PDA

Vollständige Version anzeigen : Wing Chun und/oder Weng Chun Chi Sao



PeterScholz
14-02-2017, 17:20
Gestern habe ich zwei kurze Filmchen unseres Chi Sao Trainings gemacht. Wir machen das Weng Chun der Tang Familie und ich habe zwei Fragen an Euch.

1. Entspricht das, was Ihr seht der Idee des Ip Man *ing *un oder ist das hier etwas völlig anderes?

2. Haltet ihr das hier für praktikabel, also macht es aus Eurer Sicht Sinn oder nicht?

https://youtu.be/7hZa8mhVeGU

https://youtu.be/0GwpB_NA3CQ

Danke für Eure Antworten, ich bin echt gespannt.

Glückskind
14-02-2017, 21:33
Einige Dinge die ich aus Sicht der WSL-PhB-Linie für elementar halte kann ich hier nicht entdecken.

Ohne irgendwelche Hinweise hätte man mir das als nicht an feste Sektionen gebundenes, ergo freies WT-Chisau verkaufen können.

Soweit mein Eindruck dazu.

wingchunmachtfreude
14-02-2017, 21:47
Gestern habe ich zwei kurze Filmchen unseres Chi Sao Trainings gemacht. Wir machen das Weng Chun der Tang Familie und ich habe zwei Fragen an Euch.

1. Entspricht das, was Ihr seht der Idee des Ip Man *ing *un oder ist das hier etwas völlig anderes?

2. Haltet ihr das hier für praktikabel, also macht es aus Eurer Sicht Sinn oder nicht?

.

zu 1:
ist nicht was völlig anderes...fließt schön...nach meinem verständnis die ellbogen, winkel und vorwärtsdruck aber nicht wirklich da
zu 2:
sinn macht es immer , wenn es für euch sinn macht;)...also als übung mit einem ziel oder einer idee

ich hätte jedenfalls auch kein weng chun vermutet, sondern irgendwelche ing ungler:)

grüss nach berlin

shin101
15-02-2017, 00:27
Gestern habe ich zwei kurze Filmchen unseres Chi Sao Trainings gemacht. Wir machen das Weng Chun der Tang Familie und ich habe zwei Fragen an Euch.

1. Entspricht das, was Ihr seht der Idee des Ip Man *ing *un oder ist das hier etwas völlig anderes?

2. Haltet ihr das hier für praktikabel, also macht es aus Eurer Sicht Sinn oder nicht?

https://youtu.be/7hZa8mhVeGU

https://youtu.be/0GwpB_NA3CQ

Danke für Eure Antworten, ich bin echt gespannt.

Sehr saubere Techniken, auch unter Stress. Ich sehe nichts was ich damals unter Hoffmans Schüler gelernt habe, was nichts heißen soll. Es erinnert mich, wenn ich es Wing Chun vergleichen müsste ein wenig an Mei Gei Wong Wing Chun. Aber die Idee dahinter ist mir nicht klar.



Liebe Grüße,
Shin

Dragonball
15-02-2017, 07:44
Negativ (im Kontext dessen wie ich es gelernt habe)

zu instabil
zu wenig Druck
Kraft kommt nicht aus der Hüfte/dem Boden

Positiv

saubere Techniken
kein hektisches Gefuchtel unter Druck
schönes konzentriertes üben.

Es ist immer schwierig von aussen zu beurteilen, wenn man die Linie nicht kennt.

BUJUN
15-02-2017, 09:12
Hi Peter !

Respekt dass du dich den kkb-alleskritisierenden Leute offen stellst :):):)

Die Szenen: locker und spielerisch - o.k.

Meine Kritik: zu wenig ( elastische ) Kraft - macht einer ( so er denn die
Kraft hat/hätte) mal richtig Druck bricht alles weg - inkl. Stand.

Allgemein glauben ja viele einen richtig kräftigen Burschen mit Schnelligkeit
und Beinarbeit "ausboxen" zu können - bis es mal versucht wird und dann
kommt der Schreck: egal was man da reindonnert - interessiert den nicht -
und wenn er dann losmarschiert fällt alles um !

Treffen ist ja o.k.
Trefen mit Wirkung aber besser - und eine andere Herausforderung
Vernichtungs-Treffer .... das will im kkb ja keiner hören ( weil Alpträume drohen )

Grüße

BUJUN

p.s.: macht erst mal ordentlich Schlagkraft - als Basis - sonst bringt das nix

fang_an
15-02-2017, 09:54
das ist recht nah an dem was die Ip Man machen und lehren, jetzt nicht unbedingt an WSL-PhB, die den schwerpunkt auf dem vorwärtsdruck setzen und auch nicht an dem was WT-alleinunterhalter auf videos machen (boztepe, tassos), sondern die "entspannteren" varianten.
es setzt genauso den schwerpunkt auf Da, wobei das eventuell nur ein anfängerproblem ist. hier hatten wir das thema mal:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/vt-nur-bruchteil-162244/index27.html#post3139379
also ist auch Wing Chun eigentlich ein "Tek Da Sat La" system. leider sieht man solche Chi Sao relativ wenig bis gar nicht. in Weng Chun, so wie ich es kenne, wird eher versucht alle aspekte zu berücksichtigen, daher ist es eine interessante anregung (gerade Sat). allerdings ist hier im video (noch) genau nur der Ip Man teil dabei.

PeterScholz
16-02-2017, 04:58
Einige Dinge die ich aus Sicht der WSL-PhB-Linie für elementar halte kann ich hier nicht entdecken.

Ohne irgendwelche Hinweise hätte man mir das als nicht an feste Sektionen gebundenes, ergo freies WT-Chisau verkaufen können.

Soweit mein Eindruck dazu.

Danke für Deine Antwort.

PeterScholz
16-02-2017, 05:03
zu 1:
ist nicht was völlig anderes...fließt schön...nach meinem verständnis die ellbogen, winkel und vorwärtsdruck aber nicht wirklich da
zu 2:
sinn macht es immer , wenn es für euch sinn macht;)...also als übung mit einem ziel oder einer idee

ich hätte jedenfalls auch kein weng chun vermutet, sondern irgendwelche ing ungler:)

grüss nach berlin

Danke auch für Deine Einschätzung. Wie auch schon Glückskind angemerkt hat und Du bestätigst, scheint es wirklich so zu sein, dass sich die Verwendung von Ellenbogen, Winkeln und Vorwärtsdruck unterscheiden.

PeterScholz
16-02-2017, 05:16
Sehr saubere Techniken, auch unter Stress. Ich sehe nichts was ich damals unter Hoffmans Schüler gelernt habe, was nichts heißen soll. Es erinnert mich, wenn ich es Wing Chun vergleichen müsste ein wenig an Mei Gei Wong Wing Chun. Aber die Idee dahinter ist mir nicht klar.



Liebe Grüße,
Shin

Danke für Deine Antwort. So wie ich das verstanden habe ist Mei Gei Wong Wing Chun auch vom Festland. Allerdings wird da auch SLT CK BZ trainiert, was ich bis jetzt eigentlich mehr Hongkong zugeordnet habe. Vielleicht liegt das an der Verbindung zu Yuen Kai San.

PeterScholz
16-02-2017, 05:23
Negativ (im Kontext dessen wie ich es gelernt habe)

zu instabil
zu wenig Druck
Kraft kommt nicht aus der Hüfte/dem Boden

Positiv

saubere Techniken
kein hektisches Gefuchtel unter Druck
schönes konzentriertes üben.

Es ist immer schwierig von aussen zu beurteilen, wenn man die Linie nicht kennt.

Danke für Deine Antwort und Dein Feedback. Stabilität, Druck und Ganzkörperkraft sind uns auch sehr wichtig. :D

PeterScholz
16-02-2017, 05:53
Respekt dass du dich den kkb-alleskritisierenden Leute offen stellst :):):)
nix

Meine Anfrage war eigentlich eher so gedacht, herauszufinden, ob das Tang Yik Weng Chun in Deutschland eher als Wing Chun oder Weng Chun angesehen wird und ich freue mich sehr, dass bisher so viele kreative und wertungsfreie Antworten kamen.

Ich kann nur betonen dass ich mich von den Aussagen von fang_an distanziere und es mich traurig macht, in welches Licht die Weng Chun Kampfkunst durch solche Verlautbarungen gerückt wird. Er spricht sicher nicht für alle Weng Chun'ler aber ganz sicher nicht für die Tang Familie.

fang_an
16-02-2017, 08:08
ich habe es vermieden das video mit meinem Weng Chun verständnis zu bewerten und habe daher nichts von brücken oder prinzipien geschrieben um es als sachliche anregung weiterzugeben.

die aussage habe ich zum teil frecherweise von Jesper geborgen und sie kam im zusammenhang mit Wing Chun auf. schade dass der seit langem nichts mehr geschrieben hat, obwohl er immerwieder mitliest ;)

über ein erfolgreiches einbinden von Shuaijiao in Wing Chun haben wir uns nicht nur in zusammenhan mit Weng Chun sonden auch bei WZP unterhalten:
https://www.youtube.com/watch?v=4LSzcRCQZEI

Thiloy
16-02-2017, 08:26
Hi Peter !

Allgemein glauben ja viele einen richtig kräftigen Burschen mit Schnelligkeit
und Beinarbeit "ausboxen" zu können - bis es mal versucht wird und dann
kommt der Schreck: egal was man da reindonnert - interessiert den nicht -
und wenn er dann losmarschiert fällt alles um !



GENAU das ist es, wenn man da nicht ordentlich Schlagkraft übt und lernt sich zu hauen, rennt der dich einfach um!

PeterScholz
16-02-2017, 09:28
GENAU das ist es, wenn man da nicht ordentlich Schlagkraft übt und lernt sich zu hauen, rennt der dich einfach um!



Ja, ganz genau.

PeterScholz
16-02-2017, 09:40
in Weng Chun, so wie ich es kenne, wird eher versucht alle aspekte zu berücksichtigen, daher ist es eine interessante anregung (gerade Sat).


ich habe es vermieden das video mit meinem Weng Chun verständnis zu bewerten und habe daher nichts von brücken oder prinzipien geschrieben um es als sachliche anregung weiterzugeben.

Also wem von Euch beiden soll ich jetzt glauben. Auch das Einbinden von Wurftechniken ist hier nicht das Thema. Außerdem, so weißt du, schätze ich dein "Weng Chun Verständnis" als bestenfalls zweifelhaft ein.

fang_an
16-02-2017, 09:53
Auch das Einbinden von Wurftechniken ist hier nicht das Thema.

das einbinden von wurftechniken in Chi Sao ist die sachliche anregung und zwar aus der Wing Chun sicht. diese ist hier immerwieder ein thema z.B. im zusammenhang mit WZP oder Weng Chun. es ist aber legitim wenn du keine würfe in CS einbinden möchtest.

edit: sorry, meine nicht die brücke "bok saat" sondern einfach das "sat" wie es hier, ganz unverfänglich, steht:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/vt-nur-bruchteil-162244/index27.html#post3139421


GENAU das ist es, wenn man da nicht ordentlich Schlagkraft übt und lernt sich zu hauen, rennt der dich einfach um!

... oder, und deswegen ist judo auch super, man schafft es die umrennenergie für einen wurf zu nutzen. das fünktioniert aber nicht so gut wenn der gegener beim umrennen auch noch kräftig zuschlägt...

wingchunmachtfreude
16-02-2017, 12:18
Danke auch für Deine Einschätzung. Wie auch schon Glückskind angemerkt hat und Du bestätigst, scheint es wirklich so zu sein, dass sich die Verwendung von Ellenbogen, Winkeln und Vorwärtsdruck unterscheiden.

ich habe das nur erwähnt, da du ja eine rückmeldung wolltest..

ich seh das eigentlich eher so: (obwohl ich hier auch manchmal was kritisiere)

man muss in unserem stil nicht so sehr die unterschiede betonen, sondern die gemeinsamkeiten

die gemeinsamkeiten können erkenntnisse bestätigen und vertiefen - die unterschiede geben gelegenheit zu lernen ("tellerrand"), dies sollte man nutzen :)

setzt voraus, dass man keinen verbohrten tunnelblick zulässt;)

wenn ich mal in berlin bin, würd ich gern mal mittrainieren (falls das möglich ist)

PeterScholz
16-02-2017, 12:45
ich habe das nur erwähnt, da du ja eine rückmeldung wolltest..



ich seh das eigentlich eher so: (obwohl ich hier auch manchmal was kritisiere)



man muss in unserem stil nicht so sehr die unterschiede betonen, sondern die gemeinsamkeiten



die gemeinsamkeiten können erkenntnisse bestätigen und vertiefen - die unterschiede geben gelegenheit zu lernen ("tellerrand"), dies sollte man nutzen :)



setzt voraus, dass man keinen verbohrten tunnelblick zulässt;)



wenn ich mal in berlin bin, würd ich gern mal mittrainieren (falls das möglich ist)



Genauso sehe ich das auch und ich freue mich auf deinen Besuch.

wingchunmachtfreude
16-02-2017, 17:16
Genauso sehe ich das auch und ich freue mich auf deinen Besuch.

prima!
grüß

Forro
20-02-2017, 14:28
Muss mich Bujun anschließen. Respekt das du dich den KKB so offen präsentierst. Hier kann man (leider) davon ausgehen das jemand direkt quer schießt und alles schlecht reden.

Zur Linie, was es ähnelt oder woher die Bewegungen ursprünglich stammen, kann ich nichts sagen. Da kenne ich mich einfach null aus.


Zur Anwendung selbst:
Finde es auch sehr schön das es flüssig und schnell geübt wird, ohne wirklich in dieses unkontrollierte Gefuchtel zu geraten. Wirklich gut.

Nur finde ich das auch grundlegende Fehler gemacht werden, die bestimmt damit ersichtlich werden, wenn der andere wirklich treffen wollen würde.
In einer Stelle ist schön zu sehen wie tief der Bong ist, da wäre jede Faust drüber und ins Gesicht... und teilweise auch große Lücken die einen Angriff durch die Mitte zu lassen. Daran kann man sicherlich noch feilen.

Aber danke für deine Videos, das du es mit uns teilst :)

PeterScholz
21-02-2017, 23:19
Aber danke für deine Videos, das du es mit uns teilst :)



Gern und ich danke auch Dir für Deine Einschätzung.

Aus unserer Sicht ist das Chi Sao sehr interaktiv und wenn es keinen Grund für einen so tiefen Bong gibt, gibt es auch sicher keinen. Was die Angriffe durch die Mitte anbelangt, so konnte ich selbst hier auch noch kein Problem feststellen, ist in 2D vielleicht auch wirklich schwer zu sehen. Aber aus Deiner Ansicht schließe ich auch, dass es hier Unterschiede zur Idee im Ip Man *ing *un gibt.

PeterScholz
21-02-2017, 23:41
Daran kann man sicherlich noch feilen.


Zum Glück. Wir sind alle am Üben, das ist ein Kernbestandteil in jedem Kung Fu.

Yenlo
27-02-2017, 20:01
Wenn Ihr Weng Chun macht, warum bindet Ihr das Poon Sau mit ein?

Was etwas auffällig in dem Videos ist, ist das blockieren der 1. Sektion und wenig der zweiten Armsektion.

Meiner Meinung nach fehlt etwas die Vorwärtsenergie und die Ellenbogen sind zu weit ausen.

Ansonsten würde ich sagen, eine gute Ergänzung für euer Training.

PeterScholz
07-03-2017, 19:11
Wenn Ihr Weng Chun macht, warum bindet Ihr das Poon Sau mit ein?



Was etwas auffällig in dem Videos ist, ist das blockieren der 1. Sektion und wenig der zweiten Armsektion.



Meiner Meinung nach fehlt etwas die Vorwärtsenergie und die Ellenbogen sind zu weit ausen.



Ansonsten würde ich sagen, eine gute Ergänzung für euer Training.



Hi Yenlo und Danke für Deine Antwort. Ich beantworte auch gern Deine Frage.

Warum Pun Sao... Weil die vierte Brückenhand Pun Sao heißt.

Was meinst Du jetzt genau mit Sektion? Den Satz oder die Brücke? Das mit dem Blockieren musst Du mir erklären.

Dann... das Weng Chun ist ein offeneres System, es ist also etwas weiter als im Wing Chun.

Yenlo
14-03-2017, 11:38
Ok....das Pun Sau eine Brücke ist, weiss ich nicht.

Mit den Sektionen meine ich the drei Armsektionen. Handgelenk, Ellenbogen und Schulter.

Ich kann das natürlich nur aus der Ferne beurteilen. Ich habe aber auch in China und Hongkong augenscheinlich schlechte Dinge gesehen, die sich dann beim Hände kreuzen als gar nicht mehr so schlecht dahrstellten.....eher sogar gegenteilig. Die Optik spielt eben Streiche.
Ansonsten ist der Gedanke das Poon Sau mit einzubringen sicherlich gut.

Aber das Weng Chun frei ist, ist eine westliche Interpretation. Gerade im Weng Chun Bereich gibt es doch etliche Kämpfe der verschiedenen Linien. Wer ist besser, die haben doch das...., der hat doch dies....nicht gelernt,....nicht Original (damit meine ich die chinesischen Meister untereinander)

Wobei es nicht nur auf Weng Chun bezogen ist.

shin101
17-03-2017, 12:50
Im Weng Chun eigentlich gar nicht, bzw. nicht in dem Sinne. Wer ein wenig Stress auf die Bühne gebracht hat, aber Weng Chun auch bekannter gemacht hat, waren zwei Europäer.



Liebe Grüße,
Shin

PeterScholz
17-03-2017, 15:37
Ansonsten ist der Gedanke das Poon Sau mit einzubringen sicherlich gut.


Wenn Pun Sao die vierte Brückenhand ist, ist es wohl schwierig es wegzulassen, wenn man Weng Chun macht...


Aber das Weng Chun frei ist, ist eine westliche Interpretation. Gerade im Weng Chun Bereich gibt es doch etliche Kämpfe der verschiedenen Linien. Wer ist besser, die haben doch das...., der hat doch dies....nicht gelernt,....nicht Original (damit meine ich die chinesischen Meister untereinander)


Dem kann ich nicht zustimmen. Es ist ein historisches Fakt, das Weng Chun genau aus Weng Chun Kuen, Holzpuppe und Langstock bestehen.

Dies wusste die Familie Lo, die Saam Baai Fat als "Nicht Weng Chun" unterrichtet hat, dies wusste Chu Chung Man, der die drei Formen der Kampfkunst Fa Kuen als "Nicht Weng Chun" unterrichtet hat und dies wusste Fung Siu Cing, der die Chong Kuen entwickelt hat. Er selbst konnte bis dahin nur die Holzpuppen Form und hat seine Schüler selbst zu Tang Suen und Tang Pok geschickt, um dort Weng Chun Kuen und Langstock zu lernen.

Es ist alles prinzipiell ganz einfach.

PeterScholz
17-03-2017, 15:39
Im Weng Chun eigentlich gar nicht, bzw. nicht in dem Sinne. Wer ein wenig Stress auf die Bühne gebracht hat, aber Weng Chun auch bekannter gemacht hat, waren zwei Europäer.







Liebe Grüße,

Shin



Das stimmt so eben nicht.

AnsFrie
17-03-2017, 17:21
...
Dies wusste die Familie Lo, die Saam Baai Fat als "Nicht Weng Chun" unterrichtet hat, ...
Ist diese Info belegt oder beruft sie sich nur auf Überlieferung?

AnsFrie
18-03-2017, 08:25
... Gerade im Weng Chun Bereich gibt es doch etliche Kämpfe der verschiedenen Linien. Wer ist besser, die haben doch das...., der hat doch dies....nicht gelernt,....nicht Original (damit meine ich die chinesischen Meister untereinander)
...

Ich kann nicht nachvollziehen was du meinst? Welche Linien "bekämpfen" sich? Welche chinesischen Meister?

AnsFrie
18-03-2017, 08:36
Im Weng Chun eigentlich gar nicht, bzw. nicht in dem Sinne.
...

Was eigentlich gar nicht bzw nicht in dem Sinne?


...
Wer ein wenig Stress auf die Bühne gebracht hat, aber Weng Chun auch bekannter gemacht hat, waren zwei Europäer.
...
Wen meinst du?

PeterScholz
18-03-2017, 14:23
Ist diese Info belegt oder beruft sie sich nur auf Überlieferung?



Es geht hier ja um einen Zeitraum, der in Hongkong bis ca. 70 Jahre zurückliegt. Also müsste ein Beleg schon überliefert werden.

shin101
19-03-2017, 04:30
Wenn Pun Sao die vierte Brückenhand ist, ist es wohl schwierig es wegzulassen, wenn man Weng Chun macht...




Dem kann ich nicht zustimmen. Es ist ein historisches Fakt, das Weng Chun genau aus Weng Chun Kuen, Holzpuppe und Langstock bestehen.

Dies wusste die Familie Lo, die Saam Baai Fat als "Nicht Weng Chun" unterrichtet hat, dies wusste Chu Chung Man, der die drei Formen der Kampfkunst Fa Kuen als "Nicht Weng Chun" unterrichtet hat und dies wusste Fung Siu Cing, der die Chong Kuen entwickelt hat. Er selbst konnte bis dahin nur die Holzpuppen Form und hat seine Schüler selbst zu Tang Suen und Tang Pok geschickt, um dort Weng Chun Kuen und Langstock zu lernen.

Es ist alles prinzipiell ganz einfach.

Ich war vor fast 10 Jahren schon auf Dereks Forum. Weder Sifu Tang, noch einer der anderen Sifus der anderen Linien die dort waren hat diese Aussage jemals getätigt.

Jeder wusste das die ursprüngliche Basis des Weng Chun , die Weng Chun Kuen, die Holzpuppe und der Langstock ist.

Das es keine drei Puppen Formen gab, das die Erden Form eine Variante der Himmelsform war und das man ursprünglich auch keine Messer benutzt hat.
Aber wiederum hat jeder die anderen Traditionen respektiert.

Ich finde deine Aussage läuft dem Respekt zu wieder.



Liebe Grüße,
Shin

PeterScholz
19-03-2017, 18:21
Ich war vor fast 10 Jahren schon auf Dereks Forum. Weder Sifu Tang, noch einer der anderen Sifus der anderen Linien die dort waren hat diese Aussage jemals getätigt.

Jeder wusste das die ursprüngliche Basis des Weng Chun , die Weng Chun Kuen, die Holzpuppe und der Langstock ist.

Das es keine drei Puppen Formen gab, das die Erden Form eine Variante der Himmelsform war und das man ursprünglich auch keine Messer benutzt hat.
Aber wiederum hat jeder die anderen Traditionen respektiert.

Ich finde deine Aussage läuft dem Respekt zu wieder.



Liebe Grüße,
Shin



Also das verstehe ich jetzt wieder nicht. Wenn's Jeder weiß, und schon immer wusste, wie kann gerade meine Aussage, die Allgemeinwissen wiedergibt, respektlos sein?

Was meinst du denn nur? Heute wird genau, und gerade von zwei deutschen Großmeistern vorgegeben, alles sei Weng Chun; Choi Ley Fat, Fa Kuen, Hung Fat, Tai Chi, Fujian White Crane und Brazilian Jiu Juitsu. Wenn Du doch bestätigst, dass das was ich sage jeder weiß, und ich nur Fakten wiedergebe, wie kann das respektlos sein? Weil eine Tatsache an sich ist ja wertfrei.

Müsste doch das Mischen aller Kampfkünste gegen die Tradition und gegen den Willen der verstorbenen Weng Chun Meister verstoßen. Das wäre dann respektlos, auch wenn es ein noch so großer Großmeister wäre, der das behauptet. Und dessen Anhänger würde sich dann auch respektlos verhalten, wenn er oder sie es wüsste und trotzdem dabei bleibt. Dann ist die Frage, ob es denen nicht doch nur um das Nutzen einer großen Marke geht?

shin101
20-03-2017, 08:15
Also das verstehe ich jetzt wieder nicht. Wenn's Jeder weiß, und schon immer wusste, wie kann gerade meine Aussage, die Allgemeinwissen wiedergibt, respektlos sein?

Wir wissen bis heute nicht wirklich, wo das Fa Kuen System herkommt. Damals wurde gesagt es ist wahrscheinlich Choy Lee Fut. Ich habe in meiner Suche ein Fa Kuen System gefunden was in einer Wing Chun Linie in Malaysia angewendet wird gefunden.In ihrer Geschichte wird das Fa Kuen System als ein überbleibsel aus Chi Sims Künsten aus der späteren Zeit beschrieben.

Die Saam Pai Fut gehe ich gerade durch. Aus meiner Sicht kannte der Erfinder ganz klar die Weng Chun Kuen.
Das die Saam Pai Fut nicht auf Chi Sim zurück geht ist klar.

Lange Rede kurzer Sinn, warum nicht bei dem bleiben was es ist ? Lo und Chu Familie ehren Chi Sim. Über die Generationen gab es Veränderungen die auch nie anders beschrieben worden als Veränderungen..

Die Quelle des Weng Chun liegt somit weiterhin in der Tang Tradition des Weng Chun, Lo und Chu (was Tam übt weiß ich nicht) haben ihre eigenen Traditionen des Weng Chun.



Was meinst du denn nur? Heute wird genau, und gerade von zwei deutschen Großmeistern vorgegeben, alles sei Weng Chun; Choi Ley Fat, Fa Kuen, Hung Fat, Tai Chi, Fujian White Crane und Brazilian Jiu Juitsu. Wenn Du doch bestätigst, dass das was ich sage jeder weiß, und ich nur Fakten wiedergebe, wie kann das respektlos sein? Weil eine Tatsache an sich ist ja wertfrei.

Von denen sollte man besser gar nicht reden.



Müsste doch das Mischen aller Kampfkünste gegen die Tradition und gegen den Willen der verstorbenen Weng Chun Meister verstoßen. Das wäre dann respektlos, auch wenn es ein noch so großer Großmeister wäre, der das behauptet. Und dessen Anhänger würde sich dann auch respektlos verhalten, wenn er oder sie es wüsste und trotzdem dabei bleibt. Dann ist die Frage, ob es denen nicht doch nur um das Nutzen einer großen Marke geht?

Auf die Gefahr hin den Laien Kampfkunst-Historiker raus hängen zu lassen.
Ich denke das mischen ist ein zweischneidiges Schwert. In der Regel geht es schief, selbst wenn es gelingt ist es oftmals nicht auf dem selben Niveau wie eine der sogenannten " 8 Ursprünglichen Schulen" , was ein Begriff ist den glaube ich heute keiner mehr kennt.

Wiederum gibt es Beispiele wie Hung Kuen und Choy Lee Fut die sich aus verschiedenen Bereichen formiert haben und dabei die Traditionen und Prinzipien die es erfordert assimiliert haben.

Ähnlich sehe ich das zb. im Moment mit der Saam Pai Fut. Eine wunderschöne Form, aber nicht zwingend notwendig, wenn man die Weng Chun Kuen kennt.


Liebe Grüße,
Shin