PDA

Vollständige Version anzeigen : 30 Jähriger erhält 10. Dan



Thomsen347
03-02-2017, 12:10
Meine Situation:
Ich habe von mehreren Budofreunden erfahren, dass ein Dojoleiter 5. Dan in der "Nähe" (ca. 50 km), zu welchem ich ab und zu Kontakt habe und seinen Unterricht besuche, den 10. Dan vom einem japanischem Verband erhalten hatte. :ui:

Als ich ihn 2015 besuchte hatte er noch den 5. Dan und feierte gerade seinen 30-zigsten Geburtstag.

2016 war er 3 bis 4 Wochen in Japan direkt beim Soke und nahm am Unterricht teil. Am letzten Tag erhielt er seinen 10. Dan.
Er hatte das auch nicht erwähnt als ich wieder auf seiner Matte stand...

Meine Einstellung:
Naja, einem 10. Dan sagt man nach, dass er technisch und menschlich perfekt ist. Sein Verhalten ist nun aber alles andere als menschlich...
Des Weiteren gibt es für mich persönlich keinen 10. Dan, da jeder Mensch Fehler hat und auch nach 50 Jahren Training immer noch was lernen kann und trainieren muss um seine perfekte Technik zu finden oder das Level halten.

Meine Reaktion:
Nun, ich habe meine Besuche momentan eingestellt, da ich mit der Situation nicht klar komme. Er ist zwar technisch sehr gut und hat auch ein großen Wissen. Aber man merkt an ihm, dass es an Budo- und Lebenserfahrung fehlt. Aber ich habe auch das Gefühl, dass er sich nicht mehr auf meiner Augenhöhe befindet. Er verlang nun auch Geld von mir wenn ich seinen Unterricht besuche. :mad:

Meine Frage:
Wie würdet ihr reagieren oder euch verhalten wenn ihr erfährt, dass so ein Budoka seinem 10. Dan erhält???

Gast
03-02-2017, 12:15
Wie würdet ihr reagieren oder euch verhalten wenn ihr erfährt, dass so ein Budoka seinem 10. Dan erhält???

Ich würde furzen und mich dann um meinen eigenen Scheiß kümmern.

Nite
03-02-2017, 12:25
Grundsätzlich bemisst sich die Aussagekraft einer Graduierung nach dem Bezugssystem, insofern wäre ich hier Vorsichtig "Budo" im allgemeinen zu sprechen. Das Bezugssystem ist hier in der Regel der Stil oder Verband, kann aber auch nur die eigene Schule oder die eigene Lehrlinie sein.
Prominentes Beispiel wären hier die 15 Dan-Grade im Bujinkan oder auch die unzähligen Diskussionen hier im Forum was überhaupt einen Danträger ausmachen sollte (hier gehen die Ansichten ja auch stark auseinander). Ich verweise nur einmal auf die "Meister"-Diskussion.

Zu deinem eigentlichen Anliegen:
Nun, das musst du wissen. Ist es dir sein Unterricht wert dafür zu bezahlen?
Falls die Antwort "nein" ist oder du es aus Prinzip nicht einsiehst dort zu bezahlen dann hat sich die Frage beantwortet.

washi-te
03-02-2017, 12:27
Er hat also jetzt den gleichen Grad wie der "Soke"?

Wäre hilfreich, mal den Namen des Verbandes und des Großmeisters zu wissen. Würde es mich betreffen, wäre ich in höchtem Maße skeptisch.

Kraken
03-02-2017, 12:44
Geilomat! Zu welcher Socke muss ich da gehen, um nach 2 Monaten solch eine tolle Graduierung zu erhalten?

Hug n' Roll
03-02-2017, 12:51
Who cares?....
You!

Mit anderen Worten:
Das Ganze hat nur genau die Bedeutung, die Du dem beimisst.

Mir ist Dein Stil und/oder der Grandmaster of the Universe und dessen Stil eben reichlich nebensächlich. Wenn er mir auf der Matte begegnet und mir mit seinem Zeugs zeigt, "wo der Bartel den Most holt", erwirbt er sich ggf. meinen Respekt. ;)

Und mal davon ab und ganz persönlich:
Wenn jemand für den selben Unterricht plötzlich mehr Geld will, obwohl die Qualität gleich bleibt und nur der "Titel" dazugekommen ist, würde ich wohl geneigt sein, diesen Titelwalzer eher nicht mitzutanzen und mich nach anderem umsehen.:cool:

Hug n' Roll
03-02-2017, 12:55
Geilomat! Zu welcher Socke muss ich da gehen, um nach 2 Monaten solch eine tolle Graduierung zu erhalten?

HIER:
Ich biete massgeschneiderte KK-Titel zu Spottpreisen. - Du musst gar nicht herkommen. Geht auch per Internet/Post. Schick mir einen eigenen Urkunden-Entwurf, ich unterschreibe, hau mein Siegel drunter und erkläre Dich zu was auch immer Du sein willst.:D

Gast
03-02-2017, 12:55
Ich würde furzen und mich dann um meinen eigenen Scheiß kümmern.

:)

ryoma
03-02-2017, 12:55
Er hat also jetzt den gleichen Grad wie der "Soke"?
Wäre hilfreich, mal den Namen des Verbandes und des Großmeisters zu wissen. Würde es mich betreffen, wäre ich in höchtem Maße skeptisch.

Was bringt dich zur Annahme, dass der Sôke auch den 10. Dan hat?
Wie du selbst sagst sollte man da noch viel mehr Hintergrundinfos haben um überhaupt mal spekulieren zu können.

Tyrdal
03-02-2017, 13:05
Er hat also jetzt den gleichen Grad wie der "Soke"?Ein Soke hat keine Graduierung in sein Schule!

Ansonsten, ist die Zahl denn für den Unterricht irgendwie relevant? Wohl kaum.

Hafis
03-02-2017, 13:48
...
2016 war er 3 bis 4 Wochen in Japan direkt beim Soke und nahm am Unterricht teil. Am letzten Tag erhielt er seinen 10. Dan.
Er hatte das auch nicht erwähnt als ich wieder auf seiner Matte stand...
...
Meine Reaktion:
Nun, ich habe meine Besuche momentan eingestellt, da ich mit der Situation nicht klar komme. Er ist zwar technisch sehr gut und hat auch ein großen Wissen. Aber man merkt an ihm, dass es an Budo- und Lebenserfahrung fehlt. Aber ich habe auch das Gefühl, dass er sich nicht mehr auf meiner Augenhöhe befindet. Er verlang nun auch Geld von mir wenn ich seinen Unterricht besuche. :mad:
...

Das Problem scheint wohl eher bei Dir als bei ihm zu liegen:
Zitat: "Er verlang nun auch Geld von mir wenn ich seinen Unterricht besuche."
Warum sollte er das nicht tun, wenn er über sehr gute Technik und großes Wissen verfügt, wie Du ja selbst sagst?

Und er hat sich Dir gegenüber anscheinend auch nicht auf seinen neuen 'Grad' berufen,
woher kommt dann Dein 'Gefühl'?
Meinst Du mit 'Augenhöhe', dass Du eigentlich genauso viel kannst wie er und ihr vorher bloß einfach gemeinsam trainiert habt, oder hat er Dir bisher unentgeltlichen Unterricht erteilt?

Syron
03-02-2017, 13:59
snip
+1!

War auch mein erster Gedanke.

Dastin
03-02-2017, 14:18
Ich sehe es so wie Hafis. Wo ist denn das problem. Wie viel verlangt er denn, will er das du eine Jahresmitgliedschaft abschließt, oder will er nur, dass du wie die anderen für die Zeit du hier bist auch einen Beitrag zahlst, der einer Unterrichtsstunde entsprechend ist?

shinken-shôbu
03-02-2017, 15:56
Meine Situation:
Ich habe von mehreren Budofreunden erfahren, dass ein Dojoleiter 5. Dan in der "Nähe" (ca. 50 km), zu welchem ich ab und zu Kontakt habe und seinen Unterricht besuche, den 10. Dan vom einem japanischem Verband erhalten hatte. :ui:
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch.


Als ich ihn 2015 besuchte hatte er noch den 5. Dan und feierte gerade seinen 30-zigsten Geburtstag.
Es ergeben sich für mich mindestens drei Fragen:

1. Hatte er den 5. Dan vielleicht schon "zu lange" angesichts seines Könnens und war daher ein größerer Sprung längst fällig?

2. Was sollte eher beim Graduieren zählen, das Können des Schülers oder sein Alter?

3. Bist Du möglicherweise ein wenig neidisch?



2016 war er 3 bis 4 Wochen in Japan direkt beim Soke und nahm am Unterricht teil. Am letzten Tag erhielt er seinen 10. Dan.
Ja, warum nicht, wenn der Sôke ihn entsprechend einschätzt.



Meine Einstellung:
Naja, einem 10. Dan sagt man nach, dass er technisch und menschlich perfekt ist. Sein Verhalten ist nun aber alles andere als menschlich...
Ich denke "Man" sagt das sicherlich nicht, auch wenn viele Leute gewiss einen leicht romantisch verklärten Blick auf die japanischen Kampfkünste werfen.



Des Weiteren gibt es für mich persönlich keinen 10. Dan, da jeder Mensch Fehler hat und auch nach 50 Jahren Training immer noch was lernen kann und trainieren muss um seine perfekte Technik zu finden oder das Level halten.
Warum sollte das Eine das Andere zwingend ausschließen? Ich bin mir sicher, dass selbst Euer Sôke hin und wieder mal etwas nicht ganz so perfekt macht, wie man es von ihm erwarten würde.



Meine Reaktion:
Nun, ich habe meine Besuche momentan eingestellt, da ich mit der Situation nicht klar komme.
Ich vermute (was ja nichts heißen muss), DORT liegt der Hase eigentlich begraben und das ganze Drumherum ist möglicherweise der Versuch, vor sich selbst zu rechtfertigen, dass die Dinge eigentlich nicht so sein dürften, wie sie neuerdings sind.



Er ist zwar technisch sehr gut und hat auch ein großen Wissen. Aber man merkt an ihm, dass es an Budo- und Lebenserfahrung fehlt.
Der Sôke sollte schon wissen, warum er wen wie hoch graduiert oder traust Du dem Sôke nicht zu, soetwas zu beurteilen?



Aber ich habe auch das Gefühl, dass er sich nicht mehr auf meiner Augenhöhe befindet. Er verlang nun auch Geld von mir wenn ich seinen Unterricht besuche. :mad:[QUOTE=Thomsen347;3558610]
Umgekehrt könnte man sich auch fragen, warum Du ihn nicht in der Vergangenheit bezahlt hast, zumal Du - wie es ja scheint - sein Training und Können für gut befunden hattest.


[QUOTE=Thomsen347;3558610]Meine Frage:
Wie würdet ihr reagieren oder euch verhalten wenn ihr erfährt, dass so ein Budoka seinem 10. Dan erhält???
Ich kenne dieses weite graduierungsmäßige Springen anderer Leute aus eigener Erfahrung sehr gut und habe mich bisher entweder für diese Personen freuen können oder auch schon einmal etwas amüsiert reagiert (kann sich ja nicht jeder Hochgraduierte zwingend auch selber die Schnürsenkel binden - wobei dies dann i.d.R. aber wohl eher ein verbands-/schulspezifisches Problem sein dürfte).

Wie ich mit selbst soetwas umgehe bzw. umging?
Keiner meiner Lehrer oder vorausgehenden Schüler, egal wie alt, muss mit mir befreundet sein oder sonstwie kumpelartig daherkommen. Selbstverständlich sollte das Zwischenmenschliche schon einigermaßen funktionieren, auch ein Vertrauen ineinander halte ich langfristig für sehr wesentlich und sich entwickelnde Freundschaften sind auch etwas Schönes. Ansonsten lerne ich jederzeit gerne von Jedem, der mir etwas zeigen kann, das können durchaus auch unerfahrenere Leute sein - dazu darf ich mich selbst dann manchmal einfach nicht zu wichtig nehmen.:)

Karate-Kalle
03-02-2017, 16:51
Meine Situation:
Ich habe von mehreren Budofreunden erfahren, dass ein Dojoleiter 5. Dan in der "Nähe" (ca. 50 km), zu welchem ich ab und zu Kontakt habe und seinen Unterricht besuche, den 10. Dan vom einem japanischem Verband erhalten hatte. :ui:

Als ich ihn 2015 besuchte hatte er noch den 5. Dan und feierte gerade seinen 30-zigsten Geburtstag.

2016 war er 3 bis 4 Wochen in Japan direkt beim Soke und nahm am Unterricht teil. Am letzten Tag erhielt er seinen 10. Dan.
Er hatte das auch nicht erwähnt als ich wieder auf seiner Matte stand...

Meine Einstellung:
Naja, einem 10. Dan sagt man nach, dass er technisch und menschlich perfekt ist. Sein Verhalten ist nun aber alles andere als menschlich...
Des Weiteren gibt es für mich persönlich keinen 10. Dan, da jeder Mensch Fehler hat und auch nach 50 Jahren Training immer noch was lernen kann und trainieren muss um seine perfekte Technik zu finden oder das Level halten.

Meine Reaktion:
Nun, ich habe meine Besuche momentan eingestellt, da ich mit der Situation nicht klar komme. Er ist zwar technisch sehr gut und hat auch ein großen Wissen. Aber man merkt an ihm, dass es an Budo- und Lebenserfahrung fehlt. Aber ich habe auch das Gefühl, dass er sich nicht mehr auf meiner Augenhöhe befindet. Er verlang nun auch Geld von mir wenn ich seinen Unterricht besuche. :mad:

Meine Frage:
Wie würdet ihr reagieren oder euch verhalten wenn ihr erfährt, dass so ein Budoka seinem 10. Dan erhält???

Was genau trainiert er? Die MAA-I hat auch superinternationale Organisationen, die angeblich auf der ganzen Welt existieren. Dabei sind das alles Sub-Organisationen der MAA-I.

FireFlea
03-02-2017, 16:59
Wieso sollte eigentlich ein 10.Dan menschlich perfekt sein? Gibt es so etwas überhaupt? Ist der Papst menschlich perfekt?

Franz
03-02-2017, 17:04
Manche träumen einfach Ihren Budotraum und setzen Erwartungen in Menschen die normal nicht erfüllbar sind

washi-te
03-02-2017, 17:24
Dass der 5. Dan der erste Lehrergrad ist, darüber dann die "Grade der Reife", "Transzendenz" usw., ist nicht nur im Karate so. Es heißt immer ein bischen anders, aber gemeint ist immer das gleiche: Lebenslanges Bemühen um Verbesserung, sei es Kampfkunst, Go oder Blumenstecken. Es ist sinnvoll und entspricht dem Lebensweg.

Da hat also jemand mal eben 30 Lebensjahre und 30 Jahre Erfahrung übersprungen. Und viele finden das nicht schlimm.

Macht nichts? Doch. Es entwertet nämlich die Grade derer, die sie auf seriöse Weise erlangen.

Schnueffler
03-02-2017, 17:29
Woher hast du das mit der Gradbedeutung?

Nite
03-02-2017, 17:33
Dass der 5. Dan der erste Lehrergrad ist, darüber dann die "Grade der Reife", "Transzendenz" usw., ist nicht nur im Karate so.
Mag sein, aber auch dass ist beileibe nicht allgemeingültig, man denke nur an die leidige Diskussion ab wann jemand "Großmeister" ist.
Siehe mein Beitrag auf der vorherigen Seite. Entwertet werden können lediglich die Grade im gleichen (Bezugs-)System.
Oder werden plötzlich die 9. und 10. Dan im Karate entwertet nur weil es im Bujinkan Leute mit dem 15. gibt?

washi-te
03-02-2017, 18:01
Woher hast du das mit der Gradbedeutung?

Vermute, dass ich es mal bei Lind gelesen habe. z.B. Budokan Bensheim | Psychologie der Grade (http://www.budokanbensheim.de/willkommen/trainingszeiten/inhalt-der-pruefungen/ablauf-der-pruefungen/) ..

Aber du wirst, zwar mit anderen Worten, aber mit ähnlichem Sinn, Beschreibungen finden, die das gleiche aussagen. Da heißt es dann z. B. "Die 5 Level des Tajjiquan" oder eben anders.

Der Sinn ist immer der gleiche. Es geht um einen Entwicklungsweg, der natürlich auch menschliche Reifung beeinhaltet.

washi-te
03-02-2017, 18:05
Es entwertet nämlich die Grade derer, die sie auf seriöse Weise erlangen.

Muß mich da berichtigen. Es entwertet die Grade für die, die sich nicht die Mühe machen, genau hinzuschauen, sondern nur auf das Label.

ryoma
03-02-2017, 18:14
Dass der 5. Dan der erste Lehrergrad ist, darüber dann die "Grade der Reife", "Transzendenz" usw., ist nicht nur im Karate so. Es heißt immer ein bischen anders, aber gemeint ist immer das gleiche: Lebenslanges Bemühen um Verbesserung, sei es Kampfkunst, Go oder Blumenstecken. Es ist sinnvoll und entspricht dem Lebensweg.

Da hat also jemand mal eben 30 Lebensjahre und 30 Jahre Erfahrung übersprungen. Und viele finden das nicht schlimm.

Macht nichts? Doch. Es entwertet nämlich die Grade derer, die sie auf seriöse Weise erlangen.

Hmmm. Beim TE heisst es unter Kampfkunst "Aikijutsu".
Ob das auch die KK des 30-jährigen 10. Dan weiss ich nicht. Du?

Und falls es sich tatsächlich um "Aikijutsu" handeln sollte, dann ist die Spannbreite dort extrem gross an Schulen, Dôjô, Verbänden etc.

Schnueffler
03-02-2017, 18:21
Vermute, dass ich es mal bei Lind gelesen habe. z.B. Budokan Bensheim | Psychologie der Grade (http://www.budokanbensheim.de/willkommen/trainingszeiten/inhalt-der-pruefungen/ablauf-der-pruefungen/) ..

Aber du wirst, zwar mit anderen Worten, aber mit ähnlichem Sinn, Beschreibungen finden, die das gleiche aussagen. Da heißt es dann z. B. "Die 5 Level des Tajjiquan" oder eben anders.

Der Sinn ist immer der gleiche. Es geht um einen Entwicklungsweg, der natürlich auch menschliche Reifung beeinhaltet.

Schau mal hier, insbesondere Toms Beiträge:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/bedeutung-gurtgrade-179324/

washi-te
03-02-2017, 19:39
Schau mal hier, insbesondere Toms Beiträge:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/bedeutung-gurtgrade-179324/

Ich kenn den Beitrag. Was ist damit?

Schnueffler
03-02-2017, 19:46
Ich kenn den Beitrag. Was ist damit?

Das in die Graduierungen zu viel reininterpretiert wird.

panzerknacker
03-02-2017, 20:12
ich fand die Idee mit dem Furz ganz gut

washi-te
03-02-2017, 20:23
Ich seh das eher andersherum. Den "Reifungsprozess" gibt es ja. Du machst eben nach 10 Jahren anderes Karate (oder was auch immer) als am Anfang, und nochmal 10 Jahre später wieder anderes. Diese Entwicklung, Fähigkeiten, Verständnis wird - so sollte es sein - von der Graduierung widergespiegelt, die du gerade hast. Die erhältst du - wiederum Ideal - von deinem Lehrer. Alternativ in einem Sportverband nach bestimmten Regeln.

Das Kyudan-System wurde ja auf Anregung von Kano auch ins Karate gebracht. Ich sehe kein Problem darin, die Eigenschaften, die jemand auf Stufe xy erreicht haben sollte, zu benennen.

Schnueffler
03-02-2017, 20:31
Ich würde es aber nicht so mystifizieren und gloryfizieren.

Gürteltier
03-02-2017, 20:36
Meine Situation:
Wie würdet ihr reagieren oder euch verhalten wenn ihr erfährt, dass so ein Budoka seinem 10. Dan erhält???

Meine Lebenserfahrung würde mir erlauben, es zu verkraften.

FireFlea
03-02-2017, 23:04
Dass der 5. Dan der erste Lehrergrad ist, darüber dann die "Grade der Reife", "Transzendenz" usw., ist nicht nur im Karate so. Es heißt immer ein bischen anders, aber gemeint ist immer das gleiche: Lebenslanges Bemühen um Verbesserung, sei es Kampfkunst, Go oder Blumenstecken. Es ist sinnvoll und entspricht dem Lebensweg.

Da hat also jemand mal eben 30 Lebensjahre und 30 Jahre Erfahrung übersprungen. Und viele finden das nicht schlimm.

Macht nichts? Doch. Es entwertet nämlich die Grade derer, die sie auf seriöse Weise erlangen.

Also ich weiß nicht, in welchen Sphären Du Dich bewegst aber das Karate, das ich kenne, hat keine Grade für Transzendenz. Tetsuzan Kuroda hatte seinen 8. Dan mit 18. Masahiko Kimura seinen 5. Dan mit 18 und mit 30 den 7.Dan. Die jeweiligen Soke vom Taisha Ryu und Hokushin Itto Ryu sind ebenfalls in recht jungen Jahren an die Spitze gelangt. Auch Jesus war erst in den 30ern, will man dem Transzendenz absprechen? ;) Eine Graduierung ist ohnehin nur Schul-intern relevant und sonst nix. Vielleicht ist der erwähnte 30 Jährige ein Faker. Vielleicht auch nicht. Das Alter kann hierbei jedoch kein Kriterium sein. Und gradezu skandalös ist ja, dass der gute Mann auch noch Geld für sein Training verlangt. Nein sowas aber auch. :ups::rolleyes:

Billy die Kampfkugel
03-02-2017, 23:16
Ich würde den Trainer einfach fragen, ob das in Zukunft weitergehende Auswirkungen hat. Hängt die Urkunde schlicht als Ehre im Dojo oder werden dann über den 10 Dan dort niedrigere verliehen werden... quasi als eine Art Filiale für die Hauptstelle in Japan. Je nachdem, wird klar, worauf es hinausläuft ganz ohne das positiv oder negativ zu werten, deren Vorstellungen zum Dan muss sich ja nicht mit den eigenen decken.
Geld zahlen zu müssen ist erst einmal unangenehm, auf der anderen Seite würde es auch eine gewisse Anspruchshaltung rechtfertigen, aber wenn du die Technik u.s.w. als gut bewertest kannst du ja froh sein bisher nicht gezahlt zu haben.

Tori
03-02-2017, 23:33
Wär mir Scheixxegal..

Kommt auf den Menschen drauf an, nicht was er für Titel trägt. Ob verdient, oder nicht.

Ich habe schon hohe Danträger kennengelernt, die für mich blanker Abschaum sind.
Und welche die für mich einfach nur Vorbilder waren + immer noch sind, wahre Lehrer und Respektspersonen in jeder Beziehung (und auch Freunde).

Aber alles nur Menschen ;)

Sprawler
03-02-2017, 23:38
Ist doch nur eine farbige Binde um die Wampe. Was für ein Trara wegen sowas.

ryoma
04-02-2017, 10:14
Also ich weiß nicht, in welchen Sphären Du Dich bewegst aber das Karate, das ich kenne, hat keine Grade für Transzendenz. Tetsuzan Kuroda hatte seinen 8. Dan mit 18. Masahiko Kimura seinen 5. Dan mit 18 und mit 30 den 7.Dan. Die jeweiligen Soke vom Taisha Ryu und Hokushin Itto Ryu sind ebenfalls in recht jungen Jahren an die Spitze gelangt. Auch Jesus war erst in den 30ern, will man dem Transzendenz absprechen? ;) Eine Graduierung ist ohnehin nur Schul-intern relevant und sonst nix. Vielleicht ist der erwähnte 30 Jährige ein Faker. Vielleicht auch nicht. Das Alter kann hierbei jedoch kein Kriterium sein. Und gradezu skandalös ist ja, dass der gute Mann auch noch Geld für sein Training verlangt. Nein sowas aber auch. :ups::rolleyes:

Wenn man sich die klassischen Ryûha ansieht (also nicht Gendai Budô), dann waren junge Schuloberhäupter (oder im mittleren Alter) die Regel und nicht die Ausnahme. Alles andere wäre für die jeweilige Schule auch gar nicht gesund gewesen.

Was prägt denn die westliche Sicht auf japanische bzw. asiatische Kampfkünste am allermeisten? Sind es hochstehende wissenschaftliche Publikationen? Nein, es sind nunmal die Medien Film und Fernsehen.

Das gilt nicht nur für die uninformierte grosse Öffentlichkeit. Auch Ausübende lassen sich oft davon leiten und jahrzehntelang daran festhalten.

Verschwinden die romantisierten Vorstellungen ganz plötzlich, weil man seit 6 Monaten in einem Karateee- oder Iiuudo-Verein ist? Nein. Insbesondere dann nicht, wenn die jeweiligen Lehrer das nicht aktiv ansprechen und solchen Utopien bewusst entgegentreten.
Unglücklicherweise haben häufig auch die Lehrer nur ein unvollständiges Bild ihrer Kampfkunst und wie diese in den Gesamtkomplex (historisch, technisch, philosophisch) einzuordnen ist.

Und schon haben wir das zementierte Bild des 90-jährigen Asiaten mit langem, weissem Bart hoch oben auf dem Berg.

Dastin
04-02-2017, 10:47
Und schon haben wir das zementierte Bild des 90-jährigen Asiaten mit langem, weissem Bart hoch oben auf dem Berg.

und der die ganze zeit im Lotussitz sitzt.

shinken-shôbu
04-02-2017, 11:19
Man verzeihe mir unnötige Wiederholungen, hatte gestern Abend den Absendeknopf nicht gedrückt.:o


Wieso sollte eigentlich ein 10.Dan menschlich perfekt sein? Gibt es so etwas überhaupt? Ist der Papst menschlich perfekt?Gute Frage und wer wäre überhaupt in der Lage, dieses zu beurteilen und was ganz genau sollte Grundlage einer solchen Beurteilung sein?



Da hat also jemand mal eben 30 Lebensjahre und 30 Jahre Erfahrung übersprungen. Und viele finden das nicht schlimm.

Macht nichts? Doch. Es entwertet nämlich die Grade derer, die sie auf seriöse Weise erlangen.
Ohne Einblick in den konkreten Fall und Stil zu haben, beruht der Vorwurf der Unseriösität zunächst einmal nur auf reiner Spekulation. Es gibt zudem Stile, die man in unter 10 jahren durchlaufen könnnte, sollte man dort also bewusst richtig faul sein oder erst mit 50 anfangen, damit man auch ja nicht "zu früh" hohe Graduierungen erlangt? Sieht man einmal in die Geschichte, so scheint mir die Idee, dass ein "echter Meister/Höchstgraduierter" gefälligst alt zu sein hat eher modernen Ursprungs zu sein.



Mag sein, aber auch dass ist beileibe nicht allgemeingültig, man denke nur an die leidige Diskussion ab wann jemand "Großmeister" ist.
Siehe mein Beitrag auf der vorherigen Seite. Entwertet werden können lediglich die Grade im gleichen (Bezugs-)System.
Oder werden plötzlich die 9. und 10. Dan im Karate entwertet nur weil es im Bujinkan Leute mit dem 15. gibt?Das möchte ich so unterschreiben. Schlechte Lehrer und Schulen (oder auch ganze Stile wie einige Fake-Gaijin-Ryu) können "unsere" Leistungen nicht schmälern. Leider können sie aber viel schlechtes Licht auf uns werfen (etwa mittels öffentlichen Vorführungen), weshalb ich selbst ein Fan des sich Distanzierens von gewissen Gruppierungen bin und sogar von Fake-Ryu-Outing. Grundsätzlich soll und darf aber ein Jeder natürlich machen und anbieten was er will, sofern er mit offenen Karten spielt, das muss man leider aushalten.



Vermute, dass ich es mal bei Lind gelesen habe. z.B. Budokan Bensheim | Psychologie der Grade (http://www.budokanbensheim.de/willkommen/trainingszeiten/inhalt-der-pruefungen/ablauf-der-pruefungen/) ..
OMG :ups:

Tori
04-02-2017, 11:51
Nochmal ganz kurz:

Ich gehe zu einem Trainer/Sensei, weil er gut ist, ich menschlich mit ihm gut klarkomme und ich das Training klasse finde. Und nicht weil er irgendwelche tollen Titel oder gar keine Titel trägt.

Hat er einen tollen Titel und ist ein toller Trainer-dann ist doch alles gut. Und es ist mir dann auch wurschd, wenn er einen 10ten Dan irgendwoher für was auch immer bekommen hat.

Passt mir der Trainer menschlich nicht und sein Training ist schrott dann geh ich da nicht hin.

Aber ich lasse mich nicht im Internet darüber aus...

Ist jetzt doch länger geworden :D

shinken-shôbu
04-02-2017, 13:09
Ich seh das eher andersherum. Den "Reifungsprozess" gibt es ja. Du machst eben nach 10 Jahren anderes Karate (oder was auch immer) als am Anfang, und nochmal 10 Jahre später wieder anderes. Diese Entwicklung, Fähigkeiten, Verständnis wird - so sollte es sein - von der Graduierung widergespiegelt, die du gerade hast.
Das hat dann aber nicht zwingend etwas mit irgendwelchen besonderen Charaktereigenschaften i.S.e. Bushidô-Ideals o.ä. zu tun. Selbst ein Tischler wird nach 30 oder 40 Jahren aufgrund seiner Erfahrung anders arbeiten und darf trotzdem schon viel früher zum Tischlermeister aufsteigen, obwohl das doch unfair gegenüber dem viel erfahreneren 60jährigen Tischlermeister ist. Im Grunde ist es doch logischerweise fast überall so, dass man nach Jahrzehnten der Praxis anders agiert, vielleicht sollte man wenigstens in den anerkannten Berufen noch den Über- (mind. 2 Jahrzehnte Erfahrung) und Oberübermeister (mind. 3 Jahrzehnte Erfahrung) einführen.:D



Wenn man sich die klassischen Ryûha ansieht (also nicht Gendai Budô), dann waren junge Schuloberhäupter (oder im mittleren Alter) die Regel und nicht die Ausnahme. Alles andere wäre für die jeweilige Schule auch gar nicht gesund gewesen.
Richtig, nur das passt ja leider nicht in unser liebgewonnenes Bild vom altehrwürdigen edlen Meister, der buddhagleich daherredet.


Was prägt denn die westliche Sicht auf japanische bzw. asiatische Kampfkünste am allermeisten? Sind es hochstehende wissenschaftliche Publikationen? Nein, es sind nunmal die Medien Film und Fernsehen.Ja und dazu leider noch diese meist amerikanischen pseudowissenschaftlichen Dokus, die manche Vorurteile eher verfestigen statt diese endlich mal zu zerschlagen.



Das gilt nicht nur für die uninformierte grosse Öffentlichkeit. Auch Ausübende lassen sich oft davon leiten und jahrzehntelang daran festhalten. [...] Unglücklicherweise haben häufig auch die Lehrer nur ein unvollständiges Bild ihrer Kampfkunst und wie diese in den Gesamtkomplex (historisch, technisch, philosophisch) einzuordnen ist.
Erschreckend finde ich für mich daran, dass viele Praktizierende - auch jene sehr seriöser Schulen - es nicht nur einfach nicht besser wissen, sondern offenbar auch keinerlei Interesse daran haben, sich über das rein praktische Tun hinaus mit ihrem Stil und dessen kulturellem Kontext näher zu befassen, geschweige denn mit diesem konfrontiert zu werden. Das ist auch alles kein Problem, solange diese Leute wissen, wo sie kenntnismäßig stehen und Manche sagen ja auch offen, dass sie sich halt gerne bewegen und ihnen das völlig ausreiche. Leider unterbindet ein Unwissen jedoch nicht automatisch auch das Sendungsbedürfnis einer Person und dann wird es halt heikel.

ryoma
04-02-2017, 14:41
Ja und dazu leider noch diese meist amerikanischen pseudowissenschaftlichen Dokus, die manche Vorurteile eher verfestigen statt diese endlich mal zu zerschlagen.


Z.B. diesen schrecklichen Müll hier auf SPIEGEL.TV: Die Samurai - Liebe, Grausamkeit, Intrigen (http://www.spiegel.tv/filme/zdfe-die-samurai/)

Turnbull und Cummins dürfen dabei nie fehlen. Klar.

Rene
04-02-2017, 18:18
Ich würde furzen und mich dann um meinen eigenen Scheiß kümmern.

Beste Antwort ever! :)

Schnitzelsekt
04-02-2017, 21:48
Ich würde einfach aufstehen und gehen, basta.
Das Leben ist zu kurz und ich mir wäre meine Zeit für eine solche Witzfigur einfach zu schade.
Ich weiss nicht genau, welches imaginäre Spaghettimonster solchen Leuten ins Gehirn k*ckt, aber es passiert immer dasselbe: die heben ab, weil sie Socke sind, weil sie den 29.Dan haben, weil irgend ein alter Japaner ihnen mal einen Gürtel um den fetten Wanst gebunden hat, verlangen plötzlich mehr Geld von den Schülern, wollen als Halbgott verehrt werden... da gibts keine Grenzen.
Das ist alles nicht erfunden, ich kenn sogar zwei, bei denen genau das passiert ist (Namen werde ich nicht nennen).
Deren Schüler tun mir echt leid (vor allem die, die so dumm sind und bleiben).

Tori
04-02-2017, 23:47
Ich würde einfach aufstehen und gehen, basta.
Das Leben ist zu kurz und ich mir wäre meine Zeit für eine solche Witzfigur einfach zu schade.
Ich weiss nicht genau, welches imaginäre Spaghettimonster solchen Leuten ins Gehirn k*ckt, aber es passiert immer dasselbe: die heben ab, weil sie Socke sind, weil sie den 29.Dan haben, weil irgend ein alter Japaner ihnen mal einen Gürtel um den fetten Wanst gebunden hat, verlangen plötzlich mehr Geld von den Schülern, wollen als Halbgott verehrt werden... da gibts keine Grenzen.
Das ist alles nicht erfunden, ich kenn sogar zwei, bei denen genau das passiert ist (Namen werde ich nicht nennen).
Deren Schüler tun mir echt leid (vor allem die, die so dumm sind und bleiben).

Stell Dir vor, ich kenne einen 15ten Dan... - und das ist ein toller Mensch der auch noch ganz viel drauf hat. Abgehoben ist er auch nicht. Und nun?

Bitte nicht einfach verallgemeinern.

Hundertzehn
05-02-2017, 01:17
Die Tatsache, dass dieser hohe Dan-Träger nicht auf dieser Graduierung herumreitet und damit rumprahlt, sondern im Gegenteil sie nicht einmal anspricht, deutet für mich darauf hin, dass hier das Problem eher beim Thread-Ersteller liegt, und nicht beim Dan-Träger.

Dastin
05-02-2017, 08:50
Ich würde einfach aufstehen und gehen, basta.
Das Leben ist zu kurz und ich mir wäre meine Zeit für eine solche Witzfigur einfach zu schade.
Ich weiss nicht genau, welches imaginäre Spaghettimonster solchen Leuten ins Gehirn k*ckt, aber es passiert immer dasselbe: die heben ab, weil sie Socke sind, weil sie den 29.Dan haben, weil irgend ein alter Japaner ihnen mal einen Gürtel um den fetten Wanst gebunden hat, verlangen plötzlich mehr Geld von den Schülern, wollen als Halbgott verehrt werden... da gibts keine Grenzen.
Das ist alles nicht erfunden, ich kenn sogar zwei, bei denen genau das passiert ist (Namen werde ich nicht nennen).
Deren Schüler tun mir echt leid (vor allem die, die so dumm sind und bleiben).

ich glaube nur der thomas soll mehr bezahlen. bzw von 0€ auf x euro.

Stahlwade
05-02-2017, 09:11
Who cares?....
You!

Mit anderen Worten:
Das Ganze hat nur genau die Bedeutung, die Du dem beimisst.

Mir ist Dein Stil und/oder der Grandmaster of the Universe und dessen Stil eben reichlich nebensächlich. Wenn er mir auf der Matte begegnet und mir mit seinem Zeugs zeigt, "wo der Bartel den Most holt", erwirbt er sich ggf. meinen Respekt. ;)

Und mal davon ab und ganz persönlich:
Wenn jemand für den selben Unterricht plötzlich mehr Geld will, obwohl die Qualität gleich bleibt und nur der "Titel" dazugekommen ist, würde ich wohl geneigt sein, diesen Titelwalzer eher nicht mitzutanzen und mich nach anderem umsehen.:cool:

Also Sprachkarate kannst du,
Appropos stimme ich dir völlig zu..

* Silverback
05-02-2017, 09:21
Die Tatsache, dass dieser hohe Dan-Träger nicht auf dieser Graduierung herumreitet und damit rumprahlt, sondern im Gegenteil sie nicht einmal anspricht, deutet für mich darauf hin, dass hier das Problem eher beim Thread-Ersteller liegt, und nicht beim Dan-Träger.

:halbyeaha

Gast
05-02-2017, 10:07
Vermute, dass ich es mal bei Lind gelesen habe. z.B. Budokan Bensheim | Psychologie der Grade (http://www.budokanbensheim.de/willkommen/trainingszeiten/inhalt-der-pruefungen/ablauf-der-pruefungen/) ..

Aber du wirst, zwar mit anderen Worten, aber mit ähnlichem Sinn, Beschreibungen finden, die das gleiche aussagen. Da heißt es dann z. B. "Die 5 Level des Tajjiquan" oder eben anders.


Die fünf Level des Tajiquan (http://shou-yi.org/taijiquan/5-levels-of-skill-in-chen-taijiquan) enthalten nach meiner Erinnerungen keine Anforderungen bzgl. Körper- oder Gedankenhygiene wie der Text hinter Deinem obigem Link auf den Artikel von Budokan Bensheim:

"Dein [Anfänger] gi ist stets sauber und ein Bild deiner inneren Haltung. Du weißt, dass ein dōjō mehr ist als einfach nur ein Trainingsraum, und dass wir unsere Achtung und Hingabe zeigen, indem wir es gemeinsam sauber und ordentlich halten. Du kennst die dōjōkun und weißt, dass sie für die Übung und die Tiefe deines budō von unerlässlicher Bedeutung ist. Du gehst stark und voller Energie einen Schritt nach dem anderen.
[...]
In den Kampfkünsten nennt man dieses Niveau [3.Dan] „Initiierung“. Ob du daran teilhaben wirst, hängt nicht von deinen bisherigen Verdiensten ab, sondern ausschließlich davon, ob du bereit bist, den Budō-Gedanken deiner Gemeinschaft mit zu tragen, mitzuempfinden und für alle sichtbar zu verwirklichen. Vielleicht mag es dir undemokratisch erscheinen – aber über all das, was du hier verwirklichst, entscheidet alleine dein sensei."

sondern eher eine Beschreibung der Skillentwicklung (die Originalüberschrift heißt ja auch: "The Five Levels of Skill in Chen Style Taijiquan"):

"On contact with the opponent, one can immediately change one's action and thus disolve the on-coming force with ease, exhibiting the special characteristics of going along with the movements of the opponent but yet changing one's own actions all the time to counteract the opponent's action, exerting the right force, adjusting internally, predicting the opponent's intention, subduing one's own actions, expressing precise force and hitting the target accurately."Kurz, es geht um verschiedene Stufen der Fähigkeit, einen anderen umhauen zu können.
Diese Fähigkeit existiert auch ohne, dass eine Autorität die anerkennt und scheint mir unabhängig davon, ob sich jemand regelmäßig hinter den Ohren wäscht und alten Damen die Einkäufe nach Hause trägt.
Dafür gibt es dann Wude, als Grundanforderungen des menschlichen Zusammenlebens, die allerdings für alle gelten.
Die angegebenen Entwicklungszeiträume (bei täglichem vielstündigem Training) sind auch nicht derartig groß, dass da einer massive Lebenserfahrung anhäuft, insbesondere, da er ja ohnehin die meiste Zeit trainiert....:p


All these faults are common to beginners. If one is persistent enough and practices seriously everyday, one can normally master the forms within half a year.
[...]
Generally, most people can attain the second level of kung fu in about four years.
[...]
With two years continuous practise in this manner, generally one should be able to attain the fourth level of kung fu.
[...]
With perseverance, generally the fifth level kung fu can be reached in three years


Gerade die Vorstellung, dass jemand der ein Handwerk, ein Fachgebiet oder eine Kunst in besonderem Maße beherrscht, daher auch in anderen Gebieten oder gar in ethischen Fragen besonders entwickelt sein müsste, scheint mir ein weit verbreiteter Irrtum, der in manchen Kampfkünsten besonders kultiviert wird.
Der TE echauffiert sich ja nach meinem Eindruck darüber, dass seine persönliche Vorstellung, wie ein 10.ter Dan zu sein habe nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt.




Naja, einem 10. Dan sagt man nach, dass er technisch und menschlich perfekt ist. Sein Verhalten ist nun aber alles andere als menschlich...
Des Weiteren gibt es für mich persönlich keinen 10. Dan, da jeder Mensch Fehler hat und auch nach 50 Jahren Training immer noch was lernen kann und trainieren muss um seine perfekte Technik zu finden oder das Level halten.


Wie hier schon angesprochen, hat der hier kritisierte Trainer auch kein Brimborium um die Verleihung gemacht, sondern der TE hat das aus dritter Hand erfahren.
Hätte der Trainer nun eine Urkunde an unübersehbarer Stelle oder ließe sich als "Master of almightiness" ansprechen, wäre das dem TE bei seinem Besuch ja wohl nicht entgangen.
Das einzige, was man dem Trainer nach dem Bericht des TE vorwerfen kann, ist, dass er den TE nun nicht mehr kostenlos unterrichtet.
So was geht ja gar nicht :ups:




Er verlang nun auch Geld von mir wenn ich seinen Unterricht besuche. :mad:



Ein zehnter Dan lebt selbstverständlich von Luft und Lieb.. äh Luft und Budo und hat dem schnöden Mammon abgeschworen.

:-§

Oogway
05-02-2017, 10:23
Also ich würde erst mit der Stirn runzeln, wenn ein 10-Jähriger den 30. Dan bekommt...aber wer gerne mehr Falten auf der Stirn haben will....:cool:

Schnitzelsekt
05-02-2017, 15:25
Stell Dir vor, ich kenne einen 15ten Dan... - und das ist ein toller Mensch der auch noch ganz viel drauf hat. Abgehoben ist er auch nicht. Und nun?

Bitte nicht einfach verallgemeinern.

Freut mich für Dich!
Ich hab da aber schon von ganz anderen Dingen gehört (und von Freunden mitbekommen).
Extrem unschöne Dinge.

Das Phänomen, was der TE beschreibt, könnte man ja einfach einen Teilaspekt einer "Quantitätskrankheit" nennen.
Möglichst hohe Graduierung, und am besten möglichst viele davon.
Möglichst viele KK, und am besten bei möglichst vielen Lehrern (dazu noch möglichst billig und in möglichst kurzer Zeit, wobei das ja noch ein anderes Thema ist).

Meiner Meinung nach gibt es einen EINZIGEN Qualitätstest: physischer Kontakt (Jeglicher Form...bis hin zum VK).
Weder Gürtel, noch Titel, noch Pokale...der ganze Sch3iss, der das Ego füttern soll.

ryoma
05-02-2017, 15:43
Es ist halt extrem schade, dass der TE sich bis auf seinen Ausgangspost nicht an der Diskussion beteiligt. Somit bleiben eben noch diverse Fragen offen.
:rolleyes:

OliverT
05-02-2017, 16:17
Das Phänomen, was der TE beschreibt, könnte man ja einfach einen Teilaspekt einer "Quantitätskrankheit" nennen.
Möglichst hohe Graduierung, und am besten möglichst viele davon.
Möglichst viele KK, und am besten bei möglichst vielen Lehrern (dazu noch möglichst billig und in möglichst kurzer Zeit, wobei das ja noch ein anderes Thema ist).
Eigentlich beschreibt der TE nur das die entsprechende Person in Japan war, da graduiert wurde, diese Graduierung nicht mal erwäht und neuerdings Geld für seinen Unterreicht verlangt.

Die einzige Frage die sich mir stellt ist warum der TE vorher umsonst trainieren durfte, bzw davon ausgeht dass das Training kostenlos zu sein hat.

Thomsen347
05-02-2017, 18:29
Ich würde furzen und mich dann um meinen eigenen Scheiß kümmern.

naja mach ich eigentlich auch...

Thomsen347
05-02-2017, 18:31
Er hat also jetzt den gleichen Grad wie der "Soke"?

Wäre hilfreich, mal den Namen des Verbandes und des Großmeisters zu wissen. Würde es mich betreffen, wäre ich in höchtem Maße skeptisch.

ja hat er. soke hat auch den 10. dan. allerdings in den "Softstyle". der andere in "hardstyle" was immer das heißen soll...

Thomsen347
05-02-2017, 18:34
Das Problem scheint wohl eher bei Dir als bei ihm zu liegen:
Zitat: "Er verlang nun auch Geld von mir wenn ich seinen Unterricht besuche."
Warum sollte er das nicht tun, wenn er über sehr gute Technik und großes Wissen verfügt, wie Du ja selbst sagst?

Und er hat sich Dir gegenüber anscheinend auch nicht auf seinen neuen 'Grad' berufen,
woher kommt dann Dein 'Gefühl'?
Meinst Du mit 'Augenhöhe', dass Du eigentlich genauso viel kannst wie er und ihr vorher bloß einfach gemeinsam trainiert habt, oder hat er Dir bisher unentgeltlichen Unterricht erteilt?

ja mit augenhöhe das gemeinsame training. das erste mal als ich bei ihm war, war er 1. dan und das sah man auch. ein paar jahre später 3. dann und vor der japanreise 4. dan.

Thomsen347
05-02-2017, 18:38
[QUOTE=shinken-shôbu;3558685]Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch.


Es ergeben sich für mich mindestens drei Fragen:

1. Hatte er den 5. Dan vielleicht schon "zu lange" angesichts seines Könnens und war daher ein größerer Sprung längst fällig?

2. Was sollte eher beim Graduieren zählen, das Können des Schülers oder sein Alter?

3. Bist Du möglicherweise ein wenig neidisch?



Ja, warum nicht, wenn der Sôke ihn entsprechend einschätzt.



1. nein, den 5. dan hat er nicht lange.
2. ich finde auch die jahre. wäre das das gleiche wenn jetzt plötzlich 12jährige ihren führerschein machen würde.
3. nen bin ich nicht. für mich haben die grade eine bedeutung und ich werde nie diese bedeutung erfüllen. deswegen werde ich auch nie einen 10. dan tragen...

Thomsen347
05-02-2017, 18:39
Dass der 5. Dan der erste Lehrergrad ist, darüber dann die "Grade der Reife", "Transzendenz" usw., ist nicht nur im Karate so. Es heißt immer ein bischen anders, aber gemeint ist immer das gleiche: Lebenslanges Bemühen um Verbesserung, sei es Kampfkunst, Go oder Blumenstecken. Es ist sinnvoll und entspricht dem Lebensweg.

Da hat also jemand mal eben 30 Lebensjahre und 30 Jahre Erfahrung übersprungen. Und viele finden das nicht schlimm.

Macht nichts? Doch. Es entwertet nämlich die Grade derer, die sie auf seriöse Weise erlangen.

so sehe ich das eben auch...

Thomsen347
05-02-2017, 18:42
Das in die Graduierungen zu viel reininterpretiert wird.

es muss jeder für sich entscheiden welche bedeutung so eine graduierung hat. für einige viel, für andere nichts.

aufgrund dieser bedeutng strebt man die nächst höhere grad an. und dann sieht man wie ein unerfahrener und jüngerer einen um mehrere grade überholt.

da kann auch jeder denken was er will. ist das aber fair für sich selbst gegenüber?

Thomsen347
05-02-2017, 18:49
Erschreckend finde ich für mich daran, dass viele Praktizierende - auch jene sehr seriöser Schulen - es nicht nur einfach nicht besser wissen, sondern offenbar auch keinerlei Interesse daran haben, sich über das rein praktische Tun hinaus mit ihrem Stil und dessen kulturellem Kontext näher zu befassen, geschweige denn mit diesem konfrontiert zu werden. Das ist auch alles kein Problem, solange diese Leute wissen, wo sie kenntnismäßig stehen und Manche sagen ja auch offen, dass sie sich halt gerne bewegen und ihnen das völlig ausreiche. Leider unterbindet ein Unwissen jedoch nicht automatisch auch das Sendungsbedürfnis einer Person und dann wird es halt heikel.[/QUOTE]

Ja das kenn ich auch und ich habe mich sehr viel mit grade, sensei, lehrer und unterrichten beschäftigt...

Thomsen347
05-02-2017, 18:53
ich glaube nur der thomas soll mehr bezahlen. bzw von 0€ auf x euro.

ja sonst waren die besuche kostenlos. wir haben zusammen trainiert.

nun verlangt er 120 euro pro unterrricht...

wenn ich prüfungen machen soll kann er mich gleich mal auf den 3. oder 4. dan graduieren. ich muss aber die darunterliegenden grade mitbezahlen...

Schnueffler
05-02-2017, 18:57
Über was für ein System reden wir denn?

washi-te
05-02-2017, 18:58
ja sonst waren die besuche kostenlos. wir haben zusammen trainiert.

nun verlangt er 120 euro pro unterrricht...

wenn ich prüfungen machen soll kann er mich gleich mal auf den 3. oder 4. dan graduieren. ich muss aber die darunterliegenden grade mitbezahlen...

Ich denke damit ist die Sache klar. Seriös ist anders.

Thomsen347
05-02-2017, 18:59
Was genau trainiert er? Die MAA-I hat auch superinternationale Organisationen, die angeblich auf der ganzen Welt existieren. Dabei sind das alles Sub-Organisationen der MAA-I.

nein es ist nicht die MAA-I

ryoma
05-02-2017, 19:05
nein es ist nicht die MAA-I

Also, was ist es denn jetzt?
Ich habe weiter oben schon geschrieben, dass "Aikijutsu" ein seeehr weites Feld ist.

Punisher-Nukem
05-02-2017, 19:08
Meine Situation:
Ich habe von mehreren Budofreunden erfahren, dass ein Dojoleiter 5. Dan in der "Nähe" (ca. 50 km), zu welchem ich ab und zu Kontakt habe und seinen Unterricht besuche, den 10. Dan vom einem japanischem Verband erhalten hatte. :ui:

Als ich ihn 2015 besuchte hatte er noch den 5. Dan und feierte gerade seinen 30-zigsten Geburtstag.

2016 war er 3 bis 4 Wochen in Japan direkt beim Soke und nahm am Unterricht teil. Am letzten Tag erhielt er seinen 10. Dan.
Er hatte das auch nicht erwähnt als ich wieder auf seiner Matte stand...

Meine Einstellung:
Naja, einem 10. Dan sagt man nach, dass er technisch und menschlich perfekt ist. Sein Verhalten ist nun aber alles andere als menschlich...
Des Weiteren gibt es für mich persönlich keinen 10. Dan, da jeder Mensch Fehler hat und auch nach 50 Jahren Training immer noch was lernen kann und trainieren muss um seine perfekte Technik zu finden oder das Level halten.

Meine Reaktion:
Nun, ich habe meine Besuche momentan eingestellt, da ich mit der Situation nicht klar komme. Er ist zwar technisch sehr gut und hat auch ein großen Wissen. Aber man merkt an ihm, dass es an Budo- und Lebenserfahrung fehlt. Aber ich habe auch das Gefühl, dass er sich nicht mehr auf meiner Augenhöhe befindet. Er verlang nun auch Geld von mir wenn ich seinen Unterricht besuche. :mad:

Meine Frage:
Wie würdet ihr reagieren oder euch verhalten wenn ihr erfährt, dass so ein Budoka seinem 10. Dan erhält???

Willkommen in der Welt des KungFu und Karate. Ich kenne Meister die Schüler zu Meisterschüler ernannt werden, während sie von Schülern 2-3 niedrigerer Grade verprügelt werden. Sei doch nicht so naiv.

Wie kannst du überhaupt auf die Idee kommen es würde anders verlaufen ?

Es gibt keinen Mechanismus der alle traditionellen Kampfkünste auf Qualität prüft und es sicherstellt, dass die Qualität auch da ist, wie in einer freien Marktwirtschaft wo schlechte Produkte nur von armen Leuten oder garnicht gekauft werden. Obwohl ab und zu funktioniert es, du zum Beispiel bist gerade dabei zu gehen, weil dir etwas aufgefallen ist.
Deswegen ist UFC das beste, denn an der Spitze sind nur die, die überlebt haben, demnetsprechend müssen die Jungs gut sein.

Wo kein Wettbewerb sondern Familie, da auch die Vetternwirtschaft.

Hundertzehn
05-02-2017, 19:22
Wie begründet er denn die Preiserhöhung? Von dem hohen Dan hat er dir gegenüber ja nichts erwähnt.

Punisher-Nukem
05-02-2017, 19:25
Wie begründet er denn die Preiserhöhung? Von dem hohen Dan hat er dir gegenüber ja nichts erwähnt.

Als ob es auf die Begründung ankommt ? Also mit der passenden Begründung würdest du eine ungerechte und verlogene Sache akzeptieren ?

Ich stehe gerade Schlange und sage zu den Leuten "kann ich bitte vor, weil ich vor muss"
Bei diesem sozialen Experiment wirst du feststellen, dass viele dich unüberlegt vorlassen.

:vogel::vogel::vogel::vogel::vogel::vogel::vogel:

Hundertzehn
05-02-2017, 20:15
Als ob es auf die Begründung ankommt ? Also mit der passenden Begründung würdest du eine ungerechte und verlogene Sache akzeptieren ?


Ich frag rein interessehalber. Da trainiert jemand schon länger mit jemandem, und plötzlich kommt der andere daher und sagt: "Ach übrigens, in Zukunft musst du das Training mit mir bezahlen, und zwar 120€ für jeden Termin." Da fragt doch jeder: "Wieso auf einmal?"

Und da interessiert mich halt die Antwort, weil "Ich bin jetzt 10. Dan!" war es ja nicht.

Wer mit mir rein freundschaftlich, auf Augenhöhe, und zu beiderseitigem Nutzen trainieren will, der muss auch bezahlen - und zwar seinen Anteil an der Miete für den Übungsraum. Vielleicht trainieren die ja in einem Luxus-Apartement. Wer weiß?

Punisher-Nukem
05-02-2017, 20:45
Ich frag rein interessehalber. Da trainiert jemand schon länger mit jemandem, und plötzlich kommt der andere daher und sagt: "Ach übrigens, in Zukunft musst du das Training mit mir bezahlen, und zwar 120€ für jeden Termin." Da fragt doch jeder: "Wieso auf einmal?"

Und da interessiert mich halt die Antwort, weil "Ich bin jetzt 10. Dan!" war es ja nicht.

Wer mit mir rein freundschaftlich, auf Augenhöhe, und zu beiderseitigem Nutzen trainieren will, der muss auch bezahlen - und zwar seinen Anteil an der Miete für den Übungsraum. Vielleicht trainieren die ja in einem Luxus-Apartement. Wer weiß?

Nein, es ist immer das gleiche, das ist so selbstverständlich dass es garnicht gefragt werden sollte. Es handelt sich immer um wirtschaftliche Interessen. Besonders bei solchen Organisationen.

Syron
05-02-2017, 23:30
es muss jeder für sich entscheiden welche bedeutung so eine graduierung hat. für einige viel, für andere nichts.

aufgrund dieser bedeutng strebt man die nächst höhere grad an. und dann sieht man wie ein unerfahrener und jüngerer einen um mehrere grade überholt.

da kann auch jeder denken was er will. ist das aber fair für sich selbst gegenüber?

Dafuer, dass dir das egal ist, scheint es dich aber ganz schoen zu wurmen.

Redfield_AUT
06-02-2017, 08:33
@TE
Wie gut und wie lange kennst du den Typen schon.

In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Person wo das auch mal so ähnlich aber gerechtfertigt war.

Kurz zu seiner Geschichte...

Mit 6-7 Jahren mit Karate begonnen und dabei geblieben.
Mit 18 hat er den 1. Dan gehabt und den 1.Kyu im Judo und den 2.Kyu im JiuJitsu.
Er ging jeden Tag (außer Sonntag) Trainieren, davon aber nur 2x Karate.
D.h. Judo, JiuJitsu und MMA war auch dabei.

Mit 30 Hatte er schon den 4. Dan im Karate und stand kurz vorm 5.Dan.
Des Weiteren hatte er da schon den 2. im Judo und den 3. im JiuJitsu.
MMA hat er aber nebenbei auch noch gemacht.
Dann noch den ein oder anderen Kickboxbewerb und viel Crosstraining

Keine Ahnung in Welchen Karateverband er da war. Es war auf jeden fall Kyokushin oder Ashihara soweit ich weis.
Man hat Ihn 2-3 Jahr nach seinem 5.Dan als 8.Dan eingestuft.
An Erfahrung war er mit 35 Jahren dann schon den meisten Leuten mit dem 9.Dan weit überlegen. Er konnte es einfach und hat diese Erfahrung auch ausgestrahlt.
Ich habe jetzt 2 Jahre nichts von Ihm gehört aber der 9. Dürfe mit 45 sein Ziel sein.


Jemand der 10 Jahre 1x die Woche trainiert, hat im besten Fall 520 Trainingseinheiten. Aber er macht 10 Jahre Karate.
Wer 4 Jahre 3x die Woche Trainiert hat aber schon über 600 Trainingseinheiten.
Er hat aber 6x die Woche trainiert und war nach 4 Jahren schon über 1000 Trainingseinheiten.

Wer hat jetzt mehr Erfahrung?

Thomsen347
06-02-2017, 09:30
:halbyeaha

oder er weiß der er zu jung ist für einen 10. dan und traut sich nicht sich so zu präsentieren...

davon abgesehen, ja ich hab ein problem das ein 30 jahre alter mann einen 10. dan hat...

genau so mit einem 6. dan, welcher meint mir sagen zu müssen was ich falsch mache, es aber auf der hand liegt, dass seine äußerung definitiv falsch ist.

wenn man von etwas redet sollte man ahnung haben. aber anscheinend haben meister ab dem 6. dan Schwierigkeiten fehler zuzugeben oder mal zusagen; ok weiss ich nicht, muss ich nachlesen oder fragen...

nein dann lieber auf die falsche aussage behaaren....

Redfield_AUT
06-02-2017, 09:48
Wenn du seinen Unterricht besuchst und alle dafür bezahlen, wer bist dann du um nicht bezahlen zu müssen?

In deinem Profil steht, dass du einiges an Erfahrung hast. Wenn dir das Training dort nichts bring, dann geh nicht hin. So einfach ist es.

Wenn er die Übung so erklärt und er sagt, dass es anders gemacht werden muss, dann ist das in seinem Unterricht so. Egal wie gut man ist, oder zu sein glaubt. Der Lehrer/Übungsleiter bestimmt das Training und niemand hat da den Mund aufzumachen.

Nehmen wir mal an, er erklärt es aber dennoch falsch, dann ist die einzige Lösung das Training zu verlassen.

Thomsen347
06-02-2017, 09:51
Wie begründet er denn die Preiserhöhung? Von dem hohen Dan hat er dir gegenüber ja nichts erwähnt.

er möchte das in zukunft bezahlt haben wenn er sein wissen weitergibt. ich denke, dass es wahrscheinlich was damit zu tun hat, dass er für den 10. dan schon einiges hinblättern musste. vielleicht auch um sich die japanreise refinanzieren zu lassen...

Redfield_AUT
06-02-2017, 09:53
Ist ja nicht unüblich und legitim

Redfield_AUT
06-02-2017, 09:55
Du hast je selbst einiges an Erfahrung wenn ich mir deine Vorstellung so durchlese.
Wie machst du es?
Trainierst du andere Leute?
Ich arbeite auch "non Profit" muss aber dennoch Geld kassieren um die laufenden Kosten zu decken.

Thomsen347
06-02-2017, 09:57
Über was für ein System reden wir denn?

eine neue form des iaijutsu, welches in aikijutsu neu trainiert wird.

ich wollte nur wissen wie ihr darauf reagiert wenn ein bekannter, welchen ihr ab und zu im dojo besucht und mittrainiert vom 5. auf den 10. dan springt...

egal welche stilrichtung oder im welchem verband...

Thomsen347
06-02-2017, 10:04
Dafuer, dass dir das egal ist, scheint es dich aber ganz schoen zu wurmen.

ja schon... stimmt.

welcher küchenchef würde sich von einem lehrling vorschreiben lassen wie man zwiebeln schneidet?

für den meister ist nicht mehr die freundschaft wichtig sondern wie viel kann er von mir kassieren... und das stört mch da ich ihn anderes kennen gelernt habe und am anfang waren wir der gleichen meinung, dass wir mit solchen Organisationen nichts zu tun haben wollen. naja meinungen ändern sich...

Thomsen347
06-02-2017, 10:08
@TE
Wie gut und wie lange kennst du den Typen schon.

In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Person wo das auch mal so ähnlich aber gerechtfertigt war.

Kurz zu seiner Geschichte...

Mit 6-7 Jahren mit Karate begonnen und dabei geblieben.
Mit 18 hat er den 1. Dan gehabt und den 1.Kyu im Judo und den 2.Kyu im JiuJitsu.
Er ging jeden Tag (außer Sonntag) Trainieren, davon aber nur 2x Karate.
D.h. Judo, JiuJitsu und MMA war auch dabei.

Mit 30 Hatte er schon den 4. Dan im Karate und stand kurz vorm 5.Dan.
Des Weiteren hatte er da schon den 2. im Judo und den 3. im JiuJitsu.
MMA hat er aber nebenbei auch noch gemacht.
Dann noch den ein oder anderen Kickboxbewerb und viel Crosstraining

Keine Ahnung in Welchen Karateverband er da war. Es war auf jeden fall Kyokushin oder Ashihara soweit ich weis.
Man hat Ihn 2-3 Jahr nach seinem 5.Dan als 8.Dan eingestuft.
An Erfahrung war er mit 35 Jahren dann schon den meisten Leuten mit dem 9.Dan weit überlegen. Er konnte es einfach und hat diese Erfahrung auch ausgestrahlt.
Ich habe jetzt 2 Jahre nichts von Ihm gehört aber der 9. Dürfe mit 45 sein Ziel sein.


Jemand der 10 Jahre 1x die Woche trainiert, hat im besten Fall 520 Trainingseinheiten. Aber er macht 10 Jahre Karate.
Wer 4 Jahre 3x die Woche Trainiert hat aber schon über 600 Trainingseinheiten.
Er hat aber 6x die Woche trainiert und war nach 4 Jahren schon über 1000 Trainingseinheiten.

Wer hat jetzt mehr Erfahrung?

tolle geschichte.
bei so einem würde ich mich freuen ihn kennen zu lernen.

außer er würde kapital daraus schlagen dann eher nicht mehr.

Thomsen347
06-02-2017, 10:14
[QUOTE=Redfield_AUT;3559126]@TE
Wie gut und wie lange kennst du den Typen schon.

etwas 4 bis 5 jahre... und so alle 1 bis 3 im jahr seine schule besucht... vielleicht als zusatz info: es war aber ein einseitiges besuchen der schule - ich fuhr zu ihm...

Thomsen347
06-02-2017, 10:18
[QUOTE=Redfield_AUT;3559149]Wenn du seinen Unterricht besuchst und alle dafür bezahlen, wer bist dann du um nicht bezahlen zu müssen?

ich bin ein besucher. es gibt 3 urlauber, welche jedes jahr für eine woche ein hotel bucht. dieser nimmt seinen gi mit und trainiert die woche bei mir.
mir ist noch nie eingefallen plötzlich geld zu verlangen. wenn er in die gegend umzieht und sich bei mir in der schule einschreiben lässt dann zahl er ganz normal die jahresgebühr.

Thomsen347
06-02-2017, 10:26
Du hast je selbst einiges an Erfahrung wenn ich mir deine Vorstellung so durchlese.
Wie machst du es?
Trainierst du andere Leute?
Ich arbeite auch "non Profit" muss aber dennoch Geld kassieren um die laufenden Kosten zu decken.

ja ich befasse mich mit "budo". und das ist schon eine lebensaufgabe. um neue einblicke zu gewinnen und auch von meiner betriebsblindheit weg zu kommen stelle ich auch hier im forum fragen. aber mehr rede ich mit anderen schulleitern wie sie das sehen und ich hoffe meinen blickwinkel zu ändern oder vielmehr neue erkenntnise zu eröffnung auf welche man nciht selber kommt.

ja ich unterreicht in anderen schulen auch.
aber geld verlange ich keins.

meine unkosten werden meist durch einladungen ausgeglichen, da man hinterher noch was trinken geht.
auf der anderes seite lade ich diese schulleiter zu mir ein und sie unterrichten meine schüler.
da zahl ich natürlich die getränke.

so gleicht sich das aus...

wie würde dein geschäftspartner reagieren wenn du nun sagst: so ich habe den nächsten grad um meinem bauch. jetzt koste ich 30 euro mehr...

Thomsen347
06-02-2017, 10:37
.

el murcielago
06-02-2017, 10:48
Ich würde furzen und mich dann um meinen eigenen Scheiß kümmern.

Sehr schön gesagt!

el murcielago
06-02-2017, 11:07
er möchte das in zukunft bezahlt haben wenn er sein wissen weitergibt. ich denke, dass es wahrscheinlich was damit zu tun hat, dass er für den 10. dan schon einiges hinblättern musste. vielleicht auch um sich die japanreise refinanzieren zu lassen...

Hi Thomsen,

auch, wenn das nicht schön ist: Es ist legitim.

Punisher-Nukem
06-02-2017, 11:08
Ich glaub de TE verdient keine Antworten, er hat es immernoch nicht kapiert.

Solche Leute wollen sich was finanzieren und verlangen Geld, sie wollen mehr verdienen. Es sind immer irgendwelche finanziellen Interessen im Spiel.

Was ist da nicht zu verstehen ?

Gast
06-02-2017, 11:09
Wie würdet ihr reagieren oder euch verhalten wenn ihr erfährt, dass so ein Budoka seinem 10. Dan erhält???

Dazu ein paar Fragen:
Wer hat ihn denn graduiert?
Wer hat euren Stil gegründet?
Ich nehme an, du betreibst Roshinryu Aikijutsu - ein selbstbegründeter Stil.
Wer ernennt hier einen 5. Dan zum Shihan, oder ist das eine Selbsternennung?

el murcielago
06-02-2017, 11:13
Ich glaub de TE verdient keine Antworten, er hat es immernoch nicht kapiert.

Solche Leute wollen sich was finanzieren und verlangen Geld, sie wollen mehr verdienen. Es sind immer irgendwelche finanziellen Interessen im Spiel.

Was ist da nicht zu verstehen ?

Weil der TE augenscheinlich anders denkt, sein Leben/Training führt.

Aber: Man kann nicht von sich auf andere schließen. Komisch wird es m.E., wenn der Dojo-Cho plötzlich mit jedem weiteren Grad die Beiträge erhöht... wobei auch das sein "gutes Recht" wäre. Fraglich ist, ob man dort weiter trainieren möchte.

Für mich ist bei Seminaren auch nicht immer einfach, Teilnehmern aus meinem Dojo zu erklären, daß dort Leute herumlaufen, die jünger sind als ich und einen organgenen Bujin-Patch haben. Ich sehe die Ränge/Grade und deren Vergabe immer mit dem Prinzip "Sakizuke", also als Vertrauensvorschuss. Was derjenige/diejenige aus dem Rang macht und was andere darin sehen, das ist denen überlassen.

Kraken
06-02-2017, 11:18
oder er weiß der er zu jung ist für einen 10. dan und traut sich nicht sich so zu präsentieren...

Wer auch immer ihm den 10. Dan verliehen hat, findet, er hat ihn verdient. Wer sind wir dann, darüber zu urteilen?

Welche Graduierung hast du denn von deinem Trainer / Sensei bekommen und sieht dein eigener Trainer dich in der Position, derart über andere zu sprechen?




davon abgesehen, ja ich hab ein problem das ein 30 jahre alter mann einen 10. dan hat...

Und welche fachliche Qualifikation berechtigt dich dazu, ein Problem damit zu haben?


genau so mit einem 6. dan, welcher meint mir sagen zu müssen was ich falsch mache, es aber auf der hand liegt, dass seine äußerung definitiv falsch ist.

Wieso liegt das auf der Hand?



wenn man von etwas redet sollte man ahnung haben. aber anscheinend haben meister ab dem 6. dan Schwierigkeiten fehler zuzugeben oder mal zusagen; ok weiss ich nicht, muss ich nachlesen oder fragen...

nein dann lieber auf die falsche aussage behaaren....

Und du hast kein Problem damit, Fehler zuzugeben?


ja schon... stimmt.

welcher küchenchef würde sich von einem lehrling vorschreiben lassen wie man zwiebeln schneidet?

Nur zum Verständnis: Du bist der Küchenchef in diesem Gleichnis, und der 6. Dan ist der "Lehrling" ?

Dann muss ich annehmen, dass du mindestens den 10. Dan hast, um derart hochgraduierte als "Lehrlinge" zu bezeichnen und Graduierungen in Frage zu stellen, die der Soke höchstpersönlich verliehen hat.


tolle geschichte.
bei so einem würde ich mich freuen ihn kennen zu lernen.

außer er würde kapital daraus schlagen dann eher nicht mehr.

Womit sollte man denn seinen Lebensunterhalt verdienen, wenn nicht damit, was man am Besten kann?

Wieso sollte ich als Hilfsarbeiter auf dem Bau krüppeln und mich krumm und bucklig arbeiten und meine Zeit damit vergeuden, Steine zu tragen, wenn ich in der gleichen Zeit mein während tausenden Stunden Trainings erarbeitetes Wissen teilen kann und dafür die Menschen ihr erarbeitetes Geld mit mir teilen?

Gast
06-02-2017, 11:25
Zu den weiteren auf der roshinryu Homepage aufgeführten Graduierungen, z.b. der im Daito ryu (4. Dan), hätte ich auch noch Fragen...
Der TE scheint mir auch ein Dan- und Titel-Sammler zu sein.
Falls ich falsche Schlüsse bezüglich der Identität gezogen habe, bitte ich um Entschuldigung.

Ich denke da ist einfach jemand sauer, weil ein anderer mit der gleichen Graduierung plötzlich höher ist/sein will.
Was da für Graduierungspraktiken und Verbandstrukturen dahinter stehen, darüber kann man nur spekulieren, so richtig seriös scheint mir das alles nicht.

* Silverback
06-02-2017, 11:54
ja schon... stimmt.

welcher küchenchef würde sich von einem lehrling vorschreiben lassen wie man zwiebeln schneidet?...
Hört sich für mich so an: Der TE ist der Küchenchef (und hätte damit IHHO wohl eher den 10. Dan verdient), ....
:confused::confused::confused:
(ansonsten: Metapherauswahl vielleicht nach dem Motto getroffen "Sie können mir gar nicht imprägnieren")

Captain Kürbis
06-02-2017, 12:03
Hört sich für mich so an: Der TE ist der Küchenchef (und hätte damit IHHO wohl eher den 10. Dan verdient), ....
:confused::confused::confused:
(ansonsten: Metapherauswahl vielleicht nach dem Motto getroffen "Sie können mir gar nicht imprägnieren")

Die Metapher mag unglücklich sein und ich möchte auch nicht abstreiten, dass sich der TE ggf. auf den Schlipps getreten fühlt (entweder weil er die Entscheidung zur Graduierung nicht nachvollziehen kann, oder weil er sich vom Graduierten schlecht behandelt fühlt...vielleicht ist es auch eine Mischung aus beidem). Das muss der TE am Ende des Tages mit sich selbst ausmachen.

Mich würden die Fragen von Inryoku nach den Verbandsstrukturen aber sehr interessieren und ich halte sie, gerade in Hinblick auf die Eingangsfrage des TE, für wesentlich relevanter.
@Thomsen347: Vielleicht kannst du ja mal ein wenig was zu deinem Verband erzählen und wer da überhaupt die Graduierung vergeben hat. Ich fände das zumindest sehr spannend.

ryoma
06-02-2017, 12:08
...Mich würden die Fragen von Inryoku nach den Verbandsstrukturen aber sehr interessieren und ich halte sie, gerade in Hinblick auf die Eingangsfrage des TE, für wesentlich relevanter.
@Thomsen347: Vielleicht kannst du ja mal ein wenig was zu deinem Verband erzählen und wer da überhaupt die Graduierung vergeben hat. Ich fände das zumindest sehr spannend.

Tja, diese Fragen wurden nun schon mehrfach von unterschiedlichen Personen gestellt, aber der TE möchte dazu lieber schweigen.

Captain Kürbis
06-02-2017, 12:15
Tja, diese Fragen wurden nun schon mehrfach von unterschiedlichen Personen gestellt, aber der TE möchte dazu lieber schweigen.

Das ist ja auch sein gutes Recht, nur leider für die Diskussion über seine Eingangsfrage nicht förderlich

Gast
06-02-2017, 13:02
Einige Merkwürdigkeiten gibt es da schon.

Die Graduierung in roshinryu aikijutsu (5. Dan) ist die höchste Graduierung die der TE hat. Da er den Stil (der auf dem daito ryu basiert) selbst erfunden hat, muss er sich diese Graduierung selbst gegeben haben, ebenso die Titel shihan und renshi.
Die nächste darunter ist der 4. Dan im daito-ryu. Was daran verwundert ist, dass auf der Homepage des Sportvereins Kleinwalsertal 4. Dan Daitoryu Aikijutsu, JJKK, DJJU angegeben ist. Über den ersten Verband findet man nichts außer einen Verband mit gleicher Abkürzung, Ju Jitsu Kai Köln, was aber ein Witz wäre), der zweite ist ein deutscher Jujutsu-Verband, der aber für daitoryu keine Kompetenzen hat.
Michael Nakajima, der als Daito-ryu Lehrer aufgeführt wird, hat aber seinen eigenen Verband, shinki rengo, dem aber keine Österreichischen Vereine angeschlossen sind.
Außerdem steht auf der Seite auch ziemlich viel Unsinn:


Die Kampfkünste waren die Überlebensgarantie der Samurai.

Einer der waffenlosen Selbstverteidigung war Aikijutsu und ist sehr vereinfacht ausgedrückt eine Mischung aus Aikido (Hebeltechniken), Karate (Schlag und Tritttechniken), Judo (Wurftechniken) und Kobudo (sämtliche jap. Waffenformen). Die Techniken aus dem Aikijutsu hatten ihre Blüte im 16. Jahrhundert, welche auf den Schlachtfeldern angewandt wurde. Durch Zen Buddhismus wurde ein ethisch moralischer Aspekt hinzugeführt

Waffenlose Selbsstverteidigung, aber sämtliche japanische Waffenformen, aha.
Und Zen- Buddhismus, na klar.
Aikido, Karate und Judo gab es schon im 16. Jhd.

Naja und das:


Das Prinzip von Roshinryu

IKKEN HISSATSU: bedeutet: mit einem Schlag töten

Stammt sicher nicht aus dem daito-ryu, sondern ist dem 1. Dan Shotokan geschuldet.

Da scheint einiges durcheinander geraten zu sein.

Redfield_AUT
06-02-2017, 13:12
Welche HP?
Wurde ein Link gepostet welchen ich übersehen habe?

Captain Kürbis
06-02-2017, 13:15
Welche HP?
Wurde ein Link gepostet welchen ich übersehen habe?

Nein, ich glaube Inryoku geht, auf Grundlage der Informationen im Profil des TE, davon aus die Schule des TE zu kennen. Ob der TE aber tatsächlich dem Verein angehört auf den sich Inryoku bezieht ist fraglich.

Gast
06-02-2017, 13:22
Ich gehe davon aus, da Nickname und die auf der HP angegebene email Adresse fast identisch sind.
Über die Signatur des TE kommt man zu dem Link

http://www.samuraischulekleinwalsertal.com/Willkommen/index.php/.

Es weist alles darauf hin, dass der TE selbst der Betreiber dieser Schule ist.

Dragodan
06-02-2017, 13:32
Made my day, Sherlock Inryoku!

Captain Kürbis
06-02-2017, 13:33
Auch wenn ich Fragen nach der Struktur und dem Verein, gerade unter der Perspektive der Fragestellung des TE, für wichtig erachte, möchte ich doch darauf hinweisen das es nicht die feine englische Art ist sich hier in Spekulationen zu ergehen. Das nicht Äußern zu bestimmten Umständen ist auch das Recht des TE welches wir zu respektieren haben und der Beantwortung der Frage ist durch wildes Raten und Suchen nach Hinweisen nicht geholfen. Sollte der TE sich zu seiner Schule und seinen Lehrern äußern wollen wird er es schon tun.

Beste Grüße

ryoma
06-02-2017, 13:33
Spannende Stöberarbeit, Inryoku!

Gast
06-02-2017, 13:48
wildes Raten und Suchen nach Hinweisen

...war gar nicht nötig, alles war schon vorhanden.
Außerdem, für eventuell falsch gezogenen Schlussfolgerungen habe ich mich im Vorfeld entschuldigt.
Aber wenn jemand tomsen als Nick und als email-adresse hat, die gleiche Signatur als Budo-Motto, den Vornamen und den Wohnort, naja.
Mich interessierte das Ganze nur wegen dem Aikijutsu, da werde ich immer etwas hellhörig.

Captain Kürbis
06-02-2017, 14:32
...war gar nicht nötig, alles war schon vorhanden.
Außerdem, für eventuell falsch gezogenen Schlussfolgerungen habe ich mich im Vorfeld entschuldigt.
Aber wenn jemand tomsen als Nick und als email-adresse hat, die gleiche Signatur als Budo-Motto, den Vornamen und den Wohnort, naja.
Mich interessierte das Ganze nur wegen dem Aikijutsu, da werde ich immer etwas hellhörig.

Ich wollte auch nicht sagen, dass ich nicht nachvollziehen kann woher deine Vermutung kommt, aber dennoch hat hier jede/-r ein Recht auf Anonymität.

shinken-shôbu
06-02-2017, 14:55
ja hat er. soke hat auch den 10. dan. allerdings in den "Softstyle". der andere in "hardstyle" was immer das heißen soll...
Der Soke hat den 10. Dan (ist zumindest in Gaijin-ryu ja nicht ungewöhnlich, dass selbst der Soke Graduierungen im eigenen Stil hat) im Hardstyle, vergibt aber den 10. Dan im Softstyle (oder umgekehrt)? :ups: Da klingelt die Bullshidoalarmglocke aber ganz gewaltig bei mir, wobei das natürlich nichts heißen muss.




Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch.


Es ergeben sich für mich mindestens drei Fragen:

1. Hatte er den 5. Dan vielleicht schon "zu lange" angesichts seines Könnens und war daher ein größerer Sprung längst fällig?

2. Was sollte eher beim Graduieren zählen, das Können des Schülers oder sein Alter?

3. Bist Du möglicherweise ein wenig neidisch?



Ja, warum nicht, wenn der Sôke ihn entsprechend einschätzt.

1. nein, den 5. dan hat er nicht lange.
2. ich finde auch die jahre. wäre das das gleiche wenn jetzt plötzlich 12jährige ihren führerschein machen würde.
3. nen bin ich nicht. für mich haben die grade eine bedeutung und ich werde nie diese bedeutung erfüllen. deswegen werde ich auch nie einen 10. dan tragen...
Okay, Du bestehst für Dich auf eine budoromantisch verklärte Auslegung der Dinge und es kann für Dich offenbar nicht sein, was nicht sein darf, soweit so "gut". Warum aber sollte man sich solch einer recht individuellen Auslegung unbedingt anschließen müssen (vielleicht sogar wider besseresn Wissens)?




Erschreckend finde ich für mich daran, dass viele Praktizierende - auch jene sehr seriöser Schulen - es nicht nur einfach nicht besser wissen, sondern offenbar auch keinerlei Interesse daran haben, sich über das rein praktische Tun hinaus mit ihrem Stil und dessen kulturellem Kontext näher zu befassen, geschweige denn mit diesem konfrontiert zu werden. Das ist auch alles kein Problem, solange diese Leute wissen, wo sie kenntnismäßig stehen und Manche sagen ja auch offen, dass sie sich halt gerne bewegen und ihnen das völlig ausreiche. Leider unterbindet ein Unwissen jedoch nicht automatisch auch das Sendungsbedürfnis einer Person und dann wird es halt heikel.

Ja das kenn ich auch und ich habe mich sehr viel mit grade, sensei, lehrer und unterrichten beschäftigt...
Nimm es mir bitte nicht übel aber wenn man sich mit solchen Dingen befasst ist auch das Wie leider nicht ganz unwichtig.



ja sonst waren die besuche kostenlos. wir haben zusammen trainiert.

nun verlangt er 120 euro pro unterrricht...
Okay, muss Einem natürlich icht gefallen und ist auch eine Stange Geld aber sollten andere Leute das gerne bezahlen, warum nicht. Warum sollte Jemand eine andere Person auf immer und ewig kostenlos an seinem Wissen teilhaben lassen, wenn man selbst offenbar auch eine Menge Geld reinsteckt?



Jemand der 10 Jahre 1x die Woche trainiert, hat im besten Fall 520 Trainingseinheiten. Aber er macht 10 Jahre Karate.
Wer 4 Jahre 3x die Woche Trainiert hat aber schon über 600 Trainingseinheiten.
Er hat aber 6x die Woche trainiert und war nach 4 Jahren schon über 1000 Trainingseinheiten.

Wer hat jetzt mehr Erfahrung?
Also Lebenserfahrung, größere Weisheit und besonders viel weiße Barthaare hat natürlich der Älteste, also müsste der Älteste so oder so die höchste Graduierung haben.:D



welcher küchenchef würde sich von einem lehrling vorschreiben lassen wie man zwiebeln schneidet?
Faktisch scheint ja eher die andere Person der Küchenchef zu sein und somit ist der gewählte Vergleich vielleicht ungünstig gewählt.;)



für den meister ist nicht mehr die freundschaft wichtig sondern wie viel kann er von mir kassieren... und das stört mch da ich ihn anderes kennen gelernt habe und am anfang waren wir der gleichen meinung, dass wir mit solchen Organisationen nichts zu tun haben wollen. naja meinungen ändern sich...Was sind denn bitte "solche Organisationen"? Mit solchen Andeutungen wird alles nur noch unnötig nebulöser, als es sowieso schon ist.



Dazu ein paar Fragen:
Wer hat ihn denn graduiert?
Wer hat euren Stil gegründet?
Ich nehme an, du betreibst Roshinryu Aikijutsu - ein selbstbegründeter Stil.
Wer ernennt hier einen 5. Dan zum Shihan, oder ist das eine Selbsternennung?
Der Threadersteller schrieb schon zu Anfang, dass besagte Person in Japan beim Soke war und mit einem 10. Dan wiederkam.:rolleyes:

Sollte es sich tatsächlich um Roshinryu Aikijutsu handeln (für mich bisher aber reine Spekulation), so kann ich nur sagen, dass deren Homepage schon einmal grausig ist, was die Texte und Übersetzungen angeht und ich unverbesserlicher Optimist nur hoffe, dass sich das Training nicht auf einem ähnlichen Level abspielt.



...war gar nicht nötig, alles war schon vorhanden.
Außerdem, für eventuell falsch gezogenen Schlussfolgerungen habe ich mich im Vorfeld entschuldigt.
Aber wenn jemand tomsen als Nick und als email-adresse hat, die gleiche Signatur als Budo-Motto, den Vornamen und den Wohnort, naja.
Mich interessierte das Ganze nur wegen dem Aikijutsu, da werde ich immer etwas hellhörig.
Ah, ich hatte einfach nur nach dem von Dir erwähnten Roshinryu gegoogelt aber mit diesen Ergänzungen Deinerseits zum Hintergrund Deiner Vermutung wäre es ja tatsächlich ein unglaublich großer Zufall, sollte der TE nichts mit
Roshinryu am Hut haben.

Völlig unabhängig davon verstehe ich das Problem aber nicht so richtig. Jemand entscheidet aufgrund seiner individuellen Auffassung von Ehre, alten weißhaarigen Erleuchteten usw., dass er nicht bis zum 10. Dan kommen möchte (sollte er sich anders entscheiden, hätten aber noch Andere was mitzureden, sofern er sich nicht selbst graduiert und wir wissen ja nicht, wo diese ihn sehen). Andererseits weiß er aber offenbar mehr als irgendein 6. oder 10. Dan, was frecherweise nicht wirklich angenommen wird.

Lösung 1: man macht Prüfungen, die dem eigenen Können entsprechen und schwupps kann man so einen kleinen 6. Dan der nichts richtig hinbekommt endlich mal problemlos korrigieren.

Lösung 2: man beharrt auf seinen budoromantischen Idealen und fügt sich leise grummelnd den Anweisungen höher Graduierter, sofern man überhaupt in deren Training geht.

Gast
06-02-2017, 15:07
Der Threadersteller schrieb schon zu Anfang, dass besagte Person in Japan beim Soke war und mit einem 10. Dan wiederkam

Dabei muss es sich aber um einen anderen Stil handeln, da der TE (vermutlich) selbst der Begründer der Roshinryu ist, und somit den 10. Dan selbst hätte vergeben können...
Bescheidenerweise hat er selbst nur den 5. Dan, aber das wird ja auch begründet:


Eine sehr verbreitete Möglichkeit ist einen eigenen Verband zu gründen und sich selber hoch zu graduieren. Die einfachste Form aber ist sich selber den nächsten Grad zu geben.

Also vom 4. auf den 5. Dan ...

Syron
06-02-2017, 15:16
oder er weiß der er zu jung ist für einen 10. dan und traut sich nicht sich so zu präsentieren...
Ich könnte sicherlich noch andere Zitate hinzufügen, aber ich finde es echt gut, daß du nicht eifersüchtig oder so bist!


genau so mit einem 6. dan, welcher meint mir sagen zu müssen was ich falsch mache, es aber auf der hand liegt, dass seine äußerung definitiv falsch ist.
Sicher, daß sie falsch ist und es nicht zum Beispiel nur eine andere Variante ist?
Oder das *du* vielleicht falsch liegst?


wenn man von etwas redet sollte man ahnung haben. aber anscheinend haben meister ab dem 6. dan Schwierigkeiten fehler zuzugeben oder mal zusagen; ok weiss ich nicht, muss ich nachlesen oder fragen...
Wohingegen du natürlich keine Fehler machst und eh alles weißt?



welcher küchenchef würde sich von einem lehrling vorschreiben lassen wie man zwiebeln schneidet?
Siehst du dich als den Küchenchef?
Denn sich dann über die Arroganz von dem 10.Dan zu beschweren, der diesen nicht einmal ständig nennt, ist schon... interessant.


für den meister ist nicht mehr die freundschaft wichtig sondern...
Und du sprichst ihm Kompetenz ab (die er zuvor wohl noch hatte, immerhin bist du zu ihm gegangen), beleidigst ihn und weiß was noch alles - daß sind natürlich wahre Zeichen der Freundschaft!

washi-te
06-02-2017, 16:07
. nur wegen dem Aikijutsu, .

.. wegen d e s Aikijutsu ... :D

ansonsten: :halbyeaha

ryoma
06-02-2017, 16:11
So... auf Seite 8 sind wir nun soweit, dass wir alle schon recht viel über den (mutmasslichen) TE wissen, aber eigentlich noch rein gar nichts über die Person, welche ja erst Anlass für diesen Thread gab.

Ich denke, man kann hier nun beruhigt den Deckel draufmachen.

:gnacht:

ida.
06-02-2017, 16:18
.. wegen d e s Aikijutsu ... :D


... der Ausflug in die Grammatik war aber jetzt nicht nötig,
weil es zwar weswegen heißt, aber die Verwendung mit dem Dativ laut Duden dennoch in Ordnung ist ...
war wohl bloß mal wieder ein Hinweis auf 'ich bin Bildungsbürgertum' ...

ansonsten denke ich, ryoma hat mit seinem 'Deckel' Recht ...

washi-te
06-02-2017, 16:19
So... auf Seite 8 sind wir nun soweit, dass wir alle schon recht viel über den (mutmasslichen) TE wissen, aber eigentlich noch rein gar nichts über die Person, welche ja erst Anlass für diesen Thread gab.

:gnacht:

Vergl. #4.

shinken-shôbu
06-02-2017, 16:38
Dabei muss es sich aber um einen anderen Stil handeln, da der TE (vermutlich) selbst der Begründer der Roshinryu ist, und somit den 10. Dan selbst hätte vergeben können...
Bescheidenerweise hat er selbst nur den 5. Dan, aber das wird ja auch begründet:
Umso unverständlicher wäre dann die Aufregung über eine hohe Graduierung eines Anderen. Ich rege mich als Jûdôka doch auch nicht über die höhere Graduierung eines anderen im Karate auf (oder meinetwegen auch dessen Graduierung in einem anderen Jûdôstil). Auch halte ich es für albern, sich als Stilgründer (wenn denn schon), sich nur den 5. Dan zu geben, weil man von sich selbst bereits weiß, dass man auch in Zukunft nie einem 10. Dan gerecht werden können wird.



So... auf Seite 8 sind wir nun soweit, dass wir alle schon recht viel über den (mutmasslichen) TE wissen, aber eigentlich noch rein gar nichts über die Person, welche ja erst Anlass für diesen Thread gab.

Ich denke, man kann hier nun beruhigt den Deckel draufmachen.

:gnacht:Ich denke bei der Auskunfstfreudigkeit des TE wird hier wohl wirklich nicht mehr viel Substanzielles kommen, zudem befürchte ich (vielleicht ja zu Unrecht) ein Abgleiten in dunkelste Bullshidoecken. Vielleicht wünscht sich der TE ja bereits, er hätte niemals hier nach Bestätigung gesucht.



... der Ausflug in die Grammatik war aber jetzt nicht nötig,
weil es zwar weswegen heißt, aber die Verwendung mit dem Dativ laut Duden dennoch in Ordnung ist ...
Das liegt aber nur daran, dass der Duden auch abzeichnen soll, was "üblich" ist. Vielleicht stehen in einer der nächsten dann auch "Kind [Plur.: Kind'er / Kinder].:o Ehrlich gesagt juckt es mir auch ganz oft in den Fingern, wenn ich sehe, was selbst universitätsgeprägte Menschen mitunter für Rechtschreibverbrechen begehen.

ida.
06-02-2017, 17:13
... Ehrlich gesagt juckt es mir auch ganz oft in den Fingern, wenn ich sehe, was selbst universitätsgeprägte Menschen mitunter für Rechtschreibverbrechen begehen.

... warum?

Nein, das ist nicht OT, ich denke, dass die gleiche Fragestellung durchaus auch auf die Kampfkünste übertragen werden kann und dass dann 'Rechtschreibung' und 'Grammatik' von der jeweiligen 'Kunst' abhängen ...

Thomsen347
06-02-2017, 19:19
Hi Thomsen,

auch, wenn das nicht schön ist: Es ist legitim.

ja das stimmt schon, zeigt auch den Charakter wenn Geld mehr wert ist als die Freundschaft...
vor allem, seit ich ihn gesagt habe, dass ich nichts bezahlt hat er sich nicht mehr gemeldet. das ist bereits 4 Wochen her...

* Silverback
06-02-2017, 19:36
... zeigt auch den Charakter wenn Geld mehr wert ist als die Freundschaft....

Dazu gehören immer (wie man hier live erlebt) 2 Seiten :rolleyes:.

Dastin
06-02-2017, 19:41
Ich frag rein interessehalber. Da trainiert jemand schon länger mit jemandem, und plötzlich kommt der andere daher und sagt: "Ach übrigens, in Zukunft musst du das Training mit mir bezahlen, und zwar 120€ für jeden Termin." Da fragt doch jeder: "Wieso auf einmal?"

120€ für ein mal ist schon happig außer evtl. für Personal Training. (aber auch da schon sehr hart an der grenze) aber ansich das jemand sich bezahlen läßt fürs training ist meiner meinung nach nicht verkehrt.

Ist ja nicht unüblich und legitim
120€ ist aber ein stolzer preis.

Thomsen347
06-02-2017, 19:56
interessant, wie man ohne angaben auf die Samurai schule kleinwalsertal und auf roshinryu kommt. davon abgesehen gibt es schlimmer HP und meister...

auf mehrfacher anfrage:
der verband nennt sich; Kokusai Budokan Renmei (http://www.budokanhombu.org/)
und der neue stil kokodo kenjutsu
kann sich jeder bei ihm melden welcher Interesse hat diese Stilrichtung zu lernen...

viele Infos gibt es nicht da er in der entstehungsphase ist.

Thomsen347
06-02-2017, 20:30
Auch wenn ich Fragen nach der Struktur und dem Verein, gerade unter der Perspektive der Fragestellung des TE, für wichtig erachte, möchte ich doch darauf hinweisen das es nicht die feine englische Art ist sich hier in Spekulationen zu ergehen. Das nicht Äußern zu bestimmten Umständen ist auch das Recht des TE welches wir zu respektieren haben und der Beantwortung der Frage ist durch wildes Raten und Suchen nach Hinweisen nicht geholfen. Sollte der TE sich zu seiner Schule und seinen Lehrern äußern wollen wird er es schon tun.

Beste Grüße

Dankeschön...
aber ich weiss schon, dass solche Themen immer ausarten...
eigentlich wollte ich nur wissen wie ihr darauf reagiert.
manche werfen mir Beleidigung vor, seit aber auch nicht besser als ich...
manchmal ist eine blume nur eine blume...

OliverT
06-02-2017, 21:00
ja das stimmt schon, zeigt auch den Charakter wenn Geld mehr wert ist als die Freundschaft...
Das jemand Geld für seine Arbeit verlangt ist legitim. 120€ finde ich zwar auch recht heftig und würde sie auch nicht bezahlen, aber so lange Leute bereit sind ihm das zu bezahlen ist das sein Ding. Deinen Aussagen nach kannst du ja eh nichts von ihm lernen, von daher brauchst du ihn doch auch nicht oder?



interessant, wie man ohne angaben auf die Samurai schule kleinwalsertal und auf roshinryu kommt.

Man braucht nur die Angaben die du hier im Forum getätigt hast und dann hat man die HP an neunter Stelle bei Google.

FireFlea
06-02-2017, 21:11
@ Thomsen347

Die Richtung sagt mir was, hab sogar mal einen Lehrgang mitgemacht und kenne Leute, die das trainieren (nicht bei dem erwähnten 10. Dan).

Die Präsentation auf der verlinkten Seite finde ich in der Tat suboptimal und wäre auch erstmal skeptisch.

Soweit so gut. Trotz allem kann ich Deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Ich habe in meiner Firma auch jüngere Leute, die mir vorgesetzt sind und mehr Geld verdienen. Ist das jetzt fair mir älterem gegenüber? Das ist doch Unsinn.

Stefan W
06-02-2017, 21:25
Kokusai Budokan Renmei (http://www.budokanhombu.org/)


"Miyamoto Musashi of this century"
Ernsthaft?
Damit beschäftigt man sich hier ernsthaft?
Ich geh kaputt...

Gast
06-02-2017, 21:28
Das liegt aber nur daran, dass der Duden auch abzeichnen soll, was "üblich" ist.

oder daran:


wegen mit Genitiv oder Dativ?

Ursprünglich ist wegen also ein normales Substantiv im Dativ Plural, von dem ein Genitivattribut abhängt.

Erst als die Wendung die Grenze zum Hochdeutschen im Süden überschreitet und das Hochdeutsche zudem das Deutsch aller Deutschen wird, wandelt sich das Substantiv in eine Präposition, denn den Hochdeutschen ist die Bedeutung von niederdeutsch ›Weg‹ unbekannt. Es handelt sich um einen verdunkelten Ausdruck wie das Him in Himbeere.

Im Hochdeutschen stehen Präpositionen aber grundsätzlich mit dem Dativ, wenn sie auf die Frage wo? antworten, oder im Akkusativ, wenn sie auf die Frage wohin? antworten. Mit dem Genitiv stehen Präpositionen grundsätzlich nicht. Der Genitiv kann sich nur im norddeutschen Raum halten, wo die Menschen die niederdeutsche Bedeutung des Wortes Weg noch kennen. Später hält er sich aber vor allem durch gedankenlose Sprach*rat*geber, die Vorschriften propagieren, die sie gar nicht verstanden haben.

Dativ und Akkusativ sind räumliche Fälle, der Genitiv ist dagegen ein Kasus, der einen abstrakten, grammatikalischen Bezug beschreibt. Er hat also nach Präpositionen nichts zu suchen. Das ehemals nachgestellte Substantiv Wegen wird nun wie die anderen Präpositionen vorangestellt und steht korrekterweise mit dem Dativ.

Auch die Verwendung mit dem Genitiv ist heute noch möglich. Es handelt sich aber um niederdeutsche Mundart und auf keinen Fall um »besonders gutes Hochdeutsch«. Es ist zudem ein grammatikalisch nicht mehr korrekter Archaismus, denn selbst die Menschen in Norddeutschland benutzen wegen heutzutage als reine Präposition.

Grammatikalisch korrekt und stilistisch viel besser ist der Dativ: wegen dem Sturm. Besser ist es des*halb, weil es räumlicher und sinnlicher ist und dem Kasussystem des Deutschen entspricht.

Meinetwegen wegen mir (http://www.belleslettres.eu/content/genitiv/wegen-genitiv-dativ.php)

Gast
06-02-2017, 21:47
viele Infos gibt es nicht da er in der entstehungsphase ist.

Ach so, aber einen 10. Dan gibt es schon...:ups:

Thomsen347
06-02-2017, 22:10
@ Thomsen347

Die Richtung sagt mir was, hab sogar mal einen Lehrgang mitgemacht und kenne Leute, die das trainieren (nicht bei dem erwähnten 10. Dan).

Die Präsentation auf der verlinkten Seite finde ich in der Tat suboptimal und wäre auch erstmal skeptisch.

Soweit so gut. Trotz allem kann ich Deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Ich habe in meiner Firma auch jüngere Leute, die mir vorgesetzt sind und mehr Geld verdienen. Ist das jetzt fair mir älterem gegenüber? Das ist doch Unsinn.

ich persönlich setze auch die Graduierung mit einem gewissen Erfahrung an lebensjahre. ein 10. dan sollte schon mindestens 50 jahre auf der matte stehen oder eine gewisse Lebenserfahrung haben. die hat man nicht mit 30 Lebensjahren. in diesen 50 jahren macht man vielleicht keine technischen fortschritte aber eine geistige Veränderung. und da sollten weltliche dinge eine untergeordnete rolle spielen...

Thomsen347
06-02-2017, 22:12
Ach so, aber einen 10. Dan gibt es schon...:ups:

es gibt 2 soke... diese teilen den verband in verschiedene Kategorien und jeder übernimmt ein teil der aufgaben...

Gast
06-02-2017, 22:19
interessant, wie man ohne angaben auf die Samurai schule kleinwalsertal und auf roshinryu kommt. davon abgesehen gibt es schlimmer HP und meister...

Jetzt machst du dich lächerlich:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/lehrgang-g-fis-feldkirch-sterreich-179600/#post3519006

Gast
06-02-2017, 22:23
es gibt 2 soke... diese teilen den verband in verschiedene Kategorien und jeder übernimmt ein teil der aufgaben...

Soke von was denn, von einem Verband? So ein Blödsinn.

shinken-shôbu
06-02-2017, 22:33
... warum?

Nein, das ist nicht OT, ich denke, dass die gleiche Fragestellung durchaus auch auf die Kampfkünste übertragen werden kann und dass dann 'Rechtschreibung' und 'Grammatik' von der jeweiligen 'Kunst' abhängen ...
Ich bekomme halt Augenkrebs, wenn ich abgesehen von den üblichen Rechtschreibfehlern (gerade beim Tippen vertue ich selbst mich oft genug) sinnloses Denglish oder andere Ungetüme auf dem Papier/dem Bildschirm sehe. Ich mag auch keine wie aus besonders gebildetem Munde daherkommenden Sprüche wie etwa "Das tangiert mich nur peripher." (man schlage doch sinnvollerweise bitte erst einfach mal nach, was eine Tangente ist, bevor man solche entlarvenden Sätze von sich gibt.

Das spielt hier aber auch Alles keine Rolle für die Diskussion und ich hatte es nur aufgrund der hier aufgeflammten Diskussion über Genitiv und Dativ am Rande erwähnt.:)




Hi Thomsen,

auch, wenn das nicht schön ist: Es ist legitim.
ja das stimmt schon, zeigt auch den Charakter wenn Geld mehr wert ist als die Freundschaft...
vor allem, seit ich ihn gesagt habe, dass ich nichts bezahlt hat er sich nicht mehr gemeldet. das ist bereits 4 Wochen her...
Arbeitete ich in einem (eigenen) Elektronikfachgeschäft und wäre Dein Freund, müsste ich Dir also logischerweise einen Fernseher umsonst mitgeben??? Was wäre mit anderen, vielleicht sogar weit engeren Freunden, würden diese es gut verstehen, wenn ich Ihnen Geld abknöpfe und Dir nicht?

Ich denke auch es gibt genug Lehrer, die anderen Leuten nicht hinterrennen, damit sie diese umsonst trainieren dürfen, warum auch? Höchstens über den stolzen Preis hätte man m.A.n. vielleicht mal mit dem anderen Lehrer reden können.



interessant, wie man ohne angaben auf die Samurai schule kleinwalsertal und auf roshinryu kommt. davon abgesehen gibt es schlimmer HP und meister...
Wird die eigene Schande denn kleiner, nur weil auch Andere eine solche mit sich herumtragen.:rolleyes: Ohne irgendein rein technische Können beurteilen zu können oder wollen kann ich doch ganz klar sagen, dass die Homepage inhaltlich großer Murks ist und jeden nur halbwegs Japanologie-affinen Kampfkünstler (hoffentlich) nur verständnislos den Kopf schütteln lässt.




auf mehrfacher anfrage:
der verband nennt sich; Kokusai Budokan Renmei (http://www.budokanhombu.org/)
und der neue stil kokodo kenjutsu
Klingt ja erstmal nicht schlecht:

der japanische Sôke: Shodai Soke Irie Yasuhiro - ?? ?? ?? ?? | KoKoDo JuJutsu (http://www.kokodo.org/Soke)

anerkannte Dôjô, sowie vom Kyushinkai anerkannte Dôjô/Organisationen: Recognized Dojos | KoKoDo JuJutsu (http://www.kokodo.org/recognized-dojos)
Verstehe nur nicht, dass der Metin (http://www.budokanhombu.org/head-instructor.php) da scheinbar nirgendwo auftaucht, denn der eine Verbindung (https://www.youtube.com/watch?v=ob0XKII11QQ) scheint ja tatsächlich zu bestehen und der Sôke ist voll des Lobes.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, das ist Metins Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzpRu6hjGUi4LR1Q4d4No_A
Mein Ding ist es aus verschiedenen Gründen nicht wirklich, auch wenn der Herr fit ist. Musashis Lehren zu veranschaulichen ist dann aber wirklich so überhaupt nichts für mich: https://www.youtube.com/watch?v=2-GoqB46D60



Ich habe in meiner Firma auch jüngere Leute, die mir vorgesetzt sind und mehr Geld verdienen. Ist das jetzt fair mir älterem gegenüber? Das ist doch Unsinn.
Bei Euch in der Firma müsst Ihr aber auch nicht nach herbeiphantasierten Bushidôidealen leben wie in der Kampfkunst, oder? :p


@ aruna:
Danke, man lernt ja nie aus, ich werde mir das in einer ruhigen Minute mal etwas genauer durch den Kopf gehen lassen. Unbesehen der neuen Erkenntnis möchte ich zu meiner Verteidigung sagen, dass zumindest in meinem Bundesland der nicht verwendet Genitiv regelmäßig zu Punktabzügen bei Arbeiten geführt hätte und Leute, die den Dativ benutzten i.d.R. auch viele andere Sachen sprachlich anders bewerkstelligten als sie es selbst gelernt hatten.



ich persönlich setze auch die Graduierung mit einem gewissen Erfahrung an lebensjahre. ein 10. dan sollte schon mindestens 50 jahre auf der matte stehen oder eine gewisse Lebenserfahrung haben. die hat man nicht mit 30 Lebensjahren. in diesen 50 jahren macht man vielleicht keine technischen fortschritte aber eine geistige Veränderung. und da sollten weltliche dinge eine untergeordnete rolle spielen...
Das ist typisch westliche Traumtänzerei (okay, manch moderner Japaner weiß es vielleicht auch nicht besser), welche die Geschichte und auch Gegenwart der realen Welt völlig ausblendet oder wie rambat vielleicht sagen würde: "Du machst Dir die Welt widde widde wie sie dir gefällt.".

Thomsen347
06-02-2017, 23:17
Soke von was denn, von einem Verband? So ein Blödsinn.

sry, ich kann auch nur das weiter geben was ich weiss oder wie es mir gesagt wurde...

Gast
06-02-2017, 23:27
Klingt ja erstmal nicht schlecht:

der japanische Sôke: [url=http://www.kokodo.org/Soke]Shodai Soke Irie Yasuhiro ".

Also ehemals Head Instructor Hakko-ryu, die widerum ein daito-ryu Abkömmling ist.

Thomsen347
06-02-2017, 23:51
ja dann freue ich mich schon eure namen und den link zur HP zu bekommen damit ich meine verbessern kann.

oder auch auf eure fehler hinzuweisen???

wenn eure Darstellungen auf der HP so perfekt ist kann ich dann noch was lernen oder?

oh und verzeiht mir, dass ich alles klein schreibe...

dürft es auch per Nachnamen schicken, da einige gar nichts von sich preis geben...

es ist immer einfacher mit dem finger auf andere zu zeigen als seine eigenen fehler einzugestehen...

Dragodan
07-02-2017, 00:54
Mein Ding ist es aus verschiedenen Gründen nicht wirklich, auch wenn der Herr fit ist. Musashis Lehren zu veranschaulichen ist dann aber wirklich so überhaupt nichts für mich: https://www.youtube.com/watch?v=2-GoqB46D60


Creepy guy.
Ehrlich, irgendwie verstörend.

Und diese ganze Selbstbeweihräucherung. Schrecklich. Anzeichen einer Persönlichkeitsstörung?

Suriage
07-02-2017, 01:02
tLMwTlHXtK0

Mein persönliches Highlight. Sieht aus wie eine gut gerührte Mischung aus Karate, Haidong Gumdo und ein bisschen zuviele Samuraifilme/Animes.

Dragodan
07-02-2017, 01:27
....powered by...

Mitsubishi!!

:D

Ahahaha, das ist so klasse! Herrlich!

FireFlea
07-02-2017, 06:57
ich persönlich setze auch die Graduierung mit einem gewissen Erfahrung an lebensjahre. ein 10. dan sollte schon mindestens 50 jahre auf der matte stehen oder eine gewisse Lebenserfahrung haben. die hat man nicht mit 30 Lebensjahren. in diesen 50 jahren macht man vielleicht keine technischen fortschritte aber eine geistige Veränderung. und da sollten weltliche dinge eine untergeordnete rolle spielen...

Getrennt von dem aktuellen Fall, da ich nach Sichtung der Seite wie gesagt ebenfalls skeptisch bin - Diese Interpretation sei Dir unbenommen. Nur müssen diese Maßsstäbe ja nicht für alle gelten. Wir tendieren hier dazu, im Falle japanischer KK Japan zu idealisieren und unser Wunschbild über Japan, Samurai & Co. auf Kampfkünste zurück zu übertragen. Es gab und gibt in Japan nun einmal auch authentische gute Leute, die in jungen Jahren Soke geworden sind oder hohe Dangraduierungen erhalten haben. Es gibt auch hohe Danträger und KK-Funktionäre, die in Japan ganz "unweise" gegeneinander geklagt haben oder wegen Steuerhinterziehung etc. verurteilt wurden. Das korreliert dann vielleicht nicht mit unsererer Wunschvorstellung, dass ein Lehrer wie Pai Mei aus Kill Bill auszusehen hat, ist aber so.

Da kommen wir zurück zu Deiner Homepage wo sich (wie bei so vielen) diese Wunschgedanken in den Texten über Budo & Bushido niederschlagen. Es gibt keine Gewalt & Angriffe etc. Bushido ist bspw. in erster Linie ein Begriff, der von japanischen Rechten & Nationalisten des späten 19 Jhrh. und frühen 20 Jhrh. geprägt ist, um darzustellen, wie toll Japan war und die Bevölkerung auf den Krieg einzustimmen. Im alten Araki Ryu, was in Japan ebenfalls als Budo firmiert, da Budo / Bujutsu an sich austauschbare Begriffe sind und wir hier gerne Abgrenzungen schaffen, ist die erste kata eine, wo man lernt seinen Gast bei einer Teezeremonie hinterrücks abzustechen (kann man sich bei youtube auch anschauen). Viele der Meister, die wir heute verehren, waren Gewalttäter, Rechte oder selbst Geldgeil. Wir schaffen uns hier aber unsere heile Budo-Welt.

ryoma
07-02-2017, 07:25
ich persönlich setze auch die Graduierung mit einem gewissen Erfahrung an lebensjahre. ein 10. dan sollte schon mindestens 50 jahre auf der matte stehen oder eine gewisse Lebenserfahrung haben. die hat man nicht mit 30 Lebensjahren. in diesen 50 jahren macht man vielleicht keine technischen fortschritte aber eine geistige Veränderung. und da sollten weltliche dinge eine untergeordnete rolle spielen...

Tja, und hier gehen die Meinungen eben erheblich auseinander...

ryoma
07-02-2017, 07:30
ja dann freue ich mich schon eure namen und den link zur HP zu bekommen damit ich meine verbessern kann.

oder auch auf eure fehler hinzuweisen???

wenn eure Darstellungen auf der HP so perfekt ist kann ich dann noch was lernen oder?

oh und verzeiht mir, dass ich alles klein schreibe...

dürft es auch per Nachnamen schicken, da einige gar nichts von sich preis geben...

es ist immer einfacher mit dem finger auf andere zu zeigen als seine eigenen fehler einzugestehen...

Was willst du jetzt genau? Links zu Webseiten, welche du dann kopieren kannst? Oder wie jetzt?

Captain Kürbis
07-02-2017, 07:43
Creepy guy.
Ehrlich, irgendwie verstörend.

Und diese ganze Selbstbeweihräucherung. Schrecklich. Anzeichen einer Persönlichkeitsstörung?

Ich kann mich dem nur anschließen, das ist ne ganz schön selbstdarstellerische Nummer und dazu die Musik....ohohoh, das ist nicht meins!

washi-te
07-02-2017, 08:12
Tja, und hier gehen die Meinungen eben erheblich auseinander...

Es kommt also zu keinen "geistigen" Veränderungen im Laufe von 20 Jahren Training?

Gast
07-02-2017, 08:14
Für mich sieht das so aus: Jemand gründet in Japan eine neue Stilrichtung , und graduiert jemanden, den er als Repräsentant für das Ausland aufbaut, entsprechend hoch. Da gibt es auch noch andere Beispiele.
Vielleicht ist da ja nur jemand sauer, dass er in dem Spiel nicht mitmachen darf, nicht zum Lehrer oder Shihan dieser Schuler ernannt wurde, obwohl man ja befreundet ist, u.s.w.
Das man mit 30 einen entsprechenden Höhenkoller bekommt, weil man sich so toll und wichtig vorkommt, kann natürlich sein.
Und dann noch in so einem kleinen Land wie Liechtenstein, da kann man so was anscheinend noch richtig aufbauschen, mit Gratulation vom Prinzen und was nicht alles.

Little Green Dragon
07-02-2017, 08:18
Der ganze Aufriss, weil sich jemand (mal wieder) irgendwas selbst zusammengebastelt hat trotzdem einen auf "traditionell" macht und dann in diesem "Stil" irgendwelche hohen Graduierungen verteilt - ernsthaft jetzt?

Da hat ja ein Bic Mac mehr Tradition...

Und von der sonst hier teilweisen sehr verqueren westlichen Budo-Romantik mal abgesehen (ich hatte schon vor Jahren gesagt, irgendwann gebe ich mir einen schönen chinesischen oder japanischen Namen der korrekt übersetzt soviel bedeutet wie "Kleiner grüner Drache der sich die Eier schaukelt", lasse mir einen langen grauen Bart wachsen und setze mich irgendwo auf einen Berg wo die Leute dann gegen einen kleinen Obolus von mir Weisheit erfahren können - ganz traditionell versteht sich) - welchen Unterschied macht es jetzt wirklich, ob die Person jetzt den 8ten, 10ten oder drölften Dan hat?

Ein hoher Dan sollte dieses oder jenes? Sagt wer? Der Präsident der USA sollte eigentlich auch ein intelligenter, umsichtiger und diplomatisch bewanderter Mensch sein - soviel zum sollte...

Captain Kürbis
07-02-2017, 08:48
Für mich sieht das so aus: Jemand gründet in Japan eine neue Stilrichtung , und graduiert jemanden, den er als Repräsentant für das Ausland aufbaut, entsprechend hoch. Da gibt es auch noch andere Beispiele.

(...)

Das man mit 30 einen entsprechenden Höhenkoller bekommt, weil man sich so toll und wichtig vorkommt, kann natürlich sein.
Und dann noch in so einem kleinen Land wie Liechtenstein, da kann man so was anscheinend noch richtig aufbauschen, mit Gratulation vom Prinzen und was nicht alles.

Das sich der Eindruck aufdrängt kann ich gut verstehen. Die Videos und Darstellung auf der HP untermalen deinen Eindruck vom "Höhenkoller" ja geradezu.

ryoma
07-02-2017, 11:23
Es kommt also zu keinen "geistigen" Veränderungen im Laufe von 20 Jahren Training?

Doch (aber auch nur, wenn man es zulässt). Aber ich bezog mich auf das gesamte Zitat:

ich persönlich setze auch die Graduierung mit einem gewissen Erfahrung an lebensjahre. ein 10. dan sollte schon mindestens 50 jahre auf der matte stehen oder eine gewisse Lebenserfahrung haben. die hat man nicht mit 30 Lebensjahren. in diesen 50 jahren macht man vielleicht keine technischen fortschritte aber eine geistige Veränderung. und da sollten weltliche dinge eine untergeordnete rolle spielen...

Hier sollte man eben auch eine Unterscheidung von Gendai Budô und Koryû machen. Und ja, ich spreche prinzipiell aus der Warte von Koryû (nein, nicht allen Koryû...).
Wir sind uns sicher alle einig, dass es bei diesem Liechtenstein-Dingens natürlich nicht im geringsten um Koryû handelt. In meinen Augen auch nicht um seriöses Gendai Budô. Allerdings werden die Ideen des Gendai Budô angewandt um damit scheinbar was "Altes" (Musashi etc.) zu rechtfertigen.
Dass das in die Hose gehen muss, versteht sich von selbst.

Bei klassischen Schulen gibt es nun mal meistens keine Koorelation zwischen Graduierung (also eine der wenigen bis Menkyo-Kaiden) und "Erfahrung in Lebensjahren". Es gibt meistens keine Warteperioden oder Mindestalter für oder zwischen Graduierungen.

So war mein Kommentar zu verstehen gewesen.

Captain Kürbis
07-02-2017, 12:11
Wir sind uns sicher alle einig, dass es bei diesem Liechtenstein-Dingens natürlich nicht im geringsten um Koryû handelt. In meinen Augen auch nicht um seriöses Gendai Budô.

Kannst du das genauer erlären? Das es keine Koryu ist, ist natürlich sehr deutlich. Aber was genau feht für dich für eine seriöse Gendai Budo? Der TE ist ja nicht in dem Verband des 10ten Dan Graduierten (zumindest laut Website) und erhebt nicht den Anspruch einer klaren Linie, während das beim KokoDo anders ist. Ich muss aber auch gestehen, dass es mir nicht deutlich wird wie genau das KoKoDo organisiert ist und was die ständigen Wechsel und Differenzierungen sollen, auf dieser Seite findet sich die Entwicklungstimeline: Nihon Bushido Kodo Kai (http://www.nihonbushidokodokai.org/Timeline.php)

ryoma
07-02-2017, 12:37
Kannst du das genauer erlären? Das es keine Koryu ist, ist natürlich sehr deutlich. Aber was genau feht für dich für eine seriöse Gendai Budo? Der TE ist ja nicht in dem Verband des 10ten Dan Graduierten (zumindest laut Website) und erhebt nicht den Anspruch einer klaren Linie, während das beim KokoDo anders ist. Ich muss aber auch gestehen, dass es mir nicht deutlich wird wie genau das KoKoDo organisiert ist und was die ständigen Wechsel und Differenzierungen sollen, auf dieser Seite findet sich die Entwicklungstimeline: Nihon Bushido Kodo Kai (http://www.nihonbushidokodokai.org/Timeline.php)

Ich beziehe mich eigentlich nicht auf das KoKoDo Jujutsu von Irie-sensei. Dieser hat wohl lange Hakko-ryû trainiert und unterrichtet bevor er sich dann abgespalten hatte. OK, das gibt es. Kein grosses Ding.
Ich beziehe mich eher auf Kayar. Selbst wenn er jahrelang von Irie-sensei ausgebildet wurde (ist das so? Keine Ahnung) sieht man davon bei seinen Schwert-"Künsten" nicht das geringste.

Gast
07-02-2017, 12:43
sieht man davon bei seinen Schwert-"Künsten" nicht das geringste.

und auch nicht bei seinen 8 "Shihan"...

Redfield_AUT
07-02-2017, 13:03
Getrennt von dem aktuellen Fall, da ich nach Sichtung der Seite wie gesagt ebenfalls skeptisch bin - Diese Interpretation sei Dir unbenommen. Nur müssen diese Maßsstäbe ja nicht für alle gelten. Wir tendieren hier dazu, im Falle japanischer KK Japan zu idealisieren und unser Wunschbild über Japan, Samurai & Co. auf Kampfkünste zurück zu übertragen. Es gab und gibt in Japan nun einmal auch authentische gute Leute, die in jungen Jahren Soke geworden sind oder hohe Dangraduierungen erhalten haben. Es gibt auch hohe Danträger und KK-Funktionäre, die in Japan ganz "unweise" gegeneinander geklagt haben oder wegen Steuerhinterziehung etc. verurteilt wurden. Das korreliert dann vielleicht nicht mit unsererer Wunschvorstellung, dass ein Lehrer wie Pai Mei aus Kill Bill auszusehen hat, ist aber so.

Da kommen wir zurück zu Deiner Homepage wo sich (wie bei so vielen) diese Wunschgedanken in den Texten über Budo & Bushido niederschlagen. Es gibt keine Gewalt & Angriffe etc. Bushido ist bspw. in erster Linie ein Begriff, der von japanischen Rechten & Nationalisten des späten 19 Jhrh. und frühen 20 Jhrh. geprägt ist, um darzustellen, wie toll Japan war und die Bevölkerung auf den Krieg einzustimmen. Im alten Araki Ryu, was in Japan ebenfalls als Budo firmiert, da Budo / Bujutsu an sich austauschbare Begriffe sind und wir hier gerne Abgrenzungen schaffen, ist die erste kata eine, wo man lernt seinen Gast bei einer Teezeremonie hinterrücks abzustechen (kann man sich bei youtube auch anschauen). Viele der Meister, die wir heute verehren, waren Gewalttäter, Rechte oder selbst Geldgeil. Wir schaffen uns hier aber unsere heile Budo-Welt.

Sehr schön beschrieben


Der ganze Aufriss, weil sich jemand (mal wieder) irgendwas selbst zusammengebastelt hat trotzdem einen auf "traditionell" macht und dann in diesem "Stil" irgendwelche hohen Graduierungen verteilt - ernsthaft jetzt?

Da hat ja ein Bic Mac mehr Tradition...

Und von der sonst hier teilweisen sehr verqueren westlichen Budo-Romantik mal abgesehen (ich hatte schon vor Jahren gesagt, irgendwann gebe ich mir einen schönen chinesischen oder japanischen Namen der korrekt übersetzt soviel bedeutet wie "Kleiner grüner Drache der sich die Eier schaukelt", lasse mir einen langen grauen Bart wachsen und setze mich irgendwo auf einen Berg wo die Leute dann gegen einen kleinen Obolus von mir Weisheit erfahren können - ganz traditionell versteht sich) - welchen Unterschied macht es jetzt wirklich, ob die Person jetzt den 8ten, 10ten oder drölften Dan hat?

Ein hoher Dan sollte dieses oder jenes? Sagt wer? Der Präsident der USA sollte eigentlich auch ein intelligenter, umsichtiger und diplomatisch bewanderter Mensch sein - soviel zum sollte...


Ich brech gleich weg :D



In summe sind diese zwei Aussagen von euch das beste was ich seit langem gehört habe.
Die unverblümte Wahrheit mit der richtigen Briese Sarkasmus.

Ich bin im höchsten Maße amüsiert... :verbeug:

Captain Kürbis
07-02-2017, 13:06
Ich beziehe mich eigentlich nicht auf das KoKoDo Jujutsu von Irie-sensei. Dieser hat wohl lange Hakko-ryû trainiert und unterrichtet bevor er sich dann abgespalten hatte. OK, das gibt es. Kein grosses Ding.
Ich beziehe mich eher auf Kayar. Selbst wenn er jahrelang von Irie-sensei ausgebildet wurde (ist das so? Keine Ahnung) sieht man davon bei seinen Schwert-"Künsten" nicht das geringste.

Mag ja sein, und auch von wem genau er wie lange ausgebildet wurde können wir ja nicht nachvollziehen. Wenn du aber schreibst, dass es sich aus deiner Sicht nicht um ein "seriöses Gendai Budo" handelt, dann frage ich mich woran du das fest machst? Selbst wenn er in seinem bisherigen Trainingsweg bei ganz ominösen Trainer/-innen unterwegs war (was ich hier nicht behaupten möchte es geht nur um das "was wäre wenn"), wurde all das doch mit der Anerkennung seiner Künste durch einen seriösen Meister unwichtig und er ist spätestens jetzt Teil eines seriösen Gendai Budo. Jede Kritik an ihm und seiner Seriosität muss sich doch an Irie-Sensei messen lassen.

Klärt mich bitte auf wenn ich da was missverstanden habe!

shinken-shôbu
07-02-2017, 13:19
ja dann freue ich mich schon eure namen und den link zur HP zu bekommen damit ich meine verbessern kann.
Online kann man ganz leicht Listen mit Leseempfehlungen/-anforderungen etlicher Japanologien für bestimmte Lehrveranstaltungen finden. Ich denke, das wäre schon einmal ein guter Ansatz, um herauszufinden, welche japanbezogenen Werke empfehlenswert sind.;)



ja dann freue ich mich schon eure namen und den link zur HP zu bekommen damit ich meine verbessern kann.

oder auch auf eure fehler hinzuweisen???
Die Frage habe ich nicht wirklich verstanden. Meinst Du, dass wir Dir Links zu unserer Ansicht nach vernünftigen Homepages (bzw. unseren) liefern und Du und dann umgekehrt uns über unsere eigenen Denkfehler aufklären möchtest?



wenn eure Darstellungen auf der HP so perfekt ist kann ich dann noch was lernen oder?
Willst Du wirklich lernen oder nur abkupfern, weil das der leichtere Weg wäre? Ich denke nicht, dass es allein mit dem Sichten von ein, zwei guten Homepages getan wäre. Ein googleln nach beispielsweise "thesis+bushido" oder "dissertation+Bushido" müsste jedoch hunderte verwertbarer Seiten auswerfen - das ist dann allerdings nicht immer nur leichte, oberflächliche Kost, sondern kann in richtige (Kopf)arbeit ausarten.



es ist immer einfacher mit dem finger auf andere zu zeigen als seine eigenen fehler einzugestehen...
Das mag so sein, jedoch schließt das Erkennen eigener Fehler doch nicht automatisch aus, dass man auf Fehler anderer Personen hinweist, oder? Sind die Fehler auf einer Homepage oder sonstwo plötzlich keine mehr, nur weil Niemand auf diese hinweist? Für einen Fehler ist m.A.n. außerdem derjenige verantwortlich, der diesen macht und nicht derjenige, der auf diesen Fehler hinweist. Es ist immer leichter, darauf zu verweisen, dass auch andere Fehler machen, als für eigene angesprochene Fehler die Verantwortung zu übernehmen.




Mein Ding ist es aus verschiedenen Gründen nicht wirklich, auch wenn der Herr fit ist. Musashis Lehren zu veranschaulichen ist dann aber wirklich so überhaupt nichts für mich: https://www.youtube.com/watch?v=2-GoqB46D60
Creepy guy.
Ehrlich, irgendwie verstörend.

Und diese ganze Selbstbeweihräucherung. Schrecklich. Anzeichen einer Persönlichkeitsstörung?
Wieso Selbstbeweihräucherung? Auf dem von mir verlinkten Youtubekanal findet man etliche Clips (Titel: XY über Metin Kayar), wo andere Personen gut über Metin reden und von ihm schwärmen.:D



tLMwTlHXtK0

Mein persönliches Highlight. Sieht aus wie eine gut gerührte Mischung aus Karate, Haidong Gumdo und ein bisschen zuviele Samuraifilme/Animes.
Ja, stellenweise dachte ich noch an Tricking und diese Kinderschreikampfkünste mit Bo etc. (auch weil bei Metins Showgruppe z.T. leichte, hochflexible Kunststoffschwerter aus den Saya gezogen werden, mit denen ein Samurai gleich doppelt schnell agieren kann).

P.S.: kennt Jemand die wirbelnden Derwische? Bei Metin mit seinem immer wieder gezeigtem Katana-Drehschlag musste ich unweigerlich an diese denken (okay, die Derwische drehen etwas öfter aber sonst?).



....powered by...

Mitsubishi!!

:D

Ahahaha, das ist so klasse! Herrlich!
Lach bitte nicht, ich war gestern kurz davor, mal bei Mitsubishi schriftlich anzufragen, was das soll. :mad:




ich persönlich setze auch die Graduierung mit einem gewissen Erfahrung an lebensjahre. ein 10. dan sollte schon mindestens 50 jahre auf der matte stehen oder eine gewisse Lebenserfahrung haben. die hat man nicht mit 30 Lebensjahren. in diesen 50 jahren macht man vielleicht keine technischen fortschritte aber eine geistige Veränderung. und da sollten weltliche dinge eine untergeordnete rolle spielen...Getrennt von dem aktuellen Fall, da ich nach Sichtung der Seite wie gesagt ebenfalls skeptisch bin - Diese Interpretation sei Dir unbenommen. Nur müssen diese Maßsstäbe ja nicht für alle gelten.
Richtig, wobei ich ich mich des Eindrucks erwehren kann, das da auch Einiges möglicherweise nur vorgeschoben ist. Für mich klingt es jedenfalls sehr widersprüchlich, einerseits von "10. Dan (bei dem anderen Lehrer) bitteschön allerfrühestens ab 50" zu reden und dann andererseits in weit jüngeren Jahren sogar einen eigenen Stil zu gründen, denn dazu ist man selbst natürlich auch in den Dreißigern schon bereit. Für micht beißt sich das irgendwie alles ein wenig und es bestärkt mich darin zu glauben, dass hier in einer Frage verpackt nur Zuspruch gesucht wurde statt (auch abweichende) Meinungen.

ryoma
07-02-2017, 13:36
Mag ja sein, und auch von wem genau er wie lange ausgebildet wurde können wir ja nicht nachvollziehen. Wenn du aber schreibst, dass es sich aus deiner Sicht nicht um ein "seriöses Gendai Budo" handelt, dann frage ich mich woran du das fest machst? Selbst wenn er in seinem bisherigen Trainingsweg bei ganz ominösen Trainer/-innen unterwegs war (was ich hier nicht behaupten möchte es geht nur um das "was wäre wenn"), wurde all das doch mit der Anerkennung seiner Künste durch einen seriösen Meister unwichtig und er ist spätestens jetzt Teil eines seriösen Gendai Budo. Jede Kritik an ihm und seiner Seriosität muss sich doch an Irie-Sensei messen lassen.

Klärt mich bitte auf wenn ich da was missverstanden habe!

Ist das so?
Interessanterweise konnte Kayal im KoKoDo Jujutsu wohl nicht reüssieren, da es kein anerkanntes Dôjô davon in Liechtenstein gibt --> Recognized Dojos | KoKoDo JuJutsu (http://www.kokodo.org/recognized-dojos)
Warum 2015 wohl "KoKoDo BuJutsu (Hard Part)" erfunden wurde?

Naja, aus welchen Grüden es da so eine extreme Verschachtelung der verschiedenen "Renmei" und KK gibt, werden wir wohl nie erfahren.

Captain Kürbis
07-02-2017, 13:42
Ist das so?
Interessanterweise konnte Kayal im KoKoDo Jujutsu wohl nicht reüssieren, da es kein anerkanntes Dôjô davon in Liechtenstein gibt --> Recognized Dojos | KoKoDo JuJutsu (http://www.kokodo.org/recognized-dojos)
Warum 2015 wohl "KoKoDo BuJutsu (Hard Part)" erfunden wurde?

Naja, aus welchen Grüden es da so eine extreme Verschachtelung der verschiedenen "Renmei" und KK gibt, werden wir wohl nie erfahren.

Es ist etwas unbedfriedigend wenn du auf meine thesehaften Überlegungen mit einer Frage anwtortest ;) Ich verstehe die Stoßrichtung deines Argumentes und kann dir da soweit folgen, aber mich würde dennoch die Einschätzung hier im Board interessieren. Der Soke vom KoKoDo hat dem Herrn den 10ten Dan in Jiujiutsu verliehen und ist seinerseits in einer nachvollziehbaren und "seriösen" Richtung ausgebildet worden. Durch die Verleihung des 10ten Dan benennt er doch den Empfänger der Urkunde als seriösen und legitimen Vertreter seiner Schule/seines Wegs. Wie gesagt lasse ich mich da gerne korrigieren, aber so wirkt es nach Außen.

Gast
07-02-2017, 14:21
Der Soke vom KoKoDo hat dem Herrn den 10ten Dan in Jiujiutsu verliehen und ist seinerseits in einer nachvollziehbaren und "seriösen" Richtung ausgebildet worden. Durch die Verleihung des 10ten Dan benennt er doch den Empfänger der Urkunde als seriösen und legitimen Vertreter seiner Schule/seines Wegs.


Das ist eigentlich echt erstaunlich, denn:


Es gibt mehrere Grade in diesem System.

Die ersten sind die sogenannten Kyu Grade:
Sechster Kyu (Weißgurt) bis erster Kyu (Braungurt).

Danach gibt es sechs (!) Dan Grade:
Shodan, Nidan, Sandan, Yondan, Shihan und Kaiden Shihan.

Die letzten beiden Grade, Shihan und Kaiden Shihan, werden nur im KoKoDo Hombu Dojo in Japan vergeben und authorisiert.

Liest man auf der Seite des Isami Dojo Vienna, ebenfalls KokoDo Jujutsu.

Also KokoDo Bujutsu ist nochmal was anderes, neu gegründetes, da gibt es jetzt anscheinend ein anderes System. Ziemliches Durcheinander...
Seriös und nachvollziehbar ist anders.

Captain Kürbis
07-02-2017, 14:43
Also KokoDo Bujutsu ist nochmal was anderes, neu gegründetes, da gibt es jetzt anscheinend ein anderes System. Ziemliches Durcheinander...
Seriös und nachvollziehbar ist anders.

Okay, da liegt der Hase im Pfeffer. Es wirkt ja nun so als ob das KoKoDo Bujutsu mit dem KoKoDo deutlich auseinanderfallen würde. Das heißt die eigentlihe Frage ist, was genau der Unterschied/die Unterschiede ist/sind und warum es gegründet wurde.

Kraken
07-02-2017, 21:29
ich persönlich setze auch die Graduierung mit einem gewissen Erfahrung an lebensjahre. ein 10. dan sollte schon mindestens 50 jahre auf der matte stehen oder eine gewisse Lebenserfahrung haben. die hat man nicht mit 30 Lebensjahren. in diesen 50 jahren macht man vielleicht keine technischen fortschritte aber eine geistige Veränderung. und da sollten weltliche dinge eine untergeordnete rolle spielen...

Prinzipiell gebe ich dir recht.

Allerdings:

Ich würde eher die STUNDEN auf der Matte zählen, als die Jahre der Übung.

Ich würde eher die Breite und Tiefe der Lebenserfahrung in Betracht ziehen, anstatt deren blosse Länge.

Als junger Mann mit erheblicher Kampferfahrung der eine Vielzahl an Ländern besucht hat, und sich als 16-jähriger komplett dem Kampfsport und der Kampfkunst verschrieben hat, habe ich manche Erfahrung gemacht und Einsicht gewonnen, die dem verwehrt bleibt, der 50 Jahre auf seiner Veranda geblieben ist, und dem neben dem üblichen 9-5 nicht mehr viel Zeit geblieben ist, um Bücher zu lesen, Trainingsreisen zu machen, Kämpfe zu bestreiten, fremde Länder zu bereisen und tagelang über die Mysterien des Lebens nachzudenken.

Aber genug der Selbstbeweihräucherung... sonst verleihe ich mir noch selbst den 9. Dan (sollen doch die anderen mir den 10. verleihen....) es ging mir lediglich darum, die blosse Zeit auf Erden in den richtigen Kontext zu rücken.

Lieber 1 Tag als Löwe, denn 100 Jahre als Fliege, oder so.

Gast
08-02-2017, 08:36
Lieber 1 Tag als Löwe, denn 100 Jahre als Fliege, oder so.

Wenn man bedenkt, dass ein Löwe bis zu 20 Stunden am Tag schläft...

* Silverback
08-02-2017, 08:58
...
Lieber 1 Tag als Löwe, denn 100 Jahre als Fliege, oder so.

Wenn man bedenkt, dass ein Löwe bis zu 20 Stunden am Tag schläft...

Dann erst Recht (Lieber 1 Tag als Löwe, ...) :D

shinken-shôbu
23-03-2017, 07:18
Ich möchte ja so gerne widerstehen... wenn in einem Clip mit soviel Superlativen und wahnwitzigen Ideen um sich geworfen wird, sollte man diesen Clip (Vergleich von Miyamoto Musashi und Metin als neuem Musashi) aber unbedingt in diesem Faden verlinken:

https://www.youtube.com/watch?v=RiPggr8sh88

Dastin
23-03-2017, 08:03
Wenn man bedenkt, dass ein Löwe bis zu 20 Stunden am Tag schläft...

Das hört sich gut an.

Antikörper
23-03-2017, 08:41
Ich möchte ja so gerne widerstehen... wenn in einem Clip mit soviel Superlativen und wahnwitzigen Ideen um sich geworfen wird, sollte man diesen Clip (Vergleich von Miyamoto Musashi und Metin als neuem Musashi) aber unbedingt in diesem Faden verlinken:

https://www.youtube.com/watch?v=RiPggr8sh88

Nicht mal RTL am Mittag hat den Fremdschäm- Faktor

Suriage
23-03-2017, 11:04
Nicht mal RTL am Mittag hat den Fremdschäm- Faktor

Die stümperhaft, gestellten Cage-Fights sind der Hammer. Da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll.

DEKAR
23-03-2017, 11:14
Ich möchte ja so gerne widerstehen... wenn in einem Clip mit soviel Superlativen und wahnwitzigen Ideen um sich geworfen wird, sollte man diesen Clip (Vergleich von Miyamoto Musashi und Metin als neuem Musashi) aber unbedingt in diesem Faden verlinken:

https://www.youtube.com/watch?v=RiPggr8sh88

ist das satire?

AlexAikido
23-03-2017, 11:58
So aus dem Bauchgefühl würd ich behaupten, das der Metin vlt ein wenig über den Wolken schwebt.....

salurian
23-03-2017, 13:02
Ich möchte ja so gerne widerstehen... wenn in einem Clip mit soviel Superlativen und wahnwitzigen Ideen um sich geworfen wird, sollte man diesen Clip (Vergleich von Miyamoto Musashi und Metin als neuem Musashi) aber unbedingt in diesem Faden verlinken:

https://www.youtube.com/watch?v=RiPggr8sh88

Danke! Das hat mir echt den Abend gerettet!

Lunaedge
23-03-2017, 13:05
Die Inszenierung ist Geschmackssache, aber der Typ wirkt sehr fit und scheint ein wenig was aufm Kasten zu haben von dem was ich bis jetzt gesehen habe. Ist mir lieber als jemand der was von Tradition und geistiger Reife schwafelt und selbst ständig neidisch rüberguckt. Man kanns auch ignorieren wenn einem Schnuppe ist. Freunde werden ich und Metin sicher nicht aber ich find vom athletischen Punkt aus kann der was. Tradition, Koryu was auch immer ist das zweitrangig, was auf der Matte ankommt ist entscheidend

hand-werker
23-03-2017, 14:28
Die Cagefights sehen aus, als wenn er mit seinen Fähigkeiten bei einer x-beliebigen Amateurveranstaltung mit wehenden Fahnen untergehen würde.

Website hat er auch:
http://www.metin-kayar.com/

und hier der YouTube Channel, da sind bestimmt auch noch ein paar Knaller dabei:
https://www.youtube.com/channel/UCzpRu6hjGUi4LR1Q4d4No_A

Antikörper
23-03-2017, 14:41
Die Cagefights sehen aus, als wenn er mit seinen Fähigkeiten bei einer x-beliebigen Amateurveranstaltung mit wehenden Fahnen untergehen würde.

Das ist ja der Hammer, hab ich noch gar nicht entdeckt gehabt! :D

Wie ein selbst inszeniertes Mortal Combat im Cage... wie geil ist dass denn :hammer:


Die Inszenierung ist Geschmackssache, aber der Typ wirkt sehr fit und scheint ein wenig was aufm Kasten zu haben von dem was ich bis jetzt gesehen habe.

Zugegeben sehen die Kicks aus akrobatischen Gesichtspunkten "gut" aus. Aber wie gesagt aus akrobatischen Gesichtspunkten... und dort auch nur "gut". Alles andere ist ziemlicher Mist...

AlexAikido
23-03-2017, 15:25
Hab mir jetzt auch mal das Video angesehen, die Cagefigths sind ja tatsächlich der Hammer. Da hat der Metin doch mal glatt von Shaolin bis Taekwondo alles platt gemacht ohne auhc nur ein wenig Gegenwehr zu haben, was für ein krasser Krieger.


Und seine Website ist ja gar nicht auf "ICH ICH ICH ICH" bezogen....klasse Typ der Herr.

Oh fuck wenn ich sowas sehe...ich geh jetzt mal ne Runde kotzen und dann zum Randori Leute, mal gucken ob ich die Crossler hier auch so fertig machen kann....:ups:

shinken-shôbu
23-03-2017, 15:34
Die Inszenierung ist Geschmackssache, aber der Typ wirkt sehr fit und scheint ein wenig was aufm Kasten zu haben von dem was ich bis jetzt gesehen habe. Ist mir lieber als jemand der was von Tradition und geistiger Reife schwafelt und selbst ständig neidisch rüberguckt.
Das Problem ist doch, das ja eben geschwafelt wird von TRADITIONELLER Samuraikampfkunst usw. usf. aber am Ende nur moderner selbstkreierter Kram zu sehen ist, der mit jap. Koryû nichts gemein hat.

Ich hatte einige Seiten zuvor auch schon selbst eingeräumt, dass der Herr zumindest recht fit und akrobatisch ist (viele Gaijin-ryu-Vertreter tragen ja eine extrem große Plautze vor sich her), nur liegt das Problem eben ganz woanders.




Man kanns auch ignorieren wenn einem Schnuppe ist. Freunde werden ich und Metin sicher nicht aber ich find vom athletischen Punkt aus kann der was. Tradition, Koryu was auch immer ist das zweitrangig, was auf der Matte ankommt ist entscheidend
Was für Dich zweitrangig sein mag, mag für einige Schüler oder Lehrer einer Koryû (insbesondere jenen der Hyôhô Niten Ichi Ryû, wie ich vermute) aber vielleicht ein unverzeihlicher Affront sein. Ich weiß nicht, wie Du es fändest, wenn ich in Ninjaklamotten inklusive Maske und KUNG FU-Säbel herumliefe und mich auf Eure Karatelinie beziehe (auch ohne unbedingt zu behaupten, ich sei Schüler bei euch gewesen) - selbstverständlich mit dem Hinweis, ich hätte die Besten der Besten der Karatewelt (also nicht nur eures Stils) herausgefordert und besiegt, ja die moderne Karatewelt erschüttert.

Es gibt m.A.n. schon genug Unwissen, dem Japanologen und interessierte KKler entgegentreten und Vögel wie Metin Kayar tun genau das Gegenteil.




@ hand-werker:
den Youtube-Channel hatte ich hier schon verlinkt, auch eine Homepage zu Metins Stil aber ich meine, die von Dir verlinkte Metinseite ist tatsächlich neu in dieser Diskussion, danke. Auch dort natürlich wieder etliche Lobhudeleien inklusive Fanpostern.

Man kann dort auch nachlesen (wurde ja kurz mal hier erwähnt), was es mit "sponsored by Mitsubishi" auf sich hat... aber Achtung, das Anschauen des nachfolgend verlinkten Artikels könnte bei Personen mit empfindlichem Magen zu Brechreiz führen:
http://www.metin-kayar.com/resources/volksblatt%20Mitsubishi%20Hauptsponsor.pdf

Lunaedge
23-03-2017, 15:55
Was für Dich zweitrangig sein mag, mag für einige Schüler oder Lehrer einer Koryû (insbesondere jenen der Hyôhô Niten Ichi Ryû, wie ich vermute) aber vielleicht ein unverzeihlicher Affront sein. Ich weiß nicht, wie Du es fändest, wenn ich in Ninjaklamotten inklusive Maske und KUNG FU-Säbel herumliefe und mich auf Eure Karatelinie beziehe (auch ohne unbedingt zu behaupten, ich sei Schüler bei euch gewesen) - selbstverständlich mit dem Hinweis, ich hätte die Besten der Besten der Karatewelt (also nicht nur eures Stils) herausgefordert und besiegt, ja die moderne Karatewelt erschüttert.

Es gibt m.A.n. schon genug Unwissen, dem Japanologen und interessierte KKler entgegentreten und Vögel wie Metin Kayar tun genau das Gegenteil.


Kenne solche Fälle, wo Leute sich mit hohen Dans einer KK schmücken die sie nie betrieben haben und dann sogar auf Seminaren mit diesen Graduierungen auftreten, auch in meinem ehemaligen Karatestil. Früher habe ich mich aufgeregt, jetzt bin ich entspannt weil ich weis was er kann bzw. nicht kann :D Meide diese Person und alle Lehrgänge bei denen er dabei ist.
Die Welt der KK ist groß und mit Japanischen Namen klingt es toller und wichtiger. Wir haben 2017, jeder sollte in der Lage sein etwas im Internet zu forschen und Infos zu filtern, da merkt man dann auch ob eine Sache seriös ist oder was künstlich aufgezogenes. Wer blind folgt ist selbst schuld. Viele Koryu Vertreter kommen mir hier immer sehr "steif" vor, aber ich schweife ab.

Gast
23-03-2017, 16:31
Ich möchte ja so gerne widerstehen... wenn in einem Clip mit soviel Superlativen und wahnwitzigen Ideen um sich geworfen wird, sollte man diesen Clip (Vergleich von Miyamoto Musashi und Metin als neuem Musashi) aber unbedingt in diesem Faden verlinken:

https://www.youtube.com/watch?v=RiPggr8sh88

hervorragend!
:D

natürlich sind die "cage fights" das absolute hochlicht ...
kein publikum, also keine öffentlichen kämpfe.
gegner, die aussehen wie "mach mir mal den thaiboxer!"
und die sich theatralisch fallen lassen, wenn übermeister metin sie mit den füßchen anstupst ...

ich bin unterwältigt.

AlexAikido
24-03-2017, 06:37
Ich finde es tatsächlich krass, das er sich aufgrund eines verblödeten Einzelsponsors mit dem Namen Mitsubishi schmückt und für seine sch.... sogar noch ein Auto bekommt :ups:

ryoma
24-03-2017, 07:17
...
Die Welt der KK ist groß und mit Japanischen Namen klingt es toller und wichtiger. Wir haben 2017, jeder sollte in der Lage sein etwas im Internet zu forschen und Infos zu filtern, da merkt man dann auch ob eine Sache seriös ist oder was künstlich aufgezogenes. Wer blind folgt ist selbst schuld. Viele Koryu Vertreter kommen mir hier immer sehr "steif" vor, aber ich schweife ab.

Könntest du den Teil in rot noch etwas näher erläutern? Inwiefern sind diese vielen(!) Koryû-Vertreter hier "sehr steif"? Dies ist ja eine eher negative Zuschreibung. Wie kommst du darauf bzw. kennst du solche Koryû-Vertreter auch persönlich?

Offensichtlich verkennst du das Wesen von klassischen japanischen Schulen grundlegend.

Lunaedge
24-03-2017, 08:05
Könntest du den Teil in rot noch etwas näher erläutern? Inwiefern sind diese "vielen" Koryû-Vertreter hier steif?

Offensichtlich verkennst du das Wesen von klassischen japanischen Schulen grundlegend.

mist, hatte nen schönen Text geschrieben, stehen gelassen, wurd ausgelogt...
kenne keine Koryu Vertreter. Gemeint sind die Koryu Vertreter die ich im KKB immer wieder lese. Das wirkt oft sehr elitär und sehr verfahren in die alten KK Muster, neue Erscheinungen werden belächelt. Finde ich persönlich sehr schade. In diesem Fall auch, der Kayar spielt mit offenen Karten, erfindet keine Übertragungslinie, macht es halt etwas akrobatischer aber es spricht die Leute an, die Buden sehen voll aus
Wollte keinem "echten" Koryu Vertreter auf den Schlips treten aber manchmal wirken Beiträge nicht sehr offen, aber mache keine Koryu und vieleicht hab ich da ein anderes Mindset was KK angeht, mache ja neue KK (Karate..und dann auch noch das böse einfach mal so gegründete Kyokushin)

IsegrimRukipe
25-03-2017, 10:29
Ich habe aus diesem Thread drei Erkenntnisse gezogen:
1. es scheint, als wäre das Graduierungssystem bisschen kaputt.
2. gibt es zu wenig Frauen in den Systemen, welche diese Schw**zvergleiche etwas abfedern.
3. traue keiner Graduierung

Die Grade scheinen ja ohnehin keinen Sinn mehr zu erfüllen, von Marketing oder Ego Zwecken mal abgesehen.
Vielleicht ist es Zeit das System zu überdenken?!

Oogway
25-03-2017, 14:17
ist das satire?

Natürlich! Meinst du etwa, so einen Schwachsinn könnte man ernst meinen? :D

Robb
26-03-2017, 06:08
Ich habe aus diesem Thread drei Erkenntnisse gezogen:
1. es scheint, als wäre das Graduierungssystem bisschen kaputt.
2. gibt es zu wenig Frauen in den Systemen, welche diese Schw**zvergleiche etwas abfedern.
3. traue keiner Graduierung

Die Grade scheinen ja ohnehin keinen Sinn mehr zu erfüllen, von Marketing oder Ego Zwecken mal abgesehen.
Vielleicht ist es Zeit das System zu überdenken?!

Zu zweitens du glaubst gar nicht wie manche Frauen mit sichtbaren Brust Größe Vergleich umgehen. Ich glaube du ahnst es noch nicht ein mal :D

Bei Graduierungen gibt es dort nicht auch so etwas das privilegierte Personen gerne bei der Vergabe bevorzugt werden? Und welche ehrliche arbeitende Person kann sich schon leisten mal eben nach Asien zu reisen um bei einem original eine Auszeichnung zu bekommen.

shinken-shôbu
26-03-2017, 09:13
Kenne solche Fälle, wo Leute sich mit hohen Dans einer KK schmücken die sie nie betrieben haben und dann sogar auf Seminaren mit diesen Graduierungen auftreten, auch in meinem ehemaligen Karatestil. Früher habe ich mich aufgeregt, jetzt bin ich entspannt weil ich weis was er kann bzw. nicht kann :D Meide diese Person und alle Lehrgänge bei denen er dabei ist.
Ich würde als Verantwortlicher solche Leute höflich der Veranstaltung verweisen (ich gehe davon aus, dass man sich innerhalb eines Stils zumindest soweit kennt, dass man wenn evtl. nicht persönlich so doch zumindest über Umwege Kenntnis von solchen Betrügereien erhält - spätestens dann, wenn der angebliche eigene Lehrer einen überhaupt nicht kennt).



Die Welt der KK ist groß und mit Japanischen Namen klingt es toller und wichtiger. Wir haben 2017, jeder sollte in der Lage sein etwas im Internet zu forschen und Infos zu filtern, da merkt man dann auch ob eine Sache seriös ist oder was künstlich aufgezogenes. Wer blind folgt ist selbst schuld.
Naja, GERADE dank Internet werden ja auch die Fake Ryu zunehmend besser, was ihre Außendarstellung angeht. Wann immer solch eine Schule auffliegt (es wird meist ausführlich begründet, warum Schule XY nur Fake sein kann), erhält man wieder neue Tips, worauf man bei der Kreation seiner Fake Ryu zu achten hat.

Auch das mit dem Forschen ist v.a. für absolute Laien leichter gesagt als getan, so gab es beispielsweise zur Ogawa Ryu bzw. Kaze Ryu sogar wiederholt seitenlange Artikel im wohl bekanntesten europäischen Kampfkunstmagazin (auch online einsehbar) und ich weiß, dass teilweise sogar erfahrenere Kampfkünstler diese Fake Ryu nicht sofort als eine solche erkannt haben - zumal man sich dort auch an den Kata einiger Koryû bedient hat, womit die Sache auf den ersten Blick weniger schlimm aussieht als Anderes, was man oft kennenlernt.




hervorragend!
:D
Gerne, wenn ich schon im Bereich Jûdô nichts anzubieten habe... . :D




kenne keine Koryu Vertreter. Gemeint sind die Koryu Vertreter die ich im KKB immer wieder lese. Das wirkt oft sehr elitär und sehr verfahren in die alten KK Muster, neue Erscheinungen werden belächelt. Finde ich persönlich sehr schade.
So wie es Gründe hat, dass eine Person Gendai Budô bevorzugt, so hat es auch seine Gründe, dass eine andere Person Koryû bevorzugt (neben dem persönlichen Geschmack kämen beispielsweise auch örtlich, zeitlich, zwischenmenschlich, finanziell, körperbaulich, alters- und viele andersartig bedingte Gründe in Frage). Das allein heißt aber NICHT, dass eine Person, die Koryû betreibt deswegen automatisch Gendai Budô ablehnt, nur weil sie selbst halt etwas anderes für sich selbst gefunden hat und/oder bevorzugt. Wirbt man jedoch mit Koryû oder koryûartig/einer Koryû entsprungen, sollte sich das Gezeigte aber auch damit decken.



neue Erscheinungen werden belächelt [in den Koryû]. Finde ich persönlich sehr schade. In diesem Fall auch, der Kayar spielt mit offenen Karten, erfindet keine Übertragungslinie, macht es halt etwas akrobatischer aber es spricht die Leute an, die Buden sehen voll aus
Vielleicht bist Du dem Threadverlauf nicht richtig verfolgt aber es gibt zumindest verlinkte Hinweise darauf, dass der Metin möglicherweise nicht mit ganz so offenen Karten spielt. Vielleicht mag es auch andere Gründe geben, warum die Informationen, die er über seinen Status gibt bisher nicht über die Seite seines echten oder angeblichen jap. Lehrers zu verifizieren sind. Ja, selbst wenn sie es wären, stellte sich mir die Frage, was das mit seinem "Tricking Musashi"-Stil zu tun hat, denn dieser hat offenbar nichts mit dem eher an den Koryû angelehnten Stil des angesprochenen jap. Lehrers gemein.

Mir erschließt sich darüber hinaus nicht, was volle Buden eines Herrn "erst 4 Jahrhunderte nach Musashi wurde wieder ein Krieger seiner Güte geboren, der die Kampfkunstwelt erneut erschütterte, nämlich der in ganz Japan unbesiegt gebliebene Metin" automatisch mit irgendeinem Mindestmaß an Qualität (sagst Du nicht aber es wirkt so, als wolltest Du darauf hinaus) zu tun haben.



Wollte keinem "echten" Koryu Vertreter auf den Schlips treten aber manchmal wirken Beiträge nicht sehr offen, aber mache keine Koryu und vieleicht hab ich da ein anderes Mindset was KK angeht, mache ja neue KK (Karate..und dann auch noch das böse einfach mal so gegründete Kyokushin)
Ich kann nur für mich sprechen aber mir ist es völlig egal, was eine Person trainiert, solange sie Spaß daran hat. Mir geht es bei solchen "so wirklich voll traditionelle Samuraikunst aus Japan"-Themen immer allein um die Ehrlichkeit den interessierten Leuten gegenüber und manchmal auch um die Außendarstellung (insofern, als diese auch den Ruf und das Bild meiner und anderer altehrwürdiger Schulen bzw. dessen Schüler/Lehrer in der (allgemeinen) Öffentlichkeit in weniger guter Weise beeinflussen oder sogar schädigen kann).

FireFlea
26-03-2017, 09:48
In diesem Fall ist es leider nicht ganz so einfach. Das ist natürlich keine koryu, ist aber auch nicht klassisches Fake Ryu, sondern hängt an einem bekannten Lehrer, der 20 Jahre lang Haupt-Instruktor der Hakko Ryu war. Und der macht die Sache ja offenbar mit. :weirdface

Shava
28-03-2017, 14:00
Warum sollte sich ein Japaner nicht an der Geldmaschine beteiligen? Das sind auch nur Menschen mit Bedürfnissen (Essen, Wohnen, Geltung...)

In der Vergangenheit war es etwas leichter, die Spreu vom Weizen zu trennen, weil die meisten Europäer von japanischer Namensgebung keinen blassen Schimmer haben und jede ausgedachte Geschichte sofort aufflog.

Klüger ist es da, einen Verband zu gründen, den in Assoziation mit einem bestehenden, von einem Japaner angeleiteten Stil zu bringen und dann einfach im selben Verband eine ähnlich klingende Kampfkunst zu gründen. Schon denkt jeder, dass es da tiefe Verbindungen gibt.

Müsste ich eine Gaijin-ryû gründen, würde ich mir hier auch einen Japaner suchen, den ich als Galionsfigur hinstellen kann. Dann kauft man ein paar alte Makimono in Japan ein, kopiert die auf altem Papier und setzt nen anderen Namen drauf, fertig ist die Schule. Dazu ein paar historische Orte auf dem japanischen Land, wo es eh kaum noch wen gibt, der das widerlegen könnte... Für den Namen könnte man einen Blick ins BRD werfen und sich dort eine Schule raussuchen, die seit mindestens 150 Jahren nicht mehr gelehrt wird. Es wäre so einfach und trotzdem kommt irgend einer immer noch mit Musashi und Hollywood-Romantik.

ryoma
28-03-2017, 15:31
Vielen Dank Shava für die hervorragende To-do Anleitung! :D
Natürlich würde man auch damit die Spezialisten nicht hinters Licht führen können, aber für die durchschnittlich Interessierten würde es tatsächlich schwieriger den Fake zu erkennen.

Was „den Japaner“ angeht: Ja, da gibt es diverse Beispiele und selbstverständlich sind gerade die sehr gruppenfixierten Japaner ziemlich angetan von neuen Vereinen, Verbänden etc.

Hier muss man allerdings sagen, dass sich schon so manche legitime Koryû ein „Verbandskostüm“ zugelegt hat. Ganz einfach um eine steigende Mitgliederzahl und/oder die Internationalisierung kontrollieren zu können. Das hat noch nicht mal was mit Dan-Graden zu tun die auch in verschiedenen Ryûha eingeführt wurden.
Weder das eine (Verbandsgründung einer echten Schule) noch das andere (Vergabe von Dan-Graden) müssen Anzeichen für Mauscheleien, erfunde Lehrlinien etc. sein.
Beides mögen durchaus berechtigte Vorgehensweisen sein, auch wenn es nicht alle Koryû so handhaben. Vermutlich wird man in Zukunft noch mehr davon sehen. Ob es dann für "Interessierte" einfacher wird einen Fake zu erkennen, steht auf einem anderen Blatt.

Wie immer aber sollte sich der Interessierte informieren. Und daran hapert es ja meistens.

SynthpopFan
02-04-2017, 20:04
Mich hat vor allem begeistert, wie bescheiden dieser 10.Dan auftritt: Youtube-Videos mit heldenhafter Musik, die Anpreisung als "Miyamoto Musashi of our century" und seine Übungen in der Öffentlichkeit in der Türkei - nur um mal einige Beispiele zu nennen. Aber wir wissen ja, wie bescheiden junge, türkische Männer sein können. ;)

Aber jetzt mal ohne Ironie: Welchen Dan dieser Metin Kayar trägt, ist mir ziemlich egal. Bevor ich diesen Thread gelesen habe, kannte ich diesen Typen nicht einmal.

Tipp an den TE: Dich sollte es nicht jucken, welchen Gürtel dieser Metin Kayar bekommen hat. Und selbst wenn er den 20.Dan trägt, ist es gar nicht wichtig. Mir ist es z.B. auch egal, wer welchen Gürtel trägt. Ich trainiere für mich selbst und um mich zu verbessern. Dabei ist es völlig egal, welche Gürtel andere dabei tragen. Dan-Grade werden heutzutage doch ohnehin inflationär vergeben. Und die Tatsache, dass manche Leute auch Gürtel kriegen, wofür andere jahre- oder jahrzehntelang trainiert haben, entwertet diese Gürtel. Mich persönlich lässt es jedenfalls kalt, wenn ein 30jähriger mit einem 10.Dan herum läuft. Lassen wir ihn doch. Ich habe bis jetzt niedrige und hohe Danträger kennen gelernt. Mir war egal, welche Gürtel sie hatten. So etwas interessiert mich nicht. Ich gucke mir die Leute an und achte darauf, wie sie drauf sind, wie sie auftreten und was sie anderen beibringen können. Dieser verklärten Budoromantik bezüglich der Dan-Grade schließe ich mich jedenfalls nicht an. Auf der anderen Seite haut es mich jetzt auch nicht gleich vom Hocker, nur weil da so ein junger Typ in sämtlichen Youtube-Videos herum turnt und nun mit dem 10.Dan herum läuft. So lebt es sich ganz entspannt. :)

Dieser Metin Kayar scheint ja seine Auftritte, wie sie bei Youtube zu sehen sind, zu brauchen. Er ist gut in Form, das muss man ihm lassen. Aber welchen Gürtel er trägt, ist mir völlig egal. Für mich ist er ein Budosportler von vielen. Mehr nicht. Amen.

FireFlea
09-08-2019, 07:50
Alter ist das bitter:


https://www.youtube.com/watch?v=E90YMmGUIiw

* Silverback
09-08-2019, 08:12
Alter ist das bitter:

[video...

Jean-Claude Frenette lebt.

Bärchen
09-08-2019, 08:45
So wie es einem 10. Dan gebührt, der in jahrzehntelanger Meisterschaft den Kampf gegen seine inneren Dämonen (Geltungssucht, Selbstdarstellung,...) perfektioniert und gewonnen hat ;-)
Aus Ehrfurcht konnte ich das Video nur bis ca. Minute 2 ansehen, bevor ich den Blick abwenden musste...

* Silverback
09-08-2019, 08:48
...
Aus Ehrfurcht konnte ich das Video nur bis ca. Minute 2 ansehen, bevor ich den Blick abwenden musste...

Ehre wem Furcht gebührt :)
P.S.: Hab's auch nur ungefähr 2 Min. ausgehalten.

Little Green Dragon
09-08-2019, 08:57
Jungs, da habt ihr aber noch viel Arbeit vor euch...

Schließlich gibt es schon ca. 30 Videos von ihm, wo er in verschiedenen Städten rumturnt und immer wieder den gleichen Quatsch macht:

"Metin Kayar around the World

Mit der Video Serie "Metin Kayar around the World" möchte Metin Kayar die Kampfkunst und deren Philosophie in verschiedenen grossen Städten der Welt präsentieren.
Das Ziel ist damit das Leben vieler Menschen zu bereichern und sie zu motivieren. Metin Kayar möchte einen Beitrag leisten, um ein Stück Frieden und Zuversicht in die Welt hinauszutragen."


Also - wenn jemand vor irgendwelche städtischen Wahrzeichen die Luft verkloppt, dann dient das ausschließlich dem Weltfrieden! Bemerken! :D

Bärchen
09-08-2019, 09:04
"Metin Kayar around the World

Mit der Video Serie "Metin Kayar around the World" möchte Metin Kayar die Kampfkunst und deren Philosophie in verschiedenen grossen Städten der Welt präsentieren."

Von welcher "Kampfkunst" und welcher "Philosophie" sprechen wir denn hier?
Die hohe Kunst des "Mar-Ke-Ting"??

Klaus
09-08-2019, 09:54
Leute, der Mann will damit doch nur Zugang zu irgendwelchen Hollywood-Produktionen oder Netflix-Serien bekommen. Habt doch mal ein bischen Verständnis. :)

* Silverback
09-08-2019, 10:07
Leute, der Mann will damit doch nur Zugang zu irgendwelchen Hollywood-Produktionen oder Netflix-Serien bekommen. Habt doch mal ein bischen Verständnis.

Stimmt, so gesehen eine Mischung aus Steven Seagal und JCvD (und noch bisschen Chuck Norris).

shinken-shôbu
09-08-2019, 10:52
Alter ist das bitter:


https://www.youtube.com/watch?v=E90YMmGUIiw
Ich habe Deinen Beitrag mal eben dem Admin gemeldet wegen Hate Speech (das "bitter" in Deinem Text dürfte zudem auch noch das Kriterium für Fake News erfüllen, denke ich). :D



Mal ermsthaft:

1.) Metin Kayar ist Weltmeister in fast Allem, Ihr ollen Neider:


https://www.youtube.com/watch?v=ulZihgDsQcc



2.) Nicht nur internationale (Gaijin-ryu?-)Großmeister und Könner blicken zu Metin Kayar auf oder lesen mit Pistole am Bauch vom Textblatt ab
(https://www.youtube.com/watch?v=PCmtMXSzlKs), nein DEEEERRRRR Sôke hat beschlossen als Miyamoto Musashi dieses Jahrhunderts allein Metin zu bezeichnen:


https://www.youtube.com/watch?v=iW-BbR61u0g



3.) Tja liebe Neider und Keyboardkrieger, jetzt wird Euch wohl die Luft etwas dünne da unten, nicht wahr? :o


:D:D:D

* Silverback
09-08-2019, 10:59
...oder lesen mit Pistole am Bauch vom Textblatt ab...

Made my day, Merci :halbyeaha

Nagonomori
09-08-2019, 12:06
Lebende Legende.... Musashi unseres Jahrhunderts ....

Alter wird mir kotzübel bei dem Scheiß. Respekt für Metins Tricking Künste! Aber letztendlich ist er nur ein wohlhabender Kerl aus Liechtenstein der seine Kamera und Schüler verprügelt. Und wenn er in Japan ist macht er sich die höfliche Tatemae japanischer Karate und Kendo Lehrer zugute seinen Narrativ zu drehen und bei Herrn Irie, der lebenden Legende die keine Sau außerhalb der Aiki Community kennt, klingelt es wohl wohlklingend in der Kasse.

Was für eine Farce...

Bärchen
09-08-2019, 12:40
Mal ermsthaft:

1.) Metin Kayar ist Weltmeister in fast Allem, Ihr ollen Neider:



Allerdings nicht im Gummistiefel-Weitwurf...wobei...die Gummischwerter im Barcelona-Clip würde ich vielleicht grad noch so durchgehen lassen.

Auf jeden Fall ein weiteres, anschauliches Beispiel dafür, dass der Gürtel nur die Jacke zuhält und Titel nur das Ego pushen.

jkdberlin
09-08-2019, 12:45
mir gefällt's :)
Ich würde so was in Barcelona voll toll finden ... laufe da rum und auf einmal macht da so ein Mensch solche Kunststücke. Lustig :)

shinken-shôbu
09-08-2019, 14:21
mir gefällt's :)
Ich würde so was in Barcelona voll toll finden ... laufe da rum und auf einmal macht da so ein Mensch solche Kunststücke. Lustig :)
Ja aber auch genau nur so lange, bis er Dir dann sein Plasteschwert (will mal sehen, wie schnell er noch wirbeln kann, wenn er mein Shinken nehmen muss) an den Wanst hält und Dich zwingt der Welt Lobestexte über seine Person vorzulesen und implizit auch kampfkunstechnisch vor ihm zu kapitulieren. :p :D:D

Gast
09-08-2019, 14:32
Habt doch ein Herz für Mummenschanz.

Das Gezeigte ist jedenfalls nicht halb so albern wie Ju-Jutsu Duo.

Serjoscha
09-08-2019, 17:39
Also sportlich ist er ja. Im Turnverein wäre er bestimmt auch einer der ganz großen.

Ich habe das Video auch nicht lange ausgehalten, habe aber nochmal bis zu den Schwertszenen vorgespult...
Heute Nacht kann ich sicher nicht schlafen... zu gruselig.

Ich frage mich auch immer wieder wie solche Leute es schaffen sich weltmeistertitel aus den ärmeln zu schütteln.

* Silverback
09-08-2019, 17:42
Also sportlich ist er ja. Im Turnverein wäre er bestimmt auch einer der ganz großen.....

8. Dan Bodenturnen :confused:

Serjoscha
09-08-2019, 19:07
8. Dan Bodenturnen :confused:

Wenn es da welche gäbe sagen wir mal den 5. Den hätte er aber dann auch ehrlich verdient. ^^

* Silverback
09-08-2019, 19:40
Wenn es da welche gäbe sagen wir mal den 5. Den hätte er aber dann auch ehrlich verdient. ^^

Na gut, dann halt den 5. .... im Bodenturnen, Reck, Barren - und nicht zu vergessen im Pferdsprung. ;)

oxox
09-08-2019, 19:43
8. Dan Bodenturnen :confused:

https://www.youtube.com/watch?v=cEb3PuNasFA

* Silverback
09-08-2019, 19:52
https://www.youtube.com/watch?v=cEb3PuNasFA

Cool :).

Dragodan
10-08-2019, 06:54
Seine Videos in Japan sind schlimm. Im Butokuden oder in Nara. Fremdschämen hoch3.

SynthpopFan
06-03-2021, 15:34
Seine Videos in Japan sind schlimm. Im Butokuden oder in Nara. Fremdschämen hoch3.
Naja, was willste da machen? Solchen Leuten ist halt nichts peinlich. Die brauchen so etwas. Es gibt ja z.B. auch viele selbsternannte "Großmeister" mit einem oder gleich mehreren 9. und 10. Danen. Meiner Meinung nach sind es Leute, die ganz kräftig etwas kompensieren müssen in ihrem Leben. Es steht jedem frei, solchen Leuten weitere Beachtung zu schenken oder auch nicht.