Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sergio und Systema?



openmind
14-01-2017, 22:02
Ist die Kombination WT/Systema mittlerweile so normal wie WT/Escrima? Müssen da wirklich alle Shirts mit einem S für Sergio tragen? Ersetzt die Couch die Holzpuppe?


https://www.facebook.com/sifusergioiadarola/posts/10155016359854124

_

Rene
14-01-2017, 23:10
Die Couch gefällt mir. Preis?

zocker
15-01-2017, 00:00
Müssen da wirklich alle Shirts mit einem S für Sergio tragen? ...


ist sergio ein (früherer) schüler von sifu kernspecht?


gruss

die Chisau
15-01-2017, 07:12
Die Ausgangsfrage ist schlampig formuliert.
Ich korrigiere: Ersetzt WT die Couch ? Muss es heißen.

Systema Einflüsse sind im Video deutlich sichtbar.
Was mich bei dem Herumgeschubse irritiert: Bringt den Adepten doch endlich Beinarbeit bei, oder wollt ihr das nicht, weil ihr das selbst nicht beherrscht, bzw. Dann nicht mehr so einfach schubsen könnt?

wingchunmachtfreude
15-01-2017, 07:49
Was mich bei dem Herumgeschubse irritiert: Bringt den Adepten doch endlich Beinarbeit bei, oder wollt ihr das nicht, weil ihr das selbst nicht beherrscht, bzw. Dann nicht mehr so einfach schubsen könnt?

:halbyeaha

wie immer halt...sergio bewegt sich locker und schnell und die anderen bleiben stehen und warten auf die göttlichen ein-(gebungen)schläge :)

jkdberlin
15-01-2017, 08:30
Das sieht für mich alles so aus, wie es andere auch machen...hmm...

Gern in der EWTO
15-01-2017, 08:40
Wenn Sergio so viel Wert auf innere Kraft legt, dann frage ich mich, wieso er sich bei Stoßen immer mit den ganzen Körper nach vorne lehnt. Ich sehe da keinen yin/yang Anteil. Er kann froh sein, dass seine Schüler ihm da Widerstand bieten, sonst würde er nach vorne mitfallen.

1789
15-01-2017, 10:13
aus meiner sicht ist es genau das gleiche wie in einem anderen grossen verband .
systema bzw taichi körpermechanik wird benutzt um struktur aufzulösen .
....der erste schritt wäre aus ing ung sicht aber erstmal das herstellen einer solchen.
...der zweite schritt edit
...und der dritte schritt eben erst dieses auflösen der struktur (meisterebene)

BUJUN
15-01-2017, 10:22
Sergio ist immer mit Begeisterung dabei - finde ich gut !

Sergio war Schüler von krk - der Schüler von LT ist.

Sergio ist direkt zu LT um weiter zu lernen ( was er meinte es fehle )

Sergio macht LT-WT !

Sonst nix.

Und ( aus Anhänglichkeit ? ) stets die Trends von krk nach - geht bei gelb los
und beim Schubsen weiter ...

Aber das machen viele viele viele ....

Und jeder meint er könne es besser :megalach:

openmind
15-01-2017, 10:36
Sergio macht LT-WT !



Sonst nix.







Wenn LT-WT Systema beinhaltet, sehe ich das auch so.

_

derKünstler
15-01-2017, 11:26
Das sieht für mich alles so aus, wie es andere auch machen...hmm...

Eben,
Die einen wirken sympathischer dabei, die anderen weniger ...

Solange S KK in so einem Maß zum Egoaufblasen nutzt (mir scheint das immer heftiger) desto weniger Entwicklung kommt dabei raus.
Und solange man nachahmt, was gerade trendy ist, wird man nie einzigartig gut im eigenen System.

shinken-shôbu
15-01-2017, 12:24
:halbyeaha

wie immer halt...sergio bewegt sich locker und schnell und die anderen bleiben stehen und warten auf die göttlichen ein-(gebungen)schläge :)
Man erkennt daran ganz gut, dass Sergio aus dem WT kommt.



Solange S KK in so einem Maß zum Egoaufblasen nutzt (mir scheint das immer heftiger) desto weniger Entwicklung kommt dabei raus.
Und solange man nachahmt, was gerade trendy ist, wird man nie einzigartig gut im eigenen System.
Die Sache mit dem Egoaufblasen scheint ja leider ein weitverbreitetes Ding im ing un zu sein. War es aber was das Nachahmen betrifft nicht vielmehr so, dass z.B. der Chef eines großen Verbandes dem Sergio ein paar Sachen abgeschaut haben soll?

derKünstler
15-01-2017, 13:00
Man erkennt daran ganz gut, dass Sergio aus dem WT kommt.



Die Sache mit dem Egoaufblasen scheint ja leider ein weitverbreitetes Ding im ing un zu sein. War es aber was das Nachahmen betrifft nicht vielmehr so, dass z.B. der Chef eines großen Verbandes dem Sergio ein paar Sachen abgeschaut haben soll?

Dieser Chef hat jedem abgeschaut, der sich Vorteile daraus verspricht dies zu behaupten:)
Das ist soooo arm und verleiht diesem Chef nochmals mehr Bedeutung ;)

derKünstler
15-01-2017, 13:10
aus meiner sicht ist es genau das gleiche wie in einem anderen grossen verband .
systema bzw taichi körpermechanik wird benutzt um struktur aufzulösen .
....der erste schritt wäre aus ing ung sicht aber erstmal das herstellen einer solchen.
...der zweite schritt edit
...und der dritte schritt eben erst dieses auflösen der struktur (meisterebene)

Ich erkenne es genau umgekehrt mittlerweile.

Erst spielerisches Kennenlernen der Möglichkeiten. Große raumfülkende Bewegungen aber bereits aus dem Rumpf.
Aufgrund dieser Bewegungen bildet sich immer mehr Shortpower, alles wird kleiner, enger, unsichtbarer (Meisterebene)

So gesehen ist die klassische SNT mit ihren kurzen Moves bei "starrem" Stand das Endstadium.

Weil viele ing unler das Defizit der Bewegungserfahrung erkennen, werden die Formen nun weiter, dynamischer, wobei die Schritte ganz vergessen werden nach wie vor - ebenso wie Drehungen.

Ergo muss man auf ganz andere Erfahrungen und Tätigkeiten zurück greifen, um die defizitären Bewegungsangebote des Systems zu kompensieren.

Das Endergebnis kann aber dann wieder durchaus so sein, wie es der Anfänger traditionell üben soll ( Was ihn aber IMHO einschränkt, da sonst nix kommt- die Körperliche Basis fehlt halt in der Regel, siehe Beinsteifheit, Rumpfstarrheit, mechanische Bewegung selbst bei Meistern)

Offline_Fighter
15-01-2017, 13:24
Wenn Sergio so viel Wert auf innere Kraft legt, dann frage ich mich, wieso er sich bei Stoßen immer mit den ganzen Körper nach vorne lehnt. Ich sehe da keinen yin/yang Anteil. Er kann froh sein, dass seine Schüler ihm da Widerstand bieten, sonst würde er nach vorne mitfallen.

Nun da man auf der Straße auch einen Widerstand erfährt sehe ich die Aussage eher Negativ für eine andere Orginasation ;)

Odysseus
15-01-2017, 14:55
Weil viele ing unler das Defizit der Bewegungserfahrung erkennen, werden die Formen nun weiter, dynamischer, wobei die Schritte ganz vergessen werden nach wie vor - ebenso wie Drehungen.

Das Endergebnis kann aber dann wieder durchaus so sein, wie es der Anfänger traditionell üben soll ( Was ihn aber IMHO einschränkt, da sonst nix kommt- die Körperliche Basis fehlt halt in der Regel, siehe Beinsteifheit, Rumpfstarrheit, mechanische Bewegung selbst bei Meistern)


VT bezogen gesagt, denn ich bezweifle, das man bei dem ganzen Mischmasch an ing gun stilen oder moechtegernstilen allgemein noch was vernueftiges sagen kann.. gerade von Aussenstehenden wird eine starke Struktur, die man bei guten Leuten aus dem VT durchaus sehen kann, als steif (im Sinne stocksteif) missverstanden. Diese Kritik ist vielleicht auch inzwischen eine Mode geworden. Liest man hier ja oft.

"Mechanische Bewegung" schliesslich waere ein Beweis fuer total falsch verstandenes VT und eben kein Indiz fuer ein Defizit DIESES Systems.

"Schritte ganz vergessen" ... Da frag ich mich dann, ob man ueberhaupt ein minimales Feeling fuer den Zweikampf hat und es besser ganz sein lassen sollte und vielleicht erst mal, z.b. Tischtennis spielt damit man aus den Puschen kommt.

Gern in der EWTO
15-01-2017, 15:03
Nun da man auf der Straße auch einen Widerstand erfährt sehe ich die Aussage eher Negativ für eine andere Orginasation ;)

Weißt du, er kann es entweder "klassisch" lösen, oder er kann versuchen, es "internal" zu machen. Aber so, wie er es da macht, ist es einfach nur falsch :cool:

Wobei ich seine Ansätze insgesamt nicht schlecht finde, abgesehen vom Umgang mit seinen Schülern, das wirkt eher asozial :(

DerGroßer
18-01-2017, 14:18
Hmm, ich sehe dort kein Wing Chun.

Ich sehe Leute ohne Grund nach hinten fallen bzw wie vom Blitz getroffen einfrieren und unsinnige Eastern Posen von Sergio. Sowas haben wir in den 80ern auf dem Spielplatz gemacht, wenn wir einen tollen Eatern gesehen hatten...

Die "Gegner" bleiben sogar so lange eingefroren, das der "Meister" noch 10 Kombos abfeuern kann.


Auch das Schlangenoutfit überzeugt mich nicht eben...

Antikörper
18-01-2017, 14:32
Hmm, ich sehe dort kein Wing Chun.

Ich sehe Leute ohne Grund nach hinten fallen bzw wie vom Blitz getroffen einfrieren und unsinnige Eastern Posen von Sergio. Sowas haben wir in den 80ern auf dem Spielplatz gemacht, wenn wir einen tollen Eatern gesehen hatten...

Die "Gegner" bleiben sogar so lange eingefroren, das der "Meister" noch 10 Kombos abfeuern kann.


Auch das Schlangenoutfit überzeugt mich nicht eben...

Ich dachte Sergio ist nen voll Guter und so?!

zocker
18-01-2017, 17:35
Ich dachte Sergio ist nen voll Guter und so?!

Bujun hat geschrieben, sergio sei (ehemaliger) schüler von sifu kernspecht - allerdings weiss ich nicht, wie lange/intensiv er bei diesem trainiert hat.


Gruss

derKünstler
18-01-2017, 17:48
Bujun hat geschrieben, sergio sei (ehemaliger) schüler von sifu kernspecht - allerdings weiss ich nicht, wie lange/intensiv er bei diesem trainiert hat.


Gruss

Es spielt ja gar keine Rolle, wo er irgendwann mal gelernt hat und von wem. Wichtig ist doch immer, was man daraus macht und wie man sich selbst weiterbildet.

SI hat in der EWTO meines Wissens bis zum 2. TG normal gelernt. Dann hat er sich herausgenommen, in HK bei LT Privatunterricht zu nehmen und von ihm und später Allan Fong sozusagen alle Grundlagen zu lernen.

Damit war in der EWTO natürlich niemand groß einverstanden. SI nahm dann (laut meinem SiHing - also Hörensagen!) noch von HPEdel einige Stunden, um das Gelernte quasi zu verdauen.

Dann ging er oder wurde gegangen, weiß nicht mehr genau, und begann, die höheren Programme (v.a Waffen) frei zu verkaufen. und das war der Beginn auch eines Dragos (Masterakademie). Ganz zu Beginn gabs eine "Allianz" noch mit Reimers und noch einem, dessen name ich gerad vergessen habe.
Diese zerschlug sich aber schnell, weil jeder Chef sein wollte :D

Und dann reiste SI ja oft nach Fernost um andere Meister, insbesondere in Weng CHun - Richtung, zu kontaktieren und von denen weiter zu lernen etc ...

Nur schnell und grob aufgeschrieben und zu verbessern wo nötig :)

Grüßle

zocker
18-01-2017, 18:05
Es spielt ja gar keine Rolle, wo er irgendwann mal gelernt hat und von wem.

würde ich jetzt nicht unbedingt so sehen.



Wichtig ist doch immer, was man daraus macht und wie man sich selbst weiterbildet.

das auf jeden fall!




... noch von HPEdel einige Stunden, um das Gelernte quasi zu verdauen.

ist der noch in der ewto?



... und begann, die höheren Programme (v.a Waffen) frei zu verkaufen.

waren das die o.g. "grundlagen", die er von sifu leung und sifu fong gelernt hatte?



... und das war der Beginn auch eines Dragos (Masterakademie). ...

hat sifu dragos diese höheren programme von sergio "gekauft"?



Nur schnell und grob aufgeschrieben und zu verbessern wo nötig :)

:yeaha:



gruss

Kannix
19-01-2017, 12:09
Ich dachte Sergio ist nen voll Guter und so?!



Man muss immer beachten in welchem Bezugsrahmen. Das ist im chinesischen Zirkus wirklich sehr relativ

derKünstler
19-01-2017, 12:54
1. ist der noch in der EWTO (HPEdel)


2. waren das die o.g. "grundlagen", die er von sifu leung und sifu fong gelernt hatte?


3. hat sifu dragos diese höheren programme von sergio "gekauft"?




Zu 1: ich glaube, ihn noch in der Datenbank gesehen zu haben. Er ist halt stark an LT orientiert gewesen.

Zu 2: es hieß dann immer, dass es nun endlich "das komplette System" zu erwerben gebe. Bezog sich auf alles. Zum Beispiel beschrieb man einen geheimen worden dummy Kick, den es offiziell nirgends gibt.

Da sich damals jeder um irgendwelche höheren Geheimnisse von KRK betrogen sah, war das so um 2002 der absolute Burner

zu 3
So ist es überliefert ;) plus andere
Witzig ist, dass das ja auch nicht langte und dann im Prinzip alles immer mehr überarbeitet wurde :)

zocker
19-01-2017, 15:45
Zu 1: ...


:thx:


gruss

Gern in der EWTO
19-01-2017, 18:50
"Der andere" war wohl Niko in Stuttgart. Interessant, wie schnell die sich dann alle wieder getrennt haben und jeder nur schlechtes über die anderen redete.
Lustig auch, wie Reimers mit saurem Gesicht neben Iadarola stand und ihm als selber 6. PG den Stand eines 7. PG's bescheinigte, um die Messer gezeigt zu bekommen (hörensagen!). Dabei hätte er wahrscheinlich kämpferisch mit ihm den Boden wischen können, aber der "Technikglaube" war zu tief geprägt zu der Zeit.

Eine dankbare Zeit für die EWTO, weil endlich das unsägliche Sektionen-wichtig- nehmen vorbei war.

Ich bin Iadarola wirklich unendlich dankbar für sein "gutes Werk", ohne ihn hätte sich die EWTO niemals so schnell weiterentwickelt.

Der ganze "Geheimnis-Mist" hörte auf (hat noch etwas gedauert, dafür dann aber um so mehr), und plötzlich wurde wieder Leistung wichtiger als nachtanzen.

zocker
19-01-2017, 19:01
... Der ganze "Geheimnis-Mist" hörte auf (hat noch etwas gedauert, dafür dann aber um so mehr), und plötzlich wurde wieder Leistung wichtiger als nachtanzen.

trotzdem hatte man m.e. noch vor dieser zeit das gefühl, dass mehr leute mit leistungsaffinität in der ewto gewesen seien, wie zb, grun, müller, ringeisen, till, fries, gefeke, schmidtke, boztepe, avci, mannes, hennrich, tassos, dingeldein, wagner, pfaff, ... .

waren die diesbezüglich überbewertet oder, falls nicht, gibt´s so leute noch in der ewto und werden die nur nicht mehr "vorgezeigt" oder gar beides?


gruss

Gern in der EWTO
19-01-2017, 19:07
Die Genannten waren gut und konnten, soweit ich sie kennen gelernt habe, kämpfen. Und außerdem wurde ein Hype um sie aufgebaut (bzw. sie haben das auch selber gemacht).
Auch heute hat die EWTO noch solche Kämpfer, aber sie werden nicht mehr gehypt, weil es unwichtig ist, was ein einzelner selbst kann, sondern wichtig, was er anderen beibringen kann.
Und ich nenne keine Namen, weil, wie geschrieben, unwichtig :cool:

wingchunmachtfreude
19-01-2017, 19:11
"
Lustig auch, wie Reimers mit saurem Gesicht neben Iadarola stand und ihm als selber 6. PG den Stand eines 7. PG's bescheinigte, um die Messer gezeigt zu bekommen (hörensagen!). Dabei hätte er wahrscheinlich kämpferisch mit ihm den Boden wischen können, aber der "Technikglaube" war zu tief geprägt zu der Zeit.

.

dass stimmt, denn reimers war eine gemeine kampfsau...

aber sergio war technisch und von der bewegung her damals "anders"...war alles perfekt sauber, was er gemacht hat, mit schöner dynamik und hat immer auch elegant ausgesehen und sich elegant angefühlt

(nur soviel zum thema "der kann nix")

ich kenne ihn von der zeit und war eine freude, mit ihm chisao zu machen

allerdings war er damals schon in den sozialen kompetenzen - sagen wir mal, etwas eingeschränkt...

ich war damals bei dem ganzen wahnsinn live dabei :ups:

wenn ich heut daran denke, wie ernst ich die ganze politische "problematik" damals genommen habe, muss ich jedesmal herzhaft lachen :D

sergio war wichtig und hat einige dinge angestossen, außerdem hat er sich wirklich ernsthaft und gründlich mit stil-geschichte und anderen meistern befasst - das ist vorbildlich

auf der anderen seite hat er u.a. mit der langstockform und den messern wahnsinnig kohle gemacht...ich weiß z.b. was martin ihm dafür bezahlt hat...unvorstellbar

die übliche wt-scheisse halt - form gegen kohle - hat er eben gut gelernt in der ewto

übrigens sind zu dieser zeit die "abtrünnigen", welche sich bei sergio einkauften, massiv vom grossverband bedroht worden...ging echt ab, damals :rolleyes:

und dann hat er halt den üblichen quatsch installiert und schubst heute willenlose rum..

wie alle anderen "großmeister", "dai-sifus" und "verbandsleiter"

ein irrsinn, das alles ... und in der retrospektive unglaublich komisch, wie sowieso die ganze wt-scene :D das leben schlägt jede vorstellbare satire :D

zocker
19-01-2017, 19:16
...
Auch heute hat die EWTO noch solche Kämpfer, aber sie werden nicht mehr gehypt, weil es unwichtig ist, was ein einzelner selbst kann, ...

für den jeweiligen einzelnen ist es m.e. nicht unwichtig.

hypen ist natürlich käse.

andererseits wird durch wirklich gute leute interessierten (potentiellen) schülern gezeigt, was mit entsprechendem training erreicht werden kann - wäre also so eine art motivierungs- vorbildfunktion.

mir haben so (vorübergehende) "ideal"bilder schon zeitweise geholfen.



sondern wichtig, was er anderen beibringen kann.

können in der sache kann aber auch dazu verhelfen, jemanden dieses können beibringen zu können.

geht natürlich u.u. auch anders, zb bei den oft genannten boxtrainern.




Und ich nenne keine Namen, weil, wie geschrieben, unwichtig :cool:


verständlich, obwohl ich es (für wt-schüler) nicht unwichtig finde (s.o.)


gruss

Kanopy
19-01-2017, 21:07
Eine dankbare Zeit für die EWTO, weil endlich das unsägliche Sektionen-wichtig- nehmen vorbei war.

Da hast du recht. Es wurde zum Teil sehr viel Aufhebens um die Sektionen gemacht und manches Detail wurde überbetont und zu wichtig genommen.
Ich denke da nur an die korrekten Winkel.


Der ganze "Geheimnis-Mist" hörte auf (hat noch etwas gedauert, dafür dann aber um so mehr), und plötzlich wurde wieder Leistung wichtiger als nachtanzen.

Geheimnisse gab es in der EWTO nie. Leistung war schon immer das wichtigste. Man muss vorsichtig bei solchen Aussagen sein. Aussenstehende könnten schnell ein falsches Bild bekommen.

derKünstler
19-01-2017, 21:29
Geheimnisse gab es in der EWTO nie. Leistung war schon immer das wichtigste. Man muss vorsichtig bei solchen Aussagen sein. Aussenstehende könnten schnell ein falsches Bild bekommen.

Du meinst jetzt aber nicht das Üben der HP-Form und BT Form in Nebenräumen oder hinter Vorhängen?
Oder das unter dem Tresen weitergeben der ECHTEN Anwendung der fünften Bewegung der vierten Sektion BT?

Das ist natürlich nichts Geheimnisvolles :cool:

zocker
19-01-2017, 21:32
Du meinst jetzt aber nicht das Üben der HP-Form und BT Form in Nebenräumen oder hinter Vorhängen?
Oder das unter dem Tresen weitergeben der ECHTEN Anwendung der fünften Bewegung der vierten Sektion BT?

Das ist natürlich nichts Geheimnisvolles :cool:



jedenfalls nicht für den, der im nebenraum hinter dem vorhang unter dem tresen alles mitbekommt.


gruss

Nite
19-01-2017, 21:36
Die Ehefrau die hinterm Duschvorhang mitschreibt?

derKünstler
19-01-2017, 21:53
jedenfalls nicht für den, der im nebenraum hinter dem vorhang unter dem tresen alles mitbekommt.


gruss

Wenn es denn auch so wäre :D :D

Selbst die "Eingehweihten" zweifelten - und deshalb gingen sie in hoher Zahl zu SI oder MD - was auch nichts nutzte ^^

zocker
19-01-2017, 21:57
Selbst die "Eingehweihten" zweifelten - und deshalb gingen sie in hoher Zahl zu SI oder MD - was auch nichts nutzte ^^


das halte ich auf jeden fall für einen abstieg.

wenn, wäre ich eher zb zu sifu wong shun leung gegangen.

aber hinsichtlich wt bin ich eben (ehemals interessierter) laie.

gruss

derKünstler
19-01-2017, 22:21
das halte ich auf jeden fall für einen abstieg.

wenn, wäre ich eher zb zu sifu wong shun leung gegangen.

aber hinsichtlich wt bin ich eben (ehemals interessierter) laie.

gruss

Das haben auch viele getan. Einige alte Freunde von mir lernen von PhB

zocker
19-01-2017, 22:25
Einige alte Freunde von mir lernen von PhB


war der nicht früher auch in der ewto und schüler von sifu fries?


gruss

WT-Herb
20-01-2017, 03:14
Du meinst jetzt aber nicht das Üben der HP-Form und BT Form in Nebenräumen oder hinter Vorhängen?
Oder das unter dem Tresen weitergeben der ECHTEN Anwendung der fünften Bewegung der vierten Sektion BT?

Das ist natürlich nichts Geheimnisvolles :cool:Im WT gibt es keine Geheimnisse, alles liegt offen da. In der ersten Dekade hierzulande waren die Leute aber derart "gierig" auf alles, was sie noch nicht kannten (und erst recht nicht konnten), dass sie am liebsten ganz oben mit dem Lernen anfangen wollten. Ab liebsten jeden Tag eine neue Form und spätestens nach einem Jahr GM sein..... Es gab auch reichlich Konkurrenzdenken unter den Schülern, mit allem Drum und Dran. Und wenn der Lehrer seinen weitest fortgeschrittenen Schülern deren anstehenden Inhalte unterrichtete, hörten alle anderen mit dem Training auf und glotzen. Also.. Vorhang zu.

Gast
20-01-2017, 05:04
Im WT gibt es keine Geheimnisse, alles liegt offen da. In der ersten Dekade hierzulande waren die Leute aber derart "gierig" auf alles, was sie noch nicht kannten (und erst recht nicht konnten), dass sie am liebsten ganz oben mit dem Lernen anfangen wollten. Ab liebsten jeden Tag eine neue Form und spätestens nach einem Jahr GM sein..... Es gab auch reichlich Konkurrenzdenken unter den Schülern, mit allem Drum und Dran. Und wenn der Lehrer seinen weitest fortgeschrittenen Schülern deren anstehenden Inhalte unterrichtete, hörten alle anderen mit dem Training auf und glotzen. Also.. Vorhang zu.

Scheint nur bei der EWTO ein Problem zu sein... Im Shito gibt es sehr viele fortgeschrittene Kata, welche die Basics der Anfängerkata voraussetzen. Geht dann auch in die inneren Geschichten. Einen Grund diese Kata in getrennten Räumen zu unterrichten sehe ich allerdings nicht. Es kann den Schüler auch motivieren zu sehen was ein Schwarzgurt kann. Und was er für eine Körperbeherrschung hat. War zumindest bei so..

Und das man in deinem Verein neue Inhalte nur lernt wenn man die Prüfung macht und brav zahlt, ist ja auch kein Geheimnis...

Also Vorhang auf!

Glückskind
20-01-2017, 08:28
Im WT gibt es keine Geheimnisse, alles liegt offen da. In der ersten Dekade hierzulande waren die Leute aber derart "gierig" auf alles, was sie noch nicht kannten (und erst recht nicht konnten), dass sie am liebsten ganz oben mit dem Lernen anfangen wollten. Ab liebsten jeden Tag eine neue Form und spätestens nach einem Jahr GM sein..... Es gab auch reichlich Konkurrenzdenken unter den Schülern, mit allem Drum und Dran. Und wenn der Lehrer seinen weitest fortgeschrittenen Schülern deren anstehenden Inhalte unterrichtete, hörten alle anderen mit dem Training auf und glotzen. Also.. Vorhang zu.

Die übertriebene Neugier auf "höhere" Inhalte wurde damals aber zum Glück auch
kein bisschen geschürt durch häufig wiederholte Hinweise das eben diese höheren
Inhalte den vorherigen Inhalten nochmal deutlich überlegen wären. Und das, obwohl
ja die grundlegenden WT-Sachen bereits supertollste Kampfkunst darstellten. Wenn
man drüber nachdenkt: Doppeldenk in Reinkultur.

In anderen Stilen wird das eleganter gelöst. Z.B. indem man keinen überzogenen
Quatsch erzählt oder indem man die körperlich anspruchsvolleren Bewegungen
in die fortgeschrittenen Inhalte packt oder oder oder.

Aber ja, die WTler mussten das in Nebenräume tun weil die Schüler zu gierig waren,
haben und hatten aber gleichzeitig niemals nicht irgendwelche Geheimnisse. Doppel-
denk again.

Hach, man muss Euch einfach mögen, denn das
Leben wäre deutlich unlustiger ohne Euch. Danke! :D

marcelking
20-01-2017, 08:49
Du meinst jetzt aber nicht das Üben der HP-Form und BT Form in Nebenräumen oder hinter Vorhängen?
Oder das unter dem Tresen weitergeben der ECHTEN Anwendung der fünften Bewegung der vierten Sektion BT?

Das ist natürlich nichts Geheimnisvolles :cool:

:halbyeaha Genau das,aber die Erläuterung über das warum, siehe auch Herbs Beitrag, war zum Schutze des kleineren Schülers. Weil er, Geblendet durch das , was er sehen könnte , nicht mehr sein Inhalt trainieren kann. So ein Quatsch.

derKünstler
20-01-2017, 16:35
Im WT gibt es keine Geheimnisse, alles liegt offen da. In der ersten Dekade hierzulande waren die Leute aber derart "gierig" auf alles, was sie noch nicht kannten (und erst recht nicht konnten), dass sie am liebsten ganz oben mit dem Lernen anfangen wollten. Ab liebsten jeden Tag eine neue Form und spätestens nach einem Jahr GM sein..... Es gab auch reichlich Konkurrenzdenken unter den Schülern, mit allem Drum und Dran. Und wenn der Lehrer seinen weitest fortgeschrittenen Schülern deren anstehenden Inhalte unterrichtete, hörten alle anderen mit dem Training auf und glotzen. Also.. Vorhang zu.

Soso,
Also hat niemand mehr die SNT geübt, wenn im gleichen Raum ChumKiu und Poonsao geübt wurde ... Aha,ja

Aber bei den Technikersektionen, den BT Formen, und allem darüber ... daaaa musste die Abtrennung her .. Und die geheime Langstockform ... Doppelmesser war sowieso unerreichbar ...

Ähm Moment- waren die "abgetrennten" Trainingsinhalte nicht auch jene, die extra Gebühren kosteten?
So ab 250 DM aufwärts?

Hätte man im normalen Schülertraining einen FakSao machen dürfen? Wenn man mutig war, schon - ja immer FakSao oder Chan ���� wtf - ohne Anwalt gar nicht ��

Und der Burner: ich hatte mal in 1993 Fotos von einem SV Kurs gemacht, die ich veröffentlichen wollte, sicherheitshalber meinem SiHing gezeigt.
Ja, da mach ich gegen ne Umklammerung oben LanSao (Ellbogen) und unten einen umgedrehten Handflächenstoß zum Unterleib. (Halber Popai)

-> Ich musste dieses Foto rausnehmen, weil es VERBOTEN war, HP- Anwendungen zu zeigen...

Einmal machte ich als 2. TG einen BEINHEBEL (ChiGerk) im Training mit nem 1.TG - was gabs da für einen Anschiss ... Ich erwiderte nur, dass ich das ruhig zeigen kann, weil ich diesen Beinhebel sowieso nie und nimmer gelernt habe (weil ich es noch nicht dürfe)
Etc etc

�� Ich bin so froh, dass in der EWTO immer alles ganz offen da lag :))

PS
Und warum flog Bernd Wagner nochmal aus dem Verband als beliebter Ausbilder in Langenzell?
-> Sicher überhaupt nicht, weil er verbotenerweise "hohe Techniken" zu früh unterrichtete. Nein, das kann der Grund nicht gewesen sein. Es gibt keine Geheimnisse - alles ist offen

va+an
20-01-2017, 19:23
nvAJ-vhA728

Hier wird mal ein wenig kräftiger geschubst.

derKünstler
20-01-2017, 20:57
nvAJ-vhA728


Hier wird mal ein wenig kräftiger geschubst.

Ohne Witz, der Geschubste drückt sich doch an einem gewissen Punkt selbst mit den Füßen ab. Und auch mit den Armen. Bissel wie beim Tanzen, wenn man sich gegenseitig pusht um Beispielsweise im LindyHop diesen abartigen Speed draufzubekommen.
Trotzdem gut, wenn das quasi ein unvermeidbarer Reflex bei solchen Übungen ist. Braucht man halt als Schubser nur wenig Kraft.

;)

Ernest Dale Jr.
20-01-2017, 21:31
herbert hat auch schon so manchen meistertänzer verblüfft!

weiß bloß nicht mehr was es war, ententanz oder eiertanz....

Kanopy
21-01-2017, 00:33
-> Sicher überhaupt nicht, weil er verbotenerweise "hohe Techniken" zu früh unterrichtete. Nein, das kann der Grund nicht gewesen sein. Es gibt keine Geheimnisse - alles ist offen

Da fängt das Grundübel schon an. Technikdenken wurde in der EWTO noch nie unterrichtet. Das genaue Gegenteil war schon immer Bestandteil der Ausbildung. Zum Teil wurde das auch auf den Einführungsseminaren gesagt.

Dieses Missverständnis ist unter anderem auch ein Grund gewesen von den Chi-Sao Partnerübungen als fester Choreographie wegzukommen und wesentliche taktile Reflexe einzupflanzen. Aus diesem Grund ist es vollkommen abwegig von "hohen Techniken" zu sprechen. Richtiger wäre es z.B. von fortgeschritteren Übungen zu sprechen. Um die aber zu verstehen bedarf es eines Grundgerüsts auf dem aufgebaut wird. Allein aus diesem Grund hast du etwas in ein falsches Licht gerückt.

Glückskind
21-01-2017, 08:54
Da fängt das Grundübel schon an. Technikdenken wurde in der EWTO noch nie unterrichtet.

Auf wann und wo beziehst Du Dich? Warst Du immer und überall dabei?

Also was derKünstler schrieb war in den 90igern unter vielen Lehrern der Standard.

Mit welchem Recht wagst Du es eigentlich, Ihm, mir und vielen
anderen Ihr Erlebtes als nicht wahr bzw. uns somit als Lügner
hinzustellen?

angHell
21-01-2017, 09:46
Eben, und wann ist man von den Sektionen weggekommen? Zufällig als es sie dank Sergio, Niko usw. überall gab, nach ca. 30 Jahren kam man davon weg? Schon immer natürlich...

Ernest Dale Jr.
21-01-2017, 11:36
Mit welchem Recht wagst Du es eigentlich, Ihm, mir und vielen
anderen Ihr Erlebtes als nicht wahr bzw. uns somit als Lügner
hinzustellen?

kognitive dissonanz...

Cam67
21-01-2017, 12:16
Da fängt das Grundübel schon an. Technikdenken wurde in der EWTO noch nie unterrichtet. Das genaue Gegenteil war schon immer Bestandteil der Ausbildung. Zum Teil wurde das auch auf den Einführungsseminaren gesagt.

Dieses Missverständnis ist unter anderem auch ein Grund gewesen von den Chi-Sao Partnerübungen als fester Choreographie wegzukommen und wesentliche taktile Reflexe einzupflanzen. Aus diesem Grund ist es vollkommen abwegig von "hohen Techniken" zu sprechen. Richtiger wäre es z.B. von fortgeschritteren Übungen zu sprechen. Um die aber zu verstehen bedarf es eines Grundgerüsts auf dem aufgebaut wird. Allein aus diesem Grund hast du etwas in ein falsches Licht gerückt.

und wer hat dann deiner Meinung nach diese festen Choreographien erst mal eingeführt ?
und sogar für 250 DM zum Preis für 4 Stück zum 1. Tg hin , verkauft ?

wo doch das eigentlich Wichtige , das Einhalten der Konzepte und Erspüren der Vektoren ist .

die entstehenden Aktionen dabei hätten Vorschläge, Angebote sein sollen und nicht feste , und noch dazu zu erkaufende Abspulungen.
das war doch alles Hausgemacht, das es zur Technikbetrachtung und zum Technikverkauf kam.

die Chisau
21-01-2017, 12:21
Eben, und wann ist man von den Sektionen weggekommen? Zufällig als es sie dank Sergio, Niko usw. überall gab, nach ca. 30 Jahren kam man davon weg? Schon immer natürlich...

Dann kam man auf das Reaktsun, ein neues Produkt, dass auch schlechter zu kopieren sein soll.
Hauptsache man vermittelt die Änderungen im Lehrplan so, dass die Schafe begeistert mit Schwimmen, oder tanzen wie Herb.:p

derKünstler
21-01-2017, 12:59
Eben, und wann ist man von den Sektionen weggekommen? Zufällig als es sie dank Sergio, Niko usw. überall gab, nach ca. 30 Jahren kam man davon weg? Schon immer natürlich...

Lach:)
Ja, welch ein Zufall.

Interessant ist auch, dass KRK damals SI nahe gelegt hat, die höheren Formen bitte nicht blank zu legen, weil sie dann an Wert verlieren..

Wir enthusiastisch :)

Folge ist, dass man nun überall Messer lernen kann, wenn man möchte, gleichzeitig aber nicht mehr nachzuvollziehen ist, ob das Erlernte nicht bloß aus Videos abgeschaut und frei interpretiert wurde.

:) und wenn schon :)))

Angeblich wurden die Messer z b ja auch von YM absichtlich "falsch" an 99% der Schüler weitergegeben, um nur Auserwählte an diesen wahren Schatz teilhaben zu lassen.

Argument: Funktioniert nur, wenn der Gegner die genauen Abläufe nicht kennt :)

...

Komischerweise sehr viele Intelligenzbestien, die das damals glaubten, heut immer noch dabei :/
(Sorry für Intelligenzbestie!)

openmind
21-01-2017, 13:23
Die Vektoren erspüren meine Gegner auch immer ganz deutlich, wenns bei ihnen im Gesicht einschlägt.

_

Cam67
21-01-2017, 14:17
Die Vektoren erspüren meine Gegner auch immer ganz deutlich, wenns bei ihnen im Gesicht einschlägt.

_

man könnte fast meinen du hättest was verstanden. :D