Quitte
28-01-2017, 11:00
Habe mir gestern ein Jahresziel im Laufsport gesetzt und mich nebenbei etwas informiert. Dabei bin ich auf interessante Dinge gestossen.
rYNZUioUdHQ
Flow: (http://www.lauftipps.ch/laufsport/tipps-laufen-joggen/runnershigh-flow-beim-laufen)
Beim Joggen abschalten - im wahrsten Sinne des Wortes!
Die Wissenschaftler der Uni Halle stellten nun die Theorie auf, dass das Gehirn so stark mit den koordinativen Aufgaben der Bewegung beschäftig ist, dass es gewisse Gehirn-Regionen, welche aktuell nicht benötigt werden, auf Sparflamme setzt. Damit kann Energie gespart werden.
Zu den "abgeschalteten" Gehirn-Regionen gehört der präfrontale Cortex (Teil der Grosshirnrinde), welcher für die kognitiven Prozesse (das Denken, Lernen, Problemlösen, die Zeit- und Raumwahrnehmung) zuständig ist.
Werden diese Funktionen "abgeschaltet", fühlt sich der Läufer frei und unbelastet, völlig eins mit sich selbst. Der Flow hat eingesetzt.
rYNZUioUdHQ
Flow: (http://www.lauftipps.ch/laufsport/tipps-laufen-joggen/runnershigh-flow-beim-laufen)
Beim Joggen abschalten - im wahrsten Sinne des Wortes!
Die Wissenschaftler der Uni Halle stellten nun die Theorie auf, dass das Gehirn so stark mit den koordinativen Aufgaben der Bewegung beschäftig ist, dass es gewisse Gehirn-Regionen, welche aktuell nicht benötigt werden, auf Sparflamme setzt. Damit kann Energie gespart werden.
Zu den "abgeschalteten" Gehirn-Regionen gehört der präfrontale Cortex (Teil der Grosshirnrinde), welcher für die kognitiven Prozesse (das Denken, Lernen, Problemlösen, die Zeit- und Raumwahrnehmung) zuständig ist.
Werden diese Funktionen "abgeschaltet", fühlt sich der Läufer frei und unbelastet, völlig eins mit sich selbst. Der Flow hat eingesetzt.