Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Psychologische Kampfvorbereitung und Wing Tsun 19.2.17 bei München



Longhohn
30-01-2017, 15:39
Einladung zum Lehrgang mit Sifu Dr. Almeria

Combative Mindset vor dem Kampf und im Kampf

am 19. Februar 2017 in Erding, in der Tanzwelt, Landshuter Str. 9 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Der Lehrgang auch für Anfänger geeignet.

Lehrgangssprache ist deutsch, es wird alles übersetzt.
Die Erklärungen von Sifu Dr. Almeria zum Thema praxisorientierte Selbstverteidigung sind einmalig und der neueste Stand der Erkenntnis. Als Ausbilder für Polizei und Militär hat er Zugang zu Informationen, die andere Kampfsportlehrer nicht haben. Und er gibt das Beste davon konzentriert und verständlich weiter.


Die Themen:
Wie soll das mindset, die geistige Vorbereitung und das Training für praxisorientierte Selbstverteidigung aussehen. Wir werden die Themen: Visualisierung, verschiedene Situationen, Entscheidungen Zuhause treffen, 5 Wege zu trainieren und den X Faktor besprechen und üben

Weiteres Thema sind die Kampfanwendungen der Siu Nim Tau Form ab Satz Nummer 4, dem doppeltem Gum Sao. Schon die alten Chinesen wussten, dass Angriff die beste Verteidigung ist und alle Bewegungen der SNT sind Angriffe oder können auch als Angriff interpretiert werden.

Wer schon etwas Erfahrung mit Kyusho Jitsu hat, kann auch dem Lehrgang einen Nervendruckpunkt K. O. Schlag unter seiner Aufsicht probieren. Keiner muss das machen, aber ihr dürft euch freiwillig dafür melden. Überlegt euch jetzt schon eine Technik, und sucht euch einen Partner. Bei letzen Mal haben wir es so gemacht, dass man sich gegenseitig nach einer Pause K. O. schlägt. Und das hat sehr gut geklappt. Wir werden das jetzt wieder so machen.

Es ist eine seltene und sehr gute Gelegenheit, etwas neues zu lernen und sich inspirieren zu lassen. Selbstverständlich ist der Lehrgang auch für Anfänger geeignet, ihr könnt auch Freunde oder Bekannte mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt nur 50,- Euro.

Hier ist einausführlicher Bericht über den letzten Lehrgang mit ihm. Bericht_Lehrgang (http://www.kung-fu-x.de/Kampf/kampfsport/Bericht_Lehrgang/bericht_lehrgang.html)

Veranstalter: Sifu Erwin Kastl
Selbstverteidigung Erding, Wing Tsun in Erding, Kampfsport Erding (http://www.kampfkunstschulen-kastl.de)

Uruk
30-01-2017, 15:52
Bei letzen Mal haben wir es so gemacht, dass man sich gegenseitig nach einer Pause K. O. schlägt. Und das hat sehr gut geklappt. Wir werden das jetzt wieder so machen.

Viel Erfolg dabei, Erwin.
Einen schönen LG.

tempestas
31-01-2017, 09:21
Inwieweit ist die psychologische Vorbereitung (und Erkenntnisse daraus) auf einen Kampfeinsatz des Militärs relevant für zivile Selbstverteidigung?

Longhohn
31-01-2017, 12:38
Als Ausbilder beim Militär hat man Zugang zu Unterlagen und Aufzeichnung, die nicht allgemein bekannt sind. Hier geht es auch darum, welche Techniken tödlich und welche dies eben nicht sind. Welche Techniken nicht tödlich sind, ist für die zivile Selbstverteidigung wichtig.

Hier gibt es einen clip von ihm, wo er fünf Tips gibt, um einen Kampf zu überleben. Er zeigt die Richtung, um was es in dem Lehrgang geht. Leider nur in englisch.

https://youtu.be/z8SQIVcgyuY

Little Green Dragon
31-01-2017, 13:19
Als Ausbilder beim Militär hat man Zugang zu Unterlagen und Aufzeichnung, die nicht allgemein bekannt sind. Hier geht es auch darum, welche Techniken tödlich und welche dies eben nicht sind.

Weil die "beim Militär" das ja auch immer alles in Fallstudien ausprobiert haben oder wie?

- Haue mit Hammer auf Kopf - in 8 von 10 Fällen tot
- Haue mit Poolnudel auf Kopf - in 0 von 10 Fällen tot
- Würgen bis der andere nicht mehr atmet - in 9 von 10 Fällen tot
- Würgen aber nicht bis der andere nicht mehr atmet - in 1 von 10 Fällen tot
- No Touch KO / Di Mak mit anschließendem Rückenrubbeln - in 0 von 10 Fällen tot
- No Touch KO / Di Mak ohne Rückenrubbeln - in 8 von 10 Fällen tot

Fazit: Haue in der SV nicht mit einem Hammer auf den Kopf, würge nicht bis der andere nicht mehr atmet und rubbele nach einem No Touch KO immer schön den Rücken.

Habe ich das in etwa richtig erfasst?