Vollständige Version anzeigen : 5. International Sabre Sympoium 2017
itto_ryu
10-01-2017, 10:57
Es ist wieder soweit :)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/5-international-sabre-symposium-2017-a-181447/#post3553549
Jadetiger
11-01-2017, 15:13
Danke fürs teilen!
Ich hoffe bereits angemeldet zu sein.
Wie immer darf ich Tobias Zimmermann assistieren :)
Wir trainieren bereits seit 2 Monaten, um unser diesmaliges Thema ordentlich präsentieren zu können.
karate_Fan
11-01-2017, 15:26
Auch von mir Danke fürs Teilen. Bin schon auf die Referentenliste gespannt.
Bin auch überlegen ob ich kommen sollte. Das ISS wäre ja ein einmalige Gelegenheit um in diverse Säbelsysteme zu schnuppern, womit ich ja länger liebäugle.
Es ist zwar nicht europäisch, hoffe aber sehr, dass auch die razmafzar Leute wieder vertreten sind..
itto_ryu
17-01-2017, 13:20
Soweit gemeldete und weitere mögliche Referenten. Details hier: http://www.sabre-symposium.com/current_scheduled-classes/
Lyell Drummond (Sussex Sword Academy, UK): Highland Broadsword - What´s the point?
Colin Fieldhouse (Schola Gladiatora, UK): Angelo and Roworth – The Tale of Ten Lessons
Julien Garry (De Taille & D’estoc): Fighting on board in the French Navy during the eighteenth & nineteenth century
Gerhard Gohr (Der Fechtsaal): Adolf Meyer – Deutsche Hiebstich-Fechtschule, 1912
Prof. Mark P. Donnelly (USA): 18th Century Naval Boarding Cutlass
Carlo Parisi (Gavirate Lake School of Defence): Cut fencing in Bertolini
Stefan Dieke (Alte Kampfkunst): Cutting at the cuff
Tobias Zimmermann (Fechtboden Zimmermann): Johann Adolf Ludwig Werner – The Link between Covered Cut Fencing and Berliner Schule
Thies Kool (HVN, Niederlande): Physical and Sparring Training
Robert Thornton (Sala Duellante, UK): The Whites of their Eyes- Part: 2 and 3. Ambushes and Flanking Attacks. Corp a Corp Skullduggery. Half Swording with Sabre. More Corp a Corp Skullduggery
Heiko Große (Broadsword Academy Germany): Lessons of Thomas Mathewson
Paul Wagner (Stoccata, Australien)
Marcus Hampel (ANNO 1838)
itto_ryu
17-01-2017, 14:32
Impressionen aus 2015:
CGCzu6nD7X0
Die Workshops mit Lyell Drummond und Paul Wagner (2016):
XeHW4ESN6H8
SicABeKAHcQ
itto_ryu
30-01-2017, 15:09
Update:
Oliver Janseps (Mispeldorn) und Peter Frank (Die Freifechter) sind auch als Trainer dabei :)
itto_ryu
21-02-2017, 08:28
Und die Liste füllt sich mit weiteren Kursen:
Prof. Mark P. Donnelly (USA): How the medieval broadsword becomes the Victorian Sabre
Tobias Zimmermann (Fechtboden Zimmermann): August Fehn and the Hanging Guard
Robert Thornton (Sala Duellante, UK): "THE WHITES OF THEIR EYES” – Hand to hand fighting with sabre and backsword. Field Tactics,and Sword Drawing
Paul Wagner (Stoccata, Australien): The True Fight of George Silver Part 1 + 2
Mehr dazu hier: ISS - International Sabre Symposium (http://www.sabre-symposium.com/current_scheduled-classes/)
Jadetiger
23-02-2017, 11:25
Tobias und ich (ich assistiere ihm ja) haben vor Kurzem mit Verwunderung festgestellt, dass Tobias tatsächlich beide seiner eingereichten Themen vorstellen darf. Das ist super, nur müssen wir jetzt doppelt soviel Stoff vorbereiten... Ich sehs als Trainingsansporn!
Das erste Thema: "Das Hiebfechten nach Werner" (1824) ist eine äußerst interessante Quelle: Sie ist die Brücke zwischen dem Gedeckten Hiebfechten und der Berliner Schule. Er beschreibt außerdem als einer der Wenigen eine Fechtstellung, in der man mit dem Säbel "viel Ort gibt" (die Spitze also weit vor hält). Das is etwas, von dem viele Säbelquellen abraten (abgesehen mal von den Franzosen...). Ich persönlich finde außerdem sein sehr reduziertes Paradenprinzip extrem interessant.
Das zweite Thema: "August Fehn und die verhangene Auslage" (1851), dürfte für alle Säbelfechter interessant sein, die sich mit eben dieser Auslage beschäftigen (z.B. die "Christmänner" ;) ), weil Tobias unter anderem auch auf Deckung und Timing während der Hiebe eingehen wird, zwei Themen, die hier ja immer etwas kitzliger sind als bei der steilen Auslage.
itto_ryu
24-02-2017, 16:16
Hier der komplette aktuelle Zeitplan:
ISS - International Sabre Symposium (http://www.sabre-symposium.com/current_timetable/)
Und jede Menge neue Kurse:
“I Feel Like I’m Going to Feint” by Robert Brooks (Hotspur School of Defence/HUSARIA ACADEMY OF SABRE FENCING)
Fundamentals of parry riposte fencing with the sabre by Peter Frank (Die Freifechter)
Gentlemen Prefer Curves by Robert Brooks (Hotspur School of Defence/HUSARIA ACADEMY OF SABRE FENCING)
In Opposition by Peter Frank (Die Freifechter)
Schwadronhau – battlefield operations by Marcus Hampel (ANNO 1838)
When to use the left hand in saberfencing – or shouldn’t I? by Oliver Janseps (Mispeldorn)
Shift & Counter: Safe your leg and take his head by Heiko Große (Broadsword Academy Germany)
Jadetiger
28-02-2017, 14:46
Wow! Ganz schön großes Programm diesmal. Ich mag "Genlemen prefer curves" :D
Mal so ne ganz unverbindliche Frage: Kann man auch teilnehmen bzw. ergibt das Sinn wenn man vom Säbel so gar keine, und generell vom Nahkampf mit Waffen nur so beschränkte Ahnung hat? ;)
Mal so ne ganz unverbindliche Frage: Kann man auch teilnehmen bzw. ergibt das Sinn wenn man vom Säbel so gar keine, und generell vom Nahkampf mit Waffen nur so beschränkte Ahnung hat? ;)
Wenn du Interesse hast, definitiv. Du bekommst die geballte Ladung Säbel, garnichts mitzunehmen wird definitiv schwer ;-)
Zumal du in Hamburg wohnst.
Du findest dort auch genug Leute, die dich an die Hand nehmen, wenn du nett fragst und dir unter vier Augen in ein paar ruhigen Minuten ein paar gute Grundlagen zeigen.
man sieht sich dort :cool:
itto_ryu
06-03-2017, 08:20
Es gibt auch immer Kurse, die für Neueinsteiger geeignet sind. Wir hatten da auch schon Gäste, die noch gar keinen Kampfsport gemacht haben. Anfänger und Neulinge sind also nicht nur gut aufgehoben, sondern auch herzlich willkommen.
Jadetiger
06-03-2017, 16:02
Diese Klasse sollte man als Anfänger mitmachen: Fundamentals of parry riposte fencing with the sabre by Peter Frank (http://www.sabre-symposium.com/current_scheduled_classes/?id=195). Danach kann man die allermeisten Klassen mitmachen.
In vielen Klassen werden sowieso dann Systeme und Techniken vorgestellt, die auch den meisten erfahrenen Fechtern dort neu sind (deswegen fahren wir ja hin :)).
Wie sieht es mit Ausrüstung aus? Falls die die Basisausrüstung (Maske, Schutzhandschuhe, Übungssäbel) nicht selbst besitzt, schreib einfach eine Mail an die Versanstalter. Wahrscheinlich kann man dir was leihen.
Danke schonmal für die Infos, dann schaue ich mal dass ich mir das Wochenende von Arbeit freischaufeln kann.
itto_ryu
25-04-2017, 14:41
Hier die Impressionen vom ISS 2017. Es war wie immer eine klasse Veranstaltung.
_FqrYPzUpVM
itto_ryu
03-05-2017, 09:11
Cutlass-Boardin-Action! :fechtduel
yAaNx5-Y-0E
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.