Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Uni Kampfsport : Welches passt zu mir ?



Hajodonnovan
12-02-2017, 23:02
Hallo,

habe gerade erst entdeckt, dass die Uni Mainz diverse Kampfsportarten kostenlos für Studenten anbietet. Ich möchte eigentlich schon seit langem wieder einen Kampfsport betreiben, mich haben aber immer die hohen Kosten oder unseriöse Dojos etwas abgeschreckt.

Zur Auswahl stehen:

Aikido
Jiu-Jitsu
Judo
Ju-Jutsu
Karate (Shotokan oder Modern)
Naginata
Ninjutsu
Taekwondo

Judo habe ich jahrelang gemacht, griff/grapple - Schwerpunkt scheint mir aber auf Dauer keinen Spaß zu machen.

Am liebsten würde ich ja Wing-Tsun / Wing-Chun machen, wird aber leider nicht angeboten, obwohl das Angebot ja schon sehr umfangreich ist.

Ich möchte Kampfsport machen um meinen Geist und Körper zusätzlich zu stählern. Die Kampfkunst sollte also Tradition haben und nicht zu krass auf Wettkämpfe heruntergedummt worden sein.
Wäre auch super, wenn der Fokus va auf Selbstverteidigung liegen würde, also einen auf Überfallsituationen vorbereitet etc, Vollkontakt wäre auch okay.

Am besten zu meinem Profil würde meiner Ansicht nach Aikido passen? Shotokan Karate und Jiu-Jutsu sehen auch interessant aus.

Was meint ihr ?

Lg

Edit: Habe gerade den Fragebogen entdeckt:
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Bisschen mit der Wirbelsäule Probleme, aber nichts einschränkendes

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt <----------- Alles Okay

Syron
13-02-2017, 00:21
Philosophie und ästhetische Bewegungen magst du je nach Trainer beim Aikido finden, aber SV-mäßig (wenn man mal Deeskalation und Co) außen vor läßt, wird dir das eher nicht weiterhelfen.

Franz
13-02-2017, 05:53
Ninjutsu würde Ästhetik und das spirituelle Element abdecken, wenn es traditionell unterrichtet wird

Hajodonnovan
13-02-2017, 09:27
Danke für die Antworten

Also schließen sich schöne Bewegungen und Selbstverteidigung gegenseitig aus :o ?

Ok folgende sind schonmal raus:

Taekwondo (scheinbar wieder ein ziemlicher Fokus auf Wettkämpfe, Tritte)
Judo (zu viel grappling)
Ju-Jutsu ( da ich keinen Unterschied zu Jiu Jutsu feststellen kann ?)
Naginata ( scheint nur mit einer Lanze zu sein)
NinJutsu ( gefällt mir von der Ästhetik her sehr gut, ist mir aber fast schon ein bisschen viel, sodass es wie wu shu wirkt, zu starker Waffenfokus)

Bleiben also noch Aikido, Jiu Jutsu und Shotokan Karate.

Kann mir vielleicht jemand ein bisschen was zu denen sagen bezüglich des Ausführung?

Karate konzentriert sich eher auf Schläge/Vollkontakt, Aikido sind eher sanfte Bewegungen und Griffe, wenige Schläge/Tritte und Jiu Jutsu mischt Schläge wie in Karate und Griffe wie im Judo oder wie ?

Bin gerade zwischen Aikido und Karate hin und her gerissen, weil mich bei Aikido die Bewegungen reizen, Karate scheint aber eher alltagstauglich zu sein und es steckt eine gewisse Wucht dahinter.

Wenn ich mir jetzt nochmal Karate Tiger anschaue wird es wahrscheinlich Karate :D :rolleyes:

Little Green Dragon
13-02-2017, 09:45
Na ja mit SV als Hauptziel ist es dann mit Aikido aber nicht wirklich weit her.
Gleiches gilt für (Shotokan) Karate, dass ist eher gar kein Kontakt als Vollkontakt. ;)

Im Endeffekt bleibt es wieder dabei: Es kommt viel mehr darauf an wie trainiert wird als was.

Von daher ruhig mal das Jiu Jitsu (und/oder auch Ju Jutsu) anschauen, ob das halbwegs realistisch trainiert wird.

authomas
13-02-2017, 09:52
Das Schöne am Uni-Sport ist doch, dass man recht unverbindlich alles mal angucken kann.
Dabei findest du am leichtesten heraus was dir passt. Aikido ist normalerweise wirklich nicht SV-Lastig, es gibt aber einzelne Gruppen bei denen das dennoch aufgrund entsprechender Kenntnisse/Vorlieben des Trainers ein Thema ist.
Mach dir einfach eine Rangliste und guck dir alles an, manchmal bleibt man dann doch bei etwas hängen was man zuerst ausgeschlossen hat, einfach weil es so viel Spaß macht, die Leute super sind oder man merkt dass man doch noch andere Präferenzen hatte.

Mardl
22-02-2017, 08:47
Na ja mit SV als Hauptziel ist es dann mit Aikido aber nicht wirklich weit her.
Gleiches gilt für (Shotokan) Karate, dass ist eher gar kein Kontakt als Vollkontakt. ;)

Im Endeffekt bleibt es wieder dabei: Es kommt viel mehr darauf an wie trainiert wird als was.

Von daher ruhig mal das Jiu Jitsu (und/oder auch Ju Jutsu) anschauen, ob das halbwegs realistisch trainiert wird.


Hier möchte ich doch mal Einspruch einlegen :) Shotokan-Karate ist nicht gleich Shotokan-Karate und Ju-Jutsu ist nicht gleich Ju-Jutsu ist nicht gleich Jiu-Jiutsu. Ich habe alles schon von richtig gut und alltagstauglich bis unfassbar grottig, von "bitte berühr" mich nicht, bis hart erlebt.

Ich komme aus dem Shotokan-/Stiloffenen-Karate-Training oft mit blauen Flecken, schmerzenden Oberschenkel (Lowkick) und offener Lippe raus. Es ist immer eine Frage, wie trainiert wird. Shotokan ist nicht immer ein Null-Kontakt-Stil.

Im Endeffekt schau dir alles mal unverbindlich an und mach dann das, was dir zusagt und du dich wohlfühlst. Pauschal kann man das nicht beantworten.