PDA

Vollständige Version anzeigen : Boxsack für zuhause, eure Erfahrungen?



DerAlteFritz
12-02-2017, 09:04
Hey Leute,

Folgende Frage. Ich bin jetzt schon seit ca 3-4 Jahren Amateurboxer. Hab auch eine handvoll Kämpfe gemacht. An der Zahl sinds 18 Stück...

Aus zeitlichen Gründen hab ich mich aus dem aktiven Boxsport allerdings zurückgezogen. Ist einfach mit meinem Beruf und meiner Familie nicht mehr vereinbar gewesen.

Ich komm jetzt auch nicht mehr so häufig in den Boxclub. Das hin und her Fahren die strikten Zeiten etc sind einfach irgendwann mal nicht mehr sol leicht einzuhalten.

Jetzt überleg ich mir gerade, ob ich mir einen Boxsack für zuhause holen soll. Hab bzgl dem Boxsack kauf ein paar coole Tipps hier edit Boxsack kaufen - Dein Ratgeber für Deinen Sandsack ziehen können. Was haltet ihr davon?

Ein Boxsack für zuhause empfehlenswert. Wie findet ihr den Ratgeber. Hat vl jemand selbst einen Boxsack zuhause und kann mir ein paar Tipps geben?
Wäre für jede Antwort dankbar.

Lg

Little Green Dragon
12-02-2017, 10:34
Die nächste Ref-Link Farm...

marq
12-02-2017, 13:12
ich kenne viele leute, die einen sandsack zu hause haben, aber nie damit trainieren :D

wenn du nicht die zeit aufbringen kannst in den club zu gehen, wirst du auch genügend gründe finden , auch zu hause nicht zu trainieren.

Hobbysportler
12-02-2017, 18:40
ich kenne viele leute, die einen sandsack zu hause haben, aber nie damit trainieren :D

wenn du nicht die zeit aufbringen kannst in den club zu gehen, wirst du auch genügend gründe finden , auch zu hause nicht zu trainieren.

Das stimmt, spreche aus eigener Erfahrung. Wenn man aber den inneren Schweinehund einmal besiegt hat, dann gewöhnt man sich so sehr an das Training auch alleine, dass einem etwas fehlt, wenn man es mal nicht macht. Das braucht aber Disziplin.

L0KI
20-02-2017, 17:24
Ich habe zu Hause einen Boxsack als ergänzung zum Luftlöcher schlagen bei uns im Dojo und trainiere regelmäßig damit. Müsste ich jedesmal vor´m training noch 20 Minuten Fahrzeit einplanen würde ich sicherlich deutlich seltener trainieren.

Ich habe mich für eine Gummigranulatfüllung entschieden, da die entgegen der stoffreste oder gar Mais/Reis-Füllungen nicht abgenutzt wird und auch nicht anfängt zu stinken. Habe auch keine ahnung wie man die befüllt, deshalb wollte ich einen der länger lebt als ich, dann kann ich mir das ersparen. Ich habe mir einen von Bukata gekauft, die benutzen ein Kunststoffartiges Gewebe das extrem Rubust aussieht, und bisher nur leichte weiße Streifen von meinen Handschuhen aufweist. Ich habe zwar keine direkte vergleichsmöglichkeit, wüsste aber auch nicht was an einem Sandsack noch besser sein sollte. Habe ein 60kg, 120x35cm Modell in schwarz.

Nur die mitgelieferte Aufhängung ist nicht ausreichend, der karabinerhaken ist auseinandergeflogen als der durch einen meiner Tritte angehobene Sandsack mit Schwung wieder nach unten Krachte (und hat dabei fast meinen Ikea-Spiegel erwischt).

Gabber4Life
20-02-2017, 19:34
Stäudle sind gut und günstig, haben auch keine Kettenaufhängung und sind daher nicht so laut.

Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus

Chano
21-02-2017, 07:43
Ich habe zu Hause einen Boxsack als ergänzung zum Luftlöcher schlagen bei uns im Dojo und trainiere regelmäßig damit. Müsste ich jedesmal vor´m training noch 20 Minuten Fahrzeit einplanen würde ich sicherlich deutlich seltener trainieren.

Ich habe mich für eine Gummigranulatfüllung entschieden, da die entgegen der stoffreste oder gar Mais/Reis-Füllungen nicht abgenutzt wird und auch nicht anfängt zu stinken.

Wie ist denn Gummigranulat von der Härte her, verglichen mit Klamottenfetzen? Also im Boxsack natürlich ;)

L0KI
26-02-2017, 16:48
Wie ist denn Gummigranulat von der Härte her, verglichen mit Klamottenfetzen? Also im Boxsack natürlich ;)

Da das mein erster Boxsack ist habe ich leider keine vergleichsmöglichkeiten.
Es liegt irgendwo zwischen Betonwand und Sofapolsterung.

Etwas genauer gesagt Spüre ich einen deutlichen Unterschied zwischen Boxsack und Wand beim draufschlagen ,der Boxsack ist weicher und fühlt sich deutlich weniger belastend im Knöchel und Handgelenk an. Gleichzeitig ist der Boxsack aber auch nicht zu weich, so dass man drin versinken würde. Die Konsistenz des Boxsacks ist sehr homogen, es gibt keine verhärteten Stellen die zu treffen unangenehm sind. Die ersten Paar Tage roch´s in meinem Trainingsraum wie in der Autoreifenabteilung eines Baumarkts, das verging aber recht schnell.