PDA

Vollständige Version anzeigen : Macht Kampfsport dumm?



jkdberlin
20-01-2017, 08:13
"Ich bin 15 Jahre alt und mache so seit ca. 2 Monaten Thaiboxen (Muay Thai). Wir machen öfters auch Sparring also Kämpfe. Da ich da auch öfters eine auf den Kopf kriege frage ich mich ob ich davon dumm werden könnte. Danke im Vorraus. "

Habe ich gerade im Budoten Newsletter gelesen. Ist zwar mehr als lustig, aber mal ganz ehrlich, wenn man einen Augenblick nachdenkt, dann fallen einem schon einige Vollkontakt Kämpfer(innen) ein, die am Ende ihrer Karriere nicht mehr besonders beieinander waren. Oder waren die schon vorher so?

tempestas
20-01-2017, 08:16
Kampfpsort per se sicherlich nicht, aber alles, wo man sich regelmäßig mit Nachdruck auf die Mütze gibt: warum nicht? Ständige Schläge gegen den Kopf sind mit Sicherheit nicht förderlich.

Das gleiche Thema wie bei American Football, eventuell nur etwas abgeschwächter könnte ich mir vorstellen.

zocker
20-01-2017, 08:19
Möglicherweise kam eins zum anderen.

Ich dachte, beim profiboxen zb würde der zusammenhang zwischen sport und hirnschädigung wissenschaftlicherseits Immerhin vermutet - bin mir aber nicht mehr ganz sicher.


Gruss

Björn Friedrich
20-01-2017, 08:40
Also wenn man jetzt fragt ob Turnen als Leistungssport gut für die Gelenke ist, wird man wohl auch ne ziemlich direkte Antwort bekommen:-)

Und das Schläge gegen den Kopf, Tritte, Knie oder Ellenbogenschläge da nicht gut tun und über die Jahre (oder Jahrzehnte) Schäden hinterlassen, sollte jetzt nicht so ungewöhnlich sein.......

Arganth
20-01-2017, 09:30
Wenn man sowas im Radio hört:

Prozessauftakt in Bonn im Fall Niklas P. - Rheinland - Nachrichten - WDR (http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/prozessauftakt-niklas-bad-godesberg-100.html)

"In seiner ersten Vernehmung bei der Polizei soll er noch mit seiner Schlagkraft geprahlt haben. Er sei Kickboxer."

Denkt man sich schon seinen Teil :rolleyes:

jkdberlin
20-01-2017, 09:42
Bitte jetzt nicht weiter auf der Politikschiene fahren! So mal prophylaktisch...

Dastin
20-01-2017, 10:27
Ich habemal von einen fall gehört, wo jemand im Gefängnis sich stark am kopfgestoßen hat, und das auswirkungen auf seinen charackter hatte. Davor war er ein gewalttätiger Mann und danach ein sehr sanfte person.

Gast
20-01-2017, 10:29
Ist zwar mehr als lustig, aber mal ganz ehrlich, wenn man einen Augenblick nachdenkt, dann fallen einem schon einige Vollkontakt Kämpfer(innen) ein, die am Ende ihrer Karriere nicht mehr besonders beieinander waren. Oder waren die schon vorher so?

Was meinst Du mit "nicht mehr besonders beieinander"?
So was?



Stufe I: Kopfschmerzen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite
Stufe II: zusätzliche Symptome wie Depression, Gefühlsausbrüche, beeinträchtigtes Kurzzeitgedächtnis
Stufe III: Kognitive Beeinträchtigungen, Probleme bei der Planung und Organisation von Alltagstätigkeiten, Multitasking-Probleme, Mängel im Beurteilungsvermögen
Stufe IV: ausgeprägte Demenz mit starken Gedächtnis- und kognitiven Störungen, die die Alltagsbewältigung unmöglich machen

In der verminderten Koordinationsfähigkeit, die zu Sprechproblemen, unstetem Gang und ungewöhnlichem Verhalten führen kann, ähnelt CTE der Parkinson-Krankheit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dementia_pugilistica


Mit einigen der hier aufgeführten Symptome kann man warscheinlich schlecht eine Kampfsportkarriere machen.
Konzentrations-, Erinnerungs- und Koordinationsprobleme heißen allerdings in meinen Augen noch nicht dass einer "dumm" ist, auch wenn er eventuell so wirkt und Probleme bei der Bewältigung von Aufgaben hat.

hand-werker
20-01-2017, 10:38
Ich bin kein Arzt, daher kann ich nur mutmaßen, aber zumindest für den Profibereich würde ich das unterschreiben. Das Schädigungen vermutet werden, kann man ja mMn bereits daran sehen, dass man nach einem KO eine (mehrmonatige?) Zwangspause einlegen muss.

oldtomtom
20-01-2017, 10:52
Wenn man sowas im Radio hört:

Prozessauftakt in Bonn im Fall Niklas P. - Rheinland - Nachrichten - WDR (http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/prozessauftakt-niklas-bad-godesberg-100.html)

"In seiner ersten Vernehmung bei der Polizei soll er noch mit seiner Schlagkraft geprahlt haben. Er sei Kickboxer."

Denkt man sich schon seinen Teil :rolleyes:

Deswegen meine Antwort:
:
Kampfsport macht nicht dumm, aber einige Dumme machen Kampfsport.

Fips
20-01-2017, 10:57
Habe ich gerade im Budoten Newsletter gelesen. Ist zwar mehr als lustig, aber mal ganz ehrlich, wenn man einen Augenblick nachdenkt, dann fallen einem schon einige Vollkontakt Kämpfer(innen) ein, die am Ende ihrer Karriere nicht mehr besonders beieinander waren. Oder waren die schon vorher so?

Mir fallen auch einige Fußball Profis ein, die schon während ihrer Karriere nicht ganz beieinander sind. Sowas ist immer ein schlechtes Maß, da KS ja nicht der einzige Einflussfaktor ist. An mir habe ich noch keine außergewöhnlich hohe Abnahme der Intelligenz beobachten können, was aber einfach auch an einem sehr kleinen Ausgangswert liegen kann.

Gast
20-01-2017, 11:22
An mir habe ich noch keine außergewöhnlich hohe Abnahme der Intelligenz beobachten können, was aber einfach auch an einem sehr kleinen Ausgangswert liegen kann.

eventuell hast Du auch durch den VK-Sport auch schon die kognitive Kompetenz eingebüßt, Deine kognitive Kompetenz korrekt einzuschätzen...:hehehe:


"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
-René Descartes-

Fips
20-01-2017, 15:02
eventuell hast Du auch durch den VK-Sport auch schon die kognitive Kompetenz eingebüßt, Deine kognitive Kompetenz korrekt einzuschätzen...:hehehe:

Gut möglich, allerdings sorgt meine Frau regelmäßig dafür, dass ich mich dumm fühle. Ein gewisser Rest scheint also vorhanden zu sein.

marq
20-01-2017, 15:07
schlauer machen MMA Und Thai boxen jedenfalls nicht :D

KwonChagi1
20-01-2017, 15:10
Genaaaauuu die selbe Frage habe ich auf Gutefrage.net gelesen :D LoL

Also schlau(er) wird man garantiert nicht wenn man sich zb in MMA kloppt. Ob man dümmer wird weiß ich leider auch nicht. Denke das können höchstens Ärzte beantworten.

Gast
20-01-2017, 15:22
Gut möglich, allerdings sorgt meine Frau regelmäßig dafür, dass ich mich dumm fühle.

Ist die so schlau oder stellst Du Dich bei bestimmten Tätigkeiten dumm an?:)

Fips
20-01-2017, 15:24
Ist die so schlau oder stellst Du Dich bei bestimmten Tätigkeiten dumm an?:)
Ja! [emoji14]

Phenibut
20-01-2017, 15:39
Vollkontakt macht kluk. :o

Schnueffler
20-01-2017, 16:55
Ja! [emoji14]

Also beides.

Zum Thema:
Ich denke mal, das es auf Dauer nicht gesund sein kann, wenn das Gehirn jedesmal so durchgerüttelt wird oder auch an die Schädeldecke stößt.
Ebenso auch beim Fußball, wenn die Leute viel köpfen.

1789
20-01-2017, 17:37
tja macht kampfsport dumm ....ist so ein zweischneidiges schwert.
warum ?
weil zum einen bekommste immer wieder (bei stand up stilen ) auf die zwölf gehauen ,was mit sicherheit nicht optimal für das denkzentrum ist :D
zum anderen aber bekommst du durch dein muay thai training erstmal ne bessere ganzkörperkoordination ,du hast viele koordinative geschichten dabei -hand auge ,schrittarbeit ,clinchwork, push n pull,arbeiten auf einem bein ,überkreuzbewegungen und und und ..... all das fördert das wachstum von neuen verbindungen im kopf . dein gehirn vernetzt also mehr .vielleicht kann dein gehirn diese neuen bahnen auch für probleme des alltags benutzen ...weiss das nich so genau,bin kein hirnforscher :D ,wäre aber anzunehmen ;)
wenn du dir sorgen um deine denkmurmel machst ,mach doch einfach einen stil der genauso ganzkörper und koordinationsfördernd ist wie muay thai ,aber ohne sich schlagen zu müssen :D:D

Gast
20-01-2017, 18:38
kennt jemanden diesen film? https://de.wikipedia.org/wiki/Ersch%C3%BCtternde_Wahrheit
handelt zwar um football spieler, aber ist vielleicht auch mal intressant, die hintergründe des film zu beleuchten..
wie zb sowas hier:
http://www.zeit.de/2016/06/american-football-gehirn-cte-krankheit/seite-4

SamMeyer
20-01-2017, 19:21
Hey ;)

nein. Du kannst dadurch nicht dumm werden.
Es kann lediglich sein, dass du einen Gehirnerschütterung bekommst.
Deshalb solltest du darauf achten, deine Hände oben zu behalten. Dann bekommst du keine Faust ab ;)

miskotty
21-01-2017, 07:34
Ich verstehe die Frage nicht :confused:

Gast
21-01-2017, 07:53
fP_GLbJAB08

Hosenscheißer
21-01-2017, 21:49
"Ich bin 15 Jahre alt und mache so seit ca. 2 Monaten Thaiboxen (Muay Thai). Wir machen öfters auch Sparring also Kämpfe. Da ich da auch öfters eine auf den Kopf kriege frage ich mich ob ich davon dumm werden könnte. Danke im Vorraus. "

Habe ich gerade im Budoten Newsletter gelesen. Ist zwar mehr als lustig, aber mal ganz ehrlich, wenn man einen Augenblick nachdenkt, dann fallen einem schon einige Vollkontakt Kämpfer(innen) ein, die am Ende ihrer Karriere nicht mehr besonders beieinander waren. Oder waren die schon vorher so?

Über Boxen,Kickboxen und Thaiboxen kann man schon sagen das diese KS als Leistungssport dumm machen als Hobbysport eher nicht.
Denn auf die Murmel zu bekommen ist sicher nicht gesund!:D
MMA ist sicher als Leistungssport auch schlecht

freakyboy
22-01-2017, 09:05
Schaut euch doch nur mal an. Das sollte die Frage beantworten :D

Luggage
22-01-2017, 10:04
Ich glaube wir sind uns einig, dass Schläge auf den Kopf auf Dauer wohl eher nicht klüger machen. So richtig valide Wissenschaft dazu scheinen wir aber auch alle nicht zu bieten zu haben: Wie hart muss eine Erschütterung sein, um was kaputt zu machen? Und wie hart/wie häufig, um irreparabel was kaputt zu machen? Immerhin wird das Hirn auch beim Joggen bei jedem Schritt erschüttert, da sind die kritischen Stimmen aber eher rar (wobei ich gelesen habe, dass durchaus mal Netzhautablösungen dabei entstehen, ähnlich beim Sandsacktraining, Sparring und Fußball-Köpfen).

Wie 1789 schreibt, ist es allerdings auch so, dass das Lernen neuer, koordinativ anspruchsvoller Bewegungsmuster die Entwicklung neuronaler Verbindungen fördert und die Graue Masse des Hippocampus wachsen lässt (Studien zufolge geht das auch wieder mit Joggen). Insoweit macht Sport im Allgemeinen und solcher mit komplexen Choreografien im Besonderen durchaus "schlauer" - mein Gefühl sagt mir aber, dass man sich das nicht gleichzeitig wieder aus der Birne prügeln lassen sollte (und auch sonst härtere Erschütterungen nicht zu oft in Kauf genommen werden sollten, siehe Netzhaut).

StefanB. aka Stefsen
22-01-2017, 10:44
Ich denke "Dummheit" grassiert eher in solchen Kampfkünsten, in denen nicht regelmäßig auf die Birne gekloppt wird. Zünftiges "auf die Mappe hauen" dient doch als hervorragendes Korrektiv für so manch dümmliches Kampfverhalten und Lernwege.

Vom Gesundheitlichen her kann es bestimmt zu zT irreperablen Schäden kommen, aber "Dummheit" ist da der falsche Begriff.

Gast
22-01-2017, 11:12
Immerhin wird das Hirn auch beim Joggen bei jedem Schritt erschüttert, da sind die kritischen Stimmen aber eher rar (wobei ich gelesen habe, dass durchaus mal Netzhautablösungen dabei entstehen, ähnlich beim Sandsacktraining, Sparring und Fußball-Köpfen).


Netzhautablösung beim Joggen? :ups:
Ist der/die vor einen Bus gelaufen?
Laufen ist oder war eine absolut menschenübliche Fortbewegung, da hätte ich doch eine genetische Anpassung erwartet.
Spechte fallen ja auch nicht reihenweise benommen vom Baum.
Netzhautablösung beim Sandsacktraining? :o
Gab es auch schon Fälle bei heftigem Rammeln?



Wie 1789 schreibt, ist es allerdings auch so, dass das Lernen neuer, koordinativ anspruchsvoller Bewegungsmuster die Entwicklung neuronaler Verbindungen fördert und die Graue Masse des Hippocampus wachsen lässt (Studien zufolge geht das auch wieder mit Joggen). Insoweit macht Sport im Allgemeinen und solcher mit komplexen Choreografien im Besonderen durchaus "schlauer".

Ja, red Dir das nur ein :p:hehehe:

Cam67
22-01-2017, 12:58
Netzhautablösung beim Joggen? :ups:
Ist der/die vor einen Bus gelaufen?
Laufen ist oder war eine absolut menschenübliche Fortbewegung, da hätte ich doch eine genetische Anpassung erwartet.
Spechte fallen ja auch nicht reihenweise benommen vom Baum.
Netzhautablösung beim Sandsacktraining? :o
Gab es auch schon Fälle bei heftigem Rammeln?


wenn du beim Sandsacktraining mit falschen Spannungen arbeitest , dann geht jeder Schlag direkt mit in den Kopf. gerade Anfänger können so schnell Nackenverspannungen und Kopfschmerzen bekommen.

stell dir vor, Einer nimmt das als normal hin und arbeitet jahrelang so, ohne Rücksicht auf seinen Körper und weil er es nie anderes kennengelernt hat.

selbst als Fortgeschrittener merkt man diese Verbindung immer wieder gern, wenn sich z.b. eine Erkältung anbahnt und die Muskulatur generell verkrampfter (erhöhter Tonus) ist. dann schafft man es nicht , diese Verbindung abzukoppeln und Sandsack kann zur Qual werden. dann besser in Ruhe lassen für den Moment.

das Gleiche beim Joggen. klar, ist Laufen natürlich, aber viele haben sich ,durch den Alltag, von eben dieser Natürlichkeit entfernt. geh mal raus in den Park , was es da für unterschiedliche Lauftypen gibt. unter anderem auch die Plumpser . :D die lassen sich in jeden Schritt fallen, die Fußwippe wird gänzlich ausgelassen und Kniefederung ist nur minimal vorhanden, wenn jetzt noch der gleiche falsche Spannunsaufbau, wie oben beschrieben, dazu kommt, dann donnert jeder Schritt leicht in den Kopf rein. (diese typen hört man auch ganz deutich auf demLaufband.)

gibt es jetzt noch Dispositionen in die Richtung und/oder Zuckerleiden mit Schädigung kleinster Gefäße, ist der Gedankengang nicht so schwer.

Luggage
22-01-2017, 17:53
Natürlichkeit ist kein Synonym für gesund, vielmehr nur für nicht so schädlich, dass es aussortiert wurde. Beim Laufen ist das ganz besonders zu kurz gedacht: Stundenlanges, monotones Joggen ist kaum "natürlich", eher langes Wandern und Sprints im Wechsel. Davon ab rammt man heute beim Fersenlauf die Hacken mit zentimeter-dicken Sohlen darunter und verkümmerter Fußmuskulatur in den Asphalt, anstelle auf dem Vorfuß auf Erde zu laufen, mit einem Körper, der sonst nur zusammen gekrümmt am PC sitzt und man wird 90, nicht nur 30 Jahre alt, da hat manch Belastung mehr Zeit, zu Schäden zu führen.

Nun ist eine Netzhautablösung vom Joggen sicher kein Massenphänomen, aber es kommt vor. So manch Boxer hat aber wegen einer solchen seine Karriere beenden müssen.

Und was den Aufbau grauer Masse durch koordinative Aufgaben angeht - das haben diverse Studien ergeben und ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ob einen das auch effektiv klüger macht, kann ich nicht beurteilen. Mein Hippocampus ist übrigens auch deutlich vergrößert, wie aus weniger erfreulichen Gründen angefertigte MRT-Aufnahmen gezeigt haben. Ich schiebe das einfach auf die letzten 20 Jahre KK, freilich weiß man nicht, wie er ohne aussähe...

Gast
22-01-2017, 19:18
Natürlichkeit ist kein Synonym für gesund, vielmehr nur für nicht so schädlich, dass es aussortiert wurde.


eine Netzhautablösung stelle ich mir ungünstig vor unter entsprechendem Selektionsdruck



Beim Laufen ist das ganz besonders zu kurz gedacht: Stundenlanges, monotones Joggen ist kaum "natürlich", eher langes Wandern und Sprints im Wechsel.


nach meinen Infos ist der Mensch in der Klimazone wo er herstammt, der ausdauernste Läufer (am Polarkreis sind Hunde überlegen, aber die können nicht Schwitzen)
Es gibt es heute noch Stämme, die ihre Beute über Stunden zu Tode hetzen.

826HMLoiE_o

Zumindest GroßkaliberSchießen kann das Risiko von Netzhautablösung erhöhen :ups::


Häufiger Einsatz von Feuerwaffen mit Munition größeren Kalibers (z. B. .50 BMG) und mit Mündungsbremsen kann zur allmählichen, punktuellen Netzhautablösung führen. Die nach hinten zum Schützen hin umgelenkten Verbrennungsgase der Treibladung erzeugen im Augapfel Druckwellen, die die Netzhaut entsprechend vorschädigen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Netzhautabl%C3%B6sung#Druckwellenbedingte_Netzhaut abl.C3.B6sung


ob das ein regelmäßiges Problem bei Langstreckenläufern ist, bezweifle ich noch
Ob man durch Großkaliberschießen doof wird, weiß ich auch nicht.




Nun ist eine Netzhautablösung vom Joggen sicher kein Massenphänomen, aber es kommt vor. So manch Boxer hat aber wegen einer solchen seine Karriere beenden müssen.


Wegen einer Netzhautablösung durch Joggen?
Wer denn zum Beispiel?



Und was den Aufbau grauer Masse durch koordinative Aufgaben angeht - das haben diverse Studien ergeben und ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ob einen das auch effektiv klüger macht, kann ich nicht beurteilen.


Lernen, auch motorisches Lernen ist natürlich mit dem Aufbau von neuen Verschaltungen im Gehirn verbunden, so funktioniert ein Gehirn nun mal.
Nur ob man die für etwas anderes Nutzen kann, als die Aufgabe unter der sie gewachsen sind, ist die Frage.
Früher hieß es ja auch, dass Musizieren die mathematischen Fähigkeiten positiv beeinflussen soll.
Ich meine, das war ein Irrtum.



Mein Hippocampus ist übrigens auch deutlich vergrößert, wie aus weniger erfreulichen Gründen angefertigte MRT-Aufnahmen gezeigt haben. Ich schiebe das einfach auf die letzten 20 Jahre KK, freilich weiß man nicht, wie er ohne aussähe...

Soweit mir bekannt, ist der Hippocampus wichtig für das Gedächtnis und die räumliche Orientierung.
Da würde ich nicht ausschließen, dass der sich positiv anpasst, wenn man sich regelmäßig was entsprechendes merken muss (z.B. Kampfkunstchoreographien).

Londoner Taxifahrer haben auch einen vergrößerten Hippocampus (zumindest manche Teile):

Memorizing 25,000 city streets balloons the hippocampus, but cabbies may pay a hidden fare in cognitive skills (https://www.scientificamerican.com/article/london-taxi-memory/)

Sind die deshalb schlauer?

Steinbock
22-01-2017, 19:30
Wenn Kopfbälle schon schädlich sind!!

https://www.aponet.de/aktuelles/kurioses/20161026-schaden-kopfbaelle-dem-gehirn.html

Kenne auch einige Amateure mit über 100 Kämpfen, die sind wirklich auch nicht mehr ganz so fit im kognitiven Bereich.

1789
28-01-2017, 15:38
Londoner Taxifahrer haben auch einen vergrößerten Hippocampus (zumindest manche Teile):

Memorizing 25,000 city streets balloons the hippocampus, but cabbies may pay a hidden fare in cognitive skills (https://www.scientificamerican.com/article/london-taxi-memory/)

Sind die deshalb schlauer?

JA !!!! ;)
nur kommt das in deiner studentenwelt nicht vor ,gell ?

-zum einen müssen die mit extremen verkehr zurechtkommen
-zum anderen müssen die ne karte im kopf haben (permanent)
-zum nächsten haben die auch dauernd kontakt zu sehr sehr unterschiedlichen menschen

das ist lernen auf vielen verschiedenen ebenen .da kannst mit deinem auswendig gelerntem abitur mal schön baden gehen :D:D

p.s. intellektualität ist eine sache, intelligenz eine andere (mit nem r erzeugt man auch keine ganzkörperspannung,sondern mit nem s )

mbBerlin
04-02-2017, 16:20
Nach allen wissenschaftlichen was ich so gelesen habe, sind dauernde Schläge auf den Kopf schädlich. Es gibt da z.B. einige Studien über American Football Spieler mit Langzeitschäden.

Gast
04-02-2017, 22:01
JA !!!! ;)
nur kommt das in deiner studentenwelt nicht vor ,gell ?

-zum einen müssen die mit extremen verkehr zurechtkommen
-zum anderen müssen die ne karte im kopf haben (permanent)
-zum nächsten haben die auch dauernd kontakt zu sehr sehr unterschiedlichen menschen

das ist lernen auf vielen verschiedenen ebenen .da kannst mit deinem auswendig gelerntem abitur mal schön baden gehen :D:D


Weder bin ich Student, noch habe ich ein auswendig gelerntes Abitur.
In welcher Welt lebst Du denn so?
Scheinbar findest Du Auswendiglernen für einen höheren Bildungsabschluss weniger anspruchsvoll, als Auswendiglernen für einen Taxischein und Großstadtverkehr und soziale Interaktion eher herausfordernd?



p.s. intellektualität ist eine sache, intelligenz eine andere (mit nem r erzeugt man auch keine ganzkörperspannung,sondern mit nem s )

Diese Unterscheidung (gut, der andere sprach von Intellekt anstatt von Intellektualität) lese ich nun in wenigen Tagen zum zweiten mal (interessanterweise von von Leuten die unter "Kampfkunst" die Buchstabenkombination "WT" stehen haben).
Der andere hat washi-te als Quelle angegeben, ist das auch Deine, oder hast Du eine andere, bzw. was ist die Urquelle?
Donald Trump?:)