PDA

Vollständige Version anzeigen : Flow und Chi Running



Quitte
28-01-2017, 11:00
Habe mir gestern ein Jahresziel im Laufsport gesetzt und mich nebenbei etwas informiert. Dabei bin ich auf interessante Dinge gestossen.


rYNZUioUdHQ


Flow: (http://www.lauftipps.ch/laufsport/tipps-laufen-joggen/runnershigh-flow-beim-laufen)


Beim Joggen abschalten - im wahrsten Sinne des Wortes!

Die Wissenschaftler der Uni Halle stellten nun die Theorie auf, dass das Gehirn so stark mit den koordinativen Aufgaben der Bewegung beschäftig ist, dass es gewisse Gehirn-Regionen, welche aktuell nicht benötigt werden, auf Sparflamme setzt. Damit kann Energie gespart werden.

Zu den "abgeschalteten" Gehirn-Regionen gehört der präfrontale Cortex (Teil der Grosshirnrinde), welcher für die kognitiven Prozesse (das Denken, Lernen, Problemlösen, die Zeit- und Raumwahrnehmung) zuständig ist.

Werden diese Funktionen "abgeschaltet", fühlt sich der Läufer frei und unbelastet, völlig eins mit sich selbst. Der Flow hat eingesetzt.

Glückskind
28-01-2017, 18:42
Habe mir gestern ein Jahresziel im Laufsport gesetzt und mich nebenbei etwas informiert. Dabei bin ich auf interessante Dinge gestossen.


Wahrscheinlich habe ich im Mittelteil spannende Dinge verpasst, aber so wie er
am Ende des Videos, äh, läuft, kommt bei mir die Frage auf ob Dein Jahresziel
eine deutliche Vergrößerung Deines paces ist?!?

scarabe
28-01-2017, 23:54
Interessant finde ich, wenn im Winter nach einer Weile das Temperaturempfinden komplett stoppt. Man fühlt sich dann, wie in normaler Raumtemperatur und kann ewig weitertrainieren, ohne zu frieren oder zu schwitzen. Sehr praktisch, weil man keine dicken, einschränkenden Jacken mehr braucht.
(Hört allerdings ziemlich schnell auf, wenn man aufhört mit dem Formenlauf- und hat bei mir auch bisher nur bei den Formen und ZZ eingesetzt, nicht bei anderen Übungen)

Das Abschalten bestimmter Hirnregionen erinnert mich an die Meditationsforschung- vermutlich gleicher Effekt, anderer Weg?

Quitte
29-01-2017, 01:16
@scarabe
Im Winter übe ich oft einfach in der Tiefgarage. Ruhig, windstill, bisschen wärmer und zu bestimmten Zeiten auch saubere Luft (und wohl immer besser als in Beijing :D).

Gerade der Wind nervt mich doch sehr, wenns kalt ist.

@Glückskind
Mein Lehrer riet mir immer zu mehr Lauftraining. Mein Ziel ist einfach eine gewisse Anzahl km/Woche. Das Chi Running fand ich auf meinem Streifzug durch Infomaterial zur korrekten Lauftechnik und drum rum Infos. (Brauche meine Knie etc noch fürs TaiChi, langfristig :D)

Nagare
29-01-2017, 01:48
Quitte

Zum Thema "gute Lauftechnik" fand ich, falls Du ihn noch nicht kennen solltest, Wim Luijpers ganz hilfreich.