Anmelden

Vollständige Version anzeigen : iMuskel



openmind
12-01-2017, 22:42
Wie ist es möglich, dass im iWT große Kräfte entstehen, ohne dass eine starke Muskelkontraktion notwendig wäre?

_

Cam67
13-01-2017, 01:26
ich kann jetzt nicht für das iwt sprechen , aber ansonsten.
durch Stapelung und Umverteilung.

WT-Herb
13-01-2017, 02:40
Wie ist es möglich, dass im iWT große Kräfte entstehen, ohne dass eine starke Muskelkontraktion notwendig wäre?

_
Üblicher Weise wird eine Arbeit mit der großen Muskulatur durchgeführt, also beim Bankdrücken mit Trizeps, Brust, Schulter etc.

Da wir aber nicht drücken, sondern stoßen, ist dies eine Impulsartige Kraft.

Hierbei wird die Muskelarbeit auf einen Moment fokussiert, nicht, wie beim Drücken auf einen längeren Zeitraum.

Für eine impulsartige Arbeit werden nun nicht die großen Muskeln für sich isoliert angesteuert, sondern das Ganze des Körpers, also alle kleinen Muskelketten, einschließlich des unterstützenden Bindegewebes, der Fazien, Eine über den ganzen Körper zirkelnde Kraftentfaltung, die sich auf den "Punkt" sammelt. Es entsteht eine sehr hohe Kraft, ohne dass die Großen zu einer größeren Belastung kommen. Das ist erstens sehr schnell auch in Bezug auf Richtungsänderungen, und sehr effektiv, da die zirkelnde Arbeit permanent aktiv ist, nicht erst in einem Reaktionsprozess entstehen muss. Man "reitet" sozusagen auf einer ständigen Kraftwelle, die einen in die notwendige Bewegung "treibt".

(Versuch einer einfachen Erklärung)

Cam67
13-01-2017, 03:50
Üblicher Weise wird eine Arbeit mit der großen Muskulatur durchgeführt, also beim Bankdrücken mit Trizeps, Brust, Schulter etc.

Da wir aber nicht drücken, sondern stoßen, ist dies eine Impulsartige Kraft.

Hierbei wird die Muskelarbeit auf einen Moment fokussiert, nicht, wie beim Drücken auf einen längeren Zeitraum.

Für eine impulsartige Arbeit werden nun nicht die großen Muskeln für sich isoliert angesteuert, sondern das Ganze des Körpers, also alle kleinen Muskelketten, einschließlich des unterstützenden Bindegewebes, der Fazien, Eine über den ganzen Körper zirkelnde Kraftentfaltung, die sich auf den "Punkt" sammelt. Es entsteht eine sehr hohe Kraft, ohne dass die Großen zu einer größeren Belastung kommen. Das ist erstens sehr schnell auch in Bezug auf Richtungsänderungen, und sehr effektiv, da die zirkelnde Arbeit permanent aktiv ist, nicht erst in einem Reaktionsprozess entstehen muss. Man "reitet" sozusagen auf einer ständigen Kraftwelle, die einen in die notwendige Bewegung "treibt".

(Versuch einer einfachen Erklärung)

sorry, ... aber ob große oder kleine Ketten (wie du das nennst) benutzt werden , hat nichts damit zu tun ob mit oder ohne Impuls und daß man mit kurzen oder langen Momenten arbeitet. der Unterschied ist nur die Art und Weise der Ansteuerung , der Körperorganisation und nicht , wie lange und welche Bewegung ich Ansteuere.
denn die Welle , wie du es nennst , ist die ganze Zeit vorhanden. nur Tal und Berg wechseln sich halt ab.

anders gesagt: auch Bankdrücken kann ich so funktionalisieren , daß zuzätzliche Muskelketten und Spannungen mit einbaue , um mit gleicher Kraft aus Trizep und Brust wesentlich mehr Gewicht bewältige.

ich hab immer wieder erstaunte Gesichter , wenn plötzlich ein vertrautes ! sehr anstrengendes Gewicht , sich mit einmal easy zu bewegen anfühlt, nur weil ich den Fokus der Leute ( abhängig von iherer bisherigen Art zu drücken) veränder. ....z.t. sogar weg von Trizep und Brust , hin zu Rumpf (spannungen in den Gewölben ) und Architektur. das ganze dann wieder, man staune, über einfache Bilder (je nach Person)
das Schwierige ist dann, es in jeder wh ,wieder und wieder , so abzurufen. .... naja , dafür gibt es ja das Training und unterstützende Übungen.

was du schreibst , zum Thema hier, ..... gilt für ALLE Bewegungen .
es ist weder auf spezielle Bewegungen beschränkt, noch auf Kk.

ich bin mir sicher ,daß viele Sportler im Spitzenbereich , unbewusst , diese zusätzlichen Ressourcen mit benutzen, ohne jemals was von IMA gehört zu haben.
genauso bei Menschen , die jahrelang mit gleichbleibende Bewegungsabläufen zu tun haben. ein Minimum an Körperverständnis ( oft eher unbewusst) vorrausgesetzt.

sie folgen einfach der natürlichen Körperorganisation.

die Chisau
13-01-2017, 06:43
Kann man mit iMuskeln auch besser Geburtstagstorten tragen und Bäume fällen?

Cam67
13-01-2017, 06:52
Kann man mit iMuskeln auch besser Geburtstagstorten tragen und Bäume fällen?

vermutlich , ja. solange das ganze über kurze Impulse läuft. :p

aber mal im Ernst. sieh dir mal die Leute auf einem Bau oder im Strassenbau selber an, die dort schon lange Jahre aktiv sind.
wie mit den Schippen hantieren um so energiesparend wie möglich zu arbeiten. da entstehen Bewegungen mit kleinen Kippungen aus Rumpf und Becken , die bestimmten Langstockbewegungen nicht unähnlich sind.

Glückskind
13-01-2017, 09:26
Kann man mit iMuskeln auch besser Geburtstagstorten tragen und Bäume fällen?

Statt zu spotten solltest Du es lieber mal eine Weile unter
guter Anleitung versuchen zu üben. Du wärst überrascht!

Klaus schrieb mal "die Einkaufstüten werden leichter".
Schwere Einkaufstüten habe ich nicht, aber bei meiner
Tochter dachte ich vor 1-2 Jahren das ich sie bald nicht
mehr hochheben kann. Das kann ich aber immer noch
obwohl sie wächst und zunimmt und obwohl ich den
eh kleinen Anteil an konventionellem BWE-Krafttraining
komplett gestrichen habe weil er mir nicht gut tut.

Weniger spotten, mehr informieren, nachdenken, ausprobieren! & Sinnvolles trainieren. :)

die Chisau
13-01-2017, 09:54
Was meinst du mit sinnvoll? So,dass es in einer Auseinandersetzung anwendbar ist oder in der Übung per se? Ich habe schon einiges gesehen, keinen ganz planlosen Lehrer und trainiere auch regelmäßig. Lass mir doch meinen Spass.

openmind
13-01-2017, 09:54
Klaus schrieb mal: die Einkaufstüten werden leichter.

Ah ja, danke.

_

die Chisau
13-01-2017, 09:57
Einkaufstüten, Geburtstagstorte n, wo ist der Unterschied? Und wer ist Klaus? Ich kenne nur den Kurt, ohne Helm und ohne Gurt. Ist der gemeint?

Glückskind
13-01-2017, 10:05
Was meinst du mit sinnvoll? So,dass es in einer Auseinandersetzung anwendbar ist oder in der Übung per se? Ich habe schon einiges gesehen, keinen ganz planlosen Lehrer und trainiere auch regelmäßig. Lass mir doch meinen Spass.

Die innere Muskelkraft zu kultivieren bringt (auch) einen Alltagsnutzen. Das es nur noch
ganz wenige Lehrer gibt die daneben auch noch die Anwendbarkeit im Kampf lehren ist
ja das Traurige am heutigen Stand der IMAs.

Spaß haben ist fein, geht aber auch ohne Spott. ;)

Cam67
13-01-2017, 10:38
Was meinst du mit sinnvoll? So,dass es in einer Auseinandersetzung anwendbar ist oder in der Übung per se?

wenn Du es unkooperativ nicht halten/aufrechterhalten kannst (die Struktur/Ansteuerung) dann solltest du deine Übungen dazu neu überdenken.

ich lass mich bei meinem Zeug immer wieder gerne von Stilfremden testen. einfach um zu sehen ob sie ein Mittel finden (was mir ja auch weiterhelfen würde) und wie gut ich im Modus bleiben kann.

OliverT
13-01-2017, 11:43
einschließlich des unterstützenden Bindegewebes, der Fazien,

Was darf man sich unter der Ansteuerung der Faszien vorstellen?

washi-te
13-01-2017, 12:06
Was darf man sich unter der Ansteuerung der Faszien vorstellen?

Vergiß es. :D

shinken-shôbu
13-01-2017, 13:20
Da wir aber nicht drücken, sondern stoßen
Soll das heißen, dass Du
1. iWT machst
2. etwas Anderes machst und einfach nur was zu übertragen versuchst
3. mal soetwas (vielleicht von einem WT-Lehrer?) gehört hast
4. oder es etwas ganz was Anderes zu bedeuten hat
?

fujikomma
13-01-2017, 14:16
Das "i" ist Hinweis auf etwas das man sich im "I"nternet kaufen und runterladen kann.
Alles Realreallifige ist Kundenverkackeierung!:ups:

openmind
13-01-2017, 15:14
Üblicher Weise wird eine Arbeit mit der großen Muskulatur durchgeführt, also beim Bankdrücken mit Trizeps, Brust, Schulter etc.

Da wir aber nicht drücken, sondern stoßen, ist dies eine Impulsartige Kraft.

Hierbei wird die Muskelarbeit auf einen Moment fokussiert, nicht, wie beim Drücken auf einen längeren Zeitraum.

Für eine impulsartige Arbeit werden nun nicht die großen Muskeln für sich isoliert angesteuert, sondern das Ganze des Körpers, also alle kleinen Muskelketten, einschließlich des unterstützenden Bindegewebes, der Fazien, Eine über den ganzen Körper zirkelnde Kraftentfaltung, die sich auf den "Punkt" sammelt. Es entsteht eine sehr hohe Kraft, ohne dass die Großen zu einer größeren Belastung kommen. Das ist erstens sehr schnell auch in Bezug auf Richtungsänderungen, und sehr effektiv, da die zirkelnde Arbeit permanent aktiv ist, nicht erst in einem Reaktionsprozess entstehen muss. Man "reitet" sozusagen auf einer ständigen Kraftwelle, die einen in die notwendige Bewegung "treibt".

(Versuch einer einfachen Erklärung)



Meine eigenen Versuche zeigen, dass man auch gezielt die Schwingungen der Strings im Nano-Bereich ansteuern kann, um damit sowohl Osmose als auch Photosynthese der Faszien exponentiell zu increasen.

_

Gast
13-01-2017, 15:58
Ich möchte hier ein Zitat von KRK zitieren welches alles erklären wird, auch das mit den Faszien:


„Erst wenn der letzte Wt-Schüler
gerodet, der letzte Bong
geraucht und der letzte Fisch grilliert,
werdet Ihr merken, dass man mich
nicht essen kann..

Ich glaube damit hat er sein "Doktorreferat" geschlossen.
Die Faszien werden vom Fisch präsentiert.

Solltet ihr nichts verstanden haben. Habt ihr es einfach nicht verstanden....

hand-werker
18-01-2017, 14:29
Üblicher Weise wird eine Arbeit mit der großen Muskulatur durchgeführt, also beim Bankdrücken mit Trizeps, Brust, Schulter etc.

Da wir aber nicht drücken, sondern stoßen, ist dies eine Impulsartige Kraft.

Hierbei wird die Muskelarbeit auf einen Moment fokussiert, nicht, wie beim Drücken auf einen längeren Zeitraum.

Für eine impulsartige Arbeit werden nun nicht die großen Muskeln für sich isoliert angesteuert, sondern das Ganze des Körpers, also alle kleinen Muskelketten, einschließlich des unterstützenden Bindegewebes, der Fazien, Eine über den ganzen Körper zirkelnde Kraftentfaltung, die sich auf den "Punkt" sammelt. Es entsteht eine sehr hohe Kraft, ohne dass die Großen zu einer größeren Belastung kommen. Das ist erstens sehr schnell auch in Bezug auf Richtungsänderungen, und sehr effektiv, da die zirkelnde Arbeit permanent aktiv ist, nicht erst in einem Reaktionsprozess entstehen muss. Man "reitet" sozusagen auf einer ständigen Kraftwelle, die einen in die notwendige Bewegung "treibt".

(Versuch einer einfachen Erklärung)

Also so, wie man auch in der Boxbude an der Ecke schlägt, nur das die nicht so ein Aufhebens drum machen?

Little Green Dragon
18-01-2017, 19:17
Was darf man sich unter der Ansteuerung der Faszien vorstellen?



SCNR

https://www.faszien-senmotic.de/2015/01/05/die-wahrheit-über-faszienfitness/?mobile=1

Besonders die beschriebene Übung mit dem Zeigefinger und der Stirn kann ich jedem nur wärmstens empfehlen!