman---I mean really BIG woman---with a butch cut, comes over and says, "You're from the rival school. Don't try to fool us. You're here to steal our techniques." I told her over and over again that I was a beginner, that this was my first day, but she just said, "Don't try to lie to me. I challenge you!!!!" And she attacked me! She was trying to punch me! And kick me! Well, I didn't know anything about fighting, but I loved Jackie Chan movies, so I just started imitating everything I could remember from his movies. I couldn't really hit her, but she couldn't hit me either. I think at one point I kind of jumped over her. Finally she got really red in the face and was so exhausted that she sort of fell over. Somebody came up to me and said, "We think you had better go." So I got my clothes and walked out in my little gi and got in my car. And that was the end of my martial art career.

scarabe
09-01-2017, 20:27
Je weiter man ist in Körperarbeit und / oder Kampfkunst, desto mehr kann man auch erkennen und wahrnehmen.
Das unvoreingenommene Einfühlungs- und Beobachtungsvermögen spielen natürlich auch eine Rolle.
Ich kann mir also schon vorstellen, daß sie diese Beobachtungen erkannt hat.

(puh, was bin ich erleichtert; als ich die Überschrift las, dachte ich erst, jetzt kommt bestimmt was Ironisches über Frauen und ihre einbildungskraft... ;-) )

pilger
10-01-2017, 06:57
Das erinnert mich an eine Story von Ellis Amdur, der eine befreundete Balletttänzerin zitiert, die Taekwondo lernen wollte, aber gleich beim ersten Besuch einer Schule rausgeschmissen wird, weil man sie dort für eine professionelle Taekwondoin von der Konkurrenz hält, die Techniken ausspionieren oder "stehlen" wolle:
So ähnlich habe ich diese Geschichte auch mal gehört. Sehr verwunderlich wie ich finde.

pilger
10-01-2017, 07:00
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass dir JEDE(r), der es zu einem gewissen (!) Level von Körper- und Bewegungsverständnis gebracht hat in JEDER anderen "Sportart" sehen kann wie Bewegungen ausgeführt werden.

Warum sollte sowas auch auf "Stile" beschränkt sein? Wäre doch traurig wenn nach über 20 Jahren Beschäftigung mit "sowas" (in meinem Fall nun) nicht auch zBsp. bei Tänzern gesehen wird wie diese sich bewegen. Das ist ja mitunter das Traurige - du siehst eben auch wie "bescheiden" sich die meisten Menschen bewegen;(

Gruß

Günther
Ich fand es halt verwunderlich, wie treffend, gerade auch von der Begrifflichkeit, sie das beschrieben hat.

Vermutlich hat es tatsächlich damit zu tun, wir körperbewusst man selbst ist. Umso mehr, umso besser kann man beurteilen was man wahrnimmt.

pilger
10-01-2017, 07:02
Je weiter man ist in Körperarbeit und / oder Kampfkunst, desto mehr kann man auch erkennen und wahrnehmen.
Das unvoreingenommene Einfühlungs- und Beobachtungsvermögen spielen natürlich auch eine Rolle.
Ich kann mir also schon vorstellen, daß sie diese Beobachtungen erkannt hat.

(puh, was bin ich erleichtert; als ich die Überschrift las, dachte ich erst, jetzt kommt bestimmt was Ironisches über Frauen und ihre einbildungskraft... ;-) )
Nee nee, von mir wirst du nichts ironisches über Frauen lesen.
Da gibbet hier sonst nur Prügel :D

fang_an
10-01-2017, 08:25
Ich fand es halt verwunderlich, wie treffend, gerade auch von der Begrifflichkeit, sie das beschrieben hat.

und du bist sicher dass sie nicht vorher über dein interesse sich ein bischen schlau gemacht hat oder du indirekt erzählt hast worauf es ankommt?
trotzdem gut und einfach beschrieben.

pilger
10-01-2017, 08:59
und du bist sicher dass sie nicht vorher über dein interesse sich ein bischen schlau gemacht hat oder du indirekt erzählt hast worauf es ankommt?
trotzdem gut und einfach beschrieben.
Ja, bin mir sicher. Denn ich habe sie gefragt ob sie das schonmal vorher gelesen hat.

Hat sie aber nicht. (Sie sagte, ich wisse doch, dass sie sich mit dem Thema absolut null komma null beschäftigt. Sie sehe einfach nur hin und nehme wahr. Und da sie der ehrlichste Mensch ist, den ich kenne, ist das dann auch so)

Ihre Antwort ist also hundertprozentig tatsächlich nur das was sie beobachtet hat.

Genau DAS fand ich ja so erstaunlich. Sie ist halt insgesamt ein sehr naturverbundener und achtsamer Mensch und beobachtet schon immer gerne das, was um sie geschieht. Und das alles, ohne je was in der Art (wie z.b Meditation oder ähnliches) ausgeübt zu haben.

Da kann ich mir echt ne Scheibe von abschneiden.

Aber sie ist in der Tat der erste Mensch, der dies obwohl sachfremd, so exakt beobachtet und ausdrücken kann.

Daher interessierte es mich ja, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat.

Grüße Pilger

* Silverback
10-01-2017, 09:21
... Sie ist halt insgesamt ein sehr naturverbundener und achtsamer Mensch und beobachtet schon immer gerne das, was um sie geschieht. ...

Möglicherweise DAS entscheidende Stichwort: Achtsamkeit (kommt ja allmählich wieder in Mode). (Wirklich) Achtsamen Menschen fallen oft Dinge auf, über die "normale Menschen" einfach hinwegsehen ... und das wird dann halt bestaunt.
Bemerkenswert (obwohl eigentlich eine ganz normale Fähigkeit (die halt bei Vielen nur verkümmert ist)).

pilger
10-01-2017, 09:34
Möglicherweise DAS entscheidende Stichwort: Achtsamkeit (kommt ja allmählich wieder in Mode). (Wirklich) Achtsamen Menschen fallen oft Dinge auf, über die "normale Menschen" einfach hinwegsehen ... und das wird dann halt bestaunt.
Bemerkenswert (obwohl eigentlich eine ganz normale Fähigkeit (die halt bei Vielen nur verkümmert ist)).
Ja, so sehe ich es auch.
Viele nehmen oft nur oberflächlich wahr, achten mehr auf schicke Smilies auf ihrem Handydisplay als auf ein echtes Lächeln des Menschen, der sie gerade anschaut.
Bei allem Schönen was unsere Technik zu bieten hat, lassen wir uns teilweise dann doch zu sehr davon ablenken, finde ich.

Back to the routes kombiniert mit Achtsamkeit...vielleicht könnten wir dann auch Kampfkünste wie Taichichuan wieder ein Stück weit besser und unkomplizierter und direkter sowie effektiver erlernen.

Nach dem Motto:
Hinsehen-nachmachen-hineinspüren. Und von vorne.

Vieleicht sind dann viele Erklärungen gar nicht mehr in der Kompliziertheit notwendig wie sie heute teils statt finden, weil der Körper eigentlich viel schlauer ist als wir denken, sofern wir ihm die Chance geben.

Nur so ein Gedanke...

Grüße Pilger

* Silverback
10-01-2017, 09:48
...
Viele nehmen oft nur oberflächlich wahr, ...
Dazu fällt mir ein (IMHO sehr passender) Gedanke von Augustinus ein, der viel mit Achtsamkeit (dem Menschen gegenüber) zu tun hat:

Menschen reisen, um zu staunen
angesichts der Höhe der Berge,
der riesigen Wellen der See,
der langen Wasserläufe der Flüsse,
der ungeheuren Ausdehnung des Meers,
der Wanderung der Sterne am Himmel;
und sie gehen an sich selbst vorbei,
ohne zu staunen.

carstenm
10-01-2017, 11:48
Daher interessierte es mich ja, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat.Meine Erfahrung ist, daß Menschen, die selbst eine ähnliche Bewegungsqualität haben, sie "wiedererkennen". Ihnen selber muß diese, ihre eigene Bewegungsqualität dabei gar nicht bewußt sein.

pilger
10-01-2017, 12:41
Meine Erfahrung ist, daß Menschen, die selbst eine ähnliche Bewegungsqualität haben, sie "wiedererkennen". Ihnen selber muß diese, ihre eigene Bewegungsqualität dabei gar nicht bewußt sein.
Das könnte tatsächlich eine gute Richtung sein.
Denn meine Lebensgefährtin bewegt sich tatsächlich selbst meist "wie aus einem Guss".
Darauf sprach ich sie auch in besagtem Gespräch an, nachdem sie so treffend die Bewegung des Taichi beobachtet und geschildert hat.
Bei ihr kommt es durch schwere (selbst durchgeführte) Arbeiten am Bau in der Vergangenheit wie Zementsäcke schleppen und Verputzen sowie Garten anlegen und jährliche Umgrabarbeiten usw. Sie liebt solche Sachen und sagte, dass sie dies, obwohl nur gut 160 groß, (allerdings Schwimmerfigur) nur deshalb alles schafft, WEIL sie sich in ganzkörperlicher Verbundenheit bewegt.

Ich sagte ihr, dass sie für Taichichuan als Kampfkunst geradezu prädestiniert sei...aber von ihr aus keinerlei Interesse.

Jedenfalls könnte deine Vermutung tatsächlich zutreffen.

Danke
Pilger

carstenm
10-01-2017, 13:04
... schwere (selbst durchgeführte) Arbeiten am Bau in der Vergangenheit wie Zementsäcke schleppen und Verputzen sowie Garten anlegen und jährliche Umgrabarbeiten usw. ... In seinem Buch "Hidden in Plain Sight" nimmt Ellis Amdur an, derartige körperliche Arbeit auf seinem Land sei eine wesentliche Vorausetzung des aiki von Ueshiba Morihei gewesen ...

derKünstler
11-01-2017, 14:16
Das könnte tatsächlich eine gute Richtung sein.
Denn meine Lebensgefährtin bewegt sich tatsächlich selbst meist "wie aus einem Guss".
Darauf sprach ich sie auch in besagtem Gespräch an, nachdem sie so treffend die Bewegung des Taichi beobachtet und geschildert hat.
Bei ihr kommt es durch schwere (selbst durchgeführte) Arbeiten am Bau in der Vergangenheit wie Zementsäcke schleppen und Verputzen sowie Garten anlegen und jährliche Umgrabarbeiten usw. Sie liebt solche Sachen und sagte, dass sie dies, obwohl nur gut 160 groß, (allerdings Schwimmerfigur) nur deshalb alles schafft, WEIL sie sich in ganzkörperlicher Verbundenheit bewegt.

Ich sagte ihr, dass sie für Taichichuan als Kampfkunst geradezu prädestiniert sei...aber von ihr aus keinerlei Interesse.

Jedenfalls könnte deine Vermutung tatsächlich zutreffen.

Danke
Pilger

Danke für die Schilderung!

Mich bestätigt das in meiner Erfahrung, dass es nur ganz basaler aber eben achtsamer, bewusster Körpererfahrung im Alltag braucht, um "Körperkompetenz" auch auf hohem Niveau zu entwickeln.

Meiner Meinung nach bilden sich viele "komplexe Bewegungslehren" bei weitem viel zu viel an Exklusivität ein.
Es ist eigentlich sehr sehr einfach!

Meiner weiteren Meinung sind es gerade die "Meister" die es super einfach angehen und schon allein deshalb die normalen Fortgeschrittenen in ihrem künstlich komplexen Bewegen bei weitem dominieren :)

pilger
12-01-2017, 10:44
In seinem Buch "Hidden in Plain Sight" nimmt Ellis Amdur an, derartige körperliche Arbeit auf seinem Land sei eine wesentliche Vorausetzung des aiki von Ueshiba Morihei gewesen ...
Hallo Carsten,
ich glaube, solch eine Arbeit ist eine prima Voraussetzung für (fast) alle Kampfkünste. Der Körper entwickelt dadurch ja eine hervorragende Ganzkörperkraft.

Grüße Pilger

pilger
12-01-2017, 10:49
Danke für die Schilderung!

Mich bestätigt das in meiner Erfahrung, dass es nur ganz basaler aber eben achtsamer, bewusster Körpererfahrung im Alltag braucht, um "Körperkompetenz" auch auf hohem Niveau zu entwickeln.

Meiner Meinung nach bilden sich viele "komplexe Bewegungslehren" bei weitem viel zu viel an Exklusivität ein.
Es ist eigentlich sehr sehr einfach!

Meiner weiteren Meinung sind es gerade die "Meister" die es super einfach angehen und schon allein deshalb die normalen Fortgeschrittenen in ihrem künstlich komplexen Bewegen bei weitem dominieren :)
Hallo Künstler,

hmmm...ich denke nicht dass es ganz so einfach ist.
Achtsamkeit schafft sicher eine gute Voraussetzung, aber es bedarf daneben doch sehr viel Arbeit, um eine (Bewegungs-kampf-) Kunst zu erlernen.

Aber manche gehen vielleicht einfach zu verkopft ran.

Gute Beobachtung und dann einfach mit-und nachmachen erspart evtl viele Fragen, mit deren Antwort der Geist sowieso noch nicht umgehen kann, solange der Körper nicht oft genug geübt hat und sich entsprechende "Strukturen" im weitesten Sinne gebildet haben.

Grüße Pilger